Die Ehewohnung in der Trennungsphase der Ehegatten: Recht zum Besitz und Besitzschutz
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
Gieseking
2002
|
Schriftenreihe: | Schriften zum deutschen, europäischen und vergleichenden Zivil-, Handels- und Prozessrecht
201 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXX, 236 S. 22 cm |
ISBN: | 3769409094 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014076934 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110822 | ||
007 | t | ||
008 | 020102s2002 gw |||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 96345787X |2 DE-101 | |
020 | |a 3769409094 |c brosch. : EUR 58.00, sfr 97.00 |9 3-7694-0909-4 | ||
035 | |a (OCoLC)49345141 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014076934 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-521 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK1154 | |
082 | 0 | |a 346.430166 |2 22 | |
084 | |a PD 7680 |0 (DE-625)135373: |2 rvk | ||
084 | |a PD 7760 |0 (DE-625)135378: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Flatow, Anneke |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Ehewohnung in der Trennungsphase der Ehegatten |b Recht zum Besitz und Besitzschutz |c Anneke Flatow |
264 | 1 | |a Bielefeld |b Gieseking |c 2002 | |
300 | |a XXX, 236 S. |b 22 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum deutschen, europäischen und vergleichenden Zivil-, Handels- und Prozessrecht |v 201 | |
502 | |a Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 1998 | ||
650 | 4 | |a Husband and wife |z Germany | |
650 | 4 | |a Marital property |z Germany | |
650 | 4 | |a Marriage law |z Germany | |
650 | 4 | |a Separation (Law) |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Getrenntleben |0 (DE-588)4157212-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ehewohnung |0 (DE-588)4137517-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Ehewohnung |0 (DE-588)4137517-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Getrenntleben |0 (DE-588)4157212-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum deutschen, europäischen und vergleichenden Zivil-, Handels- und Prozessrecht |v 201 |w (DE-604)BV014162497 |9 201 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009641615&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009641615 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128940492587008 |
---|---|
adam_text | DIE EHEWOHNUNG IN DER TRENNUNGSPHASE DER EHEGATTEN - RECHT ZUM BESITZ
UND BESITZSCHUTZ - VON DR. ANNEKE FLATOW 2002 VERLAG ERNST UND WERNER
GIESEKING. BIELEFELD INHALTSVERZEICHNIS LITERATURVERZEICHNIS XVII
EINLEITUNG 1 I. DIE EHEWOHNUNG IN DER TRENNUNGSPHASE DER EHEGATTEN 1 II.
GANG DER UNTERSUCHUNG 6 TEIL 1: GRUNDLAGEN DER UNTERSUCHUNG 9 I. DIE
EHEWOHNUNG 9 A. BEGRIFFSBESTIMMUNG 9 1. GRUNDSATZ DER WEITEN AUSLEGUNG 9
2. EINSCHRAENKENDE AUSLEGUNG 10 B. BEGRUENDUNG UND AUFGABE EINER
EHEWOHNUNG 14 1. WIDMUNG 14 2. ENTWIDMUNG 15 II. DEFINITION DES
GETRENNTLEBENS 19 A. NICHTBESTEHEN DER HAEUSLICHEN GEMEINSCHAFT 20 1.
BEGRUENDUNG SELBSTAENDIGER WOHNEINHEITEN 20 2. AUFTEILUNG DER EHEWOHNUNG
21 3. EHE OHNE HAEUSLICHE GEMEINSCHAFT 25 B. WILLE ZUR RAEUMLICHEN
TRENNUNG 2-4 1. FREIWILLIGKEIT 2-4 2. EHE OHNE HAEUSLICHE GEMEINSCHAFT 25
3. ERKENNBARKEIT DES WILLENS 25 C. ABLEHNUNG DER EHELICHEN
LEBENSGEMEINSCHAFT 2? D. ZUSAMMENFASSUNG 29 III. DIE BESITZVERHAELTNISSE
AN DER EHEWOHNUNG 31 A. BESITZLAGE AN DER EHEWOHNUNG BEI INTAKTER EHE 31
1. UNMITTELBARER MITBESITZ 31 2. MITBESITZ UND GUETERSTAND 34 3.
AUSNAHMEN VOM MITBESITZ 36 X INHALTSVERZEICHNIS 4. BESITZLAGE BEI
RAEUMLICHER TRENNUNG 37 B. BESITZVERHAELTNISSE AN DER EHEWOHNUNG WAEHREND
DES GETRENNTLEBENS 38 1. BEGRUENDUNG SELBSTAENDIGER WOHNEINHEITEN 38 2.
AUFTEILUNG DER EHEWOHNUNG 40 3. VERSOEHNUNGSVERSUCH 41 TEIL 2: DAS RECHT
ZUM BESITZ AN DER EHEWOHNUNG IN DER TREN- NUNGSPHASE 43 I. EINFUEHRUNG IN
DIE PROBLEMATIK 43 II. RECHTSGRUNDLAGE EINES BESITZRECHTES AN DER
EHEWOHNUNG ....46 A. VERMOEGENS- UND GUETERRECHT 46 B. ALLGEMEINES
EHERECHT 48 1. VERTRAGSTHEORIE DES BUNDESGERICHTSHOFES 49 2.
UNTERHALTSRECHT 51 3. § 1353 I 2 BGB 55 A) REGELUNGSGEHALT DES § 1353
BGB VOR DEM 1. EHERG 56 AA) INSTITUTIONELLE EHELEHREN 56 BB)EHE ALS
SOZIALE VERHALTENSFORM 57 CC) INTERINDIVIDUELLE EHELEHREN 58 B)
SITUATION NACH DEM 1. EHERG 59 AA) RECHTSNATUR DER ANFORDERUNGEN DES §
1353 I 2 BGB 60 (1) UMFASSENDER KATALOG ZWINGENDER RECHTS- PFLICHTEN 60
(2) KERNBEREICH ZWINGENDER RECHTSPFLICHTEN...60 (3) KEIN
RECHTSNORMCHARAKTER 61 BB) PFLICHT ZUR HAEUSLICHEN GEMEINSCHAFT 61 (1)
HAEUSLICHE GEMEINSCHAFT ALS RECHTSPFLICHT ..62 (2) HAEUSLICHE GEMEINSCHAFT
ALS AUTONOME FRAGE 63 C) KRITIK UND STELLUNGNAHME 63 AA) KRITIK AN DEN
EHELEHREN 63 BB) ABHAENGIGKEIT DES PFLICHTCHARAKTERS VON KONKRETER EHE 67
CC) HAEUSLICHE GEMEINSCHAFT ALS RECHTSFREIER RAUM 69 INHALTSVERZEICHNIS
XI DD) EXKURS: PFLICHT ZUR FORTSETZUNG EINER EINMAL BEGRUENDETEN
HAEUSLICHEN GEMEINSCHAFT? 72 D) PFLICHT ZUR EHELICHEN LEBENSGEMEINSCHAFT
WAEHREND DES GETRENNTLEBENS 73 E) ZWISCHENERGEBNIS 74 4. LOESUNGSVORSCHLAG
74 A) QUALITAET DER RECHTSFREIHEIT EINER WIDMUNG 75 B) VERBINDLICHKEIT
DER WIDMUNG 78 C) § 1361B I BGB 79 AA) WORTLAUT DES § 136LB I BGB 79 BB)
SYSTEMATISCHER ZUSAMMENHANG MIT ANDEREN RECHTSSAETZEN 80 (1) AUSSCHLUSS
PETITORISCHER HERAUSGABE- ANSPRUECHE 81 (A) UNZULAESSIGKEIT DER
HERAUSGABEKLAGE NACH § 985 BGB 82 (AA) VERFAHRENSKONZENTRATION.
PRAKTIKABILITAET UND PROZESSWIRT- SCHAFTLICHKEIT 82 (BB) ..UNTERLAUFEN
DES HERAUSGABE- PROZESSES DURCH EINSTWEILIGE ANORDNUNG 83 (CC) KRITIK
UND STELLUNGNAHME: ZU- STAENDIGKEITSFRAGE 84 (B) § 1361B I BGB ALS LEX
SPECIALIS GE- GENUEBER § 985 BGB 8- (AA) DIE *BESONDERE EIGENART FAMILI-
ENRECHTLICHER BEZIEHUNGEN 8~ (BB) UMGEHUNG DES ERFORDERNISSES DER
..SCHWEREN HAERTE 88 (CC) HAUSRATSVERFAHREN FUER YINDIKA- TION UNGEEIGNET
89 (DD) STELLUNGNAHME ZUR KONKURRENZ- FRAGE . 90 (OOKEINE GESETZLICHE
REGELUNG ....90 (SS) DECKUNG DER TATBESTAENDE VON § 1361B I BGB UND § 985
BGB 90 (Y) SYSTEMATISCHER UND TELEOLO- GISCHER ZUSAMMENHANG DER BEIDEN
NORMEN 91 XII INHALTSVERZEICHNIS (8) VERGLEICHBARKEIT MIT DER KON-
KURRENZPROBLEMATIK ZWISCHEN § 985 BGB UND VERTRAGLICHEN
RUECKGABEANSPRUECHEN 93 (E) UNTERSCHIEDLICHE RECHTS- FOLGEN 95 (Q
ANSPRUCHS(NORMEN)KON- KURRENZ 97 (C) ZWISCHENERGEBNIS 97 (2)
BEDEUTUNGSZUSAMMENHANG ZWISCHEN § 1361B I BGB UND § 985 BGB 97 (3)
VERHAELTNIS DES § 136LB I BGB ZU § 136LA I, II BGB 98 (4)
ZWISCHENERGEBNIS 101 CC) REGELUNGSABSICHT UND NORMVORSTELLUNGEN DES
GESETZGEBERS 102 DD) TELEOLOGISCHE KRITERIEN 105 EE) VERFASSUNGSKONFORME
AUSLEGUNG DES § 1361B I BGB 108 5. ERGEBNIS 110 III. ZEITLICHE
BEGRENZUNG DES BESITZRECHTES 112 A. BEGINN DES MITBESITZRECHTES 112 B.
ENDE DES BESITZRECHTES 114 1. AUFGABE DES BESITZRECHTES 115 2.
GERICHTLICHE REGELUNG 120 3. BEENDIGUNG DES GETRENNTLEBENS 124 4.
GETRENNTLEBEN ALS DAUERZUSTAND 124 5. VERLUST DER EHEWOHNUNGSQUALITAET
128 IV. DURCHSETZUNG DES BESITZRECHTES 129 A. HERAUSGABEVERLANGEN 129 B.
EINSEITIGE VERFUEGUNGEN UEBER DIE EHEWOHNUNG 130 1. EHEWOHNUNGSSCHUTZ MIT
DRITTWIRKUNG 130 A) GUETERSTANDSABHAENGIGE VERFUEGUNGSBESCHRAEN- KUNGEN 130
AA) VERFUEGUNGSBESCHRAENKUNGEN DER §§ 1365, 1423, 1424 BGB 131 BB)
VERFUEGUNGSBESCHRAENKUNG DES § 1369 BGB 132 CC) ZWISCHENERGEBNIS 133 B)
VERSTOSS GEGEN DIE GUTEN SITTEN, § 138 I BGB 134 INHALTSVERZEICHNIS XIII
2. DURCHSETZUNG DES BESITZRECHTES GEGENUEBER DEM EHEGATTEN 134 A)
GENERALKLAUSEL DES § 1353 1 2 BGB 135 B) SCHUTZ NACH § 1361B I BGB 135
AA) BENUTZUNGSREGELUNG 135 BB) DURCHFUEHRUNGSANORDNUNGEN GEM. DER §§ 18A,
15 HAUSRVO 137 (1) EIGENWOHNUNG 137 (2) MIETWOHNUNG 139 CC)
ZWISCHENERGEBNIS 143 C) POSSESSORISCHER BESITZSCHUTZ 143 AA) SCHUTZ NACH
§ 861 BGB 143 BB) SCHUTZ NACH § 862 BGB 144 D) QUASINEGATORISCHER
UNTERLASSUNGSANSPRUCH 145 3. ERGEBNIS I48 C. WIEDERAUFNAHME IN DIE
EHEWOHNUNG 149 TEIL 3: DIE *EIGENMAECHTIGE WOHNUNGSZUWEISUNG 153 I.
EINFUEHRUNG IN DIE PROBLEMATIK 153 II. BESITZSCHUTZ GEM. DER §§ 858 FF.
BGB 156 III. DIE MATERIELLE RECHTSLAGE 159 A. § 136LB I BGB ALS LEX
SPECIALIS GEGENUEBER § 861 I BGB 160 1. INTENTION DES GESETZGEBERS 161 2.
BESCHLUSS DES BUNDESGERICHTSHOFES VOM 22.09.1982 162 3. DIE *BESONDERE
EIGENART FAMILIENRECHTLICHER BE- ZIEHUNGEN 163 4. FOLGERUNG AUS DEM
KONKURRENZVERHAELTNIS Z I- SCHEN § 136LB I BGB UND § 985 BGB 164 5.
BENUTZUNGSREGELUNG ALS RECHTSSCHUTZZIEL 165 6. PRAKTIKABILITAET 166 7.
BILLIGKEIT ALS KORREKTIV VERBOTENER EIGENMACHT 16~ 8. DOGMATISCHE
UEBERPRUEFUNG DIESER ANSICHT 168 A) KEINE GESETZLICHE REGELUNG 169 B)
LOGISCHES VERHAELTNIS DER SPEZIALITAET 169 C) SYSTEMATISCHER UND
TELEOLOGISCHER ZUSAMMEN- HANG DER NORMEN 1^0 D) UNTERSCHIEDLICHE
RECHTSFOLGEN 172 9- ZWISCHENERGEBNIS P2 XIV INHALTSVERZEICHNIS B. FREIE
ANSPRUCHS(NORMEN)KONKURRENZ ZWISCHEN § 861 I BGB UND § 136LB I BGB 173
1. VERMEIDUNG EINES FAUSTRECHTES 173 2. UNGERECHTFERTIGTE PRIVILEGIERUNG
DES EIGENMAECHTIG HANDELNDEN 175 3- GERECHTES ERGEBNIS 176 C.
VERMITTELNDE ANSICHTEN 178 1. HAUSRATSVERFAHREN FUER ANSPRUCH AUS § 861 I
BGB UNGEEIGNET 180 2. UNGERECHTFERTIGTE BESSERSTELLUNG DES AUSGE-
SPERRTEN EHEGATTEN 180 3. UEBERPRUEFUNG DIESER ANSICHTEN 182 A)
WIDERSPRUCH ZU § 863 BGB 182 B) ANREIZ FUER GEWALTAKTE 183 C) FEHLEN
EINER ANSPRUCHSGRUNDLAGE 184 D) ZWANG ZUR EINLEITUNG EINES
HAUPTSACHEVER- FAHRENS NACH § 1361B I BGB 185 E) DOGMATISCHE BEDENKEN
GEGEN ANALOGIE UND TELEOLOGISCHE EXTENSION 186 AA) REGELUNGSLUECKE 187
BB) VORAUSSETZUNG EINER ANALOGIE 188 D. ERGEBNIS 190 IV. DIE
GERICHTLICHE ZUSTAENDIGKEIT 192 A. DIE ZUSTAENDIGKEIT DES
FAMILIENGERICHTES 194 1. § 1 II HAUSRVO 194 2. § 1361B I 2 BGB 195 3.
FEHLENDES RECHTSSCHUTZBEDUERFNIS FUER EINSTWEILIGE VERFUEGUNG 196 4. DIE
AUFFASSUNG DES BUNDESGERICHTSHOFES 197 A) VERFAHRENSKONZENTRATION UND
SACHZUSAMMEN- HANG 198 B) PRAKTIKABILITAET UND PROZESSWIRTSCHAFTLICHKEIT
201 C) *UNTERLAUFEN DES HERAUSGABEPROZESSES DURCH EINSTWEILIGE
ANORDNUNG 203 5. HAUSRATSVERFAHREN ERMOEGLICHT BEFRIEDUNG 208 6.
MOEGLICHKEIT EINER PETITORISCHEN WIDERKLAGE 209 B. DIE ZUSTAENDIGKEIT DES
PROZESSGERICHTES 211 1. KEINE FAMILIENSACHE 211 2. ENUMERATIONSPRINZIP
UND GESETZGEBUNGSGE- SCHICHTE DER §§ 23B I 2 GVG, 621 I ZPO 215
INHALTSVERZEICHNIS XV 3. HAUSRATSVERFAHREN FUER POSSESSORISCHE ANSPRUECHE
UNGEEIGNET 218 4. VERMEIDUNG DER ESKALATION 221 C. ERGEBNIS 222
ZUSAMMENFASSUNG DER WESENTLICHEN ERGEBNISSE 225 I. DAS RECHT ZUM BESITZ
225 II. DIE *EIGENMAECHTIGE WOHNUNGSZUWEISUNG 233
|
any_adam_object | 1 |
author | Flatow, Anneke |
author_facet | Flatow, Anneke |
author_role | aut |
author_sort | Flatow, Anneke |
author_variant | a f af |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014076934 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK1154 |
callnumber-raw | KK1154 |
callnumber-search | KK1154 |
callnumber-sort | KK 41154 |
classification_rvk | PD 7680 PD 7760 |
ctrlnum | (OCoLC)49345141 (DE-599)BVBBV014076934 |
dewey-full | 346.430166 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.430166 |
dewey-search | 346.430166 |
dewey-sort | 3346.430166 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02214nam a22005418cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014076934</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110822 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020102s2002 gw |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">96345787X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3769409094</subfield><subfield code="c">brosch. : EUR 58.00, sfr 97.00</subfield><subfield code="9">3-7694-0909-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)49345141</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014076934</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK1154</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430166</subfield><subfield code="2">22</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 7680</subfield><subfield code="0">(DE-625)135373:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 7760</subfield><subfield code="0">(DE-625)135378:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Flatow, Anneke</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Ehewohnung in der Trennungsphase der Ehegatten</subfield><subfield code="b">Recht zum Besitz und Besitzschutz</subfield><subfield code="c">Anneke Flatow</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">Gieseking</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXX, 236 S.</subfield><subfield code="b">22 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum deutschen, europäischen und vergleichenden Zivil-, Handels- und Prozessrecht</subfield><subfield code="v">201</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 1998</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Husband and wife</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Marital property</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Marriage law</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Separation (Law)</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Getrenntleben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157212-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ehewohnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137517-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ehewohnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137517-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Getrenntleben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157212-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum deutschen, europäischen und vergleichenden Zivil-, Handels- und Prozessrecht</subfield><subfield code="v">201</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014162497</subfield><subfield code="9">201</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009641615&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009641615</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV014076934 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:57:13Z |
institution | BVB |
isbn | 3769409094 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009641615 |
oclc_num | 49345141 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-521 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-521 DE-188 |
physical | XXX, 236 S. 22 cm |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Gieseking |
record_format | marc |
series | Schriften zum deutschen, europäischen und vergleichenden Zivil-, Handels- und Prozessrecht |
series2 | Schriften zum deutschen, europäischen und vergleichenden Zivil-, Handels- und Prozessrecht |
spelling | Flatow, Anneke Verfasser aut Die Ehewohnung in der Trennungsphase der Ehegatten Recht zum Besitz und Besitzschutz Anneke Flatow Bielefeld Gieseking 2002 XXX, 236 S. 22 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum deutschen, europäischen und vergleichenden Zivil-, Handels- und Prozessrecht 201 Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 1998 Husband and wife Germany Marital property Germany Marriage law Germany Separation (Law) Germany Getrenntleben (DE-588)4157212-9 gnd rswk-swf Ehewohnung (DE-588)4137517-8 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Ehewohnung (DE-588)4137517-8 s Getrenntleben (DE-588)4157212-9 s DE-604 Schriften zum deutschen, europäischen und vergleichenden Zivil-, Handels- und Prozessrecht 201 (DE-604)BV014162497 201 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009641615&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Flatow, Anneke Die Ehewohnung in der Trennungsphase der Ehegatten Recht zum Besitz und Besitzschutz Schriften zum deutschen, europäischen und vergleichenden Zivil-, Handels- und Prozessrecht Husband and wife Germany Marital property Germany Marriage law Germany Separation (Law) Germany Getrenntleben (DE-588)4157212-9 gnd Ehewohnung (DE-588)4137517-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4157212-9 (DE-588)4137517-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Ehewohnung in der Trennungsphase der Ehegatten Recht zum Besitz und Besitzschutz |
title_auth | Die Ehewohnung in der Trennungsphase der Ehegatten Recht zum Besitz und Besitzschutz |
title_exact_search | Die Ehewohnung in der Trennungsphase der Ehegatten Recht zum Besitz und Besitzschutz |
title_full | Die Ehewohnung in der Trennungsphase der Ehegatten Recht zum Besitz und Besitzschutz Anneke Flatow |
title_fullStr | Die Ehewohnung in der Trennungsphase der Ehegatten Recht zum Besitz und Besitzschutz Anneke Flatow |
title_full_unstemmed | Die Ehewohnung in der Trennungsphase der Ehegatten Recht zum Besitz und Besitzschutz Anneke Flatow |
title_short | Die Ehewohnung in der Trennungsphase der Ehegatten |
title_sort | die ehewohnung in der trennungsphase der ehegatten recht zum besitz und besitzschutz |
title_sub | Recht zum Besitz und Besitzschutz |
topic | Husband and wife Germany Marital property Germany Marriage law Germany Separation (Law) Germany Getrenntleben (DE-588)4157212-9 gnd Ehewohnung (DE-588)4137517-8 gnd |
topic_facet | Husband and wife Germany Marital property Germany Marriage law Germany Separation (Law) Germany Getrenntleben Ehewohnung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009641615&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV014162497 |
work_keys_str_mv | AT flatowanneke dieehewohnungindertrennungsphasederehegattenrechtzumbesitzundbesitzschutz |