Bedeutung der Messung des eosinophilen kationischen Proteins im Serum für die Betreuung von Patienten mit Asthma:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2000
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Würzburg, Univ., Diss., 2001 |
Beschreibung: | [4], 95 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014071112 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020702 | ||
007 | t | ||
008 | 011221s2000 d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 964237164 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)50970999 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014071112 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-20 |a DE-355 |a DE-12 | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Rückert, Peter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bedeutung der Messung des eosinophilen kationischen Proteins im Serum für die Betreuung von Patienten mit Asthma |c von Peter Rückert |
264 | 1 | |c 2000 | |
300 | |a [4], 95 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Würzburg, Univ., Diss., 2001 | ||
650 | 7 | |a Hochschulschrift |2 gtt | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009637475&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009637475 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807229266708922368 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
1.
EINLEITUNG
1.1.
BEDEUTUNG
DES
ASTHMA
1
1.2.
PATHOPHYSIOLOGIE
DES
ASTHMA
4
1.3.
UNTERSCHIEDE
IN
DER
PATHOGENESE
ZWISCHEN
ASTHMA
UND
10
CHRONISCH-OBSTRUKTIVER
BRONCHITIS
1.4.
ROLLE
DES
EOSINOPHILEN
KATIONISCHEN
PROTEINS
(ECP)
IN
DER
PATHOGENESE
12
DES
ASTHMA
UND
EINFLUSS
VON
MEDIKAMENTEN
AUF
SEINEN
SERUMWERT
1.5.
ZIEL
DER
UNTERSUCHUNG
15
2.
PROBANDEN
UND
METHODIK
2.1.
BESCHREIBUNG
DER
PROBANDEN
UND
IHRE
VERTEILUNG
AUF
DIE
EINZELNEN
GRUPPEN
16
2.2.
BESCHREIBUNG
DER
METHODEN
2.2.1.
LUNGENFUNKTIONSUNTERSUCHUNG
21
2.2.2.
BLUTUNTERSUCHUNGEN
21
2.2.3.
MESSUNG
DES
EOSINOPHILEN
KATIONISCHEN
PROTEINS
IM
SERUM
22
2.3.
ANGEWANDTE
STATISTISCHE
TESTS
22
3.
ERGEBNISSE
3.1.
SERUM-ECP
ZUM
ZEITPUNKT
0
UNTER
VERSCHIEDENEN
GESICHTSPUNKTEN:
3.1.1.
HOEHE
DES
SERUM-ECP
UND
PATHOLOGISCHE
WERTE
ZUM
ZEITPUNKT
0
23
3.1.2.
VERGLEICH
DES
SERUM-ECP
ZWISCHEN
FRAUEN
UND
MAENNERN
26
3.1.3.
VERGLEICH
DER
SERUM-ECP
ZWISCHEN
DEN
EINZELNEN
GRUPPEN
27
3.1.4.
VERGLEICH
DES
SERUM-ECP
ZWISCHEN
ASTHMA
UND
COPD-PATIENTEN
28
3.1.5.
SERUM-ECP-WERTE
VON
PATIENTEN
MIT
UND
OHNE
EXAZERBATION
29
3.1.6.
SERUM-ECP
IN
ABHAENGIGKEIT
VON
DER
DAUER
SEIT
BEGINN
DER
31
AKTUELLEN
EXAZERBATION
SOWIE
VON
VORBEFUNDEN
3.1.7.
HOEHE
DES
SERUM-ECP
ZUM
ZEITPUNKT
0
UND
SUBJEKTIVES
BEFINDEN
32
3.2.
GESAMT-LEUKOZYTEN
UND
EOSINOPHILE
GRANULOZYTEN
IM
PERIPHEREN
BLUT
ZUM
ZEITPUNKT
0
UNTER
VERSCHIEDENEN
GESICHTSPUNKTEN
3.2.1.
PATHOLOGISCHE
WERTE
FUER
GESAMT-LEUKOZYTEN
UND
EOSINOPHILE
GRANULOZYTEN
34
A.:
GESAMT-LEUKOZYTEN
B.:
EOSINOPHILE
GRANULOZYTEN
3.2.2.
VERGLEICH
DER
BLUTWERTE
ZWISCHEN
FRAUEN
UND
MAENNERN
35
3.2.3.
ANZAHL
DER
GESAMT-LEUKOZYTEN
UND
EOSINOPHILEN
GRANULOZYTEN
35
IM
PERIPHEREN
BLUT
ZUM
ZEITPUNKT
0
IN
DEN
EINZELNEN
GRUPPEN
3.2.4.
BLUTWERTE
ZUM
ZEITPUNKT
0
BEI
ASTHMATIKERN
UND
COPD-PATIENTEN
38
3.2.5.
ZAHL
DER
GESAMT-LEUKOZYTEN
UND
EOSINOPHILEN
GRANULOZYTEN
IM
39
YY
PERIPHEREN
BLUT
BEI
PATIENTEN
MIT
UND
OHNE
EXAZERBATION
3.2.6
GESAMT-LEUKOZYTEN
UND
EOSINOPHILE
GRANULOZYTEN
IM
PERIPHEREN
40
BLUT
IN
BEZUG
ZUM
SUBJEKTIVEN
BEFINDEN
DER
PROBANDEN
3.3.
ERGEBNISSE
DER
LUNGENFUNKTIONSPRUEFUNG
ZUM
ZEITPUNKT
0
UNTER
VERSCHIEDENEN
GESICHTSPUNKTEN
3.3.1.
MITTEL-,
HOECHST
UND
TIEFSTWERTE
DER
LUNGENFUNKTION
IN
DEN
EINZELNEN
41
GRUPPEN
3.3.2.
VERGLEICH
DER
LUNGENFUNKTIONSWERTE
ZWISCHEN
FRAUEN
UND
MAENNERN
42
3.3.3.
LUNGENFUNKTIONSWERTE
IN
DEN
EINZELNEN
GRUPPEN
43
3.3.4.
LUNGENFUNKTIONSWERTE
ZUM
ZEITPUNKT
0
BEI
ASTHMATIKERN
UND
COPD
44
PATIENTEN
3.3.5.
LUNGENFUNKTIONSWERTE
VON
PATIENTEN
MIT
UND
OHNE
EXAZERBATION
45
3.3.6.
LUNGENFUNKTIONSWERTE
ZUM
ZEITPUNKT
0
IN
ABHAENGIGKEIT
VOM
46
SUBJEKTIVEN
BEFINDEN
3.4.
PRUEFUNG
AUF
ABHAENGIGKEIT
VERSCHIEDENER
PARAMETER
VOM
SERUM-ECP
3.4.1.
ABHAENGIGKEIT
DES
SERUM-ECP
VON
DEN
ERHOBENEN
LUNGENFUNKTIONS
48
UND
BLUTWERTEN
3.4.2.
ABHAENGIGKEIT
DES
SERUM-ECP
VON
EINER
MEDIKATION
MIT
KORTIKO
51
STEROIDEN
A:
ABHAENGIGKEIT
VON
IN
DER
VORPHASE
EINGENOMMENEN
ORALEN
KORTIKO
STEROIDEN
B:
SERUM-ECP
ZUM
ZEITPUNKT
1
IN
ABHAENGIGKEIT
VON
ZUM
ZEITPUNKT
0
INTRAVENOES
GEGEBENEN
KORTIKOSTEROIDEN
3.4.3.
ABHAENGIGKEIT
DER
LUNGENFUNKTIONSWERTE
ZUM
ZEITPUNKT
1
VOM
52
SERUM-ECP
ZUM
ZEITPUNKT
0
3.5.
TRENDGERADEN
FUER
DEN
ZEITLICHEN
VERLAUF
(ZEITPUNKTE
0-3)
DER
EINZELNEN
PARAMETER
3.5.1.
STEIGUNG
DER
TRENDGERADEN
FUER
DAS
SERUM-ECP
BEI
PATIENTEN
MIT
53
UND
OHNE
EXAZERBATION
3.5.2.
STEIGUNG
DER
TRENDGERADEN
FUER
DIE
LUNGENFUNKTIONSWERTE
BEI
PATIENTEN
54
MIT
UND
OHNE
EXAZERBATION
3.5.3.
STEIGUNG
DER
TRENDGERADEN
FUER
GESAMT-LEUKOZYTEN
UND
EOSINOPHILE
55
GRANULOZYTEN
BEI
PATIENTEN
MIT
UND
OHNE
EXAZERBATION
3.5.4.
STEIGUNG
DER
TRENDGERADEN
FUER
DAS
SUBJEKTIVE
BEFINDEN
BEI
PATIENTEN
56
MIT
UND
OHNE
EXAZERBATION.
3.6.
ABHAENGIGKEIT
DER
STEIGUNG
DER
TRENDGERADEN
FUER
DIE
LUNGENFUNKTIONS
UND
57
BLUT-WERTE
VON
DER
STEIGUNG
DER
TRENDGERADEN
DURCH
DIE
SERUM-ECP-WERTE
3.7.
BEURTEILUNG
DER
VERLAEUFE
DER
LUNGENFUNKTIONS-,
BLUT
UND
SERUM-ECP-WERTE
3.7.1.
BEURTEILUNG
DER
VERLAEUFE
EINZELNER
PARAMETER
ANHAND
IHRER
58
MEDIAN-KURVEN
3.7.2.
BEURTEILUNG
DER
VERLAEUFE
EINZELNER
PARAMETER
ANHAND
VON
EINZELWERT-ZEICHNUNGEN
64
4.
DISKUSSION
67
5.
ZUSAMMENFASSUNG
83
6.
ANLAGE
6.1.
ANAMNESEBOGEN
85
7.
LITERATURVERZEICHNIS
86 |
any_adam_object | 1 |
author | Rückert, Peter |
author_facet | Rückert, Peter |
author_role | aut |
author_sort | Rückert, Peter |
author_variant | p r pr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014071112 |
ctrlnum | (OCoLC)50970999 (DE-599)BVBBV014071112 |
discipline | Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014071112</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020702</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">011221s2000 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">964237164</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)50970999</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014071112</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rückert, Peter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bedeutung der Messung des eosinophilen kationischen Proteins im Serum für die Betreuung von Patienten mit Asthma</subfield><subfield code="c">von Peter Rückert</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[4], 95 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Würzburg, Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009637475&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009637475</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV014071112 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-13T00:15:35Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009637475 |
oclc_num | 50970999 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 |
owner_facet | DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 |
physical | [4], 95 S. graph. Darst. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
record_format | marc |
spelling | Rückert, Peter Verfasser aut Bedeutung der Messung des eosinophilen kationischen Proteins im Serum für die Betreuung von Patienten mit Asthma von Peter Rückert 2000 [4], 95 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Würzburg, Univ., Diss., 2001 Hochschulschrift gtt (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009637475&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rückert, Peter Bedeutung der Messung des eosinophilen kationischen Proteins im Serum für die Betreuung von Patienten mit Asthma Hochschulschrift gtt |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Bedeutung der Messung des eosinophilen kationischen Proteins im Serum für die Betreuung von Patienten mit Asthma |
title_auth | Bedeutung der Messung des eosinophilen kationischen Proteins im Serum für die Betreuung von Patienten mit Asthma |
title_exact_search | Bedeutung der Messung des eosinophilen kationischen Proteins im Serum für die Betreuung von Patienten mit Asthma |
title_full | Bedeutung der Messung des eosinophilen kationischen Proteins im Serum für die Betreuung von Patienten mit Asthma von Peter Rückert |
title_fullStr | Bedeutung der Messung des eosinophilen kationischen Proteins im Serum für die Betreuung von Patienten mit Asthma von Peter Rückert |
title_full_unstemmed | Bedeutung der Messung des eosinophilen kationischen Proteins im Serum für die Betreuung von Patienten mit Asthma von Peter Rückert |
title_short | Bedeutung der Messung des eosinophilen kationischen Proteins im Serum für die Betreuung von Patienten mit Asthma |
title_sort | bedeutung der messung des eosinophilen kationischen proteins im serum fur die betreuung von patienten mit asthma |
topic | Hochschulschrift gtt |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009637475&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT ruckertpeter bedeutungdermessungdeseosinophilenkationischenproteinsimserumfurdiebetreuungvonpatientenmitasthma |