Ansprüche auf Lärmsanierung an Straßen und Eisenbahnen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2002
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3363 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2001 |
Beschreibung: | XLVI, 349 S. |
ISBN: | 3631383150 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014111742 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020531 | ||
007 | t | ||
008 | 020122s2002 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 963554077 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631383150 |9 3-631-38315-0 | ||
035 | |a (OCoLC)50234278 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014111742 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-384 | ||
050 | 0 | |a KJC7 | |
084 | |a PN 633 |0 (DE-625)137610: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Wengenroth, Werner |e Verfasser |0 (DE-588)123469600 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ansprüche auf Lärmsanierung an Straßen und Eisenbahnen |c Werner Wengenroth |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2002 | |
300 | |a XLVI, 349 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |v 3363 | |
500 | |a Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2001 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Verkehrswegeplanungsbeschleunigungsgesetz |0 (DE-588)4409686-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anspruch |0 (DE-588)4131665-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lärmschutz |0 (DE-588)4034054-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Verkehrswegeplanungsbeschleunigungsgesetz |0 (DE-588)4409686-0 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Lärmschutz |0 (DE-588)4034054-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Anspruch |0 (DE-588)4131665-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3363 |w (DE-604)BV000000068 |9 3363 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009668696&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009668696 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128980202160128 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
WERNER WENGENROTH
ANSPRUCHE AUF LARMSANIERUNG AN STRA&EN UND EISENBAHNEN
PETER LANG EUROPAISCHER VERIAG DER WISSENSCHAFTEN
IMAGE 2
VI
LITERATURVERZEICHNIS XXI
ABKURZUNGSVERZEICHNIS XLI
AUFGABENSTELLUNG , 1
ERSTER TEIL LARMSCHUTZ AN VERKEHRSWEGEN , 3
§ 1 ENTWICKLUNG DES STRADEN- UND EISENBAHNVERKEHRS 3
§ 2 DIE BEGRIFFE OFFENTLICHER VERKEHRSWEG, STRAFLE UND EISENBAHN. 6
§ 3 FAKTOREN DES VERKEHRSLARMS , 7
I. DER BEGRIFF DES LARMS , 7
EL AKUSTISCHE GRUNDBEGRIFFE 8
III. URSACHEN DER
VERKEHRSGERAUSCHE............................,...,..................»9
IV. WIRKUNG DES VERKEHRSLARMS AUF DEN MENSCHEN
......,................*».-* 10
§ 4 SYSTEM DES LARMSCHUTZES UND MAONAHMEN DER LARMBEKAMPFUNG...L2
I. PLANERISCH-GESTALTERISCHE MABNAHMEN
................................................. 12
II. TECHNISCH-BAULICHE
MAONAHMEN.......................................................... 13
III. GESTALTERISCH-VERKEHRLICHE
MABNAHMEN............................................ 14
§ 5 LARMVORSORGE UND
LARMSANIERUNG.........................................................L4
I. BEGRIFF UND RECHTSGRUNDLAGEN DER
LANNVORSORGE................,..........--14
II. BEGRIFF DER
LARMSANIERUNG....................................................................
16
IMAGE 3
VN
III. ANSPRUCH AUF LARMSANIERUNG 17
§ 6 ANSPRUCH AUF LARMSANIERUNG NACH OFFENTLICHEM RECHT ODER ZIVILRECHT
18
I. BEURTEILUNG DES STRAOENLARMS ALS SFFENTLICH-RECHTLICHE EINWIRKUNGEN
19
II. BEURTEILUNG DES EISENBAHNLARMS ALS ZIVILRECHTLICHE EINWIRKUNGEN 20
1. BESCHLUB DES BUNDESGERICHTSHOFS VOM 21.11.1996 21
2. STELLUNGNAHME 22
§ 7 ENTWURF EINES VERKEHRSLARMSCHUTZGESETZES 24
ZWEITER TEIL ANSPRIICHE AUF LARMSANIERUNG AN STRAFIEN 26
§ 8 GRUNDRECHTE ALS ANSPRUCHSGRUNDLAGEN DER
LARMSANIERUN&...............26
I. ART 14 ABS. 1 S. 1 GG ALS GRUNDLAGE FUR SANIERUNGSANSPRIICHE. 26
1. SCHUTZBEREICH DES ART. 14 ABS. 1 S. 1 GG 26
A) EIGENTUMSSCHUTZ IMD LARMBEEINTRACHTIGUNG 27
AA) SITUATIONSGEBUNDENHEIT DES EIGENTUMSRECHTS 27
BB) SITUATIONSBERECHTIGUNG DES EIGENTUMSRECHTS 28
CC) SCHUTZWFLRDIGKEIT LSRMBETROFFENER NUTZUNGEN DES
EIGENTUMSGEGENSTANDES 29
DD) INHALTS- UND SCHRANKENBESTIMMUNG DES EIGENTUMSRECHTS DURCH DIE
GESETZLICHE ZULASSUNG VON IMMISSIONSTRSCHTIGEN NUTZUNGEN AUF DEN
NACHBARGRUNDSTUCKEN 29
EE) VORBELASTUNG DES EIGENTUMSRECHTS 30
FI) LARMSANIERUNGSANSPRUCH DES MIETERS 30
B) GRENZWERTE DES LSRMSCHUTZES NACH ART. 14 ABS. 1 S. 1 GG 32
AA) LSRMSCHWELLEN DES IMMISSIONSSCHUTZES IN DER VERKEHRSWEGEPLANUNG 34
BB) GRENZWERTE DER ENTEIGNUNGSSCHWELLE 35
IMAGE 4
VM
2. RECHTSFOLGEN VON EIGENTUMSBEEINTRACHTIGUNGEN DURCH VERKEHRSLARM 36
A) ABWEHRRECHT GEGEN VERKEHRSLARM GEMSB ART. 14 ABS. 1 S. 1 GG UND
RECHTSWIRKUNGEN VON PLANUNGSENTSCHEIDUNGEN 37
AA) ABWEHRRECHT UND DULDUNGSWIRKUNG EINES PLANFESTSTELLUNGSBESCHLUSSES
GEMSFL § 75 ABS. 2 S. 1 VWVFG 37
AAA) ANSICHT SCHMIDT-ACMANNS, WONACH DER ABWEHRANSPRUCH AUS ART. 14 ABS.
1 S. 1 GG DIE DULDUNGSWIRKUNG EINES PLANFESTSTELLUNGSBESCHLUSSES
FLBERWINDET 40
BBB) STELLUNGNAHME 41
BB) ABWEHRRECHT GEMSB ART. 14 ABS. 1 S. 1 GG UND WIRKUNG EINES
BEBAUUNGSPLANES 42
AAA) AUSSCHLUB DES ABWEHIRECHTS DURCH § 214 ABS. 3 S. 1 BAUGB 42
BBB) AUSSCHLUB DES ABWEHRRECHTS DURCH § 215 ABS. 1 NR. 2 BAUGB 43
CC) ABWEHRRECHT UND WIRKUNG EINER ,,EINFACHEN PLANUNGSENTSCHEIDUNG 44
B) ENTSCHSDIGUNGSANSPRUCH WEGEN SCHWEREN UND UNERTRAGLICHEN LSRMS IM
FALL DER UNVERHAITNISMAFIIGKEIT VON MABNAHMEN DES AKTIVEN
LARMSCHUTZES.... 45 C) OBERBLICK TTBER WEITERE, FLLR DIE LARMSANIERUNG
BEDEUTSAME ENTSCHADIGUNGSANSPRUCHE IM ..UMFELD DES ART. 14 GG 47
II. ART 2 ABS. 2 S. 1 GG ALS GRUNDLAGE FUR SANIERUNGSANSPRIICHE 49
1. BEGRIFF DER KQRPERLICHEN UNVERSEHRTHEIT 50
2. EINGRIFF IN DAS GRUNDRECHT AUS ART. 2 ABS. 2 S. 1 GG DURCH
STRABENVERKEHRSLARM 51
A) RRITIK AN PAUSCHALIERTEN LARMGRENZWERTEN 52
B) GRENZWERTE DER GESUNDHEITSBEEINTRACHTIGUNG 53
C) ABSTUFUNG DER GRENZWERTE NACH GEBIETSTYPEN 54
D) IDENTITFIT DER LSRMGRENZWERTE DES ART. 2 ABS. 2 S. 1 GG MIT DENEN DES
ART 14 ABS. 1 S. 1 GG 55
E) UNTERSCHIED ZWISCHEN LARMSCHUTZ NACH ART 2 ABS. 2 S. 1 GG UND NACH
ART. 14 ABS. I S. 1 GG 56
I 9 LARMSANIERUNGSANSPRUCHE IM
BIMSCHG................................................57
I. AUSLEGUNG DES AUSDRUCKS N WESENTLICHE ANDERUNG I. S. DES § 41
BIMSCHG 57
IMAGE 5
DC
1. AHNLICHE INTERPRETATION DER ,,WESENTLICHEN ANDERUNG I. S. DES § 41
ABS. 1 BLMSCHG UND DER ,,WESENTLICHEN ANDERUNG I. S. DES § 15 ABS. 1 S.
2 BIMSCHGA. F 58
2. VERSTSNDNIS DER ,,WESENTLICHEN ANDERUNG I. S. DES § 41 ABS. 1
BLMSCHG ALS EINE BAULICHE MABNAHME (WEGERECHTLICHE AUSLEGUNG). 59
3. STELLUNGNAHME 62
II. ANSPRUCH AUF LARMSANIERUNG AUF DER GRUNDLAGE VON
1. INHALT VON LARMMINDERUNGSPLANEN J64
2. LARMMINDERUNGSPLANE ALS ANSPRUCHSGRUNDLAGE FUR EINE LARMSANIERUNG 65
§ 10 OFFENTLICH-RECHTLICHER IMMISSIONSABWEHRANSPRUCH ALS
ANSPRUCHSGRUNDLAGE FIIR EINE
LARMSANIERANG......................................66
I. TATBESTAND DES SFFENTLICH-RECHTLICHEN IMMISSIONSABWEHRANSPRUCHS
................................................................. 66
II. ANWENDBARKEIT DES SFFENTLICH-RECHTLICHEN IMMISSIONSABWEHRANSPRUCHS
FUR DIE LANNSANIERUNG...........~............67
§ 11 LARMSANIERUNGSANSPRUCHE IM RECHT DER WEGEPLANUNG..... . 69
I. ANSPRIICHE AUF LARMSANIERUNG IM PLANFESTSTELLUNGSRECHT 69
1. SPEZIFIKA DES PLANFESTSTELLUNGSRECHTS. 70
2. GESCHICHTE DER PLANERGANZUNGSREGEL IN § 75 ABS. 2 S. 2 - 5 VWVFG 71
3. DULDUNGSWIRKUNG EINES PLANFESTSTELLUNGSBESCHLUSSES GEMAB § 75 ABS. 2
S. 1 VWVFG 73
A) DULDUNGSWIRKUNG EINES RECHTSWIDRIGEN PLANFESTSTELLUNGSBESCHLUSSES 73
B) DULDUNGSWIRKUNG EINER PLANGENEHMIGUNG 75
IMAGE 6
4. ANSPRUCH AUF LARMSCHUTZMAFINAHMEN GEMAFI
§ 75 ABS. 2 S. 2 UND 3 VWVFG 77
A) TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN EINES ANSPRUCHS AUF NACHTRAGLICHEN
LARMSCHUTZ GEMAB § 75 ABS. 2 S. 2 UND S. 3 VWVFG 77
AA) WIRKUNGEN DES VORHABENS ODER DER ANLAGEN 78
AAA) ANDERUNGEN DER EMISSIONSQUELLE ALS ANLAFI FIJR EINE LARMSANIERUNG
IM WEGE DER PLANERGANZUNG 78
A) SCHUTZ GEGEN ERHOHTE IMMISSIONEN ALS FOLGE BAULICHER VERANDERUNGEN ,
79
A A) BAULICHE EINGRIFFE AUFGRUND EINES PLANFESTSTELLUNGSBESCHLUSSES 79
PP) BAULICHE EINGRIFFE OHNE PLANFESTSTELLUNG 80
A A A) UMFANG DES LARMSCHUTZES BEI EINER BAULICHEN VERANDERUNGEN OHNE
PLANFESTSTELLUNGSBESCHLUB 81
PPP) DULDUNGSWIRKUNG EINER ENTSCHEIDUNG FLBER EINE UNWESENTLICHE
BAULICHE VERANDERUNG DER STRABE ....81
P) SCHUTZ VOR FERNWIRKUNGEN ANDERER VERKEHRSANLAGEN AUF DIE BESTEHENDE
STRABE 84
A A) ANSPRUCH AUF ABWEHR VON FERNWIRKUNGEN VON NEUBAUSTRECKEN ODER
BAULICH VERANDERTER STRACEN AUF ALTSTRABEN ALS BESTANDTEIL DER
LANNVORSORGE 85
A A A) REGELUNG VON FERNWIRKUNGEN IN § 74 ABS. 2 S. 2 VWVFG 86
A A A A) ZURECHNUNG VON FERNWIRKUNGEN WEGEN BEWUBTER LENKUNG VON
VERKEHRSSTRFIMEN , 90
PPPP) FUNKTIONALE BETRACHTUNG ALS KRITERIUM FUR EINE
ZURECHNUNG VON FERNWIRKUNGEN 90
XXXX) KRITIK AN DEN AUFFASSUNGEN 91
PPP) BERUCKSICHTIGUNG VON FERNWIRKUNGEN GEMAB § 41 BLMSCHG 94
A A A A) ANSPRUCHE AUF SCHUTZMABNAHMEN GEGEN
FERNWIRKUNGEN IN DER 16. BIMSCHV 94
PPPP) ANALYSE DES §41 ABS. 1 BLMSCHG 95
XXXX) SPEZIALITAT DER REGELUNGEN ZUR LANNVORSORGE IM BLMSCHG GEGENUBER
DEN VORSCHRIFTEN DES VWVFG 97 PP) ABWEHR VON FERNWIRKUNGEN IM WEGE DER
PLANERGANZUNG NACH § 75 ABS. 2 S. 2 - 5 VWVFG 99
IMAGE 7
XI
BBB) VERANDERUNGEN IM BEREICH DER BETROFFENEN ALS URSACHE EINER
BEEINTRACHTIGUNG DURCH VERKEHRSLARM 100
A) DARSTELLUNG DES MEINUNGSSTREITS FIBER EINEN SANIERUNGSANSPRUCH WEGEN
VERANDERUNGEN AUF DEN ANWOHNERGRUNDSTFLCKEN 101
P) STELLUNGNAHME 103
A A) EINWANDE AUFGRUND DES PRIORITSTSPRINZIPS 104
PP) VEREINBARKEIT DES ERGEBNISSES DER AUSLEGUNG DES § 75 ABS. 2 S. 5
VWVFG MIT DEM PRIORITATSPRINZIP 106
CCC) ANDERUNGEN IN DER BEWERTUNG DES LARMS ALS URSACHE FUR EINE
LARMSANIERUNG DURCH PLANERGANZUNG 108
A) TATSACHENANDERUNGEN ALS VORAUSSETZUNG DES
PLANERGANZUNGSANSPRUCHS 109
P) BEWERTUNG DES LARMS ALS RECHTSFRAGE 110
BB) VERLETZUNG DER RECHTE EINES ANDEREN DURCH STRABENLARM 112
AAA) KEINE BERTTCKSICHTIGUNG ,,GEWACHSENER KONFLIKTE ZUM NACHTEIL DER
ANWOHNER. 114
BBB) ANWENDUNG DER IM ZEITPUNKT DER ENTSCHEIDUNG FLBER DIE
PLANERGANZUNG GIILTIGEN LARMGRENZWERTE 115
A) MEINUNGEN IN LITERATUR UND RECHTSPRECHUNG 115
P) STELLUNGNAHME 117
CCC) KEINE ANWENDUNG EINER JHORBARKEITSSCHWELLE 118
DDD) GLSUBIGER DES PLANERGANZUNGSANSPRUCHS 119
A) BUNDESVERFASSUNGSGERICHT ZUM MIETER ALS EIGENTFLMER IM
VERFASSUNGSRECHTLICHEN SINN 119
P) NEUERE RECHTSPRECHUNG DES BUNDESVERWALTUNGSGERICHTS ZUR
RECHTSSTELLUNG DES OBLIGATORISCH BERECHTIGTEN BESITZERS IM
PLANFESTSTELLUNGSRECHT 120
X) STELLUNGNAHME 121
CC) FEHLENDE VORAUSSEHBARKEIT DES VERKEHRSLARMS 122
AAA) AUSLEGUNG DES AUSDRUCKS NACH SUBJEKTIVEN GESICHTSPUNKTEN 123
BBB) INTERPRETATION DES AUSDRUCKS NACH OBJEKTIVEN GESICHTSPUNKTEN 125
CCC) AUSEINANDERSETZUNG MIT DEN AUFFESSUNGEN 126
A) VERGLEICH ZUR PROGNOSE IM PLANUNGSSTADIUM ALS INTERPRETATIONSHILFE
128
P) VORZFLGE EINER DEUTUNG DER,, VORAUSSEHBARKEIT I. S. EINER
..PROGNOSTIZIERBARKEIT 130
B) RECHTSFOLGE DES PLANERGANZUNGSANSPRUCHS 133
IMAGE 8
XN
AA) GEGENSTAND DER ANORDNUNG VON SCHUTZMABNAHMEN 133
BB) ERMESSEN BEI DER AUSWAHL VON SCHALLSCHUTZMABNAHMEN 135
AAA) VORRANG VON MABNAHMEN DES AKTIVEN SCHALLSCHUTZES 135
BBB) NACHTEILE DES PASSIVEN SCHALLSCHUTZES 136
CCC) KEIN VORRANG VON WIRTSCHAFTLICH UNVERHALTNISMAOIGEN
MABNAHMEN DES AKTIVEN SCHALLSCHUTZES 137
C) DURCHFILHRUNG DES VERWALTUNGSVERFAHRENS 138
AA) MEINUNGSSTREIT FIBER DIE FORM DES VERWALTUNGSVERFAHRENS 139
BB) STELLUNGNAHME 139
D) GERICHTLICHES VERFAHREN 143
E) PLANERGANZUNG VON VOR DEM 5.7.1974 ERLASSENEN
PLANFESTSTELLUNGSBESCHLUSSEN 144
AA) PLANERGANZUNG NACH § 75 ABS. 2 S. 2 - 5 VWVFG 145
AAA) ANWENDUNG DER UBERLEITUNGSREGELUNG IN § 96 VWVFG 145
BBB) KEINE RTICKWIRKUNG DER PLANERGANZUNGSREGELN IN § 75 ABS. 2 S. 2 - 5
VWVFG 146
BB) PLANERGANZUNG ,,ALTER PLANFESTSTELLUNGSBESCHLUSSE NACH § 17 ABS. 6
FSTRG1974 147
A) RECHTSPRECHUNG DES BUNDESVERWALTUNGSGERICHTS 147
P) WIIRDIGUNG DER JUDIKALUR DES BUNDESVERWALTUNGSGERICHTS 148
BB) ANSPRILCHE AUF LARMSANIERUNG VON STRABEN, WELCHE AUFGRUND VON VOR
DEM 5.7.1974 ERLASSENER PLANFESTSTELLUNGSBESCHLUSSE GEBAUT WURDEN 150
AAA) LARMSANIERUNG VON VERKEHRSANLAGEN, DIE AUF DER GRUNDLAGE DES
PREUFIISCHEN EISENBAHNGESETZES UND DER REICHSGESETZE GEBAUT
WURDEN 151
BBB) PLANERGANZUNG VON PLANFESTSTELLUNGSBESCHLUSSEN FIIR
VERKEHRSANLAGEN, DIE AUF DER RECHTSGRUNDLAGE DES BUNDESBAHNGESETZE UND
DES FERNSTRABENGESETZES GEBAUT WURDEN 153
CCC) FORTGELTUNG DER VORKONSTITUTIONELLEN GESETZE IN VERANDERTER FORM
157
5. ANSPRUCH AUF EINE ANGEMESSENE ENTSCHADIGUNG IN GELD
GEMAB § 75 ABS. 2 S. 4 VWVFG 160
A) TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN EINES LARMSANIERUNGSANSPRUCHS GEMAB § 75
ABS. 2 S. 4 VWVFG 160
AA) UNVEREINBARKEIT VON SCHALLSCHFLTZENDEN VORKEHRUNGEN ODER
ANLAGEN MIT DER STRABE ODER MIT DER NUTZUNG DER STRABE 161
BB) UNTUNLICHKEIT VON SCHALLSCHFLTZENDEN VORKEHRUNGEN ODER ANLAGEN 161
B) RECHTSFOLGE DES § 75 ABS. 2 S. 4 VWVFG 162
IMAGE 9
XM
AA) ANKNILPFUNGSPUNKTE FLLR DIE ENTSCHADIGUNG 163
BB) H6HE DER ANGEMESSENEN ENTSCHADIGUNG IN GELD 165
CC) GLAUBIGER UND SCHULDNER DES ENTSCHADIGUNGSANSPRUCHS 166
C) DURCHFUHRUNG DES VERWALTUNGSVERFAHRENS UND ZUSTANDIGKEIT DER GERICHTE
167
AA) VERST&NDNIS DER ENTSCHADIGUNG NACH § 75 ABS. 2 S. 4 VWVFGT ALS EINE
FORM DER ENTEIGNUNGSENTSCHADIGUNG 168
BB) ANSICHT DES BUNDESGERICHTSHOFS UND DIESER JUDIKATUR ZUSTIMMENDE
LITERATUR 168
AAA) SCHLUBFOLGERUNGEN FUR DIE ART DES VERWALTUNGSVERFAHRENS 170
BBB) ZUSTANDIGKEIT DER GERICHTE 170
CC) AUFFASSUNG DES BUNDESVERWALTUNGSGERICHTS UND DER DIESER FOLGENDEN
LITERATUR 171
AAA) KONSEQUENZEN FLLR DIE ART DES VERWALTUNGSVERFAHRENS 172
BBB) FOLGE FLLR DIE ZUSTANDIGKEIT DER GERICHTE 172
DD) STELLUNGNAHME 173
6. ANSPRUCH DER VON STRABENLARM BETROFFENEN AUF RUCKNAHME ODER WIDERRUF
EINES BESTANDSKRAFTIGEN PLANFESTSTELLUNGSBESCHLUSSES GEMAB §§ 48,49
VWVFG 174
A) MEINUNGEN, DIE EINEN ANSPRUCH DER BETROFFENEN AUF AUFHEBUNG EINES
BESTANDSKRAFTIGEN PLANFESTSTELLUNGSBESCHLUSSES ABLEHNEN 175
AA) ARGUMENTE GEGEN EINEN ANSPRUCH DER BETROFFENEN AUF AUFHEBUNG EINES
BESTANDSKRAFTIGEN PLANFESTSTELLUNGSBESCHLUSSES 176
BB) AUSNAHMEN, DIE EINEN ANSPRUCH AUF AUFHEBUNG EINES BESTANDSKRAFTIGEN
PLANFESTSTELLUNGSBESCHLUSSES RECHTFERTIGEN SOLLEN 177
B) ARGUMENTE FUR DIE ANERKENNUNG EINES ANSPRUCHS DER BETROFFENEN AUF
AUFHEBUNG EINES BESTANDSKRAFTIGEN PLANFESTSTELLUNGSBESCHLUSSES 178
C) STELLUNGNAHME 179
AA) UBERPRUFUNG DES LEX-SPECIALIS-ARGUMENTS 180
AAA) UNVERTRAGLICHKEIT DER RECHTSFOLGEN DER §§ 48,49 VWVFG MIT DENEN DES
§ 75 ABS. 2 S. 2 - 5 VWVFG 180
BBB) AUSSCHLUB EINES AUFHEBUNGSANSPRUCHS NACH § 48,49 VWVFG DURCH DIE
AUSSCHLUBWIRKUNG EINES BESTANDSKRAFTIGEN PLANFESTSTELLUNGSBESCHLUSSES
UND DEN ANSPRUCH NACH § 75 ABS. 2 S. 2 - 5 VWVFG 181
BB) BEDEURUNG DES AUSSCHLUSSES DES § 51 VWVFG DURCH § 72 ABS. 1 VWVFG
181
CC) STELLUNGNAHME ZU DER ANERKENNUNG VON AUSNAHMEN 182
IMAGE 10
XRV
7. LARMSANIERUNGSANSPRUCHE INFOLGE EINES FUNKTIONSLOSEN PLANS 183 A)
TATBESTAND, RECHTSFOLGE UND HERLEITUNG DER RECHTSFIGUR DES
..FUNKTIONSLOSEN PLANS 184
B) FUNKTIONSLOSIGKEIT EINES PLANFESTSTELLUNGSBESCHLUSSES ALS MOGLICHKEIT
EINER LARMSANIERUNG 185
II. ANSPRIICHE AUF LARMSANIERUNG IM BAURECHT 186
1. GRUNDSATZE KOMMUNALER STRABENPLANUNG 186
A) LANNVORSORGE IN DER BAULEITPLANUNG 187
B) FESTSETZUNGSMO GLICHKEITEN FLIR EINEN BEBAUUNGSPLAN ALS
RECHTSGRUNDLAGE DES STRABENBAUS 190
2. LARMSANIERUNG MIT DEN MITTELN DES BAURECHTS 191
A) FEHLERHAFTER BEBAUUNGSPLAN ALS URSACHE FUR DEN SANIERUNGSBEDARF. ,.
192
AA) RECHTSWIRKUNGEN DER STRABENPLANUNG DURCH EINEN BEBAUUNGSPLAN UND
RECHTSFOLGEN EINER DIE ANFORDERUNGEN DES LARMSCHUTZES MICACHTENDEN
PLANUNG 192
AAA) AUSWIRKUNG VON PROGNOSEFEHLEM AUF DIE RECHTMABIGKEIT EINES
BEBAUUNGSPLANS 193
BBB) BEACHTLICHKEIT VON PROGNOSEFEHLEM NACH § 214 ABS. 3 BAUGB 195
BB) FOLGENBESEITIGUNGSANPRUCH ALS FOLGE EINES RECHTSWIDRIGEN
STRABENBAUS.... 196
B) ANDERUNG DER EMISSIONSQUELLE ALS URSACHE DES SANIERUNGSBEDARFS 197
AA) ERHSHTE IMMISSIONEN ALS FOLGE BAULICHER VERANDERUNGEN 198
BB) FERNWIRKUNGEN VON ANDEREN STRABEN UND VERKEBRSWIRKSAMEN ANLAGEN AUF
DIE BESTEHENDE STRABE 198
AAA) FERNWIRKUNGEN ANDERER STRABEN AUF DIE BESTEHENDE STRABE 199
A) BERTLCKSICHTIGUNG VON FERNWIRKUNGEN VON NEUBAUSTRECKEN ODER BAULICH
VERBNDERTER STRABEN AUF DER GRUNDLAGE EINES BEBAUUNGSPLANS AUF
BESTEHENDE STRABE IN DER PLANERISCHEN ABWAGUNG 199
P) REGELUNG VON FERNWIRKUNGEN IN § 41 ABS. 1 BLMSCHG 200
BBB) FERNWIRKUNGEN VON BAULICHEN ANLAGEN AUF DIE BESTEHENDE STRABE....
201
A) ABWEHRRECHT DER BETROFFENEN, WENN SICH DIE VERKEHRSWIRKSAME BAULICHE
ANLAGE IM BEREICH EINES BEBAUUNGSPLANS BEFINDET 203
P) ABWEHRRECHT DER BETROFFENEN, WENN SICH DIE VERKEHRSWIRKSAME BAULICHE
ANLAGE IM UNBEPLANTEN INNENBEREICH BEFINDET 205
X) ABWEHRRECHT DER BETROFFENEN, WENN SICH DIE VERKEHRSWIRKSAME BAULICHE
ANLAGE IM AUBENBEREICH BEFINDET 207
IMAGE 11
XV
C) VERANDERUNGEN IM BEREICH DER BETROFFENEN ALS URSACHE DES
SANIERUNGSBEDARFS 208
AA) ANFORDERUNGEN AN DIE UBERPLANUNG EINES VON VERKEHRSLARM BETROFFENEN
GEBIETES 209
BB) ZULASSIGKEIT VON VORHABEN IM BEREICH VON VERKEHRSLARMIMRAISSIONEN
210
D) ANDERUNG DER GRENZWERTE DER LANNVORSORGE ALS URSACHE DES
SANIERUNGSBEDARFS 211
3. PLANERGANZUNGSANSPRUCH IM BAURECHT 212
A) ARGUMENTE FILR EINE ENTSPRECHENDE ANWENDUNG DER PLANERGANZUNGSREGELN
IM BAURECHT 214
B) ARGUMENTE FUR DIE VERWENDUNG DER REGELN DER PLANERGANZUNG IM BAURECHT
ALS AUSDRUCK EINES ALLGERAEINEN RECHTSGEDANKENS 216
C)KRITIK 216
AA) AHNLICHKEITEN ZWISCHEN DER STRABENRECHTLICHEN PLANFESTSTELLUNG UND
DER STRABENPLANUNG DURCH BEBAUUNGSPLAN 217
BB) UNTERSCHIEDE ZWISCHEN DER STRABENRECHTLICHEN PLANFESTSTELLUNG UND
DER STRABENPLANUNG DURCH BEBAUUNGSPLAN 219
CC) ARGUMENTE GEGEN DIE ANALOGIE ZU § 75 ABS. 2 S. 2 - 5 VWVFG 220
DD) ARGUMENTE GEGEN DIE EXISTENZ EINES AUF DAS BAURECHT ANWENDBAREN
ALLGEMEINEN RECHTSGEDANKENS DER PLANERGANZUNG 221 4.
RECHTSSCHUTZMOGLICHKEITEN DER ANWOHNER SANIERUNGSBEDURFTIGER STRABEN 223
A) NORMENKONTROLLE EINES EINE STRABE FESTSETZENDEN BEBAUUNGSPLANS
GEM8B§47VWGO 223
B) RECHTSSCHUTZ DER STRABENANLIEGER GEGEN VERKEHRSWIRKSAME VORHABEN 225
§ 12 ANSPRIICHE AUF LARMSANIERUNG IM WEGE- UND STRABENVERKEHRSRECHT 226
I. BEDEUTUNG DER WIDMUNG FUR DIE ABWEHR VON VERKEHRSLARM ............226
A) ANSICHT DES BUNDESGERICHTSHOFS ZUR BEDEUTUNG DER WIDMUNG FILR DEN
STRABENRECHTLICHEN IMMISSIONSSCHUTZ 227
B) EINSCHATZUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS UND DER
VERWALTUNGSGERICHTE ZUR STELLUNG DER WIDMUNG IM STRABENRECHTLICHEN
IMMISSIONSSCHUTZ 229
C) STELLUNGNAHME 231
AA) VERHALTNIS VON WIDMUNG UND PLANFESTSTELLUNGSBESCHLUB IM
VERKEHRSIARMSCHUTZ 231
BB) VERHALTNIS VON WIDMUNG UND BEBAUUNGSPLAN IM VERKEHRSIARMSCHUTZ 232
IMAGE 12
XVI
CC) VERHALTNIS VON WIDMUNG UND ,,EINFACHER PLANUNGSENTSCHEIDUNG IM
VERKEHRSIARMSCHUTZ 234
II. LARMSANIERUNGSANSPRUCHE AUS § 45 STVO. 234
1. DURCH DEN VERKEHRSIARMSCHUTZ IN § 45 STVO GESCHIITZTE BELANGE 236
2. LARMGRENZWERTE, BEI DEREN UBERSCHREITUNG VERKEHRSRECHTLICHE MABNAHMEN
ANGEORDNET WERDEN KONNEN. 237
A) LARMGRENZWERTE, BEI DEREN UBERSCHREITEN DIE ANORDNUNG
STRABENVERKEHRSRECHTLICHER MABNAHMEN ERLAUBT IST 239
B) ARGUMENTE FUR DIE VERWENDUNG DER LARMGRENZWERTE DER 16. BIMSCHV IM
STRABENVERKEHRSRECHT 240
3. ANORDNUNGSMFIGLICHKEITEN DER STRABENVERKEHRSBEHSRDE. 242
4. ERMESSEN DER STRABENVERKEHRSBEHORDE 2 44
A) INTCRESSEN, DIE BEI DER ERMESSENSBETATIGUNG BERILCKSICHTIGT WERDEN
MUSSEN 245
AA) ANWOHNERINTERESSEN 245
BB) VERKEHRSINTERESSEN 246
CC) ERMESSENSGRENZEN 249
B) ERMESSENSREDUKTION 250
AA) DRITTSCHATZENDE WIRKUNG DES STRABENVERKEHRSRECHTLICHEN LARMSCHUTZES
GEMAB § 45 STVO 250
BB) MSGLICHKEIT EINER ENNESSENSREDUZIERUNG AUF NULL BEI DER ANORDNUNG
LANNSCHTTTZENDER MABNAHMEN NACH § 45 STVO 251
CC) ENNESSENSREDUZIERUNG AUF NULL, WENN DER STRABENVERKEHRSLSRM SCHWER
UND UNERTRAGLICH WIRKT 254
5. AUSSCHLUB EINES ANSPRUCHS AUF DIE ANORDNUNG
STRABENVERKEHRSRECHTLICHER MABNAHMEN DURCH § 75 ABS. 2 S. 1 VWVFG 256
6. AUSSCHLUB EINES ANSPRUCHS AUF ANORDNUNG STRAFIENVERKEHRS- RECHTLICHER
MABNAHMEN DURCH EINEN BEBAUUNGSPLAN 257
7. RECHTSSCHUTZ ZUR DURCHSETZUNG DER LARMSANIERUNGSANSPRUCHE IN §45 STVO
258
} 13 ENTSCHADIGUNGSANSPRUCHE WEGEN ENTEIGNENDEN ODER WEGEN
ENTEIGNUNGSGLEICHEN
EINGRIFFS...~~..^.....».....»...................»*.......-258
IMAGE 13
XVN
I. RECHTSGRUNDLAGE DER ANSPRIICHE WEGEN ENTEIGNENDEN UND WEGEN
ENTEIGNUNGSGLEICHEN EINGRIFFS 259
II. ANSPRUCH WEGEN ENTEIGNENDEN EINGRIFFS. ......... . 260
1. ANSPRUCH WEGEN ENTEIGNENDEN EINGRIFFS ALS ANSPRUCH AUF LARMSANIERUNG
261
A) REUTER-STRABE - URTEIL DES BUNDESGERICHTSHOFS VOM 20.3.1975 261 B)
ENTWICKLUNG IN DER RECHTSPRECHUNG DES BUNDESGERICHTSHOFS NACH DEM
REUTER-STRABEN-URTEIL 264
C) ARGUMENTE GEGEN EINEN ALLGEMEINEN ENTSCHADIGUNGSANSPRUCH FUR NICHT
SCHWER UND UNERTRAGLICH WIRKENDEN VERKEHRSLARM 268
2. TAFBESTANDSVORAUSSETZUNGEN DES ANSPRUCHS WEGEN ENTEIGNENDEN EINGRIFFS
DURCH VERKEHRSLARM. 269
A) EINGRIFF DURCH VERKEHRSLARM 270
AA) VERKEHRSIMMISSIONEN VON HOHER HAND 270
BB) UNMITTELBARKEIT DES EINGRIFFS 270
B) VERLETZUNG DES EIGENTUMSRECHTS DURCH VERKEHRSLARM 272
C) RECHTMABIGKEIT DES EINGRIFTS 274
AA) RECHTMABIGKEIT DER LARMIMMISSIONEN EINER STRABE, WELCHE AUF DER
GRUNDLAGE EINES PLANFESTSTELLUNGSBESCHLUSSES GEBAUT WURDE 275
BB) RECHTMABIGKEIT DER LARMIMMISSIONEN EINER STRABE, WELCHE AUF DER
GRUNDLAGE EINES BEBAUUNGSPLANES GEBAUT WURDE 276
D) PFLICHT ZUR DULDUNG DER VERKEHRSIMMISSIONEN 276
AA) DULDUNGSWIRKUNG EINES PLANFESTSTELLUNGSBESCHLUSSES 277
BB) DULDUNGSWIRKUNG EINES BEBAUUNGSPLANES 278
E) NALOGE ANWENDUNG DES § 254 BGB 278
AA) VORRANG DES PRIMARRECHTSSCHUTZES 279
BB) ZUMUTBARKEIT DES PRIRNBN-ECHTSSCHUTZES 281
AAA) ZUMUTBARKEIT DER GERICHTLICHEN DURCHSETZUNG DES
PLANERGANZUNGSANSPRUCHS 281
BBB) ZUMUTBARKEIT DER GERICHTLICHEN DURCHSETZUNG DES ANSPRUCHS NACH § 45
STVO 282
3. RECHTSFOLGE DES ANSPRUCHS WEGEN ENTEIGNENDEN EINGRIFFS DURCH
VERKEHRSLARM 283
A) ENTSCHADIGUNG FUR AUFWENDUNGEN DES PASSIVEN SCHALLSCHUTZES CERATE
STUFE DES ANSPRUCHS) 284
IMAGE 14
XVM
B) ENTSCHADIGUNG FLLR DEN LARMBEDINGTEN MINDERWERT DES
EIGENTUMSGEGENSTANDES (,,ZWEITE STUFE DES ANSPRUCHS)., 285
4. GLAUBIGER UND SCHULDNER DES ANSPRUCHS WEGEN ENTEIGNENDEN
EINGRIFFS 287
5. AUSSCHLUB DES ANSPRUCHS WEGEN ENTEIGNENDEN EINGRIFFS DURCH § 75 ABS.
1 S. 2 VWVFG 288
A) ANSCHAUUNG DES BUNDESVERWALTUNGSGERICHTS UND DES OLG HAMM 288 B)
RECHTSPRECHUNG DES BUNDESGERICHTSHOFS 289
C) STELLUNGNAHME 290
6. VERHALTNIS DES ANSPRUCHS W E G EN ENTEIGNENDEN EINGRIFFS Z UM
ENTSCHADIGUNGSANSPRUCH NACH § 75 ABS. 2 S. 4 V W V FG 2 94
A) ANSICHTEN DES BUNDESGERICHTSHOFS UND DES BUNDESVERWALTUNGSGERICHTS
294
B) STELLUNGNAHME 297
AA) ENTSCHADIGUNG NACH § 75 ABS. 2 S. 4 VWVFG AUCH FUR LARM MIT
ENTEIGNENDER WIRKUNG 297
BB) KONKURRENZVERHAITNIS ZWISCHEN DEM ANSPRUCH AUS § 75 ABS. 2 S. 4
VWVFG UND DEM ANSPRUCH WEGEN ENTEIGNENDEN EINGRIFFS..., 298
7. RECHTSWEG ZUR DURCHSETZUNG DES ANSPRUCHS WEGEN ENTEIGNENDEN EINGRIFFS
301
I N. ANSPRUCH WEGEN ENTEIGNUNGSGLEICHEN EINGRIFFS................... 301
1. BEDEUTUNG DES ANSPRUCHS WEGEN ENTEIGNUNGSGLEICHEN EINGRIFFS FUR DIE
LARMSANIERUNG 301
2. RECHTSWIDRIGKEIT DES EINGRIFFS 302
A) RECHTSWIDRIGKEIT DES EINGRIFFS WEGEN UNTERLASSENER ODER MANGELHAFTER
LANNVORSORGE 302
B) RECHTSFOLGEN VON FEHLERN DER VERKEHRSLARMPROGNOSE 303
3. § 2 54 B GB ANALOG - VORRANG DES PRIMARRECHTSSCHUTZES. 3 04
A) RECHTSSCHUTZMFIGLICHKEITEN ZUR ABWEHR RECHTSWIDRIGEN VERKEHRSLARMS
304
B) ZUMUTBARKEIT DES PRIMARRECHTSSCHUTZES 305
AA) ZUMUTBARKEIT DES PRIMARRECHTSSCHUTZES, WENN DIE STRABE AUF EINEM
PLANFESTSTDLUNGSBESCHLUBBERUHT 306
BB) ZUMUTBARKEIT DES PRIMARRECHTSSCHUTZES, WENN DIE STRABE AUF EINEM
BEBAUUNGSPLAN BERUHT 308
IMAGE 15
XRX
DRITTER TEIL ANSPRIICHE AUF LARMSANIERUNG AN EISENBAHNEN 309
§ 14 ANSPRIICHE AUF LARMSANIERUNG AN EISENBAHNEN AUS DEN GRUNDRECHTEN
310
§ 15 ANSPRIICHE AUF LARMSANIERUNG VON EISENBAHNEN IM BLMSCHG 311
§ 16 ANSPRUCH AUF LARMSANIERUNG VON EISENBAHNEN AUF GRUNDLAGE DES
OFFENTLICH-RECHTLICHEN
IMMISSIONSABWEHRANSPRUCHS,.....................312
§ 17 LARMSANIERUNG VON EISENBAHNEN NACH DEM PLANFESTSTELLUNGSRECHT 313
I. AUSSCHLUB VON LARMABWEHRRECHTEN DURCH DIE DULDUNGSWIRKUNG EINES
PLANFESTSTELLUNGSBESCHLUSSES GEMAFI § 75 ABS. 2 S. 1 VWVFG 313
II. ANSPRUCH AUF ERGANZUNG EISENBAHNRECHTLICHER
PLANFESTSTELLUNGSBESCHLUSSE GEMAB § 75 ABS. 2 S. 2 - 5 VWVFG 314
1. ANWENDUNG DES SOGENANNTEN ,,SCHIENENVERKEHRSBONUS IN DER
PLANERGANZUNG 314
2. DURCHFUHRUNG DES ANSCHLUBVERFAHRENS. 315
§ 18 ZIVILRECHTLICHE ANSPRUCHE AUF LARMSANIERUNG AN EISENBAHNEA 316
I. LARMABWEHRANSPRFICHE IN UNMITTELBARER UND IN ENTSPRECHENDER ANWENDUNG
DES § 1004 ABS. 1 BGB. 316
1. BEEINTRACHTIGUNG DES EIGENTUMS UND WEITERER SCHUTZGIITER DURCH
EISENBAHNLARM 317
A) DURCH § 1004 ABS. 1 BGB UND § 1004 ABS. 1 BGB ANALOG GEGEN
LARMEINWIRKUNGEN GESCHFLTZTE RECHTSGFLTER 317
B) BEURTEILUNG DER WESENTLICHKEIT DER EINWIRKUNGEN DES EISENBAHNLARMS
GEMAB § 906 ABS. 1 BGB 318
AA) ANWENDUNG DER GRENZWERTE DER 16. BIMSCHV ZUR BEURTEILUNG DER
WESENTLICHKEIT DER BEEINTRACHTIGUNG DURCH EISENBAHNLARM .F 319
BB) ARGUMENTE GEGEN UND FILR DIE ANWENDUNG DER GRENZWERTE DER 16.
BIMSCHV IN DER ZIVILRECHTLICHEN LARMSANIERUNG 320
IMAGE 16
XX
2. RECHTSWIRKUNGEN DES PLANFESTSTELLUNGSBESCHLUSSES AUF ZIVILRECHTLICHE
SANIERUNGSANSPRIICHE AN EISENBAHNEN 321
A) AUSSCHLUBWIRKUNG EINES BESTANDSKRAFTIGEN PLANFESTSTELLUNGSBESCHLUSSES
GEMAB § 1004 ABS. 2 BGB I.V.M. § 75 ABS. 2 S. 1 VWVFG 322
B) ZIVILRECHTLICHER ANSPRUCH AUF ERFLLLLUNG VON LARMSCHUTZANORDNUNGEN
DER PLANFESTSTELLUNGSBEHCRDE GEMAB § 1004 ABS. 1 BGB ANALOG 322
3. PFLICHT ZUR DULDUNG DER IMMISSIONEN GEMAB § 906 ABS. 2 S. 1 BGB 324
A) UMFANG DES VERGLEICHSGEBIETS ZUR BESTIMMUNG DER ORTSUBLICHKEIT DER
NUTZUNG DES EISENBAHNGRUNDSTUCKS 325
B) WIRTSCHAFTLICH UNZUMUTBARE MABNAHMEN DES LARMSCHUTZES GEMAB § 906
ABS. 2 S. 1 BGB 328
4. DULDUNGSPFLICHT WEGEN EINES VORRANGIGEN SFFENTLICHEN INTERESSES AN
DER UNBEEINTRACHTIGTEN FORTFUHRUNG DER EMISSIONSTRACHTIGEN NUTZUNG DER
BAHNSTRECKE 330
5. RECHTSFOLGE DER ZIVILRECHTLICHEN ABWEHRANSPRUCHE 332
6. VERJAHRUNG DER ANSPRIICHE 333
II. ENTSCHADIGUNGSANSPRUCH WEGEN EISENBAHNLARM GEMAB § 906 ABS. 2 S. 2
BGB 334
1. AUSWIRKUNG EINES BESTANDSKRAFTIGEN PLANFESTSTELLUNGSBESCHLUSSES AUF
DEN ENTSCHADIGUNGSANSPRUCH GEMAB § 906 ABS. 2 S. 2 BGB 334
2. RECHTSFOLGE DES ENTSCHADIGUNGSANSPRUCHS. 335
III. RECHTSSCHUTZ................. .. .... 335
VIERTER TEIL LARMSANIERUNGSANSPRUCHE IM UGB 337
FUNFTER TEIL ERGEBNISSE 340
SCHLUFLBEMERKUNG.......................................................................................
348
|
any_adam_object | 1 |
author | Wengenroth, Werner |
author_GND | (DE-588)123469600 |
author_facet | Wengenroth, Werner |
author_role | aut |
author_sort | Wengenroth, Werner |
author_variant | w w ww |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014111742 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJC7 |
callnumber-raw | KJC7 |
callnumber-search | KJC7 |
callnumber-sort | KJC 17 |
classification_rvk | PN 633 |
ctrlnum | (OCoLC)50234278 (DE-599)BVBBV014111742 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01884nam a22004458cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014111742</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020531 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020122s2002 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">963554077</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631383150</subfield><subfield code="9">3-631-38315-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)50234278</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014111742</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJC7</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 633</subfield><subfield code="0">(DE-625)137610:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wengenroth, Werner</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123469600</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ansprüche auf Lärmsanierung an Straßen und Eisenbahnen</subfield><subfield code="c">Werner Wengenroth</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLVI, 349 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">3363</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Verkehrswegeplanungsbeschleunigungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4409686-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131665-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lärmschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034054-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Verkehrswegeplanungsbeschleunigungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4409686-0</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lärmschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034054-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Anspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131665-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3363</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">3363</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009668696&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009668696</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV014111742 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:57:51Z |
institution | BVB |
isbn | 3631383150 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009668696 |
oclc_num | 50234278 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-12 DE-384 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-12 DE-384 |
physical | XLVI, 349 S. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |
spelling | Wengenroth, Werner Verfasser (DE-588)123469600 aut Ansprüche auf Lärmsanierung an Straßen und Eisenbahnen Werner Wengenroth Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2002 XLVI, 349 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft 3363 Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2001 Deutschland Verkehrswegeplanungsbeschleunigungsgesetz (DE-588)4409686-0 gnd rswk-swf Anspruch (DE-588)4131665-4 gnd rswk-swf Lärmschutz (DE-588)4034054-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Verkehrswegeplanungsbeschleunigungsgesetz (DE-588)4409686-0 u Lärmschutz (DE-588)4034054-5 s Anspruch (DE-588)4131665-4 s DE-604 Europäische Hochschulschriften Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3363 (DE-604)BV000000068 3363 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009668696&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wengenroth, Werner Ansprüche auf Lärmsanierung an Straßen und Eisenbahnen Europäische Hochschulschriften Deutschland Verkehrswegeplanungsbeschleunigungsgesetz (DE-588)4409686-0 gnd Anspruch (DE-588)4131665-4 gnd Lärmschutz (DE-588)4034054-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4409686-0 (DE-588)4131665-4 (DE-588)4034054-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Ansprüche auf Lärmsanierung an Straßen und Eisenbahnen |
title_auth | Ansprüche auf Lärmsanierung an Straßen und Eisenbahnen |
title_exact_search | Ansprüche auf Lärmsanierung an Straßen und Eisenbahnen |
title_full | Ansprüche auf Lärmsanierung an Straßen und Eisenbahnen Werner Wengenroth |
title_fullStr | Ansprüche auf Lärmsanierung an Straßen und Eisenbahnen Werner Wengenroth |
title_full_unstemmed | Ansprüche auf Lärmsanierung an Straßen und Eisenbahnen Werner Wengenroth |
title_short | Ansprüche auf Lärmsanierung an Straßen und Eisenbahnen |
title_sort | anspruche auf larmsanierung an straßen und eisenbahnen |
topic | Deutschland Verkehrswegeplanungsbeschleunigungsgesetz (DE-588)4409686-0 gnd Anspruch (DE-588)4131665-4 gnd Lärmschutz (DE-588)4034054-5 gnd |
topic_facet | Deutschland Verkehrswegeplanungsbeschleunigungsgesetz Anspruch Lärmschutz Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009668696&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT wengenrothwerner ansprucheauflarmsanierunganstraßenundeisenbahnen |