Reich-Gottes-Arbeit: der christliche Unternehmer Ernest Mehl (1836 - 1912) als Wegbereiter der Gemeinschaftsbewegung ; eine diakoniegeschichtliche Untersuchung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Neustadt a. d. Aisch
Degener
2001
|
Schriftenreihe: | Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns
78 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 263 - 282 Teilw. zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1998 |
Beschreibung: | 311 S. Ill., Kt |
ISBN: | 3768642046 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014053381 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220830 | ||
007 | t | ||
008 | 011211s2001 a||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 963437526 |2 DE-101 | |
020 | |a 3768642046 |9 3-7686-4204-6 | ||
035 | |a (OCoLC)48621527 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014053381 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-20 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-22 |a DE-127 |a DE-Re5 |a DE-703 |a DE-824 |a DE-W91 |a DE-M333 |a DE-N26 | ||
050 | 0 | |a BR1725.M365 | |
084 | |a BP 6600 |0 (DE-625)15093: |2 rvk | ||
084 | |a NS 1980 |0 (DE-625)130337: |2 rvk | ||
084 | |a 608000 Mehl, Ernest*by*mf*sc |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Mehl, Christoph |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Reich-Gottes-Arbeit |b der christliche Unternehmer Ernest Mehl (1836 - 1912) als Wegbereiter der Gemeinschaftsbewegung ; eine diakoniegeschichtliche Untersuchung |c Christoph Mehl |
264 | 1 | |a Neustadt a. d. Aisch |b Degener |c 2001 | |
300 | |a 311 S. |b Ill., Kt | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns |v 78 | |
500 | |a Literaturverz. S. 263 - 282 | ||
500 | |a Teilw. zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1998 | ||
502 | |a Teilw. zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1998 | ||
600 | 1 | 4 | |a Mehl, Ernest <1836-1912> |
600 | 1 | 7 | |a Mehl, Ernest |d 1836-1912 |0 (DE-588)121230880 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Diakonissen-Mutterhaus Hensoltshöhe |0 (DE-588)4295982-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Businesspeople |z Germany |x Religious life | |
650 | 4 | |a Evangelicalism |z Germany |v Biography | |
650 | 4 | |a Gemeinschaftsbewegung | |
650 | 0 | 7 | |a Gemeinschaftsbewegung |0 (DE-588)4020025-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialer Protestantismus |0 (DE-588)4205451-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mikroform |0 (DE-588)4039216-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Biografie |0 (DE-588)4006804-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4006804-3 |a Biografie |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Mehl, Ernest |d 1836-1912 |0 (DE-588)121230880 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Diakonissen-Mutterhaus Hensoltshöhe |0 (DE-588)4295982-2 |D b |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Mehl, Ernest |d 1836-1912 |0 (DE-588)121230880 |D p |
689 | 1 | 1 | |a Biografie |0 (DE-588)4006804-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Mikroform |0 (DE-588)4039216-8 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Mehl, Ernest |d 1836-1912 |0 (DE-588)121230880 |D p |
689 | 2 | 1 | |a Sozialer Protestantismus |0 (DE-588)4205451-5 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Mikroform |0 (DE-588)4039216-8 |D s |
689 | 2 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Mehl, Ernest |d 1836-1912 |0 (DE-588)121230880 |D p |
689 | 3 | 1 | |a Gemeinschaftsbewegung |0 (DE-588)4020025-5 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Mikroform |0 (DE-588)4039216-8 |D s |
689 | 3 | |8 3\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns |v 78 |w (DE-604)BV000012282 |9 78 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009623267&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |n by | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC1 | |
940 | 1 | |q HSA ObjNr 35661 | |
942 | 1 | 1 | |c 330.09 |e 22/bsb |f 09034 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 200.9 |e 22/bsb |f 09034 |g 43 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009623267 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808136791556882432 |
---|---|
adam_text |
I
NHALTSVERZEICHNIS
VORBEMERKUNGEN
ZUR
ENTSTEHUNG
DER
ARBEIT
.
7
I.
EINFUEHRUNG
IN
THEMA
UND
METHODE
.
10
1.
ARBEIT
FUER
DAS
REICH
GOTTES
IN
INDUSTRIE,
GEMEINSCHAFTSBEWEGUNG
UND
DIAKONIE:
ZUR
PERSON
VON
ERNEST
MEHL
(1836-1912)
.
10
2.
ERNEST
MEHL
ALS
TECHNISCHER
DIREKTOR,
ALS
UNTERNEHMER
UND
ALS
YYCHRISTLICHER
UNTERNEHMER
"
-
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
.
11
3.
DIAKONIEGESCHICHTE
ALS
METHODE
ZUR
ERFORSCHUNG
DES
SOZIALEN
WIR
KENS
CHRISTLICHER
LAIEN
IN
KIRCHE,
DIAKONIE
UND
GESELLSCHAFT
.
14
4.
DIE
QUELLEN
UND
DIE
FORMALE
GESTALTUNG
DER
ARBEIT
.
16
5.
AUFBAU
UND
TITEL
DER
ARBEIT
.
18
TEILA
DER
SOZIALGESCHICHTLICHE
UND
FROEMMIGKEITSGESCHICHTLICHE
KONTEXT
II.
SOZIALE
ARBEIT
IN
DER
INDUSTRIE
-
CHRISTLICHES
UNTERNEHMERTUM
IM
19.
JAHRHUNDERT
.
19
1.
CHRISTLICHER
PATRIARCHALISMUS
UND
ARBEITERWOHLFAHRTSEINRICHTUNGEN
-
EINE
PROTESTANTISCHE
TRADITION
.
19
2.
CHRISTLICHE
UNTERNEHMER:
RELIGIOESE
UND
BERUFLICHE
HERKUNFT,
MOTI
VATIONEN
UND
LEISTUNGEN
.
26
2.1.
DAS
PROJEKT
EINER
SOZIALEN
FABRIK:
BARON
HANS
ERNST
VON
KOTT
WITZ
(1757-1843)
.
26
2.2.
DAS
MODELL
DER
CHRISTLICHEN
INDUSTRIE:
DER
THEOLOGE
GUSTAV
ADOLF
WERNER
(1809-1887)
.
28
2.3.
DAS
YYSYSTEM
STUMM
"
-
FABRIKPATRIARCHALISMUS
MIT
CHRISTLICHEM
HINTERGRUND:
DER
UNTERNEHMER
CARL-FERDINAND
STUMM
(1836-1901)
.
31
2.4.
PATRIARCHALES
UNTERNEHMERTUM
MIT
CHRISTLICH-MISSIONARISCHER
ZIELSETZUNG:
DER
UNTERNEHMER
CARL
MEZ
(1808-1877)
UND
DER
TECHNISCHE
DIREKTOR
ERNEST
MEHL
(1836-1912)
.
32
III.
MITARBEITER
DES
REICHES
GOTTES
-
DIE
GEMEINSCHAFTSBEWEGUNG
IM
KAISERREICH
.
37
L.DIE
ANFAENGE
DER
GEMEINSCHAFTSBEWEGUNG
-
EIN
FORSCHUNGSGE
SCHICHTLICHER
UEBERBLICK
.
37
1.1.
DIE
ANFAENGE
DER
GEMEINSCHAFTSBEWEGUNG
ALS
ORGANISATION
.
38
1.2.
LAIENTAETIGKEIT
IN
DER
KIRCHE:
REFORMZIELE
DER
GEMEINSCHAFTS
BEWEGUNG
.
41
2.
DIE
GEMEINSCHAFTSBEWEGUNG
ALS
THEOLOGISCHE
ERSCHEINUNG
.
42
2.1.
DIE
FRAGE
NACH
DEN
GEISTESGESCHICHTLICHEN
WURZELN
DER
GEMEIN
SCHAFTSBEWEGUNG
.
43
2.2.
DER
REICH-GOTTES-BEGRIFF
DER
GEMEINSCHAFTSBEWEGUNG
AUF
DEM
HINTERGRUND
DER
REICH-GOTTES-VORSTELLUNGEN
IM
19.
JAHRHUN
DERT
.
48
IV.
DIE
GEMEINSCHAFTSBEWEGUNG
UND
DIE
SOZIALE
FRAGE
.
53
1.
DIE
YYZEICHEN
DER
ZEIT
"
IN
DER
WAHRNEHMUNG
DER
GEMEINSCHAFTSBE
WEGUNG
.
54
2.
EVANGELISATION
DER
ARBEITERSCHAFT:
DIE
GRENZEN
THEOLOGISCHER
UND
PRAKTISCHER
KONZEPTE
ANGESICHTS
DER
SOZIALEN
FRAGE
.
56
3.
DIE
DIAKONIE
DER
GEMEINSCHAFTSBEWEGUNG
UND
IHR
VERSTAENDNIS
VON
YYINNERER
MISSION
"
.
59
3.1.
DIE
ENTSTEHUNG
DES
GEMEINSCHAFTS-DIAKONIEVERBANDES
.
59
3.2.
DAS
SELBSTVERSTAENDNIS
DER
GEMEINSCHAFTS-DIAKONIE
.
60
3.3.
DIE
KRITIK
AN
DER
GEMEINSCHAFTS-DIAKONIE
UND
DAS
VERSAGEN
DER
KRITIK
.
62
TEILB
LEBEN
UND
WERK
VON
ERNEST
MEHL
V.
YYEINE
NICHT
NORMALE
BEKEHRUNG
"
-
RELIGIOESE
PRAEGUNG
UND
BIOGRAPHI
SCHE
ENTWICKLUNG
VON
ERNEST
MEHL
BIS
1866
.
67
1.
DAS
ELTERNHAUS
IN
DETTWEILER
(1836-1849)
.
68
1.1.
HERKUNFT
DER
ELTERN
UND
KIRCHLICHE
SITUATION
IM
ELSASS
UM
1830
.
69
1.2.
DER
VATER
FRIEDRICH
MEHL
ALS
RATIONALISTISCHER
PREDIGER
.
71
1.3.
DIE
ERZIEHUNG
IM
PFARRHAUS
.
74
2.
KONFIRMANDENUNTERRICHT
UND
SCHULZEIT
IN
STRASSBURG
(1849-1853)
.
78
2.1.
DIE
KIRCHLICHE
LAGE
UM
1850
UND
DIE
WIRKSAMKEIT
FRANZ
HAERTERS
ALS
ERWECKUNGSPREDIGER
IN
STRASSBURG
.
79
2.2.
DER
HEILSWEG
DES
MENSCHEN:
FRANZ
HAERTERS
YYUNTERRICHT
NACH
DER
KONFIRMATION
"
(1869/70)
.
82
2.3.
ERNEST
MEHL
IM
KONFIRMANDENUNTERRICHT
BEI
FRANZ
HAERTER
.
85
2.4.
DIE
ENTSCHEIDUNG
GEGEN
DEN
PFARRERBERUF
.
87
3.
AUFSTIEG
IN
DER
TEXTILINDUSTRIE
(1853-1861)
.
88
3.1.
EINE
UNGEWOEHNLICHE
KARRIERE
.
88
3.2.
STATIONEN
DES
BERUFLICHEN
AUFSTIEGS
.
90
3.3.
ERFAHRUNGEN
MIT
DER
YYSOZIALEN
FRAGE
"
.
92
4.
YYWIEDERWOHNEN
IM
VATERHAUSE
"
-
FAMILIENGRUENDUNG
IN
ERSTEIN
(1861-1866)
.
94
4.1.
DIE
KAMMGARNSPINNEREI
ERSTEIN
UND
DER
GEMEINDEAUFBAU
IN
ERSTEIN
94
4.2.
DIE
HEIRAT
MIT
JEANNE
ROGER
ALS
RELIGIOESE
ENTSCHEIDUNG
.
95
VI.
YYWUNDERSCHOENE
PATRIARCHALE
VERHAELTNISSE
"
-
ERNEST
MEHL
ALS
SOZIALER
UNTERNEHMER
(1866-1904)
.
100
1.
PATRIARCHALE
FUERSORGE
FUER
ARBEITER:
DIE
WOHLFAHRTSEINRICHTUNGEN
DER
AUGSBURGER
KAMMGARNSPINNEREI
.
100
1.1.
DER
AUGSBURGER
KONTEXT:
ARBEITERFUERSORGE
AUF
HOHEM
NIVEAU
.
100
1.2.
ERNEST
MEHL
ALS
TECHNISCHER
DIREKTOR
UND
GRUENDER
DER
WOHL
FAHRTSEINRICHTUNGEN
.
102
3
1.3.
DIE
SOZIALE
FUNKTION
DER
ARBEITERWOHLFAHRTSEINRICHTUNGEN
.
105
1.3.1.
DIE
INNERBETRIEBLICHEN
UNTERSTUETZUNGSKASSEN
.
106
1.3.2.
WOHNHEIME
UND
ARBEITERKOLONIE
.
107
1.3.3.
EINRICHTUNGEN
FUER
ERHOLUNG,
GESUNDHEIT,
HYGIENE
UND
BILDUNG
.
108
1.4.
DIE
AMBIVALENZ
PATRIARCHAL
GEWAEHRTER
WOHLFAHRTSLEISTUNGEN
FUER
DIE
ARBEITER
.
110
1.5.
DIE
ARBEITSNIEDERLEGUNG
IM
JAHRE
1890
UND
DER
VERSUCH
EINER
PATRIARCHALEN
SCHLICHTUNG
DES
KONFLIKTES
.
113
2.
DAS
REICH
GOTTES
IN
DER
INDUSTRIE?
MOTIVE
UND
GRENZEN
DER
BEMUEHUNGEN
UM
CHRISTLICHE
WOHLFAHRT
IN
DER
FABRIK
.
116
2.1.
SOZIALES
UND
CHRISTLICHES
ENGAGEMENT
FUER
ARBEITER
.
116
2.2.
CHRISTLICHE PRAEGUNG
DER
WOHLFAHRTSEINRICHTUNGEN
.
118
2.3.
ERNEST
MEHLS
MISSIONARISCHER
ANSPRUCH
UND
DIE
REAKTIONEN
VON
ARBEITERSCHAFT
UND
UNTERNEHMERKOLLEGEN
.
121
VII.
YYWIR
MOECHTEN
GERNE
JESUM
SEHEN
"
-
ERNEST
MEHL
ALS
GRUENDER
UND
LEITER
DER
AUGSBURGER
GEMEINSCHAFT
.
125
1.
DAS
REICH
GOTTES
YYZUNAECHST
IM
EIGENEN
HAUS
"
-
FAMILIE,
EHE
UND
KINDERERZIEHUNG
(1866-1905)
.
125
1.1.
DIE
REICH-GOTTES-PERSPEKTIVE
.
126
1.2.
RELIGIOES-PATRIARCHALE
KINDERERZIEHUNG
.
127
1.3.
KRISE
UND
BESTAETIGUNG:
DER
TOD
VON
DREI
KINDERN
UND
DER
EHE
FRAU
.
131
2.
ERNEST
MEHLS
WEG
IN
DIE
GEMEINSCHAFTSBEWEGUNG
(1866-1894)
.
134
2.1.
PRIVATE
KONTAKTE
ZU
DEN
DIASPORA-GEMEINDEN
DER
HERRNHUTER
BRUEDERGEMEINE
UND
ZU
DEN
SELBSTAENDIGEN
GEMEINDEN
VON
WIL
HELMSDORF
UND
BAD
BOLL
.
134
2.2.
DER
HERRNHUTER
MISSIONAR
JOHANNES
BARTSCH
ALS
MITARBEITER
ERNEST
MEHLS
FUER
ARBEITER
UND
STADTMISSION
UND
DIE
KIRCHLICHE
VERSORGUNG
DER
ARBEITERVORORTE
AUGSBURGS
.
138
2.3.
DIE
ANFAENGE
DER
GEMEINSCHAFTSBEWEGUNG
IN
BAYERN:
PFARRER
CARL
EICHHORN
(ANSBACH)
UND
REKTOR
CHRISTIAN
DIETRICH
(STUTT
GART)
.
143
3.
DIE
ANFAENGE
DER
AUGSBURGER
GEMEINSCHAFT
(1894-1905)
.
148
3.1.
FROEMMIGKEITSGESCHICHTLICHE
EINORDNUNG
.
149
3.1.1.
DER
KAMPF
FUER
DAS
REICH
GOTTES:
RELIGIOESE
ZIELE
ERNEST
MEHLS
UNTER
DEM EINFLUSS
CHRISTIAN
DIETRICHS
.
149
3.1.2.
YYSAMMLUNG
DER
BRAUT
"
:
OTTO
STOCKMAYERS
EINFLUSS
AUF
ERNEST
MEHLS
RELIGIOESE
ANSCHAUUNGEN
.
152
3.2.
GEMEINSCHAFTSPFLEGE
UND
MISSION:
DIE
PRAKTISCHE
ARBEIT
.
158
3.2.1.
DER
VERLAUF
DER
YYSONNTAGSSTUNDE
"
UND
DER
RELIGIOESE
CHA
RAKTER
DER
BIBELAUSLEGUNGEN
ERNEST
MEHLS
.
158
3.2.2.
ORGANISATION,
TEILNEHMER
UND
AKTIVITAETEN
DER
GEMEIN
SCHAFT
.
160
4
3.2.3.
SCHRIFTENMISSION,
ORIENTMISSION
UND
SOLDATENMISSION
.
163
4.
DIE
ERSTEN
EVANGELISATIONEN
IN
BAYERN
.
168
4.1.
OBERSTLEUTNANT
A.D.
KURT
VON
KNOBELSDORFF
UND
DIE
ARBEIT
DES
BLAUEN
KREUZES
IN
AUGSBURG
.
169
4.2.
DER
EVANGELISATIONSVORTRAG
VON
ELIAS
SCHRENK
IM
JAHRE
1897
.
172
4.3.
PREDIGER
ADOLF
ARNSTEIN
UND
GEWINNUNG
VON
STADTVIKAR
ERNST
KEUPP
FUER
DIE
GEMEINSCHAFTSARBEIT
.
174
4.4.
UEBERSICHT:
EVANGELISATIONEN,
BIBELSTUNDEN
UND
VORTRAEGE
VON
GASTREDNERN
IN
AUGSBURG
IN
DEN
JAHREN
1894
BIS
1904
.
177
5.
DAS
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
GEMEINSCHAFT
UND
LANDESKIRCHE
.
181
5.1.
ERNEST
MEHLS
KONTAKTE
ZU
DEN
AUGSBURGER
PFARRERN
.
181
5.2.
AUSEINANDERSETZUNGEN
UND
VEREINBARUNGEN
ZWISCHEN
DER
GEMEINSCHAFT
UND
DER
KIRCHE
.
186
5.3.
DER
POLIZEIEINSATZ
GEGEN
DIE
GEMEINSCHAFT
IM
JAHRE
1901
UND
SEINE
AUSWIRKUNGEN
.
189
5.4.
ENTSCHAERFUNG
DER
KONFLIKTLAGE
DURCH
GESETZLICHE
BESTIMMUNGEN
BIS
1906
.
194
VIII.
YYDAS
GOTTES-WERK
AUF
DER
HENSOLTSHOEHE
"
-
ERNEST
MEHL
ALS
GRUENDER
DES
ERHOLUNGSHEIMES
UND
DIAKONISSEN-MUTTERHAUSES
IN
GUNZEN
HAUSEN
(1904-1912)
.
198
1.
DIE
GRUENDUNG
UND
AUSBAU
DER
HENSOLTSHOEHE
.
198
1.1.
VORGESCHICHTE
DER
HENSOLTSHOEHE
.
199
1.2.
EROEFFNUNG
UND
ANFANGSJAHRE
DES
ERHOLUNGSHEIMES
(1905-1908)
202
1.3.
GRUENDUNG
DES
DIAKONISSENMUTTERHAUSES
UND
UEBERNAHME
DER
HENSOLTSHOEHE
DURCH
DEN
GEMEINSCHAFTS-DIAKONIEVERBAND
VON
THEOPHIL
KRAWIELITZKI
(1909)
.
206
2.
DIE
HENSOLTSHOEHE
INNERHALB
DER
LANDESKIRCHE
.
210
2.1.
STELLUNGNAHMEN
DER
PFARRER
SCHAEFT
.
211
2.2.
REAKTIONEN
AUF
DIE
GRUENDUNG
DES
DIAKONISSENHAUSES
.
212
2.3.
DIE
YYABENDMAHLSFRAGE
"
-
DER
STREIT
UM
DIE
AUSTEILUNG
DES
ABENDMAHLES
DURCH
ERNEST
MEHL
.
216
2.4.
DIE
BEILEGUNG
DER
KONFLIKTE
DURCH
DAS
OBERKONSISTORIUM
1910
219
3.
DIE
STELLUNG
DER
HENSOLTSHOEHE
IN
DER
BAYERISCHEN
GEMEINSCHAFTS
BEWEGUNG
.
221
3.1.
NEUE
EINFLUESSE:
REZEPTION
VON
FINNEY,
EIN
NEUER
KONFERENZSTIL
UND
ANSCHLUSS
AN
DIE
ALLIANZBEWEGUNG
.
221
3.2.
ABGRENZUNG
GEGEN
YYSCHWAERMERISCHE
GEISTER
"
:
DIE
GRUENDUNG
DES
BRUEDERRATES
DER
LANDESKIRCHLICH
ORIENTIERTEN
GEMEINSCHAFTEN
DURCH
CARL
EICHHORN
.
227
3.3.
GETRENNTE
WEGE:
DER
KONFLIKT
UM
DIE
WORTVERKUENDIGUNG
DURCH
SCHWESTERN
DER
HENSOLTSHOEHE
.
231
4.
VON
NEUTRALITAET
ZUR
ABGRENZUNG:
DIE
HENSOLTSHOEHE
UND
DIE
PFINGST
BEWEGUNG
.
235
4.1.
DIE
FOLGEN
DER
NEUTRALEN
POSITION:
DIE
ENTWICKLUNG
BIS
ZUR
SPALTUNG
DER
BAYERISCHEN
GEMEINSCHAFTSBEWEGUNG
.
236
5
4.2.
TRENNUNG
VON
DER
PFINGSTBEWEGUNG
UND
ANNAEHERUNGEN
ZWI
SCHEN
DEM
BRUEDERRAT
UND
DER
HENSOLTSHOEHE
.
241
5.
ABSCHLUSS
DER
BIOGRAPHISCHEN
DARSTELLUNG
UND
AUSBLICK
AUF
DIE
ENT
WICKLUNG
NACH
ERNEST
MEHLS
TOD
(1912)
.
246
TEILC
ZUSAMMENFASSUNG
IX.
ZUSAMMENFASSENDE
DARSTELLUNG
DER
BIOGRAPHIE
ERNEST
MEHLS
IN
IHREM
KONTEXT
.
249
1.
UNTERNEHMER
FUER
DAS
REICH
GOTTES:
DAS
LEBENSWERK
ERNEST
MEHLS
ALS
CHRISTLICHER
UNTERNEHMER
UND
WEGBEREITER
DER
GEMEINSCHAFTSBE
WEGUNG
.
249
2.
GEMEINSCHAFT
IM
KAMPF
FUER
DAS
REICH
GOTTES:
DIE
FROEMMIGKEIT
ERNEST
MEHLS
AUF
DEM
HINTERGRUND
DER
REICH-GOTTES-VORSTELLUNGEN
DES
19.
JAHRHUNDERTS
.
253
3.
REICH-GOTTES-ARBEIT
-
GESAMTWUERDIGUNG
DER
RELIGIOESEN
PERSOENLICH
KEIT
ERNEST
MEHLS
.
259
TEILD
ANHANG
X.
ABSTAMMUNG
UND
NACHKOMMEN
VON
ERNEST
MEHL
.
261
XI.
QUELLEN
UND
LITERATURVERZEICHNIS
.
263
1.
UNGEDRUCKTE
QUELLEN
.
263
2.
GEDRUCKTE
QUELLEN
.
270
3.
SEKUNDAERLITERATUR
.
273
XII.
ABBILDUNGEN
.
283
XIII.
PERSONENREGISTER
.
305
XIV.
ORTE
UND
INSTITUTIONEN
.
310
6 |
any_adam_object | 1 |
author | Mehl, Christoph |
author_facet | Mehl, Christoph |
author_role | aut |
author_sort | Mehl, Christoph |
author_variant | c m cm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014053381 |
callnumber-first | B - Philosophy, Psychology, Religion |
callnumber-label | BR1725 |
callnumber-raw | BR1725.M365 |
callnumber-search | BR1725.M365 |
callnumber-sort | BR 41725 M365 |
callnumber-subject | BR - Christianity |
classification_rvk | BP 6600 NS 1980 |
ctrlnum | (OCoLC)48621527 (DE-599)BVBBV014053381 |
discipline | Geschichte Theologie / Religionswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014053381</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220830</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">011211s2001 a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">963437526</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3768642046</subfield><subfield code="9">3-7686-4204-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)48621527</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014053381</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-Re5</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-W91</subfield><subfield code="a">DE-M333</subfield><subfield code="a">DE-N26</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">BR1725.M365</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BP 6600</subfield><subfield code="0">(DE-625)15093:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NS 1980</subfield><subfield code="0">(DE-625)130337:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">608000 Mehl, Ernest*by*mf*sc</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mehl, Christoph</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Reich-Gottes-Arbeit</subfield><subfield code="b">der christliche Unternehmer Ernest Mehl (1836 - 1912) als Wegbereiter der Gemeinschaftsbewegung ; eine diakoniegeschichtliche Untersuchung</subfield><subfield code="c">Christoph Mehl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Neustadt a. d. Aisch</subfield><subfield code="b">Degener</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">311 S.</subfield><subfield code="b">Ill., Kt</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns</subfield><subfield code="v">78</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 263 - 282</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Teilw. zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1998</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Teilw. zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1998</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Mehl, Ernest <1836-1912></subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Mehl, Ernest</subfield><subfield code="d">1836-1912</subfield><subfield code="0">(DE-588)121230880</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Diakonissen-Mutterhaus Hensoltshöhe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4295982-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Businesspeople</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">Religious life</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Evangelicalism</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="v">Biography</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gemeinschaftsbewegung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gemeinschaftsbewegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020025-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialer Protestantismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4205451-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mikroform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039216-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Biografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006804-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4006804-3</subfield><subfield code="a">Biografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mehl, Ernest</subfield><subfield code="d">1836-1912</subfield><subfield code="0">(DE-588)121230880</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Diakonissen-Mutterhaus Hensoltshöhe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4295982-2</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mehl, Ernest</subfield><subfield code="d">1836-1912</subfield><subfield code="0">(DE-588)121230880</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Biografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006804-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Mikroform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039216-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Mehl, Ernest</subfield><subfield code="d">1836-1912</subfield><subfield code="0">(DE-588)121230880</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Sozialer Protestantismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4205451-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Mikroform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039216-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Mehl, Ernest</subfield><subfield code="d">1836-1912</subfield><subfield code="0">(DE-588)121230880</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Gemeinschaftsbewegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020025-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Mikroform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039216-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns</subfield><subfield code="v">78</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000012282</subfield><subfield code="9">78</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009623267&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">HSA ObjNr 35661</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">330.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">200.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009623267</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Biografie Hochschulschrift |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV014053381 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-23T00:40:17Z |
institution | BVB |
isbn | 3768642046 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009623267 |
oclc_num | 48621527 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-29 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-22 DE-BY-UBG DE-127 DE-Re5 DE-BY-UBR DE-703 DE-824 DE-W91 DE-M333 DE-N26 |
owner_facet | DE-20 DE-29 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-22 DE-BY-UBG DE-127 DE-Re5 DE-BY-UBR DE-703 DE-824 DE-W91 DE-M333 DE-N26 |
physical | 311 S. Ill., Kt |
psigel | DHB_BSB_DDC1 HSA ObjNr 35661 |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Degener |
record_format | marc |
series | Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns |
series2 | Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns |
spelling | Mehl, Christoph Verfasser aut Reich-Gottes-Arbeit der christliche Unternehmer Ernest Mehl (1836 - 1912) als Wegbereiter der Gemeinschaftsbewegung ; eine diakoniegeschichtliche Untersuchung Christoph Mehl Neustadt a. d. Aisch Degener 2001 311 S. Ill., Kt txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns 78 Literaturverz. S. 263 - 282 Teilw. zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1998 Mehl, Ernest <1836-1912> Mehl, Ernest 1836-1912 (DE-588)121230880 gnd rswk-swf Diakonissen-Mutterhaus Hensoltshöhe (DE-588)4295982-2 gnd rswk-swf Businesspeople Germany Religious life Evangelicalism Germany Biography Gemeinschaftsbewegung Gemeinschaftsbewegung (DE-588)4020025-5 gnd rswk-swf Sozialer Protestantismus (DE-588)4205451-5 gnd rswk-swf Mikroform (DE-588)4039216-8 gnd rswk-swf Biografie (DE-588)4006804-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Mehl, Ernest 1836-1912 (DE-588)121230880 p Diakonissen-Mutterhaus Hensoltshöhe (DE-588)4295982-2 b DE-604 Biografie (DE-588)4006804-3 s Mikroform (DE-588)4039216-8 s 1\p DE-604 Sozialer Protestantismus (DE-588)4205451-5 s 2\p DE-604 Gemeinschaftsbewegung (DE-588)4020025-5 s 3\p DE-604 Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns 78 (DE-604)BV000012282 78 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009623267&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Mehl, Christoph Reich-Gottes-Arbeit der christliche Unternehmer Ernest Mehl (1836 - 1912) als Wegbereiter der Gemeinschaftsbewegung ; eine diakoniegeschichtliche Untersuchung Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns Mehl, Ernest <1836-1912> Mehl, Ernest 1836-1912 (DE-588)121230880 gnd Diakonissen-Mutterhaus Hensoltshöhe (DE-588)4295982-2 gnd Businesspeople Germany Religious life Evangelicalism Germany Biography Gemeinschaftsbewegung Gemeinschaftsbewegung (DE-588)4020025-5 gnd Sozialer Protestantismus (DE-588)4205451-5 gnd Mikroform (DE-588)4039216-8 gnd Biografie (DE-588)4006804-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)121230880 (DE-588)4295982-2 (DE-588)4020025-5 (DE-588)4205451-5 (DE-588)4039216-8 (DE-588)4006804-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Reich-Gottes-Arbeit der christliche Unternehmer Ernest Mehl (1836 - 1912) als Wegbereiter der Gemeinschaftsbewegung ; eine diakoniegeschichtliche Untersuchung |
title_auth | Reich-Gottes-Arbeit der christliche Unternehmer Ernest Mehl (1836 - 1912) als Wegbereiter der Gemeinschaftsbewegung ; eine diakoniegeschichtliche Untersuchung |
title_exact_search | Reich-Gottes-Arbeit der christliche Unternehmer Ernest Mehl (1836 - 1912) als Wegbereiter der Gemeinschaftsbewegung ; eine diakoniegeschichtliche Untersuchung |
title_full | Reich-Gottes-Arbeit der christliche Unternehmer Ernest Mehl (1836 - 1912) als Wegbereiter der Gemeinschaftsbewegung ; eine diakoniegeschichtliche Untersuchung Christoph Mehl |
title_fullStr | Reich-Gottes-Arbeit der christliche Unternehmer Ernest Mehl (1836 - 1912) als Wegbereiter der Gemeinschaftsbewegung ; eine diakoniegeschichtliche Untersuchung Christoph Mehl |
title_full_unstemmed | Reich-Gottes-Arbeit der christliche Unternehmer Ernest Mehl (1836 - 1912) als Wegbereiter der Gemeinschaftsbewegung ; eine diakoniegeschichtliche Untersuchung Christoph Mehl |
title_short | Reich-Gottes-Arbeit |
title_sort | reich gottes arbeit der christliche unternehmer ernest mehl 1836 1912 als wegbereiter der gemeinschaftsbewegung eine diakoniegeschichtliche untersuchung |
title_sub | der christliche Unternehmer Ernest Mehl (1836 - 1912) als Wegbereiter der Gemeinschaftsbewegung ; eine diakoniegeschichtliche Untersuchung |
topic | Mehl, Ernest <1836-1912> Mehl, Ernest 1836-1912 (DE-588)121230880 gnd Diakonissen-Mutterhaus Hensoltshöhe (DE-588)4295982-2 gnd Businesspeople Germany Religious life Evangelicalism Germany Biography Gemeinschaftsbewegung Gemeinschaftsbewegung (DE-588)4020025-5 gnd Sozialer Protestantismus (DE-588)4205451-5 gnd Mikroform (DE-588)4039216-8 gnd Biografie (DE-588)4006804-3 gnd |
topic_facet | Mehl, Ernest <1836-1912> Mehl, Ernest 1836-1912 Diakonissen-Mutterhaus Hensoltshöhe Businesspeople Germany Religious life Evangelicalism Germany Biography Gemeinschaftsbewegung Sozialer Protestantismus Mikroform Biografie Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009623267&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000012282 |
work_keys_str_mv | AT mehlchristoph reichgottesarbeitderchristlicheunternehmerernestmehl18361912alswegbereiterdergemeinschaftsbewegungeinediakoniegeschichtlicheuntersuchung |