Interkulturelle Zusammenarbeit in Auslandsniederlassungen: am Beispiel deutscher Niederlassungen in Japan
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2002
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft ; 2879 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 330 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3631390475 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014129261 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060831 | ||
007 | t | ||
008 | 020129s2002 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 963611801 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631390475 |9 3-631-39047-5 | ||
035 | |a (OCoLC)50293861 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014129261 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-898 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-N2 |a DE-19 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-188 | ||
084 | |a MS 1290 |0 (DE-625)123589: |2 rvk | ||
084 | |a QP 305 |0 (DE-625)141851: |2 rvk | ||
084 | |a 14 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Pöll, Maximilian Stephan |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Interkulturelle Zusammenarbeit in Auslandsniederlassungen |b am Beispiel deutscher Niederlassungen in Japan |c Maximilian Stephan Pöll |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2002 | |
300 | |a XVI, 330 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft |v 2879 | |
502 | |a Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2001 | ||
650 | 0 | 7 | |a Interkulturelles Management |0 (DE-588)4343519-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Auslandsniederlassung |0 (DE-588)4003779-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Multinationales Unternehmen |0 (DE-588)4075092-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Japan |0 (DE-588)4028495-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Auslandsniederlassung |0 (DE-588)4003779-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Interkulturelles Management |0 (DE-588)4343519-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Japan |0 (DE-588)4028495-5 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Japan |0 (DE-588)4028495-5 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Auslandsniederlassung |0 (DE-588)4003779-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Interkulturelles Management |0 (DE-588)4343519-1 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Multinationales Unternehmen |0 (DE-588)4075092-9 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft ; 2879 |w (DE-604)BV000001798 |9 2879 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009683564&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009683564 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129002618617856 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis XIV
Tabellenverzeichnis XV
Abkürzungsverzeichnis XVI
1 Einführung 1
1.1 Internationalisierung von Unternehmen 1
1.2 Stellenwert der interkulturellen Zusammenarbeit 2
2 Grundlagen der Untersuchung 4
2.1 (Probfemstellung ) 4
2.2 Anlass der Untersuchung 6
2.3 Ziele der Untersuchung 8
2.4 Abgrenzung der Arbeit 8
2.5 Begriffsbestimmung 9
2.6 Gang der Untersuchung 12
3 Die Theorie interkulturellen Handelns 15
3.1 Der Kulturbegriff 15
3.1.1 Frühere Erklärungsversuche 15
3.1.2 Die neuere Diskussion Ober den Kulturbegriff 17
3.2 Die kulturvergleichende Organisationsforschung 19
3.2.1 Universalisten vs. Kulturisten 19
3.2.2 Hofstedes und Trompenaars Untersuchungen 21
3.3 Theorie des Kulturlernens 24
4 Die Internationalisierung von Unternehmen und der damit
verbundene Auslandseinsatz von Mitarbeitern 30
4.1 Die verschiedenen Besetzungsstrategien 30
4.1.1 Die ethnozentrische Besetzungsstrategie 30
4.1.1.1 Vorteile der Entsendung von Stammhausmitarbertem 31
Inhaltsverzeichnis 4.1.1.2 Nachteile der Entsendung von
Stammhausmitarbeitem 34
4.1.2 Die polyzentrische Besetzungsstrategie 35
4.1.3 Die geozentrische Besetzungsstrategie 37
4.2 Anforderungen an Auslandsmitarbeiter 39
4.2.1 Fachliche Qualifikationsanforderungen 39
4.2.2 Persönliche Qualifikationsanforderungen 41
4.3 Motive für die Aufnahme einer beruflichen Tätigkeit im
Ausland 44
4.4 Vorbereitung 50
4.4.1 „Look and see trip 51
4.4.2 Universitätsmodell 52
4.4.3 Culture Assimilator Training 53
4.4.4 Kultur allgemeines Simulationstraining 54
4.4.5 Kriterien für die Auswahl interkultureller Vorbereitungskurse 56
4.5 Phasenmodell des Anpassungsgeschehens bei einem
Auslandseinsatz 57
4.6 Dauer von Arbeitseinsätzen im Ausland 61
5 Methode 63
5.1 Begründung der Wahl eines qualitativen
Untersuchungsansatzes 63
5.2 Auswahl der Erhebungsverfahren 65
5.3 Das problemzentrierte Interview 65
5.4 Auswahl der Probanden und Kontaktaufnahme 67
5.5 Durchführung der Interviews 70
5.6 Formen der Datenerfassung 72
5.7 Auswertung der Daten 74
5.8 Methodische Reflexion 76
5.9 Soziodemographie der Befragten 77
5.9.1 Die japanischen Interviewpartner 78
5.9.2 Die deutschen Interviewpartner 81
Inhaltsverzeichnis 5.9.2.1 Deutsche ohne Japan Background 81
5.9.2.2 Deutsche mit Japan Background 83
6 Rahmenbedingungen deutsch japanischer Zusammenarbeit 87
6.1 Gesellschaftliche Rahmenbedingungen 87
6.1.1 Charakteristika der japanischen Gesellschaft 87
6.1.1.1 Der vertikale Aufbau 87
£ 6.1.1.2 Gruppenorientierung und das Streben nach Harmonie 88
6.1.1.3 Amae, giri vs. ninjö sowie tatemae vs. honne 91
6.1.2 Das japanische Erziehungs und Ausbildungssystem 93
6.2 Religionen 95
6.3 Wirtschaftliche Rahmenbedingungen 98
6.3.1 Japans wirtschaftliche Entwicklung 98
6.3.2 Das japanische Management 99
6.3.2.1 Das ie Familiensystem 99
6.3.2.2 Kennzeichen des japanischen Managements 101
6.3.2.2.1 Die lebenslange Anstellung 102
6.3.2.2.2 Das Senioritätsprinzip 105
6.3.2.2.3 Die japanische Art der Entscheidungsfindung 106
6.3.2.2.3.1 Kennzeichen japanischer Entscheidungs¬
prozesse 106
6.3.2.2.3.2 Das R/ngf System 108
6.3.2.2.4 Die Bedeutung persönlicher Beziehungen in
Unternehmen und das japanische Zeitkonzept 110
6.3.2.2.4.1 Ningen kankei: Die Bedeutung persönlicher
Beziehungen 110
6.3.2.2.4.2 Das japanische Zeitkonzept 111
6.3.2.3 Karrierewege japanischer Angestellter 113
6.3.2.3.1 Stammmitarbeiter 113
6.3.2.3.2 Nicht festangestellte Mitarbeiter und Zeitarbeiter 118
6.3.2.3.3 Weibliche Mitarbeiter 119
6.3.3 Exkurs: Kommunikalion von Japanern 123
6.3.3.1 Die japanische Sprache 123
Inhaltsverzeichnis 6.3.3.2 Nonverbale Kommunikation von Japanern 126
7 Deutsche Unternehmen und deren Mitarbeiter in Japan 132
7.1 Umfang der Aktivitäten 132
7.2 Die Mitarbeiter deutscher Unternehmen in Japan 136
7.2.1 Japanische Mitarbeiter 137
7.2.1.1 Rekrutierungsschwierigkeiten 138
7.2.1.2 Möglichkeiten der Rekrutierung 140
7.2.1.2.1 Einstellung von Hochschulabsolventen 140
7.2.1.2.2 Einstellung berufserfahrener Mitarbeiter 141
7.2.1.3 Anforderungen an japanische Mitarbeiter 143
7.2.1.4 Motive von Japanern für die Wahl eines ausländischen
Arbeitgebers 146
7.2.2 Deutsche Mitarbeiter 152
7.2.2.1 Motive von Deutschen für einen Arbeitseinsatz in
Japan 153
7.2.2.2 Auswahl deutscher Mitarbeiter 159
7.2.2.3 Vorbereitung von Deutschen auf ihren Arbeitseinsatz
in Japan 161
8 Problemfelder in der beruflichen Zusammenarbeit zwischen
Deutschen und Japanern in Abhängigkeit vom Kultur Wissen
der Auslandsmitarbeiter 164
8.1 Kommunikation 164
08.1.1 Sprachliche Kommunikation 165
8.1.1.1 Kommunikation auf Englisch 165
8.1.1.2 Kommunikation auf Japanisch 168
8.1.2 Kommunikationsstil 172
8.1.3 Verbales Verhalten 175
8.1.4 Nonverbales Verhalten 176
8.1.5 Informationsaustausch 177
8.1.6 Besprechungen und Diskussionen 182
8.1.7 Kommunikationsform 186
8.2 Führungsstil und Hierarchie 188
Inhaltsverzeichnis 8.2.1 Führungsstil 188
8.2.2 EntschekJungsfindung 191
8.2.3 Hierarchie 193
8.3 Beziehung zum Kunden 196
8.4 Arbeitsweise 200
8.4.1 Allgemeiner Arbeitsstil 200
8.4.2 Präsentationen 203
8.5 Personalfragen 206
8.5.1 Einstellungen neuer Mitarbeiter 206
8.5.2 Personalbeurteilung 208
8.5.3 Beförderungen von Mitarbeitern 210
8.5.4 Gehalt 213
8.6 Zwischenmenschliche Beziehungen 214
8.7 Motivation und Loyalität 217
8.7.1 Motivation 217
8.7.2 Loyalität 220
8.8 Konflikthandhabung 222
8.9 Kulturabhängige Persönlichkeitszuschreibungen 225
8.10 Ausdruck von Gefühlen 228
8.11 Stellenbeschreibung 230
8.12 Fachliche Kompetenz 231
8.13 Veränderungen im Unternehmen 233
8.14 Sonstiges Verhalten 235
9 Diskussion von Lösungsmöglichkeiten für eine Verbesserung
der interkulturellen Zusammenarbeit in
Auslandsniederlassungen 239
9.1 Berücksichtigung von landesspezifischen Anforderungen bei
der Auswahl von Auslandsmitarbeitem 239
9.2 Schlussfolgerungen bezüglich der Besetzung von
Auslandspositionen 243
Inhaltsverzeichnis 9.2.1 Verstärkter Einsatz von „Landesspezialisten an Stelle von
Entsandten ohne fundierte Landeskenntnisse 244
9.2.2 Verstärkter Einsatz von lokalen Arbeitskräften aus dem
Stammland an Stelle von Entsandten 252
9.2.3 Verstärkter Einsatz von einheimischen Mitarbeitern an Stelle
von Entsandten 256
9.3 Fazit und Ausblick 258
Anhang I: Leitfadenfragebogen (für deutsche Interviewpartner) 261 ¦
Anhang II: Question Guide (for Japanese interviewees) 264
Anhang III: Kurzfragebogen (für deutsche Interviewpartner) 267
Anhang IV: Short Questionnaire (for Japanese interviewees) 271
Anhang V: Postskriptum 275
Anhang VI: Problembereiche in der interkulturellen Zusammenarbeit
zwischen japanischen und deutschen Mitarbeitern in deut¬
schen Unternehmen in Japan 277
Anhang VII: Japanisch Deutsches Glossar 294
Literaturverzeichnis 300
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Vorteile der Entsendung von Stammhausmitarbeitern 34
Abbildung 2: Motive für eine Entsendung ins Ausland 49
Abbildung 3: Ablauf des Cutture Assimilator Trainings 54
Abbildung 4: Phasenmodell von Auslandseinsätzen 60
Abbildung 5: Durchschnittliche Entsendungsdauer ins Ausland 62
Abbildung 6: Unternehmensformen deutscher Firmen in Japan 133
Abbildung 7: Verteilung deutscher Unternehmen nach Wirtschafts¬
sektoren 134
Abbildung 8: Anzahl deutscher Unternehmen in Japan in Abhängigkeit
von deren Beschäftigtenzahlen 137
Abbildung 9: Anforderungen an japanische Mitarbeiter deutscher Unter¬
nehmen in Japan 146
Abbildung 10: Motive von Japanern für die Aufnahme einer Tätigkeit bei
einem deutschen Unternehmen 152
Abbildung 11: Motive von Deutschen für die Aufnahme einer beruflichen
Tätigkeit in Japan 159
Abbildung 12: Vorteile des Einsatzes von „Japanspezialisten an Stelle
von Auslandsmitarbeitem ohne fundierte Kulturkenntnisse 247
Abbildung 13: Nachteile des Einsatzes von „Landespezialisten an Stelle
von Auslandsmitarbeitem ohne fundierte Kulturkenntnisse 251
Abbildung 14: Vorteile des Einsatzes von lokalen Arbeitskräften aus dem
Stammland an Stelle von Entsandten 255
Abbildung 15: Vorteile des Einsatzes von einheimischen Arbeitskräften
an Stelle von Entsandten 257
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Anforderungen an Entsandte 43
Tabelle 2: Soziodemographische Eigenschaften der japanischen Inter¬
viewpartner 80
Tabelle 3: Soziodemographische Eigenschaften der deutschen Interview¬
partner ohne Japan Background 83
Tabelle 4: Soziodemographische Eigenschaften der deutschen Interview¬
partner mit Japan Background 86
Tabelle 5: Bürohierarchie von Festangestellten in japanischen Unter¬
nehmen 118
Tabelle 6: Gründungen deutscher Unternehmen in Japan 135
Tabelle 7: Landesspezifische Anforderungen an Auslandsmitarbeiter für
eine berufliche Tätigkeit in Japan 243
|
any_adam_object | 1 |
author | Pöll, Maximilian Stephan |
author_facet | Pöll, Maximilian Stephan |
author_role | aut |
author_sort | Pöll, Maximilian Stephan |
author_variant | m s p ms msp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014129261 |
classification_rvk | MS 1290 QP 305 |
ctrlnum | (OCoLC)50293861 (DE-599)BVBBV014129261 |
discipline | Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02682nam a22006018cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014129261</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060831 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020129s2002 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">963611801</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631390475</subfield><subfield code="9">3-631-39047-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)50293861</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014129261</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 1290</subfield><subfield code="0">(DE-625)123589:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 305</subfield><subfield code="0">(DE-625)141851:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pöll, Maximilian Stephan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Interkulturelle Zusammenarbeit in Auslandsniederlassungen</subfield><subfield code="b">am Beispiel deutscher Niederlassungen in Japan</subfield><subfield code="c">Maximilian Stephan Pöll</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 330 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft</subfield><subfield code="v">2879</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Interkulturelles Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4343519-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Auslandsniederlassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003779-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075092-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Japan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028495-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Auslandsniederlassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003779-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Interkulturelles Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4343519-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Japan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028495-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Japan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028495-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Auslandsniederlassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003779-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Interkulturelles Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4343519-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075092-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft ; 2879</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001798</subfield><subfield code="9">2879</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009683564&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009683564</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Japan (DE-588)4028495-5 gnd |
geographic_facet | Deutschland Japan |
id | DE-604.BV014129261 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:58:13Z |
institution | BVB |
isbn | 3631390475 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009683564 |
oclc_num | 50293861 |
open_access_boolean | |
owner | DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-739 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-29 DE-N2 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-521 DE-188 |
owner_facet | DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-739 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-29 DE-N2 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-521 DE-188 |
physical | XVI, 330 S. graph. Darst. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft |
spelling | Pöll, Maximilian Stephan Verfasser aut Interkulturelle Zusammenarbeit in Auslandsniederlassungen am Beispiel deutscher Niederlassungen in Japan Maximilian Stephan Pöll Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2002 XVI, 330 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft 2879 Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2001 Interkulturelles Management (DE-588)4343519-1 gnd rswk-swf Auslandsniederlassung (DE-588)4003779-4 gnd rswk-swf Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Japan (DE-588)4028495-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Auslandsniederlassung (DE-588)4003779-4 s Interkulturelles Management (DE-588)4343519-1 s Japan (DE-588)4028495-5 g DE-604 Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 s DE-188 Europäische Hochschulschriften Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft ; 2879 (DE-604)BV000001798 2879 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009683564&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Pöll, Maximilian Stephan Interkulturelle Zusammenarbeit in Auslandsniederlassungen am Beispiel deutscher Niederlassungen in Japan Europäische Hochschulschriften Interkulturelles Management (DE-588)4343519-1 gnd Auslandsniederlassung (DE-588)4003779-4 gnd Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4343519-1 (DE-588)4003779-4 (DE-588)4075092-9 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4028495-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Interkulturelle Zusammenarbeit in Auslandsniederlassungen am Beispiel deutscher Niederlassungen in Japan |
title_auth | Interkulturelle Zusammenarbeit in Auslandsniederlassungen am Beispiel deutscher Niederlassungen in Japan |
title_exact_search | Interkulturelle Zusammenarbeit in Auslandsniederlassungen am Beispiel deutscher Niederlassungen in Japan |
title_full | Interkulturelle Zusammenarbeit in Auslandsniederlassungen am Beispiel deutscher Niederlassungen in Japan Maximilian Stephan Pöll |
title_fullStr | Interkulturelle Zusammenarbeit in Auslandsniederlassungen am Beispiel deutscher Niederlassungen in Japan Maximilian Stephan Pöll |
title_full_unstemmed | Interkulturelle Zusammenarbeit in Auslandsniederlassungen am Beispiel deutscher Niederlassungen in Japan Maximilian Stephan Pöll |
title_short | Interkulturelle Zusammenarbeit in Auslandsniederlassungen |
title_sort | interkulturelle zusammenarbeit in auslandsniederlassungen am beispiel deutscher niederlassungen in japan |
title_sub | am Beispiel deutscher Niederlassungen in Japan |
topic | Interkulturelles Management (DE-588)4343519-1 gnd Auslandsniederlassung (DE-588)4003779-4 gnd Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd |
topic_facet | Interkulturelles Management Auslandsniederlassung Multinationales Unternehmen Unternehmen Deutschland Japan Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009683564&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001798 |
work_keys_str_mv | AT pollmaximilianstephan interkulturellezusammenarbeitinauslandsniederlassungenambeispieldeutscherniederlassungeninjapan |