Die Rechtsfolgen des Verstoßes gegen Verbotsgesetze, bei denen der Gesetzeszweck nicht die Nichtigkit des Rechtsgeschäftes nach § 134 BGB erfordert:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aachen
Shaker
2002
|
Schriftenreihe: | Berichte aus der Rechtswissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 243 S. |
ISBN: | 3826597478 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014077131 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020318 | ||
007 | t| | ||
008 | 020102s2002 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 963483021 |2 DE-101 | |
020 | |a 3826597478 |9 3-8265-9747-8 | ||
035 | |a (OCoLC)52477957 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014077131 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-Ef29 | ||
084 | |a PD 3380 |0 (DE-625)135173: |2 rvk | ||
084 | |a PD 3420 |0 (DE-625)135175: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Riedl, Martin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Rechtsfolgen des Verstoßes gegen Verbotsgesetze, bei denen der Gesetzeszweck nicht die Nichtigkit des Rechtsgeschäftes nach § 134 BGB erfordert |c Martin Riedl |
264 | 1 | |a Aachen |b Shaker |c 2002 | |
300 | |a 243 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Berichte aus der Rechtswissenschaft | |
502 | |a Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2001 | ||
650 | 0 | 7 | |a Nichtigkeit |0 (DE-588)4042079-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsgeschäft |0 (DE-588)4048795-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verbotsgesetz |0 (DE-588)4117335-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Verbotsgesetz |0 (DE-588)4117335-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rechtsgeschäft |0 (DE-588)4048795-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Nichtigkeit |0 (DE-588)4042079-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009641768&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009641768 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816444642580758528 |
---|---|
adam_text |
1
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
13
EINLEITUNG
15
L.TEIL:
UNTERSUCHUNG
DER
RECHTSFOLGEN
DES
VERBOTSVERSTOSSES
21
A.
§
3
LSCHLG
UND
§
18
GASTG
21
I.
NICHTIGKEIT
DES
VERTRAGES
NACH
ANDEREN
NORMEN
22
1.
NICHTIGKEIT
NACH
§
138
BGB
23
A)
ANWENDBARKEIT
DES
§
138
BGB
23
B)
SITTENWIDRIGKEIT
AUS
BESONDEREN
UMSTAENDEN
24
C)
ERGEBNIS
27
2.
NICHTIGKEIT
NACH
§
306
BGB
27
A)
JURISTISCHE
UNMOEGLICHKEIT
28
AA)
VERBOTSVERSTOSS
DES
ERFUELLUNGSGESCHAEFTES
28
BB)
VERBOTSVERSTOSS
ALLEIN
DES
VERPFLICHTUNGSGESCHAEFTS
28
CC)
TATSAECHLICHE
ERFUELLUNG
29
B)
OBJEKTIVE
UNMOEGLICHKEIT
30
C)
DAUERNDE
UNMOEGLICHKEIT
30
D)
ANFAENGLICHE
UNMOEGLICHKEIT
32
AA)
ABGRENZUNG
BEI
ZUNAECHST
BESTEHENDER
MOEGLICHKEIT
EINER
GENEHMIGUNG
32
BB)
ABGRENZUNG
BEI
MOEGLICHKEIT
DER
TATSAECHLICHEN
ERFUELLUNG
33
E)
ERGEBNIS
35
3.
ERGEBNIS
DER
NICHTIGKEITSPRUEFUNG UND STELLUNGNAHME
35
II.
VERTRAGLICHE
ERFUELLUNGSANSPRUECHE
36
1.
HAUPTLEISTUNGSPFLICHT
DES
GEWERBETREIBENDEN
36
A)
VERSTOSS
NUR
DES
VERPFLICHTUNGSGESCHAEFTES
37
B)
ABSOLUTES
FIXGESCHAEFT
37
AA)
ANWENDBARKEIT
DES
§
275
I
BGB
37
2
BB)
RECHTSFOLGE
DES
§
275
I
BGB
37
C)
RELATIVE
FIXGESCHAEFTE
UND
ANDERE
VERTRAEGE
40
AA)
RECHTSFOLGE
DER
NICHT
ZU
VERTRETENDEN
VORUEBERGEHENDEN
UNMOEGLICHKEIT
40
BB)
RECHTSFOLGE
DER
ZU
VERTRETENDEN
VORUEBERGEHENDEN
UNMOEGLICHKEIT
42
D)
ERGEBNIS
UND
STELLUNGNAHME
44
2.
GEGENLEISTUNGSPFLICHT
DES
KUNDEN
45
A)
TATSAECHLICHE
ERFUELLUNG
46
AA)
LEISTUNGSANNAHME
DURCH
DEN
KUNDEN
46
BB)
ANNAHMEVERWEIGERUNG
DES
KUNDEN
46
B)
VERSTOSS
NUR
DES
VEIPFLICHTUNGSGESCHAEFTES
48
C)
VERSTOSS
DES
ERFUELLUNGSGESCHAEFTES
OHNE
TATSAECHLICHE
ERFUELLUNG
49
AA)
§
3231
BGB
49
(1)
ABSOLUTES
FIXGESCHAEFT
49
(2)
RELATIVES
FIXGESCHAEFT
UND
ANDERE
VERTRAEGE
50
BB)
KEIN
FALL
DES
§
324
BGB
50
CC)§320BGB
51
(1)
ABSOLUTES
FIXGESCHAEFT
51
(2)
RELATIVES
FIXGESCHAEFT
UND
ANDERE
VERTRAEGE
52
D)
ERGEBNIS
UND
STELLUNGNAHME
53
IN.
ANFECHTUNG
55
1.
ANFECHTUNG
NACH
§
123
BGB
55
A)
TAEUSCHUNG
55
AA)
TAEUSCHUNG
DURCH
POSITIVES
TUN
56
BB)
TAEUSCHUNG
DURCH
UNTERLASSEN
56
B)
KAUSALITAET
58
C)
ARGLIST
59
D)
AUSSCHLUSS
DES
ANFECHTUNGSRECHTS
NACH
§
242
BGB
59
2.
ANFECHTUNG
NACH
§
119
N
BGB
60
A)
IRRTUM
UEBER
EINE
YYVERKEHRSWESENTLICHE
EIGENSCHAFT
"
60
AA)
VORAUSSETZUNGEN
DES
TATBESTANDES
DES
§
119
II
BGB
*
-
60
BB)
VORLIEGEN
BEI
VERSTOSS
GEGEN
DIE
§§
3
LSCHLG,
18
GASTG
62
(1)
DIE
ERTEILUNG
EINER
GENEHMIGUNG
ALS
VERKEHRSWESENTLICHE
EIGENSCHAFT
63
(2)
ERKENNBARES
ZUGRUNDELIEGEN
64
3
B)
KAUSALITAET
65
C)
AUSSCHLUSS
DES
ANFECHTUNGSRECHTS
NACH
§
242
BGB
65
D)
KONKURRENZEN
66
E)
SCHADENSERSATZPFLICHT
NACH
§
122
BGB
66
3.
ERGEBNIS
DER
ANFECHTUNGSPRUEFUNG
67
IV.
SCHADENSERSATZANSPRUECHE
68
1.
VERSTOSS
NUR
DES
VERPFLICHTUNGSGESCHAEFTS ODER
TATSAECHLICHE
ERFUELLUNG
68
2.
§
325
I
BGB
68
A)
VERTRETENMUESSEN
68
B)
RECHTSFOLGE
7
AA)
VORNAHME
EINES
GEWINNBRINGENDEN
WEITERVERAEUSSERUNGSGESCHAEFTES
71
BB)
VORNAHME
EINES
UNGUENSTIGEREN
DECKUNGSGESCHAEFTES
72
CC)
VERTRAGSAUFWENDUNGEN
72
3.
§2861
BGB
75
A)
VERZUG
7
$
AA)
DURCHSETZBARER
LEISTUNGSANSPRUCH
UND
VERSCHULDEN
75
BB)
MAHNUNGSERFORDEMIS
7
6
B)
RECHTSFOLGE
77
4.
§
326
1
BGB
78
A)
VORAUSSETZUNGEN
DES
§
326
1
BGB
78
B)
RECHTSFOLGE
79
5.
CULPA
IN
CONTRAHENDO
80
6.
ERGEBNIS
DER
SCHADENSERSATZPRUEFUNG
UND STELLUNGNAHME
81
V.
RUECKTRITT
82
1.
VERSTOSS
NUR
DES
VERPFLICHTUNGSGESCHAEFTS
ODER
TATSAECHLICHE
ERFUELLUNG
83
2.
ABSOLUTE
FIXGESCHAEFTE
83
3.
ANDERE
VERTRAEGE
ALS
ABSOLUTE
FIXGESCHAEFTE
83
A)
§
361
BGB
84
B)§§
3261,327
BGB
85
C)
§§
6361,327
BGB
ANALOG
85
4
4.
ERGEBNIS
DER
PRUEFUNG
DER
RUECKTRITTSRECHTE
UND STELLUNGNAHME
87
VI.
GESAMTERGEBNIS
UND
STELLUNGNAHME
88
1.
GESAMTERGEBNIS
88
A)
NICHTIGKEIT
DES
VERTRAGES
NACH
ANDEREN
VORSCHRIFTEN
88
B)
VERBOTS
VERSTOSS
NUR
DES
VERPFLICHTUNGSGESCHAEFTES
ODER
TATSAECHLICHE
ERFUELLUNG
88
C)
VERBOTSVERSTOSS
DES
VERFIIGUNGSGESCHAEFTES
OHNE
ERFUELLUNGSMOEGLICHKEIT
88
2.
STELLUNGNAHME
90
B.
§
1
1
NR.3
SCHWARBG
91
I.
NICHTIGKEIT
DES
VERTRAGES
NACH
ANDEREN
NORMEN
93
1.
§
138
BGB
93
2.
§
306
BGB
94
3.
ERGEBNIS
UND
STELLUNGNAHME
94
IL
VERTRAGLICHE
ERFUELLUNGSANSPRUECHE
94
1.
HAUPTLEISTUNGSPFLICHT
DES
GEWERBETREIBENDEN
94
A)
UNVERMOEGEN
95
AA)
VERTRAGLICHE
ZULAESSIGKEIT
DER
UEBERTRAGUNG
DER
WERKLEISTUNG
AUF
DRITTE
96
BB)
ZULAESSIGKEIT
NACH
§§
1
1
NR.3,
2
SCHWARBG
97
CC)
ZUSTIMMUNGSRECHT
UND
UEBERTRAGUNGSPFLICHT
99
(1)
ZULAESSIGKEIT
DER
VERWEIGERUNG
DER
ZUSTIMMUNG
99
(2)
UEBERTRAGUNGSPFLICHT
100
DD)
ERGEBNIS
100
B)
NACHTRAEGLICHES
UNVERMOEGEN
101
C)
RECHTSFOLGEN
101
D)
ERGEBNIS
UND
STELLUNGNAHME
103
2.
GEGENLEISTUNGSPFLICHT
105
A)
TATSAECHLICHE
ERFUELLUNG
-
*
105
B)
ZUSTIMMUNG
ZUR
ERFUELLUNG
DURCH
DRITTE
106
C)
FEHLENDE
ZUSTIMMUNG
ZUR
ERFUELLUNG
DURCH
DRITTE
107
AA)
ANWENDBARKEIT
DES
§
323
I
BGB
107
5
BB)
KEIN
FALL
DES
§3241
BGB
107
D)
ERGEBNIS
UND
STELLUNGNAHME
108
III.
ANFECHTUNG
-
V
109
1.
§
123
BGB
HO
A)
TAEUSCHUNG
HO
B)
WEITERE
VORAUSSETZUNGEN
111
C)
KEIN
AUSSCHLUSS
NACH
§
242
BGB
111
2.
§
119
II
BGB
112
A)
IRRTUM
UEBER
EINE
YYVERKEHRSWESENTLICHE
EIGENSCHAFT
"
112
B)
KAUSALITAET
DES
IRRTUMS
113
C)
KEIN
AUSSCHLUSS
DES
ANFECHTUNGSRECHTS
NACH
§
242
BGB
113
D)
KONKURRENZEN
114
E)
SCHADENSERSATZPFLICHT
NACH
§
122
BGB
114
3.
ERGEBNIS
DER
ANFECHTUNGSPRUEFUNG
114
IV.
SCHADENSERSATZ
115
1.
MOEGLICHKEIT
DER
VERTRAGSGEMAESSEN
ERFUELLUNG
115
2.
HAFTUNG
NACH
§
325,275
H
BGB
115
A)
VERSCHULDEN
116
B)
RECHTSFOLGE
116
3.
CULPA
IN
CONTRAHENDO
117
4.
ERGEBNIS
UND
STELLUNGNAHME
118
V.
RUECKTRITT
UND
KUENDIGUNG
118
1.
GESETZLICHES
RUECKTRITTSRECHT
119
A)
ZUSTIMMUNG
ZUR
EINSCHALTUNG
EINES
SUBUNTEMEHMERS
UND
TATSAECHLICHE
ERFUELLUNG
119
B)
VERWEIGERUNG
DER
ZUSTIMMUNG
ZUR
EINSCHALTUNG
EINES
SUBUNTEMEHMERS
119
2.
KUENDIGUNG
119
A)
AUSSERORDENTLICHES
KUENDIGUNGSRECHT
AUS
WICHTIGEM
GRUND
119
B)
ORDENTLICHES
KUENDIGUNGSRECHT
121
3.
ERGEBNIS
UND
STELLUNGNAHME 122
6
VI.
GESAMTERGEBNIS
UND
STELLUNGNAHME
123
1.
GESAMTERGEBNIS
123
A)
NICHTIGKEIT
DES
VERTRAGES
NACH
ANDEREN
VORSCHRIFTEN
123
B)
MOEGLICHKEIT
DER
ERFUELLUNG
DURCH
SUBUNTEMEHMER
ODER
TATSAECHLICHE
ERFUELLUNG
123
C)
FEHLENDE
MOEGLICHKEIT
DER
TATSAECHLICHEN
ODER
GESETZMAESSIGEN
ERFUELLUNG
123
2.
STELLUNGNAHME
124
C.
§§
43
1,
47,48
ARZNMG
128
1.
NICHTIGKEIT
DES
VERTRAGES
NACH
ANDEREN
NORMEN
129
1.
§
138
BGB
129
A)
TATBESTAND
DES
§
138
BGB
129
AA)
BEIDSEITIGER
BEWUSSTER
VERSTOSS
129
BB)
EINSEITIGER
BEWUSSTER
VERSTOSS
132
B)
RECHTSFOLGE
NACH
§
138
1
BGB
133
C)
ERGEBNIS
135
2.
§
306
BGB
135
A)
JURISTISCHE
UNMOEGLICHKEIT
136
B)
OBJEKTIVE
UNMOEGLICHKEIT
136
AA)
VERSTOSS
GEGEN
§§
43
1,
47
ARZNMG
136
BB)
VERSTOSS
GEGEN
§
48
ARZNMG
137
C)
ANFAENGLICHE
UNMOEGLICHKEIT
137
D)
ERGEBNIS
137
3.
ERGEBNIS
DER
NICHTIGKEITSPRUEFUNG
UND
STELLUNGNAHME
137
II.
VERTRAGLICHE
ERFUELLUNGSANSPRUECHE
138
1.
HAUPTLEISTUNGSPFLICHT
DES
GEWERBETREIBENDEN
139
A)
VERSTOSS
GEGEN
§§
43
1,
47
ARZNMG
139
B)
VERSTOSS
GEGEN
§
48
ARZNMG
140
C)
ERGEBNIS
UND
STELLUNGNAHME
'
*140
2.
GEGENLEISTUNGSPFLICHT
DES
KUNDEN
141
A)
TATSAECHLICHE
ERFUELLUNG
141
B)
§
3231
BGB
141
7
AA)
VORAUSSETZUNGEN
DES
§
323
1
BGB
141
BB)
KEINE
ANWENDUNG
DES
§
324
1
BGB
142
(1)
§§
43
1,
47
ARZNMG
142
(2)
§
48
ARZNMG
142
CC)
ERGEBNIS
144
C)
ERGEBNIS
UND
STELLUNGNAHME
144
HL
ANFECHTUNG
145
1.
§
123
I
BGB
145
A)
TAEUSCHUNG
145
AA)
VERSTOSS
GEGEN
§§
43
1,
47
ARZNMG
145
BB)
VERSTOSS
GEGEN
§
48
ARZNMG
146
B)
WEITERE
VORAUSSETZUNGEN
UND
FEHLENDER
AUSSCHLUSS
NACH
§
242
BGB
147
2.
§
119
N
BGB
148
A)
VERKEHRSWESENTLICHE
EIGENSCHAFT
148
AA)
VERSTOSS
GEGEN
§§
43
1,
47
ARZNMG
148
BB)
§
48
ARZNMG
150
B)
KAUSALITAET
150
C)
AUSSCHLUSS
DES
ANFECHTUNGSRECHTS
150
D)
KONKURRENZEN
151
E)
SCHADENSERSATZANSPRUCH
NACH
§
122
BGB
151
3.
ERGEBNIS
DER
ANFECHTUNGSPRIIFUNG
152
IV.
SCHADENSERSATZANSPRUECHE
152
1.
TATSAECHLICHE
ERFUELLUNG
153
Z
§
325
BGB
UND
§§
325,275
II
BGB
153
A)
UNMOEGLICHKEIT
I.S.D.
§
325
BGB
BZW.
UNVERMOEGEN
I.S.D.
§§
325,
275
N
BGB
153
B)
VERSCHULDEN
153
AA)
VERSTOSS
GEGEN
§§
43
1,
47
ARZNMG
154
BB)
VERSTOSS
GEGEN
§
48
ARZNMG
154
C)
RECHTSFOLGE
155
3.
C.I.C.
156
4.
ERGEBNIS
UND
STELLUNGNAHME
156
8
V.
RUECKTRITT
157
1.
§
325
BGB
157
A)
TATSAECHLICHE
ERFUELLUNG
157
B)
KEINE
ERFUELLUNGSMOEGLICHKEIT
157
2.
ERGEBNIS
UND
STELLUNGNAHME
158
VI.
GESAMTERGEBNIS
UND
STELLUNGNAHME
158
1.
GESAMTERGEBNIS
158
A)
NICHTIGKEIT
DES
VERTRAGES
NACH
ANDEREN
VORSCHRIFTEN
158
B)
TATSAECHLICHE
ERFUELLUNG
159
C)
FEHLENDE
MOEGLICHKEIT
DER
TATSAECHLICHEN
ERFUELLUNG
159
2.
STELLUNGNAHME
160
D.
§
284
1
SGB
DI
164
I.
NICHTIGKEIT
DES
VERTRAGES
NACH
ANDEREN
NORMEN
165
1.
§
138
1
BGB
166
A)
ANWENDBARKEIT
DES
§
138
1
BGB
166
B)
ERGEBNIS
167
2.
§
306
BGB
167
A)
OBJEKTIVE
UNMOEGLICHKEIT
167
B)
ERGEBNIS
169
3.
ERGEBNIS
DER
NICHTIGKEITSPRUEFUNG
UND
STELLUNGNAHME
169
II.
ERFUELLUNGSANSPRUECHE
170
1.
HAUPTLEISTUNGSPFLICHT
DES
ARBEITNEHMERS
170
A)
UNVERMOEGEN
170
B)
DAUERNDES
UNVERMOEGEN
171
C)
NACHTRAEGLICHES
UNVERMOEGEN
171
D)
VOLLSTAENDIGES
UNVERMOEGEN
172
E)
RECHTSFOLGE
173
F)
ERGEBNIS
UND
STELLUNGNAHME
173
9
2.
GEGENLEISTUNGSPFLICHT
174
A)
TATSAECHLICHE
ERFUELLUNG
174
B)
§
323
I
BGB
175
AA)
ANWENDBARKEIT
DES
§
323
1
BGB
175
BB)
§
3241
BGB
175
CC)
§
615
BGB
177
DD)§616BGB
177
EE)
ERGEBNIS
178
C)
ERGEBNIS
UND
STELLUNGNAHME
178
IIL
ANFECHTUNG
181
1.
§
123
1
BGB
181
A)
TAEUSCHUNG
181
B)
WEITERE
VORAUSSETZUNGEN
182
C)
KEIN
AUSSCHLUSS
NACH
§
242
BGB
183
2.
§
119
H
BGB
183
A)
VERKEHRSWESENTLICHE
EIGENSCHAFT
183
B)
KAUSALITAET
DES
IRRTUMS
184
C)
AUSSCHLUSS
DES
ANFECHTUNGSRECHTS
NACH
§
242
BGB
184
D)
§
122
BGB
185
3.
RECHTSFOLGE
DER
ANFECHTUNG
BEIM
ARBEITSVERTRAG
185
4.
ERGEBNIS
DER
ANFECHTUNGSPRUEFUNG
186
IV.
SCHADENSERSATZANSPRUECHE
186
1.
TATSAECHLICHE
ERFUELLUNG
186
2.
§§
325,275
II
BGB
187
A)
VERSCHULDEN
187
B)
RECHTSFOLGE
188
3.
§
628
H
BGB
190
A)
V
ORAUSSETZUNGEN
190
B)
RECHTSFOLGE
190
4.
ANSPRUECHE
AUS
C.I.C
191
5.
ERGEBNIS
UND
STELLUNGNAHME
191
10
V.
RUECKTRITT
UND
KUENDIGUNG
192
1.
GESETZLICHES
RUECKTRITTSRECHT
193
A)
ANWENDBARKEIT
DER
RUECKTRITTSREGELN
193
B)
ERGEBNIS
194
2.
KUENDIGUNG
194
A)
ORDENTLICHE
KUENDIGUNG
194
AA)
SOZIALE
RECHTFERTIGUNG
NACH
§
1
KSCHG
194
(1)
ERTEILUNG
DER
ARBEITSGENEHMIGUNG
OBJEKTIV
AUSGESCHLOSSEN
194
(2)
ARBEITSGENEHMIGUNGERTEILUNG
IST
UNGEWISS
196
(3)
ERTEILUNG
DER
ARBEITSGENEHMIGUNG
ERSCHEINT
IN
ABSEHBARER
ZEIT
MOEGLICH
196
BB)
ERGEBNIS
196
B)
AUSSERORDENTLICHE
KUENDIGUNG
197
3.
ERGEBNIS
UND
STELLUNGNAHME
198
VI.
GESAMTERGEBNIS
UND
STELLUNGNAHME
199
1.
GESAMTERGEBNIS
199
A)
NICHTIGKEIT
DES
VERTRAGES
NACH
ANDEREN
VORSCHRIFTEN
200
B)
TATSAECHLICHE
ERFUELLUNG
200
C)
TEILWEISE
MOEGLICHKEIT
DER
GESETZMAESSIGEN
ERFUELLUNG
200
D)
FEHLENDE
MOEGLICHKEIT
DER
TATSAECHLICHEN
ODER
GESETZMAESSIGEN
ERFUELLUNG
201
2.
STELLUNGNAHME
202
E.
GESAMTBETRACHTUNG
206
I.
VERTRAGSNICHTIGKEIT
NACH
ANDEREN
NORMEN
206
1.
§
138
1
BGB
206
2.
§
306
BGB
208
II.
ERSTE
FALLGRUPPE:
VERSTOSS
NUR
DES
VERPFLICHTUNGSGESCHAEFTES
209
IN.
ZWEITE
FALLGRUPPE:
TATSAECHLICHE
ERFUELLUNG
DER
VERBOTENEN
LEISTUNG
211
IV.
DRITTE
FALLGRUPPE:
NICHT
ERFUELLTE
VERTRAEGE
MIT
VERBOTENER
LEISTUNG
212
11
1.
ERFULLUNGSANSPRUECHE
212
2.
ANFECHTUNG
214
3.
SCHADENSERSATZANSPRUECHE
215
4.
RUECKTRITTS
UND
KUENDIGUNGSRECHTE
217
F.
ABSCHLIESSENDE
STELLUNGNAHME
218
LITERATURVERZEICHNIS
221 |
any_adam_object | 1 |
author | Riedl, Martin |
author_facet | Riedl, Martin |
author_role | aut |
author_sort | Riedl, Martin |
author_variant | m r mr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014077131 |
classification_rvk | PD 3380 PD 3420 |
ctrlnum | (OCoLC)52477957 (DE-599)BVBBV014077131 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014077131</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020318</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">020102s2002 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">963483021</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3826597478</subfield><subfield code="9">3-8265-9747-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)52477957</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014077131</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3380</subfield><subfield code="0">(DE-625)135173:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3420</subfield><subfield code="0">(DE-625)135175:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Riedl, Martin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Rechtsfolgen des Verstoßes gegen Verbotsgesetze, bei denen der Gesetzeszweck nicht die Nichtigkit des Rechtsgeschäftes nach § 134 BGB erfordert</subfield><subfield code="c">Martin Riedl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="b">Shaker</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">243 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Berichte aus der Rechtswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nichtigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042079-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsgeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048795-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbotsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117335-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verbotsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117335-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsgeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048795-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Nichtigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042079-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009641768&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009641768</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV014077131 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-22T17:30:01Z |
institution | BVB |
isbn | 3826597478 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009641768 |
oclc_num | 52477957 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-Ef29 |
physical | 243 S. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Shaker |
record_format | marc |
series2 | Berichte aus der Rechtswissenschaft |
spelling | Riedl, Martin Verfasser aut Die Rechtsfolgen des Verstoßes gegen Verbotsgesetze, bei denen der Gesetzeszweck nicht die Nichtigkit des Rechtsgeschäftes nach § 134 BGB erfordert Martin Riedl Aachen Shaker 2002 243 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berichte aus der Rechtswissenschaft Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2001 Nichtigkeit (DE-588)4042079-6 gnd rswk-swf Rechtsgeschäft (DE-588)4048795-7 gnd rswk-swf Verbotsgesetz (DE-588)4117335-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Verbotsgesetz (DE-588)4117335-1 s Rechtsgeschäft (DE-588)4048795-7 s Nichtigkeit (DE-588)4042079-6 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009641768&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Riedl, Martin Die Rechtsfolgen des Verstoßes gegen Verbotsgesetze, bei denen der Gesetzeszweck nicht die Nichtigkit des Rechtsgeschäftes nach § 134 BGB erfordert Nichtigkeit (DE-588)4042079-6 gnd Rechtsgeschäft (DE-588)4048795-7 gnd Verbotsgesetz (DE-588)4117335-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4042079-6 (DE-588)4048795-7 (DE-588)4117335-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Rechtsfolgen des Verstoßes gegen Verbotsgesetze, bei denen der Gesetzeszweck nicht die Nichtigkit des Rechtsgeschäftes nach § 134 BGB erfordert |
title_auth | Die Rechtsfolgen des Verstoßes gegen Verbotsgesetze, bei denen der Gesetzeszweck nicht die Nichtigkit des Rechtsgeschäftes nach § 134 BGB erfordert |
title_exact_search | Die Rechtsfolgen des Verstoßes gegen Verbotsgesetze, bei denen der Gesetzeszweck nicht die Nichtigkit des Rechtsgeschäftes nach § 134 BGB erfordert |
title_full | Die Rechtsfolgen des Verstoßes gegen Verbotsgesetze, bei denen der Gesetzeszweck nicht die Nichtigkit des Rechtsgeschäftes nach § 134 BGB erfordert Martin Riedl |
title_fullStr | Die Rechtsfolgen des Verstoßes gegen Verbotsgesetze, bei denen der Gesetzeszweck nicht die Nichtigkit des Rechtsgeschäftes nach § 134 BGB erfordert Martin Riedl |
title_full_unstemmed | Die Rechtsfolgen des Verstoßes gegen Verbotsgesetze, bei denen der Gesetzeszweck nicht die Nichtigkit des Rechtsgeschäftes nach § 134 BGB erfordert Martin Riedl |
title_short | Die Rechtsfolgen des Verstoßes gegen Verbotsgesetze, bei denen der Gesetzeszweck nicht die Nichtigkit des Rechtsgeschäftes nach § 134 BGB erfordert |
title_sort | die rechtsfolgen des verstoßes gegen verbotsgesetze bei denen der gesetzeszweck nicht die nichtigkit des rechtsgeschaftes nach 134 bgb erfordert |
topic | Nichtigkeit (DE-588)4042079-6 gnd Rechtsgeschäft (DE-588)4048795-7 gnd Verbotsgesetz (DE-588)4117335-1 gnd |
topic_facet | Nichtigkeit Rechtsgeschäft Verbotsgesetz Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009641768&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT riedlmartin dierechtsfolgendesverstoßesgegenverbotsgesetzebeidenendergesetzeszwecknichtdienichtigkitdesrechtsgeschaftesnach134bgberfordert |