Nachbarrechtliche Ausgleichsansprüche - zulässige Rechtsfortbildung oder Rechtsprechung contra legem?:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2002
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX, 304 S. |
ISBN: | 3161477049 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014086579 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110715 | ||
007 | t| | ||
008 | 020108s2002 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 963168584 |2 DE-101 | |
020 | |a 3161477049 |9 3-16-147704-9 | ||
035 | |a (OCoLC)49975902 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014086579 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-739 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 346.430432 |2 22 | |
084 | |a PD 6520 |0 (DE-625)135293: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bensching, Claudia |d 1973- |e Verfasser |0 (DE-588)123670381 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Nachbarrechtliche Ausgleichsansprüche - zulässige Rechtsfortbildung oder Rechtsprechung contra legem? |c Claudia Bensching |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2002 | |
300 | |a XX, 304 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 2001 | ||
650 | 0 | 7 | |a Ausgleichsanspruch |0 (DE-588)4143522-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nachbarrecht |0 (DE-588)4041029-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Ausgleichsanspruch |0 (DE-588)4143522-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Nachbarrecht |0 (DE-588)4041029-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009649548&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009649548 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816444645688737792 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XVII
1.
TEIL
EINLEITUNG
.
1
2.
TEIL
DIE
SCHRITTWEISE
ENTWICKLUNG
DER
YYNACHBARRECHTLICHEN
AUSGLEICHS
ANSPRUECHE
"
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
NACHBARLICHEN
GEMEINSCHAFTS
VERHAELTNISSES
.
5
A.
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
BIS
ZUM
INKRAFTTRETEN
DES
BGB
IM
JAHRE
1900
.
5
I.
HISTORISCHER
HINTERGRUND
.
5
1.
PRIVATRECHTLICHE
BESCHRAENKUNGEN
DES
GRUNDEIGENTUMS
.
5
2.
ACTIO
NEGATORIA
.
7
3.
INKRAFTTRETEN
DER
GEWERBEORDNUNG
.
8
II.
GESETZGEBUNGSGESCHICHTE
UND
GESETZESLAGE
BEI
INKRAFTTRETEN
DES
BGB
.
11
B.
DIE
RECHTSPRECHUNG
BIS
ZUR
NEUREGELUNG
DES
§
906
ABS.
2
S.
2
BGB
IM
JAHRE
1959
.
15
I.
ENTSCHAEDIGUNGSANSPRUCH
WEGEN
VERSAGUNG
DER
ABWEHRKLAGE
.
15
1.
DIE
RECHTSPRECHUNG
DES
REICHSGERICHTS
.
15
2.
DIE
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESGERICHTSHOFS
.
18
II.
AUSGLEICHSANSPRUCH
TROTZ
AN
SICH
ENTSCHAEDIGUNGSLOS
HINZUNEHMEN
DER
DULDUNGSPFLICHTEN
.
18
1.
DIE
RECHTSPRECHUNG
DES
REICHSGERICHTS
.
18
2.
DIE
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESGERICHTSHOFS
.
22
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
C.
DIE
NEUREGELUNG
DES
§906
ABS.
2
S.
2
BGB
IM
JAHRE
1959
.
24
D.
DIE
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESGERICHTSHOFS
SEIT
1960
.
27
I.
EINWIRKUNGEN
INNERHALB
DES
REGELUNGSBEREICHES
DES
§
906
BGB
.
27
II.
DER
YYBUERGERLICH-RECHTLICHE
AUFOPFERUNGSANSPRUCH
"
WEGEN
VERSA
GUNG
DER
ABWEHRKLAGE
AUS
GRUENDEN
DES
OEFFENTLICHEN
INTERESSES
.
27
III.
NACHBARRECHTLICHE
AUSGLEICHSANSPRUECHE
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DEM
NACHBARLICHEN
GEMEINSCHAFTSVERHAELTNIS
.
30
1.
DULDUNGSPFLICHTEN
AUFGRUND
DES
NACHBARLICHEN
GEMEINSCHAFTS
-
VERHAELTNISSES
UND
AUSGLEICHSANSPRUECHE
.
30
2.
AUSGLEICHSANSPRUECHE
WEGEN
BEEINTRAECHTIGUNGEN
DES
YYKONTAKTS
NACH
AUSSEN
"
.
31
3.
AUSGLEICHSANSPRUECHE
AUS
DEM
NACHBARLICHEN
GEMEINSCHAFTSVER
HAELTNIS
.
32
IV.
NACHBARRECHTLICHE
AUSGLEICHSANSPRUECHE
WEGEN
VERSAGUNG
DER
AB
WEHRKLAGE
AUS
TATSAECHLICHEN
GRUENDEN
.
32
3.
TEIL
DER
GESETZLICHE
ANSPRUCH
GEMAESS
5
906
ABS.
2
S.
2
BGB
ALS
AUSGANGSPUNKT
DER
UNTERSUCHUNG
.
S7
A.
DOGMATISCHE
EINORDNUNG
DES
ANSPRUCHS
NACH
§906
ABS.
2
S.
2
BGB
.
37
I.
EINLEITUNG
.
37
II.
AUFOPFERUNGSHAFTUNG
.
38
III.
BILLIGKEITSHAFTUNG
.
41
IV.
EIGENE
STELLUNGNAHME
.
43
V.
DIE
EINORDNUNG
DES
GESETZLICHEN
ANSPRUCHS
NACH
§906
ABS.
2
S.
2
BGB
IN
DAS
HAFTUNGSSYSTEM
DER
ABWEHR
UND
VORKEHRHAFTUNG
.
47
1.
ZIVILRECHTLICHES
HAFTUNGSSYSTEM
NACH
DER
ANSICHT
VON
BAELZ
.
47
2.
DIE
EINORDNUNG
DES
§906
ABS.
2
S.
2
BGB
IN
DIESES
SYSTEM
.
48
3.
STELLUNGNAHME
.
49
B.
DIE
VORAUSSETZUNGEN
DES
GESETZLICHEN
AUSGLEICHSANSPRUCHS
NACH
§906
ABS.
2
S.
2
BGB
.
51
I.
EINLEITUNG
.
51
INHALTSVERZEICHNIS
IX
II.
DIE
VORAUSSETZUNGEN
DES
NEGATORISCHEN
ABWEHRANSPRUCHS
NACH
§1004
ABS.L
BGB
.
52
1.
GEMAESS
§
1004
ABS.
1
BGB
ABWEHRBARE
BEEINTRAECHTIGUNGEN
.
52
A)
DAS
EIGENTUM
ALS
GESCHUETZTES
RECHTSGUT
.
52
B)
BEEINTRAECHTIGUNG
DES
EIGENTUMS
.
52
AA)
GENERELLE
BESTIMMUNG
DER
EIGENTUMSBEEINTRAECHTIGUNG
.
52
BB)
TATBESTANDSMAESSIGKEIT
VON
NICHT
ODER
NUR
UNWESENTLICH
BEEIN
TRAECHTIGENDEN
EINWIRKUNGEN
-
§
906
ABS.
1
BGB
ALS
INHALTSBE
STIMMUNG
ODER
DULDUNGSPFLICHT?
.
55
CC)
EIGENTUMSBEEINTRAECHTIGUNGEN
DURCH
POSITIVE
EINWIRKUNGEN
.
57
DD)
EIGENTUMSBEEINTRAECHTIGUNGEN
DURCH
NEGATIVE
EINWIRKUNGEN
.
57
EE)
IDEELLE
EINWIRKUNGEN
AUF
GRUNDSTUECKE
.
63
FF)
ERGEBNIS
.
66
C)
FORTDAUER
DER
BEEINTRAECHTIGUNG
.
66
D)
RECHTSWIDRIGKEIT
DER
BEEINTRAECHTIGUNG
.
67
2.
DER
STOERER
ALS
VERANTWORTLICHER
NACH
§
1004
ABS.
1
BGB
.
69
A)
DIE
HERKOEMMLICHE
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
HANDLUNGS
UND
ZU
STANDSHAFTUNG
.
70
AA)
DIE
HANDLUNGSHAFTUNG
.
70
BB)
DIE
ZUSTANDSHAFTUNG
.
71
(1)
WILLENSBEZOGENE
STOERERBESTIMMUNG
.
72
(2)
DIE
EIGENTUMSTHEORIE
.
74
(3)
DIE
ANLAGENHAFTUNG
.
76
(4)
DIE
RISIKOHAFTUNG
.
78
B)
DIE
EINTEILUNG
IN
TAETIGKEITS
UND
UNTAETIGKEITSSTOERER
.
79
C)
DIE
RECHTSUSURPATIONSTHEORIE
.
80
D)
DIE
REINE
HANDLUNGSHAFTUNG
.
90
E)
DIE
NEUERE
KAUSALLEHRE:
HAFTUNG
FUER
KAUSALES
POSITIVES
TUN
UND
KAU
SALES
UNTERLASSEN
.
91
F)
EIGENE
STELLUNGNAHME
.
95
3.
ERGEBNIS
.
100
III.
DIE
DULDUNGSPFLICHT
NACH
§
906
ABS.
2
S.
1
BGB
.
100
1.
EINWIRKUNGEN
IM
SINNE
DES
§906
ABS.
1
BGB
.
100
2.
WESENTLICHKEIT
DER
BEEINTRAECHTIGUNG
.
102
3.
ORTSUEBLICHKEIT
DER
BEEINTRAECHTIGUNG
.
104
4.
WIRTSCHAFTLICH
ZUMUTBARE
VERHINDERUNG
DER
EINWIRKUNGEN
.
106
IV.
UNZUMUTBARKEIT
DER
BEEINTRAECHTIGUNG
.
107
V.
DER
ANSPRUCHSBERECHTIGTE
.
109
VI.
DER
ANSPRUCHSGEGNER
.
109
X
INHALTSVERZEICHNIS
C.
DER
ANSPRUCHSINHALT
NACH
§
906
ABS.
2
S.
2
BGB:
ANGEMESSENER
AUSGLEICH
.
111
I.
AUSGLEICH
NACH
DEN
GRUNDSAETZEN DER
ENTEIGNUNGSENTSCHAEDIGUNG
.
111
II.
SCHADENSERSATZ
NACH
§§249FF.
BGB
.
114
III.
AUSGLEICH
NACH
DEN
GRUNDSAETZEN
DES
BEREICHERUNGSRECHTS
.
116
IV.
STELLUNGNAHME
.
116
D.
VERJAEHRUNG
DES
AUSGLEICHSANSPRUCHS
NACH
§906
ABS.
2
S.
2
BGB
.
120
4.
TEIL
NACHBARRECHTLICHE
AUSGLEICHSANSPRUECHE
IN
DEN
FAELLEN
DES
RECHTLICHEN
DULDUNGSZWANGS
.
123
A.
EINLEITUNG
.
123
B.
NACHBARRECHTLICHE
AUSGLEICHSANSPRUECHE
WEGEN
VERSAGUNG
DER
AB
WEHRKLAGE
AUS
GRUENDEN
UEBERWIEGENDER
OEFFENTLICHER
INTERESSEN
.
124
I.
EINLEITUNG
.
124
II.
DIE
AUFFASSUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
.
125
1.
ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN
UND
RECHTSFOLGEN
DES
NACHBARRECHT
LICHEN
AUSGLEICHSANSPRUCHS
.
125
A)
PRIVATWIRTSCHAFTLICHE
BENUTZUNG
DES
SCHAEDIGENDEN
GRUNDSTUECKS
.
125
B)
BESTEHENDER
NEGATORISCHER
ABWEHRANSPRUCH,
§
1004
BGB
.
127
C)
DULDUNGSPFLICHT
AUFGRUND
UEBERWIEGENDER
OEFFENTLICHER
INTERESSEN
.
127
D)
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
BEEINTRAECHTIGUNG
.
128
E)
ANGEMESSENER
AUSGLEICH
IN
GELD
-
ALS
RECHTSFOLGE
.
128
2.
BEGRUENDUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
.
129
III.
DIE
AUFFASSUNG
DER
LITERATUR
.
129
1.
ZUSTIMMENDE
LITERATUR
.
-.
129
2.
KRITISCHE
STIMMEN
.
132
IV.
EIGENE
UNTERSUCHUNG
.
134
1.
VORUEBERLEGUNGEN
.
134
A)
EINLEITUNG
.
134
B)
GESETZLICHE
REGELUNGEN
.
134
AA)
§14
BIMSCHG
.
134
BB)
PLANFESTSTELLUNGSBESCHLUESSE
UND
PLANGENEHMIGUNGEN
.
136
INHALTSVERZEICHNIS
XI
CC)
SONSTIGE
GESETZLICH
GEREGELTE
DULDUNGSPFLICHTEN
.
137
DD)
GEFAEHRDUNGSHAFTUNG
.
137
2.
DIE
BESCHRAENKUNG
DES
EIGENTUMS
DURCH
DIE
UNGESCHRIEBENE
DULDUNGSPFLICHT
ZUGUNSTEN
EINES
UEBERWIEGENDEN
OEFFENTLICHEN
INTERESSES?
.
138
A)
§903
S.
1
BGB
ODER
ART.
14
GG
ALS
MASSGEBLICHER
ANSATZPUNKT
DER
UNTERSUCHUNG
.
138
B)
DIE
ZULAESSIGKEIT
DER
BESCHRAENKUNG
DES
EIGENTUMS
AUFGRUND
OEFFENTLI
CHER
INTERESSEN
.
140
AA)
DULDUNGSPFLICHT
AUS
ART.
14
ABS.
2
GG?
.
140
BB)
DIE
ANWENDUNG
EINFACHGESETZLICHER
VORSCHRIFTEN
UNTER
BERUECK
SICHTIGUNG
DER
AUSLEGUNG
.
142
(1)
§906
BGB
.
142
(2)
ANDERE
GESETZLICH
GEREGELTE
DULDUNGSPFLICHTEN
.
143
CC)
DIE
DULDUNGSPFLICHT
ZUGUNSTEN
GEMEINWICHTIGER
BETRIEBE
ALS
GEWOHNHEITSRECHT?
.
144
DD)
DIE
ANALOGE
ANWENDUNG
BESTEHENDER
VORSCHRIFTEN
.
145
(1)
VORLIEGEN
EINER
LUECKE
DES
POSITIVEN
RECHTS
.
146
(AA)
UNVOLLSTAENDIGKEIT
DES
POSITIVEN
RECHTS
.
146
(BB)
PLANWIDRIGKEIT
.
146
(2)
HILFSWEISE:
DIE
ERFORDERLICHKEIT
EINES
AEHNLICHEN
SACHVERHAL
TES
.
150
EE)
DIE
ANERKENNUNG
DER
DULDUNGSPFLICHT
ZUGUNSTEN
GEMEINWICHTI
GER
BETRIEBE
ALS
GESETZESUEBERSTEIGENDE
RECHTSFORTBILDUNG?
.
152
FF)
DIE
GESTEIGERTE
DULDUNGSPFLICHT
ALS
RICHTERRECHT
UND
SOMIT
ALS
RECHTSVERBINDLICHES
PRAEJUDIZ?
.
154
3.
ERGEBNIS
.
155
C.
NACHBARRECHTLICHE
AUSGLEICHSANSPRUECHE
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DEM
NACHBARLICHEN
GEMEINSCHAFTSVERHAELTNIS
.
157
I.
EINLEITUNG
.
157
II.
DIE
RECHTSBEZIEHUNGEN
ZWISCHEN
DEN
GRUNDSTUECKSNACHBARN
UND
DAS
NACHBARLICHE
GEMEINSCHAFTSVERHAELTNIS
.
158
1.
NICHTBESTEHEN
EINER
SCHULDRECHTLICHEN
BEZIEHUNG
ZWISCHEN
DEN
GRUNDSTUECKSNACHBARN
.
158
2.
BESTEHEN
EINES
GESETZLICHEN
SCHULDVERHAELTNISSES
ZWISCHEN
DEN
GRUNDSTUECKSNACHBARN
.
161
3.
EIGENE
STELLUNGNAHME
.
162
III.
DIE
DULDUNG
POSITIVER
EINWIRKUNGEN
AUF
DAS
GRUNDSTUECK
AUSSER
HALB
DES
§906
BGB
AUFGRUND
DES
NACHBARLICHEN
GEMEINSCHAFTSVER
HAELTNISSES
.
168
1.
DIE
AUFFASSUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
.
168
XII
INHALTSVERZEICHNIS
2.
DIE
AUFFASSUNG
DER
LITERATUR
.
.
.
169
A)
ZUSTIMMENDE
LITERATUR
.
169
B)
KRITISCHE
STIMMEN
.
170
3.
EIGENE
UNTERSUCHUNG
.
172
A)
EINLEITUNG
.
172
B)
ABSCHLIESSENDE
PROBLEMLOESUNG
DURCH
DIE
(ANALOGE)
ANWENDUNG
GE
SETZLICH
GEREGELTER
DULDUNGSPFLICHTEN?
.
172
AA)
DIE
ANWENDUNG
BESTEHENDER
VORSCHRIFTEN,
VOR
ALLEM
DER
§
906
BGB
UND
§
14
BIMSCHG
.
172
BB)
DIE
MOEGLICHKEIT
EINER
ANALOGIE
ZU
§906
BGB
UND
§
14
BIMSCHG
.
173
C)
DIE
AUSEINANDERSETZUNG
MIT
ANDEREN
ARGUMENTEN
ZUR
BEGRUENDUNG
EINER
GESTEIGERTEN
DULDUNGSPFLICHT
.
175
D)
ZWISCHENERGEBNIS
.
175
E)
DIE
KORREKTUR
MIT
HILFE
DES
NACHBARLICHEN
GEMEINSCHAFTSVERHAELTNIS
SES
.
176
AA)
DIE
ABLEITUNG
VON
DULDUNGSPFLICHTEN
AUS
DEM
NACHBARLICHEN
GEMEINSCHAFTSVERHAELTNIS
.
176
BB)
DER
VERSCHULDENSUNABHAENGIGE
AUSGLEICHSANSPRUCH
ALS
KORRELAT
FUER
DIE
DULDUNGSPFLICHT
.
179
(1)
DIE
NOTWENDIGKEIT
EINES
DEN
ABWEHRANSPRUCH
ERSETZENDEN
AUSGLEICHSANSPRUCHS
.
179
(2)
DIE
SUCHE
NACH
EINER
DOGMATISCHEN
BEGRUENDUNG
FUER
DEN
AUSGLEICHSANSPRUCH
.
180
4.
ERGEBNIS
.
185
IV.
DIE
BEHANDLUNG
NEGATIVER
EINWIRKUNGEN
AUF
EIN
GRUNDSTUECK
.
186
1.
DIE
AUFFASSUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
.
186
2.
DIE
AUFFASSUNG
DER
LITERATUR
.
187
A)
ZUSTIMMENDE
LITERATUR
.
187
B)
KRITISCHE
STIMMEN
.
188
3.
KRITIK
AN
DER
RECHTSPRECHUNG
UND
DER
IHR
ZUSTIMMENDEN
LITE
RATUR
.
189
4.
EIGENE
UNTERSUCHUNG
.
190
A)
EINLEITUNG
.
190
B)
DIE
DIREKTE
ANWENDUNG
DES
§906
BGB
AUF
NEGATIVE
EINWIRKUNGEN
.
191
C)
DIE
ANALOGE
ANWENDUNG
DES
§906
BGB
AUF
NEGATIVE
EINWIRKUNGEN
.
192
AA)
VORLIEGEN
EINER
LUECKE
DES
POSITIVEN
RECHTS
.
192
BB)
DIE
AUSFUELLUNG
DER
REGELUNGSLUECKE
.
195
CC)
DIE
LOESUNG
EINZELNER
FAELLE
MIT
HILFE
DER
ANALOGEN
ANWENDUNG
DES
§906
BGB
.
196
DD)
DAS
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
DER
ANALOGEN
ANWENDUNG
DES
§
906
BGB
UND
DEN
LANDESNACHBARRECHTSGESETZEN
.
197
5.
ERGEBNIS
.
198
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
V.
DIE
RECHTLICHE
BEHANDLUNG
IDEELLER
EINWIRKUNGEN
AUF
EIN
GRUND
STUECK
.
199
1.
DIE
AUFFASSUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
.
199
2.
DIE
AUFFASSUNG
DER
LITERATUR
.
199
A)
ZUSTIMMENDE
LITERATUR
.
199
B)
KRITISCHE
STIMMEN
.
200
3.
KRITIK
AN
DER
RECHTSPRECHUNG
UND
DER
IHR
ZUSTIMMENDEN
LITE
RATUR
.
201
4,
EIGENE
UNTERSUCHUNG
.
202
A)
EINLEITUNG
.
202
B)
DIE
DIREKTE
ANWENDUNG
DES
§906
BGB
AUF
IDEELLE
EINWIRKUNGEN
.
202
C)
DIE
ANALOGE
ANWENDUNG
DES
§906
BGB
AUF
IDEELLE
EINWIRKUNGEN
.
203
AA)
VORLIEGEN
EINER
LUECKE
DES
POSITIVEN
RECHTS
.
203
BB)
DIE
AUSFUELLUNG
DER
REGELUNGSLUECKE
.
,
.
204
CC)
DIE
LOESUNG
EINZELNER
FAELLE
MIT
HILFE
DER
ANALOGEN
ANWENDUNG
DES
§906
BGB
.
205
5.
ERGEBNIS
.
207
5.
TEIL
NACHBARRECHTLICHE
AUSGLEICH
SANSPRLIEHE
IN
DEN
FAELLEN
DES
FAKTISCHEN
DULDUNGSZWANGS
.
209
A.
EINLEITUNG
.
209
B.
MEINUNGSSTAND
UND
KRITIK
.
210
I.
DIE
AUFFASSUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
.
210
1.
ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN
UND
RECHTSFOLGEN
DES
NACHBARRECHT
LICHEN
AUSGLEICHSANSPRUCHS
.
210
A)
PRIVATWIRTSCHAFTLICHE
BENUTZUNG
DES
SCHAEDIGENDEN
GRUNDSTUECKS
.
210
B)
ART
DER
EINWIRKUNGEN
.
211
C)
BESTEHENDER
NEGATORISCHER
ABWEHRANSPRUCH
.
211
D)
DULDUNGSPFLICHT
AUS
TATSAECHLICHEN
GRUENDEN
.
212
E)
UNZUMUTBARKEIT
DER
BEEINTRAECHTIGUNG
.
212
F)
ANGEMESSENER
AUSGLEICH
IN
GELD
-
ALS
RECHTSFOLGE
.
213
2.
BEGRUENDUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
.
214
II.
DIE
AUFFASSUNG
DER
LITERATUR
.
215
1.
ZUSTIMMENDE
LITERATUR
.
215
2.
VERMITTELNDE
ANSICHTEN
IN
DER
LITERATUR
.
218
3.
ABLEHNENDE
ANSICHTEN
IN
DER
LITERATUR
.
220
III.
KRITIK
.
222
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
C.
EIGENE
UNTERSUCHUNG
.
226
I.
EINLEITUNG
.
226
II.
DIE
ZULAESSIGKEIT
DES
AUSGLEICHSANSPRUCHS
WEGEN
FAKTISCHEN
DUL
DUNGSZWANGS
.
227
1.
AUSGLEICHSANSPRUECHE
WEGEN
FAKTISCHEN
DULDUNGSZWANGS
GEMAESS
GESETZLICHER
VORSCHRIFTEN
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DER
AUSLE
GUNG
.
227
2.
DER
AUSGLEICHSANSPRUCH
WEGEN
FAKTISCHEN
DULDUNGSZWANGS
KRAFT
GEWOHNHEITSRECHTS?
.
228
3.
DIE
ANALOGE
ANWENDUNG
BESTEHENDER
VORSCHRIFTEN
.
229
A)
VORLIEGEN
EINER
LUECKE
DES
POSITIVEN
RECHTS
.
229
AA)
UNVOLLSTAENDIGKEIT
DES
POSITIVEN
RECHTS
.
229
BB)
PLANWIDRIGKEIT
.
230
(1)
DER
NEGATORISCHE
BESEITIGUNGSANSPRUCH
GEMAESS
§
1004
ABS.
1
S.L
BGB
.
231
(AA)
DIE
AUFFASSUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
UND
HERRSCHENDEN
MEINUNG
.
231
(BB)
DIE
ACTUS-CONTRARIUS-THEORIE
.
234
(CC)
§
1004
ABS.
1
S.
1
BGB
ALS
STOERUNGSBESEITIGUNGSAN
SPRUCH
.
235
(DD)
DIE
RECHTSUSURPATIONSTHEORIE
.
236
(EE)
§
1004
ABS.
1
S.
1
BGB
ALS
RECHTACHTUNGSANSPRUCH
.
238
(FF)
EIGENE
STELLUNGNAHME
.
239
(2)
HAFTUNG
AUS
UNERLAUBTER
HANDLUNG
IM
WEITEREN
SINNE
.
243
(AA)
HAFTUNG
AUS
VERSCHULDETEM
UNRECHT
.
244
[1]
§823
ABS.
1
BGB
.
244
[2]
§823
ABS.
2
BGB
.
248
(BB)
HAFTUNG
AUS
UNRECHT
BEI
WIDERLEGLICH
VERMUTETEM
VER
SCHULDEN
.
250
[1]§836BGB
.
250
[2]
§§837,
838
BGB
.
251
(CC)
GEFAEHRDUNGSHAFTUNG
.
251
[1]
DIE
HAFTUNG
NACH
§2
HAFTPFLG
.
253
[2]
DIE
HAFTUNG
NACH
§22
WHG
.
254
[3]
DIE
HAFTUNG
NACH
§
1
UMWELTHG
.
255
[4]
DIE
HAFTUNG
NACH
§
114
BBERGG
.
256
(3)
AUFOPFERUNGSHAFTUNG
.
256
(4)
BEREICHERUNGSHAFTUNG
.
257
(5)
DIE
EROERTERUNG
TYPISCHER
-
VON
DER
RECHTSPRECHUNG
MIT
HIL
FE
DES
NACHBARRECHTLICHEN
AUSGLEICHSANSPRUCHS
WEGEN
FAKTI
SCHEN
DULDUNGSZWANGS
GELOESTEN
-
FAELLE
.
257
(AA)
VERTIEFUNGSFAELLE
.
258
(BB)
BODENKONTAMINATION
.
262
(CC)
WURZELFAELLE
.
263
INHALTSVERZEICHNIS
XV
(DD)
WASSERSCHAEDEN
.
265
(EE)
BRANDSCHAEDEN
.
268
(FF)
SCHAEDEN
DURCH
IMMISSIONEN
IM
SINNE
DES
§
906
ABS.
1
BGB
.
270
(6)
BEWERTUNG
.
273
(AA)
GESAMTBETRACHTUNG
DER
NACH
FALLGRUPPEN
DIFFERENZIER
TEN
UNTERSUCHUNG
.
273
(BB)
KONSEQUENZEN
EINER
UNZULAESSIGEN
RECHTSFORTBILDUNG
,.
275
(7)
ERGEBNIS
.
276
B)
HILFSWEISE:
DIE
ERFORDERLICHKEIT
EINES
AEHNLICHEN
SACHVERHALTES
.
277
4.
DER
AUSGLEICHSANSPRUCH
WEGEN
FAKTISCHEN
DULDUNGSZWANGS
ALS
GESETZESUEBERSTEIGENDE
RECHTSFORTBILDUNG?
.
278
5.
DER
AUSGLEICHSANSPRUCH
WEGEN
FAKTISCHEN
DULDUNGSZWANGS
ALS
RICHTERRECHT
UND
SOMIT
RECHTSVERBINDLICHES
PRAEJUDIZ?
.
279
6.
ERGEBNIS
.
279
6.
TEIL
ZUSAMMENFASSUNG
DER
WICHTIGSTEN
ERGEBNISSE
.
281
LITERATURVERZEICHNIS
.
285
SACHVERZEICHNIS
.
301 |
any_adam_object | 1 |
author | Bensching, Claudia 1973- |
author_GND | (DE-588)123670381 |
author_facet | Bensching, Claudia 1973- |
author_role | aut |
author_sort | Bensching, Claudia 1973- |
author_variant | c b cb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014086579 |
classification_rvk | PD 6520 |
ctrlnum | (OCoLC)49975902 (DE-599)BVBBV014086579 |
dewey-full | 346.430432 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.430432 |
dewey-search | 346.430432 |
dewey-sort | 3346.430432 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014086579</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110715</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">020108s2002 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">963168584</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3161477049</subfield><subfield code="9">3-16-147704-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)49975902</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014086579</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430432</subfield><subfield code="2">22</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 6520</subfield><subfield code="0">(DE-625)135293:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bensching, Claudia</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123670381</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nachbarrechtliche Ausgleichsansprüche - zulässige Rechtsfortbildung oder Rechtsprechung contra legem?</subfield><subfield code="c">Claudia Bensching</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 304 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausgleichsanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143522-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nachbarrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041029-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ausgleichsanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143522-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Nachbarrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041029-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009649548&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009649548</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV014086579 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-22T17:30:05Z |
institution | BVB |
isbn | 3161477049 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009649548 |
oclc_num | 49975902 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-29 DE-12 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-29 DE-12 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | XX, 304 S. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
spelling | Bensching, Claudia 1973- Verfasser (DE-588)123670381 aut Nachbarrechtliche Ausgleichsansprüche - zulässige Rechtsfortbildung oder Rechtsprechung contra legem? Claudia Bensching Tübingen Mohr Siebeck 2002 XX, 304 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 2001 Ausgleichsanspruch (DE-588)4143522-9 gnd rswk-swf Nachbarrecht (DE-588)4041029-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Ausgleichsanspruch (DE-588)4143522-9 s Nachbarrecht (DE-588)4041029-8 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009649548&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bensching, Claudia 1973- Nachbarrechtliche Ausgleichsansprüche - zulässige Rechtsfortbildung oder Rechtsprechung contra legem? Ausgleichsanspruch (DE-588)4143522-9 gnd Nachbarrecht (DE-588)4041029-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4143522-9 (DE-588)4041029-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Nachbarrechtliche Ausgleichsansprüche - zulässige Rechtsfortbildung oder Rechtsprechung contra legem? |
title_auth | Nachbarrechtliche Ausgleichsansprüche - zulässige Rechtsfortbildung oder Rechtsprechung contra legem? |
title_exact_search | Nachbarrechtliche Ausgleichsansprüche - zulässige Rechtsfortbildung oder Rechtsprechung contra legem? |
title_full | Nachbarrechtliche Ausgleichsansprüche - zulässige Rechtsfortbildung oder Rechtsprechung contra legem? Claudia Bensching |
title_fullStr | Nachbarrechtliche Ausgleichsansprüche - zulässige Rechtsfortbildung oder Rechtsprechung contra legem? Claudia Bensching |
title_full_unstemmed | Nachbarrechtliche Ausgleichsansprüche - zulässige Rechtsfortbildung oder Rechtsprechung contra legem? Claudia Bensching |
title_short | Nachbarrechtliche Ausgleichsansprüche - zulässige Rechtsfortbildung oder Rechtsprechung contra legem? |
title_sort | nachbarrechtliche ausgleichsanspruche zulassige rechtsfortbildung oder rechtsprechung contra legem |
topic | Ausgleichsanspruch (DE-588)4143522-9 gnd Nachbarrecht (DE-588)4041029-8 gnd |
topic_facet | Ausgleichsanspruch Nachbarrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009649548&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT benschingclaudia nachbarrechtlicheausgleichsanspruchezulassigerechtsfortbildungoderrechtsprechungcontralegem |