Die Bewertung von deutschen Universalbanken unter Berücksichtigung rechtsformspezifischer Besonderheiten:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2002
|
Schriftenreihe: | Betriebswirtschaftliche Studien, Rechnungs- und Finanzwesen, Organisation und Institution
58 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXV, 222 S. |
ISBN: | 3631386885 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014049046 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020528 | ||
007 | t | ||
008 | 011204s2002 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 962989258 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631386885 |9 3-631-38688-5 | ||
035 | |a (OCoLC)52048153 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014049046 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-20 |a DE-N2 |a DE-1102 |a DE-19 |a DE-188 | ||
084 | |a QK 330 |0 (DE-625)141646: |2 rvk | ||
084 | |a QK 400 |0 (DE-625)141652: |2 rvk | ||
084 | |a QP 770 |0 (DE-625)141937: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Zensen, Rainer |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)123302137 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Bewertung von deutschen Universalbanken unter Berücksichtigung rechtsformspezifischer Besonderheiten |c Rainer Zensen |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2002 | |
300 | |a XXV, 222 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Betriebswirtschaftliche Studien, Rechnungs- und Finanzwesen, Organisation und Institution |v 58 | |
502 | |a Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2001 | ||
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensform |0 (DE-588)4078596-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bank |0 (DE-588)4004436-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensbewertung |0 (DE-588)4078594-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bank |0 (DE-588)4004436-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Unternehmensbewertung |0 (DE-588)4078594-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Bank |0 (DE-588)4004436-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Unternehmensform |0 (DE-588)4078596-8 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Unternehmensbewertung |0 (DE-588)4078594-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Betriebswirtschaftliche Studien, Rechnungs- und Finanzwesen, Organisation und Institution |v 58 |w (DE-604)BV000015205 |9 58 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009621306&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009621306 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807682988753813504 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XVII
SYMBOLVERZEICHNIS
.
XXI
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
XXIII
TABELLENVERZEICHNIS
.
XXV
1
PROBLEMSTELLUNG
.
1
1.1
AKTUELLE
ENTWICKLUNGEN
IM
DEUTSCHEN
KREDITWESEN
.
1
1.2
ZIEL
DER
ARBEIT
UND
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
2
2
STRUKTUR
DES
KREDITWESENS
IN
DEUTSCHLAND
.
7
2.1
GRUNDLEGUNG
.
7
2.2
DER
PRIVATRECHTLICHE
KREDITSEKTOR
IN
DER
RECHTSFORM
DER
KAPITALGESELLSCHAFT
.
9
2.2.1
DEFINITION
UND
ORGANISATIONSSTRUKTUR
DER
BANKENGRUPPE
.
9
2.2.2
ZIELSYSTEM
.
10
2.3
DER
PRIVATRECHTLICHE
KREDITSEKTOR
IN
DER
RECHTSFORM
DER
PERSONEN
GESELLSCHAFT
BZW.
DER
EINZELUNTEMEHMUNG
.
12
2.3.1
DEFINITION
UND
ORGANISATIONSSTRUKTUR
DER
BANKENGRUPPE
.
12
2.3.2
ZIELSYSTEM
.
13
2.4
DER
PRIVATRECHTLICHE
KREDITSEKTOR
IN
DER
RECHTSFORM
DER
GENOSSENSCHAFT
.
14
2.4.1
DEFINITION
UND
ORGANISATIONSSTRUKTUR
DER
BANKENGRUPPE
.
14
2.4.2
ZIELSYSTEM
.
16
2.5
DER
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
KREDITSEKTOR
.
19
2.5.1
DEFINITION
UND
ORGANISATIONSSTRUKTUR
DER
BANKENGRUPPE
.
19
2.5.2
ZIELSYSTEM
.
22
2.6
ZUSAMMENFASSENDE
GEGENUEBERSTELLUNG
.
25
3
GRUNDLAGEN
DER
UNTEMEHMENSBEWERTUNG
VON
KREDITINSTITUTEN
.
27
3.1
MOTIV
UND
POSITION
DES
BEWERTENDEN
.
27
3.1.1
BEWERTUNGSANLAESSE
.
27
3.1.1.1
SYSTEMATISIERUNG
.
27
3.1.1.2
ANLAESSE
ZUR
BEWERTUNG
VON
KREDITINSTITUTEN
.
28
3.1.1.2.1
BEWERTUNGSANLAESSE
BEI
KAPITALBANKEN
.
28
3.1.1.2.2
BEWERTUNGSANLAESSE
BEI
PRIVATBANKIERS
.
30
3.1.1.2.3
BEWERTUNGSANLAESSE
BEI
KREDITGENOSSENSCHAFTEN
.
31
3.1.1.2.4
BEWERTUNGSANLAESSE
BEI
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
KREDITINSTITUTEN
.
32
3.1.2
BEWERTUNGSFUNKTIONEN
.
36
3.1.3
SCHLUSSFOLGERUNG
FUER
DIESE
ARBEIT
.
37
3.2
GRUNDPRINZIPIEN
DER
UNTEMEHMENSBEWERTUNG
IN
DER
BERATUNGSFUNKTION
.
38
3.2.1
GESAMTBEWERTUNGSPRINZIP
.
38
3.2.2
SUBJEKTIVITAETSPRINZIP
.
40
3.2.3
ZUKUNFTSBEZOGENHEITSPRINZIP
.
41
3.3
ZUKUNFTSERFOLGSBEZOGENE
GESAMTBEWERTUNGSVERFAHREN
.
41
3.3.1
GRUNDLEGUNG
.
41
3.3.2
NETTO
VERSUS
BRUTTOANSAETZE
.
42
3.3.3
NETTOVERFAHREN
DER
UNTEMEHMENSBEWERTUNG
.
43
3.3.3.1
DAS
ERTRAGSWERTVERFAHREN
IN
DER
THEORIE
.
43
3.3.3.2
DIE
WIRTSCHAFTSPRUEFERMETHODE
.
45
3.3.3.3
DER
EQUITY-ANSATZ
DER
DISCOUNTED-CASH-FLOW-METHODE
.
47
3.3.4
MODELLAUSPRAEGUNG
IN
DER
UNTERSUCHUNG
.
48
4
PLANUNG
DES
ZUKUENFTIGEN
FREE-CASH-FLOW
AUF
UNTEMEHMENSEBENE
.
51
4.1
GRUNDLEGUNG
.
51
4.1.1
DEFINITION
DES
FREE-CASH-FLOW
AUF
GESAMTBANKEBENE
.
51
4.1.2
BANKBETRIEBLICHE
BEREICHSGLIEDERUNG
.
53
4.1.2.1
SYSTEMATISIERUNG
.
53
4.1.2.2
MARKTBEREICH
.
54
4.1.2.3
BETRIEBSBEREICH
.
55
4.1.3
STRATEGISCHE
GESCHAEFTSFELDER
ALS
VORAUSSETZUNG
ZUR
PLANUNG
DES
ZUKUENFTIGEN
FREE-CASH-FLOW
.
56
4.1.4
DEFINITION
UND
BESTIMMUNG
DER
STRATEGISCHEN
GESCHAEFTSFELDER
IM
BANKENSEKTOR
.
56
4.1.5
FREE-CASH-FLOW
AUF
STRATEGISCHER
GESCHAEFTSFELDEBENE
.
58
4.2
ZUORDNUNG
DER
FREE-CASH-FLOW-KOMPONENTEN
AUF
DIE
STRATEGISCHEN
GESCHAEFTSFELDER
.
59
4.2.1
ZUORDNUNG
DER
CASH-FLOWS
AUS
DEM
MARKTBEREICH
.
59
4.2.1.1
ZUORDNUNG
DER
CASH-FLOWS
AUS
DEM
ZINSGESCHAEFT
.
59
4.2.1.2
ZUORDNUNG
DER
CASH-FLOWS
AUS
DEM
SONSTIGEN
DIENSTLEISTUNGSGESCHAEFT
.
60
4.2.1.3
ZUORDNUNG
DER
CASH-FLOWS
AUS
DEM
EIGENHANDEL
.
60
4.2.2
ZUORDNUNG
DER
CASH-FLOWS
AUS
DEM
BETRIEBSBEREICH
.
61
4.3
GESCHAEFTSFELDBEZOGENE
CASH-FLOW-PLANUNG
.
62
4.3.1
DUALISMUS
DER
BANKLEISTUNG
.
62
XII
4.3.2
ERMITTLUNG
DER
CASH-FLOW-RELEVANTEN
ERFOLGSDETERMINANTEN
IM
RAHMEN
EINER
VERGANGENHEITSANALYSE
.
63
4.3.2.1
ANALYSEFELDER
.
63
4.3.2.2
ANALYSEMETHODEN
.
64
4.3.2.3
ANALYSEPROZESS
.
65
4.3.3
PROGNOSE
UEBER
DIE
ENTWICKLUNG
DER
CASH-FLOW-RELEVANTEN
ERFOLGS
DETERMINANTEN
UND
ALTERNATIVE
SZENARIEN
.
66
4.3.3.1
PROGNOSE
HINSICHTLICH
DER
MENGENKOMPONENTE
.
66
4.3.3.2
PROGNOSE
HINSICHTLICH
DER
WERTKOMPONENTE
.
66
4.3.3.3
EINBINDUNG
DER
RESULTATE
IN
EINE
SZENARIOABHAENGIGE
CASH-FLOW-PROGNOSE
.
68
4.3.4
EINBEZIEHUNG
DER
PROGNOSEERGEBNISSE
IN
EINE
STRATEGISCHE
CASH-FLOW-PLANUNG
.
69
4.3.4.1
PLANUNGSPROZESS
.
69
4.3.4.2
PLANUNGSHORIZONT
.
70
4.4
RISIKO
UND
CASH-FLOW-PLANUNG
.
72
4.4.1
DEFINITION
DER
BEGRIFFE
UNSICHERHEIT,
RISIKO
UND
UNGEWISSHEIT
.
72
4.4.2
RISIKOARTEN
IM
BANKBEREICH
.
73
4.4.3
EINBEZIEHUNG
DER
RISIKOKOMPONENTE
IN
DIE
CASH-FLOW-PLANUNG
.
75
4.4.3.1
BEDEUTUNG
DES
RISIKOS
FUER
DIE
CASH-FLOW-PLANUNG
.
75
4.4.3.2
EINBEZIEHUNG
DES
AUSFALLRISIKOS
.
76
4.4.3.3
EINBEZIEHUNG
DER
PREISRISIKEN
.
79
4.4.3.3.
1
ZINSAENDERUNGSRISIKO
.
79
4.4.3.3.2
WAEHRUNGSRISIKO
.
81
4.4.3.3.3
KURSRISIKO
.
82
4.5
AGGREGATION
DER
GESCHAEFTSFELD-CASH-FLOWS
AUF
GESAMTBANKEBENE
.
82
4.6
RECHTSFORMSPEZIFISCHE
BESONDERHEITEN
DER
CASH-FLOW-PLANUNG
.
83
4.6.1
KAPITALBANKEN
.
83
4.6.1.1
BEDEUTUNG
DES
ZIELSYSTEMS
FUER
DIE
ENTWICKLUNG
EINER
GESAMTBANKSTRATEGIE
.
83
4.6.1.2
BEDEUTUNG
DER
GESAMTBANKSTRATEGIE
FUER
DIE
PLANUNG
DER
MENGEN
UND
DER
WERTKOMPONENTEN
.
84
4.6.1.3
EINFLUSS
DER
GESAMTBANKSTRATEGIE
AUF
DIE
RISIKOPOSITION
.
86
4.6.2
PRIVATBANKIERS
.
86
4.6.2.1
BEDEUTUNG
DES
ZIELSYSTEMS
FUER
DIE
ENTWICKLUNG
EINER
GESAMTBANKSTRATEGIE
.
86
4.6.2.2
BEDEUTUNG
DER
GESAMTBANKSTRATEGIE
FUER
DIE
PLANUNG
DER
MENGEN
UND
DER
WERTKOMPONENTEN
.
86
4.6.2.3
EINFLUSS
DER
GESAMTBANKSTRATEGIE
AUF
DIE
RISIKOPOSITION
.
88
XIII
4.6.3
KREDITGENOSSENSCHAFTEN
.
88
4.6.3.1
BEDEUTUNG
DES
ZIELSYSTEMS
FUER
DIE
ENTWICKLUNG
EINER
GESAMTBANKSTRATEGIE
.
88
4.6.3.2
BEDEUTUNG
DER
GESAMTBANKSTRATEGIE
FTLR
DIE
PLANUNG
DER
MENGEN
UND
DER
WERTKOMPONENTEN
.
90
4.6.3.3
EINFLUSS
DER
GESAMTBANKSTRATEGIE
AUF
DIE
RISIKOPOSITION
.
91
4.6.4
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
KREDITINSTITUTE
.
92
4.6.4.1
BEDEUTUNG
DES
ZIELSYSTEMS
FTLR
DIE
ENTWICKLUNG
EINER
GESAMTBANKSTRATEGIE
.
92
4.6.4.2
BEDEUTUNG
DER
GESAMTBANKSTRATEGIE
FTLR
DIE
PLANUNG
DER
MENGEN
UND
DER
WERTKOMPONENTEN
.
93
4.6.4.3
EINFLUSS
DER
GESAMTBANKSTRATEGIE
AUF
DIE
RISIKOPOSITION
.
94
4.6.5
ERGEBNIS
.
97
5
BESTIMMUNG
DER
BEWERTUNGSRELEVANTEN
ZIELBEITRAEGE
UND
VERDICHTUNG
ZU
EINEM
BANKWERT
.
99
5.1
ZUR
BEDEUTUNG
DER
VOLLAUSSCHUETTUNGSHYPOTHESE
.
99
5.1.1
VOLLAUSSCHUETTUNGSHYPOTHESE
UND
BEWERTUNGSLEHRE
.
99
5.1.2
VOLLAUSSCHUETTUNGSHYPOTHESE
UND
INVESTITIONSTHEORIE
.
99
5.1.3
VOLLAUSSCHUETTUNGSHYPOTHESE
UND
BESTEUERUNG
.
101
5.1.4
VOLLAUSSCHUETTUNGSHYPOTHESE
UND
HANDELSRECHTLICHE
GEWINNGROESSE
.
103
5.1.5
VOLLAUSSCHUETTUNGSHYPOTHESE
UND
BANKBEWERTUNG
.
104
5.2
BERUECKSICHTIGUNG
DER
BANKAUFSICHTSRECHTLICHEN
UNTERLEGUNGSPFLICHT
.
105
5.2.1
BEGRIFFSABGRENZUNGEN
.
105
5.2.1.1
DER
HANDELSRECHTLICHE
BEGRIFF
DES
EIGENKAPITALS
.
105
5.2.1.2
DER
BANKAUFSICHTSRECHTLICHE
BEGRIFF
DER
EIGENMITTEL
.
106
5.2.1.2.1
GRUNDLEGUNG
.
106
5.2.1.2.2
RECHTSFORMSPEZIFISCHE
BESONDERHEITEN
BEI
KAPITALBANKEN
.
108
5.2.1.2.3
RECHTSFORMSPEZIFISCHE
BESONDERHEITEN
BEI
PRIVATBANKIERS
.
108
5.2.1.2.4
RECHTSFORMSPEZIFISCHE
BESONDERHEITEN
BEI
KREDITGENOSSENSCHAFTEN
.
109
5.2.1.2.5
RECHTSFORMSPEZIFISCHE
BESONDERHEITEN
BEI
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
KREDITINSTITUTEN
.
109
5.2.2
BERECHNUNG
DER
NOTWENDIGEN
EIGENMITTEL
ZUR
EINHALTUNG
DER
BANKAUFSICHTSRECHTLICHEN
VORSCHRIFTEN
.
110
5.2.3
BEDEUTUNG
DER
BANKAUFSICHTSRECHTLICHEN
UNTERLEGUNGSPFLICHT
FUER
DIE
BESTIMMUNG
DES
ENTZIEHBAREN
FREE-CASH-FLOW
.
112
5.3
BERUECKSICHTIGUNG
VON
GESETZLICHEN
UND
SATZUNGSMAESSIGEN
GEWINN
VERWENDUNGSVORSCHRIFTEN
.
112
XIV
5.3.1
RECHTSGRUNDLAGEN
BEI
KAPITALBANKEN
.
112
5.3.2
RECHTSGRUNDLAGEN
BEI
PRIVATBANKIERS
.
113
5.3.3
RECHTSGRUNDLAGEN
BEI
KREDITGENOSSENSCHAFTEN
.
114
5.3.4
RECHTSGRUNDLAGEN
BEI
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
KREDITINSTITUTEN
.
115
5.4
BEDEUTUNG
DER
GEWINNBESTEUERUNG
.
116
5.4.1
GRUNDLEGUNG
.
116
5.4.2
DARSTELLUNG
DER
GRUNDZUEGE
DES
DEUTSCHEN
ERTRAGSTEUERSYSTEMS
AM
BEISPIEL
DER
KAPITALBANKEN
.
117
5.4.3
BESONDERHEITEN
BEI
DER
BESTEUERUNG
VON
PRIVATBANKIERS
.
119
5.4.4
BESONDERHEITEN
BEI
DER
BESTEUERUNG
VON
KREDITGENOSSENSCHAFTEN
.
119
5.4.5
BESONDERHEITEN
BEI
DER
BESTEUERUNG
VON
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
KREDITINSTITUTEN
.
120
5.5
BEDEUTUNG
UND
PROBLEMATIK
DER
RESTWERTERMITTLUNG
.
120
5.6
WEITERE
BEWERTUNGSRELEVANTE
PROBLEMBEREICHE
.
124
5.6.1
NICHT
BETRIEBSNOTWENDIGES
VERMOEGEN
.
124
5.6.2
VORSORGERESERVEN
FTLR
ALLGEMEINE
BANKRISIKEN
.
125
5.7
RECHTSFORMSPEZIFISCHE
BEISPIELE
ZUR
BESTIMMUNG
DER
BEWERTUNGSRELE
VANTEN
ZIELBEITRAEGE
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
VON
NEBENBEDINGUNGEN
.
126
5.7.1
GRUNDLEGENDE
ANNAHMEN
.
126
5.7.1.1
STATUS
QUO
UND
STRATEGIEENTWICKLUNG
.
126
5.7.1.2
AUSGANGSBEISPIEL
.
127
5.7.2
DER
BEWERTUNGSRELEVANTE
ZIELBEITRAG
EINER
KAPITALBANK
.
133
5.7.3
DER
BEWERTUNGSRELEVANTE
ZIELBEITRAG
EINES
PRIVATBANKIERS
.
137
5.7.4
DER
BEWERTUNGSRELEVANTE
ZIELBEITRAG
EINER
KREDITGENOSSENSCHAFT
.
140
5.7.5
DER
BEWERTUNGSRELEVANTE
ZIELBEITRAG
EINES
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
KREDITINSTITUTES
.
143
5.8
WERTERMITTLUNG
UND
INTERPRETATION
DER
ERGEBNISSE
.
146
6
BESTIMMUNG
DES
KAPITALISIENMGSZINSSATZES
.
153
6.1
KAPITALISIERUNGSZINSSATZ
AUF
GESAMTBANKEBENE
.
153
6.1.1
GRUNDLEGUNG
.
153
6.1.2
BESTIMMUNG
DES
BASISZINSES
.
154
6.1.3
VERFAHREN
ZUR
BERUECKSICHTIGUNG
DER
UNSICHERHEIT
.
156
6.1.3.1
RISIKOZUSCHLAGS
UND
SICHERHEITSAEQUIVALENZMETHODE
.
156
6.1.3.2
ABLEITUNG
EINER
RISIKOPRAEMIE
AUS
DEM
KAPITALMARKTMODELL
.
162
6.1.3.3
WUERDIGUNG
DER
ALTERNATIVEN
ANSAETZE
.
167
6.1.4
EINBEZIEHUNG
DER
GELDENTWERTUNG
.
171
6.1.5
EINBEZIEHUNG
VON
STEUERN
.
175
6.2
KAPITALISIERUNGSZINSSATZ
AUF
GESCHAEFTSFELDEBENE
.
177
XV
7
BERUECKSICHTIGUNG
DER
RECHTSFORMSPEZIFISCHEN
HAFTUNGSERWEITERUNG
.
181
7,1
GRUNDLEGUNG
.
181
7.2
WEGE
DER
BERUECKSICHTIGUNG
.
182
7.2.1
EINBEZIEHUNG
DER
ERGEBNISSE
VON
G
OEPPL
/K
REMER
.
182
7.2.2
EINBEZIEHUNG
EINER
VERAENDERTEN
VERTEILUNGSANNAHME
.
185
8
SCHLUSSBETRACHTUNG
.
195
LITERATUR
UND
QUELLENVERZEICHNIS
.
201
XVI |
any_adam_object | 1 |
author | Zensen, Rainer 1969- |
author_GND | (DE-588)123302137 |
author_facet | Zensen, Rainer 1969- |
author_role | aut |
author_sort | Zensen, Rainer 1969- |
author_variant | r z rz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014049046 |
classification_rvk | QK 330 QK 400 QP 770 |
ctrlnum | (OCoLC)52048153 (DE-599)BVBBV014049046 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014049046</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020528</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">011204s2002 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">962989258</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631386885</subfield><subfield code="9">3-631-38688-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)52048153</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014049046</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 330</subfield><subfield code="0">(DE-625)141646:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 400</subfield><subfield code="0">(DE-625)141652:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 770</subfield><subfield code="0">(DE-625)141937:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zensen, Rainer</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123302137</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Bewertung von deutschen Universalbanken unter Berücksichtigung rechtsformspezifischer Besonderheiten</subfield><subfield code="c">Rainer Zensen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXV, 222 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Betriebswirtschaftliche Studien, Rechnungs- und Finanzwesen, Organisation und Institution</subfield><subfield code="v">58</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078596-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004436-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensbewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078594-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004436-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmensbewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078594-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004436-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmensform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078596-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Unternehmensbewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078594-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Betriebswirtschaftliche Studien, Rechnungs- und Finanzwesen, Organisation und Institution</subfield><subfield code="v">58</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000015205</subfield><subfield code="9">58</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009621306&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009621306</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV014049046 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-18T00:27:15Z |
institution | BVB |
isbn | 3631386885 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009621306 |
oclc_num | 52048153 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-20 DE-N2 DE-1102 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
owner_facet | DE-703 DE-20 DE-N2 DE-1102 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
physical | XXV, 222 S. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Betriebswirtschaftliche Studien, Rechnungs- und Finanzwesen, Organisation und Institution |
series2 | Betriebswirtschaftliche Studien, Rechnungs- und Finanzwesen, Organisation und Institution |
spelling | Zensen, Rainer 1969- Verfasser (DE-588)123302137 aut Die Bewertung von deutschen Universalbanken unter Berücksichtigung rechtsformspezifischer Besonderheiten Rainer Zensen Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2002 XXV, 222 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Betriebswirtschaftliche Studien, Rechnungs- und Finanzwesen, Organisation und Institution 58 Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2001 Unternehmensform (DE-588)4078596-8 gnd rswk-swf Bank (DE-588)4004436-1 gnd rswk-swf Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Bank (DE-588)4004436-1 s Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 s DE-604 Unternehmensform (DE-588)4078596-8 s Betriebswirtschaftliche Studien, Rechnungs- und Finanzwesen, Organisation und Institution 58 (DE-604)BV000015205 58 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009621306&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Zensen, Rainer 1969- Die Bewertung von deutschen Universalbanken unter Berücksichtigung rechtsformspezifischer Besonderheiten Betriebswirtschaftliche Studien, Rechnungs- und Finanzwesen, Organisation und Institution Unternehmensform (DE-588)4078596-8 gnd Bank (DE-588)4004436-1 gnd Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4078596-8 (DE-588)4004436-1 (DE-588)4078594-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Bewertung von deutschen Universalbanken unter Berücksichtigung rechtsformspezifischer Besonderheiten |
title_auth | Die Bewertung von deutschen Universalbanken unter Berücksichtigung rechtsformspezifischer Besonderheiten |
title_exact_search | Die Bewertung von deutschen Universalbanken unter Berücksichtigung rechtsformspezifischer Besonderheiten |
title_full | Die Bewertung von deutschen Universalbanken unter Berücksichtigung rechtsformspezifischer Besonderheiten Rainer Zensen |
title_fullStr | Die Bewertung von deutschen Universalbanken unter Berücksichtigung rechtsformspezifischer Besonderheiten Rainer Zensen |
title_full_unstemmed | Die Bewertung von deutschen Universalbanken unter Berücksichtigung rechtsformspezifischer Besonderheiten Rainer Zensen |
title_short | Die Bewertung von deutschen Universalbanken unter Berücksichtigung rechtsformspezifischer Besonderheiten |
title_sort | die bewertung von deutschen universalbanken unter berucksichtigung rechtsformspezifischer besonderheiten |
topic | Unternehmensform (DE-588)4078596-8 gnd Bank (DE-588)4004436-1 gnd Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 gnd |
topic_facet | Unternehmensform Bank Unternehmensbewertung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009621306&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000015205 |
work_keys_str_mv | AT zensenrainer diebewertungvondeutschenuniversalbankenunterberucksichtigungrechtsformspezifischerbesonderheiten |