Bau- und Anlagenbauverträge nach den FIDIC-Standardbedingungen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2002
|
Schriftenreihe: | Schriften des Rechtszentrums für Europäische und Internationale Zusammenarbeit (RIZ)
15 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIII, 549 S. |
ISBN: | 3406487955 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014049387 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20031031 | ||
007 | t| | ||
008 | 011204s2002 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 963151703 |2 DE-101 | |
020 | |a 3406487955 |9 3-406-48795-5 | ||
035 | |a (OCoLC)57631915 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014049387 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-521 | ||
050 | 0 | |a K891.B8 | |
084 | |a PD 4768 |0 (DE-625)135247:251 |2 rvk | ||
084 | |a PT 334 |0 (DE-625)139868: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 38 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Mallmann, Roman A. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bau- und Anlagenbauverträge nach den FIDIC-Standardbedingungen |c von Roman A. Mallmann |
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2002 | |
300 | |a XXIII, 549 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften des Rechtszentrums für Europäische und Internationale Zusammenarbeit (RIZ) |v 15 | |
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2001 | ||
610 | 2 | 7 | |a International Federation of Consulting Engineers |0 (DE-588)308470-X |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Civil engineering contracts | |
650 | 4 | |a Construction contracts | |
650 | 4 | |a Standardized terms of contract | |
650 | 0 | 7 | |a Bauvertrag |0 (DE-588)4004977-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Vertragsrecht |0 (DE-588)4027458-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationaler Anlagenvertrag |0 (DE-588)4120505-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a International Federation of Consulting Engineers |0 (DE-588)308470-X |D b |
689 | 0 | 1 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Internationaler Anlagenvertrag |0 (DE-588)4120505-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a International Federation of Consulting Engineers |0 (DE-588)308470-X |D b |
689 | 1 | 1 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 2 | |a Bauvertrag |0 (DE-588)4004977-2 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Internationales Vertragsrecht |0 (DE-588)4027458-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften des Rechtszentrums für Europäische und Internationale Zusammenarbeit (RIZ) |v 15 |w (DE-604)BV010797870 |9 15 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009621582&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009621582 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816444585217359872 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XIX
KAPITEL
1:
DER
INTERNATIONALE
BAU
UND
ANLAGENVERTRAG
.
1
§1.
EINLEITUNG
.
1
A.
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
.
2
B.
FIDIC:
DIE
FEDERATION
INTERNATIONALE
DES
INGENIEURS-CONSEILS
.
3
I.
GESCHICHTE
.
3
II.
TAETIGKEITSFELDER
.
5
C.
GESCHICHTE
DER
BAUVERTRAGSBEDINGUNGEN
.
6
I.
DER
BAUVERTRAG
.
6
1.
WURZELN
IM
ENGLISCHEN
BAURECHT
UND
IN
ENGLISCHEN
BAUVER
TRAGSBEDINGUNGEN
.
6
2.
ZWEITE
UND
DRITTE
AUFLAGE
.
7
3.
VIERTE
AUFLAGE
.
8
4.
ANNAHME
DER
FIDIC-BEDINGUNGEN
DURCH
DIE
WELTBANK
.
9
5.
DIE
AKTUELLEN
VERTRAGSBEDINGUNGEN
.
10
II.
DER
ANLAGENVERTRAG
.
12
1.
ENTWICKLUNG
DES
ALTEN
YELLOW
BOOK
.
12
2.
ENTWICKLUNG
DES
ALTEN
ORANGE
BOOK
.
12
3.
ABLOESUNG
DIESER
MUSTERBEDINGUNGEN
.
13
III.
DER
EPC
VERTRAG
.
13
D.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
UND
METHODE
.
14
§2.
BEGRIFFLICHE,
WIRTSCHAFTLICHE
UND
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
16
A.
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
.
16
I.
BAUVERTRAEGE
.
16
II.
ANLAGENVERTRAEGE
.
17
III.
KEINE
BEGRENZUNG
AUF
BESTIMMTE
INHALTLICHE
VERTRAGSGESTALTUNGEN
18
IV.
BEZEICHNUNG
DER
VERTRAGSPARTEIEN
.
20
V.
ENGLISCHE
TERMINOLOGIE
.
20
1.
CONSTRUCTION
LAW
.
20
2.
BEZEICHNUNG
DER
VERTRAGSPARTEIEN
.
20
3.
DER
BERATENDE
INGENIEUR
(ENGINEER)
.
21
4.
BESONDERE
VERTRAGSTYPEN
.
21
VI.
STANDARDVERTRAGSBEDINGUNGEN
.
21
VII.
ZUSAMMENFASSUNG
.
22
B.
WIRTSCHAFTLICHE
BEDEUTUNG
.
22
I.
DAS
BAUGESCHAEFT
.
22
II.
DER
ANLAGENEXPORT
.
23
III.
INTERNATIONALITAET
.
23
X
INHALTSVERZEICHNIS
C.
RECHTSNATUR
VON
BAU
UND
ANLAGENVERTRAEGEN
.
24
D.
TYPISCHE
MERKMALE
GROSSER
BAU
UND
ANLAGENVERTRAEGE
.
26
E.
FORMELLE
MERKMALE
.
28
§3.
STANDARDVERTRAGSBEDINGUNGEN
IM
BAU-UND
ANLAGENGESCHAEFT
.
30
A.
BEDEUTUNG
VON
STANDARDBEDINGUNGEN
IM
INTERNATIONALEN WIRTSCHAFTS
VERKEHR
.
30
B.
FIDIC
IM
KONTEXT
DER
LEX
MERCATORIA
DEBATTE
.
31
I.
STANDARDVERTRAGSBEDINGUNGEN
ALS
QUELLE
OBJEKTIVEN
DISPOSITIVEN
RECHTS
.
32
1.
VERSTAENDNIS
DER
LEX
MERCATORIA
.
33
2.
RECHTSBILDENDE
GEMEINSCHAFT
.
35
3.
STAENDIGE
UEBUNG
.
36
4.
OPINIO
IURIS
.
39
5.
BEWEISBARKEIT
DES
TRANSNATIONALEN
RECHTS
.
40
6.
ZUSAMMENFASSUNG
.
41
II.
ANWENDUNG
DER
FIDIC-BEDINGUNGEN
AUFGRUND
OBJEKTIVEN
KOLLISIONSRECHTS
.
41
III.
RECHTSWAHL
ZUGUNSTEN
DER
FIDIC-BEDINGUNGEN
.
43
1.
GRUNDSATZ
DER
PARTEIAUTONOMIE
.
44
2.
FIDIC
ALS
WAEHLBARE
RECHTSORDNUNG
.
45
IV.
LUECKENFUELLUNG
DURCH
LEX
MERCATORIA
.
46
V.
ABLEHNUNG
DER
LEHRE
VOM
RECHTSORDNUNGSLOSEN
VERTRAG
.
47
VI.
INTERNATIONAL
EINHEITLICHE
AUSLEGUNG
STANDARDISIERTER
KLAUSELN
.
48
1.
DAS
BEDUERFNIS
NACH
EINER
AUTONOMEN
VERTRAGSAUSLEGUNG
.
49
2.
BEGRUENDUNG
FUER
EINE
AUTONOME
VERTRAGSAUSLEGUNG
.
49
A.
KEINE
VERGLEICHBARKEIT
MIT
DER
PROBLEMATIK
IM
VOELKER
VERTRAGSRECHT
.
49
B.
WAHL
EINES
EINHEITLICHEN
AUSLEGUNGSMASSSTABES
DURCH
DIE
PARTEIEN
.
50
C.
INTERNATIONAL
EINHEITLICHE
AUSLEGUNG
NACH
DEUTSCHEM
AGB-RECHT
.
51
3.
EINHEITLICHE
AUSLEGUNGSMETHODEN
.
53
VII.
ZUSAMMENFASSUNG
.
55
C.
RECHTSNATUR
.
55
D.
INHALTSKONTROLLE
VON
STANDARDBEDINGUNGEN
.
56
/
^L?PROBLEMATIK
IM
INTERNATIONALEN
BAUGESCHAEFT
.
56
II.
DEUTSCHES
RECHT:
AGB-GESETZ
.
57
1.
INTERNATIONALER
ANWENDUNGSBEREICH
.
57
2.
LIEGT
EIN
YYVERWENDER
"
VOR?
.
57
3.
EINBEZIEHUNG
VON
AGB
.
58
4.
INHALTSKONTROLLE
.
59
A.
BERUECKSICHTIGUNG
DER
GRENZUEBERSCHREITENDEN
ANWENDUNG
.
61
B.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
UND
ZIELSETZUNG
BEI
DER
FORMULIERUNG
.
63
5.
ZUSAMMENFASSUNG
.
66
,
III
JINHALTSKONTROLLE
UNTER
AUSLAENDISCHEM
VERTRAGSSTATUT
.
66
1
YY
ENGLISCHES
RECHT
.
66
2.
ZUSAMMENFASSUNG
.
67
INHALTSVERZEICHNIS
XI
EY
VORTEILE
VON
STANDARDBEDINGUNGEN
.
68
§4.
KOLLISIONSRECHT
UND
DAS
VERHAELTNIS
DES
VERTRAGES
ZUM
MATERIELLEN
RECHT
.
69
A.
ANWENDBARKEIT
INTERNATIONALEN
EINHEITSRECHTS
.
69
I.
KEIN
SPEZIELLES
EINHEITSRECHT
FUER
BAU
ODER
ANLAGENVERTRAEGE
.
70
II.
ANWENDBARKEIT
DES
CISG
.
70
1.
INTERNATIONALER
ANWENDUNGSBEREICH
.
70
2.
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
71
A.
BAUVERTRAEGE
.
71
B.
ANLAGENVERTRAEGE
.
72
3.
ERGEBNIS
.
72
B.
KOLLISIONSRECHT
.
73
I.
RECHTSWAHLKLAUSEL
UND
DEREN
MOEGLICHER
INHALT
.
73
II.
KEIN
YYKOLLISIONSRECHT
"
IN
DEN
FIDIC-STANDARDBEDINGUNGEN
.
73
III.
NATIONALE
KOLLISIONSRECHTE
.
74
1.
GRUNDSATZ
DER
RECHTSWAHL
.
74
2.
OBJEKTIVE
ANKNUEPFUNG
.
75
A.
PRINZIP
DER
ENGSTEN
VERBINDUNG
UND
CHARAKTERISTISCHE
LEISTUNG
.
75
B.
VERTRAEGE
UEBER
DINGLICHE
RECHTE
BZW.
NUTZUNGSRECHTE
AN
EINEM
GRUNDSTUECK
.
76
C.
KEINE
GRUNDSAETZLICHE
AUFLOCKERUNG
GEMAESS
ART.
28
ABS.
5
EGBGB
.
76
IV.
IPR
DES
ICC-SCHIEDSGERICHTS
.
77
1.
RECHTS
WAEHL
.
78
2.
OBJEKTIVE
ANKNUEPFUNG
.
78
V.
ZUSAMMENFASSUNG
.
79
C.
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
VERTRAGSRECHT
UND
NATIONALEM
RECHT
.
79
I.
ZWINGENDES
RECHT
UND
EINGRIFFSNORMEN
AUSSERHALB
DES
VERTRAGSSTATUTS
.
79
II.
DISPOSITIVES
RECHT
UND
LUECKENFUELLUNG
.
80
III.
ANSPRUECHE
AUS
VERTRAG
UND
AUS
SUBSIDIAEREM
RECHT
.
80
D.
ZUSAMMENFASSUNG
.
81
KAPITEL
2:
BEDEUTUNG
UND
RECHTLICHE
AUSWIRKUNGEN
DER
FIDIC-
BEDINGUNGEN
IM
EINZELNEN
.
83
§5.
DER
ANWENDUNGSBEREICH
DER
DREI
VERTRAGSMUSTER
.
83
A.
FIDIC
'
S
BAUVERTRAG
(CONSTRUCTION
CONTRACT)
.
83
B.
FIDIC
'
S
ANLAGENVERTRAG
(PLANT
CONTRACT)
.
84
C.
FIDIC
'
S
EPC
VERTRAG
(EPC
TURNKEY
CONTRACT)
.
85
D.
MATERIELLE
MERKMALE
ZUR
KATEGORISIERUNG
VON
BAU
UND
ANLAGEN
VERTRAEGEN
.
85
§
6.
DIE
VERTRAGSPARTEIEN
.
86
A.
AUFTRAGGEBER
.
86
B.
AUFTRAGNEHMER
.
87
I.
GENERALUNTERNEHMER
.
87
XII
INHALTSVERZEICHNIS
II(
SUBUNTERNEHMER
.
88
1.
DIE
REGELUNG
IM
BAUVERTRAG
UND
IM
ANLAGENVERTRAG
.
88
A.
ALLGEMEINE
VERTRAGSBEDINGUNGEN
.
88
B.
RICHTLINIEN
ZUR
ERSTELLUNG
DER
BESONDEREN
VERTRAGS
BEDINGUNGEN
.
89
C.
UMFASSENDE
ZURECHNUNG
DES
VERHALTENS
VON
SUBUNTER
NEHMERN
.
89
2.
DIE
REGELUNG
IM
EPC
VERTRAG
.
89
3.
DAS
SYSTEM
DER
BENANNTEN
SUBUNTERNEHMER
(NOMINATED
SUBCONTRACTORS)
.
90
A.
SINN
UND
ZWECK
BENANNTER
SUBUNTERNEHMER
.
90
B.
REGELUNG
IN
DEN
FIDIC-BEDINGUNGEN
.
90
C.
KEINE
HAFTUNG
DES
AUFTRAGGEBERS
FUER
BENANNTE
SUBUNTER
NEHMER
.
92
D.
WERTUNG
.
92
III.
KONSORTIEN
.
93
IV.
VERTRETER
DES
UNTERNEHMERS
AUF
DER
BAUSTELLE
.
94
V.
ABTRETUNGSVERBOTE
.
95
§
7.
BAUMANAGEMENT
DURCH
DRITTE
.
95
A.
DER
BERATENDE
INGENIEUR
(ENGINEER)
.
95
I.
KONZEPT
DES
ENGINEER
.
96
1.
DAS
KONZEPT
EINES
UNABHAENGIGEN
ENGINEER
IN
DER
ANGELSAECH
SISCHEN
BAURECHTSTRADITION
.
96
2.
DIE
STELLUNG
DES
ENGINEER
IM
ALTEN
RED
BOOK
.
97
A.
DIE
ADMINISTRATIVEN
AUFGABEN
.
98
B.
DIE
STREITENTSCHEIDUNGSFUNKTION
UNTER
KLAUSEL
67
RED
BOOK
98
(A)
DAS
VERFAHREN
.
100
(B)
RECHTSFOLGEN
DER
ENTSCHEIDUNG
.
100
(1)
UEBERPRUEFUNG
DER
ENTSCHEIDUNG
.
101
(2)
BINDENDE
WIRKUNG
BEI
UNTERLASSENEM
SCHIEDS
VERFAHREN
.
102
(C)
EINZELPROBLEME
BEI
DER
STREITENTSCHEIDUNG
.
102
(D)
DIE
VORGEBRACHTE
KRITIK
.
103
(E)
QUALIFIKATION
DES
ENGINEER
IN
DER
STREITENTSCHEIDENDEN
FUNKTION
NACH
DEUTSCHEM
BZW.
KONTINENTALEURO
PAEISCHEM
RECHT
.
104
(1)
KEIN
SCHIEDSRICHTER
.
105
(2)
AUSUEBUNG
DES
LEISTUNGSBESTIMMUNGSRECHTS
NACH
§315
BGB
.
106
(3)
SCHIEDSGUTACHTER
.
106
(4)
ERGEBNIS
.
108
(5)
HAFTUNG
DES
ENGINEER
NACH
DEUTSCHEM
RECHT
.
109
(F)
QUALIFIKATION
DES
ENGINEER
IN
DER
STREITENTSCHEIDENDEN
FUNKTION
NACH
ENGLISCHEM
RECHT
.
110
3.
DIE
STELLUNG
DES
ENGINEER
IN
DEN
NEUEN
VERTRAGSMUSTERN
.
111
A.
ABKEHR
VOM
BILD
DES
UNABHAENGIGEN
ENGINEER
.
111
B.
OBJEKTIVER
MASSSTAB
FUER
ENTSCHEIDUNGEN
.
114
II.
BESONDERE
QUALIFIKATION
DES
ENGINEER
.
115
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
III.
VERTRAGLICHE
BEZIEHUNG
NUR
ZUM
AUFTRAGGEBER
.
116
IV.
HAUPTVERTRAGLICHE
PFLICHT
ZUR
BESTELLUNG
DES
ENGINEER
.
116
V.
AUFGABEN
UND
BEFUGNISSE
.
117
VI.
VERTRETER
DES
ENGINEER
.
118
VII.
ERSETZUNG
.
119
VIII.
ANORDNUNGEN
.
120
IX.
ENTSCHEIDUNGEN
.
121
1.
DIE
REGELUNG
DER
KLAUSEL
3.5
.
121
2.
FORMEN
DER
ENTSCHEIDUNG
.
122
A.
ENTSCHEIDUNGEN
UEBER
BAUZEITVERLAENGERUNG
UND
ENT
SCHAEDIGUNG
.
122
B.
VERBINDLICHE
VERTRAGSAUSLEGUNG
.
123
C.
ENTSCHEIDUNGEN
IN
RECHTLICHER
SICHT
.
123
X.
ZUSAMMENFASSENDE
WUERDIGUNG
.
123
B.
DER
BAUHERRENVERTRETER
IM
EPC
VERTRAG
(EMPLOYER
'
S
REPRESENTATIVE)
.
124
I.
UEBEREINSTIMMUNG
MIT
DEN
AUFGABEN
DES
ENGINEER
.
125
II.
FAKULTATIVE
BENENNUNG
UND
VOLLMACHTSFIKTION
.
126
III.
WEISUNGSGEBUNDENER
VERTRETER
.
126
IV.
ANORDNUNGEN
DES
AUFTRAGGEBERS
.
127
V.
ENTSCHEIDUNGEN
DES
AUFTRAGGEBERS
.
128
1.
KRITIK
DER
LITERATUR
AM
ORANGE
BOOK
.
128
2.
EIGENE
KRITIK
.
129
C.
STELLUNGNAHME/FAZIT
.
129
I.
KEINE
STREITENTSCHEIDUNG
MEHR
DURCH
DEN
ENGINEER
.
129
II.
DER
ENGINEER
ALS
BAUHERRENVERTRETER
.
130
III.
ENGINEER
VS.
EMPLOYER
'
S
REPRESENTATIVE
.
130
§8.
AUFTRAGSVERGABE
.
131
A.
DEUTSCHES
VERGABERECHT
.
132
I.
PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH
.
132
II.
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
134
III.
RECHTSFOLGEN
.
135
B.
ANDERE
STAATEN/FINANZIERUNG
DURCH
INTERNATIONALE
ORGANISATIONEN
.
.
.
135
C.
DIE
VERSCHIEDENEN
VERGABEVERFAHREN
.
136
I.
OFFENES
VERFAHREN
.
136
II.
NICHT
OFFENES
VERFAHREN/VORAUSWAHL
GEEIGNETER
UNTERNEHMER
.
.
137
III.
VERHANDLUNGSVERFAHREN
.
137
IV.
VOR
UND
NACHTEILE
DER
EINZELNEN
SYSTEME
.
137
D.
ABLAUF
DES
AUSSCHREIBUNGSVERFAHREN
.
139
I.
VORAUSWAHL
.
139
II.
AUFFORDERUNG
ZUR
ABGABE
EINES
ANGEBOTS
(INVITATION
TO
TENDER)
.
140
1.
DIE
AUSSCHREIBUNGSUNTERLAGEN
.
140
2.
FORMULARE
VON
FIDIC
.
141
III.
BIETUNGSGARANTIEN/BID-BONDS
.
142
IV.
AUSWAHL
DES
GUENSTIGSTEN
BIETERS
.
143
V.
VERHANDLUNGEN
.
143
E.
VERTRAGSVERGABE
BEI
TURNKEY-PROJEKTEN
(EPC
VERTRAG)
.
144
F.
ZUSAMMENFASSUNG
.
145
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
§9.
DER
VERTRAG
.
145
A.
UNTERSCHIEDLICHE
MOEGLICHKEITEN
DES
ABSCHLUSSES
.
145
B.
BESTANDTEILE
DER
VEREINBARUNG
.
146
I.
ALLGEMEINE
VERTRAGSBEDINGUNGEN
.
147
1.
DEFINITIONEN
.
147
2.
ALLGEMEINE
BESTIMMUNGEN
.
147
A.
KLAUSEL
1.2:
VERTRAGSAUSLEGUNG
UND
SCHRIFTFORM
.
148
B.
KLAUSEL
1.3:
WEITERE
SCHRIFTFORMERFORDERNISSE
.
148
C.
KLAUSEL
1.4:
RECHTSWAHL
UND
VORRANG
DER
VERTRAGSSPRACHE
.
148
D.
KLAUSEL
1.6:
VERTRAGSSCHLUSS
UND-URKUNDE
.
149
E.
KLAUSEL
1.8:
UMGANG
MIT
DOKUMENTEN
.
149
F.
KLAUSEL
1.9
.
150
(A)
BAUVERTRAG:
VERSPAETETE
ZEICHNUNGEN/ANORDNUNGEN
.
150
(B)
ERSATZ
FUER
FEHLER
IN
DER
FUNKTIONALEN
LEISTUNGS
BESCHREIBUNG
.
151
(C)
EPC
VERTRAG:
VERSCHWIEGENHEITSPFLICHTEN
.
152
G.
KLAUSEL
1.10,
1.11:
URHEBERRECHTE
AN
DEN
EINGEBRACHTEN
UNTERLAGEN
.
152
H.
KLAUSEL
1.12:
GEHEIMHALTUNGSVEREINBARUNG
.
154
I.
KLAUSEL
1.13:
BEACHTUNG
DER
ZWINGENDEN
RECHTSVOR
SCHRIFTEN
.
154
J.
KLAUSEL
1.14:
GESAMTSCHULDNERISCHE
HAFTUNG
VON
KONSORTEN
.
155
II.
ANLEITUNG
ZUR
AUFSTELLUNG
DER
BESONDEREN
VERTRAGSBEDINGUNGEN
156
III.
SONSTIGE
VERTRAGSBESTANDTEILE
.
157
1.
ANGEBOTSSCHREIBEN
.
157
2.
ANNAHMEERKLAERUNG
.
158
3.
VERTRAGSURKUNDE
.
158
4.
LEISTUNGSBESCHREIBUNG
.
158
5.
SPEZIFIKATIONEN/ZEICHNUNGEN
.
160
6.
PLAENE/TABELLEN
.
160
7.
LEISTUNGSVERZEICHNIS
MIT
EINZELPREISEN
.
160
8.
VORSCHLAG
DES
AUFTRAGNEHMERS
.
161
9.
DISPUTE
ADJUDICATION
AGREEMENT
.
161
IV.
RANGFOLGE
DER
VERTRAGSBESTANDTEILE
.
161
§10.
PFLICHTEN
DER
VERTRAGSPARTEIEN
.
163
A.
AUFTRAGNEHMERPFLICHTEN
.
163
I.
HAUPTLEISTUNGSPFLICHT:
ERSTELLUNG
DES
BAUWERKES
BZW.
DER
ANLAGE
163
1.
BAUVERTRAG
.
164
2.
ANLAGEN
UND
EPC
VERTRAG
.
166
3.
ANALYSE
UND
VERGLEICH
.
167
II.
PLANUNG
UND
PROJEKTIERUNG
DURCH
DEN
AUFTRAGNEHMER
.
167
1.
ANLAGENVERTRAG
.
168
A.
KLAUSEL
5.1:
ALLGEMEINE
PLANUNGSVERPFLICHTUNG
.
168
B.
KLAUSEL
5.2:
PRUEFUNG
DER
PLANUNGSUNTERLAGEN
DURCH
DEN
ENGINEER
.
169
(A)
UMFANG
DER
PRUEFUNG
.
169
(B)
ZEITPUNKT
DER
PRUEFUNG
.
170
INHALTSVERZEICHNIS
XV
(C)
KRITIK
.
171
C.
KLAUSEL
5.3:
BEACHTUNG
DES
ANWENDBAREN
RECHTS
.
171
D.
KLAUSEL
5.4:
TECHNISCHE
NORMEN
.
171
E.
KLAUSEL
5.5:
AUSBILDUNG
VON
PERSONAL
.
172
F.
KLAUSEL
5.6:
AS-BUILT
DOKUMENTE
.
173
G.
KLAUSEL
5.7:
HANDBUECHER
.
173
H.
KLAUSEL
5.8:
VERANTWORTLICHKEIT
.
173
2.
EPC
VERTRAG
.
173
A.
HAFTUNG
DES
AUFTRAGNEHMERS
FUER
DIE
FUNKTIONALE
LEISTUNGS
BESCHREIBUNG
.
174
B.
AUSNAHMETATBESTAENDE
.
175
C.
KRITIK
DER
LITERATUR
.
175
D.
EIGENE
STELLUNGNAHME
.
176
E.
FAZIT
.
177
3.
BAUVERTRAG
.
178
4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
178
III.
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
ART
UND
WEISE
DER
LEISTUNGSERBRINGUNG
.
.
179
1.
PERSONAL
UND
ARBEITEN
.
179
A.
EINSTELLUNG
DES
PERSONALS
.
179
B.
TARIFMAESSIGE
VERGUETUNG
.
179
C.
KEIN
ABWERBEN
VON
PERSONAL
DES
AUFTRAGGEBERS
.
179
D.
EINHALTUNG
ARBEITSRECHTLICHER
BESTIMMUNGEN
.
180
E.
EINHALTUNG
DER
ARBEITSZEITEN
UND
DER
FEIERTAGSRUHE
.
180
F.
UNTERBRINGUNG
DER
ARBEITSKRAEFTE
.
180
G.
GESUNDHEIT
UND
SICHERHEIT
.
180
H.
OBERAUFSICHT
.
181
I.
PERSONAL
DES
AUFTRAGNEHMERS
.
181
J.
UNTERLAGEN
UEBER
BESCHAEFTIGTE
.
182
K.
UNGEBUEHRLICHES
VERHALTEN
DER
ARBEITSKRAEFTE
.
182
2.
ANLAGEN,
MATERIALIEN
UND
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
QUALITAET
DER
ARBEIT
.
182
A.
ART
DER
AUSFUEHRUNG
.
182
(A)
KONKRETE
QUALITAETSANFORDERUNGEN
.
183
(B)
VERHAELTNIS
UNTERSCHIEDLICHER
STANDARDS
ZUEINANDER
.
183
(C)
DARAUS
RESULTIERENDE
HINWEISPFLICHTEN
IM
EPC
VERTRAG
183
(D)
KRITIK
.
184
B.
MUSTER
UND
PROBEN
.
185
C.
BAUBEGLEITENDE
INSPEKTIONEN
.
185
D.
TESTLAEUFE
.
186
E.
ZURUECKWEISUNG
DER
ARBEITEN
BZW.
ANLAGENTEILE
.
187
F.
NACHBESSERUNG
.
187
G.
EIGENTUM
AN
DER
ANLAGE
.
187
H.
ZAHLUNGEN
FUER
ROHSTOFFE
.
188
3.
FAZIT
.
188
IV.
ZEITLICHER
ASPEKT
DER
LEISTUNGSERBRINGUNG
.
189
1.
BAUBEGINN
UND
ALLGEMEINE
BAUFOERDERUNGSPFLICHT
DES
UNTER
NEHMERS
.
189
2.
BERECHNUNG
DES
FERTIGSTELLUNGSTERMINS
.
190
3.
ERSTELLUNG
VON
ZEITPLAENEN
.
191
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
4.
ANZEIGEPFLICHT
DES
UNTERNEHMERS
.
191
5.
FAZIT
.
191
V.
DOKUMENTATION
DES
BAUFORTSCHRITTS
(PROGRESS
REPORTS)
.
192
VI.
ANORDNUNG
VORUEBERGEHENDER
ARBEITSUNTERBRECHUNG
.
192
VII.
PRUEFUNGEN
BEI
FERTIGSTELLUNG
(TESTS
ON
COMPLETION)
.
193
1.
BAUVERTRAG
.
193
A.
VERWEIS
AUF
VERTRAGSBEGLEITENDE
TESTS,
KLAUSEL
7.4
.
194
B.
VERZOEGERUNGSSCHADENSERSATZ
.
194
C.
FEHLSCHLAGEN
DER
TESTS
.
194
2.
ANLAGEN
UND
EPC
VERTRAG
.
195
VIII.
GARANTIEN/ZUSICHERUNGEN
.
195
1.
LEISTUNGSGARANTIEN
.
196
2.
VERZICHT
AUF
WEITERE
GARANTIEKLAUSELN
BEI
FIDIC
.
196
IX.
ABSICHERUNG
DER
VERTRAGLICHEN
HAUPTPFLICHTEN
DURCH
GARANTIEN
UND
BUERGSCHAFTEN
DRITTER
.
198
X.
NEBENPFLICHTEN
.
201
1.
KOOPERATIONSPFLICHTEN
.
201
2.
ABSTECKUNGEN
.
202
3.
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
AUF
DER
BAUSTELLE
.
203
4.
QUALITAETSSICHERUNG
.
204
5.
VERMEIDUNG
VON
STOERUNGEN
.
204
6.
ZUGANG
ZUR
BAUSTELLE
.
205
7.
TRANSPORT
VON
GUETERN
.
206
8.
PFLICHT
ZUR
BENACHRICHTIGUNG
UND
ABGABE
BEI
WERTVOLLEN
FUNDEN
.
206
XI.
ZUSAMMENFASSUNG
.
206
B.
AUFTRAGGEBERPFLICHTEN
.
207
I.
VERGUETUNG
.
207
II.
MITWIRKUNGSPFLICHTEN
.
207
1.
ZUGANG
ZUR
BAUSTELLE
UND
BESITZVERSCHAFFUNG
.
208
2.
INFORMATION
UEBER
DIE
BAUSTELLE
.
208
A.
BAU
UND
ANLAGENVERTRAG
.
208
B.
EPC
VERTRAG
.
210
3.
ZURUECKBEHALTUNGSRECHT
DES
BESTELLERS
.
210
4.
GENEHMIGUNGEN
UND
LIZENZEN
.
211
5.
MITWIRKUNGSPFLICHTEN
AUS
DEM
SCHULDSTATUT
.
211
III.
ABNAHME
.
212
1.
VORAUSSETZUNGEN
DER
ABNAHME
.
212
A.
FERTIGSTELLUNG
DER
ARBEITEN
.
213
B.
AUSSTELLUNG
DES
UEBERNAHMEZERTIFIKATES
.
213
C.
FIKTION
DER
ABNAHME
.
214
2.
TEILABNAHMEN
.
214
A.
TEILABNAHMEN
INS
ERMESSEN
DES
AUFTRAGGEBERS
GESTELLT
.
214
B.
DURCHFUEHRUNG
DER
ABSCHLUSSTESTS
UND
SCHADENSERSATZ
ANSPRUCH
DES
AUFTRAGNEHMERS
.
215
C.
AUSWIRKUNG
AUF
DIE
BERECHNUNG
DES
PAUSCHALIERTEN
SCHADENSERSATZES
.
215
3.
ABNAHME
TROTZ
AUSGEBLIEBENER
ABSCHLUSSTESTS
.
216
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
4.
ABNAHME
HAT
KEINE
WIRKUNG
AUF
WIEDERHERZUSTELLENDE
OBERFLAECHEN
.
216
5.
RECHTSFOLGEN
DER
ABNAHME
.
216
IV.
PRUEFUNGEN
NACH
ABNAHME
(TESTS
AFTER
COMPLETION)
.
217
1.
SINN
UND
RELEVANZ
DERARTIGER
TESTS
.
217
2.
ANWENDUNGSBEREICH,
PFLICHTEN
DER
VERTRAGSPARTEIEN
.
218
3.
ANSPRUCH
BEI
VERZOEGERUNG
DER
TESTS
.
218
4.
WIEDERHOLUNG
DER
TESTS/NACHBESSERUNG
.
219
5.
FOLGEN
BEI
FEHLSCHLAGEN
DER
TESTS
.
219
V.
ABSICHERUNG
DER
VERTRAGLICHEN
PFLICHTEN
.
220
1.
VORAUS
UND
TEILZAHLUNGEN
.
220
A.
ANZAHLUNG
.
221
B.
TEILZAHLUNGEN
.
221
2.
BEWEIS
DES
AUFTRAGGEBERS
FUER
SEINE
FINANZIELLEN
VORKEHRUNGEN
223
VI.
ZUSAMMENFASSUNG
.
224
§11.
VERTRAGSPREISBERECHNUNG
UND-ZAHLUNG
.
225
A.
METHODEN
DER
PREISBERECHNUNG
.
225
I.
EINHEITSPREISVERTRAG
.
225
II.
PAUSCHALPREISVERTRAG
.
227
III.
STUNDENLOHNVERTRAG
.
229
IV.
KOSTENERSTATTUNGSVERTRAG
.
229
B.
DAS
KONZEPT
DER
FIDIC-BEDINGUNGEN
.
230
I.
BAUVERTRAG
.
230
1.
AUFMASS
UND
BEWERTUNG
GEMAESS
KLAUSEL
12
.
230
2.
ANPASSUNG
DER
EINHEITSPREISE
BEI
SIGNIFIKANTEN
MENGEN
AENDERUNGEN
.
231
3.
INDIVIDUALVEREINBARUNG
EINES
PAUSCHALPREISES
.
232
4.
KLAUSELN
ZUR
STEUERBEFREIUNG
.
232
II.
ANLAGENVERTRAG
.
233
III.
EPC
VERTRAG
.
233
IV.
VOR
UND
NACHTEILE
DER
VERSCHIEDENEN
METHODEN
.
234
C.
WAEHRUNGSRECHTLICHE
ASPEKTE
DES
VERTRAGSPREISES
.
235
§
12.
VERTRAGSANPASSUNG
UND
LEISTUNGSAENDERUNGEN
.
235
A.
ECHTE
NEUVERHANDLUNGSPFLICHTEN
.
236
B.
LEISTUNGSAENDERUNGEN
.
236
I.
BAUVERTRAG
.
237
1.
GRENZEN
DER
ANORDNUNGSBEFUGNIS
.
237
2.
MOEGLICHER
INHALT
EINER
LEISTUNGSAENDERUNG
.
238
3.
AENDERUNGSVORSCHLAEGE
DES
AUFTRAGNEHMERS
.
238
4.
VERFAHREN
.
239
5.
PREISANPASSUNG
UND
ZAHLBARE
WAEHRUNG
.
239
6.
PROVISORISCHE
BETRAEGE
.
240
7.
ABRECHNUNG
AUF
STUNDENLOHNBASIS
.
240
8.
PREISANPASSUNG
BEI
AENDERUNG
DER
RECHTSLAGE
.
240
9.
PREISANPASSUNG
BEI
KOSTENAENDERUNGEN
.
241
II.
ANLAGENVERTRAG
.
242
1.
WEITERE
ZURUECKWEISUNGSGRUENDE
.
242
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
2.
KEINE
BESCHRAENKUNG
DER
ANORDNUNGSBEFUGNIS
.
242
III.
EPC
VERTRAG
.
242
C.
WERTUNG
.
243
§
131
RISIKOVERTEILUNG
.
243
_
Y
A.
UEBERBLICK
.
243
B.
LEISTUNGSSTOERUNGEN
IM
BEREICH
DER
AUFTRAGSAUSFUEHRUNG
.
245
I.
VERZOEGERUNGEN
.
245
1.
VEREINBARTER,
PAUSCHALIERTER
SCHADENSERSATZ
.
245
2.
ANSPRUECHE
DES
UNTERNEHMERS
AUF
BAUZEITVERLAENGERUNG
.
246
II.
UNEINGESCHRAENKTE
PFLICHT
ZUR
ERBRINGUNG
EINES
MANGELFREIEN
WERKES
.
247
1.
ERSTELLUNG
DES
WERKES
BIS
ZUR
ABNAHME
.
247
A.
BAUVERTRAG
.
247
B.
ANLAGEN
UND
EPC
VERTRAG
.
248
(A)
DER
HAFTUNGSMASSSTAB
YYFITNESS
FOR
PURPOSE
"
.
248
(B)
KRITIK
DER
LITERATUR
.
248
(C)
GEGENKRITIK
.
249
(D)
EIGENE
STELLUNGNAHME
.
249
2.
MAENGELBESEITIGUNG
INNERHALB
DER
MAENGELRUEGEFRIST
NACH
DER
ABNAHME
.
250
A.
UMFASSENDE
HAFTUNG
BIS
ZUM
GEFAHRUEBERGANG
.
250
B.
AUSNAHMEN
.
251
C.
KEIN
GEFAHRUEBERGANG
HINSICHTLICH
NOCH
AUSSTEHENDER
ARBEITEN
.
251
D.
ERBRINGUNG
NOCH
AUSSTEHENDER
ARBEITEN
.
252
E.
MAENGELBESEITIGUNG
.
252
F.
MAENGELANZEIGEFRIST
.
252
G.
WEITERE
MODALITAETEN
DER
MAENGELBESEITIGUNG
.
253
3.
FERTIGSTELLUNGS
BZW.
ERFUELLUNGSBESCHEINIGUNG
.
253
4.
AUSWIRKUNGEN
DER
FERTIGSTELLUNGSBESCHEINIGUNG
AUF
DAS
VERTRAGSVERHAELTNIS
.
254
III.
SEKUNDAERANSPRUECHE
VON
AUFTRAGGEBER
UND
-NEHMER
.
254
1.
GELDERSATZ
ZUGUNSTEN
DES
AUFTRAGNEHMERS
.
255
2.
FOLGEN
BEI
VERZUG
DES
UNTERNEHMERS
MIT
DER
MAENGEL
BESEITIGUNG
.
255
A.
SELBSTVORNAHME
.
255
B.
MINDERUNG
.
255
C.
ABSTANDNAHME
VOM
VERTRAG
.
255
3.
FREISTELLUNG
GEGENUEBER
ANSPRUECHEN
DRITTER
.
256
A.
PERSONEN
UND
SACHSCHAEDEN
.
256
B.
VERLETZUNG
VON
FREMDEN
URHEBERRECHTEN
.
256
4.
KUENDIGUNG
DURCH
DEN
AUFTRAGGEBER
.
257
A.
KUENDIGUNGSGRUENDE
BEI
LEISTUNGSSTOERUNGEN
SEITENS
DES
AUFTRAGNEHMERS
.
257
B.
FOLGEN
.
258
C.
KUENDIGUNG
DURCH
AUFTRAGGEBER
NACH
BELIEBEN
.
258
5.
ANALYSE
UND
WUERDIGUNG
.
259
IV.
HAFTUNGSBEGRENZUNGEN
.
260
INHALTSVERZEICHNIS
XIX
1.
PAUSCHALIERTER
SCHADENSERSATZ
.
260
2.
HAFTUNGSHOECHSTGRENZEN
.
260
3.
KEINE
HAFTUNG
FUER
FOLGESCHAEDEN
.
261
4.
KEINE
BEGRENZUNG
BEI
VORSAETZLICHEM
FEHLVERHALTEN
.
261
V.
HAFTUNG
DES
UNTERNEHMERS
FUER
SUBUNTERNEHMER
.
261
VI.
VERHAELTNIS
ZU
GESETZESRECHT
.
262
1.
WEITERGEHENDE
HAFTUNG/ANSPRUECHE
AUS
DELIKT
.
262
2.
VERJAEHRUNG
.
263
C.
LEISTUNGSSTOERUNGEN
DES
AUFTRAGGEBERS
.
263
I.
VERZOEGERUNGEN
DER
BEZAHLUNG
.
263
II.
MITWIRKUNGSPFLICHTEN
.
263
III.
PFLICHTVERLETZUNGEN
DES
ENGINEER
.
263
IV.
RECHTSBEHELFE
.
.
264
1.
RECHT
AUF
SUSPENDIERUNG
DER
ARBEITEN
.
264
2.
KUENDIGUNGSRECHTE
.
264
3.
ZAHLUNGSANSPRUCH
NACH
KUENDIGUNG
.
265
V.
ENDE
DER
AUFTRAGGEBERHAFTUNG
.
265
D.
AUFTRAGGEBERRISIKEN
.
266
I.
RISIKOVERTEILUNG
IM
BAUVERTRAG
UND
IM
ANLAGENVERTRAG
.
266
II.
RISIKOVERTEILUNG
IM
EPC
VERTRAG
.
268
III.
VERGLEICH/WUERDIGUNG
.
268
IV.
RECHTSFOLGEN
.
269
V.
HAFTUNG
FUER
UNVORHERGESEHENE
SCHWIERIGKEITEN
.
269
1.
BAUVERTRAG
UND
ANLAGENVERTRAG:
RISIKO
BEIM
AUFTRAGGEBER
.
.
270
A.
ANSPRUCH
AUF
FRISTVERLAENGERUNG
UND
MEHRVERGUETUNG
.
270
B.
REDUKTION
BEI
GUENSTIGEREN
VERHAELTNISSEN
.
271
2.
EPC
VERTRAG:
RISIKO
BEIM
AUFTRAGNEHMER
.
272
3.
WERTUNG
.
272
E.
FORCE
MAJEURE
.
274
I.
FORCE
MAJEURE
IN
DEN
NEUEN
STANDARDBEDINGUNGEN
.
274
1.
VORAUSSETZUNGEN
.
274
2.
VERFAHREN
.
275
3.
RECHTSFOLGEN
.
276
II.
BEWERTUNG
DER
AUFGESTELLTEN
KRITERIEN
.
276
III.
SPANNUNGSVERHAELTNIS
ZUR
DEFINITION
DER
AUFTRAGGEBERRISIKEN
.
278
F.
VERSICHERUNGEN
.
278
I.
ALLGEMEINES
.
278
II.
REGELUNG
IN
DEN
FIDIC-BEDINGUNGEN
.
279
1.
ALLGEMEINE
VORSCHRIFTEN
FUER
ALLE
ABZUSCHLIESSENDEN
VERSICHERUNGEN
.
279
2.
BAUWERKSVERSICHERUNG
.
280
3.
PERSONEN
UND
SONSTIGE
SACHVERSICHERUNGEN
.
280
4.
VERSICHERUNG
DES
AUFTRAGNEHMERPERSONALS
.
281
G.
RISIKOMANAGEMENT
.
281
H.
FAZIT
.
282
XX
INHALTSVERZEICHNIS
§
14.
ANSPRUCHSREALISIERUNG
UND
STREITBEILEGUNG
.
283
A.
ENTSCHEIDUNGEN
DES
ENGINEER
.
284
I.
VERHAELTNIS
DER
KLAUSELN
3.5
UND
20.1
BEI
DER
GELTENDMACHUNG
VON
ANSPRUECHEN
.
284
II.
VORGEHEN
DES
ENGINEER
BEI
DER
ENTSCHEIDUNGSFINDUNG
.
284
B.
VERFAHREN
ZUR
GELTENDMACHUNG
VON
ANSPRUECHEN
.
285
I.
ANSPRUECHE
DES
AUFTRAGNEHMERS
.
285
1.
ANZEIGEPFLICHT
.
285
2.
SUBSTANTIIERUNGSPFLICHTEN
.
287
3.
ENTSCHEIDUNGSPFLICHT
DES
ENGINEER
ODER
AUFTRAGGEBERS
.
288
4.
SANKTION
VON
VERFAHRENSFEHLERN
.
288
II.
ANSPRUECHE
DES
AUFTRAGGEBERS
.
288
C.
VERTRAGSBEGLEITENDE
STREITBEILEGUNGSVERFAHREN
.
289
I.
EINLEITUNG
.
289
II.
ANRUFUNG
UND
KONSTITUIERUNG
DES
DAB
.
290
1.
ZAHL
UND
QUALIFIKATION
DER
MITGLIEDER
.
290
2.
STAENDIGES
ODER
AD-HOC-DAB?
.
290
3.
VERFAHREN
DER
BESTELLUNG
.
291
III.
VERFAHREN
UND
ENTSCHEIDUNG
DES
DAB
.
292
IV.
WIRKUNG
DER
ENTSCHEIDUNG
.
293
1.
GRUNDSAETZLICHE
BINDUNGSWIRKUNG
.
293
2.
VORAUSSETZUNG
FUER
UEBERPRUEFUNG
DURCH
EIN
SCHIEDSGERICHT
.
293
3.
KEINE
QUALIFIKATION
DER
DAB-ENTSCHEIDUNG
ALS
SCHIEDSSPRUCH
295
D.
ENDGUELTIGE
STREITENTSCHEIDUNG
.
296
I.
EINLEITUNG
.
296
II.
VORANGEHENDER
EINIGUNGSVERSUCH
.
297
III.
SCHIEDSVERFAHREN
.
297
1.
VERFAHRENSREGELN
.
297
2.
MEHRPARTEIENSCHIEDSGERICHTSBARKEIT
.
299
IV.
QUALIFIKATION
DER
AUSSCHLUSSFRISTEN
.
300
1.
FRIST
ZU
GELTENDMACHUNG
VON
ANSPRUECHEN
GEGENUEBER
DEM
ENGINEER
.
300
2.
FRIST
ZUR
ANZEIGE
DER
ABSICHT,
EIN
SCHIEDSVERFAHREN
ANZU
STRENGEN
.
301
ZUSAMMENFASSUNG
UND
ABSCHLIESSENDE
BEWERTUNG
.
304
ANHANG
I.
FIDIC-CONDITIONS
OF
CONTRACT
FOR
CONSTRUCTION
.
309
ANHANG
II.
FIDIC-CONDITIONS
OF
CONTRACT
FOR
PLANT
AND
DESIGN-BUILD
.
380
ANHANG
III.
FIDIC-CONDITIONS
OF
CONTRACT
FOR
EPC/TURNKEY
PROJECTS
.
453
LITERATURVERZEICHNIS
.
519
STICHWORTVERZEICHNIS
.
545 |
any_adam_object | 1 |
author | Mallmann, Roman A. |
author_facet | Mallmann, Roman A. |
author_role | aut |
author_sort | Mallmann, Roman A. |
author_variant | r a m ra ram |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014049387 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | K891 |
callnumber-raw | K891.B8 |
callnumber-search | K891.B8 |
callnumber-sort | K 3891 B8 |
callnumber-subject | K - General Law |
classification_rvk | PD 4768 PT 334 |
ctrlnum | (OCoLC)57631915 (DE-599)BVBBV014049387 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014049387</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20031031</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">011204s2002 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">963151703</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406487955</subfield><subfield code="9">3-406-48795-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)57631915</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014049387</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">K891.B8</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4768</subfield><subfield code="0">(DE-625)135247:251</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PT 334</subfield><subfield code="0">(DE-625)139868:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">38</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mallmann, Roman A.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bau- und Anlagenbauverträge nach den FIDIC-Standardbedingungen</subfield><subfield code="c">von Roman A. Mallmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 549 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften des Rechtszentrums für Europäische und Internationale Zusammenarbeit (RIZ)</subfield><subfield code="v">15</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">International Federation of Consulting Engineers</subfield><subfield code="0">(DE-588)308470-X</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Civil engineering contracts</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Construction contracts</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Standardized terms of contract</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004977-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Vertragsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027458-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationaler Anlagenvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120505-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">International Federation of Consulting Engineers</subfield><subfield code="0">(DE-588)308470-X</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Internationaler Anlagenvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120505-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">International Federation of Consulting Engineers</subfield><subfield code="0">(DE-588)308470-X</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Bauvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004977-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Internationales Vertragsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027458-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften des Rechtszentrums für Europäische und Internationale Zusammenarbeit (RIZ)</subfield><subfield code="v">15</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010797870</subfield><subfield code="9">15</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009621582&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009621582</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV014049387 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-22T17:29:07Z |
institution | BVB |
isbn | 3406487955 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009621582 |
oclc_num | 57631915 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-521 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-521 |
physical | XXIII, 549 S. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
series | Schriften des Rechtszentrums für Europäische und Internationale Zusammenarbeit (RIZ) |
series2 | Schriften des Rechtszentrums für Europäische und Internationale Zusammenarbeit (RIZ) |
spelling | Mallmann, Roman A. Verfasser aut Bau- und Anlagenbauverträge nach den FIDIC-Standardbedingungen von Roman A. Mallmann München Beck 2002 XXIII, 549 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften des Rechtszentrums für Europäische und Internationale Zusammenarbeit (RIZ) 15 Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2001 International Federation of Consulting Engineers (DE-588)308470-X gnd rswk-swf Civil engineering contracts Construction contracts Standardized terms of contract Bauvertrag (DE-588)4004977-2 gnd rswk-swf Internationales Vertragsrecht (DE-588)4027458-5 gnd rswk-swf Internationaler Anlagenvertrag (DE-588)4120505-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content International Federation of Consulting Engineers (DE-588)308470-X b Deutschland (DE-588)4011882-4 g Internationaler Anlagenvertrag (DE-588)4120505-4 s DE-604 Bauvertrag (DE-588)4004977-2 s Internationales Vertragsrecht (DE-588)4027458-5 s Schriften des Rechtszentrums für Europäische und Internationale Zusammenarbeit (RIZ) 15 (DE-604)BV010797870 15 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009621582&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Mallmann, Roman A. Bau- und Anlagenbauverträge nach den FIDIC-Standardbedingungen Schriften des Rechtszentrums für Europäische und Internationale Zusammenarbeit (RIZ) International Federation of Consulting Engineers (DE-588)308470-X gnd Civil engineering contracts Construction contracts Standardized terms of contract Bauvertrag (DE-588)4004977-2 gnd Internationales Vertragsrecht (DE-588)4027458-5 gnd Internationaler Anlagenvertrag (DE-588)4120505-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)308470-X (DE-588)4004977-2 (DE-588)4027458-5 (DE-588)4120505-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Bau- und Anlagenbauverträge nach den FIDIC-Standardbedingungen |
title_auth | Bau- und Anlagenbauverträge nach den FIDIC-Standardbedingungen |
title_exact_search | Bau- und Anlagenbauverträge nach den FIDIC-Standardbedingungen |
title_full | Bau- und Anlagenbauverträge nach den FIDIC-Standardbedingungen von Roman A. Mallmann |
title_fullStr | Bau- und Anlagenbauverträge nach den FIDIC-Standardbedingungen von Roman A. Mallmann |
title_full_unstemmed | Bau- und Anlagenbauverträge nach den FIDIC-Standardbedingungen von Roman A. Mallmann |
title_short | Bau- und Anlagenbauverträge nach den FIDIC-Standardbedingungen |
title_sort | bau und anlagenbauvertrage nach den fidic standardbedingungen |
topic | International Federation of Consulting Engineers (DE-588)308470-X gnd Civil engineering contracts Construction contracts Standardized terms of contract Bauvertrag (DE-588)4004977-2 gnd Internationales Vertragsrecht (DE-588)4027458-5 gnd Internationaler Anlagenvertrag (DE-588)4120505-4 gnd |
topic_facet | International Federation of Consulting Engineers Civil engineering contracts Construction contracts Standardized terms of contract Bauvertrag Internationales Vertragsrecht Internationaler Anlagenvertrag Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009621582&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010797870 |
work_keys_str_mv | AT mallmannromana bauundanlagenbauvertragenachdenfidicstandardbedingungen |