Erwachsenenunterhalt: Unterhaltsansprüche volljähriger Kinder gegen ihre Eltern und umgekehrt ; ein Leitfaden für die Praxis
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Neuwied ; Kriftel
Luchterhand
2002
|
Ausgabe: | 3., völlig überarb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 306 S. 23 cm |
ISBN: | 3472051191 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014096120 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020418 | ||
007 | t | ||
008 | 020115s2002 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 963509152 |2 DE-101 | |
020 | |a 3472051191 |9 3-472-05119-1 | ||
035 | |a (OCoLC)76364125 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014096120 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-1047 |a DE-92 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-525 |a DE-188 | ||
084 | |a PD 7800 |0 (DE-625)135381: |2 rvk | ||
084 | |a PD 7880 |0 (DE-625)135386: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 14 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Duderstadt, Jochen |e Verfasser |0 (DE-588)122432304 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Erwachsenenunterhalt |b Unterhaltsansprüche volljähriger Kinder gegen ihre Eltern und umgekehrt ; ein Leitfaden für die Praxis |c Jochen Duderstadt |
250 | |a 3., völlig überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Neuwied ; Kriftel |b Luchterhand |c 2002 | |
300 | |a 306 S. |b 23 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Volljähriger |0 (DE-588)4121882-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unterhaltspflicht |0 (DE-588)4078570-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Eltern |0 (DE-588)4014516-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erwachsenes Kind |0 (DE-588)4202105-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4014986-9 |a Enzyklopädie |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Eltern |0 (DE-588)4014516-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Unterhaltspflicht |0 (DE-588)4078570-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Volljähriger |0 (DE-588)4121882-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Unterhaltspflicht |0 (DE-588)4078570-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Erwachsenes Kind |0 (DE-588)4202105-4 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Eltern |0 (DE-588)4014516-5 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Erwachsenes Kind |0 (DE-588)4202105-4 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Unterhaltspflicht |0 (DE-588)4078570-1 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009657188&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009657188 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808045807359754240 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
YY
V
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGEN
UND
ERKLAERUNGEN
ZUR
SCHREIBWEISE
XIII
VORWORT
ZUR
3.
AUFLAGE
XVII
1
DIE
VERTEILUNGSMASSE
1
1.1
WAS
GEHOERT
ZUM
EINKOMMEN?
3
1.1.1
EINKOMMENSARTEN
3
1.1.2
GEMISCHTE
FAELLE
7
1.1.3
UNTERHALTSRECHTLICH
IRRELEVANTE
EINKOMMENSARTEN
11
1.1.4
MIETVORTEIL
DES
BERECHTIGTEN
UND
VORTEIL
DES
ZUSAMMENLEBENS
MIT
EINEM
NEUEN
PARTNER
13
1.1.4.1
MIETFREIES
WOHNEN
13
1.1.4.2
LEISTUNGEN
VON
DEM
ODER
FUER
DEN
NEUEN
PARTNER
15
1.1.5
FIKTIVE
EINKUENFTE
18
1.1.5.1
LEICHTFERTIGER
SPRUNG
IN
DIE
SELBSTAENDIGKEIT
18
1.1.5.2
LEICHTFERTIGER
ARBEITSPLATZVERLUST
19
1.1.5.3
FEHLENDE
ERWERBSBEMUEHUNGEN
21
1.1.5.4
BESCHRAENKUNG
AUF
TEILZEITTAETIGKEIT
23
1.1.5.5
HAUSMANNFAELLE
23
1.1.5.6
HOEHE
DES
FIKTIVEN
EINKOMMENS
24
1.1.5.7
BEWEISLASTFRAGEN
24
1.1.5.8
FIKTIVES
EINKOMMEN
IM
SOZIALHILFERECHT
25
1.2
WAS
IST
ABZUGSFAEHIG?
25
1.2.1
BERUFSBEDINGTE
AUFWENDUNGEN
25
1.2.2
AUFWENDUNGEN
FUER
VERMOEGEN
26
1.2.3
EHEPRAEGENDE
SCHULDEN
27
1.2.4
BEHINDERUNGSBEDINGTE
AUFWENDUNGEN
29
1.2.5
ABZUGSFAEHIGE
POSTEN
BEI
SELBSTAENDIGEN
31
1.3
DIE
MASSGEBLICHE
EINKOMMENSPHASE
33
1.4
GRUNDZUEGE
DES
MINDERJAEHRIGEN-UND
EHEGATTENUNTERHALTS
35
1.4.1
DIE
DUESSELDORFER
TABELLE
36
1.4.2
KINDESUNTERHALT,
KINDERGELD
UND
ZAEHLKINDERVORTEIL
42
1.4.3
EHEGATTEN
UND
GESCHIEDENENUNTERHALT
46
1.4.3.1
BESONDERHEITEN
DES
TRENNUNGSUNTERHALTS
46
1.4.3.2
DIFFERENZMETHODE
48
1.4.3.3
ANRECHNUNGSMETHODE
49
1.4.3.4
KOMPLETTIERUNGSMETHODE
50
1.4.3.5
PROBLEMATIK
DER
SAETTIGUNGSGRENZE
52
VI
YY
INHALTSVERZEICHNIS
1.4.4
DER
BETREUUNGSUNTERHALT
NACH
§
1615
LIT.
1
BGB
54
1.4.4.1
ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN
54
1.4.4.2
ANSPRUCHSDAUER
54
1.4.4.3
KONKURRENZ
ZUM
TRENNUNGS-UND
NACHSCHEIDUNGSUNTERHALT
55
1.4.4.4
ERSATZHAFTUNG
56
1.4.4.5
ANSPRUCHSHOEHE
56
1.5
GRUNDZUEGE
DES
KINDESUNTERHALTSGESETZES
56
2
VOLLJAEHRIGE
KINDER
GEGEN
ELTERN
63
2.1
DIE
UNTERHALTSBEDUERFTIGKEIT
65
2.1.1
AUSBILDUNGSUNTERHALT
65
2.1.1.1
ABITUR-STUDIUM-FAELLE
65
2.1.1.2
ABITUR-LEHRE-STUDIUM-FAELLE
67
2.1.1.3
ANDERE
AUSBILDUNGSGAENGE
69
2.1.1.4
DER
ZEITLICHE
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
DEN
AUSBILDUNGSABSCHNITTEN
71
2.1.1.5
PROBLEMATIK
DER
ZWEITAUSBILDUNG
NACH
ABGEBROCHENER
ODER
ERFOLGREICH
ABSOLVIERTER
ERSTAUSBILDUNG
73
2.1.2
UNTERHALT
WAEHREND
DES
WEHR
UND
ZIVILDIENSTES
75
2.1.3
UNTERHALT
BEI
MUESSIGGANG
76
2.1.4
KRANKHEITSUNTERHALT
UND
BETREUUNGSUNTERHALT
77
2.1.5
ANSPRUCH
AUF
PROZESSKOSTENVORSCHUSS
78
2.2
ANRECHNUNG
VON
EIGENEINKOMMEN
UND
VERMOEGEN
79
2.2.1
VERMOEGEN
UND
VERMOEGENSERTRAEGE
79
2.2.2
RENTEN
81
2.2.3
EINKOMMEN
AUS
ZUMUTBARER
ARBEIT
UND
AUSBILDUNGSVERGUETUNG
82
2.2.3.1
EXKURS:
ZUMUTBARE
ARBEIT
GESCHIEDENER
PARTNER
82
2.2.3.2
AUSBILDUNGSVERGUETUNG
83
2.2.4
EINKUENFTE
AUS
UNZUMUTBARER
ARBEIT
DES
VK
84
2.3
DIE
MODELLE
ZUR
ERMITTLUNG
DER
UNTERHALTSHOEHE
86
2.3.1
DAS
FESTBEDARFSMODELL
86
2.3.2
DAS
MODELL
DER
DUESSELDORFER
TABELLE
87
2.3.3
BERUFS
ODER
AUSBILDUNGSBEDINGTE
AUFWENDUNGEN
88
2.3.4
SAETTIGUNGSGRENZE
UND
KONKRETE
BEDARFSERMITTLUNG
88
2.3.5
DAS
VOLLJAEHRIGEN-KINDERGELD
89
2.3.6
DER
SELBSTBEHALT
DES
PFLICHTIGEN
92
2.4
BESTIMMUNGSRECHT
DER
ELTERN
93
2.4.1
VORAUSSETZUNGEN
DES
BESTIMMUNGSRECHTS
93
2.4.2
AENDERUNG
DER
ELTERLICHEN
UNTERHALTSBESTIMMUNG
95
2.4.3
ZUSTAENDIGKEITSFRAGEN
97
2.5
RANGFOLGEPROBLEME
98
2.5.1
UEBERBLICK
98
2.5.2
UNTERHALTSKONKURRENZ
ZWISCHEN
DEM
VK,
MUTTER
UND
STIEFMUTTER
101
INHALTSVERZEICHNIS
YY
VII
2.5.2.1
RECHTSDOGMATISCHE
LOESUNG
101
Z.5.2.2
LOESUNG
IN
DER
FORENSISCHEN
PRAXIS:
DER
VOLLJAEHRIGE
GEHT
VOR
101
2.5.2.3
RANGSTELLE
UND
HOEHE
DES
VORRANGIGEN
UNTERHALTSANSPRUCHS
DER
ZWEITEN
EHEFRAU
104
2.5.2.4
KONKRETISIERUNG
DER
BGH-RECHTSPRECHUNG
ANHAND
EINER
BEISPIELSBERECHNUNG
106
2.5.3
MANGELFAELLE
(UNTER
BESONDERER
BERUECKSICHTIGUNG
PRIVILEGIERTER
VOLLJAEHRIGER)
HO
2.5.3.1
MANGELFALLBERECHNUNG
NACH
DER
BGH-RECHTSPRECHUNG
111
2.5.3.2
OFFENE
FRAGEN
113
2.5.3.3
EIGENE
MANGELFALLBERECHNUNG
119
2.6
BARUNTERHALTSPFLICHT
DER
ELTERN
121
2.6.1
FORTGESETZTER
NATURALUNTERHALT
UND
BARUNTERHALT
121
2.6.2
ANTEILIGE
BARUNTERHALTSPFLICHT
123
2.6.3
KOLLISION
VON
HAFTUNG
AUS
EINKOMMEN
UND
AUS
VERMOEGEN
125
2.6.4
TEILSCHULDNER
ODER
GESAMTSCHULDNER?
126
2.6.5
PROZESSUALE
PROBLEME
(U.
A.
ZUR
FORTGELTUNG
DES
MINDERJAEHRIGENUNTERHALTSTITELS)
127
2.6.6
PRIVILEGIERTE
VOLLJAEHRIGE
129
2.7
VERTEILUNGSMASSE
UND
SELBSTBEHALT
DER
UNTERHALTSPFLICHTIGEN
MUTTER
130
2.8
ZUSAETZLICHER
UNTERHALT
132
2.8.1
SONDERBEDARF
132
2.8.2
MEHRBEDARF
134
2.8.3
KRANKEN
UND
PFLEGEVERSICHERUNG
136
2.9
ANHANG:
DIE
UNTERHALTSLEITLINIEN
DER
OBERLANDESGERICHTE
138
2.9.1
BAMBERG
139
2.9.2
BRANDENBURG
140
2.9.3
BRAUNSCHWEIG
141
2.9.4
BREMEN
142
2.9.5
CELLE
143
2.9.6
DRESDEN
144
2.9.7
DUESSELDORF
144
2.9.8
FRANKFURT/MAIN
145
2.9.9
HAMBURG
146
2.9.10
HAMM
147
2.9.11
JENA
148
2.9.12
KAMMERGERICHT
148
2.9.12.1
WESTBERLIN
148
2.9.12.2
OSTBERLIN
149
2.9.12.3
BERLINER
SELBSTBEHALTSTABELLE
151
2.9.13
KARLSRUHE
151
2.9.14
KOBLENZ
152
2.9.15
KOELN
152
2.9.16
MUENCHEN
(BAYERISCHE
LEITLINIEN,
ZUSAMMEN
MIT
BAMBERG
UND
NUERNBERG)
153
VILL
YY
INHALTSVERZEICHNIS
2.9.17
NAUMBURG
154
2.9.18
NUERNBERG
155
2.9.19
OLDENBURG
155
2.9.20
ROSTOCK
156
2.9.21
SAARBRUECKEN
157
2.9.22
SCHLESWIG
157
2.9.23
SUEDDEUTSCHE
LEITLINIEN
158
2.9.24
STUTTGART
166
2.9.25
ZWEIBRUECKEN
166
3
ELTERN
BZW.
KOSTENTRAEGER
GEGEN
VOLLJAEHRIGES
KIND
167
3.1
ANRECHNUNG
VON
EIGENEINKOMMEN
AUF
DEN
BEDARF
169
3.2
DAS
SCHONVERMOEGEN
170
3.3
DER
BERECHNUNGSSCHLUESSEL
DES
DEUTSCHEN
VEREINS
170
3.3.1
FASSUNG
1987
171
3.3.2
FASSUNG
1995
175
3.3.3
FASSUNG
2000
177
3.4
ANDERE
LOESUNGSANSAETZE
179
3.4.1
RECHTSPRECHUNGSUEBERBLICK
179
3.4.1.1
ERHOEHUNG
DES
GROSSEN
SELBSTBEHALTS
180
3.4.1.2
SELBSTBEHALTSERHOEHUNG
MIT
QUOTIERUNG
DER
VERTEILUNGSMASSE
182
3.4.2
IN
DER
LITERATUR
VERTRETENE
AUFFASSUNGEN
184
3.4.3
EIGENE
ANSICHT
185
3.4.4
DIE
REFORMDISKUSSION:
ELTERNUNTERHALT
ABSCHAFFEN?
186
3.5
UNTERHALTSPFLICHT
VON
NICHT
ODER
WENIGVERDIENENDEN
EHEFRAUEN
191
3.6
ANTEILIGE
HAFTUNG
MEHRERER
PFLICHTIGER
193
3.7
RANGFOLGE
194
3.8
DIE
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
VERGLEICHSBERECHNUNG
195
4
EINSATZ
DES
VERMOEGENSSTAMMS
BEIM
PFLICHTIGEN
197
4.1
VERWERTUNG
DES
UNTERHALTSGLAEUBIGER-VERMOEGENS
199
4.2
EXKURS:
DIE
RECHTSPRECHUNG
ZUR
VERWERTUNG
DES
SCHULDNERVERMOEGENS
BEI
MINDERJAEHRIGEN
UND
EHEPARTNERN
200
4.2.1
VERWERTUNG
DES
SCHULDNERVERMOEGENS
BEIM
MINDERJ
AEHRIGENUNTERHALT
201
4.2.2
VERWERTUNG
DES
SCHULDNERVERMOEGENS
BEIM
EHEGATTENUNTERHALT
201
INHALTSVERZEICHNIS
YY
IX
4.3
DIE
RECHTSPRECHUNG
ZUR
VERWERTUNG
DES
SCHULDNERVERMOEGENS
BEI
ANSPRUECHEN
ERWACHSENER
VERWANDTER
IN
GERADER
LINIE
203
4.3.1
GRUNDSAETZE
203
4.3.2
VERMOEGENSSELBSTBEHALTE
205
4.4
DER
SPRINGENDE
PUNKT:
OPFERGRENZE
WIE
BEI
GESTEIGERTER
UNTERHALTSPFLICHT?
207
4.5
KRITERIEN
DER
GESTEIGERTEN
UNTERHALTSPFLICHT
208
4.6
DIE
RANGSTELLE
213
4.7
ERGEBNIS
214
5
VERWIRKUNG
215
5.1
ALLGEMEINE
VERWIRKUNG
217
5.2
VERWIRKUNG
DES
VOLLJAEHRIGENUNTERHALTS
218
5.2.1
LEBENSFUEHRUNGSBEDINGTE
VERWIRKUNG
218
5.2.2
VERHALTENSBEDINGTE
VERWIRKUNG
219
5.2.2.1
KONTAKTVERWEIGERUNG
219
5.2.2.2
BELEIDIGUNGEN
221
5.2.2.3
VERMOEGENSDELIKTE
222
5.3
VERWIRKUNG
DES
MINDERJAEHRIGENUNTERHALTS
222
5.4
VERWIRKUNG
DES
ELTERNUNTERHALTS
223
6
EINFLUSS
STAATLICHER
TRANSFERLEISTUNGEN
225
6.1
SOZIALHILFE
UND
UNTERHALTSVORSCHUSS
227
6.1.1
SOZIALHILFE
IST
KEIN
EINKOMMEN
227
6.1.2
GESETZLICHER
FORDERUNGSUEBERGANG
227
6.1.3
EILVERFAHREN
229
6.1.4
AKTIVLEGITIMATION
FUER
UEBERGEGANGENE
ANSPRUECHE
230
6.1.5
AUSKUNFTSANSPRUCH
DER
SOZIALVERWALTUNG
231
6.1.6
PFLEGEGELD
232
6.1.7
KEIN
FORDERUNGSUEBERGANG
BEI
UNBILLIGER
HAERTE
232
6.2
ARBEITSLOSENHILFE
232
6.3
BAFOEG
234
6.4
ERZIEHUNGSGELD
237
X
YY
INHALTSVERZEICHNIS
6.5
PFLEGEVERSICHERUNG
238
6.6
WOHNGELD
241
7
DER
UNTERHALTSPROZESS
243
7.1
FAELLIGKEIT,
MAHNUNG,
VERZUG
UND
VERZUGSZINSEN
245
7.2
DER
ANSPRUCH
AUF
EINEN
UNTERHALTSTITEL
247
7.3
AUSKUNFT,
AUSKUNFTSKLAGE
UND
STUFENKLAGE
249
7.3.1
AUSKUNFT
249
7.3.1.1
EINZELHEITEN
DER
AUSKUNFTSPFLICHT
249
7.3.1.2
AUSKUNFTSANSPRUECHE
ANTEILIG
HAFTENDER
GEGENEINANDER
253
7.3.1.3
AUSNAHMEN
VON
DER
AUSKUNFTSPFLICHT
253
7.3.2
AUSKUNFTSKLAGE
254
7.3.3
STUFENKLAGE
254
7.4
ABAENDERUNGSKLAGE
257
7.4.1
VORAUSSETZUNGEN
257
7.4.2
FALLGRUPPEN
260
7.4.3
DIE
ZEITSCHRANKEN
261
7.4.4
ABGRENZUNG
ZUR
VOLLSTRECKUNGSGEGENKLAGE
263
7.5
EILVERFAHREN
264
7.6
ZUSTAENDIGKEITSFRAGEN
266
7.7
VERTRAEGE
UND
VERGLEICHE
268
8
DDR-PROBLEME
273
8.1
DAS
UNTERHALTSRECHT
DER
DDR
275
8.2
STICHTAGSPROBLEME
275
8.3
TITEL-
UND
TABELLENANPASSUNGEN
276
9
KOSTEN
279
9.1
RECHTSSCHUTZVERSICHERUNG
281
9.2
PROZESSKOSTENHILFE
281
9.2.1
DIE
PROZESSKOSTENARMUT
281
9.2.2
DIE
HINREICHENDE
ERFOLGSAUSSICHT
283
9.2.3
SACHLICHER
UMFANG
DER
PKH
284
9.2.4
EINZUSETZENDES
EINKOMMEN
UND
VERMOEGEN
285
INHALTSVERZEICHNIS
YY
XI
9.3
PROZESSKOSTENVORSCHUSS
287
9.3.1
RECHTSNATUR
UND
MINDERJAEHRIGENVORSCHUSSANSPRUCH
288
9.3.2
DER
VOLLJAEHRIGENVORSCHUSSANSPRUCH
290
9.3.2.1
DER
ANSPRUCH
DEM
GRUNDE
NACH
290
9.3.2.2
HAFTUNG
UND
HAFTUNGSANTEILE
DER
ELTERN
292
9.3.3
DER
ELTERNVORSCHUSSANSPRUCH
294
9.4
DIE
GERICHTLICHE
KOSTENENTSCHEIDUNG
294
9.5
DER
STREITWERT
295
10
LITERATURVERZEICHNIS
297
11
SACHREGISTER
301 |
any_adam_object | 1 |
author | Duderstadt, Jochen |
author_GND | (DE-588)122432304 |
author_facet | Duderstadt, Jochen |
author_role | aut |
author_sort | Duderstadt, Jochen |
author_variant | j d jd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014096120 |
classification_rvk | PD 7800 PD 7880 |
ctrlnum | (OCoLC)76364125 (DE-599)BVBBV014096120 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 3., völlig überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014096120</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020418</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020115s2002 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">963509152</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3472051191</subfield><subfield code="9">3-472-05119-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76364125</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014096120</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 7800</subfield><subfield code="0">(DE-625)135381:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 7880</subfield><subfield code="0">(DE-625)135386:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Duderstadt, Jochen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122432304</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erwachsenenunterhalt</subfield><subfield code="b">Unterhaltsansprüche volljähriger Kinder gegen ihre Eltern und umgekehrt ; ein Leitfaden für die Praxis</subfield><subfield code="c">Jochen Duderstadt</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., völlig überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Neuwied ; Kriftel</subfield><subfield code="b">Luchterhand</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">306 S.</subfield><subfield code="b">23 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Volljähriger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121882-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterhaltspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078570-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eltern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014516-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erwachsenes Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4202105-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014986-9</subfield><subfield code="a">Enzyklopädie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Eltern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014516-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unterhaltspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078570-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Volljähriger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121882-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Unterhaltspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078570-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Erwachsenes Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4202105-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Eltern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014516-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Erwachsenes Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4202105-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Unterhaltspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078570-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009657188&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009657188</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4014986-9 Enzyklopädie gnd-content |
genre_facet | Enzyklopädie |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV014096120 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-22T00:34:07Z |
institution | BVB |
isbn | 3472051191 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009657188 |
oclc_num | 76364125 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-12 DE-20 DE-1047 DE-92 DE-521 DE-11 DE-525 DE-188 |
owner_facet | DE-384 DE-12 DE-20 DE-1047 DE-92 DE-521 DE-11 DE-525 DE-188 |
physical | 306 S. 23 cm |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Luchterhand |
record_format | marc |
spelling | Duderstadt, Jochen Verfasser (DE-588)122432304 aut Erwachsenenunterhalt Unterhaltsansprüche volljähriger Kinder gegen ihre Eltern und umgekehrt ; ein Leitfaden für die Praxis Jochen Duderstadt 3., völlig überarb. Aufl. Neuwied ; Kriftel Luchterhand 2002 306 S. 23 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Volljähriger (DE-588)4121882-6 gnd rswk-swf Unterhaltspflicht (DE-588)4078570-1 gnd rswk-swf Eltern (DE-588)4014516-5 gnd rswk-swf Erwachsenes Kind (DE-588)4202105-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4014986-9 Enzyklopädie gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Eltern (DE-588)4014516-5 s Unterhaltspflicht (DE-588)4078570-1 s Volljähriger (DE-588)4121882-6 s DE-604 Erwachsenes Kind (DE-588)4202105-4 s 2\p DE-604 3\p DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009657188&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Duderstadt, Jochen Erwachsenenunterhalt Unterhaltsansprüche volljähriger Kinder gegen ihre Eltern und umgekehrt ; ein Leitfaden für die Praxis Volljähriger (DE-588)4121882-6 gnd Unterhaltspflicht (DE-588)4078570-1 gnd Eltern (DE-588)4014516-5 gnd Erwachsenes Kind (DE-588)4202105-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4121882-6 (DE-588)4078570-1 (DE-588)4014516-5 (DE-588)4202105-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4014986-9 |
title | Erwachsenenunterhalt Unterhaltsansprüche volljähriger Kinder gegen ihre Eltern und umgekehrt ; ein Leitfaden für die Praxis |
title_auth | Erwachsenenunterhalt Unterhaltsansprüche volljähriger Kinder gegen ihre Eltern und umgekehrt ; ein Leitfaden für die Praxis |
title_exact_search | Erwachsenenunterhalt Unterhaltsansprüche volljähriger Kinder gegen ihre Eltern und umgekehrt ; ein Leitfaden für die Praxis |
title_full | Erwachsenenunterhalt Unterhaltsansprüche volljähriger Kinder gegen ihre Eltern und umgekehrt ; ein Leitfaden für die Praxis Jochen Duderstadt |
title_fullStr | Erwachsenenunterhalt Unterhaltsansprüche volljähriger Kinder gegen ihre Eltern und umgekehrt ; ein Leitfaden für die Praxis Jochen Duderstadt |
title_full_unstemmed | Erwachsenenunterhalt Unterhaltsansprüche volljähriger Kinder gegen ihre Eltern und umgekehrt ; ein Leitfaden für die Praxis Jochen Duderstadt |
title_short | Erwachsenenunterhalt |
title_sort | erwachsenenunterhalt unterhaltsanspruche volljahriger kinder gegen ihre eltern und umgekehrt ein leitfaden fur die praxis |
title_sub | Unterhaltsansprüche volljähriger Kinder gegen ihre Eltern und umgekehrt ; ein Leitfaden für die Praxis |
topic | Volljähriger (DE-588)4121882-6 gnd Unterhaltspflicht (DE-588)4078570-1 gnd Eltern (DE-588)4014516-5 gnd Erwachsenes Kind (DE-588)4202105-4 gnd |
topic_facet | Volljähriger Unterhaltspflicht Eltern Erwachsenes Kind Deutschland Enzyklopädie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009657188&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT duderstadtjochen erwachsenenunterhaltunterhaltsanspruchevolljahrigerkindergegenihreelternundumgekehrteinleitfadenfurdiepraxis |