Die Gewebetransplantation nach dem Transplantationsgesetz: Entnahme - Lagerung - Verwendung ; unter besonderer Berücksichtigung der Hornhauttransplantation
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2002
|
Schriftenreihe: | Recht & Medizin
52 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 268 S. |
ISBN: | 3631389841 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014076838 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130816 | ||
007 | t | ||
008 | 020102s2002 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 963451413 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631389841 |9 3-631-38984-1 | ||
035 | |a (OCoLC)50130519 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014076838 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-521 |a DE-188 |a DE-19 | ||
050 | 0 | |a KK6228.4.H47 2002 | |
084 | |a PJ 2000 |0 (DE-625)136644: |2 rvk | ||
084 | |a PJ 2320 |0 (DE-625)136657: |2 rvk | ||
084 | |a YI 6462 |0 (DE-625)153672:12969 |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 33 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Herrig, Christina |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)123435129 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Gewebetransplantation nach dem Transplantationsgesetz |b Entnahme - Lagerung - Verwendung ; unter besonderer Berücksichtigung der Hornhauttransplantation |c Christina Herrig |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2002 | |
300 | |a 268 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Recht & Medizin |v 52 | |
502 | |a Zugl.: Halle-Wittenberg, Univ., Diss., 2001 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Transplantationsgesetz |0 (DE-588)4490055-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Transplantation of organs, tissues, etc |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Gewebetransplantation |0 (DE-588)4157246-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Transplantationsgesetz |0 (DE-588)4490055-7 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Gewebetransplantation |0 (DE-588)4157246-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Recht & Medizin |v 52 |w (DE-604)BV000004282 |9 52 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009641546&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805066762170925056 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
A. Einleitung 15
B. Die Gewebetransplantation als ärztliche Heilbehandlung 23
I. Die Indikation einer Gewebetransplantation 26
1. Standards als Maßstab für ärztliches Handeln 28
a) Die vorausgesetzten Erkenntnisse 29
b) Die Normierung von Handlungspflichten 31
c) Standards im Medizinrecht 33
2. Die Entstehung von Standards und ihre Bedeutung 37
3. Die Entwicklung der Hornhauttransplantation zur Standard¬
versorgung. 40
a) Die Medizingeschichte als eine Erfolgsgeschichte 40
b) Von der cornea artificialis zur Keratoplastik 45
c) Die Keratoplastik als Transplantation 49
(1) Die Rechte des Verstorbenen 49
(2) Die Rechte der Angehörigen und der Allgemeinheit 51
(3) Die Wertung des Transplantationsgesetzes 52
(4) Die Konsequenzen für die Gewebetransplantation 52
4. Die Kategorie der Versicherbarkeit 53
5. Zwischenergebnis 55
II. Der Anspruch auf Transplantation 56
1. Die Leistungen des Gesundheitswesens und das Recht auf Ge¬
sundheit , 57
2. Gleichmäßige Versorgung vs. Knappheit der Ressourcen 59
3. Medizinisch technische Möglichkeiten vs. finanzielle Leistungs¬
fähigkeit 61
III. Europarechtliche und internationale Vorgaben 61
7
1. Die Entschließung (78) 29 des Europarats vom 11.05.1978 63
2. Die Resolution 44.25 der WHO von 1991 63
3. Die Recommendation No. R (94) 1 vom 14.03.1994 64
4. Die Bioethik Konvention vom 19.11.1996 und das Zusatzprotokoll 64
5. Maßnahmen der Europäischen Union 65
a) Die Harmonisierungskompetenz im Binnenmarkt, Art. 95 EGV 66
b) Die Einschränkung der Harmonisierungskompetenz nach
Art. 152 Abs. 4 EGV 67
6. Die europäische Datenschutzrichtlinie 67
C. Organgewinnung und die Entnahme vom Verstorbenen. 69
I. Der Geltungsbereich des Transplantationsgesetzes 70
1. Der Organbegriff des TPG 70
2. Die Entnahme von Geweben als Organspende 71
II. Der Tod des Menschen 72
1. Die Todesbegriffe und ihre Zeichen 74
a) Der Hirntod 80
b) Der klinische Tod 84
c) Der Todesbegriff des Transplantationsgesetzes 85
d) Die Konsequenzen für einen juristischen Todesbegriff 89
e) Zwischenergebnis , 94
2. Die Normierungspflicht im Transplantationsgesetz 94
a) Die Wesentlichkeitstheorie und das Transplantationsgesetz 95
b) Der juristische Todesbegriff und sein naturwissenschaftlicher
Bezug. 97
c) Die Rolle der Bundesärztekammer für einen juristischen Todes¬
begriff. 99
d) Fazit 100
III. Die Todesfeststellung 100
1. Die organisatorischen Vorgaben für die Feststellung 101
8
a) Die personellen Anforderungen 101
b) Dokumentationspflicht und Einsichtsrechte der Angehörigen 102
2. Die Todesfeststellung drei Stunden nach Eintritt des irreversib¬
len Herz Kreislauf Stillstandes 102
a) Die Systematik der Entnahmevoraussetzungen 103
b) Teleologische Reduktion des § 5 Abs. 1 S. 2 TPG 106
c) Der Gang des Gesetzgebungsverfahrens 107
(1) Der Fraktionsentwurf von CDU/CSU, SPD und F. D. P 107
(2) Andere Entwürfe 108
(3) Der Gesetzestext des Transplantationsgesetzes 108
d) Die Probleme in der Praxis 110
IV. Die Einwilligung in die Organentnahme 111
1. Einwilligung und Notstandsgrundsätze 112
a) Zivilrechtliche Konstruktionen 112
b) Die Strafbewehrung der unbefugten Organentnahme 117
c) Die Rechtfertigung durch den Notstand gem. § 34 StGB 120
d) Die Anwendbarkeit des § 34 StGB neben dem Transplantations¬
gesetz 123
2. Der Inhalt einer Erklärung zur Organspende 124
3. Formvorschriften 128
a) Die Formvorschriften des Feuerbestattungsgesetzes 129
b) Die Interessenlage 130
c) Die Beweisrichtung 132
4. Weitere Wirksamkeitsvoraussetzungen 133
5. Die Erklärung des Verstorbenen 133
a) Die schriftliche Erklärung zur Organspende und der Organ¬
spendeausweis • 134
b) Patiententestament rsp. Patientenverfügung 134
c) Sektions rsp. Transplantationsklausel 136
d) Das Organspenderegister 138
6. Die Erklärung von Angehörigen oder Dritten 138
9
a) Die Zustimmung durch Angehörige gem. § 4 Abs. 1 3 TPG 139
b) Die Erklärung der durch den Organspender bestimmten Person 141
V. Die Anamnese zum Zwecke der Organentnahme 143
1. Die Beeinträchtigung von Rechtsgütern des Verstorbenen 144
2. Die Beeinträchtigung von Rechtsgütern der Angehörigen 145
a) Die Diagnostik am Verstorbenen 145
b) Die Diagnostik bei den Angehörigen 145
VI. Die Pflichten bei der Vornahme der Explantation 145
1. Individualbezogene Vorgaben und zivilrechtliche Haftung 146
2. Strafrechtliche Haftungund sonstige Verbote 147
VII. Exkurs: Die Lebendspende 148
1. Allgemeine Voraussetzungen der Lebendspende 148
2. Die Lebendspende von Korneae und Geweben 150
3. Fazit 150
D. Allokation 151
I. Allgemeine Allokationsprobleme 152
II. Die Verteilung von Transplantaten als juristisches Problem 153
1. Allokationsentscheidungen aus öffentlich rechtlicher Perspektive 155
a) Art. 2 i. V. m. Art. 1 Grundgesetz 155
(1) Schutzbereich 155
(2) Eingriff 155
(3) Staatliche Schutzpflicht. 156
b) Art. 3 Grundgesetz , 157
c) Andere Grundrechte 158
2. Allokationsentscheidungen aus zivil und strafrechtlicher Perspek¬
tive 158
a) Zivilrechtliche Ansprüche 160
b) Strafrechtliche Bezüge 161
(1) Die Unterlassungsstrafbarkeit gem. §§ 211 ff, 13 und
§§ 223 ff., 13 StGB 162
10
(2) Strafbarkeit nach § 323 c StGB 165
3. Zwischenergebnis 165
III. Die RegelungsSituation im Transplantationsgesetz 166
1. Die Allokation von vermittlungspflichtigen Organen 167
a) Die Regeln nach dem Stand der medizinischen Wissenschaft 171
b) Erfolgsaussicht 172
c) Dringlichkeit und Notwendigkeit 173
d) Das Verhältnis der Kriterien zueinander und ihre Bedeutung
für die Allokation 175
e) Das Verhältnis zu anderen Verteilungskonzepten 176
f) Fazit 178
2. Die Allokation von nicht Vermittlungspflichtigen Organen 179
a) Die Sonderstellung der Augenhornhäute gem. § 10 Abs. 3 TPG 179
b) Die Richtlinien der Bundesärztekammer zum Führen einer
Hornhautbank 181
c) Fazit 184
IV. Die Analogiefähigkeit für die nicht vetmittlungspflichtigen Organe 184
1. Die Nichtregelung als planwidrige Regelungslücke 185
2. Die Planwidrigkeit aus historischer und systematischer Sicht 185
3. Fazit 186
V. Verteilungsmodelle für die Verteilung von Hornhäuten und Geweben. 186
1. Der medizinische Bezug der Verteilungskriterien 186
2. Die begrenzte Organisationsintensität 187
3. Das Local Donor Prinzip und regionale Kriterien 187
4. Medizinische Kriterien als organspezifische Kriterien 189
5. Ergebnisse 191
E. Konservierung, Implantation und Nachsorge 193
I. Konservierung. 194
1. Anamnese und Analyse des Gewebes 194
11
a) Prüflings Standard und Kontraindikationen 194
b) Der Verbleib unbrauchbaren Gewebes 195
(1) Die Transplantierfähigkeit von Teilen des gespendeten Organs. 195
(2) Die Nutzung zu transplantationstypischer Forschung 197
2. Typisierung, Präparation und Verarbeitung 198
a) Sofortverwendung 199
b) Banking 199
c) Verarbeitung 200
3. Konkurrierende Vorschriften im Arzneimittelgesetz 200
4. Vorschriften im Medizinproduktegesetz 201
5. Haftungsfragen 202
II. Implantation 203
1. Aufklärung und Einwilligung des Empfängers 203
2. Die Durchführung der Implantationsoperation 204
a) Die Entnahme des alten Gewebes 205
b) Die Implantation des Spendergewebes 205
3. Haftungsfragen 205
III. Nachsorge 205
1. Die besondere Nachsorge in der Transplantationsmedizin 205
2. Der Mißerfolg der Transplantation 206
F. Organisation und Qualitätssicherung .207
I, Die Meldung potentieller Spender , 207
1. Die Problemlage 208
2. Die Beachtung datenschutzrechtlicher Vorgaben 209
3. Der Rückgriff auf den Auskunftsanspruch in § 7 TPG 212
4. Die Organgewinnung bei nicht Vermittlungspflichtigen Organen 213
II. Die Organisation der Gewebespende 214
1. Die im Transplantationsgesetz vorgesehenen Institutionen 215
a) Die Transplantationszentren 215
12
b) Die Koordinierungsstelle 218
c) Die Vermittlungsstelle 220
2. Andere an der Transplantation Beteiligte 220
a) Örtliche Krankenhäuser 221
b) Hornhaut und Gewebebanken 221
c) Ethik Kommissionen 221
3. Spezielle datenschutzrechtliche Vorgaben 222
4. Zwischenergebnis 224
III. Die Organisation der Gewebespende 225
1. Vorbereitung und Umfeld 226
2. Der Umgang mit Daten potentieller Spender 226
3. Hornhaut und Gewebebanken 227
4. Die Koordinierung der Einzelschritte 228
5. Zwischenergebnis 229
IV. Qualitätssicherung und Lebensqualität 230
G. Zusammenfassung 235
H. Literaturverzeichnis 241
13 |
any_adam_object | 1 |
author | Herrig, Christina 1969- |
author_GND | (DE-588)123435129 |
author_facet | Herrig, Christina 1969- |
author_role | aut |
author_sort | Herrig, Christina 1969- |
author_variant | c h ch |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014076838 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK6228 |
callnumber-raw | KK6228.4.H47 2002 |
callnumber-search | KK6228.4.H47 2002 |
callnumber-sort | KK 46228.4 H47 42002 |
classification_rvk | PJ 2000 PJ 2320 YI 6462 |
ctrlnum | (OCoLC)50130519 (DE-599)BVBBV014076838 |
discipline | Rechtswissenschaft Medizin |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014076838</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130816</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020102s2002 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">963451413</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631389841</subfield><subfield code="9">3-631-38984-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)50130519</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014076838</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK6228.4.H47 2002</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PJ 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)136644:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PJ 2320</subfield><subfield code="0">(DE-625)136657:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YI 6462</subfield><subfield code="0">(DE-625)153672:12969</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">33</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Herrig, Christina</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123435129</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Gewebetransplantation nach dem Transplantationsgesetz</subfield><subfield code="b">Entnahme - Lagerung - Verwendung ; unter besonderer Berücksichtigung der Hornhauttransplantation</subfield><subfield code="c">Christina Herrig</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">268 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Recht & Medizin</subfield><subfield code="v">52</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Halle-Wittenberg, Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Transplantationsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4490055-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Transplantation of organs, tissues, etc</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gewebetransplantation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157246-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Transplantationsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4490055-7</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gewebetransplantation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157246-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Recht & Medizin</subfield><subfield code="v">52</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000004282</subfield><subfield code="9">52</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009641546&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV014076838 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T03:23:29Z |
institution | BVB |
isbn | 3631389841 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009641546 |
oclc_num | 50130519 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-12 DE-384 DE-521 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-12 DE-384 DE-521 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 268 S. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Recht & Medizin |
series2 | Recht & Medizin |
spelling | Herrig, Christina 1969- Verfasser (DE-588)123435129 aut Die Gewebetransplantation nach dem Transplantationsgesetz Entnahme - Lagerung - Verwendung ; unter besonderer Berücksichtigung der Hornhauttransplantation Christina Herrig Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2002 268 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Recht & Medizin 52 Zugl.: Halle-Wittenberg, Univ., Diss., 2001 Deutschland Transplantationsgesetz (DE-588)4490055-7 gnd rswk-swf Recht Transplantation of organs, tissues, etc Law and legislation Germany Gewebetransplantation (DE-588)4157246-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Transplantationsgesetz (DE-588)4490055-7 u Gewebetransplantation (DE-588)4157246-4 s DE-604 Recht & Medizin 52 (DE-604)BV000004282 52 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009641546&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Herrig, Christina 1969- Die Gewebetransplantation nach dem Transplantationsgesetz Entnahme - Lagerung - Verwendung ; unter besonderer Berücksichtigung der Hornhauttransplantation Recht & Medizin Deutschland Transplantationsgesetz (DE-588)4490055-7 gnd Recht Transplantation of organs, tissues, etc Law and legislation Germany Gewebetransplantation (DE-588)4157246-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4490055-7 (DE-588)4157246-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Gewebetransplantation nach dem Transplantationsgesetz Entnahme - Lagerung - Verwendung ; unter besonderer Berücksichtigung der Hornhauttransplantation |
title_auth | Die Gewebetransplantation nach dem Transplantationsgesetz Entnahme - Lagerung - Verwendung ; unter besonderer Berücksichtigung der Hornhauttransplantation |
title_exact_search | Die Gewebetransplantation nach dem Transplantationsgesetz Entnahme - Lagerung - Verwendung ; unter besonderer Berücksichtigung der Hornhauttransplantation |
title_full | Die Gewebetransplantation nach dem Transplantationsgesetz Entnahme - Lagerung - Verwendung ; unter besonderer Berücksichtigung der Hornhauttransplantation Christina Herrig |
title_fullStr | Die Gewebetransplantation nach dem Transplantationsgesetz Entnahme - Lagerung - Verwendung ; unter besonderer Berücksichtigung der Hornhauttransplantation Christina Herrig |
title_full_unstemmed | Die Gewebetransplantation nach dem Transplantationsgesetz Entnahme - Lagerung - Verwendung ; unter besonderer Berücksichtigung der Hornhauttransplantation Christina Herrig |
title_short | Die Gewebetransplantation nach dem Transplantationsgesetz |
title_sort | die gewebetransplantation nach dem transplantationsgesetz entnahme lagerung verwendung unter besonderer berucksichtigung der hornhauttransplantation |
title_sub | Entnahme - Lagerung - Verwendung ; unter besonderer Berücksichtigung der Hornhauttransplantation |
topic | Deutschland Transplantationsgesetz (DE-588)4490055-7 gnd Recht Transplantation of organs, tissues, etc Law and legislation Germany Gewebetransplantation (DE-588)4157246-4 gnd |
topic_facet | Deutschland Transplantationsgesetz Recht Transplantation of organs, tissues, etc Law and legislation Germany Gewebetransplantation Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009641546&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000004282 |
work_keys_str_mv | AT herrigchristina diegewebetransplantationnachdemtransplantationsgesetzentnahmelagerungverwendungunterbesondererberucksichtigungderhornhauttransplantation |