Der Weg zum Doktortitel: Strategien für die erfolgreiche Promotion ; [Selbstmotivation, Projekt- und Zeitplanung, Umgang mit Schreibblockaden, Präsentation von Ergebnissen]
Auch eine Doktorarbeit will" gemanagt"werden. Leidgeprüfte Doktoranden müssen immer wieder feststellen, dass promovieren keine einfache Aufgabe ist. Viele scheitern am Versuch, ihre Doktorarbeit effektiv zu organisieren. Helga Knigge-Illner schafft Abhilfe und gibt den Doktoren von morgen...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt [u.a.]
Campus-Verl.
2002
|
Schriftenreihe: | Campus concret
64 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Auch eine Doktorarbeit will" gemanagt"werden. Leidgeprüfte Doktoranden müssen immer wieder feststellen, dass promovieren keine einfache Aufgabe ist. Viele scheitern am Versuch, ihre Doktorarbeit effektiv zu organisieren. Helga Knigge-Illner schafft Abhilfe und gibt den Doktoren von morgen Strategien für die krisenfreie Promotion an die Hand. Wer promoviert ist meist auf sich allein gestellt, nicht nur mit der Doktorarbeit selbst, sondern vor allem mit den Problemen und Frustrationen, die in der Promotionsphase auftreten können. Helga Knigge-Illner behandelt in ihrem Ratgeber ausführlich die Probleme, die auf einen angehenden Doktor zukommen: die schwierige Arbeits- und Lebenssituation des einsamen Einzelkämpfers am Schreibtisch, dem Mangel an Kommunikation und Betreuung, das oft problematische Verhältnis zum Doktorvater, das Leid mit der Zeit, Themensuche und Themenwahl und Schreibblockaden, Angst vor der Ergebnispräsentation. Das Buch liefert Doktoranden und solchen, die es werden wollen praxisorientierte Strategien, mit denen diese Probleme erfolgreich bewältigt werden können. Die Autorin vermittelt u.a. Orientierungshilfen für den Alltag eines Doktoranden, Verfahren zur sinnvollen Eingrenzung des Themas, Taktiken für ein effektives Zeitmanagement, Tipps zum optimalen Projektmanagement und zur Arbeitsplanung, Schreibtechniken, Grundprinzipien der Vortragsgestaltung. Die Autorin: Dr. Helga Knigge-Illner arbeitet als Psychologische Beraterin an der Freien Universität Berlin und betreut seit vielen Jahren Doktoranden in Einzel- und Gruppenberatungen. Sie ist Autorin verschiedener Ratgeber rund ums Studieren. |
Beschreibung: | 204 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3593368110 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014111935 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200625 | ||
007 | t | ||
008 | 020122s2002 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 963571338 |2 DE-101 | |
020 | |a 3593368110 |c kart. : EUR 15.90, sfr 29.00 |9 3-593-36811-0 | ||
035 | |a (OCoLC)76369167 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014111935 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-20 |a DE-473 |a DE-91 |a DE-1050 |a DE-19 |a DE-128 |a DE-706 |a DE-355 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 378.2 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 378.2 |2 23/ger | |
084 | |a AK 39540 |0 (DE-625)2616: |2 rvk | ||
084 | |a AK 39580 |0 (DE-625)2617: |2 rvk | ||
084 | |a AL 43700 |0 (DE-625)3421: |2 rvk | ||
084 | |a PC 5720 |0 (DE-625)135101: |2 rvk | ||
084 | |a 10 |2 ssgn | ||
084 | |a 22 |2 sdnb | ||
084 | |a WIS 085f |2 stub | ||
084 | |a 24,2 |2 ssgn | ||
084 | |a KOM 955f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Knigge-Illner, Helga |d 1943- |e Verfasser |0 (DE-588)121136302 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Weg zum Doktortitel |b Strategien für die erfolgreiche Promotion ; [Selbstmotivation, Projekt- und Zeitplanung, Umgang mit Schreibblockaden, Präsentation von Ergebnissen] |c Helga Knigge-Illner |
264 | 1 | |a Frankfurt [u.a.] |b Campus-Verl. |c 2002 | |
300 | |a 204 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Campus concret |v 64 | |
520 | 3 | |a Auch eine Doktorarbeit will" gemanagt"werden. Leidgeprüfte Doktoranden müssen immer wieder feststellen, dass promovieren keine einfache Aufgabe ist. Viele scheitern am Versuch, ihre Doktorarbeit effektiv zu organisieren. Helga Knigge-Illner schafft Abhilfe und gibt den Doktoren von morgen Strategien für die krisenfreie Promotion an die Hand. Wer promoviert ist meist auf sich allein gestellt, nicht nur mit der Doktorarbeit selbst, sondern vor allem mit den Problemen und Frustrationen, die in der Promotionsphase auftreten können. Helga Knigge-Illner behandelt in ihrem Ratgeber ausführlich die Probleme, die auf einen angehenden Doktor zukommen: die schwierige Arbeits- und Lebenssituation des einsamen Einzelkämpfers am Schreibtisch, dem Mangel an Kommunikation und Betreuung, das oft problematische Verhältnis zum Doktorvater, das Leid mit der Zeit, Themensuche und Themenwahl und Schreibblockaden, Angst vor der Ergebnispräsentation. Das Buch liefert Doktoranden und solchen, die es werden wollen praxisorientierte Strategien, mit denen diese Probleme erfolgreich bewältigt werden können. Die Autorin vermittelt u.a. Orientierungshilfen für den Alltag eines Doktoranden, Verfahren zur sinnvollen Eingrenzung des Themas, Taktiken für ein effektives Zeitmanagement, Tipps zum optimalen Projektmanagement und zur Arbeitsplanung, Schreibtechniken, Grundprinzipien der Vortragsgestaltung. Die Autorin: Dr. Helga Knigge-Illner arbeitet als Psychologische Beraterin an der Freien Universität Berlin und betreut seit vielen Jahren Doktoranden in Einzel- und Gruppenberatungen. Sie ist Autorin verschiedener Ratgeber rund ums Studieren. | |
650 | 0 | 7 | |a Promotion |0 (DE-588)4175921-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Dissertation |0 (DE-588)4012494-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4066724-8 |a Wörterbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Dissertation |0 (DE-588)4012494-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Promotion |0 (DE-588)4175921-7 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Campus concret |v 64 |w (DE-604)BV010703662 |9 64 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009668855&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009668855 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128980476887040 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorwort .......................... 7
1 Ein Doktorand hat es nicht leicht - Probleme in der
Arbeits- und Lebenssituation erkennen und
bewältigen....................... 11
Promovieren - warum?................. 13
Der Doktorand als einsamer Einzelkämpfer -
was die Arbeitssituation so belastend macht ......21
»Lebensabschnitt Promotion« - der Doktorand in der
Gesellschaft.......................28
Der Doktorand und seine Diss - eine spannungsreiche
Beziehung........................ 38
Das Verhältnis zu Doktorvater oder Doktormutter ... 44
2 Die Doktorarbeit »managen« - Projektmanagement
und Arbeitsplanung..................57
Vom Leid mit der Zeit - warum die Diss oft Jahre
verschlingt ....................... 58
Die Sache anpacken - vom Vorhaben zum Arbeits¬
projekt ......................... 61
Projektplanung und Projektmanagement ........ 62
Erste Schritte der Projektplanung - ein Überblick über
die einzelnen Phasen .................. 63
Realistische Arbeitsplanung und Zeitmanagement ... 64
Ergebnisorientiert arbeiten ............... 77
Das Controlling der Promotion............. 79
6 Der Weg zum Doktortitel
Tipps für den Arbeitsalltag ............... 83
3 Erste Schritte - Annäherung an das Thema.....91
Themensuche und Themenwahl............. 92
Das Thema bestimmen und eingrenzen......... 102
Das
Exposé
....................... 105
Das Formale klären - Hinweise zum Organisa¬
torischen ........................ 108
Empfehlungen zum ökonomischen Lesen........ 111
4 Wissenschaftliches Schreiben als lebendiger
Prozess - Schreibprobleme überwinden.......115
Lust und Last des Schreibens..............117
Das kognitive Modell des Schreibens..........120
Schreiben und Persönlichkeit - die subjektive Seite . . .124
Das kreative wissenschaftliche Schreiben........125
Wissenschaftliches Schreiben lebendig gestalten . . . .140
Schreiben in verschiedenen Arbeitsphasen .......158
5 Zum krönenden Abschluss: die Präsentation .... 171
Präsentation und Selbstpräsentation ..........172
Zum Ende kommen - Tipps für die Schlussphase . . . .177
Übungen zur Selbstbestärkung und Selbstbehauptung . 178
Vorbereitung auf die Disputation............184
Grundprinzipien der Vortragsgestaltung ........187
Schluss...........................194
Anmerkungen.......................196
Literatur ..........................198
Register ..........................201
|
any_adam_object | 1 |
author | Knigge-Illner, Helga 1943- |
author_GND | (DE-588)121136302 |
author_facet | Knigge-Illner, Helga 1943- |
author_role | aut |
author_sort | Knigge-Illner, Helga 1943- |
author_variant | h k i hki |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014111935 |
classification_rvk | AK 39540 AK 39580 AL 43700 PC 5720 |
classification_tum | WIS 085f KOM 955f |
ctrlnum | (OCoLC)76369167 (DE-599)BVBBV014111935 |
dewey-full | 378.2 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 378 - Higher education (Tertiary education) |
dewey-raw | 378.2 |
dewey-search | 378.2 |
dewey-sort | 3378.2 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Allgemeines Rechtswissenschaft Pädagogik Kommunikationswesen Wiss. Arbeiten Wissenschaftskunde |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03938nam a22005538cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014111935</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200625 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020122s2002 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">963571338</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3593368110</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 15.90, sfr 29.00</subfield><subfield code="9">3-593-36811-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76369167</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014111935</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">378.2</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">378.2</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AK 39540</subfield><subfield code="0">(DE-625)2616:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AK 39580</subfield><subfield code="0">(DE-625)2617:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AL 43700</subfield><subfield code="0">(DE-625)3421:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PC 5720</subfield><subfield code="0">(DE-625)135101:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIS 085f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">24,2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">KOM 955f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Knigge-Illner, Helga</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121136302</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Weg zum Doktortitel</subfield><subfield code="b">Strategien für die erfolgreiche Promotion ; [Selbstmotivation, Projekt- und Zeitplanung, Umgang mit Schreibblockaden, Präsentation von Ergebnissen]</subfield><subfield code="c">Helga Knigge-Illner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt [u.a.]</subfield><subfield code="b">Campus-Verl.</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">204 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Campus concret</subfield><subfield code="v">64</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Auch eine Doktorarbeit will" gemanagt"werden. Leidgeprüfte Doktoranden müssen immer wieder feststellen, dass promovieren keine einfache Aufgabe ist. Viele scheitern am Versuch, ihre Doktorarbeit effektiv zu organisieren. Helga Knigge-Illner schafft Abhilfe und gibt den Doktoren von morgen Strategien für die krisenfreie Promotion an die Hand. Wer promoviert ist meist auf sich allein gestellt, nicht nur mit der Doktorarbeit selbst, sondern vor allem mit den Problemen und Frustrationen, die in der Promotionsphase auftreten können. Helga Knigge-Illner behandelt in ihrem Ratgeber ausführlich die Probleme, die auf einen angehenden Doktor zukommen: die schwierige Arbeits- und Lebenssituation des einsamen Einzelkämpfers am Schreibtisch, dem Mangel an Kommunikation und Betreuung, das oft problematische Verhältnis zum Doktorvater, das Leid mit der Zeit, Themensuche und Themenwahl und Schreibblockaden, Angst vor der Ergebnispräsentation. Das Buch liefert Doktoranden und solchen, die es werden wollen praxisorientierte Strategien, mit denen diese Probleme erfolgreich bewältigt werden können. Die Autorin vermittelt u.a. Orientierungshilfen für den Alltag eines Doktoranden, Verfahren zur sinnvollen Eingrenzung des Themas, Taktiken für ein effektives Zeitmanagement, Tipps zum optimalen Projektmanagement und zur Arbeitsplanung, Schreibtechniken, Grundprinzipien der Vortragsgestaltung. Die Autorin: Dr. Helga Knigge-Illner arbeitet als Psychologische Beraterin an der Freien Universität Berlin und betreut seit vielen Jahren Doktoranden in Einzel- und Gruppenberatungen. Sie ist Autorin verschiedener Ratgeber rund ums Studieren.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Promotion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4175921-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dissertation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012494-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4066724-8</subfield><subfield code="a">Wörterbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Dissertation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012494-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Promotion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4175921-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Campus concret</subfield><subfield code="v">64</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010703662</subfield><subfield code="9">64</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009668855&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009668855</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content (DE-588)4066724-8 Wörterbuch gnd-content |
genre_facet | Ratgeber Wörterbuch |
id | DE-604.BV014111935 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:57:52Z |
institution | BVB |
isbn | 3593368110 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009668855 |
oclc_num | 76369167 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-91 DE-BY-TUM DE-1050 DE-19 DE-BY-UBM DE-128 DE-706 DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-523 DE-634 DE-83 DE-11 DE-188 DE-860 |
owner_facet | DE-703 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-91 DE-BY-TUM DE-1050 DE-19 DE-BY-UBM DE-128 DE-706 DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-523 DE-634 DE-83 DE-11 DE-188 DE-860 |
physical | 204 S. graph. Darst. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Campus-Verl. |
record_format | marc |
series | Campus concret |
series2 | Campus concret |
spelling | Knigge-Illner, Helga 1943- Verfasser (DE-588)121136302 aut Der Weg zum Doktortitel Strategien für die erfolgreiche Promotion ; [Selbstmotivation, Projekt- und Zeitplanung, Umgang mit Schreibblockaden, Präsentation von Ergebnissen] Helga Knigge-Illner Frankfurt [u.a.] Campus-Verl. 2002 204 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Campus concret 64 Auch eine Doktorarbeit will" gemanagt"werden. Leidgeprüfte Doktoranden müssen immer wieder feststellen, dass promovieren keine einfache Aufgabe ist. Viele scheitern am Versuch, ihre Doktorarbeit effektiv zu organisieren. Helga Knigge-Illner schafft Abhilfe und gibt den Doktoren von morgen Strategien für die krisenfreie Promotion an die Hand. Wer promoviert ist meist auf sich allein gestellt, nicht nur mit der Doktorarbeit selbst, sondern vor allem mit den Problemen und Frustrationen, die in der Promotionsphase auftreten können. Helga Knigge-Illner behandelt in ihrem Ratgeber ausführlich die Probleme, die auf einen angehenden Doktor zukommen: die schwierige Arbeits- und Lebenssituation des einsamen Einzelkämpfers am Schreibtisch, dem Mangel an Kommunikation und Betreuung, das oft problematische Verhältnis zum Doktorvater, das Leid mit der Zeit, Themensuche und Themenwahl und Schreibblockaden, Angst vor der Ergebnispräsentation. Das Buch liefert Doktoranden und solchen, die es werden wollen praxisorientierte Strategien, mit denen diese Probleme erfolgreich bewältigt werden können. Die Autorin vermittelt u.a. Orientierungshilfen für den Alltag eines Doktoranden, Verfahren zur sinnvollen Eingrenzung des Themas, Taktiken für ein effektives Zeitmanagement, Tipps zum optimalen Projektmanagement und zur Arbeitsplanung, Schreibtechniken, Grundprinzipien der Vortragsgestaltung. Die Autorin: Dr. Helga Knigge-Illner arbeitet als Psychologische Beraterin an der Freien Universität Berlin und betreut seit vielen Jahren Doktoranden in Einzel- und Gruppenberatungen. Sie ist Autorin verschiedener Ratgeber rund ums Studieren. Promotion (DE-588)4175921-7 gnd rswk-swf Dissertation (DE-588)4012494-0 gnd rswk-swf (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content (DE-588)4066724-8 Wörterbuch gnd-content Dissertation (DE-588)4012494-0 s Promotion (DE-588)4175921-7 s 1\p DE-604 Campus concret 64 (DE-604)BV010703662 64 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009668855&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Knigge-Illner, Helga 1943- Der Weg zum Doktortitel Strategien für die erfolgreiche Promotion ; [Selbstmotivation, Projekt- und Zeitplanung, Umgang mit Schreibblockaden, Präsentation von Ergebnissen] Campus concret Promotion (DE-588)4175921-7 gnd Dissertation (DE-588)4012494-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4175921-7 (DE-588)4012494-0 (DE-588)4048476-2 (DE-588)4066724-8 |
title | Der Weg zum Doktortitel Strategien für die erfolgreiche Promotion ; [Selbstmotivation, Projekt- und Zeitplanung, Umgang mit Schreibblockaden, Präsentation von Ergebnissen] |
title_auth | Der Weg zum Doktortitel Strategien für die erfolgreiche Promotion ; [Selbstmotivation, Projekt- und Zeitplanung, Umgang mit Schreibblockaden, Präsentation von Ergebnissen] |
title_exact_search | Der Weg zum Doktortitel Strategien für die erfolgreiche Promotion ; [Selbstmotivation, Projekt- und Zeitplanung, Umgang mit Schreibblockaden, Präsentation von Ergebnissen] |
title_full | Der Weg zum Doktortitel Strategien für die erfolgreiche Promotion ; [Selbstmotivation, Projekt- und Zeitplanung, Umgang mit Schreibblockaden, Präsentation von Ergebnissen] Helga Knigge-Illner |
title_fullStr | Der Weg zum Doktortitel Strategien für die erfolgreiche Promotion ; [Selbstmotivation, Projekt- und Zeitplanung, Umgang mit Schreibblockaden, Präsentation von Ergebnissen] Helga Knigge-Illner |
title_full_unstemmed | Der Weg zum Doktortitel Strategien für die erfolgreiche Promotion ; [Selbstmotivation, Projekt- und Zeitplanung, Umgang mit Schreibblockaden, Präsentation von Ergebnissen] Helga Knigge-Illner |
title_short | Der Weg zum Doktortitel |
title_sort | der weg zum doktortitel strategien fur die erfolgreiche promotion selbstmotivation projekt und zeitplanung umgang mit schreibblockaden prasentation von ergebnissen |
title_sub | Strategien für die erfolgreiche Promotion ; [Selbstmotivation, Projekt- und Zeitplanung, Umgang mit Schreibblockaden, Präsentation von Ergebnissen] |
topic | Promotion (DE-588)4175921-7 gnd Dissertation (DE-588)4012494-0 gnd |
topic_facet | Promotion Dissertation Ratgeber Wörterbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009668855&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010703662 |
work_keys_str_mv | AT kniggeillnerhelga derwegzumdoktortitelstrategienfurdieerfolgreichepromotionselbstmotivationprojektundzeitplanungumgangmitschreibblockadenprasentationvonergebnissen |