Die Chipkarte der deutschen Kreditwirtschaft: Einsatzmöglichkeiten, Chancen, Perspektiven
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Bank-Verl.
2001
|
Ausgabe: | 1. Ausg., Stand 2001 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 110 S. graph. Darst. : 21 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014064933 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020404 | ||
007 | t | ||
008 | 011211s2001 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 963148486 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)76330511 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014064933 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-739 | ||
084 | |a QK 000 |0 (DE-625)141630: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Die Chipkarte der deutschen Kreditwirtschaft |b Einsatzmöglichkeiten, Chancen, Perspektiven |c [Autorenverz. Stephan Arounopoulos ...] |
250 | |a 1. Ausg., Stand 2001 | ||
264 | 1 | |a Köln |b Bank-Verl. |c 2001 | |
300 | |a 110 S. |b graph. Darst. : 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Kreditinstitut |0 (DE-588)4165579-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Chipkarte |0 (DE-588)4147723-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kreditinstitut |0 (DE-588)4165579-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Chipkarte |0 (DE-588)4147723-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Arounopoulos, Stephan |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009632938&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009632938 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808136812825149440 |
---|---|
adam_text |
INHALT
1
EINFUEHRUNG
UND
UEBERBLICK
.
9
ARNULF
SZAMEITAT
1.1
ALLGEMEINES
.
9
1.2
ZAHLUNGSARTEN
.
10
1.2.1
PAYLATER
.
10
1.2.2
PAY
NOW
.
10
1.2.3
PAY
BEFORE
.
10
1.3
DATENTRAEGER
FUER
KARTEN
.
11
1.3.1
MAGNETSTREIFEN
.
11
1.3.2
CHIP
.
11
1.4
POTENZIELLE
MEHRWERTE
DURCH
DEN
CHIP
.
13
1.4.1
PRIMAERANWENDUNGEN
(ZAHLUNGSVERKEHRSANWENDUNGEN)
.
13
1.4.2
SEKUNDAERANWENDUNGEN
(ZUSATZANWENDUNGEN)
.
14
2
HISTORIE
UND
STATUS
.
16
2.1
NATIONAL
.
16
2.1.1
ZAHLUNGSVERKEHRSANWENDUNGEN
.
16
2.1.2
ZUSATZANWENDUNGEN
.
17
2.1.3
INTERNATIONAL
.
18
2.1.4
SYSTEME
DER
CHIPKARTE
.
18
2.1.5
UEBERSICHT
.
20
3
GELDKARTE
.
21
AXEL
HINTZ
3.1
TEILNEHMER
AM
SYSTEM
-
DIE
PLAYER
UND
IHRE
SYSTEM-KOMPONENTEN
.
22
3.1.1
ISSUER
.
23
3.1.2
KARTENINHABER
.
24
3.1.3
GELDKARTE
.
24
3.1.4
ACQUIRER
.
24
3.1.5
HAENDLER
.
25
3.1.6
HAENDLERKARTE
.
26
3.1.7
HAENDLERTERMINAL
.
27
3.1.8
LADETERMINAL
.
28
3.1.9
LADETERMINALBETREIBER
.
28
3.1.10
TASCHENKARTENLESER
.
29
3.1.11
EVIDENZZENTRALEN
.
29
3.1.11.1
GEWAEHRLEISTUNG
SYSTEMSICHERHEIT
DURCH
DIE
HEZ
.
30
3.1.11.1.1
ALLGEMEINE
UND
INHALTLICHE
PLAUSIBILITAETSPRUEFUNGEN
.
30
3.1.11.1.2
PRUEFUNG
DER
AUTHENTIZITAET
DES
SUMMENSATZES
UND
DER
EINZELTRANSAKTIONEN
.
30
3.1.11.1.3
PRUEFUNG
AUF
MEHRFACHEINREICHUNG
.
31
3.1.11.1.4
UEBERWACHUNG
AUF
EXTERNE
SYSTEMANGRIFFE
.
31
3.1.11.1.5
WEITERREICHUNG
DER
UMSAETZE
VON
HEZ
AN
KEZ
.
31
3.1.11.2
GEWAEHRLEISTUNG
SYSTEMSICHERHEIT
DURCH
DIE
KEZ
.
31
3.1.11.2.1
ALLGEMEINE
UND
INHALTLICHE
PLAUSIBILITAETSPRUEFUNGEN
.
32
3.1.11.2.2
KRYPTOGRAPHISCHE
PRUEFUNG
UND
PRUEFUNG
AUF
MEHRFACHEINREICHUNG
.
32
3.1.11.2.3
PRUEFUNG
DES
SCHATTENSALDOS
.
32
3.1.11.2.4
UEBERWACHUNG
AUF
EXTERNE
SYSTEMANGRIFFE
.
32
3.1.11.3
VORBEREITUNG
DES
ZAHLUNGSVERKEHRS
.
32
3.1.11.3.1
GUTSCHRIFT
HAENDLER
.
33
3.1.11.3.2
LASTSCHRIFT
AUF
VERRECHNUNGSBANK
KEZ
DURCH
VERRECHNUNGSBANK
HEZ
.
33
3.1.11.3.3
LASTSCHRIFT
BOERSENVERRECHNUNGSKONTEN
.
33
3.1.11.4
VERRECHNUNG
VON
GEBUEHREN
UND
ENTGELTEN
.
33
3.1.11.4.1
VERRECHNUNG
LADEGEBUEHREN
.
33
3.1.11.4.2
VERRECHNUNG
HAENDLER-ENTGELTE
.
33
3.1.11.4.3
FUNKTION
REKLAMATIONSBEARBEITUNG
.
34
3.1.12
LADEZENTRALEN
.
34
3.1.13
MASTERKEY-ADMINISTRATION-CENTER
.
35
3.1.13.1
KRYPTOGRAPHISCHE
SCHLUESSEL
-
KEYS
.
36
3.1.13.2
KEY-MANAGEMENT
.
37
3.2
BEZAHLEN
AM
HAENDLERTERMINAL
.
37
3.3
LADEN
AM
LADETERMINAL
.
39
3.3.1
LADEN
VOM
KARTENKONTO
.
39
3.3.2
LADEN
GEGEN
ANDERE
ZAHLUNGSMITTEL
.
40
3.3.3
ENTLADEN
.
41
3.4
MANAGEMENT
SUMMARY
.
42
4
LAENDERUEBERGREIFENDER
UND
INTERNATIONALER
EINSATZ
.
43
REGINE
QUENTMEIER/ORTWIN
SCHEJA
4.1
DIE
INTERNATIONALE
ELEKTRONISCHE
GELDBOERSE
PACE
.
44
4.2
TECHNISCHE
UMSETZUNG
.
45
4.3
WELTWEIT
ERSTES
INTEROPERABLES
SYSTEM
IN
EURO
.
45
4.4
BEGRENZTE
UEBERGANGSLOESUNG
.
45
4.5
CEPS-UEBERBLICK:
GRUNDMODELL
UND
FUNKTIONEN
.
46
4.6
DIE
WESENTLICHEN
UNTERSCHIEDE
ZUR
GELDKARTE
.
48
4.7
RSA-DES-HYBRIDALGORITHMUS
FUER
DAS
ABBUCHEN
.
48
4.8
EINWEGFUNKTIONEN
FUER
DAS
LADEN
GEGEN
ANDERE
KARTEN
.
49
4.9
MEHRWAEHRUNGSFAEHIGKEIT
.
49
4.10
MIGRATION
.
50
4
4.11
DEBIT/CREDIT-ANWENDUNGEN
.
51
4.12
HINTERGRUND
EMV-SPEZIFIKATIONEN
FUER
CHIPKARTEN
.
51
4.13
AUSWIRKUNGEN
FUER
DEUTSCHE
AKZEPTANZSTELLEN
.
52
4.14
AUSWIRKUNGEN
FUER
DEUTSCHE
ISSUER
.
52
4.15
ZULASSUNGSVERFAHREN,
MIGRATIONSFRISTEN
UND
AUSBLICK
.
53
5
ELEKTRONISCHER
FAHRSCHEIN
.
54
IRIS
QUADE
5.1
HISTORIE
.
54
5.2
TECHNISCHE
AUSGESTALTUNG
.
54
5.3
PILOTIERUNG
IN
BREMEN
.
55
5.4
AUSBLICK
.
57
5.5
MARKTPLATZ
.
58
6
DIE
CHIPKARTE
ALS
BASISMEDIUM
ZUR
REALISIERUNG
INNOVATIVER
STADTMARKETING-KONZEPTE
.
61
DIETER
H.
ROSENAU
6.1
CITYCARD-PROJEKT
IN
KULMBACH
.
63
7
SICHERHEIT
DER
EC-KARTE
MIT
CHIP
(GELDKARTE)
.
68
DETLEF
KRAUS
7.1
LADEN
DER
ELEKTRONISCHEN
GELDBOERSE
.
70
7.2
VERARBEITUNG
DER
HAENDLEREINREICHUNGEN
.
75
8
RECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
.
77
LOTHAR
WAND
8.1
GRUNDKONZEPTION
DES
VERTRAGSWERKES
-
DIE
DREI
YYSAEULEN"
DES
GELDKARTE-SYSTEMS
.
77
8.1.1
INTERBANKENVEREINBARUNG
.
77
8.1.2
KUNDENBEDINGUNGEN
.
77
8.1.3
HAENDLERBEDINGUNGEN
.
78
8.1.4
RECHTLICHE
EINBINDUNG
DER
EVIDENZZENTRALEN
IN
DAS
GELDKARTE-SYSTEM
.
78
8.2
RECHTSSTELLUNG
DES
UNTERNEHMENS
.
79
8.2.1
GARANTIEANSPRUCH
DES
HANDELS
UND
DIENSTLEISTUNGS
UNTERNEHMENS
.
79
8.2.2
AKZEPTANZ
DER
KARTE
ZU
YYBARZAHLUNGSPREISEN
UND
-BEDINGUNGEN"
.
79
8.3
RECHTSSTELLUNG
DES
KARTENINHABERS
.
80
8.3.1
WEISUNG
DES
KARTENINHABERS
AN
DAS
KARTENAUSGEBENDE
INSTITUT,
DEN
GETAETIGTEN
UMSATZ
ZU
BEZAHLEN
.
80
8.3.2
KEINE
MOEGLICHKEIT
ZUM
WIDERRUF
DER
ZAHLUNG
.
81
8.3.3
KEINE
RUECKUEBERTRAGUNG
VON
ELEKTRONISCHEN
WERTEINHEITEN
AN
DEN
KARTENINHABER
DURCH
DAS
VERTRAGSUNTERNEHMEN
.
81
5
8.3.4
KEINE
GELTENDMACHUNG
VON
EINWENDUNGEN
AUS
DEM
VERTRAGSVERHAELTNIS
ZWISCHEN
DEM
KARTENINHABER
UND
DEM
VERTRAGSUNTERNEHMEN
GEGENUEBER
DEM
KARTENAUSGEBENDEN
KREDITINSTITUT
.
81
8.3.5
ZUWEISUNG
DES
VERLUSTRISIKOS
DER
ELEKTRONISCHEN
GELDBOERSE
AN
DEN
KARTENINHABER
.
82
8.3.6
HAFTUNG
DES
KARTENAUSGEBENDEN
INSTITUTS
BEI
VERLUST
VON
ELEKTRONISCHEN
WERTEINHEITEN
INFOLGE
VON
TECHNISCHEN
STOERUNGEN
.
82
8.3.7
HAFTUNG
DES
KUNDEN
BEI
MISSBRAEUCHLICHEN
LADEVORGAENGEN
MIT
DER
GELDKARTE
.
83
8.3.8
HAFTUNGSREGELUNG
IM
PRIVATBANKENBEREICH
.
83
8.3.9
HAFTUNGSREGELUNG
IM
SPARKASSENBEREICH
SOWIE
BEI
VOLKS
UND
RAIFFEISENBANKEN
.
85
8.3.10
SCHUTZ
DER
AUF
DER
KARTE
GESPEICHERTEN
ELEKTRONISCHEN
WERT
EINHEITEN
IM
FALLE
DER
INSOLVENZ
DES
KARTENEMITTENTEN
.
86
8.3.11
IMPLEMENTIERUNG
VON
ZUSATZANWENDUNGEN
AUF
DER
CHIPKARTE
.
86
8.3.12
VERANTWORTLICHKEIT
DES
UNTERNEHMENS
FUER
DIE
ZUSATZANWENDUNG
.
87
8.3.13
MASSGEBLICHKEIT
DES
VERTRAGES
ZWISCHEN
UNTERNEHMEN
UND
KARTENINHABER
.
87
8.3.14
IMPLEMENTIERUNG
EINER
ZUSATZANWENDUNG
NUR
MIT
ZUSTIMMUNG
DES
KARTENINHABERS
.
88
9
DATENSCHUTZ
.
89
WULF
HARTMANN
9.1
GELDKARTE-SYSTEM
.
89
9.2
ZUSATZANWENDUNGEN
AUF
DER
CHIPKARTE
.
92
10
OHNE
BARGELD
BIGMAC
UND
POMMES
GENIESSEN
-
PROJEKT
YYAKZEPTANZ
KARTENGESTUETZTER
ZAHLUNGSVERFAHREN
BEI
MCDONALD'S"
.
94
STEPHAN
AROUNOPOULOS
10.1
PROJEKTCHRONOLOGIE
.
94
10.2
PROJEKTBESCHREIBUNG
.
95
10.3
AKTUELLER
PROJEKTSTATUS
.
95
10.4
GEMEINSAME
MARKETINGAKTIVITAETEN
.
96
10.5
REGIONALER
MARKETING-TEST
FUER
DIE
GELDKARTE
BEI
MCDONALD'S
.
96
11
ZIGARETTEN
BARGELDLOS
ZIEHEN
-
BUNDESWEITER
FELDVERSUCH
YYGELDKARTE
AM
ZIGARETTENAUTOMATEN"
.
99
STEPHAN
AROUNOPOULOS
11.1
VERLAUF
DES
PILOTVERSUCHES
.
101
6
11.2
ERGEBNISSE
MITGLIEDERBEFRAGUNG
BDTA
.
103
11.3
PROJEKT
DORFEN
.
104
11.4
FAZIT
.
104
12
INSTRUMENT
DER
ZUKUNFT
.
106
ARNULF
SZAMEITAT
12.1
ELEKTRONISCHE
GELDBOERSEN
ALS
INSTRUMENT
DER
ZUKUNFT
.
106
12.2
DIGITALE
SIGNATUREN
ALS
INSTRUMENT
DER
ZUKUNFT
.
107
12.3
E-COMMERCE
ALS
INSTRUMENT
DER
ZUKUNFT
.
108
12.4
M-COMMERCE
ALS
INSTRUMENT
DER
ZUKUNFT
.
109
12.5
ZUSATZANWENDUNGEN
ALS
INSTRUMENT
DER
ZUKUNFT
.
109
13
AUTORENVERZEICHNIS
.
110
7 |
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014064933 |
classification_rvk | QK 000 |
ctrlnum | (OCoLC)76330511 (DE-599)BVBBV014064933 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Ausg., Stand 2001 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014064933</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020404</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">011211s2001 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">963148486</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76330511</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014064933</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 000</subfield><subfield code="0">(DE-625)141630:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Chipkarte der deutschen Kreditwirtschaft</subfield><subfield code="b">Einsatzmöglichkeiten, Chancen, Perspektiven</subfield><subfield code="c">[Autorenverz. Stephan Arounopoulos ...]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Ausg., Stand 2001</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Bank-Verl.</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">110 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst. : 21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kreditinstitut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165579-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Chipkarte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4147723-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kreditinstitut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165579-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Chipkarte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4147723-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Arounopoulos, Stephan</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009632938&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009632938</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV014064933 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-23T00:40:38Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009632938 |
oclc_num | 76330511 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-739 |
owner_facet | DE-12 DE-739 |
physical | 110 S. graph. Darst. : 21 cm |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Bank-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Die Chipkarte der deutschen Kreditwirtschaft Einsatzmöglichkeiten, Chancen, Perspektiven [Autorenverz. Stephan Arounopoulos ...] 1. Ausg., Stand 2001 Köln Bank-Verl. 2001 110 S. graph. Darst. : 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kreditinstitut (DE-588)4165579-5 gnd rswk-swf Chipkarte (DE-588)4147723-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kreditinstitut (DE-588)4165579-5 s Chipkarte (DE-588)4147723-6 s DE-604 Arounopoulos, Stephan Sonstige oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009632938&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Die Chipkarte der deutschen Kreditwirtschaft Einsatzmöglichkeiten, Chancen, Perspektiven Kreditinstitut (DE-588)4165579-5 gnd Chipkarte (DE-588)4147723-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4165579-5 (DE-588)4147723-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4143413-4 |
title | Die Chipkarte der deutschen Kreditwirtschaft Einsatzmöglichkeiten, Chancen, Perspektiven |
title_auth | Die Chipkarte der deutschen Kreditwirtschaft Einsatzmöglichkeiten, Chancen, Perspektiven |
title_exact_search | Die Chipkarte der deutschen Kreditwirtschaft Einsatzmöglichkeiten, Chancen, Perspektiven |
title_full | Die Chipkarte der deutschen Kreditwirtschaft Einsatzmöglichkeiten, Chancen, Perspektiven [Autorenverz. Stephan Arounopoulos ...] |
title_fullStr | Die Chipkarte der deutschen Kreditwirtschaft Einsatzmöglichkeiten, Chancen, Perspektiven [Autorenverz. Stephan Arounopoulos ...] |
title_full_unstemmed | Die Chipkarte der deutschen Kreditwirtschaft Einsatzmöglichkeiten, Chancen, Perspektiven [Autorenverz. Stephan Arounopoulos ...] |
title_short | Die Chipkarte der deutschen Kreditwirtschaft |
title_sort | die chipkarte der deutschen kreditwirtschaft einsatzmoglichkeiten chancen perspektiven |
title_sub | Einsatzmöglichkeiten, Chancen, Perspektiven |
topic | Kreditinstitut (DE-588)4165579-5 gnd Chipkarte (DE-588)4147723-6 gnd |
topic_facet | Kreditinstitut Chipkarte Deutschland Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009632938&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT arounopoulosstephan diechipkartederdeutschenkreditwirtschafteinsatzmoglichkeitenchancenperspektiven |