Quantitatives Credit-Rating unter Einbeziehung qualitativer Merkmale: Entwicklung eines Modells zur Ergänzung der Diskriminanzanalyse durch regelbasierte Einbeziehung qualitativer Merkmale
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Sternenfels
Verl. Wiss. und Praxis
2002
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Finanzmanagement
5 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 369 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3896731394 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014114504 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020214 | ||
007 | t | ||
008 | 020125s2002 d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3896731394 |9 3-89673-139-4 | ||
035 | |a (OCoLC)76285936 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014114504 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 |a DE-92 |a DE-Aug4 |a DE-19 |a DE-706 |a DE-522 |a DE-634 |a DE-188 |a DE-2070s | ||
084 | |a QK 320 |0 (DE-625)141644: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Eigermann, Judith |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Quantitatives Credit-Rating unter Einbeziehung qualitativer Merkmale |b Entwicklung eines Modells zur Ergänzung der Diskriminanzanalyse durch regelbasierte Einbeziehung qualitativer Merkmale |c Judith Eigermann |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Sternenfels |b Verl. Wiss. und Praxis |c 2002 | |
300 | |a 369 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Finanzmanagement |v 5 | |
502 | |a Zugl.: Kaiserslautern, Univ., Diss., 2001 | ||
650 | 0 | 7 | |a Rating |0 (DE-588)4255219-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kreditrisiko |0 (DE-588)4114309-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kreditwürdigkeitsprüfung |0 (DE-588)4123575-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Firmenkundengeschäft |0 (DE-588)4017256-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bank |0 (DE-588)4004436-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kreditwürdigkeitsprüfung |0 (DE-588)4123575-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Bank |0 (DE-588)4004436-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Firmenkundengeschäft |0 (DE-588)4017256-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Kreditwürdigkeitsprüfung |0 (DE-588)4123575-7 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Kreditrisiko |0 (DE-588)4114309-7 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Rating |0 (DE-588)4255219-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Finanzmanagement |v 5 |w (DE-604)BV012360629 |9 5 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009670349&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009670349 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128982815211520 |
---|---|
adam_text | JUDITH EIGERMANN QUANTITATIVES CREDIT-RATING UNTER EINBEZIEHUNG
QUALITATIVER MERKMALE ENTWICKLUNG EINES MODELLS ZUR ERGAENZUNG DER
DISKRIMINANZ- ANALYSE DURCH REGELBASIERTE EINBEZIEHUNG QUALITATIVER
MERKMALE 2. AUFLAGE VERTAG W _ F T * PRAXIS SS INHALTSVERZEICHNIS 9
INHALTSVERZEICHNIS ABBILDUNGSVERZEICHNIS 15 TABELLENVERZEICHNIS 17
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 19 SYMBOLVERZEICHNIS 22 EINLEITUNG 23 1. TEIL:
INFORMATIONEN ALS AUSGANGSBASIS FUER EIN CREDIT-RATING 29 A. GRUNDLAGEN
UND BEDEUTUNG DES QUANTITATIVEN CREDIT-RATINGS 29 I. CHARAKTERISIERUNG
DES QUANTITATIVEN CREDIT-RATINGS 29 II. VOM CREDIT-RATING ZU
BANKINTERNEN KREDITRISIKO- MODELLEN 33 III. BEDEUTUNG DES CREDIT-RATINGS
FUER DIE ZUKUENFTIGE BANKAUFSICHTLICHE KREDITRISIKOMESSUNG 42 B.
INFORMATIONSBEDARF FUER EIN QUANTITATIVES RATING 46 I. DIE BESTIMMUNG
BONITAETSRELEVANTER INFORMATIONEN 46 1. ZIELE DER BESTIMMUNG
BONITAETSRELEVANTER INFORMATIONEN 46 2. VORGEHENSWEISE ZUR BESTIMMUNG
BONITAETSRELEVANTER INFORMATIONEN 49 3. PROBLEME BEI DER BESTIMMUNG
BONITAETSRELEVANTER INFORMATIONEN 51 IL IDENTIFIKATION BONITAETSRELEVANTER
QUANTITATIVER MERKMALE 55 1. CHARAKTERISIERUNG QUANTITATIVER MERKMALE 55
2. LOGISCH-DEDUKTIVE BESTIMMUNG AUSSAGEFAEHIGER JAHRESABSCHLUSSKENNZAHLEN
57 3. EMPIRISCH-INDUKTIVE BESTIMMUNG BONITAETSRELEVANTER
JAHRESABSCHLUSSKENNZAHLEN 60 10 INHALTSVERZEICHNIS III. IDENTIFIKATION
BONITAETSRELEVANTER QUALITATIVER MERKMALE 64 1. CHARAKTERISIERUNG
QUALITATIVER MERKMALE 64 2. BESTIMMUNG QUALITATIVER BONITAETSMERKMALE IM
RAHMEN DER EMPIRISCHEN KRISENFORSCHUNG 67 3. BESTIMMUNG QUALITATIVER
BONITAETSMERKMALE AUF BASIS THEORETISCHER BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHER
ANALYSEN 72 C. INFORMATIONSNUTZUNG BEIM QUANTITATIVEN RATING 79 I.
QUANTITATIVES RATING IM FIRMENKREDITGESCHAEFT 79 II. DEFIZITE BEI DER
NUTZUNG DES QUANTITATIVEN RATINGS 83 1. DEFIZIT DER EINSEITIGEN
AUSRICHTUNG AUF BILANZKENNZAHLEN 83 2. DEFIZIT DER SUBJEKTIVEN
BERUECKSICHTIGUNG QUALITATIVER MERKMALE 86 III. ANSATZPUNKT FUER EINE
VERBESSERUNG UND SCHLUSSFOLGERUNG 89 1. OBJEKTIVIERTE BERUECKSICHTIGUNG
QUALITATIVER MERKMALE 89 2. IDENTIFIKATION GEEIGNETER QUALITATIVER
MERKMALE 91 2. TEIL: ANALYSE VON BANKBETRIEBLICHEN RATING- SYSTEMEN UND
DER EMPIRISCHEN INSOLVENZFOR- SCHUNG IM HINBLICK AUF DIE EINBEZIEHUNG
QUALITATIVER MERKMALE 95 A. UEBERBLICK UEBER DIE RATINGSYSTEME DER BANK-
BETRIEBLICHEN PRAXIS 95 I. RATINGSYSTEME AUSGEWAEHLTER KREDITBANKEN 95 1.
DAS FK-RATING DER DRESDNER BANK 96 2. DAS RATINGSYSTEM DER BAYERISCHEN
HYPO- UND VEREINSBANK AG *CREBON 101 3. DAS WISSENSBASIERTE SYSTEM DER
COMMERZBANK *CODEX 104 INHALTSVERZEICHNIS 11 II. VON VERBAENDEN
ENTWICKELTE RATINGSYSTEME 108 1. DAS RATINGSYSTEM DES DEUTSCHEN
SPARKASSEN- UND GIROVERBANDES (DSGV) 108 2. DAS RATINGSYSTEM DES
BUNDESVERBANDES DER DEUTSCHEN VOLKS- UND RAIFFEISENBANKEN (BVR) 115 III.
KRITISCHE WUERDIGUNG DER BANKBETRIEBLICHEN PRAXIS 123 1. ERMITTLUNG UND
AUSWAHL QUALITATIVER INFORMATIONEN 123 2. BEWERTUNG QUALITATIVER
INFORMATIONEN 127 3. VERKNUEPFUNG DER INFORMATIONEN ZU EINEM RATINGURTEIL
129 B. VERARBEITUNG QUALITATIVER MERKMALE IN DER EMPIRISCHEN
INSOLVENZFORSCHUNG 135 I. UNTERSUCHUNGEN ZUR EINBEZIEHUNG QUALITATIVER
MERKMALE IN STATISTISCHE VERFAHREN 135 1. GRUNDLAGEN STATISTISCHER
VERFAHREN 135 2. DIE LINEARE DISKRIMINANZANALYSE MIT QUANTITATIVEN UND
QUALITATIVEN MERKMALEN 139 3. LOGISTISCHE REGRESSION MIT QUANTITATIVEN
UND QUALITATIVEN MERKMALEN 145 IL UNTERSUCHUNGEN ZUR EINBEZIEHUNG
QUALITATIVER MERKMALE IN VERFAHREN DER KUENSTLICHEN INTELLIGENZ 147 1.
GRUNDLAGEN DER VERFAHREN DER KUENSTLICHEN INTELLIGENZ 147 2. NEURONALE
NETZE MIT QUANTITATIVEN UND QUALITATIVEN MERKMALEN 152 3. FUZZY-SYSTEM
MIT QUANTITATIVEN UND QUALITATIVEN MERKMALEN 159 III. KRITISCHE
WUERDIGUNG DER VORGESTELLTEN UNTERSUCHUNGEN 163 1. VERWENDETER
STICHPROBENUMFANG 163 2. EINBEZIEHUNG QUALITATIVER MERKMALE 167 3.
NACHVOLLZIEHBARKEIT DER KREDITENTSCHEIDUNG 170 12 INHALTSVERZEICHNIS C.
FOLGERUNGEN FUER DIE ENTWICKLUNG EINES QUANTITATIVEN RATINGMODELLS 177 I.
MODULARER MODELLAUFBAU 177 1. AUSGANGSPUNKT: UNBEFRIEDIGENDE
TRENNSCHAERFE MATHEMATISCH-STATISTISCHER VERFAHREN 177 2. VERTIKALE
VERSUS HORIZONTALE MODULARITAET 180 3. LEISTUNGSKRITERIEN ZUR
MODELLBEURTEILUNG 184 II. AUSWAHL GEEIGNETER FORMALISIERTER VERFAHREN IN
EINEM MODULAREN RATINGMODELL 186 1. ADAEQUATE INFORMATIONSVERARBEITUNG
186 2. KENNZAHLENMODUL: STATISTISCHES VERFAHREN 188 3. QUALITATIVES
MODUL: WISSENSBASIERTES FUZZY-SYSTEM 196 III. METHODISCHE VERKNUEPFUNG
QUANTITATIVER UND QUALITATIVER MERKMALE 202 1. KONZEPT DER
REGELGENERIERUNG 203 2. BEURTEILUNGSKRITERIEN FUER GENERIERTE REGELN 205
3. TEIL: ENTWICKLUNG EINES QUANTITATIVEN RATING- MODELLS MIT
QUALITATIVEN MERKMALEN 209 A. QUANTITATIVES MODUL: LINEARE
DISKRIMINANZANALYSE VERSUS NEURONALES NETZ ZUR KENNZAHLENANALYSE 209 I.
DIE IN DIE ANALYSE EINBEZOGENEN UNTERNEHMEN UND DER VERWENDETE
KENNZAHLENKATALOG 209 1. AUSWAHL DES UNTERNEHMENSKREISES 209 2.
DATENSTRUKTURANALYSE 211 3. AUFBEREITUNG DER VERWENDETEN KENNZAHLEN 215
INHALTSVERZEICHNIS 13 IL AUSWERTUNG DER KENNZAHLENBASIS MIT LINEARER
DISKRIMI- NANZANALYSE UND VERGLEICH MIT NEURONALEM NETZ 219 1. ERHEBUNG
DER DATEN UND FORMULIERUNG DER DISKRIMINANZ- FUNKTION 220 2. SCHAETZUNG
DER DISKRIMINANZKOEFFIZIENTEN IN DER DISKRIMINANZFUNKTION 225 3.
KLASSIFIKATIONSLEISTUNG DER GESCHAETZTEN DISKRIMINANZFUNKTION 230 4.
VERGLEICHENDE AUSWERTUNG DER KENNZAHLENBASIS MIT NEURONALEM NETZ 233 B.
ENTWICKLUNG EINES KONZEPTES ZUR ERMITTLUNG DES QUALITATIVEN MERKMALS
BILANZIERUNGSVERHALTEN 239 I. ZIELE UND INSTRUMENTE DER BILANZPOLITIK
239 1. ZIELE DER BILANZPOLITIK 239 2. BILANZIERUNGSWAHLRECHTE IM
DEUTSCHEN BILANZRECHT 243 3. ERMESSENSSPIELRAEUME UND BILANZVERAENDERNDE
SACHVERHALTSGESTALTUNG 246 IL DER JAHRESABSCHLUSS ALS
INFORMATIONSGRUNDLAGE FUER DIE QUALITATIVE BILANZANALYSE 249 1. ZIELE UND
ARBEITSHYPOTHESEN DER QUALITATIVEN BILANZANALYSE 249 2. DIE BEDEUTUNG
EINZELNER JAHRESABSCHLUSSKOMPONENTEN FUER DIE QUALITATIVE BILANZANALYSE
255 3. EXTERNE ZUGAENGLICHKEIT DER RECHNUNGSLEGUNGSANGABEN 259 III.
ERMITTLUNG DES QUALITATIVEN MERKMALS BILANZIERUNGSVERHALTEN 263 1.
ERKENNTNISWERT BILANZPOLITISCHER INSTRUMENTE FUER DIE QUALITATIVE
BILANZANALYSE 263 2. VORGEHENSWEISE ZUR ERMITTLUNG DES QUALITATIVEN
MERKMALS BILANZIERUNGS VERHALTEN 265 3. GRENZEN IN DER ERMITTLUNG EINES
AUSSAGEFAEHIGEN BILANZIERUNGSVERHALTENS 269 14 INHALTSVERZEICHNIS C.
QUALITATIVES MODUL: FUZZY-EXPERTENSYSTEM ZUR REGELBASIERTEN EINBEZIEHUNG
QUALITATIVER MERKMALE 273 I. DER QUALITATIVE KRITERIENKATALOG FUER DIE
UNTERSUCHTEN UNTERNEHMEN 273 1. FUER DIE ERMITTLUNG DES
BILANZIERUNGSVERHALTENS AUSSAGEKRAEFTIGE EINZELMERKMALE 273 2.
VERDICHTUNG DER EINZELMERKMALE ZUM BILANZIERUNGSVERHALTEN UND BESTIMMUNG
QUALITATIVER VERAENDERUNGSGROESSEN 285 3. BESTIMMUNG VON
ZUGEHOERIGKEITSFUNKTIONEN FUER DIE BETRACHTETEN QUALITATIVEN MERKMALE 289
II. DAS REGELWISSEN ALS METHODISCHE VERKNUEPFUNG ZWISCHEN QUANTITATIVEN
UND QUALITATIVEN MERKMALEN 295 1. BESTIMMUNG DER SYNTAKTISCHEN
REGELSTRUKTUR 295 2. STATISTISCH FUNDIERTE REGELGENERIERUNG UND
-BEWERTUNG 297 3. UEBERPRUEFUNG DER REGELN DURCH EXPERTEN 300 III.
VERARBEITUNG DES VORHANDENEN WISSENS MITTELS FUZZY-LOGIK 303 1.
REGELBASIERTE KLASSIFIZIERUNG DURCH INFERENZEN 303 2. DEFUZZIFIZIERUNG
310 3. ERGEBNISSE 313 ZUSAMMENFASSENDE WUERDIGUNG UND AUSBLICK 324 ANHANG
327 ANHANG 1: BILANZAUSWERTUNGSBOGEN DER DEUTSCHEN BUNDESBANK 327 ANHANG
2: AUFLISTUNG ALLER GENERIERTEN REGELN 330 LITERATURVERZEICHNIS 351
|
any_adam_object | 1 |
author | Eigermann, Judith |
author_facet | Eigermann, Judith |
author_role | aut |
author_sort | Eigermann, Judith |
author_variant | j e je |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014114504 |
classification_rvk | QK 320 |
ctrlnum | (OCoLC)76285936 (DE-599)BVBBV014114504 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02198nam a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014114504</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020214 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020125s2002 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3896731394</subfield><subfield code="9">3-89673-139-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76285936</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014114504</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 320</subfield><subfield code="0">(DE-625)141644:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eigermann, Judith</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Quantitatives Credit-Rating unter Einbeziehung qualitativer Merkmale</subfield><subfield code="b">Entwicklung eines Modells zur Ergänzung der Diskriminanzanalyse durch regelbasierte Einbeziehung qualitativer Merkmale</subfield><subfield code="c">Judith Eigermann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Sternenfels</subfield><subfield code="b">Verl. Wiss. und Praxis</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">369 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Finanzmanagement</subfield><subfield code="v">5</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Kaiserslautern, Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rating</subfield><subfield code="0">(DE-588)4255219-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kreditrisiko</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114309-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kreditwürdigkeitsprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123575-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Firmenkundengeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017256-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004436-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kreditwürdigkeitsprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123575-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004436-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Firmenkundengeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017256-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Kreditwürdigkeitsprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123575-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Kreditrisiko</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114309-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Rating</subfield><subfield code="0">(DE-588)4255219-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Finanzmanagement</subfield><subfield code="v">5</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012360629</subfield><subfield code="9">5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009670349&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009670349</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV014114504 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:57:54Z |
institution | BVB |
isbn | 3896731394 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009670349 |
oclc_num | 76285936 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-92 DE-Aug4 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-522 DE-634 DE-188 DE-2070s |
owner_facet | DE-739 DE-92 DE-Aug4 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-522 DE-634 DE-188 DE-2070s |
physical | 369 S. graph. Darst. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Verl. Wiss. und Praxis |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Finanzmanagement |
series2 | Schriftenreihe Finanzmanagement |
spelling | Eigermann, Judith Verfasser aut Quantitatives Credit-Rating unter Einbeziehung qualitativer Merkmale Entwicklung eines Modells zur Ergänzung der Diskriminanzanalyse durch regelbasierte Einbeziehung qualitativer Merkmale Judith Eigermann 2. Aufl. Sternenfels Verl. Wiss. und Praxis 2002 369 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Finanzmanagement 5 Zugl.: Kaiserslautern, Univ., Diss., 2001 Rating (DE-588)4255219-9 gnd rswk-swf Kreditrisiko (DE-588)4114309-7 gnd rswk-swf Kreditwürdigkeitsprüfung (DE-588)4123575-7 gnd rswk-swf Firmenkundengeschäft (DE-588)4017256-9 gnd rswk-swf Bank (DE-588)4004436-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Kreditwürdigkeitsprüfung (DE-588)4123575-7 s DE-604 Bank (DE-588)4004436-1 s Firmenkundengeschäft (DE-588)4017256-9 s Kreditrisiko (DE-588)4114309-7 s Rating (DE-588)4255219-9 s DE-188 Schriftenreihe Finanzmanagement 5 (DE-604)BV012360629 5 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009670349&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Eigermann, Judith Quantitatives Credit-Rating unter Einbeziehung qualitativer Merkmale Entwicklung eines Modells zur Ergänzung der Diskriminanzanalyse durch regelbasierte Einbeziehung qualitativer Merkmale Schriftenreihe Finanzmanagement Rating (DE-588)4255219-9 gnd Kreditrisiko (DE-588)4114309-7 gnd Kreditwürdigkeitsprüfung (DE-588)4123575-7 gnd Firmenkundengeschäft (DE-588)4017256-9 gnd Bank (DE-588)4004436-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4255219-9 (DE-588)4114309-7 (DE-588)4123575-7 (DE-588)4017256-9 (DE-588)4004436-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Quantitatives Credit-Rating unter Einbeziehung qualitativer Merkmale Entwicklung eines Modells zur Ergänzung der Diskriminanzanalyse durch regelbasierte Einbeziehung qualitativer Merkmale |
title_auth | Quantitatives Credit-Rating unter Einbeziehung qualitativer Merkmale Entwicklung eines Modells zur Ergänzung der Diskriminanzanalyse durch regelbasierte Einbeziehung qualitativer Merkmale |
title_exact_search | Quantitatives Credit-Rating unter Einbeziehung qualitativer Merkmale Entwicklung eines Modells zur Ergänzung der Diskriminanzanalyse durch regelbasierte Einbeziehung qualitativer Merkmale |
title_full | Quantitatives Credit-Rating unter Einbeziehung qualitativer Merkmale Entwicklung eines Modells zur Ergänzung der Diskriminanzanalyse durch regelbasierte Einbeziehung qualitativer Merkmale Judith Eigermann |
title_fullStr | Quantitatives Credit-Rating unter Einbeziehung qualitativer Merkmale Entwicklung eines Modells zur Ergänzung der Diskriminanzanalyse durch regelbasierte Einbeziehung qualitativer Merkmale Judith Eigermann |
title_full_unstemmed | Quantitatives Credit-Rating unter Einbeziehung qualitativer Merkmale Entwicklung eines Modells zur Ergänzung der Diskriminanzanalyse durch regelbasierte Einbeziehung qualitativer Merkmale Judith Eigermann |
title_short | Quantitatives Credit-Rating unter Einbeziehung qualitativer Merkmale |
title_sort | quantitatives credit rating unter einbeziehung qualitativer merkmale entwicklung eines modells zur erganzung der diskriminanzanalyse durch regelbasierte einbeziehung qualitativer merkmale |
title_sub | Entwicklung eines Modells zur Ergänzung der Diskriminanzanalyse durch regelbasierte Einbeziehung qualitativer Merkmale |
topic | Rating (DE-588)4255219-9 gnd Kreditrisiko (DE-588)4114309-7 gnd Kreditwürdigkeitsprüfung (DE-588)4123575-7 gnd Firmenkundengeschäft (DE-588)4017256-9 gnd Bank (DE-588)4004436-1 gnd |
topic_facet | Rating Kreditrisiko Kreditwürdigkeitsprüfung Firmenkundengeschäft Bank Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009670349&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012360629 |
work_keys_str_mv | AT eigermannjudith quantitativescreditratinguntereinbeziehungqualitativermerkmaleentwicklungeinesmodellszurerganzungderdiskriminanzanalysedurchregelbasierteeinbeziehungqualitativermerkmale |