Die unterhaltsrechtliche Verpflichtung der Ehegatten zur Wahl der gemeinsamen Einkommensteuerveranlagung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2001
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XI, 126 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014070427 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150217 | ||
007 | t | ||
008 | 011221s2001 m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 963574205 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)231898582 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014070427 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-703 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-739 |a DE-M124 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-M382 |a DE-188 | ||
100 | 1 | |a Felder, Marion |d 1972- |e Verfasser |0 (DE-588)1146345089 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die unterhaltsrechtliche Verpflichtung der Ehegatten zur Wahl der gemeinsamen Einkommensteuerveranlagung |c vorgelegt von Marion Felder |
264 | 1 | |c 2001 | |
300 | |a XI, 126 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Münster, Univ., Diss., 2001 | ||
650 | 0 | 7 | |a Unterhaltspflicht |0 (DE-588)4078570-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ehegattenbesteuerung |0 (DE-588)4151099-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Ehegattenbesteuerung |0 (DE-588)4151099-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Unterhaltspflicht |0 (DE-588)4078570-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009636857&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009636857 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128933206032384 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS. .. .............. 1
XJI T ILIVA. 1 ULVV JLJKZJIILC .LXNL&
********************************************************** V
§ 2: DER RECHTSGRUND FUR MITWIRKUNGSPFLICHTEN BEI DER
ZUSAMMENVERANLAGUNG 3
I MEINUNGSSTAND 3
II BEDENKEN GEGEN DIE HERLEITUNG DER ZUSTIMMUNGSPFLICHT AUS
§ 1353 BGB 7
1. DIE SUBSIDIARITAET VON GENERALKLAUSELN 7
2. DIE INKONSEQUENZ IM HINBLICK AUF DAS BEGRENZTE REALSPLITTING.... 10
A) DIE RECHTSLAGE BEIM BEGRENZTEN REALSPLITTING UND DER
ZUSAMMENVERANLAGUNG 10
(1) DIE RECHTSLAGE BEIM BEGRENZTEN REALSPLITTING 11
(2) DIE RECHTSLAGE BEI DER ZUSAMMENVERANLAGUNG 11
B) VERGLEICHBARKEIT 12
3. DIE STRUKTURUNTERSCHIEDE ZWISCHEN SPEZIELLEM EHEVERMOEGENS-
RECHT UND § 1353 BGB 14
A) DIE STRUKTURVERSCHIEDENHEIT ZWISCHEN UNTERHALTSRECHT UND
§ 1353 BGB 14
(1) WIDERSPRUCH ZU DEN GRUNDSAETZEN DES § 1353 BGB 14
(2) WIDERSPRUCH ZU DEN GRENZEN DES § 1353 BGB 15
(A) ZEITLICHE GRENZEN DER PFLICHT ZUR EHELICHEN LEBENS-
GEMEINSCHAFT * 15
(B) RECHTSMISSBRAUCH 17
B) STRUKTURVERSCHIEDENHEIT ZWISCHEN GUETERRECHT UND
§ 1353 BGB 19
III ERGEBNIS 20
§ 3 DIE BEDEUTUNG DER GRUNDSATZE DES UNTERHALTSRECHTS FUR
ZUSAMMENVERANLAGUNGSPFLICHT 22
I ZUSAMMENVERANLAGUNGSPFLICHT DES UNTERHALTSGLAEUBIGERS 22
1. RECHTSPFLICHT ODER OBLIEGENHEIT 22
2. DIE ZUSTIMMUNGSPFLICHT BEI HAEUSLICHER GEMEINSCHAFT 24
A) GRUNDSAETZE DES UNTERHALTSRECHTS 24
B) DIE BEDEUTUNG DER GRUNDSAETZE FUER DIE ZUSTIMMUNGSPFLICHT 25
3. DIE ZUSTIMMUNGSPFLICHT WAEHREND DES GETRENNTLEBENS 27
I
A) GRUNDSAETZE DES UNTERHALTSRECHTS 27
B) DIE GRUNDSAETZLICHE BEDEUTUNG FUER DIE ZUSAMMENVER-
ANLAGUNGSPFLICHT 29
C) DAS VERHAELTNIS DER ZUSAMMENVERANLAGUNGSPFLICHT ZU
§§ 1579,1361 ABSATZ3BGB 31
(1) VERWIRKLICHUNG DES § 1579 BGB AUFGRUND DER VER-
WEIGERUNG DER ZUSAMMENVERANLAGUNG 31
(2) VERHAELTNIS DER ZUSAMMENVERANLAGUNGSPFLICHT ZUR
BESCHRAENKUNG DER UNTERHALTSPFLICHT 33
4. DIE NACHEHELICHE ZUSAMMENVERANLAGUNGSPFLICHT 34
A) GRUNDSAETZE DES UNTERHALTSRECHTS 34
B) DIE GRUNDSAETZLICHE BEDEUTUNG FUER DIE ZUSAMMENVERANLAGUNG. 34
(1) EINBEZIEHUNG DES NACHEHELICHEN UNTERHALTSRECHTS IN DER
LITERATUR 35
(2) STELLUNGNAHME 36
5. DAS ZEITLICHE VERHAELTNIS VON VERANLAGUNGSJAHR ZUR UNTERHALTS-
PFLICHT 38
6. ZUSAMMENFASSUNG: 39
II. DIE ZUSAMMENVERANLAGUNGSPFLICHT DES UNTERHALTSSCHULDNERS 40
1. MEINUNGSSTAND 41
2. STELLUNGNAHME 43
3. ZUSAMMENFASSUNG 46
I 4 DER EINFLUSS STEUERRECHTLICHER ASPEKTE AUF
ZUSAMMENVERANLAGUNGSPFLICHT 47
I STEUERRECHTLICHE HINTERGRUENDE 47
1. SINN UND ZWECK DER ZUSAMMENVERANLAGUNG 47
2. GRUNDSATZ DER INDIVIDUALBESTEUERUNG 50
II DIE NACHTEILE DER ZUSAMMENVERANLAGUNG 50
1. DIE FINANZIELLEN NACHTEILE TROTZ AUFTEILUNGSVERFAHREN GEMAESS
§§ 268 FF AO 51
A) NACHTEILE AUFGRUND DES ANTRAGSVERFAHRENS 52
(1) FEHLENDE KENNTNIS VOM AUFTEILUNGSVERFAHREN 52
(2) ZU FRUEH ODER ZU SPAET GESTELLTER ANTRAG 53
(3) *VORLEISTUNGSPFLICHT DES ANTRAGSTELLERS 53
B) DIE UNMOEGLICHKEIT DES AUFTEILUNGSVERFAHRENS WEGEN VOLL-
STANDIGER TILGUNG 54
C) DIE BESEITIGUNG VON NACHTEILEN DURCH AUSGLEICHSANSPRUECHE.... 58
(1) ANSPRUCH AUF STEUERERSTATTUNGEN GEGEN DAS FINANZAMT 58
(2) DIE AUSGLEICHSANSPRUECHE GEGEN DEN ZUSTIMMUNGS-
BERECHTIGTEN EHEGATTEN 59
(A) BESTEHEN VON ANSPRUECHEN 59
(AA) ANSPRUECHE AUF AUSGLEICH VON NACHTEILEN 59
II
(AAA) MEINUNGSSTAND 59
(AAAA) DIREKTER NACHTCILSAUSGLEICHSANSPRUCH 59
(BBBB) ALLGEMEINER INNENAUSGLEICH 61
(BBOE) STELLUNGNAHME.. 65
(AAAA) BESTEHEN EINES AUSGLEICHSANSPRUCHS... 65
(BBBB) HOEHE DES AUSGLEICHSANSPRUCHS 69
(BB) ERSATZ VON STEUERBERATERKOSTEN 70
(CC) BETEILIGUNG AN DER STEUERERSPARNIS 71
(AAA) MEINUNESSTAND 71
(BBB) STELLUNGNAHME 72
(B) SICHERUNG DER AUSGLEICHSANSPRUECHE 74
(B3L MEINUNSSSTAND.... 75
^MWV^ A * WJ P*VWMS^^P^W^V^^^AWWASWW W*W*W*V VVVVWW WWWW V * ****
W*WWWWWV WWW W*VW*WWWWW;WV*W*V*W*WW.W F **
R
(BB) STELLUNGNAHME ...... 76
(C) ZURUECKBEHALTUNGSRECHT 78
2. NOETIGUNG ZU KONFLIKTTRAECHTIGER ZUSAMMENARBEIT 79
A) MEINUNGSSTAND 79
B) STELLUNGNAHME 80
3. EINBLICK IN DIE STEUERDATEN 81
A) EHERECHTLICHE AUSKUNFTSPFLICHTEN 82
B) MEINUNGSSTAND 83
C) STELLUNGNAHME * 84
4. RISIKEN IM ZUSAMMENHANG MIT EINER BEILADUNG 86
5. RESUEMEE ZU NACHTEILEN DER ZUSAMMENVERANLAGUNG 87
§ S ZUSAMMENVERANLAGUNGSPFLICHT IN BESONDEREN FALLKONSTEL-
LATIONEN .89
I SELBSTVERSORGUNG DER EHEGATTEN BEI HAEUSLICHER GEMEINSCHAFT 90
II MOEGLICHKEIT ZUR VERMOEGENSBILDUNG DES UNTERHALTSSCHULDNERS 91
III MISSBRAEUCHLICHES VERLANGEN DER ZUSAMMENVERANLAGUNG 92
IV WIEDERHEIRAT 93
1. ZUSAMMENVERANLAGUNG DER NEUEN EHEGATTEN 93
A) MEINUNGEN 93
B) STELLUNGNAHME .....95
(1) ZUSTIMMUNGSPFLICHT DES NEUEN EHEGATTEN 95
(2) OBLIEGENHEIT DES WIEDER VERHEIRATETEN EHEGATTEN GEGEN-
UEBER DEM NEUEN EHEGATTEN 97
2. ZUSAMMENVERANLAGUNG DER EHEMALIGEN EHEGATTEN 97
A) MEINUNGEN 97
B) STELLUNGNAHME 98
V BEGUENSTIGUNG EINES AUSSENSTEHENDEN/GLAEUBIGES DER EHEGATTEN
DURCH ZUSAMMENVERANLAGUNG 98
1. ZUGRIFF AUF DAS VERMOEGEN DES UNTERHALTSSCHULDNERS 99
III
A) ZUSTIMMUNGSPFLICHT DES UNTERHALTSGLAEUBIGERS 100
B) OBLIEGENHEIT DES UNTERHALTSSCHULDNERS 102
2. ZUGRIFF AUF DAS VERMOEGEN DES UNTERHALTSGLAEUBIGERS 102
A) ZUSAMMENVERANLAGUNGSPFLICHT DES UNTERHALTSGLAEUBIGERS 103
B) ZUSAMMENVERANLAGUNGSOBLIEGENHEIT DES UNTERHALTS-
SCHULDNERS 104
C) VERZICHT AUF DEN NACHTEILSAUSGLEICHSANSPRUCH /
GESAMTSCHULDNERAUSGLEICH 104
VI. DIE ZUSAMMENVERANLAGUNGS- UND AUSGLEICHSPFLICHT BEI
NEGATIVEN EINKUENFTEN 105
1. VERANLAGUNGSALT IM VERLUSTENTSTEHUNGSJAHR 106
A) ZUSAMMENVERANLAGUNGSPFLICHT BEI EINBRINGUNG VON VER-
LUSTEN 106
B) AUSGLEICHSANSPRUCH BEI EINBRINGUNG NEGATIVER EINKUENFTE 108
(1) AUSKEHRUNG VON VORTEILEN BEIM ANDEREN EHEGATTEN 108
(2) NACHTEILSAUSGLEICH 109
(A) MEINUNGSSTAND 109
(B) STELLUNGNAHME 110
2. VERLUSTRUECKTRAG WEGEN NICHT AUSGEGLICHENER VERLUSTE 112
A) NACHTRAEGLICHE WAHL DER GETRENNTEN VERANLAGUNG 112
(1) MEINUNGEN 113
(2) STELLUNGNAHME 113
B) ERSTATTUNGSBERECHTIGTER UND INNENAUSGLEICH 115
(1) MEINUNGSSTAND 115
(2) STELLUNGNAHME 116
§ 6 SCHADENSERSATZ NACH EINER VERWEIGERTEN ZUSAMMENVER-
ANLAGUNG.. .*.. 117
I GEWAEHRUNG VON SCHADENSERSATZANSPRUECHEN 117
II. HOEHE DES SCHADENSERSATZANSPRUCHES 118
§ 7 GERICHTLICHE ZUSTAENDIGKEIT * 120
1. MEINUNGSSTAND 120
A) ZUSTAENDIGKEIT DER ALLGEMEINEN PROZESSGERICHTE 120
B) ZUSTAENDIGKEIT DER FAMILIENGERICHTE 121
2. STELLUNGNAHME 122
§ 8 ZUSAMMENFASSUNG 125
IV
|
any_adam_object | 1 |
author | Felder, Marion 1972- |
author_GND | (DE-588)1146345089 |
author_facet | Felder, Marion 1972- |
author_role | aut |
author_sort | Felder, Marion 1972- |
author_variant | m f mf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014070427 |
ctrlnum | (OCoLC)231898582 (DE-599)BVBBV014070427 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01584nam a2200373 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014070427</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150217 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">011221s2001 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">963574205</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)231898582</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014070427</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Felder, Marion</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1146345089</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die unterhaltsrechtliche Verpflichtung der Ehegatten zur Wahl der gemeinsamen Einkommensteuerveranlagung</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Marion Felder</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 126 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Münster, Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterhaltspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078570-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ehegattenbesteuerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151099-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ehegattenbesteuerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151099-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unterhaltspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078570-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009636857&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009636857</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV014070427 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:57:07Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009636857 |
oclc_num | 231898582 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-739 DE-M124 DE-12 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 DE-188 |
owner_facet | DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-739 DE-M124 DE-12 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 DE-188 |
physical | XI, 126 S. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
record_format | marc |
spelling | Felder, Marion 1972- Verfasser (DE-588)1146345089 aut Die unterhaltsrechtliche Verpflichtung der Ehegatten zur Wahl der gemeinsamen Einkommensteuerveranlagung vorgelegt von Marion Felder 2001 XI, 126 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Münster, Univ., Diss., 2001 Unterhaltspflicht (DE-588)4078570-1 gnd rswk-swf Ehegattenbesteuerung (DE-588)4151099-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Ehegattenbesteuerung (DE-588)4151099-9 s Unterhaltspflicht (DE-588)4078570-1 s DE-604 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009636857&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Felder, Marion 1972- Die unterhaltsrechtliche Verpflichtung der Ehegatten zur Wahl der gemeinsamen Einkommensteuerveranlagung Unterhaltspflicht (DE-588)4078570-1 gnd Ehegattenbesteuerung (DE-588)4151099-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4078570-1 (DE-588)4151099-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die unterhaltsrechtliche Verpflichtung der Ehegatten zur Wahl der gemeinsamen Einkommensteuerveranlagung |
title_auth | Die unterhaltsrechtliche Verpflichtung der Ehegatten zur Wahl der gemeinsamen Einkommensteuerveranlagung |
title_exact_search | Die unterhaltsrechtliche Verpflichtung der Ehegatten zur Wahl der gemeinsamen Einkommensteuerveranlagung |
title_full | Die unterhaltsrechtliche Verpflichtung der Ehegatten zur Wahl der gemeinsamen Einkommensteuerveranlagung vorgelegt von Marion Felder |
title_fullStr | Die unterhaltsrechtliche Verpflichtung der Ehegatten zur Wahl der gemeinsamen Einkommensteuerveranlagung vorgelegt von Marion Felder |
title_full_unstemmed | Die unterhaltsrechtliche Verpflichtung der Ehegatten zur Wahl der gemeinsamen Einkommensteuerveranlagung vorgelegt von Marion Felder |
title_short | Die unterhaltsrechtliche Verpflichtung der Ehegatten zur Wahl der gemeinsamen Einkommensteuerveranlagung |
title_sort | die unterhaltsrechtliche verpflichtung der ehegatten zur wahl der gemeinsamen einkommensteuerveranlagung |
topic | Unterhaltspflicht (DE-588)4078570-1 gnd Ehegattenbesteuerung (DE-588)4151099-9 gnd |
topic_facet | Unterhaltspflicht Ehegattenbesteuerung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009636857&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT feldermarion dieunterhaltsrechtlicheverpflichtungderehegattenzurwahldergemeinsameneinkommensteuerveranlagung |