Die Hochwassererscheinungen in den deutschen Strömen: ein bei der Naturforscherversammlung zu Kassel am 22. September 1903 gehaltener Vortrag nebst erläuternden und begründenden Anmerkungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Jena
Costenoble
1904
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VIII, 104 S. 26 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014061991 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160405 | ||
007 | t | ||
008 | 011218s1904 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)260049103 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014061991 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M333 |a DE-12 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-155 |a DE-188 |a DE-210 | ||
100 | 1 | |a Keller, Hermann |d 1851-1924 |e Verfasser |0 (DE-588)116119160 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Hochwassererscheinungen in den deutschen Strömen |b ein bei der Naturforscherversammlung zu Kassel am 22. September 1903 gehaltener Vortrag nebst erläuternden und begründenden Anmerkungen |c von Hermann Keller |
264 | 1 | |a Jena |b Costenoble |c 1904 | |
300 | |a VIII, 104 S. |c 26 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Fluss |0 (DE-588)4131972-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hochwasser |0 (DE-588)4025289-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hochwasserschutz |0 (DE-588)4025290-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Hochwasser |0 (DE-588)4025289-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Fluss |0 (DE-588)4131972-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Hochwasserschutz |0 (DE-588)4025290-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m KOBV Fremddatenuebernahme |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009631086&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q BSBQK0031 | |
940 | 1 | |q TUB-nb | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009631086 | ||
980 | 4 | |a (DE-12)AK44859387 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128924444131328 |
---|---|
adam_text | Inhaltsangabe.
Уortrag л от 22. September 1908.
. Ernleitimg. H.odwiasse,i՝erstViem mg vom 3u i 1403 . . .
II. Verlauf der Flutwellen........................................
A. Allgemeines (8. 2). B. Beispiel der Oder (S. 2). C. Beispiel der Weichsel.
Sommer- und Winterfluten (S. 3). I). Fortschrittsgcschwindigkcit (S. 3).
E. .Rückblick (S. 4).
III. Gegensatz zwischen Gebirgs- und Flachlandflüssen ....
A. Sommer- und Winterfluten. Hegen- und Schmelzfluten (S. 4). B. Hoch-
wnsscrorBclie¡innigen im östlichen Gebirgslande (S. о). C. Hochwasser-
erscheinungen im östlichen Flachlande (S. 6).
IV. Jahreszeitliche Verteilung der Ilochwassererscheinungen . .
A. Nordöstliche Ströme iS. 7). B. Oder und Elbe (S. 7). C. Nordwest-
liche Ströme (S. 8).
V. Einwirkung der Veeresnähe und der kontinentalen Lage . .
A. Flaclilandlliisao. Ems und Memelstrom (S. 8). B. GehirgsilUsse. Vor-
halten im Winter und Sommer (S. 9).
VI. Wassers tandsbe wegen g im Kreisläufe des Jahres. Einwirkung
des Hochgebirges...............................................
VII. Jahreszeitliche Verteilung der Hochwassererscheinungen . .
A. Rhein (S. 12). B. Donau (S. 13).
VIII. Gleichzeitiges Auftreten von Hochwassererscheinungen in
mehreren Strömen...............................................
IX. Verteilung der Hochfluten nach Jahresreihen . . .
X. Eisverhältnisse................................................
XI. Bekämpfung der Hochwassergefahren...............................
A. Eindeichungen. Freilegung des Hochcvasserbettes (S. 17). B. Anlage
von Sammelbecken iS. 18.)
Erläuternde und begründende Anmerkungen.
1. Hie Hochflut vom Juli 1903 in der Oder......................
a) Niedcrschlagseiscbeinung vom Juli 1903 (S. 20). b) Ausbildung und Ver-
lauf der Flutwelle in der oberen Oder (S. 21). c) Verlauf der Flutwelle
Seite
1
2
4
7
8
11
12
14
15
16
17
20
Inhaltsangabe.
VII
Seite
in der mittleren und unteren Oder (8. 24). d) Hocbwasscrersckeinungen in
den benachbarten Stromgebieten (8. 25). c) Vergleich mit den außerordent-
lichen Hochfluten von 1813 und 1854 iS. 25). f) Vergleich mit den weniger
großen Sommerfiuten (S. 26).
2. Verflachung und Dehnung der Flutwelle.................................21
Verflachung ohne, Dehnung mit Zunahme der Gesamtmasse (S. 27). Aenderung
der Höhe und Länge der Flutwelle (S. 28). Ueberschwemrnungsticfe und
Ueborsehwemmuugsdauer (S. 29). Seheitelhöhe und Anschwellungsdauer
(S. 31). Größte Scheitelhöhe und durchschnittliche l oberschwemmungsdauer
in den deutschen Strömen (S. 31).
3. Abnahme der sekundlichen Grüßtmeuge der Elbe durch Ein-
strömung in das ITavelbecken.............................................32
4. Zunahme der sekundlichen Größtmenge von den oberen nach den
unteren Strecken. Abnahme der zugehörigen Abflußzahl ... 33
Sekundliche Grüßtmenge und zugehörige Abflußzahlon bei den deutschen
Strömen (S. 33). Einwirkung der Gestalt des Gewässernetzes (S. 35).
5. Fortschrittsgeschvvindigkeit des Scheitels der Flutwellen ... 36
Untersuchungen über den zeitlichen Verlauf der Flutwellen (S. 36). (festliche
Ströme bis zur Oder (8. 37). Elbe und Weser (S. 38). Ems und Rhein (S. 39).
Verzögerungsursachen (S. 10). Einwirkung der Nebenflüsse (S. 40).
6. Jahreszeitliche Verteilung der Hochfluten in der Weichsel . . 42
7. Außergewöhnliche Sommerfiuten in Flachlandflüsseu. Steigerung
der Winterfluten in den Flachlandstrecken der Gehirgsflilsse . 43
Sommerflutcn in der Warte (S. 44). Desgl. in den übrigen Flacblandflüssen
des Oderstromgcbicts (S. 45). Desgl. in der Spree (S. 45). Steigerung der
Winlerfluten in den Flachlandstreckou der östlichen Gebirgsflnsse (S. 46).
8. Jahreszeitliche Verteilung der ITochwassererscheinungen in den
deutschen Strömen.................................................46
Verteilung nach Monaten und Halbjahren (8. 16). Häufigkeit der winter-
lichen und sommerlichen Hochfluten (S. 48).
9. Aenderung der jahreszeitlichen Verteilung von den oberen nach
den unteren Strecken...............................................49
Lage des mittleren Hochwassers der beiden .Tahreshältten im hundertteiligen
Maßst.abe (S. 49). Vergleich der Oder und Weichsel (S. 50). Jahreszeitliche
Verteilung der Jahreshöchststiliide in den deutschen Strömen (S. 52).
10. Verhältnis zwischen Abfluß und Niederschlag.............................53
a) Abfluüvcrhältnis in den Stromgebieten Nordcleutschlands (8. 53). b) Ablei-
tung der Beziehungen zwischen Abfluß und allen auf ihn einwirkenden Um-
ständen, aus den Wassers tandsbeobachtniigen (S. 55). c) Ableitung der Be-
ziehungen zwischen Abfluß und Niederschlag aus Wasserstandsbeobachtungen.
Wassermengen- und Niederschlagsmessnngen (8. 56). d) Ermittelung des Ab-
flußverliältnisses für Abschnitte des Jahres (S. 57). e) Zeitliche und ört-
liche Verschiebungen des Abflusses (8. 59). f) l’ebe.rschätzung der Einwir-
kung der jährlichen Nicderscklagsliöbe auf die Größe des b II u ßVerhältnisses
|S. 60). g) Beziehungen zwischen Abfluß- und Niederschlag bei Hochwasser-
erscheinungen (8. 60).
VIIT
Inhaltsangabe.
Seite
11. Jahreszeitliche Verteilung der Niederschläge.........................62
Zunahme mit der Höhenlage und jährlicher Verlauf des Niederschlags in den
nordöstlichen Stromgebieten (S. 62). Desgl. in Nordwestdeutsehland (S. 62).
Desgl. in Südwestdentschland (S. 63). Verteilung des Niederschlags auf die
Jahreshälften in den Gebirgen (S. 64). Unterschiede zwischen den Winter-
lind Sornmer-Prozentzahlen (S. 65). Aenderung der Jahres- und Halbjahr-
summen von Osten nach Westen (S. 65). Temperaturverhältnisse (S. 66).
12. Wasserstandsbewegung im Kreisläufe des Jahres........................66
Jährliche Bewegung der Mittel wasserstände in den deutschen Strömen (S. 66).
Flachland-, .Mittelgebirge-, Hochgebirgsflüsse (S. 67). Uebergang des Rheins
aus einem Hochgcbirgs- iu einen Mittelgebirgsflull, erläutert aus der jahres-
zeitliehen Bewegung des mittleren Hochwassers iS. 69).
13. Gleichzeitiges Auftreten von Hochwassererscheinungen in meh-
reren (Strömen...............................................................70
Grotte Tagesniederscliläge in den östlichen Stromgebieten (S. 70). Desgl. in
den westlichen Stromgebieten (S. 71). Verhältnisse der T.uftdruckvcrteilung
(8. 72). Tiegen- und Schmelzfluteu in beiden Jahreshälften (S. 72). Gleich-
zeitige Hochfluten in mehreren Strömen im Sommer (S. 73). Desgl. im
Winter (S. 74).
14. Außerordentliche Hochfluten früherer Jahrhunderte.......................75
Geschichtliche Nachrichten, Hochwassermarken, Hochwasserschaden (S. 75).
Keine Aenderung der Bedingungen des Entstehens einer Hochflut (S. 76).
Regelwidrige Ausnahmen gegen die Erfahrungen seit Vornahme vonWasser-
standsheohachtnngen iS. 76). Beispiele von der Weser und vom Main (S. 77).
15. Verteilung der Hochfluten nach Jahresreihen.............................78
Im Zeitraum 1836/95 Einschaltung eines hochwasserärmeren Doppeljahrzehntes
zwischen zwei hochwasserreichcicn (S. 78). Kleinere Anschwellungen im
Soinmerhalbjahre und Wasserklemmen (S. 79). Ausnahmen vom vorwiegen-
den Vorhalten der betreffenden Gruppe (S. 79). Verhalten des Doppeljahr-
zehntes 1816/35 (S. 80).
16. Ueberblick über die Eisverhältnisse in den deutschen Strömen.
Ihre Verbesserung durch den planmäßigen Ausbau dev Ströme . 81
Allgemeine Darstellung für die nordöstlichen Ströme (S. 81). Eisverhiiltnisse
beim Memelstrome. (S. 82). Desgl. heim I’regel (S. 83). Desgl. bei der
Weichsel (S. 83). Desgl. hei der Oder (S. 84). Desgl. bei der Elbe (S. 85).
Desgl. bei der Weser und Ems (8. 86). Desgl. beim Rhein (S. 87; Desgl.
hei der Donau (S. 88). Näherer Nachweis der Verbesserung der Eisverhält-
nisse in der Weser (S. 89).
17. Gesamtmasse einer Flutwelle. Ihr Verhältnis zur Jahresabfluß-
masse und zur Gesamtmasse der Niederschläge............................/01
Wirksamkeit der Zurückhaltung von Hochwasser am Ursprungaortc (S. 91).
Grenze der Leistungsfähigkeit der natürlichen Sammelbecken im Alpen-
lande (S. 92). Verhältnis der Gesamtmasse einer Flutwelle zur Jahresabfluß-
inassc (S. 93). .Sekundliche Abfluffzahlen im Jahresdurchschnitt (S. 95).
Abiluflverhältnis bei Hochgehirgsllüssen (S. 95). Verhältnis der Gesamtmasse
einer Flutwelle zur Gesamtmasse der sie verursachenden Niederschläge (S.
96). Vergleich der Abfluß verhältniszahlen der Donauhochfluten von 1897
und 1899 (S. 98). Desgl. dev Elbehochfluten von 1890 und 1897 (S. 98).
Einwirkung՝ der Bodendurchlässigkcit auf das Abflußverhältiiis (S. 99). Ge-
samtmassen hei der Oder- und Warthehochilut vom Juli 1903 (S. 100).
|
any_adam_object | 1 |
author | Keller, Hermann 1851-1924 |
author_GND | (DE-588)116119160 |
author_facet | Keller, Hermann 1851-1924 |
author_role | aut |
author_sort | Keller, Hermann 1851-1924 |
author_variant | h k hk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014061991 |
ctrlnum | (OCoLC)260049103 (DE-599)BVBBV014061991 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01605nam a2200385 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014061991</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160405 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">011218s1904 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)260049103</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014061991</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M333</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Keller, Hermann</subfield><subfield code="d">1851-1924</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)116119160</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Hochwassererscheinungen in den deutschen Strömen</subfield><subfield code="b">ein bei der Naturforscherversammlung zu Kassel am 22. September 1903 gehaltener Vortrag nebst erläuternden und begründenden Anmerkungen</subfield><subfield code="c">von Hermann Keller</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Jena</subfield><subfield code="b">Costenoble</subfield><subfield code="c">1904</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 104 S.</subfield><subfield code="c">26 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131972-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hochwasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025289-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hochwasserschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025290-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hochwasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025289-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131972-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Hochwasserschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025290-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">KOBV Fremddatenuebernahme</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009631086&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBQK0031</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nb</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009631086</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK44859387</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV014061991 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:56:58Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009631086 |
oclc_num | 260049103 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M333 DE-12 DE-634 DE-83 DE-155 DE-BY-UBR DE-188 DE-210 |
owner_facet | DE-M333 DE-12 DE-634 DE-83 DE-155 DE-BY-UBR DE-188 DE-210 |
physical | VIII, 104 S. 26 cm |
psigel | BSBQK0031 TUB-nb |
publishDate | 1904 |
publishDateSearch | 1904 |
publishDateSort | 1904 |
publisher | Costenoble |
record_format | marc |
spelling | Keller, Hermann 1851-1924 Verfasser (DE-588)116119160 aut Die Hochwassererscheinungen in den deutschen Strömen ein bei der Naturforscherversammlung zu Kassel am 22. September 1903 gehaltener Vortrag nebst erläuternden und begründenden Anmerkungen von Hermann Keller Jena Costenoble 1904 VIII, 104 S. 26 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Fluss (DE-588)4131972-2 gnd rswk-swf Hochwasser (DE-588)4025289-9 gnd rswk-swf Hochwasserschutz (DE-588)4025290-5 gnd rswk-swf Hochwasser (DE-588)4025289-9 s DE-604 Fluss (DE-588)4131972-2 s Hochwasserschutz (DE-588)4025290-5 s KOBV Fremddatenuebernahme application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009631086&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Keller, Hermann 1851-1924 Die Hochwassererscheinungen in den deutschen Strömen ein bei der Naturforscherversammlung zu Kassel am 22. September 1903 gehaltener Vortrag nebst erläuternden und begründenden Anmerkungen Fluss (DE-588)4131972-2 gnd Hochwasser (DE-588)4025289-9 gnd Hochwasserschutz (DE-588)4025290-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4131972-2 (DE-588)4025289-9 (DE-588)4025290-5 |
title | Die Hochwassererscheinungen in den deutschen Strömen ein bei der Naturforscherversammlung zu Kassel am 22. September 1903 gehaltener Vortrag nebst erläuternden und begründenden Anmerkungen |
title_auth | Die Hochwassererscheinungen in den deutschen Strömen ein bei der Naturforscherversammlung zu Kassel am 22. September 1903 gehaltener Vortrag nebst erläuternden und begründenden Anmerkungen |
title_exact_search | Die Hochwassererscheinungen in den deutschen Strömen ein bei der Naturforscherversammlung zu Kassel am 22. September 1903 gehaltener Vortrag nebst erläuternden und begründenden Anmerkungen |
title_full | Die Hochwassererscheinungen in den deutschen Strömen ein bei der Naturforscherversammlung zu Kassel am 22. September 1903 gehaltener Vortrag nebst erläuternden und begründenden Anmerkungen von Hermann Keller |
title_fullStr | Die Hochwassererscheinungen in den deutschen Strömen ein bei der Naturforscherversammlung zu Kassel am 22. September 1903 gehaltener Vortrag nebst erläuternden und begründenden Anmerkungen von Hermann Keller |
title_full_unstemmed | Die Hochwassererscheinungen in den deutschen Strömen ein bei der Naturforscherversammlung zu Kassel am 22. September 1903 gehaltener Vortrag nebst erläuternden und begründenden Anmerkungen von Hermann Keller |
title_short | Die Hochwassererscheinungen in den deutschen Strömen |
title_sort | die hochwassererscheinungen in den deutschen stromen ein bei der naturforscherversammlung zu kassel am 22 september 1903 gehaltener vortrag nebst erlauternden und begrundenden anmerkungen |
title_sub | ein bei der Naturforscherversammlung zu Kassel am 22. September 1903 gehaltener Vortrag nebst erläuternden und begründenden Anmerkungen |
topic | Fluss (DE-588)4131972-2 gnd Hochwasser (DE-588)4025289-9 gnd Hochwasserschutz (DE-588)4025290-5 gnd |
topic_facet | Fluss Hochwasser Hochwasserschutz |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009631086&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kellerhermann diehochwassererscheinungenindendeutschenstromeneinbeidernaturforscherversammlungzukasselam22september1903gehaltenervortragnebsterlauterndenundbegrundendenanmerkungen |