Sachaufgaben im Mathematikunterricht der Schule für Lernbehinderte: theoretische Analyse und empirische Studien
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hildesheim [u.a.]
Franzbecker
2001
|
Schriftenreihe: | Texte zur mathematischen Forschung und Lehre
14 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Vollst. zugl.: Dortmund, Univ., Diss. u.d.T.: Häsel, Uta: Strategien der Lösung von Sachaufgaben |
Beschreibung: | VIII, 355 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3881203397 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014117964 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20131004 | ||
007 | t | ||
008 | 020129s2001 ad|| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3881203397 |9 3-88120-339-7 | ||
035 | |a (OCoLC)51711815 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014117964 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-473 | ||
084 | |a DT 2000 |0 (DE-625)20005:761 |2 rvk | ||
084 | |a SM 670 |0 (DE-625)143305: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Häsel-Weide, Uta |d 1973- |e Verfasser |0 (DE-588)1022943022 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Sachaufgaben im Mathematikunterricht der Schule für Lernbehinderte |b theoretische Analyse und empirische Studien |c Uta Häsel |
264 | 1 | |a Hildesheim [u.a.] |b Franzbecker |c 2001 | |
300 | |a VIII, 355 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Texte zur mathematischen Forschung und Lehre |v 14 | |
500 | |a Vollst. zugl.: Dortmund, Univ., Diss. u.d.T.: Häsel, Uta: Strategien der Lösung von Sachaufgaben | ||
650 | 7 | |a Lernbehinderter |2 gtt | |
650 | 7 | |a Mathematikunterricht |2 gtt | |
650 | 7 | |a Textaufgabe |2 gtt | |
650 | 0 | 7 | |a Sachrechnen |0 (DE-588)4140611-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mathematikunterricht |0 (DE-588)4037949-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lernbehindertenschule |0 (DE-588)4129316-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Sachrechnen |0 (DE-588)4140611-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Mathematikunterricht |0 (DE-588)4037949-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Lernbehindertenschule |0 (DE-588)4129316-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Texte zur mathematischen Forschung und Lehre |v 14 |w (DE-604)BV010837195 |9 14 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009673471&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009673471 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128987222376448 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung 1
2 Überlegungen zum Mathematikunterricht an
der Schule für Lernbehinderte 4
2.1 Begriffsbestimmung: Lernbehinderung 4
2.1.1 Monokausale Ansätze 5
2.1.1.1 Lernbehinderung als medizinische Kategorie 5
2.1.1.2 Lernbehinderung als Gesellschaftsprodukt 7
2.1.1.3 Lernbehinderung als Folge des Schulsystems 11
2.1.1.4 Lernbehinderung als Etikett 15
2.1.1.5 Kritische Würdigung der monokausalen Ansätze 19
2.1.2 Multifaktorielle Ansätze 20
2.1.2.1 Pädagogisch-anthropologischer Ansatz 20
2.1.2.2 ökologisch-systemischer Ansatz 25
2.1.3 Dieser Arbeit zu Grunde liegender Begriff von
Lernbehinderung 28
2.2 Didaktische Konsequenzen für den Mathematikunterricht
an der Schule für Lernbehinderte 30
2.2.1 Konzeptionen des Unterrichts an der Schule für
Lernbehinderte 30
2.2.1.1 Klassische Hilfsschulpädagogik 30
2.2.1.2 Pädagogik der Vorsorge 34
2.2.1.3 Eigenwelterschließung 37
2.2.1.4 Handelnder Unterricht 39
2.2.1.5 Kritische Würdigung der Unterrichtskonzeptionen 42
2.2.2 Spannungsfelder des Mathematikunterrichte an Schulen für
Lernbehinderte 43
2.2.2.1 Auffassung von Lernen 43
2.2.2.2 Auswahl von Inhalten 45
2.2.2.3 Methodisches Vorgehen 47
VI Inhaltsverzeichnis
3 Sachrechnen 50
3.1 Begriffsbestimmung: Sachrechnen 50
3.1.1 Aktuelles Verständnis 50
3.1.2 Aufgabentypen des Sachrechnens 53
3.1.3 Ziele des Sachrechnens in der Schule für Lernbehinderte 58
3.2 Anforderungen des Sachrechnens 62
3.2.1 Anforderungen beim Bearbeiten von Sachaufgaben 63
3.2.1.1 Aufbau des episodischen Problemmodells 63
3.2.1.2 Aufbau und Bearbeitung des mathematischen
Problemmodells 72
3.2.1.3 Interpretation der mathematischen Lösung 81
3.2.2 Anforderungen beim Unterrichten des Sachrechnens 83
3.2.2.1 Auswahl von Sachaufgaben 83
3.2.2.2 Behandlung von Sachaufgaben 85
4 Empirische Untersuchung 8 8
4.1 Forschungsinteresse 88
4.1.1 Art und Grad des Kontextbezugs 90
4.1.2 Grad der Offenheit der Aufgabenstellung 92
4.2 Design der Untersuchung 95
4.2.1 Lehrzielorientieiter Test 97
4.2.2 Klinisches Interview 100
4.2.3 Befragung der Schülerinnen und Schüler 104
5 Lehrzielorientieiter Test 106
5.1 Aufgaben 106
5.1.1 Grundsätzliche Überlegungen zur Aufgabenkonstruktion 106
5.1.1.1 Testaufbau 106
5.1.1.2 Theoretische Überlegungen zur Auswertung 113
5.1.2 Pilotuntersuchung 115
5.1.2.1 Rahmenbedingungen 116
5.1.2.2 Ergebnisse der Pilotuntersuchung 117
Inhaltsverzeichnis V[[
5.1.2.3 Folgerungen für die Hauptuntersuchung 120
5.1.3 Aufgaben der Hauptuntersuchung 123
5.1.3.1 Aufgaben zum Untersuchungsaspekt „Art und Grad
des Kontextbezugs 123
5.1.3.2 Aufgaben zum Untersuchungsaspekt „Grad der
Offenheit der Aufgabenstellung 127
5.1.3.3 Konsequenzen für die Auswertung 129
5.2 Durchführung 131
5.2.1 Probanden 131
5.2.2 Rahmenbedingungen 132
5.3 Auswertung 133
5.3.1 Homogenität der Aufgabengruppen 134
5.3.2 Art und Grad des Kontextbezugs 137
5.3.2.1 Überprüfung der Geamthypothese 137
5.3.2.2 Überprüfung der Hypothesen zwischen den
einzelnen Merkmalsausprägungen 139
5.3.2.3 Interpretation der Ergebnisse 141
5.3.3 Grad der Offenheit der Aufgabenstellung 146
5.3.3.1 Überprüfung der Gesamt- und Einzelhypothesen 146
5.3.3.2 Interpretation der Ergebnisse 152
5.3.4 Zusätzliche Aspekte der Testauswertung 153
5.3.4.1 Notationen 154
, 5.3.4.2 Gebrauch des Schmierpapiers 159
6 Klinisches Interview 164
6.1 Aufgaben 164
6.2 Durchführung 169
6.2.1 Probanden 169
6.2.2 Rahmenbedingungen 171
6.2.3 Überlegungen zur Auswertung 176
6.3 Auswertung 178
6.3.1 Fallbeispiele 178
6.3.1.1 Fallbeispiel 1 179
6.3.1.2 Fallbeispiel 2 199
6.3.2 Art und Grad des Kontextbezugs 208
6.3.2.1 Aufgabe 1a: Kein Kontextbezug 209
VIII Inhaltsverzeichnis
6.3.2.2 Aufgabe 2a: Angedeuteter Kontextbezug 211
6.3.2.3 Aufgabe 3a: Kontext Einkaufen 215
6.3.2.4 Aufgabe 4a: Kontext Ausflug 221
6.3.2.5 Vergleichende Interpretation der Strategien 226
6.3.3 Grad der Offenheit der Aufgabenstellung 233
6.3.3.1 Aufgabe 3b: Auswahl von 1 (2) Ware(n) 233
6.3.3.2 Aufgabe 3c: Auswahl einer beliebigen Anzahl von
Waren 240
6.3.3.3 Variation der Aufgabe 3c: Auswahl einer beliebigen
Anzahl von Waren 247
6.3.3.4 Aufgabe 3d: Auswahl des Geldbetrags 249
6.3.3.5 Vergleichende Interpretation der Strategien 257
6.3.4 Verwendung von Arbeitsmitteln und Veranschaulichungen 263
7 Befragung 270
7.1 Fallbeispiele 271
7.2 Auswertung 273
7.2.1 Einschätzung der Kinder nach den beiden Testsitzungen 273
7.2.2 Auswertung in Bezug auf die Untersuchungsaspekte 280
7.2.3 Subjektive Einschätzung versus individuelle Leistung im
lehrzielorientierten Test 284
8 Zusammenfassung der Ergebnisse und
Konsequenzen für den Unterricht 287
8.1 Art und Grad des Kontextbezugs 289
8.2 Grad der Offenheit der Aufgabenstellung 294
8.3 Fazit 299
Literatur 302
Verzeichnis der Abbildungen 321
Verzeichnis der Tabellen 325
Anhang • 327
|
any_adam_object | 1 |
author | Häsel-Weide, Uta 1973- |
author_GND | (DE-588)1022943022 |
author_facet | Häsel-Weide, Uta 1973- |
author_role | aut |
author_sort | Häsel-Weide, Uta 1973- |
author_variant | u h w uhw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014117964 |
classification_rvk | DT 2000 SM 670 |
ctrlnum | (OCoLC)51711815 (DE-599)BVBBV014117964 |
discipline | Pädagogik Mathematik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02025nam a2200457 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014117964</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20131004 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020129s2001 ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3881203397</subfield><subfield code="9">3-88120-339-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)51711815</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014117964</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)20005:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SM 670</subfield><subfield code="0">(DE-625)143305:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Häsel-Weide, Uta</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1022943022</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sachaufgaben im Mathematikunterricht der Schule für Lernbehinderte</subfield><subfield code="b">theoretische Analyse und empirische Studien</subfield><subfield code="c">Uta Häsel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hildesheim [u.a.]</subfield><subfield code="b">Franzbecker</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 355 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Texte zur mathematischen Forschung und Lehre</subfield><subfield code="v">14</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vollst. zugl.: Dortmund, Univ., Diss. u.d.T.: Häsel, Uta: Strategien der Lösung von Sachaufgaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Lernbehinderter</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Mathematikunterricht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Textaufgabe</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sachrechnen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140611-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mathematikunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037949-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lernbehindertenschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129316-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sachrechnen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140611-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mathematikunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037949-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Lernbehindertenschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129316-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Texte zur mathematischen Forschung und Lehre</subfield><subfield code="v">14</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010837195</subfield><subfield code="9">14</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009673471&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009673471</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV014117964 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:57:58Z |
institution | BVB |
isbn | 3881203397 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009673471 |
oclc_num | 51711815 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | VIII, 355 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Franzbecker |
record_format | marc |
series | Texte zur mathematischen Forschung und Lehre |
series2 | Texte zur mathematischen Forschung und Lehre |
spelling | Häsel-Weide, Uta 1973- Verfasser (DE-588)1022943022 aut Sachaufgaben im Mathematikunterricht der Schule für Lernbehinderte theoretische Analyse und empirische Studien Uta Häsel Hildesheim [u.a.] Franzbecker 2001 VIII, 355 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Texte zur mathematischen Forschung und Lehre 14 Vollst. zugl.: Dortmund, Univ., Diss. u.d.T.: Häsel, Uta: Strategien der Lösung von Sachaufgaben Lernbehinderter gtt Mathematikunterricht gtt Textaufgabe gtt Sachrechnen (DE-588)4140611-4 gnd rswk-swf Mathematikunterricht (DE-588)4037949-8 gnd rswk-swf Lernbehindertenschule (DE-588)4129316-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Sachrechnen (DE-588)4140611-4 s Mathematikunterricht (DE-588)4037949-8 s Lernbehindertenschule (DE-588)4129316-2 s DE-604 Texte zur mathematischen Forschung und Lehre 14 (DE-604)BV010837195 14 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009673471&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Häsel-Weide, Uta 1973- Sachaufgaben im Mathematikunterricht der Schule für Lernbehinderte theoretische Analyse und empirische Studien Texte zur mathematischen Forschung und Lehre Lernbehinderter gtt Mathematikunterricht gtt Textaufgabe gtt Sachrechnen (DE-588)4140611-4 gnd Mathematikunterricht (DE-588)4037949-8 gnd Lernbehindertenschule (DE-588)4129316-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4140611-4 (DE-588)4037949-8 (DE-588)4129316-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Sachaufgaben im Mathematikunterricht der Schule für Lernbehinderte theoretische Analyse und empirische Studien |
title_auth | Sachaufgaben im Mathematikunterricht der Schule für Lernbehinderte theoretische Analyse und empirische Studien |
title_exact_search | Sachaufgaben im Mathematikunterricht der Schule für Lernbehinderte theoretische Analyse und empirische Studien |
title_full | Sachaufgaben im Mathematikunterricht der Schule für Lernbehinderte theoretische Analyse und empirische Studien Uta Häsel |
title_fullStr | Sachaufgaben im Mathematikunterricht der Schule für Lernbehinderte theoretische Analyse und empirische Studien Uta Häsel |
title_full_unstemmed | Sachaufgaben im Mathematikunterricht der Schule für Lernbehinderte theoretische Analyse und empirische Studien Uta Häsel |
title_short | Sachaufgaben im Mathematikunterricht der Schule für Lernbehinderte |
title_sort | sachaufgaben im mathematikunterricht der schule fur lernbehinderte theoretische analyse und empirische studien |
title_sub | theoretische Analyse und empirische Studien |
topic | Lernbehinderter gtt Mathematikunterricht gtt Textaufgabe gtt Sachrechnen (DE-588)4140611-4 gnd Mathematikunterricht (DE-588)4037949-8 gnd Lernbehindertenschule (DE-588)4129316-2 gnd |
topic_facet | Lernbehinderter Mathematikunterricht Textaufgabe Sachrechnen Lernbehindertenschule Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009673471&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010837195 |
work_keys_str_mv | AT haselweideuta sachaufgabenimmathematikunterrichtderschulefurlernbehindertetheoretischeanalyseundempirischestudien |