Verzinsliches Darlehen in der Insolvenz: eine rechtsvergleichende Darstellung des deutschen, französischen und englischen Rechts
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2002
|
Schriftenreihe: | Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Bd. 26 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXIII, 408 S. 21 cm |
ISBN: | 3830005652 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014076658 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020807 | ||
007 | t| | ||
008 | 020102s2002 gw |||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 963436988 |2 DE-101 | |
020 | |a 3830005652 |c kart. : EUR 117.00, sfr 189.93 |9 3-8300-0565-2 | ||
035 | |a (OCoLC)52477906 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014076658 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-521 |a DE-11 | ||
084 | |a PU 1532 |0 (DE-625)139918: |2 rvk | ||
084 | |a PU 1560 |0 (DE-625)139931: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Stahmer, Kerstin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verzinsliches Darlehen in der Insolvenz |b eine rechtsvergleichende Darstellung des deutschen, französischen und englischen Rechts |c Kerstin Stahmer |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2002 | |
300 | |a XXXIII, 408 S. |b 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse |v Bd. 26 | |
502 | |a Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2001 | ||
650 | 0 | 7 | |a Kredit |0 (DE-588)4032923-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Insolvenzrecht |0 (DE-588)4114026-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kredit |0 (DE-588)4032923-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Insolvenzrecht |0 (DE-588)4114026-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |D g |
689 | 0 | 4 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse |v Bd. 26 |w (DE-604)BV012358887 |9 26 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009641424&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009641424 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816444636617506816 |
---|---|
adam_text |
I
INHALTSFIBERSICHT
SEITE:
EINLEITUNG:
1
TEIL
1:
PROBLEMSTELLUNG
UND
GRUNDLAGEN
§
1
EINFUEHRUNG
IN
DIE
PROBLEMATIK
9
6
2
DAS
VERZINSLICHE
DARLEHEN
11
A.
DEUTSCHLAND
11
I.
VERTRAGSABSCHLUSS
UND
VERTRAGSPFLICHTEN
11
II.
VERTRAGSBINDUNG
UND
LOESUNGSRECHTE
19
III.
DURCHSETZBARKEIT
VERTRAGSPFLICHTEN
22
B.
FRANKREICH
23
I.
VERTRAGSABSCHLUSS
UND
VERTRAGSPFLICHTEN
23
II.
VERTRAGSBINDUNG
UND
LOESUNGSRECHTE
26
III.
DURCHSETZBARKEIT
VERTRAGSPFLICHTEN
30
C.
ENGLAND
33
1.
ALLGEMEINES
33
I.
VERTRAGSABSCHLUSS
UND
VERTRAGSPFLICHTEN
33
2.
VERTRAGSBINDUNG
UND
LOESUNGSRECHTE
35
3.
DURCHSETZBARKEIT
VERTRAGSPFLICHTEN
43
II.
DARLEHEN
AN
KAPITALGESELLSCHAFTEN
46
1.
VERTRAGSABSCHLUSS
UND
VERTRAGSPFLICHTEN
46
2.
VERTRAGSBINDUNG
UND
DURCHSETZBARKEIT
DER
VERTRAGSPFLICHTEN
47
III.
DARLEHEN
AN
NATUERLICHE
PERSONEN
49
6.3
DAS
REFORMIERTE
INSOLVENZVERFAHREN
51
A.
DEUTSCHLAND
51
/.
INSOLVENZRECHTSREFORM
51
II.
INSOLVENZORDNUNG
VON
1999
54
1.
VERFAHRENSABLAUF
55
2.
MATERIELLE
AUSWIRKUNGEN
DER
VERFAHRENSEROEFFOUNG
59
III.
KRITIK
62
B.
FRANKREICH
63
1.
INSOLVENZRECHTSREFORM
63
II.
SANIERUNGSVERFAHREN
VON
1985
65
I
.
VERFAHRENSABLAUF
65
2.
MATERIELLE
AUSWIRKUNGEN
DER
VERFAHRENSEROEFFNUNG
72
ZK
KRITIK
75
C.
ENGLAND
76
I
INSOLVENZRECHTSREFORM
76
II.
INSOLVENCV
ACT
VON
1986
77
1.
VERFAHRENSABLAUF
78
2.
MATERIELLE
AUSWIRKUNGEN
DER
VERFAHRENSEROEFFOUNG
91
II
III.
KRITIK
97
8
4,
VERTRAEGE
IN
DER
INSOLVENZ
101
A.
DEUTSCHLAND
101
I.
INSOLVENZVERFAHREN
101
1.
VERTRAGSABSCHLUSS
101
2.
BEHANDLUNG
LAUFENDER
VERTRAEGE
103
II.
EXKURS:
VORLAEUFIGES
INSOLVENZVERFAHREN
110
I
.
VERTRAGSABSCHLUSS
116
2.
BEHANDLUNG
LAUFENDER
VERTRAEGE
120
B.
FRANKREICH
122
I.
VERTRAGSABSCHLUSS
122
II.
BEHANDLUNG
LAUFENDER
VERTRAEGE
128
C.
ENGLAND
140
I.
VERTRAGSABSCHLUSS
141
I.
INSOLVENZ
VON
KAPITALGESELLSCHAFTEN
141
2.
INSOLVENZ
VON
NATUERLICHEN
PERSONEN
144
II.
BEHANDLUNG
LAUFENDER
VERTRAEGE
145
1.
INSOLVENZ
VON
KAPITALGESELLSCHAFTEN
145
2.
INSOLVENZ
VON
NATUERLICHEN
PERSONEN
153
TEIL
2:
DAS
VERZINSLICHE
DARLEHEN
IN
DER
INSOLVENZ
DES
DARLEHENSNEHMERS
LL_
ABSCHLUSS
DES
DARLEHENSVERTRAGS
155
A.
DEUTSCHES
RECHT
155
I.
INSOLVENZVERFAHREN
155
II.
EXKURS:
VORLAEUFIGES
INSOLVENZVERFAHREN
167
B.
FRANZOESISCHES
RECHT
170
C.
ENGLISCHES
RECHT
176
I.
INSOLVENZ
VON
KAPITALGESELLSCHAFTEN
176
1.
LIQUIDATIONSVERFAHREN
176
2.
SANIERUNGSVERFAHREN
180
II.
INSOLVENZ
VON
NATUERLICHEN
PERSONEN
182
VALUTIERUNG
DES
DARLEHENS
IN
DER
INSOLVENZ
183
_
A.
DEUTSCHES
RECHT
183
I.
INSOLVENZVERFAHREN
183
1.
ERFUELLUNGSWAHL
183
2.
ERFIILLUNGSABLEHNUNG
218
11.
EXKURS.
VORLAEUFIGES
INSOLVENZVERFAHREN
220
B.
FRANZOESISCHES
RECHT
223
1.
ERFULLUNGSWAHL
223
II.
ERFIILLUNGSABLEHNUNG
233
IN
C.
ENGLISCHES
RECHT
235
I.
INSOLVENZ
VON
KAUITALZESELLSCHAFTEN
235
1.
ERFUELLUNGSWAHL
IM
LIQUIDATIONSVERFAHREN
235
2.
ERFUELLUNGSABLEHNUNG
IM
LIQUIDATIONSVERFAHREN
242
3.
SANIERUNGSVERFAHREN
245
1L
INSOLVENZ
VON
NATUERLICHEN
PERSONEN
249
S3.
DARLEHEN
NACH
VALUTIERUNG
UND
VOR
FAELLIGKEIT
251
A.
DEUTSCHES
RECHT
251
I.
INSOLVENZVERFAHREN
251
1.
ERFUELLUNGSWAHL
UND
KREDITSICHERHEITEN
251
2.
ERFUELLUNGSWAHL
UND
AUFRECHNUNG
278
3.
ERFIILLUNGSWAHL
UND
AUSSERORDENTLICHE
KUENDIGUNG
291
4.
ERFULLUNGSABLEHNUNG
307
II.
EXKURS:
VORLAEUFIGES
INSOLVENZVERFAHREN
309
III.
DARLEHEN
NACH
TEILWEISER
VALUTIERUNG
310
B.
FRANZOESISCHES
RECHT
310
I.
DARLEHEN
NACH
VALUTIERUNG
UND
VOR
FAELLIGKEIT
310
II.
DARLEHEN
NACH
TEILWEISER
VALUTIERUNG
319
C.
ENGLISCHES
RECHT
320
1.
INSOLVENZ
VON
KAPITALGESELLSCHAFTEN
320
11.
INSOLVENZ
VON
NATUERLICHEN
PERSONEN
337
III.
DARLEHEN
NACH
TEILWEISER
VALUTIERUNG
337
DARLEHEN
NACH
FAELLIGKEIT
338
A.
DEUTSCHES
RECHT
338
1.
INSOLVENZVERFAHREN
338
II.
EXKURS:
VORLAEUFIGES
INSOLVENZVERFAHREN
342
B.
FRANZOESISCHES
RECHT
342
C.
ENGLISCHES
RECHT
344
L.
INSOLVENZ
VON
KAPITALGESELLSCHAFTEN
344
II.
INSOLVENZ
VON
NATUERLICHEN
PERSONEN
346
TEIL
3:
DAS
VERZINSLICHE
DARLEHEN
IN
DER
INSOLVENZ
DES
DARLEHENSGEBERS
6
1,
DARLEHEN
VOR
VALUTIERUNG
347
A.
DEUTSCHES
RECHT
347
I.
INSOLVENZVERFAHREN
347
II.
EXKURS:
VORLAEUFIGES
INSOLVENZVERFAHREN
349
B.
FRANZOESISCHES
RECHT
350
C.
ENGLISCHES
RECHT
353
IV
I.
INSOLVENZ
VON
KAPITALGESELLSCHAFTEN
353
1.
LIQUIDATIONSVERFAHREN
353
2.
SANIERUNGSVERFAHREN
358
II.
INSOLVENZ
VON
NATUERLICHEN
PERSONEN
358
6
2.
DARLEHEN
NACH
VALUTIERUNG
359
A.
DEUTSCHES
RECHT
359
1.
INSOLVENZVERFAHREN
359
11.
DARLEHEN
NACH
TEILWEISER
VALUTIERUNG
368
III.
EXKURS:
VORLAEUFIGES
INSOLVENZVERFAHREN
368
B.
FRANZOESISCHES RECHT
368
I.
DARLEHEN
NACH
VOLLER
VALUTIERUNG
368
II.
DARLEHEN
NACH
TEILWEISER
VALUTIERUNG
372
C.
ENGLISCHES
RECHT
373
I.
INSOLVENZ
VON
KAPITALGESELLSCHAFTEN
373
I
.
LIQUIDATIONSVERFAHREN
373
2.
SANIERUNGSVERFAHREN
376
II.
INSOLVENZ
VON
NATUERLICHEN
P
ERSONEN
376
III.
DARLEHEN
NACH
TEILWEISER
VALUTIERUNG
376
TEIL
4:
RECHTSVERGLEICHUNG
UND
FAZIT
8
1,
ZUSAMMENFASSUNG
UND
ERGEBNISSE
DER
RECHTSVERGLEICHUNG
377
A.
INSOLVENZ
DES
DARLEHENSNEHMERS
377
1.
ABSCHLUSS
DES
DARLEHENSVERTRAGS
377
II.
DARLEHEN
VOR
VALUTIERUNG
382
III.
DARLEHEN
NACH
VALUTIERUNG
UND
VOR
FAELLIGKEIT
392
IV.
DARLEHEN
BEI
FAELLIGKEIT
398
B.
INSOLVENZ
DES
DARLEHENSGEBERS
400
I.
DARLEHEN
VOR
VALUTIERUNG
400
11.
DARLEHEN
NACH
VALUTIERUNG
401
8
2.
DAS
VERZINSLICHE
DARLEHEN IN
DER
INSOLVENZ
NACH
DEUTSCHEM
RECHT
403
I.
INSOLVENZ
DES
DARLEHENSNEHMERS
403
II.
INSOLVENZ
DES
DARLEHENSGEBERS
407
V
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE:
EINLEITUNG:
1
1.
RELEVANZ
DES
THEMAS
NACH
DER
INSOLVENZRECHTSREFORM
2
2.
RELEVANZ
DER
RECHTSVERGLEICHUNG
4
3.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
6
TEIL
1:
PROBLEMSTELLUNG
UND
GRUNDLAGEN
§
1.
EINFUEHRUNG
IN
DIE
PROBLEMATIK
9
S
2.
DAS
VERZINSLICHE
DARLEHEN
1
1
A.
DEUTSCHLAND
11
I.
VERTRAGSABSCHLUSS
UND
VERTRAGSPFLICHTEN
1
1
1.
REALVERTRAGSTHEORIE
1
1
A.
DARSTELLUNG
11
B.
KRITIK
12
2.
KONSENSUALVERTRAGSTHEORIE
14
A.
AUSZAHLUNGS-UND
KAPITALBELASSUNGSPFLICHT
DARLEHENSGEBER
14
B.
RUECKZAHLUNGS
UND
ZINSZAHLUNGSPFLICHT
DARLEHENSNEHMER
16
C.
GEGENSEITIGKEIT
BELASSUNGSPFLICHT
UND
PFLICHT
ZUR
ZINSZAHLUNG
18
II.
VERTRAGSBINDUNG
UND
LOESUNGSRECHTE
19
1.
WIDERRUFSRECHTE
20
2.
KUENDIGUNGSRECHTE
21
III.
DURCHSETZBARKEIT
VERTRAGSPFLICHTEN
22
B.
FRANKREICH
23
I.
VERTRAGSABSCHLUSS
UND
VERTRAGSPFLICHTEN
23
1.
DARLEHENSVERTRAG
(ART.
1892
C.CIV.)
23
2.
DARLEHENSVERSPRECHEN
25
II.
VERTRAGSBINDUNG
UND
LOESUNGSRECHTE
26
1.
LOESUNGSRECHTE
ALLGEMEIN
27
2.
RECHT
ZUR
KUENDIGUNG
DES
DARLEHENSVERSPRECHENS
28
III.
DURCHSETZBARKEIL
VERTRAGSPFLICHLEN
30
1.
AUSZAHLUNGSPFLICHT
31
2.
RUECKZAHLUNGSANSPRUCH
31
3.
ZINSZAHLUNGSPFLICHT
32
C.
ENGLAND
33
/.
ALLGEMEINES
33
1.
VERTRAGSABSCHLUSS
UND
VERTRAGSPFLICHTEN
33
A.
REGELUNG
DARLEHEN
(YYIOAN
"
)
IM
YYCASE
LAW
"
33
B.
KONSENSUALVERTRAG
34
2.
VERTRAGSBINDUNG
UND
LOESUNGSRECHTE
35
A.
LOESUNGSRECHTE
ALLGEMEIN
36
B.
VERTRAGLICHE
LOESUNGSRECHTE
38
VI
AA.
WIDERRUFS
UND
KUENDIGUNGSRECHTE
38
BB.
VEREINBARKEIT
MIT
SEC.
3
II
B)
U.C.T.A.
86
40
3.
DURCHSETZBARKEIT
VERTRAGSPFLICHTEN
43
A.
AUSZAHLUNGSPFLICHT
43
B.
RUECKZAHLUNGS
UND
ZINSZAHLUNGSPFLICHT
45
II.
DARLEHEN
AN
KAPITALGESELLSCHAFTEN
46
1.
VERTRAGSABSCHLUSS
UND
VERTRAGSPFLICHTEN
46
2.
VERTRAGSBINDUNG
UND
DURCHSETZBARKEIT
DER
VERTRAGSPFLICHTEN
47
III.
DARLEHEN
AN
NATUERLICHE
PERSONEN
49
8.3
DAS
REFORMIERTE
INSOLVENZVERFAHREN
51
A.
DEUTSCHLAND
51
/.
INSOLVENZRECHLSREFORM
51
1.
ERSTER
UND
ZWEITER
BERICHT
DER
KOMMISSION
FUER
INSOLVENZRECHT
52
2.
DISKUSSIONSENTWURF
DES
BUNDESJUSTIZMINISTERIUMS
53
11.
INSOLVENZORDNUNG
VON
1999
54
1.
VERFAHRENSABLAUF
55
A.
VERFAHRENSEROEFLHUNG
55
B.
FORTFUEHRUNGSPHASE
56
C.
LIQUIDATION
ODER
SANIERUNG
57
2.
MATERIELLE
AUSWIRKUNGEN
DER
VERFAHRENSEROEFLHUNG
59
A.
AUSWIRKUNGEN
AUF
FORDERUNGEN
(§
41
INSO)
59
B.
AUFRECHNUNG
IM
INSOLVENZVERFAHREN
(§§
94
FF
INSO)
59
C.
INSOLVENZANFECHTUNG
(§§
129
FF
INSO)
60
III.
KRITIK
62
B.
FRANKREICH
63
I.
INSOLVENZRECHLSREFORM
63
1.
REFORM
VON
1985
63
2.
NACHBESSERUNG
1994
64
II.
SANIERUNGSVERFAHREN
VON
1985
65
I.
VERFAHRENSABLAUF
65
A.
VERFAHRENSEROEFFNUNG
65
B.
FORTFIIHRUNGSPHASE
66
AA.
YYPERIODE
D
'
OBSERVATION
"
(BEOBACHTUNGSPHASE)
66
BB.
ORGANE
IM
EROEFFNETEN
VERFAHREN
67
C.
LIQUIDATION
ODER
SANIERUNG
70
2.
MATERIELLE
AUSWIRKUNGEN
DER
VERFAHRENSEROEFFNUNG
72
A.
AUSWIRKUNGEN
AUF
FORDERUNGEN
72
B.
AUFRECHNUNG
(COMPENSATION)
IN
DER
INSOLVENZ
74
C.
YYNULLITE
DE
DROIT
"
75
IV.
KRITIK
75
C.
ENGLAND
76
VII
1
INSOLVENZRECHTSREFORM
76
II.
INSOLVENCV
ACT
VON
1986
77
1.
VERFAHRENSABLAUF
78
A.
INSOLVENZ
VON
KAPITALGESELLSCHAFTEN
78
AA.
LIQUIDATIONSVERFAHREN
(YYCOMPULSORY
WINDING
UP
"
)
78
(I)
VERFAHRENSEROEFFNUNG
79
(2)
LIQUIDATION
80
BB.
"
ADMINISTRATIVE
RECEIVERSHIP
"
82
CC.
SANIERUNGSVERFAHREN
84
(L)
YYCREDITORS
VOLUNTARY
ARRANGEMENT
"
(SEC.
1
FF.
I.A.
86)
85
(2)
"
ADMINISTRATION
PROCEDURE
"
(SEC.
8
FF
I.A.
86)
87
(A)
VERFAHRENSEROEFLFNUNG,
MORATORIUM
87
(B)
SANIERUNG
88
B.
INSOLVENZ
VON
NATUERLICHEN
PERSONEN
90
2,
MATERIELLE
AUSWIRKUNGEN
DER
VERFAHRENSEROEFFNUNG
91
A.
AUSWIRKUNGEN
DES
LIQUIDATIONSVERFAHREN
AUF
FORDERUNGEN
91
B.
AUFRECHNUNG
(YYSET-OFF
"
)
91
AA.
VORAUSSETZUNGEN
IM
LIQUIDATIONSVERFAHREN
92
BB.
AUFRECHNUNGSAUSSCHLUSS
94
C.
INSOLVENZANFECHTUNG
(
"
SET-ASIDE
"
)
95
III.
KRITIK
97
1.
REFORMVORSCHLAEGE
1993
98
2.
GEGENKRITIK
99
S
4,
VERTRAEGE
IN
DER
INSOLVENZ
101
A.
DEUTSCHLAND
101
I.
INSOLVENZVERFAHREN
101
1.
VERTRAGSABSCHLUSS
101
2,
BEHANDLUNG
LAUFENDER
VERTRAEGE
103
A.
ENTWICKLUNG
VON
AUSLEGUNG
UND
ANWENDUNG
DES
§
17
KO,
BZW.
§
103
INSO
103
AA.
FRUEHERE
AUSLEGUNG
§
17
KO
103
BB.
NEUERE
AUSLEGUNG
§
17
KO
105
CC.
VERAENDERTER
REGELUNGSZUSAMMENHANG
IN
DER
INSOLVENZORDNUNG
107
(1)
ENTWICKLUNG
DER
REGELUNG
IN
§§
103
FF
INSO
108
(2)
UEBERTRAGBARKEIT
DER
AUSLEGUNG
DES
§
17
KO
AUF
§
103
INSO
110
B.
BEHANDLUNG
GEGENSEITIGER
VERTRAEGE
NACH
DEN
§§
103
FTFLNSO
111
AA.
AUSWIRKUNGEN
DER
VERFAHRENSEROEFTNUNG
111
BB.
RECHT
ZUR
ERFUELLUNGSWAHL
112
CC.
RECHT
ZUR
ERFULLUNGSABLEHNUNG
115
II.
EXKURS:
VORLAEUFIGES
INSOLVENZVERFAHREN
116
1.
VERTRAGSABSCHLUSS
116
A.
VERTRAGSABSCHLUSS
DURCH
DEN
SEQUESTER
UNTER
GELTUNG
DER
KONKURSORDNUNG
117
B.
VERTRAGSABSCHLUSS
DURCH
DEN
VORLAEUFIGEN
INSOLVENZVERWALTER
118
2.
BEHANDLUNG
LAUFENDER
VERTRAEGE
120
VIII
B.
FRANKREICH
1
22
Z
VERTRAGSABSCHLUSS
122
1.
ZEITLICHER
UND
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
DES
ART.
40
L.
123
2.
BEHANDLUNG
DER
VERBINDLICHKEITEN
IN
DER
FORTFUEHRUNGSPHASE
125
3.
BEHANDLUNG
DER
VERBINDLICHKEITEN
IN
DER
LIQUIDATION
126
4.
BEHANDLUNG
DER
VERBINDLICHKEITEN
IN
DER
SANIERUNG
128
ZZ
BEHANDLUNG
LAUFENDER
VERTRAEGE
128
1.
ENTWICKLUNG
UND
SINN
UND
ZWECK
DES
ERFILLLUNGSWAHLRECHTS
129
2.
AUSWIRKUNGEN
DER
VERFAHRENSEROEFFNUNG
130
3.
RECHT
ZUR
ERFUELLUNGSWAHL
131
A.
ZEITLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
DES
ERFUELLUNGSWAHLRECHTS
131
B.
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
DES
ERFUELLUNGSWAHLRECHTS
132
C.
RECHTSFOLGEN
DER
ERFUELLUNGSWAHL
136
4.
RECHT
ZUR
ERFUELLUNGSABLEHNUNG
139
C.
ENGLAND
140
Z
VERTRAGSABSCHLUSS
141
I
.
INSOLVENZ
VON
KAPITALGESELLSCHAFTEN
141
A.
LIQUIDATIONSVERFAHREN
141
B.
SANIERUNGSVERFAHREN
143
2.
INSOLVENZ
VON
NATUERLICHEN
PERSONEN
144
ZZ
BEHANDLUNG
LAUFENDER
VERTRAEGE
145
1.
INSOLVENZ
VON
KAPITALGESELLSCHAFTEN
145
A.
LIQUIDATIONSVERFAHREN
145
AA.
ENTWICKLUNG
UND
SINN
UND
ZWECK
DES
ERFILLLUNGSWAHLRECHTS
145
BB.
AUSWIRKUNGEN
VERFAHRENSEROEFLHUNG
146
CC.
RECHT
ZUR
ERFUELLUNGSWAHL
146
DD.
RECHT
ZUR
ERFUELLUNGSABLEHNUNG
149
B.
SANIERUNGSVERFAHREN
152
2.
INSOLVENZ
VON
NATUERLICHEN
PERSONEN
153
TEIL
2:
DAS
VERZINSLICHE
DARLEHEN
IN
DER
INSOLVENZ
DES
DARLEHENSNEHMERS
S
1.
ABSCHLUSS
DES
DARLEHENSVERTRAGS
155
A.
DEUTSCHES
RECHT
155
Z
INSOLVENZVERFAHREN
155
1.
ABSCHLUSSBEFUGNIS
DES
INSOLVENZVERWALTERS
(§
80
INSO)
157
2.
ZWECK
DER
DARLEHENSAUFNAHME
158
A.
LIQUIDATIONSVERFAHREN
158
B.
SANIERUNGSVERFAHREN
161
3.
MOTIVATION
ZUR
DARLEHENSVERGABE
162
A.
BESICHERUNG,
VORRANGIGE
ERFUELLUNG
162
B.
MASSEUNZULAENGLICHKEIT
163
4.
ENTSCHEIDUNGSFREIHEIT
DER
BANK
166
IX
II.
EXKURS:
VORLAEUFIGES
INSOLVENZVERFAHREN
167
1.
VERFLIGUNGSBEFIIGTER
VORLAEUFIGER
INSOLVENZVERWALTER
(§
22
I
S.
1
INSO)
168
2.
VORLAEUFIGER
INSOLVENZVERWALTER
OHNE
VERFUEGUNGSBEFUGNIS
170
B.
FRANZOESISCHES
RECHT
170
I.
BEFUGNIS
ZUM
ABSCHLUSS
VON
DARLEHENSVERSPRECHEN
171
2.
ZWECK
DER
DARLEHENSAUFNAHME
17
1
3.
MOTIVATION
ZUR
DARLEHENSVERGABE
172
4.
ENTSCHEIDUNGSFREIHEIT
DER
BANK
175
5.
FUNKTION
DER
BEOBACHTUNGSPHASE
175
C.
ENGLISCHES
RECHT
176
I.
INSOLVENZ
VON
KAPITALGESELLSCHAFTEN
176
1.
LIQUIDATIONSVERFAHREN
176
A.
ABSCHLUSSBEFUGNIS
DES
LIQUIDATORS
ALS
VERTRETER
177
B.
ZWECK
DER
DARLEHENSAUFNAHME
1
77
C.
MOTIVATION
ZUR
DARLEHENSVERGABE
178
D.
DARLEHENSAUFNAHME
DURCH
DEN
VORLAEUFIGEN
LIQUIDATOR
179
2.
SANIERUNGSVERFAHREN
180
A.
ABSCHLUSSBEFUGNIS
DES
ADMINISTRATORS
180
B.
ABSCHLUSSBEFUGNIS
DES
YYSUPERVISOR
"
181
C.
ABSCHLUSS
WAEHREND
DES
MORATORIUMS
181
II.
INSOLVENZ
VON
NATUERLICHEN
PERSONEN
182
S
2,
VALUTIERUNG
DES
DARLEHENS
IN
DER
INSOLVENZ
183
A.
DEUTSCHES
RECHT
183
1.
INSOLVENZVERFAHREN
183
1.
ERFUELLUNGSWAHL
183
A.
AUSWIRKUNGEN
DER
VERFAHRENSEROEFFNUNG
1
84
AA.
FORTBESTAND
DES
DARLEHENSVERTRAGS
IM
INSOLVENZVERFAHREN
184
BB.
MASSEZUGEHOERIGKEIT
DES
AUSZAHLUNGSANSPRUCHS
186
B.
DARLEHEN
ALS
YYGEGENSEITIGER
VERTRAG"
(§
103
INSO)
187
AA.
SINN
UND
ZWECK
DES
§
1
03
INSO
188
(1)
KEIN
FUNKTIONELLES
SYNALLAGMA
189
(2)
LEISTUNGSVERWEIGERUNGSRECHT
DES
§
321
BGB
189
BB.
WORTLAUT
UND
GESETZESGESCHICHTE
191
C.
UNANWENDBARKEIT
DER
§§
108
FF.
INSO
192
AA.
KEINE
ABSCHLIESSENDE
REGELUNG
192
BB.
KEINE
ANALOGIE
MANGELS
REGELUNGSLUECKE
193
D.
ZINS-UND
RUECKZAHLUNGSANSPRUCH
ALS
MASSEVERBINDLICHKEITEN
195
AA.
QUALIFIKATION
ALS
MASSEVERBINDLICHKEITEN
195
BB.
RUECKZAHLUNGSANSPRUCH
196
CC.
AUSLEGUNG
§
55
I
NR.
2
INSO
197
E.
WIDERRUFSRECHT
AUS
§
610
BGB
199
AA.
WESENTLICHE
VERSCHLECHTERUNG
DER
VERMOEGENSLAGE
200
BB.
ANSPRUCHSGEFAEHRDUNG
200
X
(I)
HINREICHEND
BESICHERTES
DARLEHEN
201
(2)
NICHT
HINREICHEND
BESICHERTES
DARLEHEN
201
(A)
WIDERRUFSRECHT
BEI
MASSEUNZULAENGLICHKEIT
201
(B)
PARALLELE
ZU
§
109
II
INSO?
203
CC.
ZEITPUNKT
DER
EINSCHRAENKUNG
DES
WIDERRUFSRECHTS
204
(1)
KEINE
ANALOGIE
ZU
§
1
12
INSO
204
(2)
PERSPEKTIVE
EX
POST
206
DD.
KEINE
VERANTWORTUNG
DES
DARLEHENSGEBERS
FUER
DIE
SANIERUNG
207
F.
WAHRSCHEINHCHKEITSGRADDER
ANSPRUCHSGEFAEHRDUNG
BEI
§
321
UND
§
610
BGB
207
AA.
PROGNOSERISIKO
DES
INSOLVENZVERWALTERS
208
BB.
WAHRSCHEINLICHKEITSGRAD
DER
ERFUELLUNG
208
CC.
MASSSTAB
DER
WAHRSCHEINLICHKEIT
209
G.
VERTRAGLICHES
WIDERRUFSRECHT
AUS
NR.
19
IIIS.
2
UNDS.
3AGBBANKEN
211
AA.
EINSCHRAENKUNG
NACH
NR.
19
III
S.
2
AGB
BANKEN
WIE
§
610
BGB
211
BB.
WIDERRUFSRECHT
AUS
NR.
19
III
S.
3
AGB
BANKEN
212
(1)
KEIN
VERSTOSS
GEGEN
§
10
NR.
3
AGBG
212
(2)
KEIN
VERSTOSS
GEGEN
§
9
II
NR.
1
AGBG
213
(A)
VEREINBARKEIT
MIT
§
6
1
0
BGB
214
(B)
PARALLELE
ZU
§
326
BGB
215
(3)
NR.
13
II
AGB
BANKEN
216
H.
UNWIRKSAMKEIT
AUFRECHNUNG
DER
GLAEUBIGERBANK
216
2.
ERFUELLUNGSABLEHNUNG
218
A.
SCHADENSERSATZANSPRUCH
DES
VERTRAGSPARTNERS
(§§
103
II,
38
INSO)
218
B.
BERECHNUNG
DES
SCHADENSERSATZANSPRUCHS
219
II.
EXKURS:
VORLAEUFIGES
INSOLVENZVERFAHREN
220
1.
QUALIFIKATION
DER
ANSPRUECHE
ALS
MASSEVERBINDLICHKEITEN
220
2.
EINGESCHRAENKTE
GELTUNG
DER
§§
321,610
BGB
222
3.
WIRKSAMKEIT
DER
AUFRECHNUNG
222
B.
FRANZOESISCHES
RECHT
223
I.
ERFULLUNGSWAHL
223
1.
ANWENDBARKEIT
DES
ERFULLUNGSWAHLRECHT
AUS
ART.
37
I
L.
224
2.
KEIN
ERLOESCHEN
DES
DARLEHENSVERSPRECHENS
ANALOG
ART.
2003
C.CIV.
224
3.
KUENDIGUNG
NACH
ART.
60
II
BANKGESETZ
226
4.
WIRKSAMKEIT
DER
SALDIERUNG
IM
SANIERUNGSVERFAHREN
228
5.
KEIN
ERFUELLUNGSANSPRUCH
DES
SCHULDNERS
229
A.
AUSZAHLUNGSPFLICHT
230
B.
KEIN
ERFULLUNGSANSPRUCH
230
C.
ANSPRUCH
AUF
SCHADENSERSATZ
231
6.
QUALIFIKATION
DER
VERBINDLICHKEITEN
BEI
AUSZAHLUNG
232
II.
ERFULLUNGSABLEHNUNG
233
C.
ENGLISCHES RECHT
235
I.
INSOLVENZ
VON
KAPITALGESELLSCHAFTEN
235
1.
ERFUELLUNGSWAHL
IM
LIQUIDATIONSVERFAHREN
235
A.
DURCHSETZBARKEIT
DER
AUSZAHLUNGSPFLICHT
236
B.
UNWIRKSAMKEIT
DES
WIDERRUFS
237
AA.
LOESUNGSRECHT
NACH
ALLGEMEINEM
VERTRAGSRECHT
237
BB.
VERTRAGLICHES
WIDEMIFSRECHT
238
(1)
VEREINBARKEIT
MIT
SEC.
3
II
B)
II)U.C.T.A.
77
239
XI
(2)
VORAUSSETZUNGEN
DES
WIDERRUFSRECHTS
240
C.
UNWIRKSAMKEIT
DER
AUFRECHNUNG
240
D.
ENTLASTUNG
YYIN
EQUITY
"
(SEC.
186
LA.
86)
241
E.
VORRANGIGE
ERFUELLUNG
DER
VERBINDLICHKEITEN
242
2.
ERFUELLUNGSABLEHNUNG
IM
LIQUIDATIONSVERFAHREN
242
A.
ANFECHTUNG
ALS
YYEXTORTIONATE
CREDIT
PROVISION
"
243
B.
YYDISCLAIM
OF
ONEROUS
PROPERTY
"
243
C.
KEIN
ABNAHMEANSPRUCH
(
"
SPECIFIC
PERFORMANCE
"
)
245
3.
SANIERUNGSVERFAHREN
245
A.
ERFILLLUNGSWAHL
245
B.
ERFUELLUNGSABLEHNUNG
248
II.
INSOLVENZ
VON
NATUERLICHEN
PERSONEN
249
1.
LIQUIDATIONSVERFAHREN
249
2.
SANIERUNGSVERFAHREN
250
8
3.
DARLEHEN
NACH
VALUTIERUNG
UND
VOR
FAELLIGKEIT
251
A.
DEUTSCHES
RECHT
251
I.
INSOLVENZVERFAHREN
251
1.
ERFUELLUNGSWAHL
UND
KREDITSICHERHEITEN
251
A.
ANWENDBARKEIT
DES
§
4
1
INSO
253
B.
ANWENDBARKEIT
DES
§
103
INSO
254
AA.
VOLLSTAENDIGE
ERFUELLUNG
DURCH
DEN
DARLEHENSGEBER
255
BB.
"NICHT
ERFUELLT
HABEN
"
-
"NICHT
HERGEGEBEN
HABEN
"?
256
(1)
ANSICHT
KARSTEN
SCHMIDT
UND
LUTHER
256
(2)
SCHUTZZWECK
§
103
INSO
258
(A)
KEINE
UNMITTELBARE
ANREICHERUNG
DER
MASSE
258
(B)
ERHALT
UND
MITTELBARE
ANREICHERUNG
DER
MASSE
259
(AA)
AUFSCHUB
DER
VERWERTUNGSREIFE
DES
PFANDRECHTS
260
(BB)
AUSSONDERUNGSRECHTE
263
(CC)
SICHERUNGSUEBEREIGNUNG
UND-ZESSION
(§
166
INSO)
264
(DD)
GRUNDPFANDRECHTE,
§
30
D
1
NR.
1
ZVG
267
(EE)
VERHINDERUNG
DER
AUFRECHNUNGSLAGE
268
(FF)
PRAKTISCHE
BEDEUTUNG
DER
FALLGRUPPEN
269
CC.
ZWECKRICHTUNG
DES
§
166
INSO
270
C.
VERWERTUNGSREIFE
DES
PFANDRECHTS
MIT
VERFAHRENSEROEFFNUNG?
272
D.
RECHTSFOLGEN
DER
ERFUELLUNGSWAHL
273
E.
KEINE
ANALOGE
ANWENDUNG
DER
§§
108
FF.
INSO
274
AA.
KEINE
VERGLEICHBARE
INTERESSENLAGE?
275
BB.
KEINE
REGELUNGSLUECKE
277
2.
ERFUELLUNGSWAHL
UND
AUFRECHNUNG
278
A.
AUFRECHNUNGSAUSSCHLUSS
NACH
§
95
I
S.3
UND
§
96
NR.L
INSO
279
B.
FAELLIGKEIT
RUCKZAHLUNGSANSPRUCH
UND
AUFRECHNUNGSLAGE
MIT
EROEFFNUNG
280
AA.
VERGLEICHBARE
INTERESSENLAGE
281
BB.
PLANWIDRIGE
REGELUNGSLUECKE
282
XN
C.
VERBINDLICHKEITEN
DES
SCHULDNERS
282
AA.
RUECKZAHLUNGSPFLICHT
ALS
EINFACHE
INSOLVENZFORDERUNG
282
(1)
TEILBARKEIT
DER
LEISTUNG
NACH
§
105
S.
1
INSO
284
(2)
ZUORDNUNGSOBJEKT
GEGENLEISTUNG
284
(3)
AUSNAHME:
VALUTIERUNG
IM
VORLAEUFIGEN
INSOLVENZVERFAHREN
286
BB.
QUALIFIKATION
DER
ZINSZAHLUNGSPFLICHT
287
(1)
MASSEVERBINDLICHKEITEN
NACH
VERFAHRENSEROEFFNUNG
287
(2)
EINFACHE
INSOLVENZFORDERUNGEN
VOR
VERFAHRENSEROEFFNUNG
289
D.
KEINE
ANALOGE
ANWENDUNG
DER
§§
108,109
INSO
290
3.
ERFUELLUNGSWAHL
UND
AUSSERORDENTLICHE
KUENDIGUNG
291
A.
AUSSERORDENTLICHES
KUNDIGUNGSRECHT
NACH
NR.
19
IIIS.
2
AGB-BANKEN
291
AA.
UNVEREINBARKEIT
NR.
19
III
S.
2
AGB-BANKEN
MIT
§
119
INSO
292
(1)
MOTIVE
KONKURSORDNUNG
292
(2)
BGH
UNTER
GELTUNG
DER
KONKURSORDNUNG
293
(3)
AENDERUNG
DER
NORMSITUATION
DES
§
1
7
KO
294
(4)
AUSLEGUNG
DES
§
103
INSO
NACH
DEM
WILLEN
DES
GESETZGEBERS
295
(5)
SYSTEMATISCHE
STELLUNG
DES
§
1
19
INSO
296
(6)
SINN
UND
ZWECK,
WORTLAUT
DES
§
119
INSO
297
(7)
UMFANG
DES
KUENDIGUNGSVERBOTS
298
(8)
ZEITLICH
UNBEGRENZTES
KUENDIGUNGSVERBOT
?
300
BB.
NICHTIGKEIT
DER
NR.
19
III
S.
2
AGB
BANKEN
NACH
§§
9,
6
AGBG
302
CC.
ALTERNATIV:
KUENDIGUNGSVERBOT
ANALOG
§
1
12
NR.
2
INSO
303
DD.
ALTERNATIV:
ERWEITERTES
ERFULLUNGSWAHLRECHT
305
B.
SONSTIGE
KUENDIGUNGSRECHTE
306
4,
ERFIILLUNGSABLEHNUNG
307
II
EXKURS:
VORLAEUFIGES
INSOLVENZVERFAHREN
309
III.
DARLEHEN
NACH
TEILWEISER
VALUTIERUNG
310
B.
FRANZOESISCHES
RECHT
310
I.
DARLEHEN
NACH
VALUTIERUNG
UND
VOR
FAELLIGKEIT
310
1.
RELEVANZ
DER
FAELLIGSTELLUNG
312
2,
FAELLIGSTELLUNG
DURCH
KUENDIGUNG
313
A.
KUENDIGUNGSVERBOT
NACH
ART.
37
1
L.?
313
AA.
DEFINITION
DES
YYLAUFENDEN
VERTRAGS
"
314
BB.
AUCH
EINSEITIGE
VERTRAEGE
315
CC.
SCHUTZZWECK
DES
ART.
37
1
L.
316
B.
KEIN
RECHT
ZUR
AUSSERORDENTLICHEN
KUENDIGUNG
317
3.
KEIN
PFAND-ODER
ZURUECKBEHALTUNGSRECHT 318
II.
DARLEHEN
NACH
TEILWEISER
VALUTIERUNG
319
C.
ENGLISCHES
RECHT
320
I,
INSOLVENZ
VON
KAPITALGESELLSCHAFTEN
320
L
.
LIQUIDATIONSVERFAHREN
320
XIII
A.
ERFUELLUNGS
WAHL
UND
AUFRECHNUNG
320
AA.
VERRECHNUNG
AUCH
VON
"
CREDITS
"
321
BB.
KEIN
AUFRECHNUNGSVERBOT
322
CC.
DANEBEN
KEIN
YYLIEN
"
(ZURUECKBEHALTUNGSRECHT)
322
DD.
WIRKSAME
AUFRECHNUNG
MIT
DEM
RUECKZAHLUNGSANSPRUCH 323
EE.
WIRKSAME
AUFRECHNUNG
MIT
DEM
ZINSZAHLUNGSANSPRUCH
324
B.
ERFUELLUNGSWAHL
UND
KREDITSICHERHEITEN
325
AA.
ERFUELLUNGSWAHL
KEIN
VERWERTUNGSHINDEMIS
327
BB.
UNWIRKSAMKEIT
DES
KUENDIGUNGSRECHTS
NACH
SEC.
3
II
B)
I)
U.C.T.A.
77
329
(1)
WESENTLICH
ANDERE
VERTRAGSLEISTUNG
329
(2)
YYREASONABLENESS
"
330
CC.
WIRKSAME
KUENDIGUNG
NACH
ALLGEMEINEM
VERTRAGSRECHT
331
DD.
VERWERTUNG
DER
SICHERHEITEN
(SEC.
175
II
B)
I.A.
86)
331
2.
SANIERUNGSVERFAHREN
332
A.
ERFUELLUNG
UND
ZURUECKBEHALTUNGSRECHT
332
AA.
KEINE
WIRKSAME
SALDIERUNG
333
BB.
ZURUECKBEHALTUNGSRECHT
(YYLIEN
"
)
AN
AUSZAHLUNGSANSPRUCH
334
B.
KUENDIGUNGSRECHT
UND
VERWERTUNGSRECHT
334
AA.
KEINE
WIRKSAME
KUENDIGUNG
335
BB.
KEINE
VERWERTUNGSREIFE,
FORTBESTAND
DER
SICHERHEITEN
(SEC.
4
III
I.A.
86)
336
II.
INSOLVENZ
VON
NATUERLICHEN
PERSONEN
337
III.
DARLEHEN
NACH
TEILWEISER
VALUTIERUNG
337
8.4
DARIEHEN
NACH
FAELLIGKEIT
338
A.
DEUTSCHES
RECHT
338
1.
INSOLVENZVERFAHREN
338
1.
AUFRECHNUNGSLAGE
339
2.
AUFRECHNUNGSVERBOT
AUS
§
96
NR.
3
INSO
339
A
KUENDIGUNG
ALS
ANFECHTBARE
RECHTSHANDLUNG
(§
130
1
NR.
1
INSO)
339
B.
ZEITPUNKT
DER
ANFECHTBARKEIT
340
II.
EXKURS:
VORLAEUFIGES
INSOLVENZVERFAHREN
342
B.
FRANZOESISCHES
RECHT
342
1.
KEINE
YYNULLITD
DE
DROIT
"
343
2.
UNWIRKSAMKEIT
DER
KUENDIGUNG
IM
SANIERUNGSVERFAHREN 343
C.
ENGLISCHES
RECHT
344
I.
INSOLVENZ
VON
KAPITALGESELLSCHAFTEN
344
1.
UNWIRKSAMKEIT
DER
KUENDIGUNG
IM
LIQUIDATIONSVERFAHREN
345
2.
UNWIRKSAMKEIT
DER
KUENDIGUNG
IM
SANIERUNGSVERFAHREN
345
II.
INSOLVENZ
VON
NATUERLICHEN
PERSONEN
346
XIV
TEIL
3:
DAS
VERZINSLICHE
DARLEHEN
IN
DER
INSOLVENZ
DES
DARLEHENSGEBERS
6
1.
DARLEHEN
VOR
VALUTIERUNG
347
A.
DEUTSCHES
RECHT
347
Z
INSOLVENZVERFAHREN
1.
ANWENDBARKEIT
DES
§
103
INSO
2.
KEINE
ANALOGE
ANWENDUNG
DER
§§
108
FF.
INSO
347
348
349
//.
EXKURS:
VORLAEUFIGES
INSOLVENZVERFAHREN
349
B.
FRANZOESISCHES RECHT
350
1.
DARLEHENSVERSPRECHEN
ALS
LAUFENDER
VERTRAG
(ART.
37
1
L.)
2.
ERFIILLUNGSABLEHNUNG,
SCHADENSERSATZANSPRUCH
(ART.
37
V
S.
2
L.
94)
351
352
C.
ENGLISCHES
RECHT
353
I.
INSOLVENZ
VON
KAPITALEESELLSCHAFTEN
353
1.
LIQUIDATIONSVERFAHREN
A.
DARLEHENSVERSPRECHEN
ALS
LAUFENDER
VERTRAG
(SEC.
178
1.A.
86)
B.
YYUNPROFITABLE
CONTRACT
"
?
AA.
WERTVERHAELTNIS
DER
VERTRAGLICHEN
VERPFLICHTUNGEN
BB.
OBJEKTIVER
ODER
SUBJEKTIVER
MASSSTAB?
C.
ERFIILLUNGSABLEHNUNG,
SCHADENSERSATZANSPRUCH
353
354
354
355
355
357
2.
SANIERUNGSVERFAHREN
358
II.
INSOLVENZ
VON
NATUERLICHEN
PERSONEN
358
5
2.
DARLEHEN
NACH
VALUTIERUNG
359
A.
DEUTSCHES
RECHT
359
1.
INSOLVENZVERFAHREN
359
1.
ANWENDBARKEIT
DES
§
103
INSO
360
2.
ABLEHNENDE
ANSICHT
361
A.
ANALOGE
ANWENDUNG
DES
§
728
II
BGB
361
B.
ANALOGE
ANWENDUNG
DER
§§
108
FF.
INSO
362
C.
ANGEMESSENE
TEILHABE
AM
BONITAETSRISIKO?
365
3.
ERFIILLUNGSABLEHNUNG,
SCHADENSERSATZANSPRUCH
(§§
103
II,
38
INSO)
366
II.
DARLEHEN
NACH
TEILWEISER
L'ALUTIERUNE
368
III.
EXKURS:
VORLAEUFIGES
INSOLVENZVERFAHREN
368
B.
FRANZOESISCHES
RECHT
368
I.
DARLEHEN
NACH
VOLLER
VALUTIERUNE
368
1.
VALUTIERTES
DARLEHEN
ALS
LAUFENDER
VERTRAG
(ART.
37
1L.)?
369
2.
ERFIILLUNGSABLEHNUNG,
SCHADENSERSATZANSPRUCH
(ART.
37
V
S.
2
L.
94)
371
II.
DARLEHEN
NACH
TEILWEISER
VALUTIERUNE
372
C.
ENGLISCHES RECHT
373
XV
I.
INSOLVENZ
VON
KAPITALGESELLSCHAFTEN
313
1.
LIGUIDATIONSVERFAHREN
373
A.
VALUTIERTES
DARLEHEN
ALS
YYUNPROFITABLE
CONTRACT
"
(SEC.
178
111
A)
I.A.
86)
374
B.
ERFUELLUNGSABLEHNUNG,
SCHADENSERSATZANSPRUCH
(SEC.
178
VI)
374
2,
SANIERUNGSVERFAHREN
376
II.
INSOLVENZ
VON
NATUERLICHEN
PERSONEN
376
III.
DARLEHEN
NACH
TEILWEISER
VALUTIERUNG
376
TEIL
4:
RECHTSVERGLEICHUNG
UND
FAZIT
8
1,
ZUSAMMENFASSUNG
UND
ERGEBNISSE
DER
RECHTSVERGLEICHUNG
377
A.
INSOLVENZ
DES
DARLEHENSNEHMERS
377
I.
ABSCHLUSS
DES
DARLEHENSVERTRAGS
377
1.
VERGLEICH
DER
NATIONALEN
REGELUNGEN
377
A.
GEGENUEBERSTELLUNG
DER
REGELUNGEN
377
B.
KRITERIEN
FUER
EINE
OPTIMALE
REGELUNG
379
C.
VERGLEICH
DER
REGELUNGEN
381
2.
AUSLEGUNG
UND
REFORM
DES
DEUTSCHEN
RECHTS
382
II.
DARLEHEN
VOR
VALUTIERUNG
382
1.
VERGLEICH
DER
NATIONALEN
REGELUNGEN
382
A.
MASSEZUGEHOERIGKEIT
DES
AUSZAHLUNGSANSPRUCHS
382
B.
AUSZAHLUNG
DES
DARLEHENS,
BZW.
DARLEHENSVERSPRECHENS
IN
DER
INSOLVENZ
383
AA.
GEGENUEBERSTELLUNG
DER
REGELUNGEN
383
BB.
KRITERIEN
FUER
EINE
OPTIMALE
REGELUNG
384
EC.
VERGLEICH
DER
REGELUNGEN
385
C.
ZURUECKBEHALTUNGS-UND
LOESUNGSRECHTE
IM
INSOLVENZVERFAHREN
385
AA.
GEGENUEBERSTELLUNG
DER
REGELUNGEN
385
BB.
KRITERIEN
FUER
EINE
OPTIMALE
REGELUNG
387
CC.
VERGLEICH
DER
REGELUNGEN
388
D.
AUFRECHNUNG
IM
INSOLVENZVERFAHREN
388
E.
ABLEHNUNG
WEITERER
VERTRAGSERFUELLUNG
390
2.
AUSLEGUNG
UND
REFORM
DES
DEUTSCHEN
RECHTS
391
III.
DARLEHEN
NACH
VALUTIERUNG
UND
VOR
FAELLIGKEIT
392
1.
VERGLEICH
DER
NATIONALEN
REGELUNGEN
392
A.
VALUTIERTES
DARLEHEN
UND
ERFUELLUNGSWAHLRECHT
392
AA.
GEGENUEBERSTELLUNG
DER
NATIONALEN
REGELUNGEN
392
BB.
KRITERIEN
FUER
EINE
OPTIMALE
REGELUNG
392
CC.
VERGLEICH
DER
REGELUNGEN
394
B.
VERBINDLICHKEITEN
DES
DARLEHENSNEHMERS
395
AA.
GEGENUEBERSTELLUNG
DER
NATIONALEN
REGELUNGEN
395
BB.
KRITERIEN
FUER
EINE
OPTIMALE
REGELUNG
397
CC.
VERGLEICH
DER
REGELUNGEN
397
2.
AUSLEGUNG
UND
REFORM
DES
DEUTSCHEN
RECHTS
397
XVI
IV.
DARLEHEN
BEI
FAELLIGKEIT
398
1.
VERGLEICH
DER
NATIONALEN
REGELUNGEN
398
2.
AUSLEGUNG
UND
REFORM
DES
DEUTSCHEN
RECHTS
399
B.
INSOLVENZ
DES
DARLEHENSGEBERS
400
I.
DARLEHEN
VOR
VALUTIERUNG
400
1.
VERGLEICH
DER
NATIONALEN
REGELUNGEN
400
2.
AUSLEGUNG
UND
REFORM
DES
DEUTSCHEN
RECHT
401
II.
DARLEHEN
NACH
VALUTIERUNG
401
I
.
VERGLEICH
DER
NATIONALEN
REGELUNGEN
401
2.
AUSLEGUNG
UND
REFORM
DES
DEUTSCHEN
RECHTS
402
8
2.
DAS
VERZINSLICHE
DARLEHEN
IN
DER
INSOLVENZ
NACH
DEUTSCHEM
RECHT
403
I.
INSOLVENZ
DES
DARLEHENSNEHMERS
403
1.
ABSCHLUSS
DES
DARLEHENSVERTRAGS
403
2.
DARLEHEN
VOR
VALUTIERUNG
404
3.
DARLEHEN
NACH
VALUTIERUNG
UND
VOR
FAELLIGKEIT
405
4.
DARLEHEN
NACH
FAELLIGKEIT
406
II.
INSOLVENZ
DES
DARLEHENSGEBERS
407
I
.
DARLEHEN
VOR
VALUTIERUNG
407
2.
DARLEHEN
NACH
VALUTIERUNG
407 |
any_adam_object | 1 |
author | Stahmer, Kerstin |
author_facet | Stahmer, Kerstin |
author_role | aut |
author_sort | Stahmer, Kerstin |
author_variant | k s ks |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014076658 |
classification_rvk | PU 1532 PU 1560 |
ctrlnum | (OCoLC)52477906 (DE-599)BVBBV014076658 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014076658</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020807</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">020102s2002 gw |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">963436988</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830005652</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 117.00, sfr 189.93</subfield><subfield code="9">3-8300-0565-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)52477906</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014076658</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1532</subfield><subfield code="0">(DE-625)139918:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1560</subfield><subfield code="0">(DE-625)139931:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stahmer, Kerstin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verzinsliches Darlehen in der Insolvenz</subfield><subfield code="b">eine rechtsvergleichende Darstellung des deutschen, französischen und englischen Rechts</subfield><subfield code="c">Kerstin Stahmer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXIII, 408 S.</subfield><subfield code="b">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse</subfield><subfield code="v">Bd. 26</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kredit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032923-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114026-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kredit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032923-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Insolvenzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114026-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse</subfield><subfield code="v">Bd. 26</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012358887</subfield><subfield code="9">26</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009641424&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009641424</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd |
geographic_facet | Frankreich Deutschland Großbritannien |
id | DE-604.BV014076658 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-22T17:29:56Z |
institution | BVB |
isbn | 3830005652 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009641424 |
oclc_num | 52477906 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-11 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-11 |
physical | XXXIII, 408 S. 21 cm |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse |
series2 | Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse |
spelling | Stahmer, Kerstin Verfasser aut Verzinsliches Darlehen in der Insolvenz eine rechtsvergleichende Darstellung des deutschen, französischen und englischen Rechts Kerstin Stahmer Hamburg Kovač 2002 XXXIII, 408 S. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse Bd. 26 Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2001 Kredit (DE-588)4032923-9 gnd rswk-swf Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd rswk-swf Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kredit (DE-588)4032923-9 s Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 s Frankreich (DE-588)4018145-5 g Großbritannien (DE-588)4022153-2 g DE-604 Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse Bd. 26 (DE-604)BV012358887 26 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009641424&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Stahmer, Kerstin Verzinsliches Darlehen in der Insolvenz eine rechtsvergleichende Darstellung des deutschen, französischen und englischen Rechts Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse Kredit (DE-588)4032923-9 gnd Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4032923-9 (DE-588)4114026-6 (DE-588)4018145-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4022153-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Verzinsliches Darlehen in der Insolvenz eine rechtsvergleichende Darstellung des deutschen, französischen und englischen Rechts |
title_auth | Verzinsliches Darlehen in der Insolvenz eine rechtsvergleichende Darstellung des deutschen, französischen und englischen Rechts |
title_exact_search | Verzinsliches Darlehen in der Insolvenz eine rechtsvergleichende Darstellung des deutschen, französischen und englischen Rechts |
title_full | Verzinsliches Darlehen in der Insolvenz eine rechtsvergleichende Darstellung des deutschen, französischen und englischen Rechts Kerstin Stahmer |
title_fullStr | Verzinsliches Darlehen in der Insolvenz eine rechtsvergleichende Darstellung des deutschen, französischen und englischen Rechts Kerstin Stahmer |
title_full_unstemmed | Verzinsliches Darlehen in der Insolvenz eine rechtsvergleichende Darstellung des deutschen, französischen und englischen Rechts Kerstin Stahmer |
title_short | Verzinsliches Darlehen in der Insolvenz |
title_sort | verzinsliches darlehen in der insolvenz eine rechtsvergleichende darstellung des deutschen franzosischen und englischen rechts |
title_sub | eine rechtsvergleichende Darstellung des deutschen, französischen und englischen Rechts |
topic | Kredit (DE-588)4032923-9 gnd Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd |
topic_facet | Kredit Insolvenzrecht Frankreich Deutschland Großbritannien Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009641424&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012358887 |
work_keys_str_mv | AT stahmerkerstin verzinslichesdarleheninderinsolvenzeinerechtsvergleichendedarstellungdesdeutschenfranzosischenundenglischenrechts |