Rechtliche Elternschaft bei medizinisch unterstützter Fortpflanzung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
Gieseking
2002
|
Schriftenreihe: | Schriften zum deutschen, europäischen und vergleichenden Zivil-, Handels- und Prozessrecht
200 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | LXXXVI, 442 S. |
ISBN: | 3769409086 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014063601 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180416 | ||
007 | t | ||
008 | 011211s2002 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 963202987 |2 DE-101 | |
020 | |a 3769409086 |9 3-7694-0908-6 | ||
035 | |a (OCoLC)49345143 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014063601 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-525 |a DE-188 |a DE-19 | ||
050 | 0 | |a KK1229 | |
084 | |a PD 7840 |0 (DE-625)135384: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Wanitzek, Ulrike |e Verfasser |0 (DE-588)1156191157 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rechtliche Elternschaft bei medizinisch unterstützter Fortpflanzung |c Ulrike Wanitzek |
264 | 1 | |a Bielefeld |b Gieseking |c 2002 | |
300 | |a LXXXVI, 442 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum deutschen, europäischen und vergleichenden Zivil-, Handels- und Prozessrecht |v 200 | |
502 | |a Zugl.: Bayreuth, Univ., Habil.-Schr., 2000/2001 | ||
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Artificial insemination, Human |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Human reproduction |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Human reproductive technology |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Parent and child (Law) |z Germany | |
650 | 4 | |a Paternity |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Reproduktionsmedizin |0 (DE-588)4197011-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abstammungsrecht |0 (DE-588)4141138-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abstammung |0 (DE-588)4141137-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Reproduktionsmedizin |0 (DE-588)4197011-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Abstammung |0 (DE-588)4141137-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Reproduktionsmedizin |0 (DE-588)4197011-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Abstammungsrecht |0 (DE-588)4141138-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum deutschen, europäischen und vergleichenden Zivil-, Handels- und Prozessrecht |v 200 |w (DE-604)BV014162497 |9 200 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009632251&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009632251 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128926245584896 |
---|---|
adam_text | Inhaltsübersicht
Inhaltsverzeichnis XI
Literaturverzeichnis XXI
Abkürzungsverzeichnis LXXXI
Einleitung und Überblick 1
Teil 1: Rechtliche Elternschaft bei natürlicher Zeugung
I. Einleitung 21
II. Mutterschaft 26
A. Kindschaftsrechtsreform und Übergangs¬
vorschriften 26
B. Mutterschaft aufgrund Geburt 27
III. Vaterschaft 32
A. Kindschaftsrechtsreform und Übergangs¬
vorschriften 32
B. Vaterschaft aufgrund Ehe 34
C. Vaterschaftsanerkennung 51
D. Vaterschaftsanfechtung 73
E. Gerichtliche Vaterschaftsfeststellung 118
IV. Ergebnisse der Analyse 135
A. Begründungsmerkmale von Elternschaft 135
B. Abstammungsrechtliche Regelungsprinzipien 152
V. Elternschaft und Elternverantwortung 161
A. Grundgesetzliche Leitbestimmungen zur
Elternschaft löl
B. Bürgerlich-rechtliche Auffassung von Elternschaft 169
VI. Schlussfolgerungen , 178
VIII Inhaltsübersicht
Teil 2: Rechtliche Eiterschaft bei medizinisch assistierter
Zeugung
I. Einleitung 185
II. Mutterschaft 200
A. Bei Ei- oder Embryonenspende 200
B. Bei Ersatzmutterschaft 217
III. Vaterschaft 246
A. Bei Samenspende 247
B. Bei Ersatzmutterschaft 350
IV. Zusammenfassung 356
Teil 3: Klärung der Abstammung ohne Statuswirkung
I. Einleitung 363
II. Recht auf Kenntnis der eigenen Abstammung 364
A. Die Entscheidungen des Bundesverfassungs¬
gerichts 364
B. Die Bedeutung der Kenntnis der eigenen
Abstammung 370
III. Möglichkeiten der Abstammungsklärung 380
A. Isolierte Abstammungsfeststellung 380
B. Inzidentfeststellung der Abstammung 399
C. Auskunft über abstammungsrelevante Tatsachen 400
D. Personenstandsregister 416
IV. Zusammenfassung 420
Zusammenfassung 423
Stichwortverzeichnis 435
Inhaltsverzeichnis
Literaturverzeichnis XXI
Abkürzungsverzeichnis LXXXI
Einleitung und Überblick 1
I. Ausgangsfälle 1
II. Rechtspolitische Diskussion und rechtliche
Entwicklungen 7
III. Problemstellung 15
IV. Überblick 19
Teil 1: Rechtliche Eiterschaft bei natürlicher Zeugung
I. Einleitung 21
A. Begründungsmerkmale von Elternschaft 22
B. Abstammungsrechtliche Regelungsprinzipien 25
II. Mutterschaft 26
A. Kindschaftsrechtsreform und Übergangs¬
vorschriften 26
B. Mutterschaft aufgrund Geburt 27
1. Gesetzliche Regelungen 27
2. Begründungsmerkmale von Elternschaft 29
3. Abstammungsrechtliche Regelungsprinzipien 30
a) Statusbegründung 30
b) Ausgleich schutzwürdiger Interessen 31
III. Vaterschaft.... , 32
A. Kindschaftsrechtsreform und Übergangs¬
vorschriften 32
B. Vaterschaft aufgrund Ehe 34
X Inhaltsverzeichnis
1. Bei während der Ehe geborenem Kind 34
a) Gesetzliche Regelungen 34
b) Begründungsmerkmale von Elternschaft 35
c) Abstammungsrechtliche Regelungsprinzipien 36
2. Bei nach der Ehe geborenem Kind 37
a) Gesetzliche Regelungen 37
b) Begründungsmerkmale von Elternschaft 39
c) Abstammungsrechtliche Regelungsprinzipien 41
(1) Statusbegründung 41
(2) Ausgleich schutzwürdiger Interessen 41
3. Sonderfall des während des Scheidungsver¬
fahrens geborenen Kindes 43
a) Gesetzliche Regelungen 43
b) Begründungsmerkmale von Elternschaft 45
c) Abstammungsrechtliche Regelungsprinzipien 49
(1) Statusbegründung 49
(2) Ausgleich schutzwürdiger Interessen 50
C. Vaterschaftsanerkennung 51
1. Anerkennungsrecht 52
2. Anerkennungserklärung 52
a) Gesetzliche Regelungen 52
(1) Rechtsnatur als Willenserklärung 52
(2) Höchstpersönliches Rechtsgeschäft 53
(3) Widerruf 54
b) Begründungsmerkmale von Elternschaft 54
c) Abstammungsrechtliche Regelungsprinzipien 55
3. Zeitpunkt der Anerkennung 55
a) Gesetzliche Regelungen 55
(1) Pränatale Anerkennung 55
(2) Präkonzeptionelle Anerkennung 55
(3) Anerkennung vor Anfechtung einer
bestehenden Vaterschaft 56
(4) Sonderfall des während des Scheidungs¬
verfahrens geborenen Kindes 58
b) Begründungsmerkmale von Elternschaft 58
c) Abstammungsrechtliche Regelungsprinzipien 58
(1) Statusbegründung 58
(2) Ausgleich schutzwürdiger Interessen 60
4. Zustimmungserfordernisse 61
a) Gesetzliche Regelungen 6l
Inhaltsverzeichnis XI
(1) Zustimmung der Mutter 6l
(a) Zustimmungsrecht 6l
(b) Rechtsnatur als Willenserklärung 61
(c.) Ersetzung der Zustimmung 6]
Cd) Bedingungsfeindlichkeit der
Zustimmung , 62
(e) Zeitpunkt der Zustimmung 62
(2) Zustimmung de« Kindes 63
(a) Zustimmungsrecht 63
(b) Vertretung des Kindes ,.64
(c) Bedingungsfeindlichkeit der
Zustimmung 65
Cd) Zeitpunkt der Zustimmung 65
b) Begründungsmerkmale von Elternschaft 65
c) Abstammungsrechtliche Regelungsprinzipien 66
CD Statusbegrünclung 66
C2) Ausgleich schutzwürdiger Interessen 67
5. Form der Anerkennung und der Zustimmung 70
6. Kindeswohlprüfung 11
7. Wirkung der Anerkennung 71
8. Gerichtliche Feststellung der Wirksamkeit oder
Unwirksamkeit einer Vaterschaftsanerkennimg 73
D. Vaterschaftsanfechtung 73
1. Anfechtungsklage und Verfahren 73
a) Anfechtungsklage 73
b) Verfahren 74
2. Anfechtungsrecht 76
a) Gesetzliche Regelungen 76
(1) Anfechtungsrecht des rechtlichen Vaters 76
(2) Anfechtungsrecht der Mutter 76
(3) Anfechtungsrecht des Kindes 77
(4) Anfechtungsrecht der Eltern des
rechtlichen Vaters 80
(5) Anfechtungsrecht des Erzeugers 82
b) Begründungsmerkmale von Elternschaft 82
c) Abstammungsrechtläche Regelungsprinzipien 84
CD Statuserhaltung 84
(2) Ausgleich schutzwürdiger Interessen 85
(a) Rechtlicher Vater 85
(b) Mutter 85
XII Inhaltsverzeichnis
(c) Kind 87
(d) Eltern des rechtlichen Vaters 88
(e) Erzeuger 89
3. Anfechtungsfristen 91
a) Gesetzliche Regelungen 91
(1) Anfechtung durch den rechtlichen Vater 91
(2) Anfechtung durch die Mutter 93
(3) Anfechtung durch das Kind 94
b) Begründungsmerkmale von Elternschaft 98
c) Abstammungsrechtliche Regelungsprinzipien 98
4. Zustimmungserfordernisse 100
a) Gesetzliche Regelungen 100
b) Begründungsmerkmale von Elternschaft 100
c) Abstammungsrechtliche Regelungsprinzipien...100
5. Kindeswohlprüfung 101
a) Gesetzliche Regelungen 101
b) Abstammungsrechtliche Regelungsprinzipien... 102
6. Begründetheit der Klage 106
a) Gesetzliche Regelungen 106
b) Begründungsmerkmale von Elternschaft 110
7. Urteilswirkungen 112
8. Rechtsmittel und Wiederaufnahme des
Verfahrens 113
9- Verhältnis zwischen Zuordnung und
Anfechtung der Zuordnung 115
E. Gerichtliche Vaterschaftsfeststellung 118
1. Feststellungsklage und Verfahren 118
a) Feststellungsklage 118
b) Verfahren 119
2. Klagerecht 120
a) Gesetzliche Regelungen 120
(1) Klagerecht des Mannes 120
(2) Kkgerecht des Kindes 120
(3) Klagerecht der Mutter 121
b) Begründungsmerkmale von Elternschaft 122
c) Abstammungsrechtliche Regelungsprinzipien... 123
3. Zeitpunkt der Feststellungsklage 125
4. Zustimmungserfordernisse und Kindeswohl¬
prüfung 126
5. Begründetheit der Klage 127
Inhaltsverzeichnis XIII
a) Gesetzliche Regelungen 127
b) Begründungsmerkmale von Elternschaft 131
6. Urteilswirkungen 132
a) Bei Klage auf Feststellung der Vaterschaft 132
b) Bei Klage auf Feststellung des Nicht-
bestehens der Vaterschaft 133
7. Rechtsmittel und Wiederaufnahme des
Verfahrens 134
IV. Ergebnisse der Analyse 135
A. Begründungsmerkmale von Elternschaft 135
1. Austragen und Gebären 135
2. Abstammung 136
a) Genetische Beziehung 137
b) Zeugungshandeln 138
3. Wille zur Elternschaft 140
4. Sozial-affektive Beziehung 142
5. Ehe 147
a) Abstammung 148
(1) Genetische Beziehung 148
(2) Zeugungshandeln 148
b) Wille zur Elternschaft 150
B. Abstammungsrechtliche Regelungsprinzipien 152
1. Begründung und Bestandsfestigkeit des Status 152
a) Bedeutung des Statusprinzips 152
(1) Klarheit und Kontinuität der Zuordnung.... 152
(2) Vaterschaft als Rechtsbegriff 154
(3) Mutterschaft als Rechtsbegriff 156
b) Ausprägungendes Statusprinzips 156
(1) Abstammungsprinzip 156
(2) Anerkennungs- bzw. Feststellungsprinzip ..157
(3) Anfechtungsklageprinzip.: 157
c) Abschließende und ausschließliche
Vaterschaftstatbestände 158
(1) Abschließende Liste der Vaterschafts¬
tatbestände 158
(2) Ausschließlichkeit der Vaterschafts¬
tatbestände untereinander 159
2. Ausgleich schutzwürdiger Interessen 160
V. Elternschaft und Elternverantwortung l6l
A. Grundgesetzliche Leitbestimmungen zur Elternschaft..161
XIV Inhaltsverzeichnis
1. Der Schutz von Ehe und Familie l6l
2. Elternrechte und Elternverantwortung 164
B. Bürgerlich-rechtliche Auffassung von Elternschaft 169
1. Elternschaft als Elternverantwortung 169
2. Elternschaft als umfassendes Dauerrechts¬
verhältnis 171
3. Begründung von Verantwortung 173
a) Selbstverantwortung 175
b) Verantwortlichkeit 176
VI. Schlussfolgerungen 178
Teil 2: Rechtliche Elternschaft bei medizinisch assistierter
Zeugung
I. Einleitung 185
A. Die reproduktionsmedizinischen Verfahren 185
B. Charakteristika medizinisch unterstützter
Fortpflanzung 195
C. Überblick 199
II. Mutterschaft 200
A. Bei Ei- oder Embryonenspende 200
1. Wunschmutter 200
a) Gesetzliche Regelungen 200
b) Begründungsmerkmale von Elternschaft 201
(1) Austragen und Gebären 201
(2) Abstammung 203
(3) Wille zur Mutterschaft 204
(4) Sozial-affektive Beziehung 206
(5) Ehe 206
c) Abstammungsrechtliche Regelungsprinzipien...206
CD Statusprinzip 206
(a) Verwandtschaftsbegriff des § 1589 BGB.206
(b) Anfechtbarkeit der Mutterschaft 207
(2) Ausgleich schutzwürdiger Interessen 212
2. Eispenderin 215
3- Zusammenfassung 217
B. Bei Ersatzmutterschaft 217
1. Ersatzmutter 219
a) Begriff der Ersatzmutterschaft 219
Inhaltsverzeichnis XV
(1) Gesetzliche Definitionen 219
(2) Mögliche Ausgestaltungen der Ersatz¬
mutterschaft 221
b) Mutterschaft aufgrund Geburt 223
(1) Begründungsmerkmale von Elternschaft ....223
(a) Austragen und Gebären 223
(b) Abstammung 224
(c) Wille zur Elternschaft 224
(2) Abstammungsrechtliche Regelungs¬
prinzipien 226
(a) Statusprinzip 226
(b) Ausgleich schutzwürdiger Interessen ....227
2. Bestellmutter 228
a) Mutterschaftsanerkennung und gerichtliche
Mutterschaftsfeststellung 228
b) Adoption 229
3- Exkurs zur Frage der Wirksamkeit der Ersatz¬
mutterschaftsvereinbarung 234
a) Verstoß gegen ein gesetzliches Verbot 234
(1) Verbot der Ersatzmuttervermittlung 234
(2) Verbot der künstlichen Befruchtung
bei einer Ersatzmutter 236
b) Sittenwidrigkeit 237
(1) Entgeltliche Ersatzmutterschafts¬
vereinbarung 238
(2) Unentgeltliche Ersatzmutterschafts¬
vereinbarung 240
c) Durchsetzbarkeit der Ersatzmutterschafts¬
vereinbarung 241
d) Zahlungs- und Rückzahlungsansprüche 243
III. Vaterschaft 246
A. Bei Samenspende 247
1. Wunschvater 247
a) Vaterschaft aufgrund Ehe und Anfechtung
der Vaterschaft 247
(1) Vorgehensweise in herrschender
Rechtsprechung und Lehre 247
(a) Vaterschaft des Wunschvaters
aufgrund Ehe ,247
(b) Anfechtungsrecht 248
XVI Inhaltsverzeichnis
(i) Rechtsgeschäftlicher Verzicht
auf das Anfechtungsrecht 249
(A) Verzicht generell 250
(B) Verzicht im besonderen Fall
konsentierter assistierter
Zeugung 251
(C) Kritik 253
(ii) Unzulässige Ausübung des
Anfechtungsrechts 255
(A) Widersprüchliches Verhalten 256
(B) Kritik 262
(c) Unterhaltspflicht 267
(i) Vertrag zugunsten Dritter 267
(ii) Wegfall der Geschäftsgrundlage 274
(iii)Kritik 275
(d) Zusammenfassung 278
(2) Eigene Auffassung 279
(a) Begründungsmerkmale von
Elternschaft und Bestandsfestigkeit 279
(i) Ehe 280
(ii) Aufspaltung der Abstammung:
Zeugungshandeln und
genetische Beziehung 280
(iii) Verbindung von anteiligem
Zeugungshandeln und Willen
zur Elternschaft 285
(iv) Sozial-affektive Beziehung 290
(v) Verbindung von anteiligem
Zeugungshandeln xnä
genetischer Beziehung 292
(vi) Ergebnis 293
(b) Abstammungsrechtliche Regelungs¬
prinzipien 294
(i) Statusprinzip 294
(ii) Ausgleich schutzwürdiger
Interessen 296
(A) Schutzwürdige Interessen
des Kindes 296
(B) Schutzwürdige Interessen
des Wunschvaters 306
Inhaltsverzeichnis XVII
(C) Schutzwürdige Interessen
der Mutter 313
(D) Schutzwürdige Interessen
des Samenspenders 315
(iii) Ergebnis 316
(c) Rechtliche Qualifikation der Zu¬
stimmung des Wunschvaters 317
(i) Rechtsgeschäft 318
(ii) Geschäftsähnliche Handlung 320
(A) Willensmängel 322
(B) Geschäftsfähigkeit 325
(C) Ärztliche Aufklärung 326
(D) Ergebnis 327
(iii) Realakt, 327
(d) Anfechtung der Vaterschaft 330
b) Vaterschaftsanerkennung und gerichtliche
Vaterschaftsfeststellung 332
(1) Vaterschaftsanerkennung 332
(2) Gerichtliche Vaterschaftsfeststellung 334
(3) De lege ferenda: Ein vierter Vaterschafts¬
tatbestand 336
2. Samenspender 339
a) Vaterschaftsanerkennung 339
b) Gerichtliche Vaterschaftsfeststellung 340
3. Verstorbener Erzeuger bei postmortaler Zeugung .346
a) Vaterschaft aufgrund Ehe 346
b) Vaterschaftsanerkennung 347
c) Gerichtliche Vaterschaftsfeststellung 347
B. Bei Ersatzmutterschaft 350
1. Ehemann der Ersatzmutter 351
a) Vaterschaft aufgrund Ehe 351
b) Vaterschaftsanfechtung 351
2. Bestellvater 354
a) Vaterschaftsanerkennung 354
b) Gerichtliche Vaterschaftsfeststellung 355
IV. Zusammenfassung 356
A. Mutterschaft 356
B. Vaterschaft 356
XVIII Inhaltsverzeichnis
Teil 3: Klärung der Abstammung ohne Statuswirkung
I. Einleitung 363
II. Recht auf Kenntnis der eigenen Abstammung 364
A. Die Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts...364
1. Zur Vaterschaftsanfechtung durch das
eheliche Kind 364
2. Zum Auskunftsanspruch des nichtehelichen
Kindes 367
B. Die Bedeutung der Kenntnis der eigenen
Abstammung 370
1. Begriff der Abstammung 370
2. Empirische Untersuchungen 375
a) Adoption 375
b) Heterologe assistierte Zeugung 377
III. Möglichkeiten der Abstammungsklärung 380
A. Isolierte Abstammungsfeststellung 380
1. Rechtliche Entwicklung 380
a) Bei natürlicher Zeugung 380
(1) Eheliches Kind 380
(2) Nichteheliches Kind 383
b) Bei medizinisch assistierter Zeugung 384
(1) Vaterschaft 384
(2) Mutterschaft 387
2. Einzelfragen 390
a) Genetische Abstammung als Rechtsverhältnis..390
b.) Feststellungsinteresse 393
c) Dispositionsmaxime 394
d) Körperlicher Zwang zur Feststellung der
Abstammung 395
e) Verhältnis zu bestehender rechtlicher
Elternschaft 397
3. Zusammenfassung 398
B. Inzidentfeststellung der Abstammung 399
C. Auskunft über abstammungsrelevante Tatsachen 400
1. Auskunftsanspruch des Kindes gegen die Eltern...403
a) Anspruch aufgrund § 1618a BGB 403
b) Verhältnis zu bestehender rechtlicher
Elternschaft 407
c) Durchsetzung des Auskunftsanspruchs 408
Inhaltsverzeichnis XIX
2. Auskunftsanspruch des Kindes gegen den Arzt ....411
a) Vertrag zugunsten Dritter 412
b) Einsicht in Urkunden 413
c) Quasi-negatorischer Beseitigungsanspruch 416
D. Personenstandsregister 416
IV. Zusammenfassung 420
Zusammenfassung 423
I. Rechtliche Elternschaft bei natürlicher Zeugung 424
II. Rechtliche Elternschaft bei medizinisch assistierter
Zeugung 428
III. Klärung der Abstammung ohne Statuswirkung 434
Stichwortverzeichnis 435
|
any_adam_object | 1 |
author | Wanitzek, Ulrike |
author_GND | (DE-588)1156191157 |
author_facet | Wanitzek, Ulrike |
author_role | aut |
author_sort | Wanitzek, Ulrike |
author_variant | u w uw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014063601 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK1229 |
callnumber-raw | KK1229 |
callnumber-search | KK1229 |
callnumber-sort | KK 41229 |
classification_rvk | PD 7840 |
ctrlnum | (OCoLC)49345143 (DE-599)BVBBV014063601 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02531nam a2200589 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014063601</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180416 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">011211s2002 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">963202987</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3769409086</subfield><subfield code="9">3-7694-0908-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)49345143</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014063601</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK1229</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 7840</subfield><subfield code="0">(DE-625)135384:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wanitzek, Ulrike</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1156191157</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechtliche Elternschaft bei medizinisch unterstützter Fortpflanzung</subfield><subfield code="c">Ulrike Wanitzek</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">Gieseking</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LXXXVI, 442 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum deutschen, europäischen und vergleichenden Zivil-, Handels- und Prozessrecht</subfield><subfield code="v">200</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bayreuth, Univ., Habil.-Schr., 2000/2001</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Artificial insemination, Human</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Human reproduction</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Human reproductive technology</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Parent and child (Law)</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Paternity</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reproduktionsmedizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197011-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abstammungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141138-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abstammung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141137-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Reproduktionsmedizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197011-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Abstammung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141137-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Reproduktionsmedizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197011-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Abstammungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141138-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum deutschen, europäischen und vergleichenden Zivil-, Handels- und Prozessrecht</subfield><subfield code="v">200</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014162497</subfield><subfield code="9">200</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009632251&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009632251</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV014063601 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:57:00Z |
institution | BVB |
isbn | 3769409086 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009632251 |
oclc_num | 49345143 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-739 DE-12 DE-29 DE-525 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-739 DE-12 DE-29 DE-525 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | LXXXVI, 442 S. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Gieseking |
record_format | marc |
series | Schriften zum deutschen, europäischen und vergleichenden Zivil-, Handels- und Prozessrecht |
series2 | Schriften zum deutschen, europäischen und vergleichenden Zivil-, Handels- und Prozessrecht |
spelling | Wanitzek, Ulrike Verfasser (DE-588)1156191157 aut Rechtliche Elternschaft bei medizinisch unterstützter Fortpflanzung Ulrike Wanitzek Bielefeld Gieseking 2002 LXXXVI, 442 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum deutschen, europäischen und vergleichenden Zivil-, Handels- und Prozessrecht 200 Zugl.: Bayreuth, Univ., Habil.-Schr., 2000/2001 Recht Artificial insemination, Human Law and legislation Germany Human reproduction Law and legislation Germany Human reproductive technology Law and legislation Germany Parent and child (Law) Germany Paternity Germany Reproduktionsmedizin (DE-588)4197011-1 gnd rswk-swf Abstammungsrecht (DE-588)4141138-9 gnd rswk-swf Abstammung (DE-588)4141137-7 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Reproduktionsmedizin (DE-588)4197011-1 s Abstammung (DE-588)4141137-7 s DE-604 Abstammungsrecht (DE-588)4141138-9 s Schriften zum deutschen, europäischen und vergleichenden Zivil-, Handels- und Prozessrecht 200 (DE-604)BV014162497 200 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009632251&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wanitzek, Ulrike Rechtliche Elternschaft bei medizinisch unterstützter Fortpflanzung Schriften zum deutschen, europäischen und vergleichenden Zivil-, Handels- und Prozessrecht Recht Artificial insemination, Human Law and legislation Germany Human reproduction Law and legislation Germany Human reproductive technology Law and legislation Germany Parent and child (Law) Germany Paternity Germany Reproduktionsmedizin (DE-588)4197011-1 gnd Abstammungsrecht (DE-588)4141138-9 gnd Abstammung (DE-588)4141137-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4197011-1 (DE-588)4141138-9 (DE-588)4141137-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Rechtliche Elternschaft bei medizinisch unterstützter Fortpflanzung |
title_auth | Rechtliche Elternschaft bei medizinisch unterstützter Fortpflanzung |
title_exact_search | Rechtliche Elternschaft bei medizinisch unterstützter Fortpflanzung |
title_full | Rechtliche Elternschaft bei medizinisch unterstützter Fortpflanzung Ulrike Wanitzek |
title_fullStr | Rechtliche Elternschaft bei medizinisch unterstützter Fortpflanzung Ulrike Wanitzek |
title_full_unstemmed | Rechtliche Elternschaft bei medizinisch unterstützter Fortpflanzung Ulrike Wanitzek |
title_short | Rechtliche Elternschaft bei medizinisch unterstützter Fortpflanzung |
title_sort | rechtliche elternschaft bei medizinisch unterstutzter fortpflanzung |
topic | Recht Artificial insemination, Human Law and legislation Germany Human reproduction Law and legislation Germany Human reproductive technology Law and legislation Germany Parent and child (Law) Germany Paternity Germany Reproduktionsmedizin (DE-588)4197011-1 gnd Abstammungsrecht (DE-588)4141138-9 gnd Abstammung (DE-588)4141137-7 gnd |
topic_facet | Recht Artificial insemination, Human Law and legislation Germany Human reproduction Law and legislation Germany Human reproductive technology Law and legislation Germany Parent and child (Law) Germany Paternity Germany Reproduktionsmedizin Abstammungsrecht Abstammung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009632251&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV014162497 |
work_keys_str_mv | AT wanitzekulrike rechtlicheelternschaftbeimedizinischunterstutzterfortpflanzung |