Die Förderung von Transfer-Sozialplänen: Zuschüsse zu beschäftigungswirksamen Sozialplanmaßnahmen nach den §§ 254 ff SGB III
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
<<O.>> Schmidt
2002
|
Schriftenreihe: | Rechtsfragen der Wirtschaft
33 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXX, 181 S. |
ISBN: | 3504680334 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014096204 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20181203 | ||
007 | t| | ||
008 | 020115s2002 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 963512951 |2 DE-101 | |
020 | |a 3504680334 |9 3-504-68033-4 | ||
035 | |a (OCoLC)50428639 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014096204 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-188 |a DE-Ef29 | ||
050 | 0 | |a KK2965 | |
084 | |a PF 654 |0 (DE-625)135716: |2 rvk | ||
084 | |a PQ 3780 |0 (DE-625)139270: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 18 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hoffmann, Marc |e Verfasser |0 (DE-588)1172666490 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Die Förderung beschäftigungswirksamer Sozialplanmaßnahmen durch die Bundesanstalt für Arbeit nach den §§ 254 ff. SGB III |
245 | 1 | 0 | |a Die Förderung von Transfer-Sozialplänen |b Zuschüsse zu beschäftigungswirksamen Sozialplanmaßnahmen nach den §§ 254 ff SGB III |c von Marc Hoffmann |
264 | 1 | |a Köln |b <<O.>> Schmidt |c 2002 | |
300 | |a XXX, 181 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Rechtsfragen der Wirtschaft |v 33 | |
502 | |a Zugl.: Dresden, Techn. Univ., Diss., 2001 | ||
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Employee fringe benefits |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialplan |0 (DE-588)4055877-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beschäftigungsförderung |0 (DE-588)4112727-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Sozialplan |0 (DE-588)4055877-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Beschäftigungsförderung |0 (DE-588)4112727-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Rechtsfragen der Wirtschaft |v 33 |w (DE-604)BV004475874 |9 33 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009657250&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009657250 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1826205075386662912 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
VORWORT
.
V
INHALTSUEBERSICHT
.VII
LITERATURVERZEICHNIS
.
XXI
A)
EINLEITUNG
.
1
B)
DIE
BESCHAEFTIGUNGSWIRKSAME
NUTZUNG
VON
SOZIALPLAENEN
ALS
ZIEL
DER
ZUSCHUESSE
ZU
SOZIALPLANMASSNAHMEN
NACH
DEN
§§
254
FF.
SGB
III
.
3
I)
ANKNUEPFUNG
AN
DEN
BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHEN
BEGRIFF
DES
SOZIALPLANS
.
3
II)
PRAXIS
DER
ABFINDUNGSSOZIALPLAENE
.
4
III)
BESCHAEFTIGUNGSFEINDLICHE
WIRKUNG
VON
ABFINDUNGEN
.
5
IV)
VORTEILE
DER
VEREINBARUNG
VON
EINGLIEDERUNGSMASSNAHMEN
IM
SOZIALPLAN
.
5
V)
NUTZUNG
DER
BETRIEBLICHEN
SOZIALPLANMITTEL
FUER
EINGLIEDE
RUNGSMASSNAHMEN
.
7
VI)
ANREIZFUNKTION
DER
ZUSCHUESSE
.
8
VII)
ERGEBNIS
.
8
C)
GRUNDSATZ
DER
FOERDERUNG
NACH
§
254
SGB
III
.
9
I)
FOERDERUNGSFAHIGE
MASSNAHME
.
9
1)
ZIELRICHTUNG
DER
MASSNAHME
.
9
2)
BEGRENZUNG
DES
TEILNEHMERKREISES
AUF
EINGLIEDERUNGSBEDUERF
TIGE
ARBEITNEHMER
.
10
A)
INDIVIDUELLE
PRUEFUNG
.
11
B)
TEILNAHME
NICHT
EINGLIEDERUNGSBEDUERFTIGER
ARBEITNEHMER
AN
DER
SOZIALPLANMASSNAHME
.
12
3)
SUBSTITUTION
ANDERER
LEISTUNGEN
DER
AKTIVEN
ARBEITSFOERDERUNG
.
12
4)
EINZELNE
FOERDERUNGSFAEHIGE
SOZIALPLANMASSNAHMEN
.
13
A)
FOERDERMODELLE
.
16
B)
GEFOERDERTE
SOZIALPLANMASSNAHMEN
IN
DER
PRAXIS
.
17
5)
EINGLIEDERUNGSERFOLG
.
17
II)
ZUSCHUESSE
ZU
SOZIALPLANMASSNAHMEN
ALS
LEISTUNG
AN
TRAEGER
.
18
III)
ERMESSENSLEISTUNG
DER
AKTIVEN
ARBEITSFOERDERUNG
.
20
D)
VORAUSSETZUNGEN
EINER
FOERDERUNGSFAEHIGEN
SOZIALPLANMASSNAHME
NACH
§
255
1
UND
II
SGB
III
.
23
I)
ANKNUEPFUNG
AN DIE
§§
111
BIS
113
BETRVG
IN
§
255
I
NM.
1
BIS
3
SGB
FFL
.
23
1)
BEDROHUNG
VON
ARBEITSLOSIGKEIT
INFOLGE
EINER
BETRIEBSAENDE
RUNG
(§
2551
NR.
1
SGB
III)
.
24
A)
BEDROHUNG
VON
ARBEITSLOSIGKEIT
.
24
AA)
VERSICHERUNGSPFLICHTIGE
BESCHAEFTIGUNG
.
24
BB)
ALSBALDIGE
BEENDIGUNG
DER
BESCHAEFTIGUNG
.
24
CC)
VORAUSSICHTLICHE
ARBEITSLOSIGKEIT
.
25
AAA)
BEFRISTETES
ARBEITSVERHAELTNIS
.
26
BBB)
ZUMUTBARKEIT
DES
ANSCHLUSSARBEITSVERHAELTNISSES
.
27
(1)
§
121
SGB
III
ALS
MASSSTAB
.
27
(2)
MASSSTAB
DES
§
112
V
2
NR.
2
S.
2
BETRVG
.
28
B)
DIE
GEPLANTE
BETRIEBSAENDERUNG
ALS
URSACHE
DER
DROHEN
DEN
ARBEITSLOSIGKEIT
.
30
AA)
ANWENDUNGSBEREICH
DES
§
111
BETRVG
.
30
BB)
BEGRIFF
DER
BETRIEBSAENDERUNG
NACH
§
111
BETRVG
.
31
CC)
GEPLANTE
BETRIEBSAENDERUNG
.
34
DD)
URSACHE
DER
BEDROHUNG
VON
ARBEITSLOSIGKEIT
.
34
2)
VERSUCH
EINES
INTERESSENAUSGLEICHS
NACH
§
112
BETRVG
(§
255
I
NR.
2
SGB
III)
.
35
A)
INHALT
DES
INTERESSENAUSGLEICHS
.
35
B)
ANKNUEPFUNG
AN
DEN
ZWECK
DES
INTERESSENAUSGLEICHS
.
35
C)
VERFAHREN
ZUM
VERSUCH
DER
EINIGUNG
UEBER
EINEN
INTERES
SENAUSGLEICH
.
36
AA)
UNTERRICHTUNG
DES
BETRIEBSRATS
.
36
BB)
BERATUNG
UEBER
DIE
BETRIEBSAENDERUNG
.
36
CC)
HINZUZIEHEN
EINES
BERATERS
GEMAESS
§
111
S.
2
BETRVG
.
37
DD)
VERMITTLUNG
DURCH
DEN
PRAESIDENTEN
DES
LANDESAR
BEITSAMTES
.
37
EE)
ANRUFEN
DER
EINIGUNGSSTELLE
.
37
XII
FF)
ZWISCHENERGEBNIS
.
38
D)
PFLICHT
ZUM
VERSUCH
EINES
INTERESSENAUSGLEICHS
.
38
E)
VEREINBARUNG
EINES
INTERESSENAUSGLEICHS
.
40
3)
VEREINBARUNG
EINES
SOZIALPLANS
MIT
DEM
BETRIEBSRAT
I.S,
VON
§
255
I
NR.
3
SGB
III
.
41
A)
DER
FREIWILLIGE
SOZIALPLAN
.
41
B)
DER
ERZWUNGENE
SOZIALPLAN
.
42
AA)
DER
ERZWUNGENE
SOZIALPLAN
ALS
VEREINBARUNG
I.S.
VON
§2551
NR.
3
SGB
III
.
42
AAA)
EINGLIEDERUNGSMASSNAHMEN
ALS
GEGENSTAND
DES
INTERESSENAUSGLEICHS
.
44
BBB)
EINGLIEDERUNGSMASSNAHMEN
ALS
GEGENSTAND
DES
SOZIALPLANS
.
46
(1)
BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHER
ANSATZ
.
46
(2)
SOZIALRECHTLICHER
ANSATZ
.
47
CCC)
STELLUNGNAHME
.
47
(1)
BEWUSSTE
EINORDNUNG
DER
EINGLIEDERUNGS
MASSNAHMEN DURCH DIE
§§
254
FF.
SGB
III
IN
DEN
SOZIALPLAN
.
47
(2)
EINWIRKUNG
DES
SOZIALRECHTS
AUF
DAS
AR
BEITSRECHT
.
49
(3)
VEREINBARKEIT
DES
SOZIALRECHTLICHEN
AUSLE
GUNGSERGEBNISSES
MIT
DEM
BETRIEBSVERFAS
SUNGSRECHT
.
50
(A)
VEREINBARKEIT
MIT
DEM
INHALT
DES
SOZIAL
PLANS
.
50
(B)
VEREINBARKEIT
MIT
DEM
ZWECK
DES
SOZIAL
PLANS
.
52
(C)
VEREINBARKEIT
MIT
DER
UNTERNEHMERISCHEN
ENTSCHEIDUNGSFREIHEIT
.
53
(D)
ZWISCHENERGEBNIS
.
54
DDD)
ERGEBNIS
.
54
4)
PFLICHT
ZUR
VEREINBARUNG
VON
EINGLIEDERUNGSMASSNAHMEN
IM
SOZIALPLAN
.
54
A)
PFLICHT
DER
BETRIEBSPARTEIEN
ZUR
VEREINBARUNG
VON
EIN
GLIEDERUNGSMASSNAHMEN
.
55
AA)
REGELUNGSBEFUGNIS
.
55
BB)
ABFINDUNGEN
ALS
ZULAESSIGER
REGELUNGSGEGENSTAND
EI
NES
SOZIALPLANS
.
55
CC)
PFLICHT
ZUR
VEREINBARUNG
VON
EINGLIEDERUNGSMASS
NAHMEN
AUS
DEN
§§
254
FF.
SGB
III
.
56
XIII
DD)
PFLICHT
ZUR
VEREINBARUNG
VON
EINGLIEDERUNGSMASS
NAHMEN
AUS
§
2
1
SGB
III
.
57
AAA)
§
2
1
SGB
III
ALS
RECHTSSATZ
.
57
BBB)
BESCHRAENKTE
GESTALTUNGSWIRKUNG
VON
§
2
1
SGB
III
.
60
EE)
ERGEBNIS
.
61
B)
PFLICHT
DER
EINIGUNGSSTELLE
ZUR
VEREINBARUNG
VON
EIN
GLIEDERUNGSMASSNAHMEN
.
61
AA)
REGELUNGSBEFUGNIS
.
62
BB)
ERMESSENSGRENZEN
.
62
AAA)
ABWAEGUNGSKLAUSEL
NACH
§
112
V
1
BETRVG
.
63
BBB)
ERMESSENSRICHTLINIEN
NACH
§
112
V
2
NR.
1,2
UND
3
BETRVG
.
63
CCC)
§
2
1
SGB
III
ALS
WEITERE
ERMESSENSRICHTLINIE
ZU
§
112
V
BETRVG
.
66
(1)
ARBEITSRECHTLICHE
BEDEUTUNG
VON
§
2
1
SGB
III
.
66
(2)
BEDEUTUNG
VON
§
2
1
SGB
III
FUER
KOLLEKTIV
RECHTLICHE
REGELUNGEN
.
69
(3)
EINWIRKUNG
VON
§
2
1
SGB
III
AUF
§
112
V
BETRVG
.
70
DDD)
EINFUEHRUNG
DER
NR.
2
A
IN
§
112
V
2
BETRVG
DURCH
DAS
BETRVG-REFORMGESETZ
.
71
(1)
ZIEL
DER
GESETZESAENDERUNG
.
72
(2)
§
112
V
2
NR.
2
A
BETRVG
ALS
ERMESSENS
RICHTLINIE
.
72
(3)
INHALT
DER
ERMESSENSRICHTLINIE
.
74
(A)
FOERDERINSTRUMENTE
ZUR
VERMEIDUNG
VON
ARBEITSLOSIGKEIT
NACH
DEM
SGB
III
.
74
(B)
SOLL-BERUECKSICHTIGUNGSPFLICHT
.
74
C)
ERGEBNIS
.
77
II)
ARBEITSMARKTLICHE
ZWECKMAESSIGKEIT,
SPARSAMKEIT
UND
WIRT
SCHAFTLICHKEIT
DER
SOZIALPLANMASSNAHME
(§
255
I
NR.
4
SGB
III)
.
77
III)
DIE
EIGENBETEILIGUNG
DES
UNTERNEHMERS
AN
DEN
KOSTEN
DER
EINGLIEDERUNGSMASSNAHME
(§
255
I
NR.
5
SGB
III)
.
80
1)
ZWINGENDE
VORAUSSETZUNG
.
80
2)
ART
DER
EIGENBETEILIGUNG
.
80
3)
UMFANG
DER
EIGENBETEILIGUNG
.
82
XIV
A)
BESTIMMUNG
NACH
DEM
VERHAELTNIS
DER
FUER
EINGLIEDE
RUNGSMASSNAHMEN
UND
ABFINDUNGEN
VORGESEHENEN
SOZI
ALPLANMITTEL
.
82
B)
BESTIMMUNG
NACH
DER
ZIELSTELLUNG
DES
§
255
I
NR.
5
SGB
III
.
82
C)
STELLUNGNAHME
.
83
AA)
WORTLAUT
DES
§
255
I
NR.
5
SGB
III
.
84
BB)
VERFAHREN
.
84
EC)
ZUSAMMENHANG
ZU
§
257
1
2
SGB
III
.
85
DD)
ZIELSTELLUNG
DES
§
255
I
NR.
5
SGB
III
.
85
EE)
ZWISCHENERGEBNIS
.
88
FF)
EINGLIEDERUNGSSOZIALPLAN
ALS
SONDERFALL
.
88
GG)
ERGEBNIS
.
89
IV)
GESICHERTE
DURCHFUEHRUNG
DER
EINGLIEDERUNGSMASSNAHME
(§
255
I
NR.
6
SGB
III)
.
89
1)
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
UNTERNEHMER
.
90
2)
VORKEHRUNGEN
BEI
EINSCHALTUNG
EINES
DRITTEN
.
90
3)
BEVORSTEHENDE
EINSTELLUNG
DER
UNTERNEHMERISCHEN
TAETIGKEIT
.
91
V)
AUSSCHLUSSTATBESTAENDE
NACH
§
255
II
SGB
III
.
91
1)
UEBERWIEGENDE
BETRIEBLICHE
INTERESSEN
(§255
II
NR.
1
SGB
III)
.
92
2)
WIDERSPRUCH
ZU
DEN
GESETZLICHEN ZIELEN
DER
ARBEITSFOERDERUNG
(§
255
II
NR.
2
SGB
III)
.
94
3)
WAHLRECHT
DER
ARBEITNEHMER
ZWISCHEN
ABFINDUNGEN
UND
EIN
GLIEDERUNGSMASSNAHMEN
(§
255
II
NR.
3
SGB
III)
.
95
A)
AUSSCHLUSS
DES
INDIVIDUELLEN
WAHLRECHTS
.
95
B)
BERUECKSICHTIGUNG
DER
INTERESSEN
DER
ARBEITNEHMER
DURCH
DIE
BETRIEBSPARTEIEN
.
97
C)
KOMBINATION
VON
EINGLIEDERUNGSMASSNAHMEN
UND
ABFIN
DUNGEN
.
97
D)
PFLICHT
ZUR
TEILNAHME
AN
DEN
EINGLIEDERUNGSMASSNAHMEN
.
98
AA)
RECHTSPFLICHT
ZUR
TEILNAHME
.
98
AAA)
TEILNAHMEPFLICHT
AUS
SOZIALPLAN
.
98
BBB)
TEILNAHMEPFLICHT
AUS
DEM
ARBEITSVERTRAG
.
99
CCC)
ERGEBNIS
.
100
BB)
NICHTTEILNAHME
ALS
OBLIEGENHEITSVERLETZUNG
.
100
AAA)
SICHERUNG
WEITERER
SOZIALPLANANSPRUECHE
.
100
BBB)
SPERRZEIT
BEIM
ARBEITSLOSENGELD
GEMAESS
§
144
1
NR.
3,4
SGB
III
.
100
XV
CC)
VERPFLICHTUNG
ZUR
ARBEITSLEISTUNG
BEI
NICHTTEILNAHME
AN
DER
EINGLIEDERUNGSMASSNAHME
.
101
E)
ERGEBNIS
.
102
E) ERWEITERUNG
DES
ANWENDUNGSBEREICHS
DER
ZUSCHUESSE
ZU
SOZIALPLANMASSNAHMEN
NACH
§
255
III
SGB
III
.
103
I)
SOZIALPLAENE
AUSSERHALB
DES
ANWENDUNGSBEREICHS
DES
BE
TRIEBSVERFASSUNGSGESETZES
I.S.
VON
§
255
III
ALT.
1
SGB
III
.
103
II)
SOZIALPLANAEHNLICHE
VEREINBARUNGEN
I.S.
VON
§
255
III
ALT.
2
SGB
III
.
105
1)
INHALT
.
105
2)
PARTEIEN
EINER
SOZIALPLANAEHNLICHEN
VEREINBARUNG
.
106
3)
ERGEBNIS
.
108
III)
ENTSPRECHENDE
ANWENDUNG
DER
ABSAETZE
I
UND
II
DES
§
255
SGB
III
.
108
IV)
ERGEBNIS
.
109
F)
ZUSCHUSSGEWAEHRUNG
NACH
§
257
SGB
III
.
111
I)
FOERDERUNGSHOECHSTBETRAG
NACH
§
257
II
SGB
III
.
111
II)
BESTIMMUNG
DER
ZUSCHUSSHOEHE
IM
EINZELFALL
NACH
§
257
I
SGB
III
.
112
1)
ANGEMESSENES
VERHAELTNIS
DER
ZUSCHUSSHOEHE
ZU
DEN
GESAMT
KOSTEN
UND
DER
DAUER
DER
MASSNAHME
112
2)
BERUECKSICHTIGUNG
DER
VERTEILUNG
DER
SOZIALPLANMITTEL
AUF
EINGLIEDERUNGSMASSNAHMEN
UND
ABFINDUNGEN
NACH
§
257
1
2
SGB
III
.
113
III)
GESAMTABRECHNUNG
.
116
IV)
ZUSCHUSSGEWAEHRUNG
IN
DER
PRAXIS
.
116
V)
VEREINBARKEIT
DER
VERGABE VON
ZUSCHUESSEN
ZU
SOZIALPLAN
MASSNAHMEN
MIT
DEM
VERBOT
GEMEINSCHAFTSWIDRIGER
BEIHILFEN
NACH
ART.
87EGV
.
119
1)
GRUNDTATBESTAND
DES
ART.
87
1EGV
.
120
A)
BEGRIFF
DER
BEIHILFE
I.S.
DES
ART.
87
I
EGV
.
120
B)
WETTBEWERBSVERFAELSCHUNG
.
125
XVI
C)
BEEINTRAECHTIGUNG
DES
HANDELS
ZWISCHEN
DEN
MITGLIEDS
STAATEN
.
126
D)
ZWISCHENERGEBNIS
.
126
2)
FORMELLE
GEMEINSCHAFTSRECHTSWIDRIGKEIT
.
127
3)
GENEHMIGUNGSFAEHIGKEIT
DER
BEIHILFE
NACH
ART.
87
III
LIT.
C
EGV
I.V.
MIT
DEN
LEITLINIEN
FUER
BESCHAEFTIGUNGSBEIHILFEN
.
127
A)
BESCHAEFTIGUNGSBEIHILFE
.
128
B)
VORAUSSETZUNGEN
DER
GENEHMIGUNGSFAEHIGKEIT
EINER
BEI
HILFE
ZUR
SCHAFFUNG
VON
ARBEITSPLAETZEN
.
129
C)
ZWISCHENERGEBNIS
.
130
4)
ERGEBNIS
.
131
G)
VERFAHREN
DER
ZUSCHUSSGEWAEHRUNG
.
133
I)
ZUSTAENDIGKEIT
DES
LANDESARBEITSAMTES
.
133
II)
REGELVERFAHREN
.
134
III)
BERATUNG
DES
LANDESARBEITSAMTES
(§
256
1
SGB
III)
.
135
1)
INHALT
DER
BERATUNG
.
135
2)
VERKNUEPFUNG
VON
§
256
1
SGB
III
UND
§
112
II
1
ALT.
2
BETRVG
.
136
A)
BERATUNG
BEI
DEN
INTERESSENAUSGLEICHVERHANDLUNGEN
.
137
B)
BERATUNGSRECHT
DER
EINIGUNGSSTELLE
NACH
§
256
1
SGB
III
.
137
IV)
DIE
VORABENTSCHEIDUNG
DES
LANDESARBEITSAMTES
NACH
§
256
II
SGB
III
.
138
1)
RECHTSNATUR
DER
VORABENTSCHEIDUNG
.
138
2)
ZEITPUNKT
DER
VORABENTSCHEIDUNG
.
139
3)
UMFANG
DER
VORABENTSCHEIDUNG
.
139
A)
FOERDERUNGSFAEHIGKEIT
DER
GEPLANTEN
MASSNAHME
.
139
B)
ZUSCHUSSHOEHE
.
140
C)
ANSPRUCH
AUF
ZUSCHUSS
IN
BESTIMMTER
HOEHE
.
142
D)
ERGEBNIS
.
144
E)
EXKURS:
SOZIALPLANANPASSUNG
BEI
AUSBLEIBEN
DER
ZU
SCHUESSE
.
144
AA)
NACHTRAEGLICHE
SOZIALPLANANPASSUNG
.
145
AAA)
EINVERNEHMLICHE
ERSETZUNG
DURCH
EINEN
NEUEN
SOZIALPLAN
.
145
BBB)
KUENDIGUNG
DES
SOZIALPLANS
.
146
CCC)
SOZIALPLANANPASSUNG
WEGEN
WEGFALLS
DER
GE
SCHAEFTSGRUNDLAGE
.
146
XVII
BB)
VERMEIDUNG
FINANZIELLER
RISIKEN
DURCH
DIE
SOZIAL
PLANGESTALTUNG
.
148
AAA)
AUFSCHIEBEND
BEDINGTE
VEREINBARUNG
VON
EIN
GLIEDERUNGSMASSNAHMEN
.
148
BBB)
ANPASSUNGSVORBEHALT
.
149
CC)
ERGEBNIS
.
150
4)
ANTRAGSBEFUGNIS
.
150
A)
ANTRAGSRECHT
DES
BETRIEBSRATES
.
150
AA)
AUSLEGUNG
DES
§
256
II
SGB
III
.
150
BB)
FOLGEN
FUER
DIE
SOZIALPLANVERHANDLUNGEN
.
151
CC)
BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHER
INFORMATIONSANSPRUCH
.
151
AAA)
ANSPRUCH
DES
BETRIEBSRATES
AUF
UEBERLASSUNG
DER
VORHANDENEN
VORABENTSCHEIDUNG
.
152
BBB)
ANSPRUCH
AUF
STELLUNG
DES
ANTRAGS
AUF
VORA
BENTSCHEIDUNG
.
153
(1)
§
80
II
2
HS.
1
BETRVG
ALS
ANSPRUCHS
GRUNDLAGE
.
153
(2)
ANSPRUCH
AUS
§
2
1
BETRVG
.
154
(3)
ERGEBNIS
.
157
B)
ANTRAGSRECHT
DER
EINIGUNGSSTELLE
.
157
AA)
KEIN
AUSDRUECKLICHES
ANTRAGSRECHT
BIS
31.7.2001
(§
256
II
SGB
III
A.F.)
.
157
AAA)
VERPFLICHTUNG
DES
UNTERNEHMERS
ZUR
ANTRAG
STELLUNG
AUFGRUND
EINES
BESCHLUSSES
DER
EINI
GUNGSSTELLE
.
158
BBB)
TELEOLOGISCHE
EXTENSION
DES
§
256
II
SGB
III
.
159
BB)
KLARSTELLUNG
DURCH
DAS
BETRVG-REFORMGESETZ
MIT
WIRKUNG
VOM
1.8.2001
.
161
H)
VERHAELTNIS ZU
ANDEREN
LEISTUNGEN
DER
AKTIVEN
ARBEITSFORDERUNG
(§
258
SGB
III)
.
163
I)
ZIELSETZUNG
DES
§
258
SGB
III
.
163
II)
ANWENDUNG
DES
§
258
SGB
III
AUF
DIE
FOERDERUNGSMODELLE
DER
BUNDESANSTALT
FUER
ARBEIT
.
164
III)
VERHAELTNIS
ZUM
STRUKTURELLEN
KURZARBEITERGELD
NACH
§
175
SGB
III
.
164
1)
UEBERBLICK
UEBER
DIE
FOERDERVORAUSSETZUNGEN
.
165
2)
ZIEL
DES
STRUKTURELLEN
KURZARBEITERGELDES
.
167
XVIII
3)
FOERDERUNG
VON
TRANSFER-SOZIALPLAENEN
DURCH
STRUKTURELLES
KURZARBEITERGELD
.
167
4)
KONKURRENZVERHAELTNIS
ZWISCHEN
STRUKTURELLEM
KURZARBEITER
GELD
UND
ZUSCHUESSEN
ZU
SOZIALPLANMASSNAHMEN
IN
DER
PRAXIS
.
168
5)
KOMBINATION
BEIDER
INSTRUMENTE
.
171
I)
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
.
173
XIX |
any_adam_object | 1 |
author | Hoffmann, Marc |
author_GND | (DE-588)1172666490 |
author_facet | Hoffmann, Marc |
author_role | aut |
author_sort | Hoffmann, Marc |
author_variant | m h mh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014096204 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK2965 |
callnumber-raw | KK2965 |
callnumber-search | KK2965 |
callnumber-sort | KK 42965 |
classification_rvk | PF 654 PQ 3780 |
ctrlnum | (OCoLC)50428639 (DE-599)BVBBV014096204 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014096204</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20181203</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">020115s2002 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">963512951</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3504680334</subfield><subfield code="9">3-504-68033-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)50428639</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014096204</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK2965</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 654</subfield><subfield code="0">(DE-625)135716:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PQ 3780</subfield><subfield code="0">(DE-625)139270:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hoffmann, Marc</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1172666490</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Förderung beschäftigungswirksamer Sozialplanmaßnahmen durch die Bundesanstalt für Arbeit nach den §§ 254 ff. SGB III</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Förderung von Transfer-Sozialplänen</subfield><subfield code="b">Zuschüsse zu beschäftigungswirksamen Sozialplanmaßnahmen nach den §§ 254 ff SGB III</subfield><subfield code="c">von Marc Hoffmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b"><<O.>> Schmidt</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXX, 181 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rechtsfragen der Wirtschaft</subfield><subfield code="v">33</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Dresden, Techn. Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Employee fringe benefits</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialplan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055877-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beschäftigungsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112727-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sozialplan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055877-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Beschäftigungsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112727-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Rechtsfragen der Wirtschaft</subfield><subfield code="v">33</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004475874</subfield><subfield code="9">33</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009657250&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009657250</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV014096204 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-03-10T11:07:56Z |
institution | BVB |
isbn | 3504680334 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009657250 |
oclc_num | 50428639 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-188 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-188 DE-Ef29 |
physical | XXX, 181 S. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | <<O.>> Schmidt |
record_format | marc |
series | Rechtsfragen der Wirtschaft |
series2 | Rechtsfragen der Wirtschaft |
spelling | Hoffmann, Marc Verfasser (DE-588)1172666490 aut Die Förderung beschäftigungswirksamer Sozialplanmaßnahmen durch die Bundesanstalt für Arbeit nach den §§ 254 ff. SGB III Die Förderung von Transfer-Sozialplänen Zuschüsse zu beschäftigungswirksamen Sozialplanmaßnahmen nach den §§ 254 ff SGB III von Marc Hoffmann Köln <<O.>> Schmidt 2002 XXX, 181 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rechtsfragen der Wirtschaft 33 Zugl.: Dresden, Techn. Univ., Diss., 2001 Recht Employee fringe benefits Law and legislation Germany Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Sozialplan (DE-588)4055877-0 gnd rswk-swf Beschäftigungsförderung (DE-588)4112727-4 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Sozialplan (DE-588)4055877-0 s Beschäftigungsförderung (DE-588)4112727-4 s Recht (DE-588)4048737-4 s DE-604 Rechtsfragen der Wirtschaft 33 (DE-604)BV004475874 33 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009657250&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hoffmann, Marc Die Förderung von Transfer-Sozialplänen Zuschüsse zu beschäftigungswirksamen Sozialplanmaßnahmen nach den §§ 254 ff SGB III Rechtsfragen der Wirtschaft Recht Employee fringe benefits Law and legislation Germany Recht (DE-588)4048737-4 gnd Sozialplan (DE-588)4055877-0 gnd Beschäftigungsförderung (DE-588)4112727-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048737-4 (DE-588)4055877-0 (DE-588)4112727-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Förderung von Transfer-Sozialplänen Zuschüsse zu beschäftigungswirksamen Sozialplanmaßnahmen nach den §§ 254 ff SGB III |
title_alt | Die Förderung beschäftigungswirksamer Sozialplanmaßnahmen durch die Bundesanstalt für Arbeit nach den §§ 254 ff. SGB III |
title_auth | Die Förderung von Transfer-Sozialplänen Zuschüsse zu beschäftigungswirksamen Sozialplanmaßnahmen nach den §§ 254 ff SGB III |
title_exact_search | Die Förderung von Transfer-Sozialplänen Zuschüsse zu beschäftigungswirksamen Sozialplanmaßnahmen nach den §§ 254 ff SGB III |
title_full | Die Förderung von Transfer-Sozialplänen Zuschüsse zu beschäftigungswirksamen Sozialplanmaßnahmen nach den §§ 254 ff SGB III von Marc Hoffmann |
title_fullStr | Die Förderung von Transfer-Sozialplänen Zuschüsse zu beschäftigungswirksamen Sozialplanmaßnahmen nach den §§ 254 ff SGB III von Marc Hoffmann |
title_full_unstemmed | Die Förderung von Transfer-Sozialplänen Zuschüsse zu beschäftigungswirksamen Sozialplanmaßnahmen nach den §§ 254 ff SGB III von Marc Hoffmann |
title_short | Die Förderung von Transfer-Sozialplänen |
title_sort | die forderung von transfer sozialplanen zuschusse zu beschaftigungswirksamen sozialplanmaßnahmen nach den 254 ff sgb iii |
title_sub | Zuschüsse zu beschäftigungswirksamen Sozialplanmaßnahmen nach den §§ 254 ff SGB III |
topic | Recht Employee fringe benefits Law and legislation Germany Recht (DE-588)4048737-4 gnd Sozialplan (DE-588)4055877-0 gnd Beschäftigungsförderung (DE-588)4112727-4 gnd |
topic_facet | Recht Employee fringe benefits Law and legislation Germany Sozialplan Beschäftigungsförderung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009657250&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004475874 |
work_keys_str_mv | AT hoffmannmarc dieforderungbeschaftigungswirksamersozialplanmaßnahmendurchdiebundesanstaltfurarbeitnachden254ffsgbiii AT hoffmannmarc dieforderungvontransfersozialplanenzuschussezubeschaftigungswirksamensozialplanmaßnahmennachden254ffsgbiii |