Wirklichkeit Gottes und Wirklichkeit der Welt: Theologie im Konflikt der Interpretationen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Kohlhammer
2002
|
Schriftenreihe: | Forum Systematik
12 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 363 S. |
ISBN: | 3170171135 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014047557 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150706 | ||
007 | t | ||
008 | 011210s2002 |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 964415569 |2 DE-101 | |
020 | |a 3170171135 |9 3-17-017113-5 | ||
035 | |a (OCoLC)50486881 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014047557 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-824 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-W91 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a BT50 | |
082 | 0 | |a 230 |b S394, W798, 2002 | |
084 | |a BG 2200 |0 (DE-625)11210: |2 rvk | ||
084 | |a BG 2500 |0 (DE-625)11224: |2 rvk | ||
084 | |a BG 6496 |0 (DE-625)11302: |2 rvk | ||
084 | |a BH 3880 |0 (DE-625)11694: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schürger, Wolfgang |d 1964- |e Verfasser |0 (DE-588)115082778 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wirklichkeit Gottes und Wirklichkeit der Welt |b Theologie im Konflikt der Interpretationen |c Wolfgang Schürger |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Kohlhammer |c 2002 | |
300 | |a 363 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forum Systematik |v 12 | |
650 | 7 | |a Hermeneutiek |2 gtt | |
650 | 7 | |a Systematische theologie |2 gtt | |
650 | 4 | |a Dogmatik | |
650 | 4 | |a Hermeneutik | |
650 | 4 | |a Philosophical theology | |
650 | 4 | |a Theology, Doctrinal | |
650 | 0 | 7 | |a Theologie |0 (DE-588)4059758-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Postmoderne |0 (DE-588)4115604-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kontextuelle Theologie |0 (DE-588)4204798-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Kontextuelle Theologie |0 (DE-588)4204798-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Theologie |0 (DE-588)4059758-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Postmoderne |0 (DE-588)4115604-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Forum Systematik |v 12 |w (DE-604)BV012842197 |9 12 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009620048&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009620048 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808226865795563520 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
0
VORWORT:
DER
ERFAHRUNGSBEZUG
VON
THEOLOGIE
UND
DER
STREIT
UM
DIE
KONTEXTUALITAET
.
11
1
YYERFAHRUNG"
UND
YYKONTEXT
"
IN
DER
GEGENWAERTIGEN
THEOLOGISCHEN
DISKUSSION
.
15
1.1
EMANZIPATORISCHE
THEOLOGIEN:
DIE
ERFAHRUNG
DES
EIGENEN
KONTEXTES
ALS
AUSGANGSPUNKT
VON
THEOLOGIE
.
16
1.1.1
DER
BEZUG
AUF
DIE
ERFAHRUNGEN
VON
UNTERDRUECKUNG
UND
BEFREIUNG
IN
DER
LATEINAMERIKANISCHEN
THEOLOGIE
DER
BEFREIUNG
.
16
1.1.1.1
THEOLOGIE
ALS
YYZWEITER
AKT
"
-
DIE
UNAUSWEICHLICHE
BEZOGENHEIT
VON
THEOLOGIE
AUF
IHREN
KONTEXT
.
17
1.1.1.2
DIE
ERFAHRUNG
DER
GEGENWART
GOTTES
INMITTEN
DER
ARMEN
.
18
1.1.1.3
DIE
AUFGABE
DER
THEOLOGIE:
KRITISCHE
REFLEXION
DER
WIRKLICHKEIT
AUF
DIE
ERFAHRUNGEN
DER
GEGENWART
GOTTES
HIN
.
21
1.1.1.4
THEOLOGIE
ALS
YYREGIONALER
DISKURS
"
.
23
1.1.1.5
KRITISCHER
RUECKBLICK
.
24
1.1.2
ERFAHRUNG
VON
FRAUEN
ALS
AUSGANGSPUNKT
VON
THEOLOGIE
-
FEMINISTISCHE
THEOLOGIE
.
25
1.1.2.1
KONTEXTUALITAET
UND
ERFAHRUNGSBEDINGTHEIT
THEOLOGISCHER
AUSSAGEN
UND
CHRISTLICHER
SYMBOLE
.
27
1.1.2.2
FRAUENBEFREIUNG
UND
DIE
RE-LECTURE
DER
TRADITIONEN
.
27
1.1.2.3
DER
VERBINDENDE
KONTEXT:
PATRIARCHAT
ALS
YYGRUNDERFAHRUNG
"
.
30
1.1.2.4
IM WIDERSTREIT
DER
ERFAHRUNGEN:
FEMINISTISCHE
THEOLOGINNEN
IN
LATEINAMERIKA
.
32
1.1.2.5
WEGWEISER
UND
STOLPERSTEINE
.
33
1.1.3
SELBSTWAHMEHMUNG
UND
FREMD
WAHRNEHMUNG
IN
DISKREPANZ
-
THEOLOGIE
AUSGEHEND
VON
DER
YYSUENDE
SODOMS
"
?
.
34
1.2
ERFAHRUNGSBEZUG
UND
KONTEXTUALITAET
IN
DEN
YYTRADITIONELLEN
"
THEOLOGIEN
.
38
1.2.1
DER
KONTEXT
YYTRADITIONELLEN
"
THEOLOGISCHEN
ARBEITENS:
DAS
GESPRAECH
MIT
DEN
WISSENSCHAFTEN
UND
DER
ERKENNTNISTHEORETISCHE
BRUCH
DER
NEUZEIT
.
39
1.2.2
DIE
VERHAELTNISBESTIMMUNG
VON
THEOLOGIE
UND
WISSENSCHAFT
.
42
1.2.2.1
RADIKALE
ABLEHNUNG:
THEOLOGIE
ALS
WISSENSCHAFT
SUI
GENERIS
(KARL
BARTH,
FRIEDRICH
MILDENBERGER)
.
43
1.2.2.2
EINORDNUNG:
DIE
YYTHEOLOGISCHE
BERUFSPRAXIS
"
ALS
EMPIRISCHER
GEGENSTAND
DER
THEOLOGIE
(EILERT
HERMS)
.
45
1.2.2.3
UEBER
DEN
EMPIRISMUS
HINAUS:
DIE
SELBST-TRANSZENDENZ
VON
WISSENSCHAFTEN,
SUBJEKT
UND
GESCHICHTE
ALS
MOEGLICHKEITSBEDINGUNG
DER
THEOLOGIE
ALS
WISSENSCHAFT
(WOLFHART
PANNENBERG)
.
46
1.2.2.4
YYERGAENZUNG
"
DES
EMPIRISMUS:
YYREGIONALE
"
WIRKLICHKEIT
.
51
1.2.3
THEOLOGIE
UND
PHILOSOPHIE:
DER
CHRISTLICHE
GLAUBE
ALS
EINE
PLAUSIBLE
WEISE,
SELBST
UND
WIRKLICHKEIT
ZU
ERFAHREN
.
55
1.2.3.1
OFFENHEIT
FUER
DAS
WORT:
SPRACHLICHKEIT
DES
MENSCHEN
UND
GOTTESERFAHRUNG
.
56
1.2.3.1.1
SPRACHLICHKEIT
UND
FRAGLICHKEIT
DER
EXISTENZ
(GERHARD
EBELING)
.
56
1.2.3.1.2
SPRACHLICHKEIT,
TRANSZENDENTALITAET
UND
GOTTESERFAHRUNG
(KARL
RAHNER
UND
PAUL
TILLICH)
.
58
1.2.4
ZWISCHENBILANZ:
THEOLOGISCHE
REDE
VON
ERFAHRUNG
IN
APOLOGETISCHER
FRONTSTELLUNG
UND
DIE
NOETIGUNG
ZU
TOTALDIMENSIONEN
.
62
1.3
UM-BRUECHE:
DIE
GESCHICHTLICHE
BEDINGTHEIT
VON
SPRACHE
UND
DA
RINGEN
UM
GEMEINSAME
INTERPRETATIONEN
DER
YYEINEN
"
WELT
.
64
1.3.1
DIE
RELATIVITAET
JEGLICHER
ERFAHRUNG
UND
DIE
SINN-EINHEIT
DES
HORIZONTES
(DIETZ
LANGE)
.
64
1.3.2
GLAUBE
ALS
SUCHPROJEKT
BEFREIENDER
PRAXIS:
DIE
LEBENSRELEVANZ
DER
GOTTESERFAHRUNG
(EDWARD
SCHILLEBEECKX)
.
68
1.3.3
GOTTESERFAHRUNG
ALS
ERSCHLIESSUNGSERFAHRUNG
IN
GEMEINSAMER,
INTERPRETIERTER
PRAXIS
(JOACHIM
TRACK)
.
70
1.3.4
SPRACHSPIELE
UND
IHRE
DURCHBRECHUNG
(THOMAS
NIEDBALLA)
.
74
1.3.5
DIE
ERFAHRUNGSFUELLE
DER
WIRKLICHKEIT
UND
SICH
WIDERSTREITENDE
MOEGLICHKEITEN
VON
GOTTESERFAHRUNG
(WERNER
H.
RITTER)
.
77
1.3.6
TRINITARISCHE
ERSCHLIESSUNG
VON
GOTTESERFAHRUNGEN
IN
DER
WELT
(MARTIN
LEINER,
ANDREAS
GRUENSCHLOSS)
.
80
1.4
VON
DER
ANGST
DES
(WESTLICHEN)
THEOLOGEN
-
ODER:
DIE
FRAGLICH
GEWORDENE
UNIVERSALITAET
.
84
2
DIE
PROBLEMATISCHE
EINHEIT
DER
WIRKLICHKEIT
IM
PHILOSOPHISCHEN
DENKEN
DER
POSTMODERNE
.
89
2.1
YYBEANTWORTUNG
DER
FRAGE:
WAS
IST
POSTMODERN?
"
.
89
2.2
DER
BLEIBENDE
YYWIDERSTREIT
"
IM
POSTMODERNEN
DENKEN
UND
DIE
YYDURCHKREUZUNG
"
DER
METAPHYSIK
.
90
EXKURS:
HUSSERL
UND
DIE
DEKONSTRUKTION
DER
WESENSERKENNTNIS
.
93
2.2.1
DIE
UNHINTERGEHBARE
VERBUNDENHEIT
VON
SPRACHE
UND
WIRKLICHKEITSERKENNTNIS
.
100
2.2.2
HERMENEUTIK:
REPRAESENTATION
UND
INTERPRETATION
IM
WIDERSTREIT
.
108
2.2.3
ARBITRARITAET
DER
SPUR,
UNEINHOLBARE
DIFFOERANCE
UND
DIE
DEZENTRIERUNG
DES
SUBJEKTS
.
120
2.2.4
DURCHKREUZUNG
DER
METAPHYSIK
.
132
2.3
RE-MARKIERUNG:
POSTMODERNES
LEBENSGEFUEHL
UND
DIE
NICHT
DARSTELLBARKEIT
GOTTES
.
136
6
2.3.1
NAEHE
ALS
LEBENSGEFUHL
.
136
2.3.2
AB-GRUENDIGKEIT
DES
DASEINS
.
137
2.3.3
VERANTWORTUNG
-
ETHIK
-
RELIGION
.
139
2.3.4
DIE
NICHT-DARSTELLBARKEIT
GOTTES
-
ODER:
DIE
DIFFERENZEN
IN
GOTT
WAHMEHMEN
.
144
3
THEOLOGIE
UND
POSTMODERNE
.
148
3.1
THEOLOGIE
UND
POSTMODERNE
IN
DER
US-AMERIKANISCHEN
DISKUSSION
.
148
3.1.1
DER
YYSCHRECKEN
"
DER
POSTMODERNE:
DEKONSTRUKTION
UND
DER
BEGRUENDUNGSNOTSTAND
DER
THEOLOGIE
.
150
3.1.2
DIE
YYVERLOCKUNG
"
DER
POSTMODERNE:
NEUE
GANZHEITLICHKEIT
UND
DIE
ANSCHLUSSMOEGLICHKEITEN
FUER
DIE
THEOLOGIE
.
152
3.1.3
MODELLE
THEOLOGISCHEN
ARBEITENS
IN
DER
POSTMODERNE
.
154
3.1.3.1
POSTLIBERALE
THEOLOGIE
ALS
RUECKKEHR
ZU
DEN
EIGENEN
TRADITIONEN
.
154
3.1.3.2
POSTMODERNE
PANEXPERIENTIALISTISCH-HOLISTISCHE
THEOLOGIE:
EINBETTUNG
IN
DEN
ALLES
DURCHWALTENDEN
KREATIVITAETSPROZESS
.
156
3.1.3.3
POSTMODERNE
EPISTEMOLOGISCH-HOLISTISCHE
THEOLOGIE:
SINNGEBUNG
AUF
BEWAEHRUNG
HIN
.
159
3.1.3.4
THEOLOGIE
UNTER
DEM
VORZEICHEN
DER
DEKONSTRUKTION:
A/THEOLOGY?
.
165
3.1.3.4.1
SPRACHE
UND
REPRAESENTANZ,
VERSPRECHEN
.
166
3.1.3.4.2
WIE
NICHT
SPRECHEN?
.
166
3.1.3.4.3
A/THEOLOGY
.
167
3.1.3.4.4
AUSLEGEN
ALS
WAHMEHMEN
DER
DIFFERENZ
.
170
3.1.3.4.5
YYREGELN
"
DER
AUSLEGUNG?
.
172
3.1.4
BEWAEHRUNG
IN
EINER
PLURALEN
WELT:
AUFGABE
UND
ZIEL
VON
THEOLOGIE
IN
DER
POSTMODERNE
.
173
3.1.4.1
VON
DER
WAHRHEIT
ZUR
BEWAEHRUNG
.
173
3.1.4.2
ETHISCHE
THEOLOGIE
ALS
VERWINDUNG
DER
DEKONSTRUKTION?
.
174
3.2
THEOLOGIE
UND
POSTMODERNE
AUF
DEM
YYALTEN
"
KONTINENT
.
176
3.2.1
POSTMODERNE
PLURALITAET
ALS
YYSCHRECKEN
"
:
BELIEBIGKEIT
.
176
3.2.2
DIE
YYVERLOCKUNG
"
DER
POSTMODERNE:
DAS
WIEDERAUFBRECHEN
DER
RELIGIOESEN
DIMENSION
.
178
3.2.3
IM
ANGESICHT
DER
DEKONSTRUKTION:
MOEGLICHKEITEN
ZUR
WIEDEREINSCHREIBUNG
DER
THEOLOGIE
.
178
3.2.3.1
YYVERTIKALISIERUNG
"
DER
DIFFOERANCE
ALS
ERMOEGLICHUNG
NEUER
SINNEINDEUTIGKEIT
.
178
3.2.3.2
POSTMODERNE
THEOLOGIE
ALS
ORIENTIERUNGSHILFE
IN
DER
KONTINGENZ
DER
LEBENSENTWUERFE
.
189
3.2.3.3
DEKONSTRUKTION,
DER
YYSPALT
IN
GOTT
"
UND
DIE
INKOMMENSURABILITAET
DER
WIRKLICHKEIT
.
191
3.2.3.4
DER
YYANSPRUCH
"
DER
WIRKLICHKEIT:
POLITISCHE
ETHIK
UND
THEOLOGIE
IN
DER
FOLGE
DER
DEKONSTRUKTION
.
194
7
3.3
TASTENDE
THEOLOGIE
UND
ESCHATOLOGISCHE
PERSPEKTIVE
-
THEOLOGIE
UND
DAS
ENDE
.
198
4
IM
KONFLIKT
DER
INTERPRETATIONEN:
THEOLOGIE
UNTER
DEN
VORZEICHEN
DER
POSTMODERNE
.
200
4.1
THEOLOGIE
UND
DIE
VORZEICHEN
DER
POSTMODERNE
.
201
4.1.1
ERSTES
VORZEICHEN:
SPRACHLICHKEIT
.
201
4.1.1.1
THEOLOGIE
ALS
YYREDE
VON
GOTT
"
UND
DER
YYLINGUISTIC
TUM
"
.
202
4.1.1.2
NEUE
EINDEUTIGKEIT
IN
DER
ERFAHRUNG
DER
OFFENBARUNG?
.
203
4.1.1.2.1
OFFENBARUNG
ALS
ERFAHRUNG
DER
SELBSTMITTEILUNG
GOTTES
UND
DAS
PROBLEM
DER
SPRACHLICHKEIT
JEDER
MITTEILUNG
.
205
4.1.1.2.1.1
WIDERFAHMISSE
UND
IHRE
SPRACHLICHE
ERSCHLIESSUNG
.
205
4.1.1.2.1.2
DER
ANALOGE
CHARAKTER
INTERSUBJEKTIVEN
VERSTEHENS
.
206
4.1.1.2.1.3
TRADITIONSGELEITET
UND
TRADITIONSKRITISCH:
OFFENBARUNGSERFAHRUNG
UND
DER
WIDERSTREIT
.
209
4.1.1.2.2
OFFENBARUNG
IN
JESUS
CHRISTUS
ALS
DEM
EINEN
WORT
GOTTES
-
UND
DIE
VIELFAELTIGKEIT
DER
CHRISTUSZEUGNISSE
.
212
4.1.1.2.3
DIE
BIBEL
ALS
WORT
GOTTES:
EINDEUTIGE
ANLEITUNG
ZUR
ERSCHLIESSUNG
VON
GOTTESERFAHRUNG?
.
216
4.1.1.2.4
OFFENBARUNG
ALS
ERSCHLIESSUNGSERFAHRUNG:
THEOLOGIE
ALS
BEFAEHIGUNG,
NEUE
ERSCHEINUNGEN
ALS
ERFAHRUNGEN
GOTTES
ZU
LESEN
.
225
4.1.2
ZWEITES
VORZEICHEN:
ERFAHRUNG(EN)
VON
DIFFERENZ
.
227
4.1.2.1
SPRACHE,
SCHRIFT
UND
DIFKRANCE
.
227
4.1.2.2
ERFAHRUNGEN
VON
DIFFERENZ
IN
YYDER
"
GESCHICHTE
.
228
4.1.2.3
DIE
UNMOEGLICHKEIT
EINER
UNIVERSALGESCHICHTE
.
231
4.1.2.4
DIE
UNVERRECHENBARKEIT
DES
ANDEREN
.
232
4.1.2.5
YYSCHWACHE
"
ERZAEHLUNGEN
UND
YYSCHWACHES
"
DENKEN
.
234
4.1.2.6
EINDEUTIGKEIT
UND
DIFFERENZ
IN
DER
GESCHICHTE
GOTTES
MIT
DEN
MENSCHEN
.
238
4.1.2.7
EIN
BEISPIEL
DES
YYSCHWACHEN
"
DENKENS:
DIE
GEMEINSAME
ERKLAERUNG
ZUR
RECHTFERTIGUNGSLEHRE
.
245
4.1.3
DRITTES
VORZEICHEN:
YYES
GIBT
"
.
246
4.1.3.1
POSTMODERNER
NIHILISMUS
UND
DIE
YYLIEBE
ZUM
LEBEN
"
.
246
4.1.3.2
CHRISTLICHE
THEOLOGIE:
YYJA
"
ZUR
WELT
UND
YYJA
"
ZUM
LEBEN
-
UND
DIE
ESCHATOLOGISCHE
PERSPEKTIVE
.
249
4.2
EINE
SYSTEMATISCHE
THEOLOGIE
IM
KONFLIKT
DER
INTERPRETATIONEN
.
255
4.2.1
EIN
YYSCHWACHES
"
VERSTAENDNIS
VON
DER
SYSTEMATIK
DER
THEOLOGIE
.
257
EXKURS:
DIE
SYSTEMATIK
EINER
THEOLOGIE
IM
KONFLIKT
DER
INTERPRETA
TIONEN
IM
VERHAELTNIS
ZUM
SYSTEM-BEGRIFF
NIKLAS
LUHMANNS
.
258
4.2.1.1
AUFGABE
EINER
THEOLOGIE
IM
KONFLIKT
DER
INTERPRETATIONEN:
REFIGURATION
DER
TRADITION
IN
NEUEN
KONTEXTEN
UND
BEFAEHIGUNG
ZU
KONTEXTGEMAESSEN
LEBENSENTWUERFEN
.
262
8
4.2.1.2
PLURALITAET
UND
KONTEXTUALITAET
ALS
CHANCEN
.
263
4.2.1.3
GENOETIGT
ZUR
VER-ANTWORT-UNG
.
264
4.2.1.4
VIELFALT
DER
INTERPRETATIONEN
UND
DIE
EINHEIT
DER
WIRKLICHKEIT
.
268
4.2.1.5
DIE
BLEIBENDE
BEDEUTUNG
DER
BIBLISCHEN
ZEUGNISSE
.
270
4.2.1.6
ZWISCHEN
KONKRETION
UND
ABSTRAKTION
-
ZUM
LEBENSBEZUG
VON
GLAUBE
UND
THEOLOGIE
.
274
4.2.1.7
KONFLIKT
DER
INTERPRETATIONEN,
VERNETZTE
VERSCHIEDENHEIT
UND
DIE
NOETIGUNG
ZUM
GEMEINSAMEN
HANDELN:
ETHIK
UNTER
DEN
VORZEICHEN
DER
POSTMODERNE
.
278
4.2.2
WAHMEHMUNGSMUSTER
DES
GLAUBENS
.
280
4.2.2.1
META-STORY:
IMPLIZITE
AXIOME
UND
SEMANTISCHE
ACHSEN
ALS
OBERSTE
EBENE
DER
ABSTRAKTION
.
280
4.2.2.2
TRINITARISCHES
DENKEN
UND
DER
YYSPALT
"
IN
GOTT
.
284
4.2.2.3
TRINITARISCHE
WAHRNEHMUNG
GOTTES
UND
DER
WELT
.
286
4.2.2.3.1
YYKEINEM
MENSCHEN
IST
GOTT
FERN
"
-
GOTT
DER
SCHOEPFER
.
287
4.2.2.3.2
GOTT
DER
SCHOEPFER
UND
DAS
LEIDEN
IN
DER
WELT
.
289
EXKURS:
DIE
REDE
VON
GOTT
DEM
SCHOEPFER
UND
DIE
WELTERKLAERUNG
DER
NATURWISSENSCHAFTEN
.
295
4.2.2.3.3
SPUREN
GOTTES
DES
SCHOEPFERS
IN
DER
WELT
.
296
4.2.2.3.4
UEBERGAENGE?
-
DER
YYKOSMISCHE
CHRISTUS
"
.
299
4.2.2.3.5
GOTT
YYIN
ALLEN
DINGEN
UNS
GLEICH
GEWORDEN
"
-
JESUS
CHRISTUS
.
300
4.2.2.3.6
DAS
HEILSWERK
DES
CHRISTUS
.
302
4.2.2.3.6.1
DIE
SATISFAKTIONSLEHRE
ALS
KONTEXTUELLE
THEOLOGIE
.
303
4.2.2.3
.6.2
VERSUCH
EINER
NEUFASSUNG
DER
HEILSBEDEUTUNG
DES
CHRISTUS
EREIGNISSES:
GOTTES
GEGENWART
AN
DER
KEHRSEITE
DER
GESCHICHTE
.
305
4.2.2.3.7
DER
BLEIBENDE
WIDERSTREIT
VON
GOTTESGEGENWART
UND
GOTTFEME
.
309
4.2.2.3.8
SPUREN
DES
CHRISTUS
IN
DER
WELT
.
310
4.2.2.3.8.1
DER
CHRISTUS
VON
SOLENTINAME
.
310
4.2.2.3.8.2
HOLNEY
A.
MENDES:
NEUER
HIMMEL
-
NEUE
ERDE
.
311
4.2.2.3.8.3
DIE
YYGEKREUZIGTE
FRAU
"
.
314
4.2.2.3.8.4
ECCEHOMO
.
315
4.2.2.3.8.5
KENOSIS
UND
OPFER
-
DIE
DURCHBRECHUNG
KULTISCHER
UND
NICHTKULTISCHER
OPFERPRAXIS
.
318
4.2.2.3.9
GOTT
GEGENWAERTIG
IN
SEINEM
GEIST
.
320
4.2.2.3.10
UNVERFIIGBARKEIT
DES
GEISTES
UND
ERSCHLIESSUNGSERFAHRUNGEN
.
322
4.2.2.3.11
SPUREN
DER
GEGENWART
DES
GEISTES
.
326
4.2.2.4
DER
WIDERSTREIT
DES
SIMUL
IUSTUS
ET
PECCATOR
-
ODER:
WIDERSTREITENDE
WAHMEHMUNGSMUSTER
UND
DER
ERFAHRUNGSBEZUG
DES
GLAUBENS
.
327
4.3
VERKETTUNG:
EINE
LEBENSBEZOGENE
SPIRITUALITAET
ALS
WAHRNEHMUNG
DER
GEGENWARTSWEISEN
GOTTES
IN
DER
WELT
.
330
4.3.1
DAS
LOB
ALS
WAHRNEHMUNG
DER
SCHOEPFERISCHEN
UND
BEFREIENDEN
GEGENWART
GOTTES
.
330
4.3.2
DIE
KLAGE
ALS
WAHRNEHMUNG
DES
LEIDENS
UND
DES
AUSSTEHENS
GOTTES
IN
DER
WELT
-
IN
DER
HOFFNUNG
AUF
GOTTES
MITSEIN
.
332
9
4.3.3
BITTE
UND
FUERBITTE
ALS
WAHRNEHMUNG
DER
GEGEBENHEIT
DES
LEBENS
UND
DER
ESCHATOLOGISCHEN
HOFFNUNG
.
334
4.3.4
DAS
SEGNENDE
HANDELN
ALS
WAHRNEHMUNG
DER
GEGENWART
DES
GEISTES
335
BIBELSTELLENREGISTER
.
338
NAMENS-UND
BEGRIFFSREGISTER
.
339
LITERATURVERZEICHNIS
.
347
10 |
any_adam_object | 1 |
author | Schürger, Wolfgang 1964- |
author_GND | (DE-588)115082778 |
author_facet | Schürger, Wolfgang 1964- |
author_role | aut |
author_sort | Schürger, Wolfgang 1964- |
author_variant | w s ws |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014047557 |
callnumber-first | B - Philosophy, Psychology, Religion |
callnumber-label | BT50 |
callnumber-raw | BT50 |
callnumber-search | BT50 |
callnumber-sort | BT 250 |
callnumber-subject | BT - Doctrinal Theology |
classification_rvk | BG 2200 BG 2500 BG 6496 BH 3880 |
ctrlnum | (OCoLC)50486881 (DE-599)BVBBV014047557 |
dewey-full | 230 |
dewey-hundreds | 200 - Religion |
dewey-ones | 230 - Christianity |
dewey-raw | 230 |
dewey-search | 230 |
dewey-sort | 3230 |
dewey-tens | 230 - Christianity |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014047557</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150706</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">011210s2002 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">964415569</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3170171135</subfield><subfield code="9">3-17-017113-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)50486881</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014047557</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-W91</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">BT50</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">230</subfield><subfield code="b">S394, W798, 2002</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BG 2200</subfield><subfield code="0">(DE-625)11210:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BG 2500</subfield><subfield code="0">(DE-625)11224:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BG 6496</subfield><subfield code="0">(DE-625)11302:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BH 3880</subfield><subfield code="0">(DE-625)11694:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schürger, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115082778</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wirklichkeit Gottes und Wirklichkeit der Welt</subfield><subfield code="b">Theologie im Konflikt der Interpretationen</subfield><subfield code="c">Wolfgang Schürger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Kohlhammer</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">363 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forum Systematik</subfield><subfield code="v">12</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hermeneutiek</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Systematische theologie</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Dogmatik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hermeneutik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophical theology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Theology, Doctrinal</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059758-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Postmoderne</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115604-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kontextuelle Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4204798-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kontextuelle Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4204798-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059758-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Postmoderne</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115604-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forum Systematik</subfield><subfield code="v">12</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012842197</subfield><subfield code="9">12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009620048&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009620048</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV014047557 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-24T00:31:58Z |
institution | BVB |
isbn | 3170171135 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009620048 |
oclc_num | 50486881 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-703 DE-29 DE-20 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-W91 DE-188 |
owner_facet | DE-824 DE-703 DE-29 DE-20 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-W91 DE-188 |
physical | 363 S. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Kohlhammer |
record_format | marc |
series | Forum Systematik |
series2 | Forum Systematik |
spelling | Schürger, Wolfgang 1964- Verfasser (DE-588)115082778 aut Wirklichkeit Gottes und Wirklichkeit der Welt Theologie im Konflikt der Interpretationen Wolfgang Schürger Stuttgart Kohlhammer 2002 363 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Forum Systematik 12 Hermeneutiek gtt Systematische theologie gtt Dogmatik Hermeneutik Philosophical theology Theology, Doctrinal Theologie (DE-588)4059758-1 gnd rswk-swf Postmoderne (DE-588)4115604-3 gnd rswk-swf Kontextuelle Theologie (DE-588)4204798-5 gnd rswk-swf Kontextuelle Theologie (DE-588)4204798-5 s DE-604 Theologie (DE-588)4059758-1 s Postmoderne (DE-588)4115604-3 s Forum Systematik 12 (DE-604)BV012842197 12 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009620048&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schürger, Wolfgang 1964- Wirklichkeit Gottes und Wirklichkeit der Welt Theologie im Konflikt der Interpretationen Forum Systematik Hermeneutiek gtt Systematische theologie gtt Dogmatik Hermeneutik Philosophical theology Theology, Doctrinal Theologie (DE-588)4059758-1 gnd Postmoderne (DE-588)4115604-3 gnd Kontextuelle Theologie (DE-588)4204798-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4059758-1 (DE-588)4115604-3 (DE-588)4204798-5 |
title | Wirklichkeit Gottes und Wirklichkeit der Welt Theologie im Konflikt der Interpretationen |
title_auth | Wirklichkeit Gottes und Wirklichkeit der Welt Theologie im Konflikt der Interpretationen |
title_exact_search | Wirklichkeit Gottes und Wirklichkeit der Welt Theologie im Konflikt der Interpretationen |
title_full | Wirklichkeit Gottes und Wirklichkeit der Welt Theologie im Konflikt der Interpretationen Wolfgang Schürger |
title_fullStr | Wirklichkeit Gottes und Wirklichkeit der Welt Theologie im Konflikt der Interpretationen Wolfgang Schürger |
title_full_unstemmed | Wirklichkeit Gottes und Wirklichkeit der Welt Theologie im Konflikt der Interpretationen Wolfgang Schürger |
title_short | Wirklichkeit Gottes und Wirklichkeit der Welt |
title_sort | wirklichkeit gottes und wirklichkeit der welt theologie im konflikt der interpretationen |
title_sub | Theologie im Konflikt der Interpretationen |
topic | Hermeneutiek gtt Systematische theologie gtt Dogmatik Hermeneutik Philosophical theology Theology, Doctrinal Theologie (DE-588)4059758-1 gnd Postmoderne (DE-588)4115604-3 gnd Kontextuelle Theologie (DE-588)4204798-5 gnd |
topic_facet | Hermeneutiek Systematische theologie Dogmatik Hermeneutik Philosophical theology Theology, Doctrinal Theologie Postmoderne Kontextuelle Theologie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009620048&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012842197 |
work_keys_str_mv | AT schurgerwolfgang wirklichkeitgottesundwirklichkeitderwelttheologieimkonfliktderinterpretationen |