Die zeitliche Abgrenzung des Versicherungsschutzes in der allgemeinen Haftpflichtversicherung: unter besonderer Berücksichtigung des AGB-Gesetzes und internationaler Deckungsprozesse
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2002
|
Schriftenreihe: | Haftungs- und Versicherungsrecht
4 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 233 S. |
ISBN: | 3631389051 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014064126 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020325 | ||
007 | t | ||
008 | 011211s2002 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 963259229 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631389051 |9 3-631-38905-1 | ||
035 | |a (OCoLC)52387243 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014064126 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK2390 | |
084 | |a PE 530 |0 (DE-625)135517: |2 rvk | ||
084 | |a QQ 645 |0 (DE-625)141992: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kretschmer, Torsten |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)123405653 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die zeitliche Abgrenzung des Versicherungsschutzes in der allgemeinen Haftpflichtversicherung |b unter besonderer Berücksichtigung des AGB-Gesetzes und internationaler Deckungsprozesse |c Torsten Kretschmer |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2002 | |
300 | |a 233 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Haftungs- und Versicherungsrecht |v 4 | |
502 | |a Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2001 | ||
610 | 2 | 7 | |a Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft |t Allgemeine Versicherungsbedingungen für die Haftpflichtversicherung |0 (DE-588)4198076-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Liability insurance |z Germany | |
650 | 4 | |a Time (Law) |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Zeitbestimmung |0 (DE-588)4190592-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Versicherungsschutz |0 (DE-588)4121863-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft |t Allgemeine Versicherungsbedingungen für die Haftpflichtversicherung |0 (DE-588)4198076-1 |D u |
689 | 0 | 2 | |a Versicherungsschutz |0 (DE-588)4121863-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Zeitbestimmung |0 (DE-588)4190592-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Haftungs- und Versicherungsrecht |v 4 |w (DE-604)BV010399256 |9 4 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009632602&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009632602 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128926870536192 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
LITERATURVERZEICHNIS 13
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 27
EINLEITUNG 29
TEIL 1 • DIE ZEITLICHE ABGRENZUNG DES VERSICHERUNGSSCHUT
ZES IN DER ALLGEMEINEN HAFTPFLICHTVERSICHERUNG 31
I. Deckungskonzepte in der Haftpflichtversicherung 31
1. Folgeereignisprinzip
32
2. Verstoßprinzip
33
3. Discovery Prinzip
4. Claims Made Prinzip
II. Relevanz empfohlener Bedingungswerke nach der Deregulierung der ^
Versicherungsmärkte
III. Deckungskonzepte im Ausland
1. Schweiz
2. Großbritannien
3. USA 38
IV. Der Schadenereignisbegriff in § 1 Nr. 1 AHB 38
1. Streitstand zum Ereignisbegriff in § 1 Nr. 1 AHB a.F. 41
a. Entscheidung des Reichsgerichts vom 26.03.1943 42
b. Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 27.06.1957 45
c. Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 04.12.1980 46
2. Streitstand zum Schadenereignisbegriff in § 1 Nr. 1 AHB n.F. 50
a. Rechtsprechung
b. Literaturstimmen
V. Analyse des Schadenereignisses in §1 Nr. 1 AHB n.F. 55
1. Methode der Objektiven Auslegung 56
a. Sprachlich grammatikalische Erwägungen 57
b. Systematische Erwägungen
aa. Verhältnis zu den übrigen AHB
7
aaa. Verhältnis zu § 1 Nr. 2a AHB 61
bbb. Verhältnis zu § 2 Nr. 3 AHB 62
ccc. Verhältnis zu § 3 Ziffer III Nr. 1 Abs. 2 AHB 62
ddd. Verhältnis zu § 3 Ziffer III Nr. 2 Abs. 1 S. 3 AHB 63
eee. Verhältnis zu § 4 AHB 65
fff. Verhältnis zu § 5 Nr. 1 AHB 66
bb. Verhältnis zu anderen Bedingungswerken 70
cc. Verhältnis zum Versicherungsvertragsgesetz 72
aaa. Verhältnis zu § 149 WG 72
bbb. Verhältnis zu § 2 WG [Rückwärtsversicherung] 73
dd. Zwischenergebnis 74
c. Historische und authentische Erwägungen 75
d. Zukunftssicherung und / oder Sofortschutz 77
e. Spätschadenreserven 82
f. Beweiserwägungen 83
g. Inflationsinteressen 86
h. Kündigung bei Serienschäden 87
i. Sonstige vertragsrelevante Interessen 88
2. Ergebnis 89
TEIL 2: VEREINBARKEIT VON § 1 NR. 1 AHB MIT DEM AGB GESETZ 91
I. Vereinbarkeit mit dem AGB Gesetz 91
1. Anwendbarkeit des AGB Gesetzes 93
2. Vereinbarkeit mit §3 AGB Gesetz 94
3. Unklarheitenregel nach § 5 AGB Gesetz 98
a. Zeitliche Abgrenzung des Versicherungsschutzes 100
b. Deckungsrelevante Haftpflichtbestimmungen i.S. von § 1 Nr. 1 AHB 102
c. Zwischenergebnis 106
d. Rechtsfolge bei Unklarheit nach § 5 AGB Gesetz 106
4. Inhaltskontrolle und Reichweite nach § 8 AGB Gesetz 108
5. Wirksamkeitskontrolle nach § 9 AGB Gesetz 111
a. Unwirksamkeit nach § 9 Absatz 2 AGB Gesetz 112
aa. Verstoß gegen den Grundgedanken einer gesetzlichen Regelung
[§ 9 Absatz 2 Nr. 1 AGB Gesetz] 112
8
bb. Verstoß wegen Gefährdung des Vertragszwecks
[§ 9 Absatz 2 Nr. 2 AGB Gesetz] 114
b. Verstoß gegen das Transparenzgebot nach § 9 Absatz 1 AGB Gesetz 115
aa. Allgemeines 116
bb. Verstoß gegen das Verständlichkeits bzw. Bestimmtheitsgebot 117
aaa. Intransparenz von § 1 Nr. 1 AHB hinsichtlich der zeitlichen
Abgrenzung des Versicherungsschutzes 118
bbb. Intransparenz von § 1 Nr. 1 AHB hinsichtlich der
deckungsrelevanten Haftpflichtbestimmungen 121
cc. Transparenzgebot und materiell rechtliche Benachteiligung 123
aaa. Streitstand 123
bbb. Stellungnahme 124
ccc. Unangemessene Benachteiligung durch Intransparenz 126
(1) Unangemessene Benachteiligung durch Erschwerung der
Rechtswahrung 126
(2) Unangemessene Benachteiligung durch Beeinträchtigung von
Marktchancen 127
c. Ergebnis 128
II. Rechtsfolgen der Klauselunwirksamkeit 129
1. Generelle Rechtsfolge 129
1. Versicherungsaufsichts rechtliche Folgen 132
1. Steuerliche Auswirkungen 134
TEIL 3: ALTERNATIVE REGELUNG ZU § 1 NR. 1 AHB IN DER
ALLGEMEINEN HAFTPFLICHTVERSICHERUNG 137
I. Zeitpunkte bzw. Zeiträume für den Eintritt deckungsrelevanter
Geschehen 138
1. Schadenverlauf Allgemeines 139
2. Schadenverlauf unfallartiger Vorgänge 139
3. Schadenverlauf von Spätschadenrisiken 140
II. Interessen der Versicherungsnehmer 141
1. Allgemeine Interessen 142
2. Spezielle Interessen 143
a. Beginn eines betrieblichen Haftpflichtrisikos 144
9
b. Verlauf eines betrieblichen Haftpflichtrisikos und
Spätschadenproblematik 145
aa. Lehre vom gedehnten Versicherungsfallbegriff 146
bb. Multikausale Schäden und Marktanteilshaftung 147
aaa. Streitstand 150
bbb. Stellungnahme 151
ccc. Ergebnis 154
III. Interessen der Versicherer 154
1. Bildung von Spätschadenreserven in der Haftpflichtversicherung 155
2. Bilanzierbarkeit von Spätschadenreserven 156
3. Ergebnis 158
IV. Alternative Regelungen zur zeitlichen Abgrenzung des Versicherungs¬
schutzes außerhalb der AHB 158
1. Folgeereignis / Wirkung 159
a. Auswirkungen für die VersicherungsWirtschaft 159
b. Auswirkungen auf Versicherungsnehmerseite 160
c. Ergebnis 161
2. Tatsachenbegriff im Sinne von § 149 WG 161
a. Auswirkungen auf Versicherungsnehmerseite 161
b. Auswirkungen für die Versicherungswirtschaft 162
c. Ergebnis 164
3. Regelung in der Berufshaftpflichtversicherung [Verstoßprinzip] 164
a. Auswirkungen für die Versicherungsnehmer 165
b. Auswirkungen für die Versicherungswirtschaft 166
c. Ergebnis 167
4. Regelung in der Umwelthaftpflichtversicherung [Discovery Prinzip] 167
5. Regelung in der D O Versicherung [Claims Made Prinzip] 171
6. Regelungen der zeitlichen Abgrenzung des Versicherungsschutzes
im Ausland 173
a. Schweiz 173
b. Großbritannien 175
c. USA 176
aa. CGL Police Occurrence Coverage Form 177
bb. CGL Police Claims Made Coverage Form 179
10
cc. Ergebnis 182
V. Einführung einer Claims Made Deckung in den AHB 182
1. Grundsatz der Kongruenz von Haftung und Deckung 183
2. Beweisbarkeit 184
3. Schadenabwicklung 184
4. Versicherungssumme bzw. bedingungen 185
5. Altlastenproblematik und Vorversicherungsschutz 185
6. Nachversicherungsschutz 187
a. Wegfall des betrieblichen Risikos 187
b. Wechsel des Versicherers 187
c. Umstellen auf eine Folgeereignisdeckung 188
d. Auflösung des Versicherungsverhältnisses aus anderen Gründen 188
e. Zwischenergebnis 188
f. Lösungsansatz 188
g. Versicherungssumme und prämie innerhalb einer Nachversicherung 191
7. Schadenrückstellungen und Prämienkalkulation 192
8. Laundry list 192
9. Anpassung der übrigen Bestimmungen der AHB 193
10. Ergebnis 194
VI. Vereinbarkeit einer Claims Made Deckung mit dem AGB Gesetz 194
1. Erfüllung von Transparenzkriterien 194
2. Angemessenheit im Sinne von § 9 AGB Gesetz 196
VII. Klauselvorschlag einer Claimes Made Deckung 198
ZUSAMMENFASSUNG 199
ANHANG: AUSGEWÄHLTE VERSICHERUNGSBEDINGUNGEN 203
I. AHB 203
II. Bes. Bedingungen der Haftpflichtversicherung für Architekten u.a. 211
III. ProdHB Industrie und Handelsbetriebe [n.F.] 212
IV. ProdHB Industrie und Handelsbetriebe [a.F.] 214
V. ProdHB Pharma [Inland] 216
11
VI. Umwelthaftpflicht Basisversicherung 217
VII. Umwelthaftpflicht Modell 219
VIII. AVB Vermögensschäden 221
IX. AVB AVG [D O Versicherung] 222
X. Probandenversicherung 224
XI. AVB Haftpflichtversicherung Schweiz 225
XII. Public, Products Liability Police Großbritannien 226
XIII. CGL Police Neuseeland 228
XIV. CGL Police [Occurrence Coverage Form] USA 229
XV. CGL Police [Claims Made Coverage Form] USA 230
XVI. Richtlinie 93/13/EWG des Rates über missbräuchliche Klauseln in
Verbraucherverträgen vom 5. April 1993 233
12
|
any_adam_object | 1 |
author | Kretschmer, Torsten 1967- |
author_GND | (DE-588)123405653 |
author_facet | Kretschmer, Torsten 1967- |
author_role | aut |
author_sort | Kretschmer, Torsten 1967- |
author_variant | t k tk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014064126 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK2390 |
callnumber-raw | KK2390 |
callnumber-search | KK2390 |
callnumber-sort | KK 42390 |
classification_rvk | PE 530 QQ 645 |
ctrlnum | (OCoLC)52387243 (DE-599)BVBBV014064126 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02398nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014064126</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020325 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">011211s2002 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">963259229</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631389051</subfield><subfield code="9">3-631-38905-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)52387243</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014064126</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK2390</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 530</subfield><subfield code="0">(DE-625)135517:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 645</subfield><subfield code="0">(DE-625)141992:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kretschmer, Torsten</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123405653</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die zeitliche Abgrenzung des Versicherungsschutzes in der allgemeinen Haftpflichtversicherung</subfield><subfield code="b">unter besonderer Berücksichtigung des AGB-Gesetzes und internationaler Deckungsprozesse</subfield><subfield code="c">Torsten Kretschmer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">233 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Haftungs- und Versicherungsrecht</subfield><subfield code="v">4</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft</subfield><subfield code="t">Allgemeine Versicherungsbedingungen für die Haftpflichtversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198076-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Liability insurance</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Time (Law)</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zeitbestimmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190592-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versicherungsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121863-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft</subfield><subfield code="t">Allgemeine Versicherungsbedingungen für die Haftpflichtversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198076-1</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Versicherungsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121863-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Zeitbestimmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190592-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Haftungs- und Versicherungsrecht</subfield><subfield code="v">4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010399256</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009632602&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009632602</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV014064126 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:57:01Z |
institution | BVB |
isbn | 3631389051 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009632602 |
oclc_num | 52387243 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-20 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-20 DE-11 DE-188 |
physical | 233 S. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Haftungs- und Versicherungsrecht |
series2 | Haftungs- und Versicherungsrecht |
spelling | Kretschmer, Torsten 1967- Verfasser (DE-588)123405653 aut Die zeitliche Abgrenzung des Versicherungsschutzes in der allgemeinen Haftpflichtversicherung unter besonderer Berücksichtigung des AGB-Gesetzes und internationaler Deckungsprozesse Torsten Kretschmer Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2002 233 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Haftungs- und Versicherungsrecht 4 Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2001 Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft Allgemeine Versicherungsbedingungen für die Haftpflichtversicherung (DE-588)4198076-1 gnd rswk-swf Liability insurance Germany Time (Law) Germany Zeitbestimmung (DE-588)4190592-1 gnd rswk-swf Versicherungsschutz (DE-588)4121863-2 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft Allgemeine Versicherungsbedingungen für die Haftpflichtversicherung (DE-588)4198076-1 u Versicherungsschutz (DE-588)4121863-2 s Zeitbestimmung (DE-588)4190592-1 s DE-604 Haftungs- und Versicherungsrecht 4 (DE-604)BV010399256 4 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009632602&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kretschmer, Torsten 1967- Die zeitliche Abgrenzung des Versicherungsschutzes in der allgemeinen Haftpflichtversicherung unter besonderer Berücksichtigung des AGB-Gesetzes und internationaler Deckungsprozesse Haftungs- und Versicherungsrecht Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft Allgemeine Versicherungsbedingungen für die Haftpflichtversicherung (DE-588)4198076-1 gnd Liability insurance Germany Time (Law) Germany Zeitbestimmung (DE-588)4190592-1 gnd Versicherungsschutz (DE-588)4121863-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4198076-1 (DE-588)4190592-1 (DE-588)4121863-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die zeitliche Abgrenzung des Versicherungsschutzes in der allgemeinen Haftpflichtversicherung unter besonderer Berücksichtigung des AGB-Gesetzes und internationaler Deckungsprozesse |
title_auth | Die zeitliche Abgrenzung des Versicherungsschutzes in der allgemeinen Haftpflichtversicherung unter besonderer Berücksichtigung des AGB-Gesetzes und internationaler Deckungsprozesse |
title_exact_search | Die zeitliche Abgrenzung des Versicherungsschutzes in der allgemeinen Haftpflichtversicherung unter besonderer Berücksichtigung des AGB-Gesetzes und internationaler Deckungsprozesse |
title_full | Die zeitliche Abgrenzung des Versicherungsschutzes in der allgemeinen Haftpflichtversicherung unter besonderer Berücksichtigung des AGB-Gesetzes und internationaler Deckungsprozesse Torsten Kretschmer |
title_fullStr | Die zeitliche Abgrenzung des Versicherungsschutzes in der allgemeinen Haftpflichtversicherung unter besonderer Berücksichtigung des AGB-Gesetzes und internationaler Deckungsprozesse Torsten Kretschmer |
title_full_unstemmed | Die zeitliche Abgrenzung des Versicherungsschutzes in der allgemeinen Haftpflichtversicherung unter besonderer Berücksichtigung des AGB-Gesetzes und internationaler Deckungsprozesse Torsten Kretschmer |
title_short | Die zeitliche Abgrenzung des Versicherungsschutzes in der allgemeinen Haftpflichtversicherung |
title_sort | die zeitliche abgrenzung des versicherungsschutzes in der allgemeinen haftpflichtversicherung unter besonderer berucksichtigung des agb gesetzes und internationaler deckungsprozesse |
title_sub | unter besonderer Berücksichtigung des AGB-Gesetzes und internationaler Deckungsprozesse |
topic | Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft Allgemeine Versicherungsbedingungen für die Haftpflichtversicherung (DE-588)4198076-1 gnd Liability insurance Germany Time (Law) Germany Zeitbestimmung (DE-588)4190592-1 gnd Versicherungsschutz (DE-588)4121863-2 gnd |
topic_facet | Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft Allgemeine Versicherungsbedingungen für die Haftpflichtversicherung Liability insurance Germany Time (Law) Germany Zeitbestimmung Versicherungsschutz Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009632602&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010399256 |
work_keys_str_mv | AT kretschmertorsten diezeitlicheabgrenzungdesversicherungsschutzesinderallgemeinenhaftpflichtversicherungunterbesondererberucksichtigungdesagbgesetzesundinternationalerdeckungsprozesse |