Die Spannung der Schuld: welches Maß an geistiger, körperlicher und wirtschaftlicher Kraft hat der Schuldner zur Erfüllung der Schuld nach geltendem Recht einzusetzen?
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2002
|
Schriftenreihe: | Schriften zum bürgerlichen Recht
262 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 146 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3428105885 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014096289 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20031110 | ||
007 | t | ||
008 | 020115s2002 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 963522426 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428105885 |9 3-428-10588-5 | ||
035 | |a (OCoLC)50051404 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014096289 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 346.43077 |2 21 | |
084 | |a PD 2060 |0 (DE-625)135116: |2 rvk | ||
084 | |a PD 3960 |0 (DE-625)135209: |2 rvk | ||
084 | |a PD 3980 |0 (DE-625)135210: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Rödl, Julia |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Spannung der Schuld |b welches Maß an geistiger, körperlicher und wirtschaftlicher Kraft hat der Schuldner zur Erfüllung der Schuld nach geltendem Recht einzusetzen? |c von Julia Rödl |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2002 | |
300 | |a 146 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum bürgerlichen Recht |v 262 | |
502 | |a Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2000 | ||
650 | 4 | |a Obligations (Law) |z Germany | |
650 | 4 | |a Performance (Law) |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Unmöglichkeit |0 (DE-588)4186942-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schuldrechtsreform |0 (DE-588)4194791-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Leistungspflicht |0 (DE-588)4167296-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Schuldrechtsreform |0 (DE-588)4194791-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Unmöglichkeit |0 (DE-588)4186942-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Leistungspflicht |0 (DE-588)4167296-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum bürgerlichen Recht |v 262 |w (DE-604)BV000001240 |9 262 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009657302&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009657302 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128963439624192 |
---|---|
adam_text | DIE SPANNUNG DER SCHULD WELCHES MASS AN GEISTIGER, KOERPERLICHER UND
WIRTSCHAFTLICHER KRAFT HAT DER SCHULDNER ZUR ERFUELLUNG DER SCHULD NACH
GELTENDEM RECHT EINZUSETZEN? VON JULIA ROEDL -?X*.. R;-- * **.
DUNCKER & HUMBLOT * BERLIN INHALTSVERZEICHNIS § 1 EINLEITUNG * 13 I. DIE
PROBLEMSTELLUNG 13 II. WEITERE ARBEITEN ZUM KOMMISSIONSENTWURF. 15 § 2
UNMOEGLICHKEIT - BEGRIFF 17 I. UNMOEGLICHKEIT ALS LEISTUNGSSTOERUNG 17 II.
OBJEKTIVE UNMOEGLICHKEIT UND SUBJEKTIVE UNMOEGLICHKEIT BZW. UNVERMOEGEN. 18
III. ANFAENGLICHE UND NACHTRAEGLICHE UNMOEGLICHKEIT 19 IV. TEILWEISE UND
VOELLIGE UNMOEGLICHKEIT 20 V. ZU VERTRETENDE UND NICHT ZU VERTRETENDE
UNMOEGLICHKEIT , 20 VI. ARTEN DER UNMOEGLICHKEIT NACH DEN
HINDERUNGSGRUENDEN 20 1. NATURGESETZLICHE (TATSAECHLICHE, PHYSISCHE)
UNMOEGLICHKEIT 22 2. JURISTISCHE UNMOEGLICHKEIT 23 3.
OBEROBLIGATIONSMAESSIGE LEISTUNGSERSCHWERUNG (FAKTISCHE UND
WIRTSCHAFTLICHE UNMOEGLICHKEIT) 24 A) FAKTISCHE UNMOEGLICHKEIT 24 B)
WIRTSCHAFTLICHE UNMOEGLICHKEIT 25 (1) PLANWIDRIG HOEHERER
BESCHAFFUNGSAUFWAND 25 (2) AEQUIVALENZSTOERUNGEN 26 8 INHALTSVERZEICHNIS
4. MORALISCHE UNMOEGLICHKEIT 28 5. UNMOEGLICHKEIT WEGEN ZWECKSTOERUNG 29 A)
ZWECKERREICHUNG 29 B) ZWECKVERFEHLUNG 30 C) ZWECKVEREITELUNG 30 D)
RECHTLICHE EINORDNUNG 32 E) GEGENLEISTUNG 34 6. UNMOEGLICHKEIT DURCH
ZEITABLAUF. 35 A) ABSOLUTES FIXGESCHAEFT 35 B) RELATIVES FIXGESCHAEFT...,
36 C) VORUEBERGEHENDE UNMOEGLICHKEIT BEI GEWOEHNLICHEN GESCHAEFTEN 36
VII.ZUSAMMENFASSUNG UND KURZE WUERDIGUNG 37 § 3 DOGMATISCHE, PRAKTISCHE
UND PROZESSRECHTLICHE FRAGEN ZU § 275 BGB 39 I. DER LEISTUNGSBEGRIFF IN §
275 BGB 39 II. SCHICKSAL DER PRIMAERLEISTUNGSPFIICHT 41 1. DAS LOGISCHE
ARGUMENT 42 2. PRINZIP DER REALEXEKUTION 46 3. PROBLEME DER METAMORPHOSE
47 4. NEBENEINANDER VON PRIMAER- UND SEKUNDAERVERPFLICHTUNG 48 5. § 283
BGB - LEISTUNGSANSPRUCH IM PROZESS 49 6. ZUSAMMENFASSUNG 51 III. FUNKTION
DER UNMOEGLICHKEIT UND DES UNVERMOEGENS IN § 275 BGB 51 1. UNMOEGLICHKEIT
UND UNVERMOEGEN ALS BEFREIUNGSGRUND FUER DEN SCHULDNER.. 52 A)
UNMOEGLICHKEIT 52 B) UNVERMOEGEN 53 (1) HISTORIE 54 (2) FALLGRUPPEN DES
UNVERMOEGENS 56 INHALTSVERZEICHNIS 9 (A) GELDSCHULD 56 (B) GATTUNGSSCHULD
56 (C) SPEZIESSCHULD 58 C) LEISTUNGSSCHWIERIGKEITEN 59 D) KURZE
ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 62 2. JAKOBS: BEFREIUNG DES GLAEUBIGERS
DURCH UNMOEGLICHKEIT 62 3. EIGENE ANSICHT: UNMOEGLICHKEIT UND UNVERMOEGEN
ALS UMSCHALTTATBESTAND 64 A) DOPPELFUNKTION ALS UMSCHALTTATBESTAND 64 B)
RECHTSVERGLEICH UND RECHTSGESCHICHTE 66 C) DER MOMENT DES UMSCHALTENS .;
69 D) SUBJEKTIVE UNMOEGLICHKEIT UND LEISTUNGSHINDERNIS 70 E) EINREDE DES
SCHULDNERS BEI UNVERMOEGEN 76 IV. BEFREIUNG DES SCHULDNERS 78 1.
WIRTSCHAFTLICHE UNMOEGLICHKEIT 78 2. WEGFALL DER GESCHAEFTSGRUNDLAGE 79 3.
NOTSTAND, WAHRSCHEINLICHKEIT 86 4. KRAFTANSTRENGUNGSLEHRE 86 5. JAKOBS:
VERSCHULDEN 87 6. EIGENE ANSICHT: SPANNUNG DER SCHULD 88 A) ENDE DER
PRIMAERLEISTUNGSPFLICHT 89 B) GATTUNGSSCHULD 92 C) NOTWENDIGKEIT DER
TRENNUNG ZWISCHEN PRIMAER- UND SEKUNDAERANSPRUCH 95 V. ZUSAMMENFASSUNG 98
§ 4 REFORMVORSCHLAEGE DES KOMMISSIONSENTWURFS 100 I. UEBERBLICK UEBER DIE
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES KE 100 10 INHALTSVERZEICHNIS II. AUSGANGSLAGE
UND KRITIKPUNKTE DER KOMMISSION 102 1. DIE UEBERRAGENDE STELLUNG DER
UNMOEGLICHKEIT 102 2. VERKNUEPFUNG DER BEFREIUNG MIT VERTRETENMUESSEN 103
3. (PJO-IARE-BEFREIUNG 104 III. GRENZE DER LEISTUNGSPFLICHT IM KE 105 1.
EXKURS: SKIZZIERUNG DES LEISTUNGSSTOERUNGSRECHTS IM KE -
*PFLICHTVERLETZUNG ALS GRUNDTATBESTAND 106 A) DIE GESETZLICHEN REGELN
106 B) PFLICHTVERLETZUNG ALS ANKNUEPFUNGSPUNKT FUER SCHADENERSATZANSPRUECHE
.. 107 2. VORSCHRIFTEN UEBER DIE GRENZE DER LEISTUNGSPFLICHT IM KE - EIN
UEBERBLICK 110 3. DIE LEISTUNGSGRENZE NACH § 275 BGB-KE 112 A)
NATURGESETZLICHE UNMOEGLICHKEIT 112 B) JURISTISCHE UNMOEGLICHKEIT 113 C)
FAELLE DER LEISTUNGSERSCHWERUNG 114 D) MORALISCHE UNMOEGLICHKEIT 115 E)
FAELLE DER ZWECKSTOERUNG 116 F) UNMOEGLICHKEIT DURCH ZEITABLAUF 117 (1)
ABSOLUTE FIXSCHULD * 117 (2) RELATIVE FIXSCHULD 117 (3) VORUEBERGEHENDE
UNMOEGLICHKEIT 118 4. PROBLEME IM VERHAELTNIS DES § 306 BGB-KE (WEGFALL
DER GESCHAEFTSGRUNDLAGE) ZU § 275 BGB-KE 118 A) ABGRENZUNG ZWISCHEN § 275
BGB-KE UND § 306 BGB-KE 118 B) VORRANGSTELLUNG DES § 306 BGB-KE 121 5.
KLAGEARTEN ...* 122 6. PROBLEME DURCH DAS STREICHEN DES
TATBESTANDSMERKMALS *VERSCHULDEN 123 7. GATTUNGSSCHULD IM
KOMMISSIONSENTWURF. 126 A) ANKNUEPFUNG AN DIE BESCHAFFUNGSPFLICHT 126 B)
HAFTUNG DES SCHULDNERS 127 INHALTSVERZEICHNIS 11 8.
LEISTUNGSVERWEIGERUNG ALS EINREDE * 128 IV. KURZE ZUSAMMENFASSUNG 130 §
5 ZUSAMMENFASSUNG UND FAZIT 132 I. BGB 132 II. KOMMISSIONSENTWURF. 133
LITERATURVERZEICHNIS 135 SACHWORTVERZEICHNIS 144
|
any_adam_object | 1 |
author | Rödl, Julia |
author_facet | Rödl, Julia |
author_role | aut |
author_sort | Rödl, Julia |
author_variant | j r jr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014096289 |
classification_rvk | PD 2060 PD 3960 PD 3980 |
ctrlnum | (OCoLC)50051404 (DE-599)BVBBV014096289 |
dewey-full | 346.43077 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43077 |
dewey-search | 346.43077 |
dewey-sort | 3346.43077 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02267nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014096289</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20031110 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020115s2002 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">963522426</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428105885</subfield><subfield code="9">3-428-10588-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)50051404</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014096289</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43077</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 2060</subfield><subfield code="0">(DE-625)135116:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3960</subfield><subfield code="0">(DE-625)135209:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3980</subfield><subfield code="0">(DE-625)135210:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rödl, Julia</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Spannung der Schuld</subfield><subfield code="b">welches Maß an geistiger, körperlicher und wirtschaftlicher Kraft hat der Schuldner zur Erfüllung der Schuld nach geltendem Recht einzusetzen?</subfield><subfield code="c">von Julia Rödl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">146 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum bürgerlichen Recht</subfield><subfield code="v">262</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Obligations (Law)</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Performance (Law)</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unmöglichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4186942-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schuldrechtsreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194791-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Leistungspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167296-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schuldrechtsreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194791-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unmöglichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4186942-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Leistungspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167296-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum bürgerlichen Recht</subfield><subfield code="v">262</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001240</subfield><subfield code="9">262</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009657302&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009657302</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV014096289 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:57:35Z |
institution | BVB |
isbn | 3428105885 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009657302 |
oclc_num | 50051404 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-20 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-20 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | 146 S. graph. Darst. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum bürgerlichen Recht |
series2 | Schriften zum bürgerlichen Recht |
spelling | Rödl, Julia Verfasser aut Die Spannung der Schuld welches Maß an geistiger, körperlicher und wirtschaftlicher Kraft hat der Schuldner zur Erfüllung der Schuld nach geltendem Recht einzusetzen? von Julia Rödl Berlin Duncker & Humblot 2002 146 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum bürgerlichen Recht 262 Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2000 Obligations (Law) Germany Performance (Law) Germany Unmöglichkeit (DE-588)4186942-4 gnd rswk-swf Schuldrechtsreform (DE-588)4194791-5 gnd rswk-swf Leistungspflicht (DE-588)4167296-3 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Schuldrechtsreform (DE-588)4194791-5 s Unmöglichkeit (DE-588)4186942-4 s Leistungspflicht (DE-588)4167296-3 s DE-604 Schriften zum bürgerlichen Recht 262 (DE-604)BV000001240 262 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009657302&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rödl, Julia Die Spannung der Schuld welches Maß an geistiger, körperlicher und wirtschaftlicher Kraft hat der Schuldner zur Erfüllung der Schuld nach geltendem Recht einzusetzen? Schriften zum bürgerlichen Recht Obligations (Law) Germany Performance (Law) Germany Unmöglichkeit (DE-588)4186942-4 gnd Schuldrechtsreform (DE-588)4194791-5 gnd Leistungspflicht (DE-588)4167296-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4186942-4 (DE-588)4194791-5 (DE-588)4167296-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Spannung der Schuld welches Maß an geistiger, körperlicher und wirtschaftlicher Kraft hat der Schuldner zur Erfüllung der Schuld nach geltendem Recht einzusetzen? |
title_auth | Die Spannung der Schuld welches Maß an geistiger, körperlicher und wirtschaftlicher Kraft hat der Schuldner zur Erfüllung der Schuld nach geltendem Recht einzusetzen? |
title_exact_search | Die Spannung der Schuld welches Maß an geistiger, körperlicher und wirtschaftlicher Kraft hat der Schuldner zur Erfüllung der Schuld nach geltendem Recht einzusetzen? |
title_full | Die Spannung der Schuld welches Maß an geistiger, körperlicher und wirtschaftlicher Kraft hat der Schuldner zur Erfüllung der Schuld nach geltendem Recht einzusetzen? von Julia Rödl |
title_fullStr | Die Spannung der Schuld welches Maß an geistiger, körperlicher und wirtschaftlicher Kraft hat der Schuldner zur Erfüllung der Schuld nach geltendem Recht einzusetzen? von Julia Rödl |
title_full_unstemmed | Die Spannung der Schuld welches Maß an geistiger, körperlicher und wirtschaftlicher Kraft hat der Schuldner zur Erfüllung der Schuld nach geltendem Recht einzusetzen? von Julia Rödl |
title_short | Die Spannung der Schuld |
title_sort | die spannung der schuld welches maß an geistiger korperlicher und wirtschaftlicher kraft hat der schuldner zur erfullung der schuld nach geltendem recht einzusetzen |
title_sub | welches Maß an geistiger, körperlicher und wirtschaftlicher Kraft hat der Schuldner zur Erfüllung der Schuld nach geltendem Recht einzusetzen? |
topic | Obligations (Law) Germany Performance (Law) Germany Unmöglichkeit (DE-588)4186942-4 gnd Schuldrechtsreform (DE-588)4194791-5 gnd Leistungspflicht (DE-588)4167296-3 gnd |
topic_facet | Obligations (Law) Germany Performance (Law) Germany Unmöglichkeit Schuldrechtsreform Leistungspflicht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009657302&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001240 |
work_keys_str_mv | AT rodljulia diespannungderschuldwelchesmaßangeistigerkorperlicherundwirtschaftlicherkrafthatderschuldnerzurerfullungderschuldnachgeltendemrechteinzusetzen |