Taschenbuch für Gemeinde- und Stadträte in Bayern: Grundwissen für kommunale Mandatsträger
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart ; München [u.a.]
Boorberg
2002
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 260 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3415029816 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014129143 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020718 | ||
007 | t | ||
008 | 020129s2002 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 963603469 |2 DE-101 | |
020 | |a 3415029816 |9 3-415-02981-6 | ||
035 | |a (OCoLC)76371782 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014129143 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-M481 |a DE-898 |a DE-N25 | ||
084 | |a PN 320 |0 (DE-625)137403: |2 rvk | ||
084 | |a 402500*by |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Busse, Jürgen |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Taschenbuch für Gemeinde- und Stadträte in Bayern |b Grundwissen für kommunale Mandatsträger |c von Jürgen Busse und Johann Keller |
264 | 1 | |a Stuttgart ; München [u.a.] |b Boorberg |c 2002 | |
300 | |a 260 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gemeinderatssitzung |0 (DE-588)4156514-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gemeinderat |0 (DE-588)4071677-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kommunalrecht |0 (DE-588)4031881-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gemeinderatssitzung |0 (DE-588)4156514-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Kommunalrecht |0 (DE-588)4031881-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Gemeinderat |0 (DE-588)4071677-6 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Gemeinderat |0 (DE-588)4071677-6 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Keller, Johann |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009683486&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
940 | 1 | |n by | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009683486 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808227005214228480 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
SEITE
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
15
1.
KAPITEL:
DIE
GEMEINDE
UND
IHRE
ORGANE
.
19
I.
DIE
GEMEINDE
.
19
II.
DER
GEMEINDERAT
.
20
1.
DIE
BEIDEN
HAUPTORGANE
.
20
2.
ZUSAMMENSETZUNG
DES
GEMEINDERATS
.
22
III.
DIE
GEMEINDERATSSITZUNG
.
23
1.
GESCHAEFTSORDNUNG
.
24
2.
EINLADUNG
ZUR
GEMEINDERATSSITZUNG
.
27
3.
BESCHLUSSFAEHIGKEIT
DES
GEMEINDERATS
.
33
4.
OEFFENTLICHKEIT/NICHTOEFFENTLICHKEIT
.
37
5.
AUSSCHLUSS
WEGEN
PERSOENLICHER
BETEILIGUNG
.
39
6.
ABLAUF
DER
SITZUNG
.
44
7.
GESCHAEFTSORDNUNGSANTRAEGE
.
47
8.
ABSTIMMUNG
.
50
9.
WAHLEN
.
57
10.
NIEDERSCHRIFT
UEBER
DIE
GEMEINDERATSSITZUNG
.
59
11.
HAUSRECHT
UND
SITZUNGSORDNUNG
.
61
12.
VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT
.
63
IV.
DER
ERSTE
BUERGERMEISTER
.
65
1.
ERLEDIGUNG
YYLAUFENDER
ANGELEGENHEITEN"
.
65
2.
YY
DRINGLICHE
ANORDNUNGEN
"
.
66
3.
VERTRETUNG
DER
GEMEINDE
.
67
V.
SATZUNGSRECHT
.
68
1.
ALLGEMEINES
.
68
2.
VERFAHREN
.
69
3.
RECHTSNATUR
DER
SATZUNGEN
.
70
4.
SATZUNGEN
ZUR
REGELUNG
OERTLICHER
ANGELEGENHEITEN
(ART.
23
GO)
.
70
5.
SATZUNGEN
ZUR
REGELUNG
DER
BENUTZUNG
DES
EIGENTUMS
DER
GEMEINDE
UND
IHRER
OEFFENTLICHEN
EINRICHTUNGEN
(ART.
24
ABS.
1
NR.
1
GO)
.
71
INHALT
6.
SATZUNGEN
DER
GEMEINDE
ZUR
REGELUNG
DES
ANSCHLUSS
UND
BENUTZUNGSZWANGS
(ART.
24
ABS.
1
NR.
2
UND
3
GO)
.
.
72
7.
BEWEHRTE
SATZUNGEN
.
73
8.
RUECKWIRKUNG
VON
SATZUNGEN
.
73
VI.
WIRTSCHAFTLICHE
BETAETIGUNG
.
73
1.
RECHTSFORMEN
GEMEINDLICHER
UNTERNEHMEN
.
74
2.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
ZULAESSIGKEIT
GEMEINDLICHER
UNTERNEHMEN
.
76
3.
SELBSTAENDIGE
KOMMUNALUNTEMEHMEN
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS
.
78
VII.
BUERGERBEGEHREN,
BUERGERENTSCHEID
.
78
1.
ZULAESSIGKEIT
EINES
BUERGERBEGEHRENS
.
79
2.
VERFAHRENSFRAGEN
.
80
3.
DURCHFUEHRUNG
EINES
BUERGERENTSCHEIDS
.
81
4.
WIRKUNGEN
EINES
BUERGERBEGEHRENS
UND
BUERGERENTSCHEIDS
82
2.
KAPITEL:
GEMEINDEFINANZEN
-
GEMEINDEHAUSHALT
.
83
I.
DIE
FINANZIELLEN
GRUNDLAGEN
DER
GEMEINDE
.
83
1.
FINANZHOHEIT
.
83
2.
DIE
EINNAHMEN
DER
GEMEINDEN
.
84
3.
DIE
BEDEUTUNG
DER
EINZELNEN
EINNAHMEN
.
88
4.
DIE
AUSGABEN
DER
GEMEINDEN
.
102
5.
DAS
KONNEXITAETSPRINZIP
.
109
II.
DER
HAUSHALT
.
110
1.
VORBERICHT
.
110
2.
VERWALTUNGSHAUSHALT
-
VERMOEGENSHAUSHALT
.
111
3.
ERLAEUTERUNGEN
ZUM
HAUSHALT
.
113
4.
HAUSHALTSQUERSCHNITT
.
114
5.
DER
STELLENPLAN
.
114
III.
FINANZPLANUNG
.
115
1.
FINANZPLANUNGSBEKANNTMACHUNG
.
115
2.
INHALT
UND
ZUSAMMENSETZUNG
DER
FINANZPLANUNG
.
.
.
.
116
3.
BESCHLUSSFASSUNG
.
116
IV.
RECHNUNGSLEGUNG
.
117
1.
ALLGEMEIN
.
117
8
INHALT
2.
WICHTIGE
BEGRIFFE
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DER
RECHNUNGSLEGUNG
.
118
V.
BEGRIFFE
.
119
1.
ANLAGEVERMOEGEN
.
120
2.
AUSSERPLANMAESSIGE
AUSGABEN
UND
EINNAHMEN
.
120
3.
BUDGET
.
120
4.
DECKUNGSFAEHIGKEIT
.
121
5.
DECKUNGSRESERVE
.
122
6.
ERLASS
.
122
7.
FINANZAUSGLEICH
.
122
8.
FINANZPLANUNG
.
123
9.
FINANZZUWEISUNGEN
.
123
10.
GESAMTDECKUNGSPRINZIP
.
123
11.
HAUSHALTSEINNAHME-UND-AUSGABERESTE
.
123
12.
HAUSHALTSQUERSCHNITT
.
123
13.
IST-AUSGABEN
UND
IST-EINNAHMEN
.
123
14.
KALKULATORISCHE
KOSTEN
.
123
15.
KOSTENRECHNENDE
EINRICHTUNGEN
.
124
16.
KASSENWIRKSAMKEITSPRINZIP
.
124
17.
KREISUMLAGE
.
124
18.
NIEDERSCHLAGUNG
.
124
19.
RUECKLAGEN
.
125
20.
SCHLUESSELZUWEISUNGEN
.
125
21.
SPERRVERMERK
.
125
22.
STELLENPLAN
.
125
23.
STUNDUNG
.
126
24.
UEBERPLANMAESSIGE
AUSGABEN
UND
EINNAHMEN
.
126
25.
VERGABE
VON
AUFTRAEGEN
.
126
26.
VERMOEGENSHAUSHALT
.
126
27.
VERWALTUNGSHAUSHALT
.
126
3.
KAPITEL:
PLANEN
UND
BAUEN
IN
DER
GEMEINDE
.
127
I.
ERLAEUTERUNGEN
DES
PLANUNGSRECHTS
.
128
1.
AENDERUNG
VON
BEBAUUNGSPLAENEN
.
128
2.
AUSSENBEREICH
.
130
3.
BAUERWARTUNGSLAND
.
131
9
INHALT
4.
BAUGEBOT
.
131
5.
BAULEITPLANUNG
.
132
6.
BAULUECKEN
.
132
7.
BAUMASSENZAHL
.
132
8.
BAUNUTZUNGSVERORDNUNG
(BAUNVO)
.
133
9.
BAUSPERRE
.
134
10.
BAUWEISE
.
134
11.
BEBAUUNGSPLAN
.
134
12.
BESTANDSSCHUTZ
.
136
13.
BETEILIGUNG
DER
BUERGER
.
137
14.
DORFGEBIET
.
137
15.
EINFUEGEN
.
138
16.
EINVERNEHMEN
.
139
17.
ENTEIGNUNG
.
140
18.
ERSCHLIESSUNG
.
141
19.
FLAECHENNUTZUNGSPLAN
.
142
20.
FOLGEKOSTEN
.
143
21.
GESCHOSSFLAECHENZAHL
.
143
22.
GESTALTUNGSSATZUNG
.
144
23.
GEWERBEGEBIET
(GE)
.
144
24.
GRUNDFLAECHENZAHL
(GRZ)
.
145
25.
INDUSTRIEGEBIET
(GL)
.
145
26.
INNENBEREICH
.
146
27.
KERNGEBIET
(MK)
.
146
28.
KLEINSIEDLUNGSGEBIET
(WS)
.
146
29.
MISCHGEBIET
(MI)
.
146
30.
NACHFOLGEKOSTENVERTRAEGE
.
147
31.
NATURSCHUTZRECHTLICHE
EINGRIFFSREGELUNG
.
148
32.
PLANREIFE
DES
BEBAUUNGSPLANS
.
155
33.
PRIVILEGIERTE
VORHABEN
.
156
34.
RAUMORDNUNG
.
158
35.
RAUMORDNUNGSVERFAHREN
.
158
36.
REGIONALE
PLANUNGSVERBAENDE
.
158
37.
SONDERGEBIET
(SO)
.
159
38.
SPLITTERSIEDLUNG
.
159
39.
STAEDTEBAULICHE
ENTWICKLUNGSMASSNAHME
.
160
40.
STAEDTEBAULICHE
VERTRAEGE
.
161
10
INHALT
41.
TIEFGARAGENBONUS
.
163
42.
UMWELTVERTRAEGLICHKEITSPRUEFUNG
.
163
43.
VERAENDERUNGSSPERRE
.
167
44.
VERTRAUENSSCHADEN
.
168
45.
VORHABEN
UND
ERSCHLIESSUNGSPLAN
.
169
46.
WOHNGEBIET
.
170
II.
DIE
BEHANDLUNG
DES
BAUANTRAGS
IN
DER
GEMEINDERATS
SITZUNG
.
171
1.
BAUGESETZBUCH
UND
BAYERISCHE
BAUORDNUNG
.
171
2.
PRUEFUNG
VON
BAUVORHABEN
NACH
DEM
BAUGESETZBUCH
.
.
.
173
III.
AUFSTELLUNG
EINES
BEBAUUNGSPLANS
.
175
IV.
BAU-VERGABE-RECHT
.
181
1.
AUSSCHREIBUNG
UND
VERGABE
VON
AUFTRAEGEN
.
181
2.
YYDSCHUNGEL"
VERGABERECHT
.
181
3.
VOR
DER
AUSSCHREIBUNG
.
185
,
4.
AUSSCHREIBUNG
UND
WERTUNG
.
187
5.
DIE
PREISDISKUSSION
.
189
4.
KAPITEL:
PERSONAL
IN
DEN
GEMEINDEN
.
193
1.
WELCHES
PERSONAL
WIRD
IN
DEN
GEMEINDEN
BESCHAEFTIGT?
.
.
.193
2.
WARUM
KOENNEN
DIE
GEMEINDEN
EIGENES
PERSONAL
BESCHAEFTIGEN?
.
193
3.
WELCHES
PERSONAL
MUSS
DIE
GEMEINDE
BESCHAEFTIGEN?
.
.
.194
4.
WIE
VIEL
PERSONAL
BRAUCHT
EINE
GEMEINDE?
.
195
5.
WER
IST
FUER
PERSONALRECHTLICHE
UND
PERSONALWIRTSCHAFTLICHE
ENTSCHEIDUNGEN
ZUSTAENDIG?
.
196
6.
WELCHE
HAUSHALTSRECHTLICHEN
VORAUSSETZUNGEN
MUESSEN
GESCHAFFEN
WERDEN?
.
198
7.
WIE
SIND
DIE
RECHTSVERHAELTNISSE
DER
ANGESTELLTEN
UND
ARBEITER
GEREGELT?
.
199
8.
WELCHE
PFLICHTEN
HABEN
ANGESTELLTE
UND
ARBEITER?
.
200
9.
WELCHE
ANSPRUECHE
HAT
EIN
ANGESTELLTER
ODER
ARBEITER?
.
.
.
200
10.
WAS
VERSTEHT
MAN
UNTER
EINGRUPPIERUNG?
.
201
11.
WIE
SETZT
SICH
DIE
VERGUETUNG/DER
LOHN
ZUSAMMEN?
.
203
12.
WAS
IST
VORAUSSETZUNG
FUER
EINE
HOEHERGRUPPIERUNG?
.
203
13.
WIE
KANN
EIN
ARBEITSVERHAELTNIS
BEENDET
WERDEN?
.
204
11
INHALT
14.
WARUM
GIBT
ES
BEAMTE
UND
WIE
IST
IHR
RECHTSVERHAELTNIS
GEREGELT?
.
205
15.
WAS
SIND
DIE
WESENTLICHEN
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
BEAMTEN
UND
ANGESTELLTEN/ARBEITERN?
.
206
16.
WELCHE
WICHTIGEN
BEAMTENRECHTLICHEN
BEGRIFFE
GIBT
ES?
.
.
206
17.
WELCHE
PFLICHTEN
HABEN
BEAMTE?
.
207
18.
WELCHE
RECHTE
HAT
EIN
BEAMTER?
.
208
19.
WELCHE
FAELLE
DER
BEENDIGUNG
EINES
BEAMTEN
VERHAELTNISSES
GIBT
ES?
.
212
20.
IN
WELCHEM
RECHTSVERHAELTNIS
LIEGT
DIE
ZUKUNFT?
.
213
ANHANG:
ENTSCHEIDUNGSMOEGLICHKEITEN
DES
GEMEINDERATS
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DEM
RECHTSVERHAELTNIS
DES
1.
BUERGERMEISTERS
.
213
5.
KAPITEL:
VERWALTUNGSREFORM
-
DAS
NEUE
STEUERUNGSMODELL
.
221
1.
LEITBILD
.
222
2.
VERBESSERUNG
DES
DIENSTLEISTUNGSANGEBOTS
FUER
DIE
BUERGERINNEN
UND
BUERGER
.
224
3.
VERANTWORTUNGSZUORDNUNG
ZWISCHEN
KOMMUNALPOLITIK
UND
KOMMUNALVERWALTUNG
.
226
4.
KONTRAKTMANAGEMENT
.
227
5.
RESSOURCENVERANTWORTUNG
FUER
DIE
FACHBEREICHE
-
BUDGETIERUNG
.
229
6.
STEUERUNGSUNTERSTUETZUNG
DURCH
CONTROLLING
UND
BERICHTSWESEN
.
233
7.
PRODUKTORIENTIERTER
HAUSHALT
-
KOSTEN
UND
LEISTUNGS
RECHNUNG
.
236
8.
VERAENDERUNG
DER
ORGANISATION
-
UMSTRUKTURIERUNG
VON
AUSSCHUESSEN
.
238
6.
KAPITEL:
AKTUELLE
HERAUSFORDERUNGEN
FUER
DIE
GEMEINDEN
UND
DEN
BAYERISCHEN
GEMEINDETAG
.
241
1.
EINFUEHRUNG
.
241
2.
DER
BAYERISCHE
GEMEINDETAG
ALS
KOMMUNALER
SPITZENVERBAND
.
242
3.
KOMMUNALE
SPITZENVERBAENDE
IN
BAYERN
.
244
4.
AKTUELLE
KOMMUNALPOLITISCHE
PROBLEME
.
245
12
INHALT
5.
EUROPA
UND
DIE
KOMMUNEN,
TREND
ZUR
PRIVATISIERUNG
VON
AUFGABEN
.
248
6.
NEUE
VERWALTUNGSSTRUKTUREN
IN
DEN
GEMEINDEN
.
249
7.
AKTIVE
BUERGERGESELLSCHAFT
IN
DEN
KOMMUNEN
.
249
8.
KOMMUNALES
EHRENAMT
.
250
9.
AUSWIRKUNGEN
DER
DEMOGRAPHISCHEN
ENTWICKLUNG
.
.
.
.251
10.
NACHHALTIGE
BAULEITPLANUNG
MIT
HATURSCHUTZRECHTLICHER
EINGRIFFSREGELUNG
.
252
11.
AUSBAU
DES
MOBILFUNKNETZES
.
253
12.
AUSBLICK
.
254
STICHWORTVERZEICHNIS
.
255
13 |
any_adam_object | 1 |
author | Busse, Jürgen Keller, Johann |
author_facet | Busse, Jürgen Keller, Johann |
author_role | aut aut |
author_sort | Busse, Jürgen |
author_variant | j b jb j k jk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014129143 |
classification_rvk | PN 320 |
ctrlnum | (OCoLC)76371782 (DE-599)BVBBV014129143 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014129143</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020718</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020129s2002 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">963603469</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3415029816</subfield><subfield code="9">3-415-02981-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76371782</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014129143</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M481</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-N25</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 320</subfield><subfield code="0">(DE-625)137403:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">402500*by</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Busse, Jürgen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Taschenbuch für Gemeinde- und Stadträte in Bayern</subfield><subfield code="b">Grundwissen für kommunale Mandatsträger</subfield><subfield code="c">von Jürgen Busse und Johann Keller</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart ; München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Boorberg</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">260 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gemeinderatssitzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156514-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gemeinderat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071677-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommunalrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gemeinderatssitzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156514-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kommunalrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031881-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Gemeinderat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071677-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Gemeinderat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071677-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Keller, Johann</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009683486&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009683486</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Bayern (DE-588)4005044-0 gnd |
geographic_facet | Bayern |
id | DE-604.BV014129143 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-24T00:34:12Z |
institution | BVB |
isbn | 3415029816 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009683486 |
oclc_num | 76371782 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-M481 DE-898 DE-BY-UBR DE-N25 |
owner_facet | DE-739 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-M481 DE-898 DE-BY-UBR DE-N25 |
physical | 260 S. graph. Darst. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Boorberg |
record_format | marc |
spelling | Busse, Jürgen Verfasser aut Taschenbuch für Gemeinde- und Stadträte in Bayern Grundwissen für kommunale Mandatsträger von Jürgen Busse und Johann Keller Stuttgart ; München [u.a.] Boorberg 2002 260 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Gemeinderatssitzung (DE-588)4156514-9 gnd rswk-swf Gemeinderat (DE-588)4071677-6 gnd rswk-swf Kommunalrecht (DE-588)4031881-3 gnd rswk-swf Bayern (DE-588)4005044-0 gnd rswk-swf Bayern (DE-588)4005044-0 g Gemeinderatssitzung (DE-588)4156514-9 s Recht (DE-588)4048737-4 s DE-604 Kommunalrecht (DE-588)4031881-3 s Gemeinderat (DE-588)4071677-6 s 1\p DE-604 Keller, Johann Verfasser aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009683486&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Busse, Jürgen Keller, Johann Taschenbuch für Gemeinde- und Stadträte in Bayern Grundwissen für kommunale Mandatsträger Recht (DE-588)4048737-4 gnd Gemeinderatssitzung (DE-588)4156514-9 gnd Gemeinderat (DE-588)4071677-6 gnd Kommunalrecht (DE-588)4031881-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048737-4 (DE-588)4156514-9 (DE-588)4071677-6 (DE-588)4031881-3 (DE-588)4005044-0 |
title | Taschenbuch für Gemeinde- und Stadträte in Bayern Grundwissen für kommunale Mandatsträger |
title_auth | Taschenbuch für Gemeinde- und Stadträte in Bayern Grundwissen für kommunale Mandatsträger |
title_exact_search | Taschenbuch für Gemeinde- und Stadträte in Bayern Grundwissen für kommunale Mandatsträger |
title_full | Taschenbuch für Gemeinde- und Stadträte in Bayern Grundwissen für kommunale Mandatsträger von Jürgen Busse und Johann Keller |
title_fullStr | Taschenbuch für Gemeinde- und Stadträte in Bayern Grundwissen für kommunale Mandatsträger von Jürgen Busse und Johann Keller |
title_full_unstemmed | Taschenbuch für Gemeinde- und Stadträte in Bayern Grundwissen für kommunale Mandatsträger von Jürgen Busse und Johann Keller |
title_short | Taschenbuch für Gemeinde- und Stadträte in Bayern |
title_sort | taschenbuch fur gemeinde und stadtrate in bayern grundwissen fur kommunale mandatstrager |
title_sub | Grundwissen für kommunale Mandatsträger |
topic | Recht (DE-588)4048737-4 gnd Gemeinderatssitzung (DE-588)4156514-9 gnd Gemeinderat (DE-588)4071677-6 gnd Kommunalrecht (DE-588)4031881-3 gnd |
topic_facet | Recht Gemeinderatssitzung Gemeinderat Kommunalrecht Bayern |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009683486&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bussejurgen taschenbuchfurgemeindeundstadtrateinbayerngrundwissenfurkommunalemandatstrager AT kellerjohann taschenbuchfurgemeindeundstadtrateinbayerngrundwissenfurkommunalemandatstrager |