Gentechnisch behandelte Lebensmittel: Auswirkungen auf das Lebensmittelkennzeichnungsrecht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2001
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XI, 220 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014044875 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200525 | ||
007 | t | ||
008 | 011206s2001 m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 964228971 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)248798950 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014044875 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-20 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-M382 |a DE-188 | ||
084 | |a PN 426 |0 (DE-625)137495: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Vassel, Anja |d 1972- |e Verfasser |0 (DE-588)123724430 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gentechnisch behandelte Lebensmittel |b Auswirkungen auf das Lebensmittelkennzeichnungsrecht |c vorgelegt von Anja Vassel |
264 | 1 | |c 2001 | |
300 | |a XI, 220 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Würzburg, Univ., Diss., 2001 | ||
650 | 0 | 7 | |a Gentechnisch verändertes Lebensmittel |0 (DE-588)4407736-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lebensmittelkennzeichnung |0 (DE-588)7864460-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland - Gentechnisch verändertes Lebensmittel - Lebensmittel - Kennzeichnung <Recht> | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gentechnisch verändertes Lebensmittel |0 (DE-588)4407736-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Lebensmittelkennzeichnung |0 (DE-588)7864460-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009617625&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009617625 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128904545304576 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS VIII
TEIL 1: EINFUEHRUNG 1
TEIL 2: GENTECHNIK UND LEBENSMITTEL 3
1. KAPITEL: UNTERSCHIEDE DES EINSATZES DER GENTECHNIK BEI DER
LEBENSMITTELHERSTELLUNG GEGENUEBER DER KLASSISCHEN ZUECHTUNG 3
2. KAPITEL: NOVEL FOOD 4
3. KAPITEL: CHANCEN UND RISIKEN GENTECHNISCH BEHANDELTER LEBENSMITTEL 5
A. GRUNDHALTUNG DER VERBRAUCHER ZU GENTECHNISCH BEHATIDELTEN
LEBENSMITTELN. 5
B. VORTEILE GENTECHNISCHER VERFAHREN. 6
C. RISIKEN GENTECHNISCHER VERFAHREN, 7
TEIL 3: DIE ENTWICKLUNG DES LEBENSMITTELKENNZEICH-
NUNGSRECHTS IN EUROPA 11
1. KAPITEL: ENTWICKLUNG DES EUROPAEISCHEN LEBENSMITTELRECHTS 11
A. ERSTE HARMONISIERUNGSSCHRITTE UND IHRE GRUNDLAGE //
B. DAS ARBEITSPROGRAMM VON 1969 UND J973... 12
C. DAS NEUE HARMONISIERUNGSKONZEPT VON 1985 13
D. DIE NEUESTEN ENTWICKTUNGEN -. 15
2. KAPITEL: ENTWICKLUNG DES EUROPAEISCHEN LEBENSMITTELKENN-
ZEICHNUNGSRECHTS 17
TEIL 4: DIE NOVEL-FOOD-VERORDNUNG 21
1. KAPITEL: ENTSTEHUNG DER NOVEL-FOOD-VERORDNUNG 21
A. RECHTSLAGE VOR EINFUHRUNG DER NOVEL-FOOD-VERORDNUNG 21
B. ENTSTEHUNG DER NOVEL-FOOD-VERORDNUNG 24
C. REGELUNGSINHALT DER NOVEL-FOOD-VERORDNUNG 27
D. ENTWICKLUNG DER KENNZEICHNUNGSVORSCHRIFTEN - 28
E. VERHAELTNIS ZUM GENTECHNIKRECHT 31
2. KAPITEL: DER ANWENDUNGSBEREICH DER NOVEL-FOOD-VERORDNUNG 34
A. NOVEL FOOD IM SINN DER NOVEL-FOOD-VERORDNUNG 34
I. LEBENSMITTEL 35
II. NEUARTIG 37
1. VERZEHR IN NENNENSWERTEM UMFANG 37
A) RAEUMLICHE GRENZEN ZUR BESTIMMUNG DES BEGRIFFS DER NEUARTIGKEIT
38
B) DER BEGRIFF DER NEUARTIGKEIT ALS ZEITLICHE GRENZE 39
C) ERGEBNIS 41
2. DER GRUPPENKATALOG DES ART. 1II NOVEL-FOOD-VERORDNUNG 41
B. VON DER NOVEL-FOOD-VERORDNUNG NICHT UMFASSTE LEBENSMITTEL. 43
C ZUSAMMENFASSUNG DES ANWENDUNGSBEREICHES 44
3. KAPITEL: SCHUTZGUTER DER NOVEL-FOOD-VERORDNUNG 45
A. FUNKTIONIEREN DES BINNENMARKTES 45
B. VERBRAUCHER-UND GESUNDHEITSSCHUTZ SO
I. VERBRAUCHERSCHUTZ 50
II. GESUNDHEITSSCHUTZ 51
III STELLUNGNAHME ZUM VERBRAUCHER- UND GESUNDHEITSSCHUTZ 52
C. UMWELTSCHUTZ 52
TEIL 5: KENNZEICHNUNG GENTECHNISCH BEHANDEL-
TER LEBENSMITTEL NACH ERLASS DER NOVEL-FOOD-
VERORDNUNG 55
1. KAPITEL: EINFUEHRUNG 55
2. KAPITEL: DIE SPEZIFISCHEN ETIKETTIERUNGSANFORDERUNGEN DER NOVEL-FOOD-
VERORDNUNG 56
A. A?7WENDUNGSBEREICH DES ART. 8 NOVEL-FOOD-VERORDNUNG. 56
B. KENNZEICHNUNG NICHT GLEICHWERTIGER LEBENSMITTEL (ART. 81 BSTB. A)
NOVEL-FOOD-VERORDMMG) 57
C. KENNZEICHNUNG AUS ETHISCHEN ODER GESUNDHEITSRELEVANTEN GRUENDEN (ART.
81 BSTB. B) UNDC)
NOVEL-FOOD-VERORDNUNG ) . 60
I. KENNZEICHNUNG AUS GESUNDHEITSRELEVANTEN GRUENDEN (ART 81 BSTB. B)
NOVEL-FOOD-VERORDNUNG) 61
II. KENNZEICHNUNG AUS ETHISCHEN GIUENDEN (ART 81 BSTB. C)
NOVEL-FOOD-VERORDNUNG) 62
D. KENNZEICHNUNG GENTECHNISCH VERAENDERTER ORGANISMEN (ART. 81 BSTB. D)
NOVEL-FOOD-
VERORDMMG) 63
E. POSITIONEN ZUR KENNZEICHNUNGSVERPFLICHTUNG VON NOVEL FOOD 64
I. BEFUERWORTER EINER MOEGLICHST UMFASSENDEN KENNZEICHNUNGSPFLICHT 65
1. BUNDESRAT UND BUNDESTAG DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 65
2. VERTRETER DER LEBENSMITTELWIRTSCHAFT . 66
3. UMWELT- UND VERBRAUCHERVERBAENDE 67
4. ANSICHTEN IN DER JURISTISCHEN FACHLITERATUR 67
II. GEGNER EINER UMFASSENDEN KENNZEICHNUNGSPFLICHT 68
1. DIE BAYERISCHE STAATSREGIERUNG 68
2. EUROPAEISCHE KOMMISSION 69
3. BUND FUER LEBENSMITTELRECHT UND LEBENSMITTELKUNDE 69
4. ANSICHTEN IN DER JURISTISCHEN FACHLITERATUR 70
III. STELLUNGNAHME 71
3. KAPITEL: ZWECK DER KENNZEICHNUNG GENTECHNISCH BEHANDLELTER
LEBENSMITTEL 73
4. KAPITEL: VERPFLICHTUNG DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFT ZUR EINFUEHRUNG
EINER UMFASSENDEN KENNZEICHNUNGSPFUCHT FUER LEBENSMFTTEL, DIE WAEHREND
DES HERSTELLUNGSPROZESSES MIT DER GENTECHNIK IN BERUEHRUNG KAMEN 75
A. HERLEITUNG EINER UMFASSENDEN KENNZEICHMINGSVERPFLICHTUNG ATTFGRUND
BESTEHENDER
VORSCHRIFTEN UND DER RECHTSPRECHUNG DES EUGH 76
I.ART. 153 EGV 76
II. EG-VERBRAUCHERPROGRAMME 77
III. ETIKETTIERUNGSRICHTLINIE 79/U2/EWG
80
1. ART. 5 III ETIKETTIERUNGSRICHTLINIE
81
A) KENNZEICHNUNG DER BESONDEREN BEHANDLUNG NACH ART. 5 III SATZ 1
ETIKETTIERUNGSRICHTLINIE 81
B) VERGLEICH MIT DER KENNZEICHNUNG BESTRAHLTER LEBENSMITTEL NACH ART, 5
III SATZ 2
ETIKETTIERUNGSRICHTLINIE
85
2. ART. 21 BSTB. A) ETIKETTIERUNGSRICHTLINIE 86
IV. EUGH
87
V. ERGEBNIS FUR DIE HERLEITUNG EINER UMFASSENDEN KENNZEICHNUNGSPFLICHT
AUS BESTEHENDEN REGELUNGEN 88
B. BEGRUENDUNG EINER UMFASSENDEN KENNZEICHNUNGSPFLICHT AUS
GEMEINSCHAFLSGRUNDRECHTEN. 89
I. GRUNDRECHTSSCHUTZ IN EUROPA
89
II. BEDEUTUNG DER DEUTSCHEN GRUNDRECHTE FUER EUROPARECHTLICHE MASSNAHMEN
92
HI. FUNKTIONEN VON GEMEINSCHAFTSGRUNDRECHTEN 93
1. ABWEHRFTINKTION VON GRUNDRECHTEN 94
2. SCHUTZPFLICHTEN DES STAATES 94
A) SCHUTZPFLICHTEN AUS DEUTSCHEN GRUNDRECHTEN 95
AA) DIE SCHUTZFUNKTION VON GRUNDRECHTEN 95
BB) EINGRIFTSSCHWELLE ZUR BEGRUENDUNG EINER SCHUTZPFLICHT 97
B) UEBERTRAGUNG DER DEUTSCHEN SCHUTZPFLICHTENLEHRE AUF
GEMEINSCHAFTSGRUNDRECHTE 99
IV. VERLETZUNG VON GEMEINSCHAFTSGRUNDRECHTEN DURCH DIE NICHTEINFUHRUNG
EINER UMFASSENDEN
KENNZEICHNUNGSVERPFLICHTUNG 103
1. GEMEINSCHAFTSGRUNDRECHTSSCHUTZ AUFGRUND DER GEMEINSAMEN
VCRFASSUNGSUEBERLIEFENMGCN UND DER
EUROPAEISCHEN MENSCHENRECHTSKONVENTION 103
A) BESTIMMUNG DER GEMEINSAMEN VERFASSUNGSUEBERLIEFERUNGEN 103
B) INFORMATIONSFREIHEIT AUFGRUND DER GEMEINSAMEN
VERFASSUNGSUEBERLIEFERUNGEN 106
AA) ART. 5 I SATZ 1 HS. 2 GG 106
BB) INFORMATIOIISFREIHCIT ALS GEMEINSCHAFTSGRUNDRECHT AUS DEN
VERFASSUNGSTRADTIONEN DER
MITGLIEDSTAATEN 107
CC) INFORMATIONSFREIHEIT ALS GEMEINSCHAFTSGRUNDRECHT AUS ART. 10 EMRK 1
8
D) RELIGIONSFREIHEIT AUFGRUND DER GEMEINSAMEN VERFASSUNGSUEBERLIEFERUNGEN
110
AA) RELIGIONSFREIHEIT IM DEUTSCHEN GRUNDGESETZ 110
BB) RELIGIONSFREIHEIT ALS GEMEINSCHAFTSGRUNDRECHT 111
E) DEMOKRATIEPRINZIP 112
AA) DAS DEMOKRATIEPRINZIP NACH DEM GRUNDGESETZ 112
BB) DAS DEMOKRATIEPRINZIP ALS EUROPARECHTLICHER GRUNDSATZ 114
0 GESUNDHEITSSCHUTZ 115
AA) DER DEUTSCHE GESUNDHEITSSCHUTZ M ART. 2 II SATZ 1 GG 115
0 EINGRIFF IN DEN SCHUTZBEREICH 115
U) ANSPRUCH DER BETROFFENEN AUF UMFASSENDE KENNZEICHNUNG AUS DER
SCHUTZVERPFLICHTUNG
DES STAATES I J7
IN) HERLEITUNG UMFASSENDER KENNZEICHNUNGSVORSCHRIFTEN AUS DER
STAATLICHEN SCHUTZPFLICHT 118
IV
BB) GESUNDHEITSSCHUTZ ALS GEMEINSCHAFTSGRUNDRECHT 119
I) UMFANG DES GEMEINSCHAFTLICHEN GESUNDHEITSSCHUTZES AUFGRUND DER
VERFASSUNGSTRADITIONEN
DER MITGLIEDSTAATEN UND DER EUROPAEISCHEN MENSCHENRECHTSKONVENTION 119
UE) BEGRUENDUNG EINER UMFASSENDEN KENNZEICHNUNGSPFLICHT AUS DEN ERWAEGUNGEN
DER
SCHUTZPFLICHTLEHRE 119
2. ERGEBNIS ZUR BEGRUENDUNG EINER UMFASSENDEN KENNZEICHNUNGSVERPFLICHTUNG
AUS GEMEINSCHAFTSGRUND-
RECHTEN 120
C. VERHAELTNISMAESSIGKEIT EINER UMFASSENDEN KENNZEICHNUNG 122
F. GEEIGNETHEIT 122
II. ERFORDERHCHKEIT 123
III. ANGEMESSENHEIT 125
D. ERGEBNIS ZUR HERLEITUNG EINER UMFASSENDEN KENNZEICHMTNGSPFLICHT 126
5. KAPITEL: ART UND WEISE DER KENNZEICHNUNG VON GENTECHNISCH BEHANDELTEN
LEBENSMITTELN 126
A. DIE KENNZEICHNUNG DER GENTECHNISCHEN VERAENDERUNG.. 127
I. NOVEL-FOOD-VERORDNUNG 127
II. DIE LEITLINIEN DER EUROPAEISCHEN KOMMISSION FUR DIE EUEKETTICRUNG VON
PRODUKTEN, DIE AUS GENTECHNISCH
VERAENDERTEN ORGANISMEN HERGESTELLT WORDEN SIND 128
III. VERORDNUNG NR. 50/2000 UEBER DIE ETIKETTIERUNG VON LEBENSMITTELN UND
LEBENSMITTELZUTATEN, DIE GENETISCH
VERAENDERTE ODER AUS GENETISCH VERAENDERTEN ORGANISMEN HERGESTELLTE
ZUSATZSTOFFE UND AROMEN ENTHALTEN 129
B. FUER ALTE LEBENSMITTEL ERFORDERLICHE ANGABEN NACH ALLGEMEINEN
ETIKETTIERUNGSVORSCHRIFTEN 131
I. DIE ETIKETTIENINGSRICHTLINIE 132
II. ALLGEMEINE ANGABEN NACH SONSTIGEN GEMEINSCHAFTSRECHTLICHEN
KENNZEICHUNGSVORGABEN 133
1. LOSKENNZEICHNUNGSRICHTLINIE 133
2. NAEHRWERTKENNZEICHNUNGSNCHUINIE 134
3. BIO-VERORDNUNG 135
4. REGELUNGEN FUR BESONDERE LEBENSMITTEL 136
C. KENNZEICHNUNGSVORGABEN NACH ALLGEMEINEN PRINZIPIEN 137
I. IRREFUEHRUNGSVERBOT 137
1. BESTIMMUNG DER VERKEHRSAUFFASSUNG 138
A) ERMITTLUNG DER VERBRAUCHERERWARTUNG IN DEUTSCHLAND 140
B) ERMITTLUNG DER VERBRAUCHERERWARTUNG IN ANDEREN EUROPAEISCHEN LAENDERN
141
2. DAS VERBRAUCHERLEITBILD DES GEMEINSCHAFTSRECHTS 142
A) KOMPETENZ DES EUGH ZUR BESTIMMUNG DES VERBRAUCHERLEITBILDES 142
B) BESTIMMUNG DES EUROPARECHTLICHEN VERBRAUCHERFCITBUEDES 144
AA) BESTIMMUNGSLAND- UND HERKUNFTSLANDPRINZIP 144
BB) MASSGEBLICHES VERBRAUCHERLEITBILD 145
CC) GRUNDLAGEN ZUR BESTIMMUNG DER EUROPAEISCHEN VERBRAUCHERENVARTUNG 147
DD) ERGEBNIS 148
3. MASSGEBLICHE IRREFUHNMGSQUOTE 150
A) TATSAECHLICH ANGESPROCHENER PERSONENKREIS 150
B) MINDESTIRRCFUEHRUNGSQUOTE 151
4. GIBT ES EINE EUROPAEISCHE VERKEHRSAUFFASSUNG? 152
5. IRREFUEHRUNG BEI KENNZEICHNUNG VON GENTECHNISCH BEHANDELTEN
LEBENSMITTELN 154
II. SONSTIGE PRINZIPIEN 155
1. LEICHT VERSTAENDLICHE SPRACHE FUR IN DEUTSCHLAND VERTRIEBENE
GENTECHNISCH HERGESTELLTE LEBENSMITTEL 156
2. GUT SICHTBARE STELLE UND DEUTLICH LESBAR 158
III. ERGEBNIS ZUR ETIKETTIERUNG GENTECHNISCH BEHANDELTER LEBENSMITTEL
159
6. KAPITEL: BESONDERHEITEN FUER DIE KENNZEICHNUNG VON GENTECHNISCH
VERAENDERTEN SOJABOHNEN UND GENTECHNISCH VERAENDERTEM MAIS IN
LEBENSMITTELN 161
A. DIE VERORDNUNG (EG) NR. 1139 98 UEBER ANGABEN, DIE ZUSAETZLICH ZU DEN
IN DER RICHTLINIE
79 112 EWG AUFGEFUEHRTEN ANGABEN BEI DER ETIKETTIERUNG BESTIMMTER AUS
GENETISCH
VERAENDERTEN ORGANISMEN HERGESTELLTER LEBENSMITTEL VORGESCHRIEBEN SIND
162
AE VERORDNUNG (EG) NR. 49/2000 ZUR AENDERUNG DER VERORDNUNG (EG) NR 113998
163
C. BEWERTUNG UND AUSWIRKUNGEN DIESER KENNZEICHNUNGSVORSCHHFLENFOER DIE
ALLGEMEINE
KENNZEICHNUNG GENTECHNISCH BEHANDELTER LEBENSMITTEL 164
TEIL 6: DIE NEGATIVKENNZEICHNUNG.... 167
1. KAPITEL: RECHTSGRUNDLAGE FUER DIE NEGATIVKENNZEICHNUNG 167
A. DER BEGRIFF DER ..GENTECHNIKFREIHEIT 167
I. AUSLEGUNG ANHAND DER BESTEHENDEN EUROPARECHUEICHEN NONNEN 168
II. BEGRIFFSBESTIMMUNG MIT HILFE DES VOLKSBEGEHRENS *GENTECHNIKFREI AUS
BAYERN AUS DEM JAHR 1998 169
III. BEGRIFFSBESTIMMUNG NACH DER VERORDNUNG ZUR AENDERUNG DER NEUARTIGE
LEBENSMITTEL- UND
LCBENSMITTELZUTATENVERORDNUNG VOM 13.10.98 171
IV. ERGEBNIS 172
B. DER BEGRIFF DER NEGATIVKENNZEICHNUNG P3
C. FOLGEN DER ERWAEHNUNG DER NEGATIVKENNZEICHNUNG IM 10. ERWAEGUNGSGRUND
DER NOVEL-FOOD-VER-
ORDMMG. J7J
1. RECHTSSTELLUNG VON ERWAEGUNGSGRUENDEN 174
II ERFORDERLICHKEIT EINES NATIONALEN GESETZES ZUR REGELUNG DER
NEGATIVKENNZEICHNUNG 276
1 VEREINBARKEIT MIT § 1 UWG I
77
A) PAUSCHALE ABWERTUNG GENTECHNISCH BEHANDELTER LEBENSMITTEL 177
B) WERBUNG MIT DER ANGST DER VERBRAUCHER 179
C) ERGEBNIS
I79
V!
2. VEREINBARKEIT MIT § 3 UWG 180
A) IRREFUEHRUNG DURCH DEN HINWEIS AUF DIE GENTECHNIKFREIHEIT 180
B) IRREFUEHRUNG WEGEN WERBUNG MIT EINER SELBSTVERSTAENDLICHKEIT 182
3. VEREINBARKEIT MIT § 171 NR. 5 LMBG 183
III. ERGEBNIS 184
2. KAPITEL: NEUARTIGE LEBENSMITTEL- UND LEBENSMOTELZUTATEN-VERORDNUNQ
UND DIE NEGATIVKENNZEICHNUNG *GENTECHNIKFREIER LEBENSMITTEL 187
A. REGELUNGSINHALT DER DTTRCHSSHRUNGSVERORDNUNG UND IHRER AENDERUNGEN 187
B. VEREINBARKEIT MIT EG-RECHT. 189
I. ABSCHLIESSENDE HARMONISIERUNG 190
II. WARENVERKEHRSFREIHEIT 190
1. UMFANG DER FREISTELLUNG DES § 47A I SATZ 1 LMBG 192
2. FOLGEN FUR DIE ANWENDUNG DER NEGATIVKENNZEICHNUNG *OHNE GENTECHNIK
4
193
C ERGEBNIS 197
TEIL 7: ERGEBNIS 199
LITERATURVERZEICHNIS 203
VII
|
any_adam_object | 1 |
author | Vassel, Anja 1972- |
author_GND | (DE-588)123724430 |
author_facet | Vassel, Anja 1972- |
author_role | aut |
author_sort | Vassel, Anja 1972- |
author_variant | a v av |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014044875 |
classification_rvk | PN 426 |
ctrlnum | (OCoLC)248798950 (DE-599)BVBBV014044875 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01774nam a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014044875</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200525 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">011206s2001 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">964228971</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)248798950</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014044875</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 426</subfield><subfield code="0">(DE-625)137495:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vassel, Anja</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123724430</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gentechnisch behandelte Lebensmittel</subfield><subfield code="b">Auswirkungen auf das Lebensmittelkennzeichnungsrecht</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Anja Vassel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 220 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Würzburg, Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gentechnisch verändertes Lebensmittel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4407736-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebensmittelkennzeichnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7864460-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Gentechnisch verändertes Lebensmittel - Lebensmittel - Kennzeichnung <Recht></subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gentechnisch verändertes Lebensmittel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4407736-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Lebensmittelkennzeichnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7864460-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009617625&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009617625</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland - Gentechnisch verändertes Lebensmittel - Lebensmittel - Kennzeichnung <Recht> Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland - Gentechnisch verändertes Lebensmittel - Lebensmittel - Kennzeichnung <Recht> Deutschland |
id | DE-604.BV014044875 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:56:39Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009617625 |
oclc_num | 248798950 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-824 DE-703 DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-M382 DE-188 |
owner_facet | DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-824 DE-703 DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-M382 DE-188 |
physical | XI, 220 S. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
record_format | marc |
spelling | Vassel, Anja 1972- Verfasser (DE-588)123724430 aut Gentechnisch behandelte Lebensmittel Auswirkungen auf das Lebensmittelkennzeichnungsrecht vorgelegt von Anja Vassel 2001 XI, 220 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Würzburg, Univ., Diss., 2001 Gentechnisch verändertes Lebensmittel (DE-588)4407736-1 gnd rswk-swf Lebensmittelkennzeichnung (DE-588)7864460-4 gnd rswk-swf Deutschland - Gentechnisch verändertes Lebensmittel - Lebensmittel - Kennzeichnung <Recht> Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Gentechnisch verändertes Lebensmittel (DE-588)4407736-1 s Lebensmittelkennzeichnung (DE-588)7864460-4 s DE-604 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009617625&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Vassel, Anja 1972- Gentechnisch behandelte Lebensmittel Auswirkungen auf das Lebensmittelkennzeichnungsrecht Gentechnisch verändertes Lebensmittel (DE-588)4407736-1 gnd Lebensmittelkennzeichnung (DE-588)7864460-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4407736-1 (DE-588)7864460-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Gentechnisch behandelte Lebensmittel Auswirkungen auf das Lebensmittelkennzeichnungsrecht |
title_auth | Gentechnisch behandelte Lebensmittel Auswirkungen auf das Lebensmittelkennzeichnungsrecht |
title_exact_search | Gentechnisch behandelte Lebensmittel Auswirkungen auf das Lebensmittelkennzeichnungsrecht |
title_full | Gentechnisch behandelte Lebensmittel Auswirkungen auf das Lebensmittelkennzeichnungsrecht vorgelegt von Anja Vassel |
title_fullStr | Gentechnisch behandelte Lebensmittel Auswirkungen auf das Lebensmittelkennzeichnungsrecht vorgelegt von Anja Vassel |
title_full_unstemmed | Gentechnisch behandelte Lebensmittel Auswirkungen auf das Lebensmittelkennzeichnungsrecht vorgelegt von Anja Vassel |
title_short | Gentechnisch behandelte Lebensmittel |
title_sort | gentechnisch behandelte lebensmittel auswirkungen auf das lebensmittelkennzeichnungsrecht |
title_sub | Auswirkungen auf das Lebensmittelkennzeichnungsrecht |
topic | Gentechnisch verändertes Lebensmittel (DE-588)4407736-1 gnd Lebensmittelkennzeichnung (DE-588)7864460-4 gnd |
topic_facet | Gentechnisch verändertes Lebensmittel Lebensmittelkennzeichnung Deutschland - Gentechnisch verändertes Lebensmittel - Lebensmittel - Kennzeichnung <Recht> Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009617625&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT vasselanja gentechnischbehandeltelebensmittelauswirkungenaufdaslebensmittelkennzeichnungsrecht |