Systemische Verkehrserziehung von Kindern mit geistiger Behinderung zur Integration mit curricularen Folgerungen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2000
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Kiel, Univ., Diss., 2001 |
Beschreibung: | 332 S. graph. Darst. : 30 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014098384 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020612 | ||
007 | t| | ||
008 | 011218s2000 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 963150405 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)248873464 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014098384 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-824 |a DE-384 |a DE-29 |a DE-473 | ||
084 | |a DG 9500 |0 (DE-625)19568: |2 rvk | ||
084 | |a DT 3000 |0 (DE-625)20009:761 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kolshorn, Malte |d 1970- |e Verfasser |0 (DE-588)123362067 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Systemische Verkehrserziehung von Kindern mit geistiger Behinderung zur Integration mit curricularen Folgerungen |c von Malte Kolshorn |
264 | 1 | |c 2000 | |
300 | |a 332 S. |b graph. Darst. : 30 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Kiel, Univ., Diss., 2001 | ||
650 | 4 | |a Kind - Geistige Behinderung - Verkehrserziehung | |
650 | 4 | |a Verkehrserziehung - Geistigbehindertenpädagogik | |
650 | 0 | 7 | |a Verkehrserziehung |0 (DE-588)4062926-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geistige Behinderung |0 (DE-588)4019852-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geistigbehindertenpädagogik |0 (DE-588)4125234-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geistige Behinderung |0 (DE-588)4019852-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verkehrserziehung |0 (DE-588)4062926-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Verkehrserziehung |0 (DE-588)4062926-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Geistigbehindertenpädagogik |0 (DE-588)4125234-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009658193&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009658193 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820867586097676288 |
---|---|
adam_text |
INHALT
1 EINLEITUNG.*.10
2 GRUNDLAGEN DER ARBEIT.12
2.1 ZIEL DER ARBEIT.12
2.2 ZUM TITEL DER ARBEIT.15
2.3 FRAGESTELLUNGEN, ARBEITS- UND FORSCHUNGSHYPOTHESEN.15
3 VERKEHRSDIDAKTISCHE GRUNDLAGEN - THEORIE DER
VERKEHRSERZIEHUNG. 18
3.1 BEGRIFFLICHKEITEN.18
3.1.1 ZUM BEGRIFF YYVERKEHRSERZIEHUNG". 18
3.1.2 ZUM BEGRIFF YYSYSTEM".28
3.2 VERKEHRSERZIEHUNG ALS DIDAKTISCHES KONZEPT.35
3.2.1 VERKEHRSDIDAKTISCHE KONZEPTE IM VORSCHUL-, GRUNDSCHUL- UND
SEKUNDARBEREICH.35
3.2.2 VERKEHRSDIDAKTISCHE KONZEPTE DER SCHULE FUER GEISTIGBEHINDERTE.42
3.2.3 VERKEHRSERZIEHUNG ALS ANPASSUNG AN ODER INTEGRATION IN DAS
VERKEHRSSYSTEM.47
3.2.4 LEMFELDER DER VERKEHRSERZIEHUNG - SCHONRAUM UND
VERKEHRSWIRKLICHKEIT. 50
3.2.5 WEITERE LITERATUR ELTEMRATGEBER, INFORMATIONSHEFTE.55
3.2.6 ZUSAMMENFASSUNG - GRUNDLAGEN EINES VERKEHRSDIDAKTISCHEN
KONZEPTE. 55
3.3 VERKEHRS- UND ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGISCHE ERKENNTNISSE.58
3.3.1 ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGISCHE ERKENNTNISSE.61
3.3.1.1 AUFMERKSAMKEIT UND KONZENTRATION.61
3.3.1.2 PERZEPTIVE FAEHIGKEITEN.65
3
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/963150405
3.3.1.2.1 VISUELLE WAHRNEHMUNG.69
3.3.1.2.1.1 SEHEN, FARBWAHRNEHMUNG, ADAPTATION, AUGENBEWEGUNG
UND BLICKMOTORIK.69
3.3.1.2.1.2 WAHRNEHMUNGSKONSTANTEN UND OBJEKTWAHRNEHMUNG.72
3.3.1.2.1.3 RICHTUNGS-, RAUM- UND ENTFERNUNGSWAHMEHMUNG.73
3.3.1.2.1.4 BEWEGUNGS- UND GESCHWINDIGKEITSWAHRNEHMUNG.74
3.3.1.2.1.5 GESTALTGESETZE DER WAHRNEHMUNG.75
3.3.1.2.1.6 BEGLEITENDE EINFLUSSGROESSEN DER VISUELLEN WAHRNEHMUNG:
VORSTELLUNG, VISUELLES GEDAECHTNIS, RAEUMLICHE ORIENTIERUNG,
VISUELLE ERFAHRUNG UND VISUELLES LERNEN.77
3.3.1.2.2 AUDITIVE WAHRNEHMUNG.78
3.3.1.2.3 WAHMEHMUNGSVERARBEITUNG.82
3.3.1.2.4 PERZEPTIVE FAEHIGKEITEN VON MENSCHEN MIT GEISTIGER
BEHINDERUNG.84
3.3.1.3 MOTORISCHE FAEHIGKEITEN.84
3.3.1.3.1 REAKTIONSFAEHIGKEIT.86
3.3.1.4 SOZIALE HANDLUNGSKOMPETENZEN UND EMOTIONEN.86
3.3.1.4.1 HANDLUNGSKOMPETENZEN.86
3.3.1.4.2 EMOTIONEN.88
3.3.1.5 KOGNITIVE FAEHIGKEITEN.89
3.3.1.5.1 ANTIZIPATORISCHE FAEHIGKEITEN.89
3.3.1.5.2 VERKEHRSWISSEN UND VERKEHRSVERSTAENDNIS.90
3.3.1.5.3 GEFAHRENBEWUSSTSEIN. .93
3.3.1.5.4 RAUMORIENTIERUNG.94
3.3.2 DAS KINDLICHE VERKEHRSVERHALTEN - VERKEHRSPSYCHOLOGISCHE
ERKENNTNISSE.94
3.3.2.1 ERKENNTNISSE ZUM KINDERUNFALL IM STRASSENVERKEHR.95
3.3.2.2 KINEMATISCHE BETRACHTUNGEN MOEGLICHER VERKEHRSKONFLIKTE.103
3.3.2.3 DAS KINDLICHE FUSSGAENGERVERHALTEN.106
3.3.3 DIE BEDEUTUNG DES AKTIONSRAUMS FUER DIE KINDLICHE ENTWICKLUNG.108
3.4 VERKEHRSVERHALTEN ALS FUSSGAENGER.111
3.4.1 VERKEHRSTEILNAHME ALS HANDLUNG.111
3.4.1.1 ZUM BEGRIFF DES MENSCHLICHES HANDELNS IM STRASSENVERKEHR.111
3.4.1.1.1 ANTIZIPATION ALS ZENTRALER ASPEKT DER HANDLUNG.113
3.4.1.1.2 DER HANDLUNGSPLAN.116
3.4.1.2 FOLGERUNGEN FUER DIE VERKEHRSERZIEHUNG.117
3.4.2 ALLGEMEINE VERHALTENSWEISEN UND FAEHIGKEITEN IM STRASSENVERKEHR.
121
3.4.3 GRUNDSITUATIONEN IM STRASSENVERKEHR.124
3.4.3.1 SICH AUF DEM GEHWEG FOERTBEWEGEN.125
3.4.3.2 UEBERQUERUNG DER FAHRBAHN AN EINER AMPEL.126
3.4.3.3 UEBERQUERUNG DER FAHRBAHN AM ZEBRASTREIFEN.127
3.4.3.4 UEBERQUERUNG DER FAHRBAHN AN UNGESICHERTER STELLE.128
3.4.3.5 AUSSTEIGEN AUS EINEM FAHRZEUG.129
3.4.4 KRITERIEN ZUR BEWERTUNG DES VERKEHRSSICHEREN VERHALTENS ALS
FUSSGAENGER. 130
3.5 JURISTISCHE ASPEKTE DER VERKEHRSTEILNAHME VON KINDERN AM
STRASSENVERKEHR.135
3.5.1 FUSSGAENGER IM STRASSENVERKEHR.135
3.5.2 KINDER IM STRASSENVERKEHR.136
3.5.3 TEILNAHME AM VERKEHR. 137
3.6 ZUSAMMENFASSUNG DER VERKEHRSDIDAKTISCHEN GRUNDLAGEN.138
4 VERKEHRSERZIEHUNG VON MENSCHEN MIT GEISTIGER
BEHINDERUNG.140
4.1 ZUM PERSONENKREIS: MENSCHEN MIT GEISTIGER BEHINDERUNG.140
4.1.1 ZUR PROBLEMATIK DES BEHINDERUNGSBEGRIFFS.140
4.1.2 DIE GESAMTPERSOENLICHKEIT VON MENSCHEN MIT GEISTIGER
BEHINDERUNG. 146
4.2 ZIELSETZUNGEN UND BEDEUTUNG DER VERKEHRSERZIEHUNG FUER MENSCHEN MIT
GEISTIGER BEHINDERUNG.147
4.2.1 ZUM BEGRIFF YYSOZIALE INTEGRATION".150
4.2.2 ZUM BEGRIFF YYNORMALISIERUNG".152
4.3 EMPIRISCHE BEFUNDE ZUR VERKEHRSERZIEHUNG VON MENSCHEN MIT GEISTIGER
BEHINDERUNG.153
5
5 PLANUNG DER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG.155
5.1 FORSCHUNGSDESIGN DER DATENERHEBUNG.155
5.2 TESTDIAGNOSTISCHE VERFAHREN ZUR ERFASSUNG DES VERKEHRSVERHALTENS
UND DER VERKEHRSRELEVANTEN FAEHIGKEITEN.157
5.2.1 DATENERFASSUNG DES VERKEHRSVERHALTENS UND DER VERKEHRS
RELEVANTEN FAEHIGKEITEN - BEGRUENDUNGEN ZUR AUSWAHL DER VERFAHREN. 161
5.2.1.1 MOTORISCHE FAEHIGKEITEN. 161
5.2.1.2 KOGNITIVE FAEHIGKEITEN.167
5.2.1.2.1 VERKEHRSWISSEN UND VERKEHRSVERSTAENDNIS.167
5.2.1.2.2 GRUNDLEGENDE KOGNITIVE FAEHIGKEITEN.168
5.2.1.3 PERZEPTIVE FAEHIGKEITEN.173
5.2.1.3.1 VISUELLE FAEHIGKEITEN.173
5.2.1.3.2 AUDITIVE FAEHIGKEITEN.175
5.2.1.4 SOZIALE FAEHIGKEITEN.176
5.2.1.5 PRAKTISCHES VERKEHRSVERHALTEN.178
5.2.1.5.1 AUFGABE J1.182
5.2.1.5.2 AUFGABE J2.183
5.2.15.3 AUFGABE J3.184
5.2.1.5.4 AUFGABE J4. 185
5.2.1.5.5 AUFGABE J5.185
5.2.1.5.6 AUFGABE J6.187
5.2.1.5.7 AUFGABE J7.188
5.2.1.5.8 AUFGABE A (VORTEST): ENTFERNUNG SCHAETZEN.188
5.2.1.5.9 AUFGABE B (VORTEST): GESCHWINDIGKEIT SCHAETZEN.190
5.2.1.5.10 AUFGABE C (NACHTEST): PLAENE LESEN.191
5.2.1.5.11 AUFGABE D (NACHTEST): SICHERE WEGE GEHEN.192
5.2.1.5.12 AUFGABE E (NACHTEST): LINKS-RECHTS-VERSTAENDNIS.195
5.2.2 UEBERBLICK UEBER DIE GESAMTE DATENERFASSUNG.195
6 DURCHFUEHRUNG DES VERKEHRSDIDAKTISCHEN KONZEPTS.198
6.1 ORGANISATION DES PROJEKTS.198
6.2 ZEITLICHER ABLAUF DES PROJEKTE.199
6
7 AUFBAU DES VERKEHRSDIDAKTISCHEN KONZEPTS.201
7.1 ZIELE EINER VERKEHRSERZIEHUNG VON SCHUELERINNEN UND SCHUELERN MIT
GEISTIGER BEHINDERUNG.201
7.1.1 FOERDERUNG DES VERKEHRSWISSENS UND DES VERKEHRSVERSTAENDNISSES.208
7.1.2 VERKEHRSTEILNAHME IN BEGLEITUNG UND UNTER ANLEITUNG.209
7.1.3 VERKEHRSTEILNAHME IN DER KLASSENGRUPPE.210
7.1.4 SELBSTAENDIGE VERKEHRSTEILNAHME AUF BEKANNTEN WEGEN.211
7.1.5 SELBSTAENDIGE UND SICHERE VERKEHRSTEILNAHME.212
7.2 INHALTE EINER VERKEHRSERZIEHUNG VON SCHUELERINNEN UND SCHUELERN MIT
GEISTIGER BEHINDERUNG.212
7.3 METHODISCHER AUFBAU EINER VERKEHRSERZIEHUNG VON SCHUELERINNEN UND
SCHUELERN MIT GEISTIGER BEHINDERUNG. 214
7.3.1 SOZIALFORMEN: RAUMLICH-ORGANISATORISCHE STRUKTUR UND
KOMMUNIKATIONSSTRUKTUR. 215
7.3.2 HANDLUNGSMUSTER: INSZENIERUNG VON WIRKLICHKEIT UND AUFBAU VON
HANDLUNGSKOMPETENZ.216
7.3.3 UNTERRICHTSSCHRITTE: ZEITLICHER ABLAUF UND METHODISCHER GANG.218
8 ERGEBNISDARSTELLUNG.219
8.1 ERLAEUTERUNGEN ZUR ERGEBNISDARSTELLUNG UND STATISTISCHEN
AUSWERTUNG.219
8.1.1 ZUM SKALENNIVEAU DER EMPIRISCH ERHOBENEN DATEN - PRUEFUNG AUF
NORMALVERTEILUNG.219
8.1.2 VERFAHREN ZUR UEBERPRUEFUNG VON UNTERSCHIEDSHYPOTHESEN.220
8.1.2.1 U-TEST VON MANN-WHITNEY.221
8.1.2.2 WILCOXON-TEST.223
8.1.3 FESTLEGUNG DES A-NIVEAUS FUER DIE STATISTISCHEN TESTS.225
8.1.4 AUFSTELLUNG EINFACHER KORRELATIONSKOEFFIZIENTEN.226
8.1.5 AUFSTELLUNG MULTIPLER KORRELATIONSRECHNUNGEN.226
8.2 DIE ERGEBNISSE DES VORTESTS - APRIL 1998.228
8.2.1 ERGEBNISDARSTELLUNG ORIENTIERT AN DER KLASSENEINTEILUNG.228
8.2.2 ERGEBNISDARSTELLUNG ORIENTIERT AN DER EINTEILUNG NACH
EXPERIMENTAL-
UND KONTROLLGRUPPE.230
7
8.2.2.1 VERKEHRSVERHALTEN, VERKEHRSWISSEN UND VERKEHRSVERSTAENDNIS -
VER, KOG-V.231
8.2.2.2 MOTORISCHE FAEHIGKEITEN - MOT.233
8.2.2.2.1 ERGEBNISSE DER ACHT MOTORIK-ITEMS IN DER GESAMTGRUPPE.234
8.2.2.2.2 ERGEBNISSE DER ACHT MOTORIK-ITEMS IN DER
EXPERIMENTALG RUPPE.235
8.2.2.2.3 ERGEBNISSE DER ACHT MOTORIK-ITEMS IN DER KONTROLLGRUPPE.237
8.2.2.3 ALLGEMEINE KOGNITIVE FAEHIGKEITEN - KOG-A.238
8.2.2.4 VISUELLE FAEHIGKEITEN - VIS.239
8.2.2.5 AUDITIVE FAEHIGKEITEN - AUD.239
8.3 PRUEFLING AUF NORMALVERTEILUNG.241
8.4 ZUR VERGLEICHBARKEIT VON EXPERIMENTAL- UND KONTROLLGRUPPE.243
8.5 DIE ERGEBNISSE DES PROJEKTS.246
8.5.1 VERKEHRSVERHALTEN - ERGEBNISSE AUS DER JUGEND VERKEHRSSCHULE.246
8.5.1.1 PRUEFUNG DER ERGEBNISSE AUS DER JVS AUF SIGNIFIKANZ.246
8.5.1.2 AUSWERTUNGEN DER AUFGABEN A-E.248
8.5.1.2.1 AUFGABE A (VORTEST): ENTFERNUNG SCHAETZEN.249
8.5.1.2.2 AUFGABE B (VORTEST): GESCHWINDIGKEIT SCHAETZEN.250
8.5.1.2.3 AUFGABE C (NACHTEST): PLAENE LESEN.252
8.5.1.2.4 AUFGABE D (NACHTEST): SICHERE WEGE GEHEN.253
8.5.1.2.5 AUFGABE E (NAECHTEST): LINKS-RECHTS-VERSTAENDNIS.254
8.5.1.3 DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DES VERKEHRSVERHALTENS NACH
ANFORDERUNGEN.255
8.5.2 VERKEHRSRELEVANTE FAEHIGKEITEN IM VERGLEICH VON VOR- UND NACHTEST
.261
8.5.2.1 MOTORISCHE FAEHIGKEITEN.261
8.5.2.2 VISUELLE FAEHIGKEITEN.263
8.5.2.3 VERKEHRSWISSEN UND VERKEHRSVERSTAENDNIS.265
8.5.3 ERGEBNISSE DER LEHRERBEURTEILUNG.266
8.5.4 ZUSAMMENHAENGE ZWISCHEN DEM FUSSGAENGERVERHALTEN IM
SCHONRAUM UND IN DER VERKEHRSREALITAET.268
8.5.5 ZUSAMMENHAENGE ZWISCHEN DEM VERKEHRSVERHALTEN UND DEN
VERKEHRSRELEVANTEN FAEHIGKEITEN.271
8.5.6 WEITERE STATISTISCHE AUSWERTUNGEN.272
8
8.5.6.1 ZUSAMMENHAENGE ZWISCHEN DEN EINZELNEN VARIABLEN UND
SUBTESTERGEBNISSEN.273
8.6 ZUSAMMENFASSUNG DER PROJEKTERGEBNISSE UND BEANTWORTUNG DER
FRAGESTELLUNGEN.275
9 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK. 279
LITERATURVERZEICHNIS.2XX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS.2XX
ABBILDUNGSVERZEICHNIS.2XX
TABELLEN VERZEICHNIS.3XX
TEXTFELDERVERZEICHNIS.YY.3XX
ANHANG. 3XX
9 |
any_adam_object | 1 |
author | Kolshorn, Malte 1970- |
author_GND | (DE-588)123362067 |
author_facet | Kolshorn, Malte 1970- |
author_role | aut |
author_sort | Kolshorn, Malte 1970- |
author_variant | m k mk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014098384 |
classification_rvk | DG 9500 DT 3000 |
ctrlnum | (OCoLC)248873464 (DE-599)BVBBV014098384 |
discipline | Pädagogik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014098384</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020612</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">011218s2000 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">963150405</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)248873464</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014098384</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DG 9500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19568:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)20009:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kolshorn, Malte</subfield><subfield code="d">1970-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123362067</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Systemische Verkehrserziehung von Kindern mit geistiger Behinderung zur Integration mit curricularen Folgerungen</subfield><subfield code="c">von Malte Kolshorn</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">332 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst. : 30 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kiel, Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kind - Geistige Behinderung - Verkehrserziehung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Verkehrserziehung - Geistigbehindertenpädagogik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verkehrserziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062926-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geistige Behinderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019852-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geistigbehindertenpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125234-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geistige Behinderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019852-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verkehrserziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062926-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verkehrserziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062926-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geistigbehindertenpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125234-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009658193&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009658193</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV014098384 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-10T13:10:48Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009658193 |
oclc_num | 248873464 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-384 DE-29 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-384 DE-29 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 332 S. graph. Darst. : 30 cm |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
record_format | marc |
spelling | Kolshorn, Malte 1970- Verfasser (DE-588)123362067 aut Systemische Verkehrserziehung von Kindern mit geistiger Behinderung zur Integration mit curricularen Folgerungen von Malte Kolshorn 2000 332 S. graph. Darst. : 30 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kiel, Univ., Diss., 2001 Kind - Geistige Behinderung - Verkehrserziehung Verkehrserziehung - Geistigbehindertenpädagogik Verkehrserziehung (DE-588)4062926-0 gnd rswk-swf Kind (DE-588)4030550-8 gnd rswk-swf Geistige Behinderung (DE-588)4019852-2 gnd rswk-swf Geistigbehindertenpädagogik (DE-588)4125234-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Kind (DE-588)4030550-8 s Geistige Behinderung (DE-588)4019852-2 s Verkehrserziehung (DE-588)4062926-0 s DE-604 Geistigbehindertenpädagogik (DE-588)4125234-2 s DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009658193&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kolshorn, Malte 1970- Systemische Verkehrserziehung von Kindern mit geistiger Behinderung zur Integration mit curricularen Folgerungen Kind - Geistige Behinderung - Verkehrserziehung Verkehrserziehung - Geistigbehindertenpädagogik Verkehrserziehung (DE-588)4062926-0 gnd Kind (DE-588)4030550-8 gnd Geistige Behinderung (DE-588)4019852-2 gnd Geistigbehindertenpädagogik (DE-588)4125234-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4062926-0 (DE-588)4030550-8 (DE-588)4019852-2 (DE-588)4125234-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Systemische Verkehrserziehung von Kindern mit geistiger Behinderung zur Integration mit curricularen Folgerungen |
title_auth | Systemische Verkehrserziehung von Kindern mit geistiger Behinderung zur Integration mit curricularen Folgerungen |
title_exact_search | Systemische Verkehrserziehung von Kindern mit geistiger Behinderung zur Integration mit curricularen Folgerungen |
title_full | Systemische Verkehrserziehung von Kindern mit geistiger Behinderung zur Integration mit curricularen Folgerungen von Malte Kolshorn |
title_fullStr | Systemische Verkehrserziehung von Kindern mit geistiger Behinderung zur Integration mit curricularen Folgerungen von Malte Kolshorn |
title_full_unstemmed | Systemische Verkehrserziehung von Kindern mit geistiger Behinderung zur Integration mit curricularen Folgerungen von Malte Kolshorn |
title_short | Systemische Verkehrserziehung von Kindern mit geistiger Behinderung zur Integration mit curricularen Folgerungen |
title_sort | systemische verkehrserziehung von kindern mit geistiger behinderung zur integration mit curricularen folgerungen |
topic | Kind - Geistige Behinderung - Verkehrserziehung Verkehrserziehung - Geistigbehindertenpädagogik Verkehrserziehung (DE-588)4062926-0 gnd Kind (DE-588)4030550-8 gnd Geistige Behinderung (DE-588)4019852-2 gnd Geistigbehindertenpädagogik (DE-588)4125234-2 gnd |
topic_facet | Kind - Geistige Behinderung - Verkehrserziehung Verkehrserziehung - Geistigbehindertenpädagogik Verkehrserziehung Kind Geistige Behinderung Geistigbehindertenpädagogik Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009658193&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kolshornmalte systemischeverkehrserziehungvonkindernmitgeistigerbehinderungzurintegrationmitcurricularenfolgerungen |