Ein Glück, dass es Oma und Opa gibt!: warum Großeltern und Enkel so wichtig füreinander sind
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German Norwegian |
Veröffentlicht: |
München
Beust
2001
|
Ausgabe: | 3. durchges. Auflage |
Schriftenreihe: | KidsWorld
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 221 S. Ill. : 22 cm |
ISBN: | 3895300810 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014038188 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20011217 | ||
007 | t | ||
008 | 011127s2001 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 963098209 |2 DE-101 | |
020 | |a 3895300810 |9 3-89530-081-0 | ||
035 | |a (OCoLC)76323703 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014038188 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 1 | |a ger |h nor | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 | ||
100 | 1 | |a Stuedahl, Reidunn |e Verfasser |0 (DE-588)123516641 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Lo Deufel |
245 | 1 | 0 | |a Ein Glück, dass es Oma und Opa gibt! |b warum Großeltern und Enkel so wichtig füreinander sind |c Reidunn Stuedahl |
250 | |a 3. durchges. Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b Beust |c 2001 | |
300 | |a 221 S. |b Ill. : 22 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a KidsWorld | |
650 | 0 | 7 | |a Enkel |0 (DE-588)4014810-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Großeltern |0 (DE-588)4022169-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Großeltern |0 (DE-588)4022169-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Enkel |0 (DE-588)4014810-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009612839&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009612839 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808227275159633920 |
---|---|
adam_text |
INHALT
EINLEITUNG
.
10
VOM
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
DEN
GENERATIONEN
01
DAS
ERSTE
ENKELKIND
.
14
DIE
ERSTE
BEGEGNUNG
.
16
GROSSVATER-FREUDE
.
16
OHNE
EIGENES
ZUTUN
EIN
KIND
BEKOMMEN
.
17
EWIG
LEBEN
DURCH
DIE
ENKEL
.
18
SOLLEN
GROSSELTERN
HELFEN?
.
19
VERANTWORTUNGEN
DEFINIEREN
.
20
GROSSELTERLICHER
LIEBESKUMMER
.
21
02
WAERME
UND
NAEHE
.
23
UNEIGENNUETZIGE
LIEBE
.
24
WIEDERENTDECKUNG
DER
LANGSAMKEIT
.
24
DEN
AUGENBLICK
GENIESSEN
.
26
FOERDERUNG
MENSCHLICHER
QUALITAETEN
.
27
AUSBILDUNG
DER
LIEBESFAEHIGKEIT
.
28
RUHEPOL
BESTAENDIGKEIT
.
29
GROSSELTERN
SIND
AUCH
NUR
MENSCHEN
.
30
LEBENSWICHTIGE
URERFAHRUNGEN:
PERSOENLICHE
WERTSCHAETZUNG
.
32
.
UND
INTERESSE
.
34
VON
DER
MACHT
DER
WORTE
.
36
03
WANDEL
DER
FAMILIAEREN
BEZIEHUNGEN
.
39
EINZIGARTIGE
GEFUEHLSTIEFE
.
40
ENKEL
STEIGERN
DAS
SELBSTWERTGEFUEHL
.
43
ELTERN
UND
GROSSELTERN
SEHEN
EINANDER
MIT
ANDEREN
AUGEN
.
44
ENKELKINDER
SEHEN
IHRE
ELTERN
IN
ANDEREM
LICHT
.
45
INHALT
04
ANDERE
ALTERSSTUFEN,
ANDERE
KOMMUNIKATIONSFORMEN
.
47
GANZ
WICHTIG:
FRUEHZEITIGER
KONTAKT
.
48
.
UND
ANHALTENDES
INTERESSE
.
48
KOENNEN
JUGENDLICHE
UND
GROSSELTERN
EINANDER
VERSTEHEN?
.
49
DIE
BEDEUTUNG
VON
GROSSELTERN
FUER
DIE
ENTWICKLUNG
JUGENDLICHER
.
52
NATUERLICHER
BEZIEHUNGSWANDEL
.
55
05
ERSATZGROSSELTERN
.
57
KINDER
WISSEN,
WAS
SIE
BRAUCHEN
.
58
GESUCHT:
ERSATZGROSSELTERN
.
59
GROSSMUTTERSCHOSS
ZU
VERLEIHEN
.
60
VOM
MITEINANDER
06
KINDERBETREUUNG
.
65
GROSSELTERN
ALS
KRISENHELFER
.
66
WENN
GROSSVAETERVATERFREUDEN
NACHHOLEN
.
67
WIE
KLEINE
KINDER
GROSSVAETERHERZEN
ERWEICHEN
.
69
GROSSMUETTER:
ES
GIBT
SOLCHE
UND
SOLCHE
.
72
PRO
UND
KONTRA:
DIE
OMA
ALS
KINDERFRAU
.
72
KINDERHUETEN
KANN
ERMUEDEN
.
74
KINDERHUETEN
WILL
DOSIERT
SEIN
.
75
WENN
DIE
OMA
ARBEITET
.
76
FESTE
DATES
.
78
DISTANZIERTERE
GROSSELTERN
.
80
AUCH
GROSSELTERN
MUESSEN
IHR
EIGENES
LEBEN
FUEHREN
.
81
07
ALLTAGS
UND
FERIENZEITEN
.
83
ALLE
UNTER
EINEM
DACH
.
84
WENN
DIE
GROSSELTERN
IN
DER
NACHBARSCHAFT
LEBEN
.
85
KEIN
PROBLEM:
EINE
STUNDE
FAHRZEIT
.
86
6
INHALT
NICHT
UNBEDINGT
EIN
HINDERNIS:
MEHRSTUENDIGE
FAHRZEITEN
.
87
DURCH
LAENDERGRENZEN
GETRENNT
.
88
UNVERGESSLICHE
WOCHENENDEN
UND
FERIEN
.
91
DIE
GUTE
ALTE
ZEIT:
GROSSELTERN
GESTERN
.
93
GLUECKLICHE
SOMMERTAGE
BEI
OMA
UND
OPA
.
94
DIE
GROSSELTERN
BEI
DER
ARBEIT
ERLEBEN
.
94
VERSCHWIEGENE
GEFUEHLE
.
95
08
BINDEGLIED
ZUR
VERGANGENHEIT
.
97
IN
GEDANKEN
IST
UROMA
LEBENDIG
.
98
EINORDNUNG
IN
DEN
STAMMBAUM
.
98
NICHTS
IST
SPANNENDER
ALS
SELBST
ERLEBTES
.
99
.ALLTAEGLICHES
AUS
GRAUER
VORZEIT
.
100
.
UND
GESCHICHTEN
UEBER
DIE
EIGENE
FAMILIE
.
101
SPRECHENDE
ERINNERUNGSSTUECKE
.
102
EIN
MYTHISCHER
STEIN
.
103
09
VERMITTLER
VON
KULTURSCHAETZEN
.
105
MIT
OMA
UND
OPA
INS
MUSEUM
UND
THEATER
.
106
BITTE,
LIES
MIR
ETWAS
VOR!
.
107
VORLESEN
ERWEITERT
DEN
WORTSCHATZ
.108
MAERCHENWELTEN
.
109
MAERCHEN,
NEIN
DANKE?
.
111
MAERCHEN
ALS
SESAM-OEFFNE-DICH
.
112
MAERCHEN
ERFINDEN
.
114
MAERCHEN
ALS
SEELENTHERAPIE
.
115
MAERCHEN
FUERS
KRANKENHAUS
.116
MAERCHEN
UND
SPIEL
.
117
EIN
SAGE,
VOR
ORT
ERZAEHLT
.
119
10
VERMITTLER
VON
WISSEN
UND
KNOW-HOW
.
121
PRAKTISCHE
ALLTAEGLICHE
FERTIGKEITEN
.
122
KUENSTLERISCHE
TALENTE
FOERDERN
.124
LEIBESUEBUNGEN
.
125
ERFAHRUNGEN
IN
DER
NATUR
.
128
HILFE
BEI
DEN
HAUSAUFGABEN
.
129
7
INHALT
11
GEMEINSAME
MAHLZEITEN
.
131
OMAS
KOCHSCHULE
.
132
LIEBE
GEHT
DURCH
DEN
MAGEN
.
133
12
ERZIEHUNGSFRAGEN
.
137
ERSTES
GEBOT:
GROSSELTERN
MISCHEN
SICH
NICHT
EIN
.138
ZWEITES
GEBOT:
DEN
ENKELN
NICHT
NACH
DER
PFEIFE
TANZEN
.
141
DRITTES
GEBOT:
ELTERN
MUESSEN
DEN
GROSSELTERN
SPIELRAUM
ZUBILLIGEN
.
143
VIERTES
GEBOT:
KINDER
MUESSEN
WISSEN,
WER
IHNEN
WAS
ZU
SAGEN
HAT
.
144
13
KRANKHEIT,
ALTER
UND
TOD
.
147
EINSAMKEIT
ODER
GEMEINSAMKEIT?
.
148
ANGST
VOR
ALTER
UND
TOD?
.
149
VORBEREITUNG
DER
ENKEL
AUF
DEN
TOD
.
152
ERINNERUNGEN
AN
DIE
VERSTORBENEN
.
154
JUGENDLICHE
UND
ALTER
.
157
OEFFENTLICHE
KONTAKTBOERSEN
FUER
JUNGE
UND
ALTE
.
160
MOEGLICHE
ERSCHWERNISSE
14
RAEUMLICHE
UND
EMOTIONALE
DISTANZEN
.
165
WENN
JEGLICHER
KONTAKT
FEHLT
.
166
WESHALB
GROSSELTERN
UND
ELTERN
DEN
KONTAKT
UNTERBINDEN
.
167
GEMEINSAM
UND
DOCH
EINSAM
.
168
AUSWIRKUNGEN
RAEUMLICHER
TRENNUNGEN
.
169
15
EIFERSUCHT
.
173
EIFERSUCHT
ZWISCHEN
ENKELN
.
174
.
ELTERN
UND
EX-SCHWIEGERELTERN
.
175
8
INHALT
16
SCHEIDUNG
.
179
WIE
LAESST
DIE
EHE
SICH
NOCH
RETTEN?
.
180
KINDER
WIE
GROSSELTERN
BEWAELTIGEN
SCHEIDUNGEN
LANGSAM
.
181
GROSSELTERN
ALS
SEELISCHE
UND
PRAKTISCHE
HELFER
.
184
VON
GESCHIEDENEN
MUETTERN
UND
IHREN
MUETTERN
.
185
WENN
DER
NEUE
LEBENSGEFAEHRTE
ALTE
BANDE
DURCHTRENNT
.
186
WENN
DER
KONTAKT
MIT
DEN
LEIBLICHEN
GROSSELTERN
ABREISST
.
187
KINDER
HABEN
EIN
GESETZLICHES
RECHT
AUF
UMGANG
MIT
DEN
GROSSELTERN
.189
17
STIEFFAMILIEN
.
191
WENN
DIE
ELTERN
NEUE
LEBENSPARTNER
FINDEN
.
192
TRAUERARBEIT
UND
INTEGRATIONSZWAENGE
.
194
VON
STIEFENKELN
UND
STIEFGROSSELTERN
.
197
ERMESSENSFRAGEN:
GESCHENKE
.
200
.
EINLADUNGEN
.
200
.
UND
FERIEN
.
201
18
GROSSELTERN
ALS
PFLEGEELTERN
.
203
OMAS
ALS
TAGESMUETTER
.
204
GROSSELTERN
ALS
ERSATZELTERN
.
204
FUER
UND
WIDER:
GROSSELTERN
ALS
PFLEGEELTERN
.
205
KAMPF
UM
DIE
ANERKENNUNG
ALS
PFLEGEELTERN
.
206
19
ADOPTIERTE
ENKELKINDER
.
209
ADOPTION,
EIN
GEWOEHNUNGSBEDUERFTIGER
SCHRITT
.
210
ES
IST
SOWEIT:
DAS
KIND
TRIFFT
EIN
.
211
TRAUMATISIERTE
ADOPTIVKINDER
.
212
WO
GROSSELTERN
BESONDERS
HELFEN
KOENNEN
.
214
EIN
WORT
ZUM
SCHLUSS
.
216
REGISTER
.
218
9 |
any_adam_object | 1 |
author | Stuedahl, Reidunn |
author_GND | (DE-588)123516641 |
author_facet | Stuedahl, Reidunn |
author_role | aut |
author_sort | Stuedahl, Reidunn |
author_variant | r s rs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014038188 |
ctrlnum | (OCoLC)76323703 (DE-599)BVBBV014038188 |
edition | 3. durchges. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014038188</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20011217</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">011127s2001 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">963098209</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3895300810</subfield><subfield code="9">3-89530-081-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76323703</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014038188</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">nor</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stuedahl, Reidunn</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123516641</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lo Deufel</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ein Glück, dass es Oma und Opa gibt!</subfield><subfield code="b">warum Großeltern und Enkel so wichtig füreinander sind</subfield><subfield code="c">Reidunn Stuedahl</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. durchges. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beust</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">221 S.</subfield><subfield code="b">Ill. : 22 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">KidsWorld</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Enkel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014810-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Großeltern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022169-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Großeltern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022169-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Enkel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014810-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009612839&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009612839</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV014038188 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-24T00:38:29Z |
institution | BVB |
isbn | 3895300810 |
language | German Norwegian |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009612839 |
oclc_num | 76323703 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 221 S. Ill. : 22 cm |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Beust |
record_format | marc |
series2 | KidsWorld |
spelling | Stuedahl, Reidunn Verfasser (DE-588)123516641 aut Lo Deufel Ein Glück, dass es Oma und Opa gibt! warum Großeltern und Enkel so wichtig füreinander sind Reidunn Stuedahl 3. durchges. Auflage München Beust 2001 221 S. Ill. : 22 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier KidsWorld Enkel (DE-588)4014810-5 gnd rswk-swf Großeltern (DE-588)4022169-6 gnd rswk-swf Großeltern (DE-588)4022169-6 s Enkel (DE-588)4014810-5 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009612839&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Stuedahl, Reidunn Ein Glück, dass es Oma und Opa gibt! warum Großeltern und Enkel so wichtig füreinander sind Enkel (DE-588)4014810-5 gnd Großeltern (DE-588)4022169-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4014810-5 (DE-588)4022169-6 |
title | Ein Glück, dass es Oma und Opa gibt! warum Großeltern und Enkel so wichtig füreinander sind |
title_alt | Lo Deufel |
title_auth | Ein Glück, dass es Oma und Opa gibt! warum Großeltern und Enkel so wichtig füreinander sind |
title_exact_search | Ein Glück, dass es Oma und Opa gibt! warum Großeltern und Enkel so wichtig füreinander sind |
title_full | Ein Glück, dass es Oma und Opa gibt! warum Großeltern und Enkel so wichtig füreinander sind Reidunn Stuedahl |
title_fullStr | Ein Glück, dass es Oma und Opa gibt! warum Großeltern und Enkel so wichtig füreinander sind Reidunn Stuedahl |
title_full_unstemmed | Ein Glück, dass es Oma und Opa gibt! warum Großeltern und Enkel so wichtig füreinander sind Reidunn Stuedahl |
title_short | Ein Glück, dass es Oma und Opa gibt! |
title_sort | ein gluck dass es oma und opa gibt warum großeltern und enkel so wichtig fureinander sind |
title_sub | warum Großeltern und Enkel so wichtig füreinander sind |
topic | Enkel (DE-588)4014810-5 gnd Großeltern (DE-588)4022169-6 gnd |
topic_facet | Enkel Großeltern |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009612839&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT stuedahlreidunn lodeufel AT stuedahlreidunn eingluckdassesomaundopagibtwarumgroßelternundenkelsowichtigfureinandersind |