Corporate governance in Aktiengesellschaften: Entscheidungsprozess und Wirkungsanalyse zum Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG)
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2002
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft ; 2844 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 334 S. |
ISBN: | 3631384807 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014063023 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20030522 | ||
007 | t | ||
008 | 011211s2002 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 962997668 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631384807 |9 3-631-38480-7 | ||
035 | |a (OCoLC)52387129 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014063023 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-739 |a DE-1102 |a DE-473 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-523 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-188 |a DE-M382 | ||
050 | 0 | |a HD2741 | |
084 | |a QP 341 |0 (DE-625)141862: |2 rvk | ||
084 | |a QP 442 |0 (DE-625)141887: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Albers, Marco |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)123304989 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Corporate governance in Aktiengesellschaften |b Entscheidungsprozess und Wirkungsanalyse zum Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) |c Marco Albers |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2002 | |
300 | |a 334 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft |v 2844 | |
502 | |a Zugl.: Oldenburg, Univ., Diss., 2001 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich |0 (DE-588)4519325-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Corporate governance | |
650 | 0 | 7 | |a Corporate Governance |0 (DE-588)4419850-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Corporate Governance |0 (DE-588)4419850-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |t Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich |0 (DE-588)4519325-3 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Corporate Governance |0 (DE-588)4419850-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft ; 2844 |w (DE-604)BV000001798 |9 2844 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009631835&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009631835 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808227130693124096 |
---|---|
adam_text |
7
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
13
ABBILDUNGS
VERZEICHNIS.
17
TABELLENVERZEICHNIS
.
17
TEIL
I:
EINLEITUNG
UND
THEORETISCHE
GRUNDLAGEN
1
EINLEITUNG
.
19
1.1
PROBLEM
UND
FRAGESTELLUNG
.
20
1.2
THEMENEINGRENZUNG
UND
STAND
DER
FORSCHUNG
.
21
1.3
METHODIK
UND
GANG
DER
UNTERSUCHUNG.
23
1.4
DIE
DEUTSCHE
CORPORATE
GOVEMANCE
IM
INTERNATIONALEM
KONTEXT
.
26
1.4.1
DAS
ANGELSAECHSISCHE
CORPORATE-GOVEMANCE-SYSTEM.
27
1.4.2
DAS
DUALE
SYSTEM
DER
DEUTSCHEN
CORPORATE
GOVEMANCE
.
27
2
DER
AUFSICHTSRAT
IM
SYSTEM
DER
CORPORATE
GOVEMANCE.
29
2.1
RECHTE
UND
PFLICHTEN
DES
AUFSICHTSRATS.
29
2.2
DIE
UEBERWACHUNGSAUFGABE
DES
AUFSICHTSRATS.
.
31
2.3
INSTRUMENTE
ZUR
ERFUELLUNG
DER
UEBERWACHUNGSAUFGABE.
34
2.3.1
ZUSTIMMUNGSVORBEHALTE
.
35
2.3.2
BERATUNG
.
36
2.3.3
AR-AUSSCHUESSE
.
36
2.3.4
AR-INFORMATIONSSYSTEME
.
37
3
POLITIKFELDANALYSE
ALS
POLITIKWISSENSCHAFTLICHER
FORSCHUNGSANSATZ
.
39
3.1
GEGENSTAND
UND
ZIEL
EINER
POLITIKFELDANALYSE
.
39
3.2
FUNKTIONALISTISCHE
ANSAETZE
DER
POLITIKFELDANALYSE
.
41
3.2.1
INPUT-OUTPUT-MODELL
.
41
3.2.2
POLICY-MAKING-SYSTEM.
41
3.2.3
POLITIKZYKLUS
.
42
3.3
HANDLUNGS
UND
STEUERUNGSTHEORETISCHE
ANSAETZE
.
46
3.3.1
POLITIKNETZE
.
46
3.3.2
AKTEURE
.
48
3.3.3
POLITIKARENA
.
50
3.4
WISSENSCHAFTLICHE
POLITIKBERATUNG
UND
WIRKUNGSANALYSE
.
52
8
TEIL
II:
EIN
PROBLEM
ENTSTEHT
-
CORPORATE
GOVERNANCE
IN
DER
KRISE
-
PHASE
DER
PROBLEMORIENTIERUNG
-
4
OEFFENTLICHE
DEBATTE
UEBER
DEFIZITE
DER
AER-TAETIGKEIT
.
55
4.1
INFORMATIONSPFLICHTEN
DES
VORSTANDS
UND
DES
AUFSICHTSRATS.
55
4.1.1
BERICHTERSTATTUNG
DURCH
DEN
VORSTAND
.
56
4.1.2
BERICHTERSTATTUNG
DURCH
DEN
AUFSICHTSRAT
.
57
4.1.3
ZUSTIMMUNGSVORBEHALTE
.
58
4.2
ORGANISATION
DER
AR-TAETIGKEIT
.
59
4.2.1
GROESSE
DER
AR-GREMIEN
.
60
4.2.2
AR-SITZUNGEN
.
61
4.2.3
AR-AUSSCHUESSE
.
62
4.2.4
AUFSICHTSRAT
UND
ABSCHLUSSPRUEFER.
63
4.2.5
KONZEMWEITES
UEBERWACHUNGSFELD
UND
RISIKOMANAGEMENT.
65
4.3
PERSONELLE
ANFORDERUNGEN
AN
AR-MITGLIEDER.
67
4.3.1
ZAHL
DER
AR-MANDATE.
68
4.3.2 AUFSICHTSRAETE
IN
KONKURRIERENDEN
UNTERNEHMEN.
.
70
4.3.3
AR-HAFTUNG
.
74
4.3.4
VERGUETUNG
VON
AR-MITGLIEDEM
.
75
4.3.5
BERATUNGSVERTRAEGE
MIT
AR-MITGLIEDEM
.
76
4.3.6
EHEMALIGE
VORSTANDSVORSITZENDE
IM
AUFSICHTSRAT
.
77
4.3.7
INTEMATIONALITAET
DER
AR-MITGLIEDER
.
79
4.3.8
BANKENVERTRETER
IM
AUFSICHTSRAT
.
80
4.4 WEITERE
ASPEKTE
DER
CORPORATE-GOVEMANCE-DISKUSSION.
83
4.4.1
KRITIK
AN
DEN
WIRTSCHAFTSPRUEFERN
.
83
4.4.1.1
ERWARTUNGSLUECKE
IN
DER
ABSCHLUSSPRUEFUNG
.
83
4.4.1.2 UNABHAENGIGKEIT,
ROTATION
UND
HAFTUNG
DES
WIRTSCHAFTPRUEFERS.
85
4.4.2
DEBATTE
UEBER
'MACHT
DER
BANKEN
1
.
88
4.4.2.1
VOLLMACHTSTIMMRECHT
.
89
4.4.2.2
ANTEILSBESITZ
.
91
4.4.2.3
HAEUFUNG
VON
MANDATEN
.
94
4.5
AGENDA-SETTING:
KOALITIONSVEREINBARUNG
.
94
9
TEIL
III:
ENTSCHEIDUNGSPROZESS
UND
GESETZGEBUNGSVERFAHREN
5
REFORMVORHABEN
UND
REFORMVORSCHLAEGE
.
97
-
PHASE
DER
PROBLEMFORMULIERUNG
-
5.1
AUSGEWAEHLTE
TEILNEHMER
DER
OEFFENTLICHEN
REFORMDISKUSSION
.
97
5.1.1
REFERENTENENTWURF
DER
KOALITIONSARBEITSGRUPPE
.
98
5.1.2
GESETZESENTWURF
DER
SPD-FRAKTION.
100
5.1.3
ANTRAG
DER
FRAKTION
DIE
GRUENEN
.
101
5.1.4
ANTRAG
DES
LANDES
RHEINLAND-PFALZ.
102
5.1.5
POSITIONSPAPIER
DER
DSW
.
102
5.1.6
REFORMVORSTELLUNGEN
DES
DEUTSCHEN
GEWERKSCHAFTSBUNDES
.
103
5.1.7
BESCHLUESSE
DES
61.
DEUTSCHEN
JURISTENTAGES
.
104
5.1.8
REFORMUEBERLEGUNGEN
VON
RONALDO
SCHMITZ.
105
5.1.9
DISKUSSIONSPAPIER
DER
SCHMALENBACH-GESELLSCHAFT
FUER
BETRIEBSWIRTSCHAFT.
.
105
5.1.10
VERLAUTBARUNGSENTWUERFE
DES
INSTITUTS
DER
WIRTSCHAFTSPRUEFER.
.
106
5.1.11
STELLUNGNAHMEN
DES
BUNDESVERBANDES
DEUTSCHER
BANKEN
.
107
5.2
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
BERICHTERSTATTUNG
.
108
5.2.1
BERICHTERSTATTUNG
DURCH
DEN
VORSTAND
.
108
5.2.2
BERICHTERSTATTUNG
DURCH
DEN
AUFSICHTSRAT
.
109
5.3
ORGANISATION
DER
AR-TAETIGKEIT
.
110
5.3.1
GROESSE
DER
AR-GREMIEN
.
HO
5.3.2
AR-SITZUNGEN
.
111
5.3.3
AR-AUSSCHUESSE
.
112
5.3.4
AUFSICHTSRAT
UND
ABSCHLUSSPRUEFER.
113
5.3.5
KONZEMWEITES
UEBERWACHUNGSFELD
UND
RISIKOMANAGEMENT
.
115
5.4
PERSONELLE
ANFORDERUNGEN
AN
AR-MITGLIEDER.
116
5.4.1
ZAHL
DER
AR-MANDATE.
116
5.4.2
AUFSICHTSRAETE
IN
KONKURRIERENDEN
UNTERNEHMEN.
.
118
5.4.3
AR-HAFTUNG
.
120
5.4.4
VERGUETUNG
VON
AR-MITGLIEDEM
.
121
5.4.5
BERATUNGSVERTRAEGE
MIT
AR-MITGLIEDEM
.
122
5.4.6
BANKENVERTRETER
IM
AUFSICHTSRAT
.
122
5.5
GRUNDSAETZE
ORDNUNGSMAESSIGER
UEBERWACHUNG.
124
5.6
WEITERE
ASPEKTE
DER
CORPORATE-GOVEMANCE-DISKUSSION.
129
5.6.1
KRITIK
AN
DEN
WIRTSCHAFTSPRUEFERN.
.
129
5.6.1.1
ERWARTUNGSLUECKE
IN
DER
ABSCHLUSSPRUEFUNG
.
129
5.6.1.2
UNABHAENGIGKEIT,
ROTATION
UND
HAFTUNG
DES
WIRTSCHAFTSPRUEFERS
.
130
5.6.2
DEBATTE
UEBER
'MACHT
DER
BANKEN'
.
132
5.6.2.1
VOLLMACHTSTIMMRECHT
.
132
5.6.2.2
ANTEILSBESITZ
.
133
5.6.2.3
HAEUFUNG
VON
MANDATEN
.
135
10
5.7
DER
ENTSCHEIDUNGSPROZESS
IN
DER
PHASE
DER
PROBLEMFORMULIERUNG.
135
5.7.1
AKTEURE
UND
POLITIKNETZE
.
136
5.7.2
KONSENSSTRATEGIEN
DER
REGIERUNGSKOALITION
.
136
6
GESETZGEBUNGSVERFAHREN
ZUM
KONTRAG
.
139
-
PHASE
DER
POLITIKFORMULIERUNG
(SELEKTION)
UND
POLITIKIMPLEMENTATION
-
6.1
POLITISCHE
INITIATIVEN
.
139
6.1.1
OEFFENTLICHE
ANHOERUNG
IM
RAHMEN
DER
74.
SITZUNG
DES
BT-RECHTSAUSSCHUSSES
.
140
6.1.2
ANTRAG
DER
FRAKTION
BUENDNIS
90/DIE
GRUENEN
.
142
6.1.3
GESETZESENTWURF
DES
LANDES
RHEINLAND-PFALZ.
143
6.1.3.1
AENDERUNGEN
IM
GESETZESENTWURF.
143
6.1.3.2
EMPFEHLUNGEN
DER
BR-AUSSCHUESSE
.
145
6.1.3.3
BESCHLUSS
DES
BUNDESRATES.
146
6.1.3.4
STELLUNGNAHME
DER
BUNDESREGIERUNG
.
146
6.2
WEITERE
AKTEURE
DER
POLITIKARENEN.
147
6.2.1
BEURTEILUNG
DES
REFE
DURCH
WOLFGANG
BERNHARDT
.
148
6.2.2
STUDIE
DER
C&L
DEUTSCHE
REVISION
.
149
6.2.3
AG-FORUM
DER
SCHUTZGEMEINSCHAFT
DER
KLEINAKTIONAERE
.
150
6.2.4
STELLUNGNAHMEN
DES
DEUTSCHEN
AKTIENINSTITUTS
.
150
6.2.5
VEROEFFENTLICHUNG
DER
BUNDESVEREINIGUNG
DER
DEUTSCHEN
ARBEITGEBERVERBAENDE
.
151
6.2.6
EMPFEHLUNGEN
DER
DWS
DEUTSCHE
GESELLSCHAFT
FUER
WERTPAPIERSPAREN.
152
6.3
CHRONOLOGISCHER
ABLAUF
DES
GESETZGEBUNGSVERFAHRENS.
153
6.4
GESETZESENTWURF
DER
BUNDESREGIERUNG
.
159
6.4.1
ZIELSETZUNG
DES
KONTRAG
.
159
6.4.2
AENDERUNGEN
DER
ARTIKEL
1
UND
2
DES
GESETZESENTWURFS
.
160
6.4.3
SONSTIGE
AENDERUNGEN
UND
ERGAENZUNGEN.
166
6.5
BERATUNG
DES
KONTRAG
IM
BUNDESRAT.
169
6.5.1
EMPFEHLUNGEN
DER
BR-AUSSCHUESSE
.
170
6.5.2
PLENARBERATUNGEN
UND
BESCHLUSS
DES
BUNDESRATES
.
172
6.5.3
GEGENAEUSSERUNG
DER
BUNDESREGIERUNG.
173
6.6
BERATUNG
IM
BUNDESTAG
UND
BESCHLUSSFASSUNG
DES
KONTRAG
.
175
6.6.1
BESCHLUSSEMPFEHLUNGEN
UND
BERICHT
DES
BT-RECHTSAUSSCHUSSES.
175
6.6.2
GESETZESBESCHLUSS
DES
BUNDESTAGES
-
II.
UND
III.
BERATUNG
.
178
6.6.3
BESCHLUSS
DES
BUNDESRATES
UND
VERKUENDUNG
DES
KONTRAG.
.
182
6.7
ENTSCHEIDUNGSPROZESS
ZWISCHEN
POLITIKFORMULIERUNG
UND
POLITIKIMPLEMENTATION
.
183
6.7.1
ARENEN
DER
NEUORDNUNG
.
185
6.7.2
NETZWERKANALYSE
DES
ENTSCHEIDUNGSPROZESSES.
188
6.7.3
ORGANISIERTE
INTERESSEN
UND
OEFFENTLICHKEIT
.
190
11
TEIL
IV:
WIRKUNGSANALYSE
ANHAND
VON
PRAXISFAEILEN
-
PHASE
DER
POLITIKEVALUATION
-
7
AUSWIRKUNGEN
DES
KONTRAG
.
193
7.1
GELTUNGSBEREICH
DES
KONTRAG
UND
UEBERBLICK.
.
193
7.2
AUSWIRKUNGEN
DES
KONTRAG
AUF
DIE
AR-TAETIGKEIT
.
196
7.2.1
ZAHL
DER
AR-MANDATE.
196
7.2.2
AR-SITZUNGEN
.
197
7.2.3
AR-AUSSCHUESSE
.
197
7.2.4
AUFSICHTSRAT
UND
ABSCHLUSSPRUEFER
.
198
7.2.4.1
ERTEILUNG
DES
PRUEFUNGSAUFTRAGS
FUER
DEN
JAHRES
UND
KONZEMABSCHLUSS
.
198
7.2.4.2
AUSHAENDIGUNG
DER
PRUEFUNGSBERICHTE
AN
DEN
AUFSICHTSRAT
.
199
7.2.4.3
ANWESENHEITS
UND
BERICHTSPFLICHT
DES
ABSCHLUSSPRUEFERS
.
199
7.2.5
INFORMATIONSPFLICHTEN
DES
VORSTANDS
UND
AUFSICHTSRATS
.
199
7.2.5.1
BERICHTERSTATTUNG
DURCH
DEN
VORSTAND
.
200
7.2.5.2
BERICHTERSTATTUNG
DURCH
DEN
AUFSICHTSRAT
.
200
7.2.5.3
WAHLVORSCHLAG
FUER
DEN
AUFSICHTSRAT
.
201
7.2.6
AR-HAFTUNG
.
201
7.2.7
KONZEMWEITES
UEBERWACHUNGSFELD
UND
RISIKOMANAGEMENT.
202
7.2.7.1
PRUEFUNG
VON
KONZEMABSCHLUSS
UND
KONZEMLAGEBERICHT
.
202
7.2.7.2
RISIKOMANAGEMENT
.
203
7.3
AUSWIRKUNGEN
DES
KONTRAG
AUF
DEN
VORSTAND.
203
7.4
AUSWIRKUNGEN
DES
KONTRAG
AUF
DIE
HAUPTVERSAMMLUNG
.
207
7.5
AUSWIRKUNGEN
DES
KONTRAG
AUF
DIE
ABSCHLUSSPRUEFUNG.
211
7.6
AUSWIRKUNGEN
DES
KONTRAG
AUF
BANKEN
.
213
7.7
NON-DECISIONS
.
215
7.8
ERGEBNIS:
GRENZEN
UND
MOEGLICHKEITEN
EINER
NEUREGELUNG
.
221
8
PRAXISFALL
I:
METALLGESELLSCHAFT
AG
.
225
8.1
DIE
OELGESCHAEFTE
IN
DEN
USA
.
226
8.1.1
STRUKTUR
UND
RISIKEN
DER
OELTERMINGESCHAEFTE
.
227
8.1.1.1
VERTRAGSTYPEN
.
227
8.1.1.2
STACKED
HEDGE
ZUR
ABSICHERUNG
DER
PREISRISIKEN.
230
8.1.1.3
WEITERE
RISIKEN
.
230
8.1.1.4
BETEILIGUNG
AN
DER
CASTLE
ENERGY
CORP
.
231
8.2
DIE
CHRONIK
DER
EREIGNISSE
.
232
8.2.1
LIQUIDITAETSKRISE
.
232
8.2.2
SANIERUNGSMASSNAHMEN.
236
12
8.3
DIE
KRITIK
AM
MG-AUFSICHTSRAT
.
238
8.3.1
ERFUELLUNG
DER
AR-PFLICHTEN
.
239
8.3.2
OEKONOMISCHER
STREIT.
242
8.4
ERGEBNIS:
DIE
OELGESCHAEFTE
DER
MG
IM
LICHTE
DES
KONTRAG.
.
244
9
PRAXISFALL
II:
BAYERISCHE
HYPO
UND
VEREINSBANK
AG
.
251
9.1
DIE
CHRONOLOGIE
DER
FUSION
.
251
9.2
DIE
ALTLASTEN
DER
HYPO-BANK.
253
9.2.1
ORDENTLICHE
ZUFUEHRUNGEN
ZUR
RISIKOVORSORGE
.
254
9.2.2
SONDERWERTBERICHTIGUNGEN
FUER
IMMOBILIENRISIKEN
.
254
9.2.3
IMMOBILIENRISIKEN
IM
EINZELNEN.
255
9.3
DER
STREIT
DER
GUTACHTER
.
258
9.3.1
GUTACHTEN
DER
SCHITAG
EMST
&
YOUNG.
.
259
9.3.2
GUTACHTEN
VON
BALLWIESER/KUPSCH.
259
9.3.3
SONDERGUTACHTEN
DER
BDO
.
260
9.3.3.1
INHALT
UND
UMFANG
DER
SONDERPRUEFUNG
.
261
9.3.3.2
ERGEBNISSE
DER
SONDERPRUEFUNG
.
261
9.4
DIE
FOLGEN
DER
IMMOBILIENKRISE
.
263
9.4.1
STAATSANWALTSCHAFTLICHE
ERMITTLUNGEN
.
263
9.4.2
PERSONELLE
KONSEQUENZEN
.
264
9.4.3
SCHADENERSATZFORDERUNGEN
.
266
9.5
UEBERWACHUNG
DURCH
DEN
AR
DER
HYPO-BANK
.
267
9.6
ERGEBNIS:
DIE
IMMOBILIENKRISE
DER
HYPO-BANK
IM
LICHTE
DES
KONTRAG
.
269
TEIL
V:
BEWERTUNG
UND
WEITERE
REFORMVORSCHLAEGE
10
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
.
275
-
PHASE
DER
POLITIKNEUFARMULIERUNG
-
APPENDIX:
REGIERUNGSENTWURF
UND
KONTRAG
IM
VERGLEICH
.
289
LITERATURVERZEICHNIS
.
309 |
any_adam_object | 1 |
author | Albers, Marco 1967- |
author_GND | (DE-588)123304989 |
author_facet | Albers, Marco 1967- |
author_role | aut |
author_sort | Albers, Marco 1967- |
author_variant | m a ma |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014063023 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HD2741 |
callnumber-raw | HD2741 |
callnumber-search | HD2741 |
callnumber-sort | HD 42741 |
callnumber-subject | HD - Industries, Land Use, Labor |
classification_rvk | QP 341 QP 442 |
ctrlnum | (OCoLC)52387129 (DE-599)BVBBV014063023 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014063023</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030522</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">011211s2002 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">962997668</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631384807</subfield><subfield code="9">3-631-38480-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)52387129</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014063023</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HD2741</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 341</subfield><subfield code="0">(DE-625)141862:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 442</subfield><subfield code="0">(DE-625)141887:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Albers, Marco</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123304989</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Corporate governance in Aktiengesellschaften</subfield><subfield code="b">Entscheidungsprozess und Wirkungsanalyse zum Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG)</subfield><subfield code="c">Marco Albers</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">334 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft</subfield><subfield code="v">2844</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Oldenburg, Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4519325-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Corporate governance</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Corporate Governance</subfield><subfield code="0">(DE-588)4419850-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Corporate Governance</subfield><subfield code="0">(DE-588)4419850-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4519325-3</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Corporate Governance</subfield><subfield code="0">(DE-588)4419850-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft ; 2844</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001798</subfield><subfield code="9">2844</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009631835&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009631835</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV014063023 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-24T00:36:11Z |
institution | BVB |
isbn | 3631384807 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009631835 |
oclc_num | 52387129 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-1102 DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-523 DE-634 DE-83 DE-188 DE-M382 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-1102 DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-523 DE-634 DE-83 DE-188 DE-M382 |
physical | 334 S. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft |
spelling | Albers, Marco 1967- Verfasser (DE-588)123304989 aut Corporate governance in Aktiengesellschaften Entscheidungsprozess und Wirkungsanalyse zum Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) Marco Albers Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2002 334 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft 2844 Zugl.: Oldenburg, Univ., Diss., 2001 Deutschland Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (DE-588)4519325-3 gnd rswk-swf Corporate governance Corporate Governance (DE-588)4419850-4 gnd rswk-swf Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 s Corporate Governance (DE-588)4419850-4 s DE-604 Deutschland Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (DE-588)4519325-3 u DE-188 Europäische Hochschulschriften Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft ; 2844 (DE-604)BV000001798 2844 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009631835&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Albers, Marco 1967- Corporate governance in Aktiengesellschaften Entscheidungsprozess und Wirkungsanalyse zum Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) Europäische Hochschulschriften Deutschland Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (DE-588)4519325-3 gnd Corporate governance Corporate Governance (DE-588)4419850-4 gnd Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4519325-3 (DE-588)4419850-4 (DE-588)4000937-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Corporate governance in Aktiengesellschaften Entscheidungsprozess und Wirkungsanalyse zum Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) |
title_auth | Corporate governance in Aktiengesellschaften Entscheidungsprozess und Wirkungsanalyse zum Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) |
title_exact_search | Corporate governance in Aktiengesellschaften Entscheidungsprozess und Wirkungsanalyse zum Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) |
title_full | Corporate governance in Aktiengesellschaften Entscheidungsprozess und Wirkungsanalyse zum Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) Marco Albers |
title_fullStr | Corporate governance in Aktiengesellschaften Entscheidungsprozess und Wirkungsanalyse zum Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) Marco Albers |
title_full_unstemmed | Corporate governance in Aktiengesellschaften Entscheidungsprozess und Wirkungsanalyse zum Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) Marco Albers |
title_short | Corporate governance in Aktiengesellschaften |
title_sort | corporate governance in aktiengesellschaften entscheidungsprozess und wirkungsanalyse zum gesetz zur kontrolle und transparenz im unternehmensbereich kontrag |
title_sub | Entscheidungsprozess und Wirkungsanalyse zum Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) |
topic | Deutschland Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (DE-588)4519325-3 gnd Corporate governance Corporate Governance (DE-588)4419850-4 gnd Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd |
topic_facet | Deutschland Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich Corporate governance Corporate Governance Aktiengesellschaft Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009631835&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001798 |
work_keys_str_mv | AT albersmarco corporategovernanceinaktiengesellschaftenentscheidungsprozessundwirkungsanalysezumgesetzzurkontrolleundtransparenzimunternehmensbereichkontrag |