Interessenkonflikte bei Aufsichtsratsmandaten in der Aktiengesellschaft:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln ; Berlin ; München [u.a.]
Heymann
2002
|
Schriftenreihe: | Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht
133 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 379 S. |
ISBN: | 3452251942 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014111997 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151012 | ||
007 | t | ||
008 | 020122s2002 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 963576488 |2 DE-101 | |
020 | |a 3452251942 |9 3-452-25194-2 | ||
035 | |a (OCoLC)52097823 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014111997 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-384 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a PE 430 |0 (DE-625)135496: |2 rvk | ||
084 | |a QP 440 |0 (DE-625)141885: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Krebs, Karsten |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Interessenkonflikte bei Aufsichtsratsmandaten in der Aktiengesellschaft |c Karsten Krebs |
264 | 1 | |a Köln ; Berlin ; München [u.a.] |b Heymann |c 2002 | |
300 | |a XVI, 379 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht |v 133 | |
502 | |a Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2001 | ||
650 | 7 | |a Belangenconflicten |2 gtt | |
650 | 7 | |a Naamloze vennootschappen |2 gtt | |
650 | 7 | |a Raad van Commissarissen |2 gtt | |
650 | 4 | |a Conflict of interests |z Germany | |
650 | 4 | |a Directors of corporations |x Legal status, laws, etc. |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Aufsichtsratsmitglied |0 (DE-588)4112623-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Interessenkonflikt |0 (DE-588)4123438-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Aufsichtsratsmitglied |0 (DE-588)4112623-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Interessenkonflikt |0 (DE-588)4123438-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht |v 133 |w (DE-604)BV000000640 |9 133 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009668902&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009668902 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128980597473280 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT
VORWORT VII
EINLEITUNG 1
A. EINFUEHRUNG UND PROBLEMSTELLUNG 1
B. GANG DER UNTERSUCHUNG 8
1. TEIL: URSACHEN FUER INTERESSENKONFLIKTE IM AUFSICHTSRAT 11
A. DIE AKTIENRECHTLICHE AUSGESTALTUNG DES AUFSICHTSRATSAMTS ALS NEBENAMT
. 11
B. INTERESSENPLURALITAET UND ARBEITNEHMERBETEILIGUNG 12
C. KRITERIEN FUER DIE AUSWAHL VON AUFSICHTSRATSMITGLIEDERN (BESETZUNGS-
POLITIK) 13
D. PERSONELLE VERFLECHTUNGEN UEBER DEN AUFSICHTSRAT 15
2. TEIL: AKTIENRECHTLICHE GRUNDLAGEN FUER DAS VERHALTEN VON
AUFSICHTSRATSMITGLIEDERN 27
A. TREUEPFLICHT 27
B. DAS UNTERNEHMENSINTERESSE ALS NEGATIVE VERHALTENSMAXIME 28
C. GEBOT DER VERTRAUENSVOLLEN ZUSAMMENARBEIT 49
D. GLEICHHEIT DER RECHTE UND PFLICHTEN 49
E. EIGENVERANTWORTLICHER UND HOECHSTPERSOENLICHER CHARAKTER DES
AUFSICHTSRATSAMTS 51
F. SCHLUSSFOLGERUNGEN AUS DEM NEBENAMTLICHEN CHARAKTER DES
AUFSICHTSRATSAMTS 61
G. ERGEBNISSE DES ZWEITEN TEILS 62
3. TEIL: PUNKTUELLE INTERESSEN KONFLIKTE 65
A. ERSCHEINUNGSFORMEN 65
IX
INHALTSUEBERSICHT
B. KONFLIKTBEWAELTIGUNG MIT DEM VORHANDENEN INSTRUMENTARIUM? 66
C. ENTSCHEIDENDE KRITERIEN FUER DIE KONFLIKTLOESUNG. 94
D. DIFFERENZIERUNG NACH VERSCHIEDENEN PFLICHTBEREICHEN 96
E. BEWAELTIGUNG UND AUFLOESUNG VON INTERESSENKONFLIKTEN 108
I. INTERESSENKONFLIKTE BEI AUSUEBUNG DER AUFSICHTSRATSTAETIGKEIT 108
II. INTERESSENKONFLIKTE BEI TAETIGKEITEN AUSSERHALB DER
GESELLSCHAFTSSPHAERE 191
III. MISCHSSUELE 203
IV. EXKURS: HAFTUNG DER ABORDNENDEN GESELLSCHAFT/KOERPERSCHAFT .... 215
V. PROBLEMFALLE 240
4. TEIL: PERMANENTE INTERESSENKONFLIKTE 267
A. ERSCHEINUNGSFORMEN 267
B. INSTRUMENTE DER KONFLIKTVERMEIDUNG/KONFLIKTBEWAELTIGUNG 268
C. DOPPELMANDATE IN KONKURRIERENDEN UNTERNEHMEN 269
D. INTERESSENKONFLIKTE MIT DEM UNTERNEHMENSGEGENSTAND 303
E. ERGEBNISSE DES 4. TEILS 322
AUSBLICK 323
ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 331
ABKUERZUNGEN 339
LITERATUR 343
SACHREGISTER 373
INHALT
VORWORT VII
EINLEITUNG 1
A, EINFUEHRUNG UND PROBLEMSTELLUNG. 1
B. GANG DER UNTERSUCHUNG. 8
1. TEIL: URSACHEN FUER INTERESSENKONFLIKTE IM AUFSICHTSRAT 11
A. DIE AKTIENRECHTLICHE A USGESTALTUNG DES A UFSICHTSRATSAMTS
NEBENAMT 11
B. INTERESSENPLURALITAET UND ARBEITNEHMERBETEILIGUNG 12
C. KRITERIEN FUER DIE AUSWAHL VON AUFSICHTSRATSMITGLIEDERN (BESETZUNGS-
POLITIK) 13
D. PERSONELLE VERFLECHTUNGEN UEBER DEN AUFSICHTSRAT 15
2. TEIL: AKTIENRECHTLICHE GRUNDLAGEN FUER DAS VERHALTEN VON
AUFSICHTSRATSMITGLIEDERN 27
A. TREUEPFLICHT 27
B. DAS UNTERNEHMENSINTERESSE ALS NEGATIVE VERHALTENSMAXIME 28
I. PFLICHT DER AUFSICHTSRATSMITGLIEDER ZUR WAHRUNG DES
UNTERNEHMENSINTERESSES 28
II. MEINUNGSSTAND ZUM BEGRIFF UNTERNEHMENSINTERESSE 31
1. KONFLIKTMODELL 31
2. KRITIK 32
3. INTEGRATIONSMODELL 33
A) KAPITAL- UND BESTANDSERHALTUNG ALS KLEINSTER GEMEINSAMER
NENNER ALLER AM UNTERNEHMEN BETEILIGTER INTERESSEN?.... 34
B) RENTABILITAET ALS VORANGESTELLTES FORMALZIEL 35
C) DIE ERMITTLUNG DES AKTUELLEN UNTERNEHMENSINTERESSES . . 39
D) STELLUNGNAHME 42
III. GESELLSCHAFTSINTERESSE STATT UNTERNEHMENSINTERESSE? 46
XI
INHALT
IV. GESELLSCHAFTS-/UNTERNEHMENSINTERESSE UND EUROPAEISCHES
GESELLSCHAFTSRECHT 47
C. GEBOT DER VERTRAUENSVOLLEN ZUSAMMENARBEIT 49
D. GLEICHHEIT DER RECHTE UND PFLICHTEN 49
E. EIGENVERANTWORTLICHER UND HOECHSTPERSOENLICHER CHARAKTER DES
AUFSICHTSRATSAMTS 51
I. ALLGEMEINES WEISUNGSVERBOT 51
II. ENTSENDUNGSMANDATE 53
III. PERSONELLE VERFLECHTUNGEN IM KONZERN 57
IV. FREMDEINFLUESSE IN DER RECHTSWIRKLICHKEIT 59
F. SCHLUSSFOLGERUNGEN AUS DEM NEBENAMTLICHEN CHARAKTER DES
AUFSICHTSRATSAMTS 61
G. ERGEBNISSE DES ZWEITEN TEILS 62
3. TEIL: PUNKTUELLE INTERESSENKONFLIKTE 65
A. ERSCHEINUNGSFORMEN 65
B. KONFLIKTBEWAELTIGUNG MIT DEM VORHANDENEN INSTRUMENTARIUM? 66
I. KONFLIKTVERMEIDUNG 67
II. WEGE ZUR KONFLIKTBEWAELTIGUNG 69
1. TREUEPFLICHT 69
2. VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT 72
3. TRANSPARENZ 75
III. NACHTRAEGLICHE SANKTIONIERUNG PFLICHTWIDRIGEN VERHALTENS 78
1. SCHADENSERSATZPFLICHT 78
2. ABBERUFUNG AUS WICHTIGEM GRUND, § 103 ABS. 3 AKTG 88
IV. FEHLEN WEITERER INSTRUMENTE ZUR KONFLIKTLOESUNG 92
V. ZUSAMMENFASSUNG 93
C. ENTSCHEIDENDE KRITERIEN FUER DIE KONFLIKTLOESUNG 94
D. DIFFERENZIERUNG NACH VERSCHIEDENEN PFLICHTBEREICHEN 96
I. MEINUNGSSTAND 97
1. UNTERSCHEIDUNG VERSCHIEDENER TAETIGKEITSBEREICHE
ENTSPRECHEND DER KONFLIKTNAEHE 97
2. EINWIRKUNGEN UND AUSWIRKUNGEN 101
3. ORDNUNG NACH RECHTLICH RELEVANTEN KONFLIKTLAGEN 102
4. GEMEINSAMKEITEN 103
II. STELLUNGNAHME UND EIGENE ANSICHT 104
E. BEWAELTIGUNG UND AUFLOESUNG VON INTERESSENKONFLIKTEN 108
I. INTERESSENKONFLIKTE BEI AUSUEBUNG DER AUFSICHTSRATSTAETIGKEIT 108
XII
INHALT
1. GRUNDSATZ: VERPFLICHTUNG ZUR WAHRUNG DES UNTERNEHMENS-
INTERESSES 108
2. AUSWIRKUNGEN DER AUFSICHTSRATSTAETIGKEIT AUF DAS HAUPTAMT:
ZUSTIMMUNGSERFORDERNIS VOR UEBERNAHME DES AUFSICHTSRATSAMTS 110
3. STIMMVERBOTE 113
A) AUSGANGSFAELLE 113
B) ERGAENZUNG DES GRUNDSATZES DER ROLLENTRENNUNG 114
C) HERLEITUNG VON STIMMVERBOTEN FUER AUFSICHTSRATS-
MITGLIEDER 116
AA) GESETZESANALOGIE ZU § 34 BGB/
§§ 28 ABS. 1 I.V.M. 34 BGB 117
BB) RECHTSANALOGIE ZU DEN MITGLIEDSCHAFTLICHEN
STIMMVERBOTEN DES GESELLSCHAFTSRECHTS 118
CC) UNTERSCHEIDUNG NACH DEN WIRKUNGEN DER JEWEILIGEN
AUFSICHTSRATSBESCHLUESSE 121
DD) HERLEITUNG VON STIMMVERBOTEN IM AUFSICHTSRAT AUS
§181 BGB 123
EE) GENERELLES STIMMVERBOT BEI ERHEBLICHEN
INTERESSENKONFLIKTEN 123
FF) GRUNDSAETZLICHE ABLEHNUNG VON STIMMVERBOTEN IM
AUFSICHTSRAT 124
GG) (URSPRUENGLICH GEPLANTE) REGELUNGEN UEBER STIMM-
VERBOTE VON AUFSICHTSRATSMITGLIEDERN IM
EUROPAEISCHEN GESELLSCHAFTSRECHT 125
HH) STELLUNGNAHME UND EIGENE ANSICHT 127
(1) ERFORDERLICHKEIT VON STIMMVERBOTEN FUER DEN
AUFSICHTSRAT 127
(2) BESCHRAENKUNG AUF STARRE STIMMRECHTS-
SCHRANKEN 130
(3) FEHLENDE EIGNUNG DES § 181 BGB ALS
ANKNUEPFUNGSPUNKT FUER STIMMVERBOTE 132
(4) KEINE UNTERSCHEIDUNG NACH DEN WIRKUNGEN DER
JEWEILIGEN BESCHLUESSE 133
(5) GESETZESANALOGIE ZU § 34 BGB ODER
RECHTSANALOGIE ZU DEN MITGLIEDSCHAFTLICHEN
STIMMVERBOTEN? 135
(6) ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNIS 138
D) DIE PERSONELLE REICHWEITE DER STIMMVERBOTE 138
E) SONDERFAELLE 145
AA) KORPORATIONSRECHTLICHE RECHTSGESCHAEFTE 145
BB) BESCHLUSSFASSUNG UEBER EINEN ANTRAG AUF ABBERUFUNG
AUS WICHTIGEM GRUND (§ 103 ABS. 3 AKTG) 154
F) LOESUNG DER AUSGANGSFAELLE 158
4. ERWEITERUNG DER STIMM-DURCH TEILNAHMEVERBOTE? 160
5. RECHT ZUR STIMMENTHALTUNG 166
XIII
INHALT
6. PFLICHT ZUR AMTSNIEDERLEGUNG BEI ANDERWEITIG NICHT
AUFLOESBARER PFLICHTENKOLLISION 175
A) AUSGANGSFAELLE 175
B) RECHTLICHE ZULAESSIGKEIT DER AMTSNIEDERLEGUNG 176
C) VERDICHTUNG ZUR RECHTSPFLICHT 178
AA) STREITSTAND 178
BB) STELLUNGNAHME UND EIGENE ANSICHT 180
7. NACHTRAEGLICHE SANKTIONSMOEGLICHKEITEN 185
8. ZUSAMMENFASSUNG DER REGELN ZUR BEWAELTIGUNG VON
INTERESSENKONFLIKTEN BEI DER EIGENTLICHEN ORGANTAETIGKEIT .... 187
II. INTERESSENKONFLIKTE BEI TAETIGKEITEN AUSSERHALB DER GESELLSCHAFTS-
SPHAERE 191
1. AUSGANGSFALLE 191
2. KENNZEICHNUNG DER KONFLIKTE 192
3. BISHERIGE LOESUNGSVORSCHLAEGE 192
4. EIGENE ANSICHT 196
A) DAS AUFSICHTSRATSAMT ALS NEBENAMT 196
B) VERBLEIBENDE PFLICHTEN AUSSERHALB DER GESELLSCHAFTS
SPHAERE 196
C) UEBERSCHNEIDUNG DER PFLICHTBEREICHE 197
D) VERTRAUENSVOLLE ZUSAMMENARBEIT IM AUFSICHTSRAT 199
5. ZUSAMMENFASSUNG: DIE BEHANDLUNG VON INTERESSENKONFLIKTEN
AUSSERHALB DER GESELLSCHAFTSSPHAERE 201
6. LOESUNG DER AUSGANGSFAELLE 202
III. MISCHFAELLE 203
1. KENNZEICHNUNG DER KONFLIKTE 203
2. RECHTLICHE BEHANDLUNG 204
A) MISSBRAEUCHLICHE BENUTZUNG DES EINFLUSSES AUS DEM
AUFSICHTSRATSAMT 205
AA) PFLICHTVERLETZUNG 205
BB) HAFTUNG 208
B) VERHANDLUNGEN GLEICHRANGIGER VERTRAGSPARTNER 211
3. ZUSAMMENFASSUNG 215
IV. EXKURS: HAFTUNG DER ABORDNENDEN GESELLSCHAFT/KOERPERSCHAFT .... 215
1. HAFTUNG AUS §§ 116, 93 ABS. 2 AKTG I.V.M. § 31 BGB ..... 216
A) MEINUNGSSTAND 216
B) STELLUNGNAHME UND EIGENE ANSICHT 221
AA) MOEGLICHKEIT EINES ORGANHANDELNS FUER ZWEI
RECHTSPERSONEN 223
BB) DER KREIS DER ZURECHENBAREN HANDLUNGEN 229
2. WEITERE FAELLE DER ZURECHNUNG DES HAFTUNGSBEGRUENDENDEN
VERHALTENS BENANNTER AUFSICHTSRATSMITGLIEDER 233
A) HAFTUNG NACH § 117 ABS. 1 AKTG I.V.M. § 31 BGB .... 233
XIV
INHALT
B) HAFTUNG DES HERRSCHENDEN UNTERNEHMENS FUER SCHAEDIGENDE
EINFLUSSNAHMEN AUF DIE ABHAENGIGE GESELLSCHAFT DURCH DIE
VON IHR BENANNTEN AUFSICHTSRATSMITGLIEDER 235
V. PROBLEMFALLE 240
1. PFLICHTENKONFLIKTE BEI UNTERNEHMENSUEBERNAHMEN 240
A) KONFLIKTLAGE 241
B) MOEGLICHKEIT DER KONFLIKTLOESUNG? 251
AA) KONFLIKTVERMEIDUNG 251
BB) KONFLIKTBEWAELTIGUNG 252
(1) MASSNAHMEN IM BEREICH DES AUFSICHTSRATS DER
ZIELGESELLSCHAFT 252
A) MOEGLICHKEIT DER AMTSNIEDERLEGUNG/
ABBERUFUNG AUS WICHTIGEM GRUND 252
SS) STIMMVERBOTE UND TEILNAHMEAUSSCHLUSS. . 255
Y) ERGEBNIS 257
(2) MASSNAHMEN IM BEREICH DES HAUPTAMTS 257
OT) UNTERLASSUNGSPFLICHT DER BANK IN BEZUG
AUF DIE GEPLANTE UEBERNAHME? 258
SS) SONSTIGE MOEGLICHKEITEN 260
Y) ERGEBNIS 261
C) PFLICHTVERLETZUNG DES AUFSICHTSRATSMITGLIEDS 262
2. WEITERE FAELLE ECHTER PFLICHTENKOLLISIONEN 263
3. FAZIT 265
4. TEIL: PERMANENTE INTERESSENKONFLIKTE 267
A. ERSCHEINUNGSFORMEN 267
B. INSTRUMENTE DER KONFLIKTVERMEIDUNG/KONFLIKTBEWAELTIGUNG 268
C. DOPPELMANDATE IN KONKURRIERENDEN UNTERNEHMEN 269
I. PRAXISRELEVANZ UND KONFLIKTPOTENTIAL 269
II. AKTIENRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT VON MEHRFACHMANDATEN IN
KONKURRENZUNTERNEHMEN? 273
1. MEINUNGSSTAND 273
A) DOPPELMANDATE IN KONKURRENZUNTERNEHMEN ALS FALL
EINER SPEZIELLEN INKOMPATIBILITAET 273
B) ABLEHNENDE ANSICHT 275
C) RECHTSPRECHUNG 276
D) VORSCHLAEGE DE LEGE FERENDA 278
2. STELLUNGNAHME UND EIGENE ANSICHT 280
A) VERGLEICHBARKEIT DES INTERESSENKONFLIKTS MIT DEN IM
AKTIENGESETZ GEREGELTEN INKOMPATIBILITAETSFILLLEN 280
B) KEIN VORLIEGEN EINER PLANWIDRIGEN REGELUNGSLUECKE. ... 283
XV
INHALT
C) WIRTSCHAFTLICHE UND GESCHAEFTSPOLITISCHE GRUENDE FUER DIE
UEBERNAHME VON DOPPELMANDATEN IN KONKURRENZ-
UNTERNEHMEN 286
D) VORLAEUFIGE ENTSCHEIDUNGSKOMPETENZ DER HAUPT*
VERSAMMLUNG 289
E) RECHTSUNSICHERHEIT BEI DER BESTIMMUNG DER RELEVANTEN
KONKURRENZBEZIEHUNG 291
E) ABLEHNUNG EINES VERBOTS VON DOPPELMANDATEN IN
KONKURRIERENDEN UNTERNEHMEN DURCH DEN GESETZGEBER. . . 295
F) ERGEBNIS 296
III. KONFLIKTBEWAELTIGUNG MIT DEM VORHANDENEN INSTRUMENTARIUM .... 297
1. KONKURRENZBEZIEHUNGEN IN RANDBEREICHEN 298
2. KONKURRENZBEZIEHUNGEN IN KERNBEREICHEN 299
IV. SCHUTZ DURCH SATZUNGSREGELUNGEN 302
D. INTERESSENKONFLIKTE MIT DEM UNTERNEHMENSGEGENSTAND 303
I. DIE ENTSCHEIDUNGEN DES LG BZW. OLG HAMBURG IM FALL HEW/
JANSEN 303
II. REAKTIONEN IN DER LITERATUR 308
III. STELLUNGNAHME UND EIGENE ANSICHT 309
1. EINORDNUNG DES KONFLIKTS 310
2. UNVEREINBARKEIT DES VERHALTENS DES ANTRAGSGEGNERS MIT DEM
UNTERNEHMENSINTERESSE DER HEW 314
3. VORLIEGEN EINES WICHTIGEN GRUNDES I.S.D. § 103 ABS. 3 AKTG . 316
4. DER FALL HEW/JANSEN - EIN FALL EINER GESETZLICH NICHT
GEREGELTEN INKOMPATIBILITAET? 318
IV. EINZELFALL ODER PRAEZEDENZFALL? 321
E. ERGEBNISSE DES 4. TEILS 322
AUSBLICK 323
ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 331
ABKUERZUNGEN 339
LITERATUR 343
SACHREGISTER 373
XVI
|
any_adam_object | 1 |
author | Krebs, Karsten |
author_facet | Krebs, Karsten |
author_role | aut |
author_sort | Krebs, Karsten |
author_variant | k k kk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014111997 |
classification_rvk | PE 430 QP 440 |
ctrlnum | (OCoLC)52097823 (DE-599)BVBBV014111997 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02333nam a22005418cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014111997</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151012 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020122s2002 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">963576488</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3452251942</subfield><subfield code="9">3-452-25194-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)52097823</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014111997</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 430</subfield><subfield code="0">(DE-625)135496:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 440</subfield><subfield code="0">(DE-625)141885:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krebs, Karsten</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Interessenkonflikte bei Aufsichtsratsmandaten in der Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="c">Karsten Krebs</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln ; Berlin ; München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Heymann</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 379 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">133</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Belangenconflicten</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Naamloze vennootschappen</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Raad van Commissarissen</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Conflict of interests</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Directors of corporations</subfield><subfield code="x">Legal status, laws, etc.</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aufsichtsratsmitglied</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112623-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Interessenkonflikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123438-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Aufsichtsratsmitglied</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112623-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Interessenkonflikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123438-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">133</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000640</subfield><subfield code="9">133</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009668902&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009668902</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV014111997 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:57:52Z |
institution | BVB |
isbn | 3452251942 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009668902 |
oclc_num | 52097823 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-12 DE-703 DE-384 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-12 DE-703 DE-384 DE-11 DE-188 |
physical | XVI, 379 S. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Heymann |
record_format | marc |
series | Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht |
series2 | Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht |
spelling | Krebs, Karsten Verfasser aut Interessenkonflikte bei Aufsichtsratsmandaten in der Aktiengesellschaft Karsten Krebs Köln ; Berlin ; München [u.a.] Heymann 2002 XVI, 379 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht 133 Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2001 Belangenconflicten gtt Naamloze vennootschappen gtt Raad van Commissarissen gtt Conflict of interests Germany Directors of corporations Legal status, laws, etc. Germany Aufsichtsratsmitglied (DE-588)4112623-3 gnd rswk-swf Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd rswk-swf Interessenkonflikt (DE-588)4123438-8 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Aufsichtsratsmitglied (DE-588)4112623-3 s Interessenkonflikt (DE-588)4123438-8 s Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 s DE-604 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht 133 (DE-604)BV000000640 133 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009668902&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Krebs, Karsten Interessenkonflikte bei Aufsichtsratsmandaten in der Aktiengesellschaft Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Belangenconflicten gtt Naamloze vennootschappen gtt Raad van Commissarissen gtt Conflict of interests Germany Directors of corporations Legal status, laws, etc. Germany Aufsichtsratsmitglied (DE-588)4112623-3 gnd Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd Interessenkonflikt (DE-588)4123438-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4112623-3 (DE-588)4000937-3 (DE-588)4123438-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Interessenkonflikte bei Aufsichtsratsmandaten in der Aktiengesellschaft |
title_auth | Interessenkonflikte bei Aufsichtsratsmandaten in der Aktiengesellschaft |
title_exact_search | Interessenkonflikte bei Aufsichtsratsmandaten in der Aktiengesellschaft |
title_full | Interessenkonflikte bei Aufsichtsratsmandaten in der Aktiengesellschaft Karsten Krebs |
title_fullStr | Interessenkonflikte bei Aufsichtsratsmandaten in der Aktiengesellschaft Karsten Krebs |
title_full_unstemmed | Interessenkonflikte bei Aufsichtsratsmandaten in der Aktiengesellschaft Karsten Krebs |
title_short | Interessenkonflikte bei Aufsichtsratsmandaten in der Aktiengesellschaft |
title_sort | interessenkonflikte bei aufsichtsratsmandaten in der aktiengesellschaft |
topic | Belangenconflicten gtt Naamloze vennootschappen gtt Raad van Commissarissen gtt Conflict of interests Germany Directors of corporations Legal status, laws, etc. Germany Aufsichtsratsmitglied (DE-588)4112623-3 gnd Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd Interessenkonflikt (DE-588)4123438-8 gnd |
topic_facet | Belangenconflicten Naamloze vennootschappen Raad van Commissarissen Conflict of interests Germany Directors of corporations Legal status, laws, etc. Germany Aufsichtsratsmitglied Aktiengesellschaft Interessenkonflikt Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009668902&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000640 |
work_keys_str_mv | AT krebskarsten interessenkonfliktebeiaufsichtsratsmandateninderaktiengesellschaft |