Der Netzzugang in der Elektrizitätswirtschaft auf der Grundlage des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG):
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2002
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3355 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX, 280 S. |
ISBN: | 3631390289 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014049492 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20181010 | ||
007 | t | ||
008 | 011204s2002 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 963159127 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631390289 |9 3-631-39028-9 | ||
035 | |a (OCoLC)49292578 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014049492 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-20 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-703 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK6852.5 | |
084 | |a PN 844 |0 (DE-625)137771: |2 rvk | ||
084 | |a 36 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Tüngler, Stefan |d 1972- |e Verfasser |0 (DE-588)123366623 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Netzzugang in der Elektrizitätswirtschaft auf der Grundlage des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) |c Stefan Tüngler |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2002 | |
300 | |a XX, 280 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |v 3355 | |
502 | |a Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2001 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Energiewirtschaftsgesetz |0 (DE-588)1166088626 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Electric lines |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Electric utilities |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Monopolies |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Zugang |0 (DE-588)4191103-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Energieversorgungsnetz |0 (DE-588)4631982-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Energiewirtschaftsgesetz |0 (DE-588)1166088626 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Energieversorgungsnetz |0 (DE-588)4631982-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Zugang |0 (DE-588)4191103-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3355 |w (DE-604)BV000000068 |9 3355 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009621653&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009621653 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128910572519424 |
---|---|
adam_text | STEFAN TUNGLER
DER NETZZUGANG IN DER
ELEKTRIZITETSWIRTSCHAFT AUF DER
GRUNDLAGE DES
ENERGIEWIRTSCHAFTSGESETZES
(ENWG)
PETER LANG
EUROPAISCHER VERLAG DER WISSENSCHAFTEN
INHALTSVERZEICHNIS
ABKTTRZUNGSVERZEICHNIS XV-XX
1. TEIL: EINLEITUNG 1
A. PROBLEMSTELLUNG UND GANG DER UNTERSUCHUNG 1
B. DER RECHTSBEGRIFF ,,STROMDURCHLEITUNG 7
C. DIE UBERTRAGUNG ELEKTRISCHER ENERGIE AUS TCCHNISCHER UND
PHYSIKALISCHER SICHT S
D. ZUR ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES ANSPRUCHS AUF DURCHLEITUNG NACH
§ 6 I ENWG 14
I. VOM ENWG 1935 ZUM ENWG 1998 14
II. REFORMBESTREBUNGEN AUF EUROPAISCHER EBENE 19
1. DIE ENERGIEPOLITIK DER EUROPAISCHEN GEMEINSCHAFT UND DER
ZUGANG ZU ELEKTRIZITATSVERSORGUNGSNETZEN 19
2. ECKPUNKTE DER ELEKTRIZITATSBINNENMARKTRICHTLINIE (ELTRL) 21
E. DIE DURCHLEITUNG NACH § 103 V S.2 NR. 4 GWB A.F. AUS DER SICHT DER
RECHTSPRECHUNG 22
2. TEIL: GRUNDLAGEN DER KONKURRENTENNUTZIGEN
INDIENSTSTELLUNG EIGENERINFRASTRUKTUR-
EINRICHTUNGEN 24
A. DER ZUGANG ZU INFRASTRUKTUREINRICHTUNGEN ALS MODERNES WIRTSCHAFTS-
RECHTLICHES INSTRUMENT 24
I. ZIELSETZUNG UND WESEN DER INFRASTRUKTUROFFNUNG VOR DEM HINTERGRUND
VON LIBERALISIERUNG UND DEREGULIERUNG 24
II. DIE GESCHAFTSVERWEIGERUNG IM RECHT GEGEN WETTBEWERBSBESCHRAN-
KUNGEN ALS GRUNDLAGE UND URSPRUNG DES ANSPRUCHES AUF MITBENUTZUNG
FREMDER ELEKTRIZITATSVERSORGUNGSNETZE 27
/. DIE GESCHAFTSVERWEIGERUNG NACH DEM GWB 27
2. DIE GESCHAFTSVERWEIGERUNG IM EUROPAISCHEN WETTBEWERBSRECHT 34
3. DIE BESONDERHEITEN DER * ESSENTIAL-FACILITIES DOKTRIN 38
4. SCHLUFTFOLGERUNGENFIIR DEN ANSPRUCH AUS § 6 EN WG 42
B. GRUNDRECHTLICHE ASPEKTE DES ZUGANGS ZU FREMDEN VERSORGUNGSNETZEN 43
I. DER ANSPRUCH AUF NETZZUGANG UND SEINE VEREINBARKEIT MIT
GRUNDRECHTLICHEN GEWAHRLEISTUNGEN 43
1. DER GRUNDRECHTLICHE PRUFUNGSMAFLSTAB 43
VIN
2. DIE EINFILHRUNG VON DURCHLEITUNGSRECHTEN UND DIE GRUND-
RECHTE DES GRUNDGESETZES 47
A) DER EINGRIFFIN DEN SCHUTZBEREICH DER EIGENTUMSGARANTIE 47
B) DIE RECHTFERTIGUNG DES GRUNDRECHTSEINGRIFFS 47
3. GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE GRUNDRECHTSGEWAHRLEISTUNGEN 53
II. DIE BEDEUTUNG GRUNDRECHTLICHER ERWAGUNGEN FUR DIE ANWENDUNG DES
§ 6 ENWG 56
3. TEIL: DAS MODELL DES VERHANDELTEN NETZZUGANGS
NACH § 6 ENWG 60
A. DAS WESEN DES VERHANDELTEN NETZZUGANGES 60
I. DER INHALT DES ANSPRUCHES AUS § 6 I S. 1 ENWG 60
II. KONTRAHIERUNGSZWANG UND GESETZLICHES SCHULDVERHALTNIS 63
B. DIE VERTRAGLICHEN GRUNDLAGEN ZWISCHEN DURCHLEITUNGSPETENTEN, NETZ-
BETREIBER UND KUNDEN 65
I. DAS VERTRAGSGEFLECHT ZWISCHEN DURCHLEITUNGSPETENTEN, NETZBETREIBER
UND
KUNDEN 65
II. DER ENERGIELIEFERVERTRAG IN DEN KATEGORIEN DES SCHULDRECHTS 66
III. DER DURCHLEITUNGSVERTRAG 68
1. DER REGELUNGSINHALT DES DURCHLEITUNGSVERTRAGES 68
2. DIE RECHTSNATUR DES DURCHLEITUNGSVERTRAGES 70
A) DER DURCHLEITUNGSVERTRAG IM SYSTEM DER GESETZLICH
GEREGELTEN VERTRAGSTYPEN 70
B) DER DRITTBEZUG DER LEISTUNG 73
3. KONTRAHIERUNGSZWANG UND SPATERER VERTRAG 75
A) CHARAKTERISTIKA DES KONTRAHIERUNGSZWANGS 75
B) KONTRAHIERUNGSZWANG UND AUSKUNFTSPFLICHTEN 76
C) VERTRAGSRECHTLICHE WIRKUNGEN DES KONTRAHIERUNGSZWANGS 11
AA) ANNAHME DES VERTRAGSANGEBOTS 77
BB) SCHWEIGEN DES VERPFLICHTETEN 78
CE) STREIT UBER EINZELNE VERTRAGSBESTANDTEILE 81
D) DIE BEGRIINDUNGSPFLICHT DES § 61 S.3 EN WG 84
4. TEIL: DIE ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN DES § 61 S. 1 ENWG 86
A. DIE PARTEIEN DES DURCHLEITUNGSVERTRAGES 86
I. DER ANSPRUCHSBERECHTIGTE 86
II. DER ANSPRUCHSVERPFLICHTETE 88
B. DIE BEDINGUNGEN DES DURCHLEITUNGSVERTRAGES 89
I. DER MABSTAB DES § 61 S. 1 ENWG IM ALLGEMEINEN 89
II. DAS DURCHLEITUNGSENTGELT 91
/. DIE ERMITTLUNG DESDURCHLEITUNGSENTGELTS AUF DER GRUNDLAGE
DES § 61S.L ENWG 91
A) DIE KONTROLLE DER PREISSTRUKTUR DES DURCHLEITUNGSENTGELTS 91
B) DURCHLEITUNGSENTGELT UND STRANDED COSTS 96
2. DIE VERBANDEVEREINBARUNG ZUR ERMITTLUNG EINES ANGEMESSENEN
NETZNUTZUNGSENTGELTS 98
A) PRIVATWIRTSCHAFTLICHE STEUERUNGSINSTRUMENTE VERSUS
NETZZUGANGSVERORDNUNG (§ 6II EN WG) 98
B) DER INHALT DER VERBANDEVEREINBARUNG 98
5. TEIL: DIE NETZZUGANGSVERWEIGERUNGSGRUNDE
DES § 6 ENWG 101
A. AHGEMEINES ZU DEN NETZZUGANGSVERWEIGERUNGSGRIINDEN 101
I. DIE VERWEIGERUNGSGRUNDE IM SCHULDRECHTLICHEN SYSTEM DER
EINWENDUNGEN UND EINREDEN 101
H. DIE BINDUNG DER ABLEHNUNGSGRIINDE AN DIE BERIICKSICHTIGUNG DER ZIELE
DES § 1 ENWG 105
1. DIE ZIELFESTLEGUNGEN DES ENWG 105
A) DIE SICHERHEIT DER VERSORGUNG 105
B) DIE PREISGIINSTIGKEIT DER VERSORGUNG 106
C) DIE UMWELTVERTRAGLICHKEIT DER ENERGIEVERSORGUNG 106
2. DIE BEDEUTUNG VON ZIELFESTLEGUNGEN IM ALLGEMEINEN 107
3. DER AUSDRIICKLICHE VERWEIS IN § 61S. 2 ENWG AUF DIE ZIEL-
FESTLEGUNGEN - BEDEUTUNG UND REICHWEITE 107
A) DER WORTLAUT 108
B) DIE A BSICHT DES GESETZGEBERS 109
C) SYSTEMATISCHE GESICHTSPUNKTE 109
D) TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 111
E) VERFASSUNGSRECHTLICHEANFORDERUNGEN 113
F) ZWISCHENERGEBNIS 114
III. DIE INTERESSENABWAGUNG INNERHALB DES § 6 I S.2 ENWG 115
/. UNZUMUTBARKEIT ALS RECHTSBEGRIJF 115
2. UNMO GLICHKEIT UND INTERESSENABWAGUNG 116
3. DIE STRUKTUR DER INTERESSENABWAGUNG 117
A) DIE INTERESSENTRAGER 117
B) DIE ERMITTLUNG DER KONKRET BETROJFENEN INTERESSEN 118
AD) DER ALLGEMEINE RAHMEN 118
BB) DEREINFLUFI DER UNBUNDLINGVORGABEN AUF DIE
INTERESSENFESTSTELLUNG 120
C) DER ABWAGUNGSMAFTSTAB 122
B. DIE UNMOGLICHKEIT DER DURCHLEITUNG ALS VERWEIGERUNGSGRUND IM
SINNE DES § 61 S.2 ENWG 125
I. DER UNMOGLICHKEITSBEGRIFF DES ENWG 125
H. DIE VERPFLICHTUNG ZUR LEISTUNG - INHALT UND GRENZEN DER EINSTANDS-
PFLICHT DES NETZBETREIBERS 127
1. KAPAZITATSMANGEL UND NETZAUSBAUPFLICHT 127
A) KAPAZITATSERWEITERUNG AUFEIGENE KOSTEN 127
AA) ANHALTSPUNKTE AUS DER ENTSTEHUNGSGE-
SCHICHTE DES § 6ENWG 128
BB) DIE GESETZESSYSTEMATIK 128
CE) DIE VERTEILUNG DES BESCHAFFUNGSRISIKOS
IN ANDEREN RECHTSBEREICHEN 130
DD) DIE AUSBAUPFLICHT NACH DER * ESSENTIAL-
FACILITIES DOKTRIN 132
EE) ZWISCHENERGEBNIS 132
B) KAPAZITATSERWEITERUNG AUF KOSTEN DES
DURCHLEITUNGSPETENTEN 133
2. BESEITIGUNG DES KAPAZITATSMANGELS DURCH EINGRIFFIN DIE
BETRIEBSSTRUKTUR 137
A) VORRANGFUR BESTEHENDE LIEFER- UND DURCHLEITUNGS-
VERPFLICHTUNGEN 137
B) PFLICHT DES NETZBETREIBERS ZUR MOGLICHST EFFEKTIVEN
AUSLASTUNG DES VERSORGUNGSNETZES 139
3. VORRANG ZUGUNSTEN DER NUTZUNGSINTERESSEN DES NETZBETREIBERS 141
A) WORTLAUTAUSLEGUNG UND HISTORISCHE INTERPRETATION 141
B) DER EINFLUFL DER UNBUNDLINGVORGABEN 142
C) DER VORRANG DER EIGENNUTZUNG VOR DEM HINTERGRUND
DER EINFIIHRUNG VON WETTBEWERB 143
D) GRUNDRECHTLICHE ERWAGUNGEN 147
E) DER BEDARFVERBUNDENER UNTERNEHMEN 148
F) ZUSAMMENFASSUNG 148
4. DER MAFLSTAB FUR DIE VERTEILUNG FREIER KAPAZITAT AN
KONKURRENTEN 149
A) DIE VERTEILUNGSPROBLEMATIK IM LICHTE DES ALLGEMEI-
NEN DISKRIMINIERUNGSVERBOTS DES § 201 GWB
(§ 26 IIGWB A.F.) 149
B) DIE VERTEILUNG BEGRENZTER KAPAZITAT IN ANDEREN
LIBERALISIERTEN WIRTSCHAFTSZWEIGEN 151
C) UFFENTLICH - RECHTLICHE VERTEILUNGSLENKUNG 151
D) DIE VERTEILUNGSPROBLEMATIK NACH ALLGEMEINEN
VERTRAGSRECHT 153
E) SCHLUFIFOLGERUNGEN FUR DIE VERTEILUNG FREIER LEITUNGSKA-
PAZITAT ZUM ZWECK DER DURCHLEITUNG 153
III. DIE BETRIEBSBEDINGTE UNMOGLICHKEIT 155
IV. DIE UNMOGHCHKEIT DES ZUGANGS ZU ELEKTRIZITATSVERSORGUNGSNETZEN
AUS SONSTIGEN GRIINDEN 156
C. DIE UNZUMUTBARKEIT DER DURCHLEITUNG AIS VERWEIGERUNGSGRUND IM
SINNE DES § 61 S.2 ENWG 156
I. KONKRETISIERUNG DES RECHTSBEGRIFFES ,,UNZUMUTBARKEIT IN
§ 6 I S.2 ENWG MITTELS FALLGRUPPENBILDUNG 157
A UNZUMUTBARKEITSGRIINDE AUS DERSPHARE DES
DURCHLEITUNGSPETENTEN 157
A) UNZUVERLASSIGKEIT DES ZUKIINFTIGEN VERTRAGSPARTNERS 157
B) UNZUMUTBARKEIT WEGEN KORRESPONDIERENDER DURCHLEITUNGS-
VERWEIGERUNG 158
2. UNZUMUTBARKEIT WEGEN OBJEKTIVER MERKMALE DES DURCHLEITUNGS-
BEGEHRENS 161
A) SCHUTZ VOR DURCHLEITUNGSBEDINGTEM KONKURS 161
B) UNZUMUTBARKEIT BEI STREIT UM DIE GULTIGKEIT VON
ELEKTRIZITATSLIEFERVERTRAGEN 165
II. DIE SCHUTZKLAUSEL DES § 6 III ENWG 167
1. GRUNDZIIGE DER REGELUNG 167
2. DIE RICHTLINIENVORGABE DES ART. 3III ELTRL 170
3. ELEKTRIZITAT AUS ANLAGEN ZUR NUTZUNG ERNEUERBARER ENERGIEN 175
4. ELEKTRIZITAT AUS KRAFT - WARME - KOPPLUNGSANLAGEN 177
5. DIE SPEZIELLEN ANLAGENBEZOGENEN VORAUSSETZUNGEN DES
§ 6 UI EN WGFIIR KWK-STROM 177
A) DAS TATBESTANDSMERKMAL ,,FERNWARMEORIENTIERT 178
XN
B) * UMWELT- UND RESSOURCENSCHONEND IM SINNE DES
§6III ENWG 179
C) DIE TECHNISCH - WIRTSCHAFTLICHE SINNHAFTIGKEIT DER ANLAGE 180
D) DER MAFTGEBLICHE ZEITPUNKTFUR DEN NACHWEIS DER
ANLAGENBEZOGENEN VORAUSSETZUNGEN 181
6. DIE VERDRANGUNG PRIVILEGIERTER ELEKTRIZITAT 181
7. DIE VERHINDERUNG DES WIRTSCHAFTLICHEN BETRIEBES DER ANLAGE 182
A) DER WIRTSCHAFTLICHKEITSBEGRIFF 182
B) DIE VERHINDERUNG DES WIRTSCHAFTLICHEN BETRIEBS,
INSBESONDERE UNTER BERIICKSICHTIGUNG DER VERKAUFS-
PFLICHT VERDRANGTEN STROMS 183
8. DER DURCHLEITUNGSFORDERNDE EINSATZ DER
PRIVILEGIERUNGSTATBESTANDE 184
9. ZWISCHENERGEBNIS 186
6. TEIL: DIE ABLEHNUNGSGRUNDE AUBERHALB DES § 6 ENWG 187
A. DIE NETZZUGANGSALTERNATIVE DES § 7 ENWG 187
I. ALLGEMEINES - ENTSTEHUNGSGESCHICHTE UND POLITISCHER HINTERGRUND DER
REGELUNG DES § 7 ENWG 187
II. DIE RECHTSBEZIEHUNGEN ZWISCHEN DEN BETEILIGTEN IM ALLEINAB-
NEHMERSYSTEM 189
III. VORFELDWIRKUNGEN DER BEWILLIGUNG NACH § 7 ENWG 190
/. DER STREITSTAND 191
2. BEWERTUNG DER POSITIONEN UND SCHLUFIFOLGERUNGEN FUR EINEN
LO SUNGSANSATZ 191
IV. ERGEBNIS 193
B. DIE REZIPROZITATSKLAUSEL (ART. 4 § 2 NEUREGELUNGSG) 194
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 194
II. DIE TATBESTANDLICHE VORAUSSETZUNGEN 196
1. ELEKTRIZITAT AUS DEM AUSLAND 196
A) DIE REICHWEITE DES BEGRIFFES ..AUSLAND IM SINNE DES
ART 4 §2 NEUREGELUNGSG 196
B) DIE LIEFERUNG AUS DEM AUSLAND 203
2. DAS REZIPROZITATSERFORDERNIS 206
III. ERGEBNIS 207
C. DIE BRAUNKOHLESCHUTZKLAUSEL (ART. 4 § 3 NEUREGELUNGSG) 208
I. EINLEITUNG 208
II. HINTERGRUND DER BRAUNKOHLESCHUTZKLAUSEL 208
1. DIE ELEKTRIZITATSWIRTSCHAFT IN DEN NEUEN BUNDESLANDERN NACH DER
WIEDERVEREINIGUNG 208
2. DIE PARLAMENTARISCHE VORGESCHICHTE DER SCHUTZKLAUSEL 212
III. DIE VERFASSUNGSMACIGKEIT DER BRAUNKOHLESCHUTZKLAUSEL 213
/. DER ALLGEMEINE GLEICHHEITSGRUNDSATZ DES ART. 31GG 213
2. VERSTOFI GEGEN DAS BESTIMMTHEITSGEBOT 216
IV. DIE TATBESTANDSMERKMALE DER VORSCHRIFT 217
1. DER RAUMLICHE ANWENDUNGSBEREICH DES
ART. 4 § 3 NEUREGELUNGSG 217
2. DIE * AUSREICHEND HOHE VERSTROMUNG VON BRAUNKOHLE 218
A) DER ZWECK DER REGELUNG AUF DER GRUNDLAGE SEINER
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 218
B) DIE ENTSCHEIDUNG DER EUROPAISCHEN KOMMISSION ZUR
BRAUNKOHLESCHUTZKLAUSEL 222
C) ERGEBNIS 225
V. GEMEINSAMKEITEN UND UNTERSCHIEDE ZWISCHEN DER VORRANGREGEL DES
§ 6 III ENWG UND DER BRAUNKOHLESCHUTZKLAUSEL 227
VI. ZWISCHENERGEBNIS 228
7. TEIL: DAS VERHALTNIS DES ENERGIERECHTLICHEN
DURCHLEITUNGSANSPRUCHS AUS § 6 ENWG ZU DEM
KARTELLRECHTLICHENNETZZUGANGSTATBESTAND
DES § 19 IV NR. 4 GWB 229
A. DIE BEDEUTUNG SOG. UNBERUHRTHEITSKLAUSELN IM ALLGEMEINEN 230
B. DIE VORSTELLUNG DES GESETZGEBERS UBER DAS VERHALTNIS BEIDER
VORSCHRIFTEN
ZUEINANDER 231
C. DIE SYSTEMATIK DES GESETZES 238
D. ERGEBNIS 240
ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 243
LITERATURVERZEICHNIS 247
|
any_adam_object | 1 |
author | Tüngler, Stefan 1972- |
author_GND | (DE-588)123366623 |
author_facet | Tüngler, Stefan 1972- |
author_role | aut |
author_sort | Tüngler, Stefan 1972- |
author_variant | s t st |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014049492 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK6852 |
callnumber-raw | KK6852.5 |
callnumber-search | KK6852.5 |
callnumber-sort | KK 46852.5 |
classification_rvk | PN 844 |
ctrlnum | (OCoLC)49292578 (DE-599)BVBBV014049492 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02254nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014049492</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20181010 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">011204s2002 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">963159127</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631390289</subfield><subfield code="9">3-631-39028-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)49292578</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014049492</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK6852.5</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 844</subfield><subfield code="0">(DE-625)137771:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">36</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tüngler, Stefan</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123366623</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Netzzugang in der Elektrizitätswirtschaft auf der Grundlage des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG)</subfield><subfield code="c">Stefan Tüngler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 280 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">3355</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Energiewirtschaftsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)1166088626</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Electric lines</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Electric utilities</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Monopolies</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zugang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191103-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Energieversorgungsnetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4631982-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Energiewirtschaftsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)1166088626</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Energieversorgungsnetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4631982-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Zugang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191103-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3355</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">3355</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009621653&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009621653</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV014049492 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:56:45Z |
institution | BVB |
isbn | 3631390289 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009621653 |
oclc_num | 49292578 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-703 DE-634 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-703 DE-634 DE-11 DE-188 |
physical | XX, 280 S. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |
spelling | Tüngler, Stefan 1972- Verfasser (DE-588)123366623 aut Der Netzzugang in der Elektrizitätswirtschaft auf der Grundlage des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) Stefan Tüngler Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2002 XX, 280 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft 3355 Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2001 Deutschland Energiewirtschaftsgesetz (DE-588)1166088626 gnd rswk-swf Recht Electric lines Law and legislation Germany Electric utilities Law and legislation Germany Monopolies Germany Zugang (DE-588)4191103-9 gnd rswk-swf Energieversorgungsnetz (DE-588)4631982-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Energiewirtschaftsgesetz (DE-588)1166088626 u Energieversorgungsnetz (DE-588)4631982-7 s Zugang (DE-588)4191103-9 s DE-604 Europäische Hochschulschriften Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3355 (DE-604)BV000000068 3355 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009621653&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Tüngler, Stefan 1972- Der Netzzugang in der Elektrizitätswirtschaft auf der Grundlage des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) Europäische Hochschulschriften Deutschland Energiewirtschaftsgesetz (DE-588)1166088626 gnd Recht Electric lines Law and legislation Germany Electric utilities Law and legislation Germany Monopolies Germany Zugang (DE-588)4191103-9 gnd Energieversorgungsnetz (DE-588)4631982-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)1166088626 (DE-588)4191103-9 (DE-588)4631982-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Netzzugang in der Elektrizitätswirtschaft auf der Grundlage des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) |
title_auth | Der Netzzugang in der Elektrizitätswirtschaft auf der Grundlage des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) |
title_exact_search | Der Netzzugang in der Elektrizitätswirtschaft auf der Grundlage des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) |
title_full | Der Netzzugang in der Elektrizitätswirtschaft auf der Grundlage des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) Stefan Tüngler |
title_fullStr | Der Netzzugang in der Elektrizitätswirtschaft auf der Grundlage des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) Stefan Tüngler |
title_full_unstemmed | Der Netzzugang in der Elektrizitätswirtschaft auf der Grundlage des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) Stefan Tüngler |
title_short | Der Netzzugang in der Elektrizitätswirtschaft auf der Grundlage des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) |
title_sort | der netzzugang in der elektrizitatswirtschaft auf der grundlage des energiewirtschaftsgesetzes enwg |
topic | Deutschland Energiewirtschaftsgesetz (DE-588)1166088626 gnd Recht Electric lines Law and legislation Germany Electric utilities Law and legislation Germany Monopolies Germany Zugang (DE-588)4191103-9 gnd Energieversorgungsnetz (DE-588)4631982-7 gnd |
topic_facet | Deutschland Energiewirtschaftsgesetz Recht Electric lines Law and legislation Germany Electric utilities Law and legislation Germany Monopolies Germany Zugang Energieversorgungsnetz Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009621653&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT tunglerstefan dernetzzuganginderelektrizitatswirtschaftaufdergrundlagedesenergiewirtschaftsgesetzesenwg |