Die Überführung des internationalen Zivilverfahrensrechts in eine Gemeinschaftskompetenz nach Art. 65 EGV:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2002
|
Schriftenreihe: | Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht
95 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Abstract Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 223 S. |
ISBN: | 3161477421 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014111691 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20201020 | ||
007 | t| | ||
008 | 020122s2002 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 963544845 |2 DE-101 | |
020 | |a 3161477421 |9 3-16-147742-1 | ||
035 | |a (OCoLC)49867429 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014111691 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-945 |a DE-521 |a DE-M382 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a KJE3802 | |
084 | |a PS 3840 |0 (DE-625)139792: |2 rvk | ||
084 | |a PT 340 |0 (DE-625)139872: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Drappatz, Thomas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Überführung des internationalen Zivilverfahrensrechts in eine Gemeinschaftskompetenz nach Art. 65 EGV |c Thomas Drappatz |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2002 | |
300 | |a XII, 223 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht |v 95 | |
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2000 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a Burgerlijk procesrecht |2 gtt | |
650 | 7 | |a Europees recht |2 gtt | |
650 | 7 | |a Harmonisatie |2 gtt | |
650 | 4 | |a Europarecht | |
650 | 4 | |a Civil law |z European Union countries | |
650 | 4 | |a Civil procedure |z European Union countries | |
650 | 4 | |a Conflict of laws |x Civil procedure |z European Union countries | |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Zivilprozessrecht |0 (DE-588)4114041-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvereinheitlichung |0 (DE-588)4048849-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Europäische Union. Mitgliedsstaaten | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Internationales Zivilprozessrecht |0 (DE-588)4114041-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rechtsvereinheitlichung |0 (DE-588)4048849-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
751 | |a Köln |4 uvp | ||
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-16-158437-4 |
830 | 0 | |a Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht |v 95 |w (DE-604)BV000004898 |9 95 | |
856 | 4 | |u http://www.bsz-bw.de/depot/metainf/9600000/9713500/9713910t.html |z Abstract | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009668658&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009668658 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820128335918792704 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
THOMAS DRAPPATZ
DIE UBERFUHRUNG DES
INTERNATIONALEN ZIVILVERFAHRENSRECHTS IN EINE GEMEINSCHAFTSKOMPETENZ
NACH ART. 65 EGV
MOHR SIEBECK
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL I EINLEITUNG 1
KAPITEL II
RECHTSANGLEICHUNG AUF DEM GEBIET DES INTERNATIONALEN ZIVILVERFAHRENS:
STATUS QUO ANTE ART. 65 EGV 5
A. UNIONS- UND GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE KOMPETENZEN ZUR
ZWISCHENSTAATLICHEN ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GEBIET DES INTERNATIONALEN
ZIVILVERFAHRENS 6 1. HARMONISIERUNG DES ZIVILPROZEBRECHTS AUF DER
GRUNDLAGE VON ART. 220 EGV A.F. (ART. 293 EGV) 6
A) AUSLEGUNG VON ART. 220 EGV A.F. (ART. 293 EGV) 6
(1) VERFAHREN DER VERHANDLUNGSEINLEITUNG 7
(2)IMPERATIVERODERFAKULTATIVERREGELUNGSAUFLRAG? 8
(3) DIE PRAZISIERUNG ,,SOWEIT ERFORDERLICH": VERHALTNIS ZU DEN
RECHSETZUNGSBEFUGNISSEN DER GEMEINSCHAFTSORGANE 9 B) RECHTSAKTE IN
AUSFIIHRUNG VON ART. 220 EGV A.F 12
(1) DAS EUROPAISCHE GERICHTSSTANDS- UND VOLLSTRECKUNGSUBEREINKOMMEN 12
(A) REGELUNGSGEHALT 13
(B) AUSLEGUNGSKOMPETENZ DES EUGH 15
(C) TERRITORIALE AUSDEHNUNG DURCH DAS LUGANER UBEREINKOMMEN 17 (D)
DEFIZITE DER RECHTSANGLEICHUNG DURCH DAS EUGVU 19
(AA) SCHWACHSTELLEN INTERGOUVEMEMENTALER ARBEITSWEISE 19 (BB)
REFORMBEDARF INHALTLICHER ART 22
(2) DAS EUROPAISCHE OBEREINKOMMEN IIBER INSOLVENZVERFAHREN 24 2. DIE
JUSTITIELLE ZUSAMMENARBEIT IN ZIVILSACHEN NACH ART. K. 1 NR.6 I.V.M.
ART. K. 3 N C EUV A.F 26
A) THEMATIK DES REGELUNGSAUFTRAGS 27
B) INSTITUTIONELLER RAHMEN 27
C) RECHTSETZUNG AUFGRUND DER KOMPETENZ 30
(1) ZUSTELLUNGSWESEN 31
(2) EHESCHEIDUNGS-UND PERSONENSORGERECHT 34
D) BILANZ DER KOOPERATION IN DER DRITTEN SAULE 39
3. VERHALTNIS VON ART. 220, VIERTER SPIEGELSTRICH EGV A.F. ZU ART. K. 3
II LIT. C I.V.M. ART. K. 1 NR. 6 EUV A.F 40
B. MOGLICHKEITEN EINER VERTIEFTEN ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GEBIET DES ART.
K.1 NR.6 EUV A .F 43
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
C. EINWIRKUNGEN AUF DAS INTERNATIONALE ZIVILVERFAHREN DURCH
SUPRANATIONALES GEMEINSCHAFTSRECHT 45
1. VERWIRKLICHUNG DES GEMEINSAMEN MARKTES, ART. 100 EGV A.F. (ART. 94
EGV) 45 2. VERWIRKLICHUNG DES BINNENMARKTES, ART. 100 A EGV A.F. (ART.
95 EGV) 49 A) SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 49
(1) UNMITTELBARER ANWENDUNGSBEREICH 49
(A) BIRJNENMARKTFINALITAT 50
(B) BEREICHSAUSNAHMEN DER .BESTIMMUNGEN UBER DIE FREIZUGIGKEIT" 55 (2)
ANWENDUNGSBEREICH KRAFT VERWEISUNG (EXKURS) 57
B) INSTITUTIONELLE AUSGESTALTUNG UND PRAKTISCHE DURCHRUHRBARKEIT EINER
RECHTSANGLEICHUNG 60
3. ABRUNDUNGSKLAUSEL, ART. 235 EGV A.F. BZW. ART. 308 EGV 63
4. IMPLIED POWERS 66
A) GENERALIA 66
B) AUBENKOMPETENZ DER GEMEINSCHAFT ZUR REGELUNG DES INTERNATIONALEN
ZIVILVERFAHRENS IM VERHALTNIS ZU DRITTSTAATEN 67 5. HARMONISIERUNG DES
INTERNATIONALEN ZIVILVERFAHRENS IM ANNEXBEREICH SPEZIELLER KOMPETENZEN
ZUR SACHRECHTSANGLEICHUNG 70
D. KOMPETENZAUSUBUNGSSCHRANKEN 73
1. SUBSIDIARITATSPRINZIP UND ERFORDERLICHKEIT, ART. 5 EGV BZW. ART. 3 B
EGV A.F 73 2. GRUNDSATZ DER GEMEINSCHAFTSTREUE, ART. 10 EGV BZW. ART. 5
EGV A.F. 75 3. GRUNDRECHTE 76
E. EINFLUB DER GRUNDFREIHEITEN UND DES DISKRIRNINIERUNGSVERBOTS AUF
EINZELSTAATLICHES ZIVILVERFAHRENSRECHT (EXKURS AM BEISPIEL DES DEUTSCHEN
RECHTS) 79 1. GRUNDFREIHEITEN 80
2. DISKRIMINIERUNGSVERBOT, ART. 12 EGV BZW. ART. 6 EGV A.F 81
F. HANDELN UNTER UNGEWISSER KOMPETENZGRUNDLAGE: DER VERLAUF DER
REVISIONSARBEITEN ZUMEUGVU 84
KAPITEL M
STATUS QUO: TITEL IV EGV DER RAHMEN FUR DIE NEUE ZUSAMMENARBEIT ZUR
HARMONISIERUNG DES INTERNATIONALEN ZIVILPROZEBRECHTS 88
A. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH DES NEUEN REGELUNGSAUFTRAGS NACH ART. 65
EGV 90 1. AUSDRUCKLICHE KOMPETENZEN 90
2. IMPLIZITE KOMPETENZZUWEISUNGEN AN DEN GEMEINSCHAFTSGESETZGEBER 91
B. GRENZEN DER RECHTSETZUNGSBEFUGNIS NACH ART. 61 LIT. C I.V.M. ART. 65
EGV 93 1. KOMPETENZBESCHRANKUNGEN DURCH DIE VORGABEN DES TITEL IV EGV 93
A) ,,REIBUNGSLOSES FUNKTIONIEREN DES BINNENMARKTES" ALS
DEFINITIONSMERKMAL DER GEMEINSCHAFTSKOMPETENZEN 93
(1) DIE BINNENMARKTFINALITAT ALS KOMPETENZIELLE BREMSE 94 (2)
BINNENMARKTBEZUG EHE- UND SORGERECHTLICHER ENTSCHEIDUNGEN 97 (3)
BINNENMARKTBEZUG FARNILIENRECHTLICHER FOLGEENTSCHEIDUNGEN 100 B)
SYSTEMATISCHE EINORDNUNG DES ART. 65 EGV: GEMEINSCHAFTSZIEL
FREIZUGIGKEIT DES PERSONENVERKEHRS" 104
(1),FREIZUGIGKEIT DES PERSONENVERKEHRS" ALS KOMPETENZBESCHRANKENDE
ZIELVORGABE DES GEMEINSCHAFTSRECHTS 105
IMAGE 4
INHALTSVENEICHNIS JX
(2) ^FREIZUGIGKEIT DES PERSONENVERKEHRS" ALS BLOBE, NICHT ZWINGENDE
PRAZISIERUNG GEMEINSCHAFTLICHER MABNAHMEN 107
2. SUBSIDIARITATSPRINZIP 110
3. PROBLEM DER KOMPETENZVIELFALT 115
4. VERHALTNIS VON ART. 65 LIT. A, DRITTER SPIEGELSTRICH EGV ZU ART. 293,
VIERTER SPIEGELSTRICH EGV 116
- PERPLEXITAT DER GEMEINSCHAFTLICHEN HORIZONTALKOMPETENZEN ZUR REGELUNG
DES INTERNATIONALEN ZIVILVERFAHRENS 118
C. ART UND WEISE DER NEUEN ZUSAMMENARBEIT 120
1. HANDLUNGSINSTRUMENTARIUM 121
2. KONTROLLE DURCH DEN EUROPAISCHEN GERICHTSHOF 124
3. INSTITUTIONELLE VERANKERUNG DER NEUEN GEMEINSCHAFTSPOLIRIK 128
A) RAT 128
B) KOMMISSION 132
C) PARLAMENT 134
4. REDUKTION INTEGRATIVER MOMENTE 135
D. DIFFERENZIERUNG DES GEMEINSCHAFTSRECHTS DURCH ABGESTUFTE INTEGRATION:
SONDERSTELLUNG DES VEREINIGTEN KONIGREICHS, MANDS UND DANEMARKS NACH
ART. 69 EGV 138
1. GESAMTEUROPAISCHES AUFBAUWERK CONTRA FLEXIBILITAT: ABGESTUFTE
INTEGRATION IN DER WAAGSCHALE 138
2. ART. 69 EGV ALS SONDERFALL TERRITORIAL DIFFERENZIERENDER
RECHTSANGLEICHUNG 143 3. OPTION ZU EINER NACHTRAGLICHEN EINBEZIEHUNG IN
DIE RECHTSANGLEICHUNG NACH TITEL IV EGV 146
A) GROBBRITANNIEN UND IRLAND 146
B) DANEMARK 148
4. ALTERNATIVE DES BEIBEHALTENS DER ZWISCHENSTAATLICHEN KOOPERATION IM
VERHALTNIS DER STAATEN DES ART. 69 EGV UNTEREINANDER BZW. ZUR
,,REST-GEMEINSCHAFT" 150 A) INTERGOUVERNEMENTALE ZUSAMMENARBEIT IN
ERFIILLUNG DES HANDLUNGSAUFTRAGS NACH ART. 293 EGV 150
B) VOLKERRECHTLICHES HANDELN AUBERHALB VERTRAGLICHER VORGABEN 152
KAPITEL IV
DIE NEUE KOMPETENZ IN PRAXI 156
A. ANNAHME VON VERORDNUNGEN DURCH DEN RAT 157
1. DIE VERORDNUNG VOM 29. MAI 2000 UBER DIE ZUSTANDIGKEIT, DIE
ANERKENNUNG UND DIE AUSFUHRUNG VON ENTSCHEIDUNGEN BETREFFEND EHESACHEN
UND DIE VERANTWORTUNG DERELTERN FUR GEMEINSAME KINDER 157
2. DIE VERORDNUNG VOM 29. MAI 2000 UBER DIE ZUSTELLUNG UND NOTIFIZIERUNG
VON GERICHTLICHEN UND AUBERGERICHTLICHEN AKTEN UBER ZIVIL- UND
HANDELSSACHEN 159 3. DIE VERORDNUNG VOM 29. MAI 2000 UBER
INSOLVENZVERFAHREN 161
4. DIE VERORDNUNG VOM 22. DEZEMBER 2000 UBER DIE GERICHTLICHE
ZUSTANDIGKEIT UND DIE ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG VON ZIVIL- UND
HANDELSSACHEN (EUGWO) 162 A) GERICHTSSTANDSPROBLEMATIK 163
(L)DERBESONDEREVERTRAGSGERICHTSSTANDDESART. 5NR. 1 E U G WO 163 (2) DIE
ZUSTANDIGKEITSORDNUNG FUR VERBRAUCHERSACHEN, ART. 15 FF. E U G WO 165
(3) DIE RECHTSHANGIGKEITSBESTIMMUNGEN, ART. 27 FF. E U G WO 166 (4)
SONSTIGE ZUSTANDIGKEITSREGELUNGEN 167
IMAGE 5
X INHALTSVERZEICHNIS
B) VERFAHREN DER VOLLSTRECKBARERKLARUNG 168
(L)ANDERUNGENDERANERKENNUNGSVERSAGUNGSGRUNDE 168
(2) ANDERUNGEN DER VERFAHRENSWEISE 170
5. DIE VERORDNUNG DES RATES UBER DIE ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN DEN
GERICHTEN DER MITGLIEDSTAATEN AUF DEM GEBIET DER BEWEISAUFNAHME IN
ZIVIL- UND HANDELSSACHEN VOM 28. MAI 2001 171
B. DER VERORDNUNGSVORSCHLAG FRANKREICHS VOM 26. JUNI 2000 UBER DIE
GEGENSEITIGE VOLLSTRECKUNG VON ENTSCHEIDUNGEN UBER DAS UMGANGSRECHT 173
C. DER VORSCHLAG DER KOMMISSION VOM 22. SEPTEMBER 2000 FUR EINE
ENTSCHEIDUNG UBER DIE ERRICHTUNG EINES EUROPAISCHEN JUSTIZIELLEN NETZES
FUR ZIVIL- UND HANDELSSACHEN . 175
D. MAXIME ALLEN KUNFTIGEN HANDEHIS: DAS ZIEL DER KONSTRUKTION EINES
UMFASSENDEN EUROPAISCHEN RECHTSRAUMES 175 1. DER WIENER AKTIONSPLAN ALS
VERFEHLTER STARTSCHUB 176
2. NOTWENDIGE PRAZISIERUNGEN AUF DER RATSTAGUNG VON TAMPERE 176
KAPITEL V
ENRWICKLUNGSPERSPEKTIVEN DER JUSTITIELLEN ZUSAMMENARBEIT IN ZIVILSACHEN
(IM UBERBLICK) 181
A. GRAD WFINSCHENSWERTER RECHTSANGLEICHUNG IM BINNENMARKT 181
B. VON EINER FUNKTIONALEN ZU EINER KATALOGISIERENDEN
KOMPETENZVERTEILUNG: IST DIE .MISCHFORM' DES ART. 65 EGV
ZUKUNFTSWEISEND? 186
C. DIE MITWIRKUNG DER GEMEINSCHAFT AN DEN HAAGER KONFERENZEN FUR IPR:
INWIEWEIT BESTEHT EIN VERHANDLUNGSMANDAT AUF AUFIEREUROPAISCHEM PARKETT?
189
KAPITEL VI
ZUSAMMENFASSUNG 196
LITERATURVERZEICHNIS 203
SACHVERZEICHNIS 221 |
any_adam_object | 1 |
author | Drappatz, Thomas |
author_facet | Drappatz, Thomas |
author_role | aut |
author_sort | Drappatz, Thomas |
author_variant | t d td |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014111691 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJE3802 |
callnumber-raw | KJE3802 |
callnumber-search | KJE3802 |
callnumber-sort | KJE 43802 |
classification_rvk | PS 3840 PT 340 |
ctrlnum | (OCoLC)49867429 (DE-599)BVBBV014111691 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014111691</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20201020</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">020122s2002 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">963544845</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3161477421</subfield><subfield code="9">3-16-147742-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)49867429</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014111691</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJE3802</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3840</subfield><subfield code="0">(DE-625)139792:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PT 340</subfield><subfield code="0">(DE-625)139872:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Drappatz, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Überführung des internationalen Zivilverfahrensrechts in eine Gemeinschaftskompetenz nach Art. 65 EGV</subfield><subfield code="c">Thomas Drappatz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 223 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht</subfield><subfield code="v">95</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Burgerlijk procesrecht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Europees recht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Harmonisatie</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europarecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Civil law</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Civil procedure</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Conflict of laws</subfield><subfield code="x">Civil procedure</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Zivilprozessrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114041-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvereinheitlichung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048849-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union. Mitgliedsstaaten</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Internationales Zivilprozessrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114041-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsvereinheitlichung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048849-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="4">uvp</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-16-158437-4</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht</subfield><subfield code="v">95</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000004898</subfield><subfield code="9">95</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://www.bsz-bw.de/depot/metainf/9600000/9713500/9713910t.html</subfield><subfield code="z">Abstract</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009668658&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009668658</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Europäische Union. Mitgliedsstaaten |
geographic_facet | Europäische Union. Mitgliedsstaaten |
id | DE-604.BV014111691 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T09:20:45Z |
institution | BVB |
isbn | 3161477421 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009668658 |
oclc_num | 49867429 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-703 DE-20 DE-29 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-945 DE-521 DE-M382 DE-11 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-703 DE-20 DE-29 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-945 DE-521 DE-M382 DE-11 |
physical | XII, 223 S. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht |
series2 | Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht |
spelling | Drappatz, Thomas Verfasser aut Die Überführung des internationalen Zivilverfahrensrechts in eine Gemeinschaftskompetenz nach Art. 65 EGV Thomas Drappatz Tübingen Mohr Siebeck 2002 XII, 223 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht 95 Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2000 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Burgerlijk procesrecht gtt Europees recht gtt Harmonisatie gtt Europarecht Civil law European Union countries Civil procedure European Union countries Conflict of laws Civil procedure European Union countries Internationales Zivilprozessrecht (DE-588)4114041-2 gnd rswk-swf Rechtsvereinheitlichung (DE-588)4048849-4 gnd rswk-swf Europäische Union. Mitgliedsstaaten (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Internationales Zivilprozessrecht (DE-588)4114041-2 s Rechtsvereinheitlichung (DE-588)4048849-4 s DE-604 Köln uvp Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-16-158437-4 Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht 95 (DE-604)BV000004898 95 http://www.bsz-bw.de/depot/metainf/9600000/9713500/9713910t.html Abstract GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009668658&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Drappatz, Thomas Die Überführung des internationalen Zivilverfahrensrechts in eine Gemeinschaftskompetenz nach Art. 65 EGV Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Burgerlijk procesrecht gtt Europees recht gtt Harmonisatie gtt Europarecht Civil law European Union countries Civil procedure European Union countries Conflict of laws Civil procedure European Union countries Internationales Zivilprozessrecht (DE-588)4114041-2 gnd Rechtsvereinheitlichung (DE-588)4048849-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4114041-2 (DE-588)4048849-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Überführung des internationalen Zivilverfahrensrechts in eine Gemeinschaftskompetenz nach Art. 65 EGV |
title_auth | Die Überführung des internationalen Zivilverfahrensrechts in eine Gemeinschaftskompetenz nach Art. 65 EGV |
title_exact_search | Die Überführung des internationalen Zivilverfahrensrechts in eine Gemeinschaftskompetenz nach Art. 65 EGV |
title_full | Die Überführung des internationalen Zivilverfahrensrechts in eine Gemeinschaftskompetenz nach Art. 65 EGV Thomas Drappatz |
title_fullStr | Die Überführung des internationalen Zivilverfahrensrechts in eine Gemeinschaftskompetenz nach Art. 65 EGV Thomas Drappatz |
title_full_unstemmed | Die Überführung des internationalen Zivilverfahrensrechts in eine Gemeinschaftskompetenz nach Art. 65 EGV Thomas Drappatz |
title_short | Die Überführung des internationalen Zivilverfahrensrechts in eine Gemeinschaftskompetenz nach Art. 65 EGV |
title_sort | die uberfuhrung des internationalen zivilverfahrensrechts in eine gemeinschaftskompetenz nach art 65 egv |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Burgerlijk procesrecht gtt Europees recht gtt Harmonisatie gtt Europarecht Civil law European Union countries Civil procedure European Union countries Conflict of laws Civil procedure European Union countries Internationales Zivilprozessrecht (DE-588)4114041-2 gnd Rechtsvereinheitlichung (DE-588)4048849-4 gnd |
topic_facet | Europäische Union Burgerlijk procesrecht Europees recht Harmonisatie Europarecht Civil law European Union countries Civil procedure European Union countries Conflict of laws Civil procedure European Union countries Internationales Zivilprozessrecht Rechtsvereinheitlichung Europäische Union. Mitgliedsstaaten Hochschulschrift |
url | http://www.bsz-bw.de/depot/metainf/9600000/9713500/9713910t.html http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009668658&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000004898 |
work_keys_str_mv | AT drappatzthomas dieuberfuhrungdesinternationalenzivilverfahrensrechtsineinegemeinschaftskompetenznachart65egv |