Internationale Rechnungslegungsstandards: IAS, IFRS Schritt für Schritt
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Dt. Taschenbuch-Verl.
2002
|
Ausgabe: | Orig.-Ausg. |
Schriftenreihe: | dtv
50852 : Beck-Wirtschaftsberater im dtv |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 360 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3423508523 3406485146 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014044394 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20101202 | ||
007 | t | ||
008 | 011206s2002 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 965463583 |2 DE-101 | |
020 | |a 3423508523 |9 3-423-50852-3 | ||
020 | |a 3406485146 |9 3-406-48514-6 | ||
035 | |a (OCoLC)231958162 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014044394 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-355 |a DE-945 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-M347 |a DE-1102 |a DE-M124 |a DE-739 |a DE-92 |a DE-70 |a DE-858 |a DE-29 |a DE-1047 |a DE-521 |a DE-526 |a DE-634 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
084 | |a QP 820 |0 (DE-625)141943: |2 rvk | ||
084 | |a QP 822 |0 (DE-625)141945: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Tanski, Joachim S. |d 1950- |e Verfasser |0 (DE-588)123316383 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Internationale Rechnungslegungsstandards |b IAS, IFRS Schritt für Schritt |c von Joachim S. Tanski. Unter Mitarb. von Ines Zemlin |
250 | |a Orig.-Ausg. | ||
264 | 1 | |a München |b Dt. Taschenbuch-Verl. |c 2002 | |
300 | |a XVIII, 360 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a dtv |v 50852 : Beck-Wirtschaftsberater im dtv | |
650 | 0 | 7 | |a Rechnungslegung |0 (DE-588)4128343-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a International Financial Reporting Standards |0 (DE-588)4699643-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a International Accounting Standards |0 (DE-588)4367663-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Rechnungslegung |0 (DE-588)4128343-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a International Accounting Standards |0 (DE-588)4367663-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
689 | 2 | 0 | |a International Financial Reporting Standards |0 (DE-588)4699643-6 |D s |
689 | 2 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a dtv |v 50852 : Beck-Wirtschaftsberater im dtv |w (DE-604)BV000000317 |9 50852 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009617195&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009617195 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128903959150592 |
---|---|
adam_text | Inhaltsübersicht
Vorwort V
Inhaltsverzeichnis IX
I. IAS und internationale Rechnungslegung
1. Einführung 1
1.1 Zielsetzung der IAS 1
1.2 Rechnungslegungsphilosophie der IAS 3
1.3 Vergleich HGB IAS 4
2. Entwicklung von IAS und IASC 7
2.1 Die historische Entwicklung 7
2.2 Die Organisation des IASC 9
2.3 Der Entwicklungsprozess einzelner Standards 12
2.4 Die Verbreitung und Anwendung der IAS 13
3. Aufbau und Nutzung der IAS 16
3.1 Die Systematik der IAS 16
3.1.1 Der Formalaufbau 16
3.1.2 Die konzeptionelle Struktur 20
3.2 Das praktische Arbeiten mit den IAS 26
4. Rahmenkonzept 31
4.1 Einleitung zum Rahmenkonzept 32
4.2 Basisannahmen für den Jahresabschluss 35
4.3 Qualitätsanforderungen an den Jahresabschluss 38
4.4 Bilanzierungsregeln 45
4.5 Konzepte der Kapitalerhaltung 55
4.6 Im Rahmenkonzept nicht erwähnte Regeln 57
II. Die IAS im Einzelnen
1. Darstellung des Abschlusses (IAS 1) 63
2. Vorräte (IAS 2) 72
3. Kapitalflussrechnungen (IAS 7) 78
4. Periodenergebnis (IAS 8) 88
5. Ereignisse nach dem Bilanzstichtag (IAS 10) 97
6. Fertigungsaufträge (IAS 11) 102
7. Ertragsteuern (IAS 12) 108
VII
Inhaltsübersicht 8. Segmentberichterstattung (IAS 14) 121
9. Informationen über die Auswirkungen von Preisände¬
rungen (IAS 15) 129
10. Sachanlagen (IAS 16) 136
11. Bilanzierung von Leasingverhältnissen (IAS 17) 147
12. Erträge (IAS 18) 157
13. Leistungen an Arbeitnehmer (IAS 19) 165
14. Bilanzierung und Darstellung von Zuwendungen der
öffentlichen Hand (IAS 20) 174
15. Auswirkungen von Wechselkursänderungen
(IAS 21) 185
16. Unternehmenszusammenschlüsse (IAS 22) 193
17. Fremdkapitalkosten (IAS 23) 206
18. Angaben über Beziehungen zu nahestehenden Unter¬
nehmen und Personen (IAS 24) 212
19. Bilanzierung und Berichterstattung von Altersversor¬
gungsplänen (IAS 26) 218
20. Konzernabschlüsse und Bilanzierung von Anteilen an
Tochterunternehmen (IAS 27) 222
21. Bilanzierung von Anteilen an assoziierten Unterneh¬
men (IAS 28) 231
22. Rechnungslegung in Hochinflationsländern
(IAS 29) 239
23. Angaben im Abschluss von Kreditinstituten und ähn¬
lichen Finanzinstitutionen (IAS 30) 246
24. Rechnungslegung über Anteile an Joint Ventures
(IAS 31) 256
25. Finanzinstrumente: Angaben und Darstellung
(IAS 32) 263
26. Ergebnis je Aktie (IAS 33) 274
27. Zwischenberichterstattung (IAS 34) 283
28. Einstellung von Bereichen (IAS 35) 289
29. Wertminderungen von Vermögenswerten (IAS 36) .... 297
30. Rückstellungen, Eventualschulden und Eventualforde
rungen (IAS 37) 304
31. Immaterielle Vermögenswerte (IAS 38) 310
32. Finanzinstrumente: Ansatz und Bewertung (IAS 39) .. 320
33. Anlage Liegenschaften (IAS 40) 334
34. Landwirtschaft (IAS 41) 343
Literaturhinweise 349
Stichwortverzeichnis 351
VIII
Inhaltsverzeichnis
Vorwort V
Inhaltsübersicht VII
I. IAS und internationale Rechnungslegung
1. Einführung 1
1.1 Zielsetzung der IAS 1
1.2 Rechnungslegungsphilosophie der IAS 3
1.3 Vergleich HGB IAS 4
2. Entwicklung von IAS und IASC 7
2.1 Die historische Entwicklung 7
2.2 Die Organisation des IASC 9
2.3 Der Entwicklungsprozess einzelner Standards 12
2.4 Die Verbreitung und Anwendung der IAS 13
3. Aufbau und Nutzung der IAS 16
3.1 Die Systematik der IAS 16
3.1.1 Der Formalaufbau 16
3.1.2 Die konzeptionelle Struktur 20
3.2 Das praktische Arbeiten mit den IAS 26
4. Rahmenkonzept 31
4.1 Einleitung zum Rahmenkonzept 32
4.2 Basisannahmen für den Jahresabschluss 35
4.3 Qualitätsanforderungen an den Jahresabschluss 38
4.4 Bilanzierungsregeln 45
4.5 Konzepte der Kapitalerhaltung 55
4.6 Im Rahmenkonzept nicht erwähnte Regeln 57
II. Die IAS im Einzelnen
1. Darstellung des Abschlusses (IAS 1) 63
1.1 Zielsetzung 63
1.2 Spezifische IAS Definitionen 63
1.3 Anwendungsbereich 64
1.4 Wesentlicher Inhalt 64
1.4.1 Umfang des Jahresabschlusses 64
1.4.2 Umfang der Bilanz 65
IX
Inhaltsverzeichnis 1.4.3 Umfang der Gewinn und Verlustrechnung 66
1.4.4 Umfang der Eigenkapitalveränderungsrechnung 68
1.4.5 Umfang der Kapitalflussrechnung 69
1.4.6 Umfang des Anhanges 69
1.4.7 Materielle Anforderungen an den Jahresabschluss .... 70
)( 2. Vorräte (IAS 2) 72
2.1 Zielsetzung 72
2.2 Spezifische IAS Definitionen 72
2.3 Anwendungsbereich 73
2.4 Wesentlicher Inhalt 73
2.4.1 Erstbewertung 73
2.4.2 Folgebewertung 76
2.4.3 Abgang von Vorräten 77
3. Kapitalflussrechnungen (IAS 7) 78
3.1 Zielsetzung 78
3.2 Spezifische IAS Definitionen 78
3.3 Anwendungsbereich 79
3.4. Wesentlicher Inhalt 79
3.4.1 Veränderungen des Finanzmittelfonds 79
3.4.2 Bereich der betrieblichen Tätigkeit 81
3.4.3 Bereich der Investitionstätigkeit 84
3.4.4 Bereich der Finanzierungstätigkeit 85
4. Periodenergebnis (IAS 8) 88
4.1 Zielsetzung 88
4.2 Spezifische IAS Definitionen 88
4.3 Anwendungsbereich 89
4.4 Wesentlicher Inhalt 89
4.4.1 Ergebnis der gewöhnlichen Tätigkeit 89
4.4.2 Außerordentliche Posten 90
4.4.3 Änderungen von Schätzungen 91
4.4.4 Änderungen der Bilanzierungs und Bewertungsme¬
thoden 93
4.4.5 Grundlegende Fehler 94
5. Ereignisse nach dem Bilanzstichtag (IAS 10) 97
5.1 Zielsetzung 97
5.2 Spezifische IAS Definitionen 97
5.3 Anwendungsbereich 98
5.4 Wesentlicher Inhalt 98
5.4.1 Wertaufhellende Tatsachen als berichtspflichtige Ereig¬
nisse 98
X
Inhaltsverzeichnis
5.4.2 Wertschaffende Tatsachen als nicht berichtspflichtige
Ereignisse 100
X 6. Fertigungsaufträge (IAS 11) 102
6.1 Zielsetzung 102
6.2 Spezifische IAS Definitionen 102
6.3 Anwendungsbereich 102
6.4 Wesentlicher Inhalt 103
6.4.1 Langfristige Fertigungsaufträge 103
6.4.2 Einzelbewertungsgrundsatz 103
6.4.3 Erfolgsbestandteile 104
6.4.4 Teilgewinnrealisierung 104
6.4.5 Verlusterwartung 106
6.4.6 Vorsichtsanforderungen 107
7. Ertragsteuern (IAS 12) 108
7.1 Zielsetzung 108
7.2 Spezifische IAS Definitionen 108
7.3 Anwendungsbereich 109
7.4 Wesentlicher Inhalt 110
7.4.1 Entstehung von Abweichungen 110
7.4.2 Latente Steuern 111
7.4.3 Konzepte der Abgrenzung latenter Steuern 112
7.4.4 Methoden der Abgrenzung latenter Steuern 113
7.4.5 Aktive latente Steuern (deductible temporary differen
ces) 113
7.4.6 Passive latente Steuern (taxable temporary differen
ces) 115
7.4.7 Die Bewertung latenter Steuern 118
7.4.8 Erfolgswirksame versus erfolgsneutrale Erfassung ... 119
7.4.9 Ausweis im Jahresabschluss 119
8. Segmentberichterstattung (IAS 14) 121
8.1 Zielsetzung 121
8.2 Spezifische IAS Definitionen 121
8.3 Anwendungsbereich 122
8.4 Wesentlicher Inhalt 123
8.4.1 Segmentfestlegung und Berichtsformat 123
8.4.2 Bestimmung berichtspflichtiger Segmente 124
8.4.3 Abgrenzung der Segmentinformationen 127
9. Informationen über die Auswirkungen von Preisände¬
rungen (IAS 15) 129
9.1 Zielsetzung 129
XI
Inhaltsverzeichnis 9.2 Spezifische IAS Definitionen 129
9.3 Anwendungsbereich 130
9.4 Wesentlicher Inhalt 131
9.4.1 Das Konzept der allgemeinen Kaufkraft 132
9.4.2 Das Konzept der Tageswerte 134
9.4.3 Anhangangaben 134
10. Sachanlagen (IAS 16) 136
10.1 Zielsetzung 136
10.2 Spezifische IAS Definitionen 136
10.3 Anwendungsbereich 137
10.4 Wesentlicher Inhalt 138
10.4.1 Bilanzierung dem Grunde nach 138
10.4.2 Erstbewertung 138
10.4.3 Übersicht zur Folgebewertung 140
10.4.4 Folgebewertung durch planmäßige Abschreibun¬
gen 140
10.4.5 Folgebewertung durch Neubewertung 143
10.4.6 Angaben 146
11. Bilanzierung von Leasingverhältnissen (IAS 17) 147
11.1 Zielsetzung 147
11.2 Spezifische IAS Definitionen 147
11.3 Anwendungsbereich 149
11.4 Wesentlicher Inhalt 150
11.4.1 Abgrenzung des Finanzierungsleasings vom Opera
tingleasing 150
11.4.2 Bilanzierung beim Leasingnehmer 153
11.4.3 Bilanzierung beim Leasinggeber 155
12. Erträge (IAS 18) 157
12.1 Zielsetzung 157
12.2 Spezifische IAS Definitionen 157
12.3 Anwendungsbereich 158
12.4 Wesentlicher Inhalt 158
12.4.1 Erfassung von Erträgen dem Grunde nach 158
12.4.2 Periodisierung von Erträgen 159
12.4.3 Besonderheiten bei Verkäufen 159
12.4.4 Besonderheiten bei Dienstleistungen 160
12.4.5 Besonderheiten bei Nutzungsüberlassungen 162
12.4.6 Bewertung von Erträgen 163
12.4.7 Ausweis der Erträge 164
XII
Inhaltsverzeichnis
13. Leistungen an Arbeitnehmer (IAS 19) 165
13.1 Zielsetzung 165
13.2 Spezifische IAS Definitionen 165
13.3 Anwendungsbereich 167
13.4 Wesentlicher Inhalt 167
13.4.1 Kurzfristig fällige Leistungen an Arbeitnehmer .... 167
13.4.2 Leistungen nach Beendigung des Arbeitsverhält¬
nisses 169
13.4.3 Andere langfristige Leistungen an Arbeitnehmer ... 170
13.4.4 Leistungen aus Anlass der Beendigung des Arbeits¬
verhältnisses 171
13.4.5 Kapitalbeteiligungsleistungen 173
14. Bilanzierung und Darstellung von Zuwendungen der
öffentlichen Hand (IAS 20) 174
14.1 Zielsetzung 174
14.2 Spezifische IAS Definitionen 174
14.3 Anwendungsbereich 175
14.4 Wesentlicher Inhalt 176
14.4.1 Voraussetzungen 176
14.4.2 Zuwendungen für Vermögenswerte (Investitionszu¬
schüsse) 177
14.4.3 Erfolgsbezogene Zuwendungen (Aufwandszu¬
schüsse) 179
14.4.4 Rückzahlung von Zuwendungen der öffentlichen
Hand 182
14.4.5 Anhang 184
15. Auswirkungen von Wechselkursänderungen
(IAS 21) 185
15.1 Zielsetzung 185
15.2 Spezifische IAS Definitionen 185
15.3 Anwendungsbereich 186
15.4 Wesentlicher Inhalt 187
15.4.1 Fremdwährungsgeschäfte 187
15.4.2 Die Behandlung von Umrechnungsdifferenzen aus
Fremdwährungsgeschäften 188
15.4.3 Wechselkursdifferenzen aus der Umrechnung von
Jahresabschlüssen nicht selbständiger Auslandsbe¬
triebe 190
15.4.4 Wechselkursdifferenzen aus der Umrechnung von
Jahresabschlüssen selbständiger Auslandsbetriebe .. 191
XIII
Inhaltsverzeichnis 16. Unternehmenszusammenschlüsse (IAS 22) 193
16.1 Zielsetzung 193
16.2 Spezifische IAS Definitionen 193
16.3 Anwendungsbereich 195
16.4 Wesentlicher Inhalt 195
16.4.1 Unternehmenserwerb 196
16.4.2 Behandlung des Geschäfts oder Firmenwerts bzw.
des negativen Unterschiedsbetrags 202
16.4.3 Interessenzusammenführung 203
16.4.4 Angaben 205
V 17. Fremdkapitalkosten (IAS 23) 206
A 17.1 Zielsetzung 206
17.2 Spezifische IAS Definitionen 206
17.3 Anwendungsbereich 207
17.4 Wesentlicher Inhalt 207
17.4.1 Fremdkapitalkosten als Aufwand 207
17.4.2 Fremdkapitalkosten als aktivierbarer Wert 207
17.4.3 Aktivierungszeitraum 210
17.4.4 Angabepflichten 211
18. Angaben über Beziehungen zu nahestehenden Unter¬
nehmen und Personen (IAS 24) 212
18.1 Zielsetzung 212
18.2 Spezifische IAS Definitionen 212
18.3 Anwendungsbereich 213
18.4 Wesentlicher Inhalt 213
18.4.1 Abgrenzung des Personenkreises 213
18.4.2 Berichtspflichtige Geschäftsvorfälle 215
18.4.3 Angaben 215
19. Bilanzierung und Berichterstattung von Altersversor¬
gungsplänen (IAS 26) 218
19.1 Zielsetzung 218
19.2 Spezifische IAS Definitionen 218
19.3 Anwendungsbereich 219
19.4 Wesentlicher Inhalt 219
19.4.1 Pflicht und Umfang der Berichterstattung 219
19.4.2 Inhalt des Berichts 220
20. Konzernabschlüsse und Bilanzierung von Anteilen an
Tochterunternehmen (IAS 27) 222
20.1 Zielsetzung 222
20.2 Spezifische IAS Definitionen 222
XIV
Inhaltsverzeichnis
20.3 Anwendungsbereich 223
20.4 Wesentlicher Inhalt 224
20.4.1 Aufstellungsgrundsatz 224
20.4.2 Konsolidierungskreis 224
20.4.3 Konsolidierungsverfahren 226
20.4.4 Minderheitsanteile 229
20.4.5 Die Bilanzierung von Anteilen an Tochterunterneh¬
men im Einzelabschluss des Mutterunterneh
mens 229
20.4.6 Angaben 229
21. Bilanzierung von Anteilen an assoziierten Unternehmen
(IAS 28) 231
21.1 Zielsetzung 231
21.2 Spezifische IAS Definitionen 231
21.3 Anwendungsbereich 232
21.4 Wesentlicher Inhalt 233
21.4.1 Maßgeblicher Einfluss 233
21.4.2 Bewertung im Konzernabschluss 234
21.4.3 Technik der Equity Methode 234
21.4.4 Anschaffungskostenmethode 236
21.4.5 Ausweis im Jahresabschluss 237
22. Rechnungslegung in Hochinflationsländern
(IAS 29) 239
22.1 Zielsetzung 239
22.2 Spezifische IAS Definitionen 239
22.3 Anwendungsbereich 240
22.4 Wesentlicher Inhalt 241
22.4.1 Anpassung des Jahresabschlusses 241
22.4.2 Abschlüsse auf Basis historischer Anschaffungs¬
und Herstellungskosten 242
22.4.3 Abschlüsse auf der Basis von Tageswerten 245
23. Angaben im Abschluss von Kreditinstituten und ähn¬
lichen Finanzinstitutionen (IAS 30) 246
23.1 Zielsetzung 246
23.2 Anwendungsbereich 247
23.3 Wesentlicher Inhalt 247
23.3.1 Angaben zu vorgenommenen Bilanzierungs und Be¬
wertungsmethoden 247
23.3.2 Die Gewinn und Verlustrechnung 248
23.3.3 Die Bilanz 249
XV
Inhaltsverzeichnis 23.3.4 Fälligkeiten 252
23.3.5 Allgemeine Bankrisiken 253
23.3.6 Angaben im Anhang 253
24. Rechnungslegung über Anteile an Joint Ventures
(IAS 31) 256
24.1 Zielsetzung 256
24.2 Spezifische IAS Definitionen 256
24.3 Anwendungsbereich 257
24.4 Wesentlicher Inhalt 257
24.4.1 Vertrag des Joint Venture 257
24.4.2 Gemeinsam geführte Tätigkeit 258
24.4.3 Gemeinsam geführtes Vermögen 258
24.4.4 Gemeinsam geführte Gesellschaften 259
24.4.5 Konsolidierung bei gemeinsam geführten Gesell¬
schaften 259
24.4.6 Transaktionen zwischen Partnerunternehmen und
Joint venture 262
V 25. Finanzinstrumente: Angaben und Darstellung
(IAS 32) 263
25.1 Zielsetzung 263
25.2 Spezifische IAS Definitionen 263
25.3 Anwendungsbereich 266
25.4 Wesentlicher Inhalt 266
25.4.1 Darstellung finanzieller Instrumente 268
25.4.2 Erfassung von Zinsen, Dividenden, Verlusten und
Gewinnen 268
25.4.3 Saldierung von finanziellen Vermögenswerten/
Schulden 269
25.4.4 Angaben 269
25.4.5 Sicherungsgeschäfte für erwartete künftige Trans¬
aktionen 273
26. Ergebnis je Aktie (IAS 33) 274
26.1 Zielsetzung 274
26.2 Spezifische IAS Definitionen 274
26.3 Anwendungsbereich 275
26.4 Wesentlicher Inhalt 275
26.4.1 Ausweis der Kennzahl 275
26.4.2 Unverwässertes Ergebnis je Aktie 276
26.4.3 Verwässertes Ergebnis je Aktie 278
26.4.4 Aussagekraft der Kennzahl 281
XVI
Inhaltsverzeichnis
27. Zwischenberichterstattung (IAS 34) 283
27.1 Zielsetzung 283
27.2 Spezifische IAS Definitionen 284
27.3 Anwendungsbereich 284
27.4 Wesentlicher Inhalt 284
27.4.1 Aufstellung eines Zwischenberichts 284
27.4.2 Inhalt des Zwischenberichts 285
27.4.3 Bewertung im Zwischenbericht 286
28. Einstellung von Bereichen (IAS 35) 289
28.1 Zielsetzung 289
28.2 Spezifische IAS Definitionen 289
28.3 Anwendungsbereich 289
28.4 Wesentlicher Inhalt 290
28.4.1 Abgrenzung des einzustellenden Bereichs 290
28.4.2 Bewertung einzustellender Bereiche 292
28.4.3 Angaben 293
Y 29. Wertminderungen von Vermögenswerten (IAS 36) 297
29.1 Zielsetzung 297
29.2 Spezifische IAS Definitionen 297
29.3 Anwendungsbereich 298
29.4 Wesentlicher Inhalt 299
29.4.1 Abschreibungsanlass 299
29.4.2 Erzielbarer Betrag 300
29.4.3 Sonderfälle des erzielbaren Betrags 300
29.4.4 Durchführung der Abschreibung 301
29.4.5 Durchführung einer Wertaufholung 302
V 30. Rückstellungen, Eventualschulden und Eventualforde
rungen (IAS 37) 304
30.1 Zielsetzung 304
30.2 Spezifische IAS Definitionen 304
30.3 Anwendungsbereich 305
30.4 Wesentlicher Inhalt 306
30.4.1 Ansatz von Rückstellungen 306
30.4.2 Bewertung von Rückstellungen 307
30.4.3 Rückstellungen in Sonderfällen 308
30.4.4 Eventualschulden 309
30.4.5 Anhangangaben 309
5( 31. Immaterielle Vermögenswerte (IAS 38) 310
31.1 Zielsetzung 310
31.2 Spezifische IAS Definitionen 310
XVII
Inhaltsverzeichnis 31.3 Anwendungsbereich 311
31.4 Wesentlicher Inhalt 312
31.4.1 Bilanzierung dem Grunde nach 312
31.4.2 Selbst erstellte immaterielle Werte 314
31.4.3 Bilanzierung der Höhe nach (Erstbewertung) 316
31.4.4 Folgebewertung 318
/ 32. Finanzinstrumente: Ansatz und Bewertung (IAS 39) ... 320
N 32.1 Zielsetzung 320
32.2 Spezifische IAS Definitionen 321
32.3 Anwendungsbereich 324
32.4 Wesentlicher Inhalt 325
32.4.1 Eingebettete derivate Finanzinstrumente 325
32.4.2 Ansatz dem Grunde nach 326
32.4.3 Erstbewertung 327
32.4.4 Folgebewertung finanzieller Vermögenswerte 327
32.4.5 Folgebewertung finanzieller Schulden 327
32.4.6 Der Fair Value 328
32.4.7 Die Behandlung von Gewinnen oder Verlusten aus
der Bewertung zum Fair Value und der Bewertung
zu Anschaffungskosten 329
32.4.8 Wertminderungen 330
32.4.9 Sicherungsgeschäfte 331
32.4.10 Angaben 333
33. Anlage Liegenschaften (IAS 40) 334
33.1 Zielsetzung 334
33.2 Spezifische IAS Definitionen 335
33.3 Anwendungsbereich 335
33.4 Wesentlicher Inhalt 336
33.4.1 Ansatz dem Grunde nach 336
33.4.2 Erstbewertung 338
33.4.3 Folgebewertung 339
33.4.4 Folgebewertung mit dem Fair Value 340
33.4.5 Wechsel im Ausweis 341
33.4.6 Beendigung bei Abgang oder Stilllegung 342
34. Landwirtschaft (IAS 41) 343
34.1 Zielsetzung 343
34.2 Spezifische IAS Definitionen 343
34.3 Anwendungsbereich 344
34.4 Wesentlicher Inhalt 344
34.4.1 Bilanzierung dem Grunde nach 344
XVIII
Inhaltsverzeichnis
34.4.2 Bilanzierung der Höhe nach 345
34.4.3 Regierungszuschüsse 347
Literaturhinweise 349
Stichwortverzeichnis 351
|
any_adam_object | 1 |
author | Tanski, Joachim S. 1950- |
author_GND | (DE-588)123316383 |
author_facet | Tanski, Joachim S. 1950- |
author_role | aut |
author_sort | Tanski, Joachim S. 1950- |
author_variant | j s t js jst |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014044394 |
classification_rvk | QP 820 QP 822 |
ctrlnum | (OCoLC)231958162 (DE-599)BVBBV014044394 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | Orig.-Ausg. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02146nam a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014044394</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20101202 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">011206s2002 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">965463583</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3423508523</subfield><subfield code="9">3-423-50852-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406485146</subfield><subfield code="9">3-406-48514-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)231958162</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014044394</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 820</subfield><subfield code="0">(DE-625)141943:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 822</subfield><subfield code="0">(DE-625)141945:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tanski, Joachim S.</subfield><subfield code="d">1950-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123316383</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Internationale Rechnungslegungsstandards</subfield><subfield code="b">IAS, IFRS Schritt für Schritt</subfield><subfield code="c">von Joachim S. Tanski. Unter Mitarb. von Ines Zemlin</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Orig.-Ausg.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Dt. Taschenbuch-Verl.</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 360 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">dtv</subfield><subfield code="v">50852 : Beck-Wirtschaftsberater im dtv</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechnungslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128343-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">International Financial Reporting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4699643-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">International Accounting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4367663-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Rechnungslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128343-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">International Accounting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4367663-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">International Financial Reporting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4699643-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">dtv</subfield><subfield code="v">50852 : Beck-Wirtschaftsberater im dtv</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000317</subfield><subfield code="9">50852</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009617195&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009617195</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV014044394 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:56:39Z |
institution | BVB |
isbn | 3423508523 3406485146 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009617195 |
oclc_num | 231958162 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-945 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-M347 DE-1102 DE-M124 DE-739 DE-92 DE-70 DE-858 DE-29 DE-1047 DE-521 DE-526 DE-634 DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-945 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-M347 DE-1102 DE-M124 DE-739 DE-92 DE-70 DE-858 DE-29 DE-1047 DE-521 DE-526 DE-634 DE-2070s DE-188 |
physical | XVIII, 360 S. graph. Darst. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Dt. Taschenbuch-Verl. |
record_format | marc |
series | dtv |
series2 | dtv |
spelling | Tanski, Joachim S. 1950- Verfasser (DE-588)123316383 aut Internationale Rechnungslegungsstandards IAS, IFRS Schritt für Schritt von Joachim S. Tanski. Unter Mitarb. von Ines Zemlin Orig.-Ausg. München Dt. Taschenbuch-Verl. 2002 XVIII, 360 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier dtv 50852 : Beck-Wirtschaftsberater im dtv Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 gnd rswk-swf International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 gnd rswk-swf International Accounting Standards (DE-588)4367663-7 gnd rswk-swf Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 s DE-604 International Accounting Standards (DE-588)4367663-7 s DE-188 International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 s dtv 50852 : Beck-Wirtschaftsberater im dtv (DE-604)BV000000317 50852 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009617195&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Tanski, Joachim S. 1950- Internationale Rechnungslegungsstandards IAS, IFRS Schritt für Schritt dtv Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 gnd International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 gnd International Accounting Standards (DE-588)4367663-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4128343-0 (DE-588)4699643-6 (DE-588)4367663-7 |
title | Internationale Rechnungslegungsstandards IAS, IFRS Schritt für Schritt |
title_auth | Internationale Rechnungslegungsstandards IAS, IFRS Schritt für Schritt |
title_exact_search | Internationale Rechnungslegungsstandards IAS, IFRS Schritt für Schritt |
title_full | Internationale Rechnungslegungsstandards IAS, IFRS Schritt für Schritt von Joachim S. Tanski. Unter Mitarb. von Ines Zemlin |
title_fullStr | Internationale Rechnungslegungsstandards IAS, IFRS Schritt für Schritt von Joachim S. Tanski. Unter Mitarb. von Ines Zemlin |
title_full_unstemmed | Internationale Rechnungslegungsstandards IAS, IFRS Schritt für Schritt von Joachim S. Tanski. Unter Mitarb. von Ines Zemlin |
title_short | Internationale Rechnungslegungsstandards |
title_sort | internationale rechnungslegungsstandards ias ifrs schritt fur schritt |
title_sub | IAS, IFRS Schritt für Schritt |
topic | Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 gnd International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 gnd International Accounting Standards (DE-588)4367663-7 gnd |
topic_facet | Rechnungslegung International Financial Reporting Standards International Accounting Standards |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009617195&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000317 |
work_keys_str_mv | AT tanskijoachims internationalerechnungslegungsstandardsiasifrsschrittfurschritt |