Die gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union nach dem Amsterdamer Vertrag und ihre Perspektiven:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aachen
Shaker
2002
|
Schriftenreihe: | Berichte aus der Rechtswissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2001 |
Beschreibung: | 152 S. |
ISBN: | 382659441X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014112132 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020729 | ||
007 | t| | ||
008 | 020122s2002 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 963590391 |2 DE-101 | |
020 | |a 382659441X |9 3-8265-9441-X | ||
035 | |a (OCoLC)54081082 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014112132 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-20 |a DE-M481 |a DE-11 | ||
084 | |a PS 2660 |0 (DE-625)139728: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Bandilla-Dany, Constanze |d 1973- |e Verfasser |0 (DE-588)123690870 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union nach dem Amsterdamer Vertrag und ihre Perspektiven |c Constanze Bandilla-Dany |
264 | 1 | |a Aachen |b Shaker |c 2002 | |
300 | |a 152 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Berichte aus der Rechtswissenschaft | |
500 | |a Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2001 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
630 | 0 | 7 | |a Vertrag von Amsterdam |0 (DE-588)4486970-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Außenpolitik |0 (DE-588)4003846-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik |0 (DE-588)4377136-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sicherheitspolitik |0 (DE-588)4116489-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Sicherheitspolitik |0 (DE-588)4116489-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Außenpolitik |0 (DE-588)4003846-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Vertrag von Amsterdam |0 (DE-588)4486970-8 |D u |
689 | 2 | 1 | |a Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik |0 (DE-588)4377136-1 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009668979&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009668979 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820128335938715648 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
DIE GEMEINSAME AUSSEN- UND
SICHERHEITSPOLITIK DER EUROPAEISCHEN UNION NACH DEM AMSTERDAMER VERTRAG
UND IHRE PERSPEKTIVEN
DISSERTATION
ZUR ERLANGUNG DES GRADES EINES DOKTORS DER RECHTE DES FACHBEREICHS
RECHTS- UND WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN
DER JOHANNES GUTENBERG-UNIVERSITAET MAINZ
VORGELEGT VON
CONSTANZE BANDILLA-DANY RECHTSREFERENDARIN IN HAMBURG
2001
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS 1
LITERATURVERZEICHNIS 6
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 18
EINLEITUNG 20
KAPITEL 1 - DIE ENTWICKLUNG DES EINIGUNGSPROZESSES IN EUROPA 23
A. EINIGUNGSGEDANKEN 23
B. EINIGUNGSANSAETZE 24
I. ZIEL DER EUROPAEISCHEN EINIGUNG 24
II. SACHLICHER UMFANG DER EUROPAEISCHEN EINIGUNG 24
III. INTENSITAET DER EUROPAEISCHEN EINIGUNG 25
C. EINIGUNGSGESCHICHTE NACH 1945 26
I. DIE ENTSTEHUNG DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFTEN 26
II. DIE ANFAENGE DER EUROPAEISCHEN POLITISCHEN ZUSAMMENARBEIT 29 III. DIE
EINHEITLICHE EUROPAEISCHE AKTE 33
IV. DIE GRUENDUNG DER EUROPAEISCHEN UNION 33
V. DIE REVISION DES MAASTRICHTER VERTRAGES 34-
KAPITEL 2 - DER VERTRAG UEBER DIE EUROPAEISCHE UNION 38
A. DIE EUROPAEISCHE UNION 38
I. MATERIELLE STRUKTUR DER EUROPAEISCHEN UNION 39
1. DIE GRUNDLAGEN DER EUROPAEISCHEN UNION 41
A. DIE DREI GEMEINSCHAFTEN 42
B. DIE GEMEINSAME AUSSEN- UND SICHERHEITSPOLITIK 43
C. DIE POLIZEILICHE UND JUSTIZIELLE ZUSAMMENARBEIT IN STRAFSACHEN 43 2.
VERKNUEPFUNG DER GRUNDLAGEN 44
A. DER EINHEITLICHE INSTITUTIONELLE RAHMEN 44
B. DAS KOHAERENZGEBOT 45
C. QUALITATIVER SPRUNG DURCH VERKNUEPFUNG 45
3. DARUEBER HINAUSGEHENDE RECHTLICHE BEDEUTUNG DER UNION 46 II. FORMELLE
EINORDNUNG DER EUROPAEISCHEN UNION 46
1. STAAT 46
1
IMAGE 3
2. STAATENBUND 48
3. INTERNATIONALE ORGANISATION 49
A. EIGENE ORGANE DER UNION 50
AA. VOELKERRECHTSPERSOENLICHKEIT 51
(1) INZIDENTE VERLEIHUNG VON VOELKERRECHTSPERSOENLICHKEIT DURCH DEN
VERTRAG VON MAASTRICHT.; 51
(A) GRUENDUNG DER UNION (ART. A EUV) 53
(B) BEITRITT ZUR UNION (ART. O EUV) 53
(C) SONSTIGE VORSCHRIFTEN 54
(D) ABGELEITETE VOELKERRECHTSPERSOENLICHKEIT 55
(E) SICHTWEISE DER MITGLIEDSTAATEN 55
(2) INZIDENTE VERLEIHUNG VON VOELKERRECHTSPERSOENLICHKEIT DURCH DEN
VERTRAG VON AMSTERDAM 55
BB. ERGEBNIS 57
B. GELIEHENE ORGANE 57
C. ERGEBNIS 58
4. STAATENVERBUND 58
B. DER UNIONSVERTRAG 59
I. DER UNIONSVERTRAG ALS VERTRAGSWERK 59
II. EINORDNUNG DES UNIONVERTRAGSRECHTS 60
1. DAS PRIMAERE UNIONSRECHT 60
2. DAS SEKUNDAERE UNIONSRECHT 61
C. DAS VERHAELTNIS DER EUROPAEISCHEN UNION UND DER GEMEINSAMEN AUSSEN- UND
SICHERHEITSPOLITIK ZU DEN EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFTEN 62
I. DAS VERHAELTNIS DER UNION ZU DEN GEMEINSCHAFTEN 62
1. RECHTLICHE ANALYSE DES EINHEITLICHEN INSTITUTIONELLEN RAHMENS 62 2.
DAS KOHAERENZGEBOT 64
A. DAS KOHAERENZGEBOT DES ART. 3 EUV 64
B. DAS KOHAERENZGEBOT DES ART. 10 EGV 65
3. SCHUTZ DES BESITZSTANDES DER GEMEINSCHAFTEN 66
A. DER REGELUNGSGEHALT DES ART. 47 EUV 66
AA. AUSDRUECKLICHE AENDERUNGEN DES GEMEINSCHAFTSRECHTS 66 BB. IMPLIZITE
AENDERUNGEN DES GEMEINSCHAFTSRECHTS 67
(1) DIE ENGE AUSLEGUNG DES ART. 47 EUV 67
(2) DIE BEWERTUNG DER ENGEN AUSLEGUNG 68
(3) DIE WEITE AUSLEGUNG DES ART. 47 EUV UND IHRE BEWERTUNG 69 B.
ERGEBNIS ; 70
4. ERGEBNIS 70
II. DAS VERHAELTNIS DER GASP ZU DEN GEMEINSCHAFTEN 70
IMAGE 4
KAPITEL 3 - DIE GEMEINSAME AUSSEN- UND SICHERHEITSPOLITIK 72
A. DIE RECHTLICHE AUSGESTALTUNG DER GASP .72
I. DER SACHLICHE ANWENDUNGSBEREICH DER GASP 72
II. ZIELBESTIMMUNGEN DER GASP 73 '
III. AKTEURE IM RAHMEN DER GASP 75 '
1. DER EUROPAEISCHE RAT 75
A. DIE ZUSAMMENSETZUNG DES EUROPAEISCHEN RATES 76
B. DIE AUFGABEN DES EUROPAEISCHEN RATES 76
C. DIE BESCHLUSSFASSUNG IM EUROPAEISCHEN RAT 77
D. DIE RECHTSNATUR DES EUROPAEISCHEN RATES 78
2. DER RAT DER AUSSENMINISTER UND DIE IHM ANGEGLIEDERTEN INSTITUTIONEN 80
A. DER RAT 80
AA. DIE AUFGABEN DES RATES 81
BB. DIE BESCHLUSSFASSUNG IM RAT 82
B. DER RATSVORSITZ 85
AA. DIE AUFGABEN DES VORSITZES 85
BB. DIETROIKA 86
C. DER HOHE VERTRETER DER GASP 87
D. DAS POLITISCHE KOMITEE 88
E. STRATEGIEPLANUNGS- UND FRUEHWARNEINHEIT 90
3. DIE KOMMISSION 92
4. DAS PARLAMENT 95
5. DER GERICHTSHOF 96
6. DIE UNIONSSTAATEN 97
IV. HANDLUNGSFORMEN 98
1. HANDLUNGSFORMEN DES EUROPAEISCHEN RATES 99
A. ALLGEMEINE LEITLINIEN 99
B. GEMEINSAME STRATEGIEN 101
AA. VORAUSSETZUNGEN UND VERFAHREN BEI GEMEINSAMEN STRATEGIEN 102 BB.
DURCHFUEHRUNG GEMEINSAMER STRATEGIEN 102
2. HANDLUNGSFORMEN DES RATES 103
A. GEGENSEITIGE UNTERRICHTUNG UND ABSTIMMUNG 103
B. GEMEINSAME ERKLAERUNGEN 104
C. GEMEINSAME STANDPUNKTE UND GEMEINSAME AKTIONEN 105 AA. GEMEINSAME
STANDPUNKTE 107
BB. GEMEINSAME AKTIONEN 109
(1) VORAUSSETZUNGEN EINER GEMEINSAMEN AKTION 110
(2) ZUSTAENDIGKEIT UND VERFAHREN BEI DER ANNAHME GEMEINSAMER AKTIONEN 111
(3) REGELUNGSGEHALT UND BINDUNGS WIRKUNG GEMEINSAMER AKTIONEN 112
V. WIRTSCHAFTSSANKTIONEN 113
IMAGE 5
VI. VERTRAGSABSCHLUSSKOMPETENZ 116
VII. VERTEIDIGUNGSDIMENSION DER GASP 117
1. DER PROZESSCHARAKTER DER VERTEIDIGUNGSDIMENSION 117
2. DIE WEU ALS INTEGRALER BESTANDTEIL DER UNION 119
A. MOEGLICHKEIT DER INTEGRATION DER WEU IN DIE UNION 120
B. DER EINFLUSS DER UNION AUF DIE WEU 121
C. DIE OPERATIVEN AUFGABEN DER UNION IN ZUSAMMENARBEIT MIT DER WEU 122
3. DAS VERHAELTNIS ZUR NATO 124
4. REVISIONSVERPFLICHTUNG UND MOEGLICHKEIT EINER ENGEREN ZUSAMMENARBEIT
125
VIN. DIE FINANZIERUNG DER GASP 126
. B. ZUSAMMENFASSENDE BEWERTUNG DER GASP NACH DEM AMSTERDAMER VERTRAG.
129
I. VERBESSERUNG DER VORBEREITUNG VON GASP-MASSNAHMEN 130 II. VERBESSERUNG
DER ENTSCHEIDUNGSFINDUNG 130
III. VERBESSERUNG DER AUSSENVERTRETUNG 131
IV. VERBESSERUNG DER VERTEIDIGUNGSDIMENSION DER UNION 131 V.
VERBESSERUNG DER FINANZIERUNG 131
IV. ERGEBNIS DER BEWERTUNG 131
KAPITEL 4 - DIE PERSPEKTIVEN DER GEMEINSAMEN AUSSEN- UND
SICHERHEITSPOLITIK 133
A. RECHTLICHE UND POLITISCHE GRUENDE FUER EINE STAERKUNG DER GASP 133 I.
RECHTLICHE GRUENDE FUER EINE STAERKUNG DER GASP 133
II. POLITISCHE GRUENDE FUER EINE STAERKUNG DER GASP 134
B. MOEGLICHE FORTENTWICKLUNGSSCHRITTE UND DEREN RECHTLICHE
VERWIRKLICHUNGSMOEGLICHKEITEN 136
I. MOEGLICHE FORTENTWICKLUNGSSCHRITTE 137
II. DIE GRENZEN DES GRUNDGESETZES 139
1. DIE GRENZE DER DEUTSCHEN STAATLICHKEIT 141
A. DIE AUSWIRKUNG DER GRENZE DER DEUTSCHEN STAATLICHKEIT AUF
VERFASSUNGSAENDERUNGEN 142
B. DIE AUSWIRKUNG DER GRENZE DER DEUTSCHEN STAATLICHKEIT AUF EINE
VERFASSUNGSNEUGEBUNG 144
AA. BINDUNG DER VERFASSUNGSGEBENDEN GEWALT AN ART. 79III GG 144 BB.
VERFASSUNGSNEUGEBUNG "IN FREIER ENTSCHEIDUNG" 147 CC. ROLLE DER
VERFASSTEN ORGANE IM RAHMEN DES ART. 146 GG 148
DD. ERGEBNIS 149
2. BEDEUTUNG DER GRENZE DES ART. 79 M IVM 20 GG FUER DEN
FORTENTWICKLUNGSPROZESS DER GASP 149
III. ERGEBNIS. 149
4 |
any_adam_object | 1 |
author | Bandilla-Dany, Constanze 1973- |
author_GND | (DE-588)123690870 |
author_facet | Bandilla-Dany, Constanze 1973- |
author_role | aut |
author_sort | Bandilla-Dany, Constanze 1973- |
author_variant | c b d cbd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014112132 |
classification_rvk | PS 2660 |
ctrlnum | (OCoLC)54081082 (DE-599)BVBBV014112132 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014112132</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020729</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">020122s2002 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">963590391</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">382659441X</subfield><subfield code="9">3-8265-9441-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)54081082</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014112132</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M481</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 2660</subfield><subfield code="0">(DE-625)139728:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bandilla-Dany, Constanze</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123690870</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union nach dem Amsterdamer Vertrag und ihre Perspektiven</subfield><subfield code="c">Constanze Bandilla-Dany</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="b">Shaker</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">152 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Berichte aus der Rechtswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vertrag von Amsterdam</subfield><subfield code="0">(DE-588)4486970-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Außenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003846-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4377136-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sicherheitspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116489-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sicherheitspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116489-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Außenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003846-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Vertrag von Amsterdam</subfield><subfield code="0">(DE-588)4486970-8</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4377136-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009668979&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009668979</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV014112132 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T09:20:46Z |
institution | BVB |
isbn | 382659441X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009668979 |
oclc_num | 54081082 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-M481 DE-11 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-M481 DE-11 |
physical | 152 S. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Shaker |
record_format | marc |
series2 | Berichte aus der Rechtswissenschaft |
spelling | Bandilla-Dany, Constanze 1973- Verfasser (DE-588)123690870 aut Die gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union nach dem Amsterdamer Vertrag und ihre Perspektiven Constanze Bandilla-Dany Aachen Shaker 2002 152 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berichte aus der Rechtswissenschaft Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2001 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Vertrag von Amsterdam (DE-588)4486970-8 gnd rswk-swf Außenpolitik (DE-588)4003846-4 gnd rswk-swf Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (DE-588)4377136-1 gnd rswk-swf Sicherheitspolitik (DE-588)4116489-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Sicherheitspolitik (DE-588)4116489-1 s DE-604 Außenpolitik (DE-588)4003846-4 s Vertrag von Amsterdam (DE-588)4486970-8 u Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (DE-588)4377136-1 s GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009668979&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bandilla-Dany, Constanze 1973- Die gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union nach dem Amsterdamer Vertrag und ihre Perspektiven Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Vertrag von Amsterdam (DE-588)4486970-8 gnd Außenpolitik (DE-588)4003846-4 gnd Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (DE-588)4377136-1 gnd Sicherheitspolitik (DE-588)4116489-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4486970-8 (DE-588)4003846-4 (DE-588)4377136-1 (DE-588)4116489-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Die gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union nach dem Amsterdamer Vertrag und ihre Perspektiven |
title_auth | Die gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union nach dem Amsterdamer Vertrag und ihre Perspektiven |
title_exact_search | Die gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union nach dem Amsterdamer Vertrag und ihre Perspektiven |
title_full | Die gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union nach dem Amsterdamer Vertrag und ihre Perspektiven Constanze Bandilla-Dany |
title_fullStr | Die gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union nach dem Amsterdamer Vertrag und ihre Perspektiven Constanze Bandilla-Dany |
title_full_unstemmed | Die gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union nach dem Amsterdamer Vertrag und ihre Perspektiven Constanze Bandilla-Dany |
title_short | Die gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union nach dem Amsterdamer Vertrag und ihre Perspektiven |
title_sort | die gemeinsame außen und sicherheitspolitik der europaischen union nach dem amsterdamer vertrag und ihre perspektiven |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Vertrag von Amsterdam (DE-588)4486970-8 gnd Außenpolitik (DE-588)4003846-4 gnd Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (DE-588)4377136-1 gnd Sicherheitspolitik (DE-588)4116489-1 gnd |
topic_facet | Europäische Union Vertrag von Amsterdam Außenpolitik Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik Sicherheitspolitik Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009668979&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bandilladanyconstanze diegemeinsameaußenundsicherheitspolitikdereuropaischenunionnachdemamsterdamervertragundihreperspektiven |