Börsen in Transformationsökonomien: Rolle, Effizienz und strategische Optionen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Dt. Univ.-Verl.
2002
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Ebs-Forschung
33 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIII, 257 S. Ill. : 23 cm |
ISBN: | 3824406233 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014095902 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20091005 | ||
007 | t | ||
008 | 020115s2002 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 963484885 |2 DE-101 | |
020 | |a 3824406233 |9 3-8244-0623-3 | ||
035 | |a (OCoLC)614682390 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014095902 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-703 |a DE-N2 |a DE-12 |a DE-521 |a DE-188 | ||
084 | |a QK 650 |0 (DE-625)141674: |2 rvk | ||
084 | |a 7,41 |2 ssgn | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Walter, Katalin |e Verfasser |0 (DE-588)123447216 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Börsen in Transformationsökonomien |b Rolle, Effizienz und strategische Optionen |c Katalin Walter. Mit einem Geleitw. von Ann-Kristin Achleitner |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Dt. Univ.-Verl. |c 2002 | |
300 | |a XXIII, 257 S. |b Ill. : 23 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Ebs-Forschung |v 33 | |
490 | 0 | |a DUV : Wirtschaftswissenschaft | |
502 | |a Zugl.: Oestrich-Winkel, Europ. Business School, Diss., 2001 | ||
610 | 2 | 7 | |a Börse |g Budapest |0 (DE-588)4378399-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Börsenorganisation |0 (DE-588)4267526-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsreform |0 (DE-588)4066512-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalmarkteffizienz |0 (DE-588)4125264-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Osteuropa |0 (DE-588)4075739-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Osteuropa |0 (DE-588)4075739-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Wirtschaftsreform |0 (DE-588)4066512-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Börsenorganisation |0 (DE-588)4267526-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kapitalmarkteffizienz |0 (DE-588)4125264-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Börse |g Budapest |0 (DE-588)4378399-5 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Kapitalmarkteffizienz |0 (DE-588)4125264-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Ebs-Forschung |v 33 |w (DE-604)BV010702141 |9 33 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009657026&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009657026 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128962938404864 |
---|---|
adam_text | Inhaltsübersicht
1 Einleitung 1
1.1 Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit 1
1.2 Methodik und Gang der Untersuchung 4
1.3 Definitorische Abgrenzungen 6
2 Beurteilung der Börse im Finanzsystem von Transformationsökonomien 15
2.1 Bedeutung des Finanzsystems 15
2.2 Bedeutung der Börse 31
2.3 Effizienzbeurteilung von Börsen 47
3 Bewertung des Entwicklungstands der ungarischen Börse 67
3.1 Politisches, ökonomisches und rechtliches Umfeld in Ungarn 68
3.2 Ungarisches Finanzsystem 87
3.3 Beurteilung der ungarischen Börse 95
3.4 Zwischenergebnis 127
4 Handlungsoptionen für Börsen in Transformationsökonomien 129
4.1 Ableitung eines möglichen Zielanspruchs für Börsen in
Transformationsökonomien 129
4.2 Organisationsparameter einer eigenständigen Strategie 133
4.3 Allianzen und ihre Organisationsparameter 148
4.4 Entwicklungsszenario der mittel- und osteuropäischen Börsenlandschaft.... 161
4.5 Zwischenergebnis 168
5 Ableitung eines Handlungsvorschlags für die ungarische Börse 171
5.1 Zielanspruch für den ungarischen Markt 171
5.2 Option 1: Eigenständige Strategie 173
5.3 Option 2: Regionale Allianz mittel- und osteuropäischer Börsen 182
5.4 Option 3: Gründung eines ECN 188
5.5 Option 4: Zusammenarbeit mit einer großen Europäischen Börse 194
5.6 Zwischenergebnis 203
6 Zusammenfassung und Ausblick 207
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis XV
Symbolverzeichnis XVII
Abkürzungsverzeichnis XIX
1 Einleitung 1
1.1 Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit 1
1.2 Methodik und Gang der Untersuchung 4
1.3 Definitorische Abgrenzungen 6
1.3.1 Finanzsystem 6
1.3.2 Kapitalmarkt 8
1.3.3 Börse 9
1.3.4 Transformationsökonomie 11
2 Beurteilung der Börse im Finanzsystem von Transformationsökonomien 15
2.1 Bedeutung des Finanzsystems 15
2.1.1 Finanzsysteme in entwickelten Volkswirtschaften 15
2.1.2 Die Rolle des Finanzsystems in Transformationsökonomien 21
2.2 Bedeutung der Börse 31
2.2.1 Rolle der Börse im Finanzsystem 31
2.2.2 Besondere Stellung von Börsen in Transformationsökonomien 42
2.3 Effizienzbeurteilung von Börsen 47
2.3.1 Ansätze in der Literatur 47
2.3.2 Entwicklung eines Bewertungsmodells 59
3 Bewertung des Entwicklungsstands der ungarischen Börse 67
3.1 Politisches, ökonomisches und rechtliches Umfeld in Ungarn 68
3.1.1 Politisch-institutionelle Rahmenbedingungen 68
3.1.2 Gesamtwirtschaftliche Rahmenbedingungen und Ergebnisse 71
3.1.2.1 Unternehmen : Privatisierung und Restrukturierung 71
3.1.2.2 Märkte Handel : Liberalisierung und Wettbewerb 74
3.1.2.3 Gesamtwirtschaftliche Ergebnisse 77
3.1.3 Rechtliche Rahmenbedingungen 80
1
XII Inhaltsverzeichnis
3.2 Ungarisches Finanzsystem 87
3.3 Beurteilung der ungarischen Börse 95
3.3.1 Entstehung und Entwicklung der ungarischen Börse 95
3.3.2 Bestandsaufnahme der Organisationsparameter der ungarischen
Börse 99
3.3.2.1 Produktangebot 99
3.3.2.2 Marktmodell 111
3.3.2.3 Abwicklung 112
3.3.2.4 Corporate Governance 114
3.3.3 Beurteilung der Effizienz der ungarischen Börse 117
3.3.3.1 Primärkriterium: Liquidität 117
3.3.3.2 Sekundärkriterium: Transaktionskosten 122
3.3.3.3 Hilfskriterien 124
3.4 Zwischenergebnis 127
4 Handlungsoptionen für Börsen in Transformationsökonomien 129
4.1 Ableitung eines möglichen Zielanspruchs für Börsen in
Transformationsökonomien 129
4.2 Organisationsparameter einer eigenständigen Strategie 133
4.2.1 Produktangebot 133
4.2.2 Marktmodell 138
4.2.3 Wertpapierabwicklung 141
4.2.4 Corporate Governance 144
4.3 Allianzen und ihre Organisationsparameter 148
4.3.1 Regionale Allianz mittel-und osteuropäischer Börsen 151
4.3.2 Kooperation mit neuen Spielern/Gründung eines ECN 155
4.3.3 Allianz mit einer großen europäischen Börse 158
4.4 Entwicklungsszenario der mittel- und osteuropäischen Börsenlandschaft.... 161
4.4.1 Spieltheoretische Grundlagen 161
4.4.2 Industrieszenarien auf Basis individueller Börsenstrategien
im Kontext der Transformationsökonomien 164
4.5 Zwischenergebnis 168
Inhaltsverzeichnis XIII
5 Ableitung eines Handlungsvorschlags für die ungarische Börse 171
5.1 Zielanspruch für den ungarischen Markt 171
5.2 Option 1: Eigenständige Strategie 173
5.2.1 Eckpunkte der Option 173
5.2.2 Organisationsparameter 174
5.2.2.1 Produktangebot 174
5.2.2.2 Marktmodell 175
5.2.2.3 Abwicklung 177
5.2.2.4 Corporate Governance 178
5.2.3 Bewertung aus Sicht der ungarischen Börse 180
5.3 Option 2: Regionale Allianz mittel- und osteuropäischer Börsen 182
5.3.1 Eckpunkte der Option 182
5.3.2 Organisationsparameter 182
5.3.2.1 Produktangebot 182
5.3.2.2 Marktmodell 184
5.3.2.3 Abwicklung 185
5.3.2.4 Corporate Governance 185
5.3.3 Bewertung aus Sicht der ungarischen Börse 186
5.4 Option 3: Gründung eines ECN 188
5.4.1 Eckpunkte der Option 188
5.4.2 Organisationsparameter 189
5.4.2.1 Produktangebot 189
5.4.2.2 Marktmodell 190
5.4.2.3 Abwicklung 191
5.4.2.4 Corporate Governance 192
5.4.3 Bewertung aus Sicht der ungarischen Börse 192
5.5 Option 4: Zusammenarbeit mit einer großen europäischen Börse 194
5.5.1 Eckpunkte der Option 194
5.5.2 Organisationsparameter 195
5.5.2.1 Produktangebot 195
5.5.2.2 Marktmodell 197
5.5.2.3 Abwicklung 198
5.5.2.4 Corporate Governance 199
5.5.3 Bewertung aus Sicht des ungarischen Finanzsystems und der Börse ...202
5.6 Zwischenergebnis 203
1 1
XIV Inhaltsverzeichnis
6 Zusammenfassung und Ausblick 207
Anhang: Interviewleitfaden 213
Quellenverzeichnis 217
! Literaturverzeichnis 217
! Internetseitenverzeichnis 256
i Interviewverzeichnis 257
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1-1: Systematisierung von Börsen nach ihren Handelsprodukten 11
Abbildung 1 -2: IMF Klassifizierung von Transformationsökonomien 12
Abbildung 2-1: Kernfunktionen des Finanzsystems 16
Abbildung 2-2: Modellhafte Darstellung von Financial Repression 23
Abbildung 2-3: Börsenorganisationsparameter nach Rudolph/Röhrl 36
Abbildung 2-4: Determinanten des Marktmodells bei Gerke/Rapp 37
Abbildung 2-5: Kriterienkatalog zur Beurteilung der Organisationsleistung
einer Börse nach Rudolph/Röhrl 48
Abbildung 2-6: Determinanten des börslichen Effizienzbegriffs bei
unterschiedlichen Autoren 53
Abbildung 2-7: Bewertungskonzept für Finanzsysteme nach Lynch 54
Abbildung 2-8: Indikatoren der Börsenentwicklung in der angelsächsischen
Literatur 56
Abbildung 2-9: Bewertungsmodell für Börsen in Transformationsökonomien 60
Abbildung 2-10: Operationalisierung des Bewertungsmodells 63
Abbildung 2-11: Bewertungsmodell für Börsen ergänzt um
Börsenorganisationsparameter 64
Abbildung 3-1: Gliederung des Kapitel 3 67
Abbildung 3-2: Fortschritt des Transformationsprozesses in Ungarn, Polen
und der Tschechischen Republik 70
Abbildung 3-3: Übersicht der wichtigsten makroökonomischen Indikatoren
Ungarns im regionalen Vergleich 80
Abbildung 3-4: Indexentwicklung an der BET im regionalen Vergleich,
1994-2000 97
Abbildung 3-5: Wesentliche Wertpapiermarktorganisatoren in Ungarn 98
Abbildung 3-6: Zulassungsanforderungen der Aktienkategorien der BET 100
Abbildung 3 -7: Berichterstattungspflichten an der BET notierter Aktien 102
Abbildung 3-8: Zusammensetzung des BUX per 31. Juli 2000 103
Abbildung 3-9: Handelsumsatz der BUX Aktien in London, 1999 106
Abbildung 3-10: Eigentümerstruktur ungarischer Aktien und Staatsanleihen,
1999 107
Abbildung 3-11: Finanzvermögen ungarischer Haushalte, 1991-1999 108
1
XVI Abbildungsverzeichnis
Abbildung 3-12: Wesentliche Aufgaben der wichtigsten Börsenorgane 115
Abbildung 3-13: Entwicklung der Marktkapitalisierung an der BET 118
Abbildung 3-14: Die BET im europäischen Vergleich, 1999 119
Abbildung 3-15: Handelsumsatz ungarischer Aktien an der BET und
im Ausland, 1995-1999 120
Abbildung 3-16: Handelsumsatz und Marktkapitalisierung zum BIP und
Umschlagfaktor, 1991-1999 121
Abbildung 3-17: Volatilität der Börsenindices BUX, PX-50 und WIG seit
Mai 1995 122
Abbildung 3-18: Internationaler Transaktionskostenvergleich 123
Abbildung 4-1: Historische durchschnittliche jährliche Wachstumsraten
des Handelsvolumens sowie der Marktkapitalisierung
im Vergleich, 1990-1999 130
Abbildung 4-2: Ziel-Wachstumsraten des Handelsvolumens für die
Börsen Budapest, Warschau und Prag, CAGR bis 2004 131
Abbildung 4-3: Ziel-Wachstumsraten der Marktkapitalisierung für die
Börsen Budapest, Warschau und Prag, CAGR bis 2004 132
Abbildung 4-4: Strukturtypen der Eigentums- und Beziehungsstrukturen 146
Abbildung 4-5: Beispiele für Kassa- und Terminmarktallianzen in Europa 149
Abbildung 4-6: Entscheidungsfeld für Allianzen 150
Abbildung 4-7: Grundformen strategischer Situationen 162
Abbildung 4-8: Grundmodell der Börsenintegration aus spieltheoretischer
Sicht 165
Abbildung 4-9: Industrieszenarien in Abhängigkeit der gewählten
Kooperationsstrategie 166
Abbildung 5-1: Konkretisierung Zielanspruch BET 172
Abbildung 5-2: Bewertung Option 1 (Eigenständige Strategie) 181
Abbildung 5-3: Bewertung Option 2 (Regionale Allianz) 187
Abbildung 5-4: Bewertung Option 3 (Gründung eines ECNs) 193
Abbildung 5-5: Marktkapitalisierung der zehn größten
ungarischen Aktien im europäischen Vergleich 195
Abbildung 5-6: Bewertung der Kooperationspartner aus Sicht der BET 200
Abbildung 5-7: Bewertung Option 4 (Zusammenarbeit mit einer großen
europäischen Börse) 202
Abbildung 5-8: Zusammenfassende Bewertung der vier Optionen 204
|
any_adam_object | 1 |
author | Walter, Katalin |
author_GND | (DE-588)123447216 |
author_facet | Walter, Katalin |
author_role | aut |
author_sort | Walter, Katalin |
author_variant | k w kw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014095902 |
classification_rvk | QK 650 |
ctrlnum | (OCoLC)614682390 (DE-599)BVBBV014095902 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02303nam a22005658cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014095902</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20091005 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020115s2002 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">963484885</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3824406233</subfield><subfield code="9">3-8244-0623-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)614682390</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014095902</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 650</subfield><subfield code="0">(DE-625)141674:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,41</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Walter, Katalin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123447216</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Börsen in Transformationsökonomien</subfield><subfield code="b">Rolle, Effizienz und strategische Optionen</subfield><subfield code="c">Katalin Walter. Mit einem Geleitw. von Ann-Kristin Achleitner</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Dt. Univ.-Verl.</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 257 S.</subfield><subfield code="b">Ill. : 23 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ebs-Forschung</subfield><subfield code="v">33</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">DUV : Wirtschaftswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Oestrich-Winkel, Europ. Business School, Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Börse</subfield><subfield code="g">Budapest</subfield><subfield code="0">(DE-588)4378399-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Börsenorganisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4267526-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066512-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalmarkteffizienz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125264-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Osteuropa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075739-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Osteuropa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075739-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaftsreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066512-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Börsenorganisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4267526-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kapitalmarkteffizienz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125264-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Börse</subfield><subfield code="g">Budapest</subfield><subfield code="0">(DE-588)4378399-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kapitalmarkteffizienz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125264-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Ebs-Forschung</subfield><subfield code="v">33</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010702141</subfield><subfield code="9">33</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009657026&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009657026</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Osteuropa (DE-588)4075739-0 gnd |
geographic_facet | Osteuropa |
id | DE-604.BV014095902 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:57:35Z |
institution | BVB |
isbn | 3824406233 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009657026 |
oclc_num | 614682390 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-703 DE-N2 DE-12 DE-521 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-703 DE-N2 DE-12 DE-521 DE-188 |
physical | XXIII, 257 S. Ill. : 23 cm |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Dt. Univ.-Verl. |
record_format | marc |
series | Ebs-Forschung |
series2 | Ebs-Forschung DUV : Wirtschaftswissenschaft |
spelling | Walter, Katalin Verfasser (DE-588)123447216 aut Börsen in Transformationsökonomien Rolle, Effizienz und strategische Optionen Katalin Walter. Mit einem Geleitw. von Ann-Kristin Achleitner 1. Aufl. Wiesbaden Dt. Univ.-Verl. 2002 XXIII, 257 S. Ill. : 23 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Ebs-Forschung 33 DUV : Wirtschaftswissenschaft Zugl.: Oestrich-Winkel, Europ. Business School, Diss., 2001 Börse Budapest (DE-588)4378399-5 gnd rswk-swf Börsenorganisation (DE-588)4267526-1 gnd rswk-swf Wirtschaftsreform (DE-588)4066512-4 gnd rswk-swf Kapitalmarkteffizienz (DE-588)4125264-0 gnd rswk-swf Osteuropa (DE-588)4075739-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Osteuropa (DE-588)4075739-0 g Wirtschaftsreform (DE-588)4066512-4 s Börsenorganisation (DE-588)4267526-1 s Kapitalmarkteffizienz (DE-588)4125264-0 s DE-604 Börse Budapest (DE-588)4378399-5 b Ebs-Forschung 33 (DE-604)BV010702141 33 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009657026&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Walter, Katalin Börsen in Transformationsökonomien Rolle, Effizienz und strategische Optionen Ebs-Forschung Börse Budapest (DE-588)4378399-5 gnd Börsenorganisation (DE-588)4267526-1 gnd Wirtschaftsreform (DE-588)4066512-4 gnd Kapitalmarkteffizienz (DE-588)4125264-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4378399-5 (DE-588)4267526-1 (DE-588)4066512-4 (DE-588)4125264-0 (DE-588)4075739-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Börsen in Transformationsökonomien Rolle, Effizienz und strategische Optionen |
title_auth | Börsen in Transformationsökonomien Rolle, Effizienz und strategische Optionen |
title_exact_search | Börsen in Transformationsökonomien Rolle, Effizienz und strategische Optionen |
title_full | Börsen in Transformationsökonomien Rolle, Effizienz und strategische Optionen Katalin Walter. Mit einem Geleitw. von Ann-Kristin Achleitner |
title_fullStr | Börsen in Transformationsökonomien Rolle, Effizienz und strategische Optionen Katalin Walter. Mit einem Geleitw. von Ann-Kristin Achleitner |
title_full_unstemmed | Börsen in Transformationsökonomien Rolle, Effizienz und strategische Optionen Katalin Walter. Mit einem Geleitw. von Ann-Kristin Achleitner |
title_short | Börsen in Transformationsökonomien |
title_sort | borsen in transformationsokonomien rolle effizienz und strategische optionen |
title_sub | Rolle, Effizienz und strategische Optionen |
topic | Börse Budapest (DE-588)4378399-5 gnd Börsenorganisation (DE-588)4267526-1 gnd Wirtschaftsreform (DE-588)4066512-4 gnd Kapitalmarkteffizienz (DE-588)4125264-0 gnd |
topic_facet | Börse Budapest Börsenorganisation Wirtschaftsreform Kapitalmarkteffizienz Osteuropa Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009657026&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010702141 |
work_keys_str_mv | AT walterkatalin borsenintransformationsokonomienrolleeffizienzundstrategischeoptionen |