Rundfunk im Sinne des Artikel 5 Abs. 1 Satz 2 GG: eine Analyse der Reichweite des verfassungsrechtlichen Rundfunkbegriffs unter besonderer Berücksichtigung neuerer medialer Angebotsformen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2002
|
Schriftenreihe: | Schriften zu Kommunikationsfragen
32 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 332 S. |
ISBN: | 3428105699 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014095914 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020221 | ||
007 | t | ||
008 | 020115s2002 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 963488074 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428105699 |9 3-428-10569-9 | ||
035 | |a (OCoLC)50385464 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014095914 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-739 |a DE-384 |a DE-M472 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK6947.B723 2002 | |
084 | |a AP 38700 |0 (DE-625)7443: |2 rvk | ||
084 | |a PN 853 |0 (DE-625)137780: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 41 |2 sdnb | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
084 | |a 28 |2 sdnb | ||
084 | |a 06 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Brand, Torsten |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rundfunk im Sinne des Artikel 5 Abs. 1 Satz 2 GG |b eine Analyse der Reichweite des verfassungsrechtlichen Rundfunkbegriffs unter besonderer Berücksichtigung neuerer medialer Angebotsformen |c von Torsten Brand |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2002 | |
300 | |a 332 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zu Kommunikationsfragen |v 32 | |
502 | |a Zugl.: Passau, Univ., Diss., 2001 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland |0 (DE-588)4072133-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Freedom of information |z Germany | |
650 | 4 | |a Freedom of speech |z Germany | |
650 | 4 | |a Telecommunication |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Begriff |0 (DE-588)4005248-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rundfunk |0 (DE-588)4050963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland |0 (DE-588)4072133-4 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Rundfunk |0 (DE-588)4050963-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Begriff |0 (DE-588)4005248-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zu Kommunikationsfragen |v 32 |w (DE-604)BV000008428 |9 32 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009657038&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009657038 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807229123189276672 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ERSTER
TEIL
EINLEITUNG
21
A.
PROBLEMAUFRISS
UND
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
21
B.
ZUR
EINGRENZUNG
DES
UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDES
.
23
I.
RECHT
DER
EG
.
23
II.
VOELKERRECHT
.
27
ZWEITER
TEIL
DER
RUNDFUNKBEGRIFF
IM
SINNE
DES
ART.
5
ABS.
1
SATZ
2
GG
30
A.
HISTORISCHE
AUSGANGSLAGE
.
30
I.
ENTWICKLUNG
BIS
1921
.
30
II.
PRAEGUNG
DES
WORTES
YYRUNDFUNK
"
.
32
III.
BEGINN
DES
REGELMAESSIGEN
RUNDFUNKBETRIEBS
.
33
IV.
ENTSTEHUNG
DES
GRUNDGESETZES
.
34
V.
DEFINITIONSVORSCHLAG
VON
BREDOW
(1947)
.
37
B.
TATBESTANDSMERKMALE
DES
VERFASSUNGSRECHTLICHEN
RUNDFUNKBEGRIFFS
(NACH
BREDOW)
41
I.
VERBREITUNG
.
43
1.
GRAMMATISCHE
INTERPRETATION
.
43
2.
HISTORISCHE
INTERPRETATION
.
43
3.
SYSTEMATISCHE
INTERPRETATION
.
44
4.
TELEOLOGISCHE
INTERPRETATION
.
44
5.
MERKMALE
DER
VERBREITUNG
.
45
A)
UEBERWINDUNG
EINER
DISTANZ
.
46
B)
SENDUNGEN
AUF
ABRUF
.
48
C)
ART
DES
FEMMELDETECHNISCHEN
MITTELS
.
49
6.
FAZIT
.
49
II.
BENUTZUNG
ELEKTRISCHER
SCHWINGUNGEN
.
50
1.
GRAMMATISCHE INTERPRETATION
.
50
2.
HISTORISCHE
INTERPRETATION
.
50
3.
SYSTEMATISCHE
INTERPRETATION
.
51
4.
TELEOLOGISCHE
INTERPRETATION
.
52
5.
MERKMALE RUNDFUNKTYPISCHER
UEBERTRAGUNGSTECHNIK
.
52
A)
GEGENSTANDSLOSE
VERBREITUNG
.
52
B)
UNMITTELBARER
OPTISCH-AKUSTISCHER
EMPFANG
.
53
10
INHALTSVERZEICHNIS
C)
IRRELEVANZ
DER
KONKRETEN
FEMMELDETECHNISCHEN
VERBREITUNG
.
56
D)
PROGRAMMBEGLEITENDE
DRUCKERZEUGNISSE
.
59
6.
FAZIT
.
60
UI.
DARBIETUNGEN
ALLER
ART
.
61
1.
GRAMMATISCHE
INTERPRETATION
.
61
2.
HISTORISCHE
INTERPRETATION
.
62
3.
SYSTEMATISCHE
INTERPRETATION
.
63
4.
TELEOLOGISCHE
INTERPRETATION
.
63
5.
MERKMALE
DER
DARBIETUNG
.
63
A)
PUBLIZISTISCHE
RELEVANZ
.
64
AA)
SCHLIERSEE-PAPIER
.
65
BB)
MEINUNGSBILDUNG
ALS
(VERMEINTLICH)
NOTWENDIGE
AUFGABE
DES
RUND
FUNKS
.
65
CC)
MASSENKOMMUNIKATION
UND
PUBLIZISTISCHE
RELEVANZ
.
66
DD)
UNERWUENSCHTE
NORMIERUNGSFOLGEN
.
67
EE)
DIFFERENZIERTE
REGELUNGSDICHTE
ENTSPRECHEND
DER
PUBLIZISTISCHEN
RE
LEVANZ
.
68
FF)
UNTERHALTUNGSMEDIUM
RUNDFUNK
.
71
GG)
ANSICHT
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
.
72
HH)
PUBLIZISTISCHE
RELEVANZ
NAHEZU
JEDEN
INHALTS
.
74
II)
DARBIETUNGSEIGENSCHAFF
ALLER
INHALTE
.
79
JJ)
ZWISCHENERGEBNIS
.
82
B)
REZEPTIONSOPTIONEN
.
85
AA)
ZEITLICHE
SELEKTIONSMOEGLICHKEIT
.
85
(1)
ZEITVERSETZTE
VERBREITUNG
UND
MASSENKOMMUNIKATION
.
86
(2)
ZEITVERSETZTE
VERBREITUNG
UND
PUBLIZISTISCHE
RELEVANZ
.
89
(3)
GEFAHR
DER
AUSLAGERUNG
VON
RUNDFUNKINHALTEN
.
91
(4)
ANSICHT
DER
RECHTSPRECHUNG
.
93
(5)
ZWISCHENERGEBNIS
.
93
BB)
INHALTLICHE
SELEKTIONSMOEGLICHKEIT
.
94
(1)
REDAKTIONELL
GESTALTETES
GESAMTPROGRAMM
.
95
(2)
PRIMAERE
SELEKTION
DER
INHALTE
DURCH
DEN
KOMMUNIKATOR
.
97
(3)
AUSWAHLENTSCHEIDUNG
DER
REZIPIENTEN
AUCH
BEIM
TRADITIONELLEN
RUNDFUNK
.
98
(4)
MEINUNGSRELEVANZ
TROTZ
INHALTLICHER
SELEKTIONSMOEGLICHKEIT
DURCH
EMPFAENGER
.
99
(5)
GEFAHR
DER
MEINUNGSMANIPULATION
TROTZ
INHALTLICHER
SELEKTIONS
MOEGLICHKEIT
DURCH
EMPFAENGER
.
100
(6)
PARALLELE
VERBREITUNG
VON
INHALTEN
VIA
RUNDFUNK
UND
INTERNET
.
101
(7)
ANSICHT
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
.
103
(8)
ZWISCHENERGEBNIS
.
104
CC)
EINSEITIGKEIT
DER
INFORMATIONSRICHTUNG
(FEHLENDE
INTERAKTIVITAET)
.
105
(1)
MOEGLICHE
ZWEISEITIGKEIT
DER
MASSENKOMMUNIKATION
.
106
(2)
KEINE
GLEICHBERECHTIGTEN
KOMMUNIKATIONSROLLEN
.
107
(3)
ZWISCHENERGEBNIS
.
109
C)
APERIODISCHE
ANGEBOTE
.
109
AA)
SCHLIERSEE-PAPIER
.
110
INHALTSVERZEICHNIS
11
BB)
KEINE
KLARE
AUSSAGE
DER
JUDIKATUR
.
110
CC)
SCHUTZ
APERIODISCHER
INHALTE
DURCH
ART.
5
ABS.
1
SATZ
2
GG
.
111
D)
REDAKTIONELLE
DARBIETUNG
(JARASS)
.
112
AA)
IRRELEVANZ
DER
LETZTVERANTWORTLICHKEIT
.
113
BB)
UNKOMMENTIERTE
WIEDERGABE
ALS
REDAKTIONELLE
ENTSCHEIDUNG
.
114
CC)
IRRELEVANZ
EINER
ENGEN
THEMATISCHEN
AUSRICHTUNG
.
115
E)
AKTUALITAET
UND
SUGGESTIVKRAFT
DES
PROGRAMMS
.
115
F)
UNIVERSALCHARAKTER
.
117
6.
FAZIT
.
118
IV.
IN
WORT,
BILD
UND
TON
.
120
1.
HISTORISCHE
INTERPRETATION
.
120
2.
SYSTEMATISCHE
INTERPRETATION
.
121
3.
MERKMALE
VON
WORT,
BILD
UND
TON
.
121
A)
WORT,
BILD
ODER
TON
.
121
B)
WORT
.
122
C)
BILD
.
122
D)
TON
.
123
4.
FAZIT
.
123
V.
ALLGEMEINHEIT
.
124
1.
GRAMMATISCHE
INTERPRETATION
.
124
2.
HISTORISCHE
INTERPRETATION
.
124
3.
SYSTEMATISCHE
INTERPRETATION
.
126
4.
TELEOLOGISCHE
INTERPRETATION
.
127
5.
SONDERMEINUNG
STARCK
.
128
6.
MERKMALE
DER ALLGEMEINHEIT
.
129
A)
EMPFANGSMOEGLICHKEIT
FUER
DIE
ALLGEMEINHEIT
(FORMAL-TECHNISCHER
ASPEKT)
.
129
AA)
IRRELEVANZ
DER
GROESSE
DES
EMPFANGSGEBIETS
.
132
BB)
IRRELEVANZ
DER
FESTSTELLBARKEIT
DER
EMPFAENGER
.
134
CC)
BAGATELLRUNDFUNK
.
134
DD)
IRRELEVANZ
DER
ABSOLUTEN
REZIPIENTENZAHL
.
135
EE)
KEINE
BESONDERE
INNERE
VERBUNDENHEIT
DER
REZIPIENTEN
.
137
FF)
IRRELEVANZ
EINER
VERTRAGLICHEN
BEZIEHUNG
ZWISCHEN
VERANSTALTER
UND
REZIPIENTEN
.
139
GG)
ALLGEMEINE
VERBREITUNGSTECHNIK
.
140
HH)
ZWISCHENERGEBNIS
.
141
B)
PROGRAMMADRESSIERUNG
AN
DIE
ALLGEMEINHEIT
(INHALTLICHER
ASPEKT)
.
142
AA)
INDIZCHARAKTER
DER
TECHNISCHEN
ALLGEMEINZUGAENGLICHKEIT
.
143
BB)
ERKENNTNISCHARAKTER
BEI HINZUTRETENDER
BREITENATTRAKTIVITAET
.
144
CC)
WENDEN
AN BELIEBIGE
TEILOEFFENTLICHKEIT
(SPARTENPROGRAMME)
AUSREI
CHEND
.
145
DD)
KEINE
ZWINGENDE
MASSENWIRKSAME
AUSGESTALTUNG
DER
INHALTE
.
146
EE)
ZWISCHENERGEBNIS
.
147
C)
IRRELEVANZ
INHALTLICHER
UND/ODER
ZEITLICHER
REZEPTIONSOPTIONEN
.
148
D)
BEITRAG
ZUR
OEFFENTLICHEN
MEINUNG
.
150
7.
FAZIT
.
151
C.
ERGEBNIS
DES
2.
TEILS
.
152
14
INHALTSVERZEICHNIS
III.
ERGEBNIS
.
232
I.
INTERNET
.
233
I.
BESCHREIBUNG
DES
ANGEBOTS
.
233
II.
UNTERSUCHUNG
DER
RUNDFUNKEIGENSCHAFT
.
234
1.
KEIN
EIGENSTAENDIGES
GRUNDRECHT
DER
INTEMETFREIHEIT
.
234
2.
DARBIETUNG
.
236
A)
ERHOEHTE
REZEPTIONSOPTIONEN
.
236
B)
ALLZU
GERINGE
BREITENWIRKUNG
DES
INTERNETS
.
237
C)
FEHLENDE
AKTUALITAET
DER
INHALTE
.
239
3.
ALLGEMEINHEIT
.
239
4.
ZWISCHENERGEBNIS
.
240
5.
UNTERSUCHUNG
EINZELNER
INTEMETDIENSTE
.
241
A)
WORLD
WIDE
WEB
.
241
AA)
IRRELEVANZ
EINER
PRESSEAKZESSORIETAET
.
242
BB)
IRRELEVANZ
DER
SUGGESTIVKRAFT
.
244
B)
NEWSGROUPS
.
245
C)
CHAT
.
246
D)
E-MAIL
.
247
III.
ERGEBNIS
.
248
J.
VERTEILDIENSTE
.
249
K.
RUNDFUNKAEHNLICHE
DIENSTE
.
250
L.
MULTIMEDIA-DIENSTE
.
250
M.
DIGITALES
FERNSEHEN
(DIGITAL
VIDEO
BROADCASTING
-
DVB)/DIGITALER
HOERFUNK
(DIGITAL
AUDIO
BROADCASTING-DAB)
.
251
N.
ERGEBNIS
DES
3.
TEILS
.
255
VIERTER
TEIL
ZUSAMMENFASSUNG
DER
WICHTIGSTEN
ERGEBNISSE 260
ANHANG
WICHTIGE
DOKUMENTE
ZUM RUNDFUNKBEGRIFF
268
I.
BERICHT
DER
RUNDFUNKREFERENTEN
DER
LAENDER
ZUR
FRAGE
DER
VERANSTALTUNG
PRIVATER
RUNDFUNKSENDUNGEN
UND
DES
RUNDFUNKBEGRIFFS
VOM
29.
APRIL
1975
(YYSCHLIERSEE-PA
PIER
"
)
.
268
II.
ERGAENZUNG
DES
BERICHTS
DER
RUNDFUNKREFERENTEN
VOM
29.
APRIL
1975
(YYSCHLIERSEE
PAPIER
"
)
HINSICHTLICH
SENDUNGEN
IN
EINRICHTUNGEN
VOM
10.
SEPTEMBER
1981
.
278
III.
ZWEITER
BERICHT
DER
RUNDFUNKREFERENTEN
DER
LAENDER
ZUR
FRAGE
DES
RUNDFUNKBEGRIFFS,
INSBESONDERE
DER
MEDIENRECHTLICHEN
EINORDNUNG
VON
YYVIDEOTEXT
"
,
YYKABELTEXT
"
UND
YYBILDSCHIRMTEXT
"
(TELESCHRIFTFORMEN)
VOM
25.
MAI
1979
(YYWUERZBURGER
PAPIER
"
)
.
278
IV.
PAY
TV
UND
RUNDFUNKBEGRIFF
.
294
INHALTSVERZEICHNIS
15
V.
YYNEGATIVLISTE
"
DER
BUNDESLAENDER
ZUM
RUNDFUNKBEGRIFF
.
297
VI.
ERSTES
STRUKTURPAPIER
UEBER
DIE
ZUSTAENDIGKEIT
DER
LANDESMEDIENANSTALTEN
IM
GRENZ
BEREICH
ZWISCHEN
RUNDFUNK
UND
MEDIENDIENSTEN
UND
DIE
UNTERSCHEIDUNG
VON
RUND
FUNK
UND
MEDIENDIENSTEN
VOM
16.
DEZEMBER
1997
.
299
LITERATURVERZEICHNIS
.
307
VERZEICHNIS
DER
ZITIERTEN
GESETZLICHEN
VORSCHRIFTEN
.
320
VERZEICHNIS
DER
GERICHTSURTEILE
.
323
PERSONENREGISTER
.
324
STICHWORTREGISTER
.
326 |
any_adam_object | 1 |
author | Brand, Torsten |
author_facet | Brand, Torsten |
author_role | aut |
author_sort | Brand, Torsten |
author_variant | t b tb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014095914 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK6947 |
callnumber-raw | KK6947.B723 2002 |
callnumber-search | KK6947.B723 2002 |
callnumber-sort | KK 46947 B723 42002 |
classification_rvk | AP 38700 PN 853 |
ctrlnum | (OCoLC)50385464 (DE-599)BVBBV014095914 |
discipline | Allgemeines Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014095914</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020221</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020115s2002 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">963488074</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428105699</subfield><subfield code="9">3-428-10569-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)50385464</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014095914</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M472</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK6947.B723 2002</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 38700</subfield><subfield code="0">(DE-625)7443:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 853</subfield><subfield code="0">(DE-625)137780:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">41</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">28</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brand, Torsten</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rundfunk im Sinne des Artikel 5 Abs. 1 Satz 2 GG</subfield><subfield code="b">eine Analyse der Reichweite des verfassungsrechtlichen Rundfunkbegriffs unter besonderer Berücksichtigung neuerer medialer Angebotsformen</subfield><subfield code="c">von Torsten Brand</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">332 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zu Kommunikationsfragen</subfield><subfield code="v">32</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Passau, Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072133-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Freedom of information</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Freedom of speech</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Telecommunication</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Begriff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005248-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rundfunk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072133-4</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rundfunk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Begriff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005248-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zu Kommunikationsfragen</subfield><subfield code="v">32</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000008428</subfield><subfield code="9">32</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009657038&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009657038</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV014095914 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-13T00:13:17Z |
institution | BVB |
isbn | 3428105699 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009657038 |
oclc_num | 50385464 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-384 DE-M472 DE-12 DE-20 DE-824 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-706 DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-384 DE-M472 DE-12 DE-20 DE-824 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-706 DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | 332 S. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zu Kommunikationsfragen |
series2 | Schriften zu Kommunikationsfragen |
spelling | Brand, Torsten Verfasser aut Rundfunk im Sinne des Artikel 5 Abs. 1 Satz 2 GG eine Analyse der Reichweite des verfassungsrechtlichen Rundfunkbegriffs unter besonderer Berücksichtigung neuerer medialer Angebotsformen von Torsten Brand Berlin Duncker & Humblot 2002 332 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zu Kommunikationsfragen 32 Zugl.: Passau, Univ., Diss., 2001 Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 gnd rswk-swf Recht Freedom of information Germany Freedom of speech Germany Telecommunication Law and legislation Germany Begriff (DE-588)4005248-5 gnd rswk-swf Rundfunk (DE-588)4050963-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 u Rundfunk (DE-588)4050963-1 s Begriff (DE-588)4005248-5 s DE-604 Schriften zu Kommunikationsfragen 32 (DE-604)BV000008428 32 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009657038&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Brand, Torsten Rundfunk im Sinne des Artikel 5 Abs. 1 Satz 2 GG eine Analyse der Reichweite des verfassungsrechtlichen Rundfunkbegriffs unter besonderer Berücksichtigung neuerer medialer Angebotsformen Schriften zu Kommunikationsfragen Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 gnd Recht Freedom of information Germany Freedom of speech Germany Telecommunication Law and legislation Germany Begriff (DE-588)4005248-5 gnd Rundfunk (DE-588)4050963-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4072133-4 (DE-588)4005248-5 (DE-588)4050963-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Rundfunk im Sinne des Artikel 5 Abs. 1 Satz 2 GG eine Analyse der Reichweite des verfassungsrechtlichen Rundfunkbegriffs unter besonderer Berücksichtigung neuerer medialer Angebotsformen |
title_auth | Rundfunk im Sinne des Artikel 5 Abs. 1 Satz 2 GG eine Analyse der Reichweite des verfassungsrechtlichen Rundfunkbegriffs unter besonderer Berücksichtigung neuerer medialer Angebotsformen |
title_exact_search | Rundfunk im Sinne des Artikel 5 Abs. 1 Satz 2 GG eine Analyse der Reichweite des verfassungsrechtlichen Rundfunkbegriffs unter besonderer Berücksichtigung neuerer medialer Angebotsformen |
title_full | Rundfunk im Sinne des Artikel 5 Abs. 1 Satz 2 GG eine Analyse der Reichweite des verfassungsrechtlichen Rundfunkbegriffs unter besonderer Berücksichtigung neuerer medialer Angebotsformen von Torsten Brand |
title_fullStr | Rundfunk im Sinne des Artikel 5 Abs. 1 Satz 2 GG eine Analyse der Reichweite des verfassungsrechtlichen Rundfunkbegriffs unter besonderer Berücksichtigung neuerer medialer Angebotsformen von Torsten Brand |
title_full_unstemmed | Rundfunk im Sinne des Artikel 5 Abs. 1 Satz 2 GG eine Analyse der Reichweite des verfassungsrechtlichen Rundfunkbegriffs unter besonderer Berücksichtigung neuerer medialer Angebotsformen von Torsten Brand |
title_short | Rundfunk im Sinne des Artikel 5 Abs. 1 Satz 2 GG |
title_sort | rundfunk im sinne des artikel 5 abs 1 satz 2 gg eine analyse der reichweite des verfassungsrechtlichen rundfunkbegriffs unter besonderer berucksichtigung neuerer medialer angebotsformen |
title_sub | eine Analyse der Reichweite des verfassungsrechtlichen Rundfunkbegriffs unter besonderer Berücksichtigung neuerer medialer Angebotsformen |
topic | Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 gnd Recht Freedom of information Germany Freedom of speech Germany Telecommunication Law and legislation Germany Begriff (DE-588)4005248-5 gnd Rundfunk (DE-588)4050963-1 gnd |
topic_facet | Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Recht Freedom of information Germany Freedom of speech Germany Telecommunication Law and legislation Germany Begriff Rundfunk Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009657038&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000008428 |
work_keys_str_mv | AT brandtorsten rundfunkimsinnedesartikel5abs1satz2ggeineanalysederreichweitedesverfassungsrechtlichenrundfunkbegriffsunterbesondererberucksichtigungneuerermedialerangebotsformen |