Spätquartäre Landschaftsentwicklung im südlichen Kafue Basin, Sambia: eine physisch-geographische Untersuchung von Dambos im Randbereich der Mega-Kalahari
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aachen
Shaker
2001
|
Schriftenreihe: | Berichte aus der Geowissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Paderborn, Univ., Diss., 2001 |
Beschreibung: | VIII, 134, 23 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3826593820 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014038126 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020723 | ||
007 | t | ||
008 | 011127s2001 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 96309548X |2 DE-101 | |
020 | |a 3826593820 |9 3-8265-9382-0 | ||
035 | |a (OCoLC)50524289 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014038126 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 | ||
084 | |a RS 66156 |0 (DE-625)142493:12635 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Roßner, Ulrike |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Spätquartäre Landschaftsentwicklung im südlichen Kafue Basin, Sambia |b eine physisch-geographische Untersuchung von Dambos im Randbereich der Mega-Kalahari |c Ulrike Roßner |
264 | 1 | |a Aachen |b Shaker |c 2001 | |
300 | |a VIII, 134, 23 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Berichte aus der Geowissenschaft | |
500 | |a Zugl.: Paderborn, Univ., Diss., 2001 | ||
650 | 0 | 7 | |a Dambo |0 (DE-588)4148758-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Landschaftsentwicklung |0 (DE-588)4034348-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Holozän |0 (DE-588)4160492-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Dynamische Geomorphologie |0 (DE-588)4132461-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Kafue-Niederung |0 (DE-588)4376814-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kafue-Niederung |0 (DE-588)4376814-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Holozän |0 (DE-588)4160492-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Landschaftsentwicklung |0 (DE-588)4034348-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Dambo |0 (DE-588)4148758-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Dynamische Geomorphologie |0 (DE-588)4132461-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009612790&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009612790 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128897409744896 |
---|---|
adam_text | Titel: Spätquartäre Landschaftsentwicklung im südlichen Kafue Basin, Sambia
Autor: Roßner, Ulrike
Jahr: 2001
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis I
Abbildungsverzeichnis III
Tabellenverzeichnis VII
Abkürzungsverzeichnis VIII
1. Einführung 1
1.1. Problemstellung und Zielsetzung 1
1.2. Die Mega-Kaiahari 3
1.3. Untersuchungsgebiet 11
1.3.1. Lage und Abgrenzung 11
1.3.2. Klima und Vegetation 13
1.3.3. Geologie und Geomorphologie 16
1.4. Arbeitsmethoden und Datenmaterial 19
2. Landnutzung und Landschaftsveränderungen 21
2.1. Gebiete außerhalb des Kafue National Parks 21
2.2. Kafue National Park 26
3. Geomorphologie und landschaftliche Gefügemuster 29
3.1. Die Inselberglandschaft nördlich von Ngoma 29
3.2. Die Alluvial- und Niederungsebene des Nkalas 31
3.3. Die Nanzhila-und Shakalonga-Überschwemmungsebenen 35
3.4. Das Dambo-Gebiet südlich von Ngoma 38
3.4.1. Morphographie und Morphodynamik der Dambos 38
3.4.2. Zoogene Aktivitäten in den Dambos 57
3.4.3. Morphogenese der Dambos 65
4. Sedimente und Böden der Dambos (Pedisedimente) 72
4.1. Damboränder 72
4.1.1. Profile der Gruppe A 73
4.1.2. Profile der Gruppe B 76
4.1.3. Profile der Gruppe C 78
4.2. Dambozentren 80
4.2.1. Profile der Gruppe Ai 81
4.2.2. Profile der Gruppe B[ 85
4.2.3. Profile der Gruppe Ci 90
5. Fossiler arider Formenschatz 95
5.1. Verbreitung und Morphologie der Sandvorkommen 95
5.1.1. Morphoskopische Analyse der Sande 97
5.1.2. Texturanalyse der Sande 101
5.2. Pfannen 103
6. Spätquartäre bis rezente Landschaftsentwicklung 104
7. Ergebnisse und Diskussion 108
8. Zusammenfassung 115
9. Literatur 115
10. Karten und Luftbilder 133
Anhang AI
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1.1: Verbreitungsgebiet der Mega-Kalahari und Lage der
Übersichtskarte (vgl. Abb. 1.4) in Sambia (nach THOMAS
1984:76) 4
Abb. 1.2: Unterschiedliche Mächtigkeit der Mega-Kalahari-Sedimente, nach
THOMAS SHAW (1991:55) 6
Abb. 1.3: Hauptdünenfelder in der Mega-Kalahari mit der Dominanz linearer
Dünen, auf der Basis von LANDSAT 1-Szenen, nach THOMAS
SHAW (1991:149) 8
Abb. 1.4: Übersichtskarte des südlichen Kafue Basins mit Lage des Unter¬
suchungsgebietes in Sambia 12
Abb. 1.5: Mittlere monatliche Temperaturen und Niederschläge von Ngoma
(nach NPWS 1999) 14
Abb. 1.6: Vegetationskarte des Untersuchungsgebietes, nach EDMUNDS
(1976) 15
Abb. 1.7: Geologische Übersichtskarte mit der Lage des
Untersuchungsgebietes in Sambia 17
Abb. 2.1: Abgeerntete Kürbis- und Maisfelder und Viehhaltung in der Nähe
des Kafue National Parks, ca. 5 km südwestlich von Ngoma. Im
Hintergrund ist der noch intakte Miombo Trockenwald zu erkennen
(20.05.2000) 22
Abb. 2.2: Satellitenbildaufnahme des Untersuchungsgebietes mit
Interpretation des Landschaftszustandes 24
Abb. 2.3: Von Elefanten beeinflußter Baikiaea Wald, ca. 5 km südlich von
Ngoma und intakter Miombowald, ca. 7 km südlich von Ngoma
(25.07.1999) 28
Abb. 3.1: Quarzitische Inselbergrücken nördlich von Ngoma, Blick von der
Shakalonga Piain nach Westen (26.07.1999) 30
Abb. 3.2: Stark zerschnittener Uferbereich des Nkalas, ca. 8 km westlich von
Ngoma (02.10.1999) 32
Abb. 3.3: Lateritkrustenbrocken aus der Nähe des Nkalas, ca. 4 km westlich
von Ngoma 34
Abb. 3.4: Blick von einem konvex-konkaven Hang in der Nähe der Siedlung
Musungwa auf die teilweise noch überschwemmte Nanzhila Piain
(22.07.1999) 35
Abb. 3.5: Macrotermes Termitenhügel mit Buschvegetation in der
Shakalonga Piain (30.07.1999) 36
Abb. 3.6: Morphologie, Vegetationszonierung und Termitenhügelverteilung
in der Shakalonga Piain anhand eines Transekts im Luftbild 2418
(Abb. AI.17) 37
Abb. 3.7: Grasbedeckter Dambo, ca. 30 km südlich von Ngoma, mit der
charakteristischen scharfen Abgrenzung zum Miombo
Trockenwald (16.05.2000) 39
Abb. 3.8: Verteilung der Dambos und Lineamente südlich von Ngoma 40
Abb. 3.9: Zonierung eines Dambos 11 km südlich von Ngoma 41
Abb. 3.10: Saum aus hellen Sanden am Südrand eines Dambos, ca. 20 km
südlich von Ngoma (30.08.1999) 42
Abb. 3.11: Mikrorelief der Dambos im Untersuchungsgebiet 43
Abb. 3.12: Blick in einen Unterlauf-Dambo, ca. 30 km südwestlich von
Ngoma, Blick in Richtung WNW, im Vordergrund: durch
Zerstörung der Grasdecke entblößtes sandiges Sediment im
Spülflächenbereich des Dambos (14.05.2000) 44
Abb. 3.13: Zonierung einer Pfanne im Miombo Trockenwald südlich von
Ngoma 50
Abb. 3.14: Dambo mit ungleichmäßigem Querprofil, ca. 30 km südlich von
Ngoma 52
Abb. 3.15: Abflußmulde in einem Dambo, ca. 9 km südlich von Ngoma (der
Rand wird durch die Grasvegetation markiert) 53
Abb. 3.16: Lineare Erosionsrinnen innerhalb eines Dambos (Tierpfade), ca. 9 km
südlich von Ngoma (31.08.1999) 54
Abb. 3.17: Abgebrannte, weitständige Grashorste in der Spülzone eines
Dambos südlich von Ngoma (24.09.1999) 55
Abb. 3.18: Zoogene Hohlform (ca. 16 m lang, 10 m breit) im
Übergangsbereich zwischen Feuchte- und Spülzone eines Dambos,
ca. 11 km südlich von Ngoma. Die offene Hohlform in der Mitte
hat einen Durchmesser von ca. 2,50 m (02.10.1999) 58
Abb. 3.19: Verbreitung von Wildtierpfaden in einem Dambo südlich des
Airstrips (vgl. Abb. A3.1), Grundlage: Geländekartierung, Luftbild
2412, 1:30.000, Survey Department Zambia 1970 (vgl. Abb.
AI.16) 59
Abb. 3.20: Termitenhügel der Gattung Cubitermes (ca. 40 cm Zollstock) in der
Feuchtezone eines Dambos (24.09.1999), ca. 15 km südwestlich
von Ngoma 61
Abb. 3.21: Korngrößenverteilung eines Termitenhügels der Gattung
Cubitermes im ca. 11 km südlich von Ngoma gelegenen Dambo 62
Abb. 3.22: Dambo mit Testfläche der Termitenhügelzählung (ca. 11 km
südlich von Ngoma) 62
Abb. 3.23: Wühltierhügel in der Spülzone eines Dambos, ca. 15 km westlich
von Ngoma, Blick nach W. Im Hintergrund ist die Feuchtezone als
dunkler Streifen erkennbar (13.09.1999) 64
Abb. 3.24: Prozeßabläufe in einem Dambo im Untersuchungsgebiet 69
Abb. 3.25: Zusammenhang zwischen Pfannen und Dambos im
Untersuchungsgebiet 70
Abb. 4.1: Lage des Bodenprofils 3 in einem linearen Dambo, ca. 11 km
südlich von Ngoma 74
Abb. 4.2: Korngrößenverteilung und Stratigraphie des Profils 3
(Profilaufnahme: 22.07.1999) 75
Abb. 4.3: Lage des Profils 18 in einem gabelförmigen Dambo, ca. 20 km
südwestlich von Ngoma 76
Abb. 4.4: Korngrößenverteilung und Stratigraphie des Profils 18
(Profilaufnahme: 01.09.1999) 77
Abb. 4.5: Übersichtsskizze eines ca. 30 km südwestlich von Ngoma
gelegenen Dambogebietes mit der Lage der Profile 13, 14, 15 78
Abb. 4.6: Korngrößenverteilung und Stratigraphie des Profils 13 am
westlichen Damborand, ca. 30 km südlich von Ngoma
(Profilaufnahme: 30.08.2000) 80
Abb. 4.7: Lage der Profile 26,27,23-25, ca. 16 km südwestlich von Ngoma 82
Abb. 4.8: Feuerbeeinflußte Gehölz- und Krautvegetation (Combretum
sericea), Blick auf den westlichen Damborand, ca. 16 km
südwestlich von Ngoma. Im Hintergrund ist einer der granitischen
Inselberge zu erkennen (15.09.1999) 83
Abb. 4.9: Korngrößenverteilung und Stratigraphie des Profils 26, ca. 16 km
südwestlich von Ngoma (Profilaufnahme: 15.09.1999) 84
Abb. 4.10: Lage der Profile 28,29,36, 37 in einem Dambo, ca. 18 km
südwestlich von Ngoma 86
Abb. 4.11: Korngrößenverteilung und Stratigraphie des Profils 28
(Profilaufnahme: 17.09.1999) 86
Abb. 4.12: Korngrößenverteilung und Stratigraphie des Profils 32
(Profilaufnahme: 22.09.1999) 89
Abb. 4.13: Lage des Profils 40 in der Dambomitte, ca. 18 km südlich von
Ngoma 91
Abb. 4.14: Korngrößenanalyse und Stratigraphie des Profils 40
(Profilaufnahme: 01.10.1999) 92
Abb. 4.15: Schematische Übersicht der Pedisedimentverbreitung im Gebiet
südlich von Ngoma 94
Abb. 5.1: Rundungsgrade und Oberflächenbeschaffenheit der Proben 29-3,
16-3,30-4 aus dem Untersuchungsgebiet 98
Abb. 5.2: Exemplarische Darstellung der Sphärizität und Rundung der Probe
16-3 99
Abb. 5.3: REM-Aufnahmen von Quarzkörnern aus dem
Untersuchungsgebiet, a) Übersicht von Quarzkörnern aus dem
Dambozentrum (Probe 36-4), b) Gesamtansicht eines Quarzkorns
aus a, c) Ausschnitt aus b mit äolischen Schlagmarken, d)
Gesamtansicht eines Quarzkorns vom Damborand (Probe 27-4) 100
Abb. 5.4: Korngrößenhäufigkeitsverteilung der Proben 32-6, 28-4 und 13-4
aus dem Untersuchungsgebiet (Siebanalyse: Prof. Dr. H. BESLER
2000, schriftl. Mittig.) 102
Abb. 7.1: Korrelation der Dünen- und Dambobildungsphasen im südlichen
Kafue Basin, Sambia mit Hauptphasen der Bildung linearer Dünen
in der Mega-Kalahari (nach O CONNOR THOMAS 1999:52) 112
Abb. A1.1: Luftbild 2753, Quelle: Survey Department, Zambia,
Originalmaßstab 1:30.000, Juni 1970 AI
Abb. A1.2: Luftbild 2587, Quelle: Survey Department, Zambia,
Originalmaßstab 1:30.000, Juni 1970 AI
Abb. A1.3: Luftbild 3240, Quelle: Survey Department, Zambia,
Originalmaßstab 1:30.000, Juni 1970 A2
Abb. A1.4: Luftbild 3077, Quelle: Survey Department, Zambia,
Originalmaßstab 1:30.000, Juni 1970 A2
Abb. A1.5: Luftbild 3079, Quelle: Survey Department, Zambia,
Originalmaßstab 1:30.000, Juni 1970 A3
Abb. A1.6: Luftbild 2916, Quelle: Survey Department, Zambia,
Originalmaßstab 1:30.000, Juni 1970 A3
Abb. A1.7: Luftbild 3080, Quelle: Survey Department, Zambia,
Originalmaßstab 1:30.000, Juni 1970 A4
Abb. A1.8: Luftbild 3242, Quelle: Survey Department, Zambia,
Originalmaßstab 1:30.000, Juni 1970 A4
Abb. A1.9: Luftbild 2751, Quelle: Survey Department, Zambia,
Originalmaßstab 1:30.000, Juni 1970 A5
Abb. A1.10: Luftbild 2583, Quelle: Survey Department, Zambia,
Originalmaßstab 1:30.000, Juni 1970 A5
Abb. A1.11: Luftbild 2915, Quelle: Survey Department, Zambia,
Originalmaßstab 1:30.000, Juni 1970 A6
Abb. AI. 12: Luftbild 3241, Quelle: Survey Department, Zambia,
Originalmaßstab 1:30.000, Juni 1970 A6
Abb. A1.13: Luftbild 2581, Quelle: Survey Department, Zambia,
Originalmaßstab 1:30.000, Juni 1970 A7
Abb. A1.14: Luftbild 2068, Quelle: Survey Department, Zambia,
Originalmaßstab 1:30.000, Juni 1970 A7
Abb. A1.15: Luftbild 480, Quelle: Survey Department, Zambia,
Originalmaßstab 1:40.000, Mai/Juni 1960 A8
Abb. A1.16: Luftbild 2412, Quelle: Survey Department, Zambia,
Originalmaßstab 1:30.000, Juni 1970 A8
Abb. AI.17: Luftbild 2418, Quelle: Survey Department, Zambia,
Originalmaßstab 1:30.000, Juni 1970 A9
Abb. A2.1: Restwassersee im Nkala-Flußgebiet mit anstehendem Sandstein
(21.09.1999) A10
Abb. A2.2: Dambo, ca. 20 km südwestlich von Ngoma, Blick auf südwestli¬
chen Damborand (16.05.2000) A10
Abb.A2.3: Profil3 (Aufnahmedatum:22.07.1999) All
Abb. A2.4: Profil 18 (Aufnahmedatum: 01.09.1999) AI 1
Abb. A2.5: Profil 13 (Aufnahmedatum: 22.07.1999) A12
Abb.A2.6: Profil 26 (Aufnahmedatum: 15.09.1999) A12
Abb. A2.7: Profil 28 (Aufnahmedatum: 17.09.1999) A13
Abb. A2.8: Profil 32 (Aufnahmedatum: 22.09.1999) A13
Abb.A2.9: Profil 40 (Aufnahmedatum: 01.10.1999) A14
Abb. A2.10: Profil 36 (Aufnahmedatum: 27.09.1999) A14
Abb. A3.1: Obersichtskartierung und Interpretationsskizze der Geomorpholo¬
gie, der Vegetation und der landwirtschaftlichen Nutzflächen des
Untersuchungsgebietes A22
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1.1: Stratigraphisches Schema der Kalahari nach PASSARGE (1904)
und Korrelationen mit benachbarten Gebieten, verändert nach
THOMAS SHAW (1991:57) 5
Tabelle 1.2: Stratigraphische Übersicht des Untersuchungsgebietes (nach
MONEY 1972, 1975, TRURN1T 1979, Geological Maps 1998,
siehe Anhang) 18
Tabelle 3.1: Klassifizierung der Damboformen im Untersuchungsgebiet 45
Tabelle 6.1: Skizzierung der Landschaftsentwicklung im Untersuchungsgebiet 106
Tabelle Al.l Laboranalysen der untersuchten Profile, Aufschlüsse und Termi¬
tenhügel A16
Tabelle AI .2 Laborergebnisse der Naß-Siebanalyse (Prof. Dr. H. Besler, Geo¬
graphisches Institut, Geomorphologisches Labor, Universität zu
Köln) A22
Tabelle AI.3 Ergebnisse der Kornrundungsanalyse A22
|
any_adam_object | 1 |
author | Roßner, Ulrike |
author_facet | Roßner, Ulrike |
author_role | aut |
author_sort | Roßner, Ulrike |
author_variant | u r ur |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014038126 |
classification_rvk | RS 66156 |
ctrlnum | (OCoLC)50524289 (DE-599)BVBBV014038126 |
discipline | Geographie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01974nam a22004698c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014038126</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020723 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">011127s2001 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">96309548X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3826593820</subfield><subfield code="9">3-8265-9382-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)50524289</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014038126</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RS 66156</subfield><subfield code="0">(DE-625)142493:12635</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Roßner, Ulrike</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Spätquartäre Landschaftsentwicklung im südlichen Kafue Basin, Sambia</subfield><subfield code="b">eine physisch-geographische Untersuchung von Dambos im Randbereich der Mega-Kalahari</subfield><subfield code="c">Ulrike Roßner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="b">Shaker</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 134, 23 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Berichte aus der Geowissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Paderborn, Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dambo</subfield><subfield code="0">(DE-588)4148758-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Landschaftsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034348-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Holozän</subfield><subfield code="0">(DE-588)4160492-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dynamische Geomorphologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132461-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kafue-Niederung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4376814-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kafue-Niederung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4376814-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Holozän</subfield><subfield code="0">(DE-588)4160492-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Landschaftsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034348-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Dambo</subfield><subfield code="0">(DE-588)4148758-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Dynamische Geomorphologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132461-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009612790&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009612790</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Kafue-Niederung (DE-588)4376814-3 gnd |
geographic_facet | Kafue-Niederung |
id | DE-604.BV014038126 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:56:32Z |
institution | BVB |
isbn | 3826593820 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009612790 |
oclc_num | 50524289 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 |
owner_facet | DE-703 |
physical | VIII, 134, 23 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Shaker |
record_format | marc |
series2 | Berichte aus der Geowissenschaft |
spelling | Roßner, Ulrike Verfasser aut Spätquartäre Landschaftsentwicklung im südlichen Kafue Basin, Sambia eine physisch-geographische Untersuchung von Dambos im Randbereich der Mega-Kalahari Ulrike Roßner Aachen Shaker 2001 VIII, 134, 23 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berichte aus der Geowissenschaft Zugl.: Paderborn, Univ., Diss., 2001 Dambo (DE-588)4148758-8 gnd rswk-swf Landschaftsentwicklung (DE-588)4034348-0 gnd rswk-swf Holozän (DE-588)4160492-1 gnd rswk-swf Dynamische Geomorphologie (DE-588)4132461-4 gnd rswk-swf Kafue-Niederung (DE-588)4376814-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Kafue-Niederung (DE-588)4376814-3 g Holozän (DE-588)4160492-1 s Landschaftsentwicklung (DE-588)4034348-0 s Dambo (DE-588)4148758-8 s Dynamische Geomorphologie (DE-588)4132461-4 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009612790&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Roßner, Ulrike Spätquartäre Landschaftsentwicklung im südlichen Kafue Basin, Sambia eine physisch-geographische Untersuchung von Dambos im Randbereich der Mega-Kalahari Dambo (DE-588)4148758-8 gnd Landschaftsentwicklung (DE-588)4034348-0 gnd Holozän (DE-588)4160492-1 gnd Dynamische Geomorphologie (DE-588)4132461-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4148758-8 (DE-588)4034348-0 (DE-588)4160492-1 (DE-588)4132461-4 (DE-588)4376814-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Spätquartäre Landschaftsentwicklung im südlichen Kafue Basin, Sambia eine physisch-geographische Untersuchung von Dambos im Randbereich der Mega-Kalahari |
title_auth | Spätquartäre Landschaftsentwicklung im südlichen Kafue Basin, Sambia eine physisch-geographische Untersuchung von Dambos im Randbereich der Mega-Kalahari |
title_exact_search | Spätquartäre Landschaftsentwicklung im südlichen Kafue Basin, Sambia eine physisch-geographische Untersuchung von Dambos im Randbereich der Mega-Kalahari |
title_full | Spätquartäre Landschaftsentwicklung im südlichen Kafue Basin, Sambia eine physisch-geographische Untersuchung von Dambos im Randbereich der Mega-Kalahari Ulrike Roßner |
title_fullStr | Spätquartäre Landschaftsentwicklung im südlichen Kafue Basin, Sambia eine physisch-geographische Untersuchung von Dambos im Randbereich der Mega-Kalahari Ulrike Roßner |
title_full_unstemmed | Spätquartäre Landschaftsentwicklung im südlichen Kafue Basin, Sambia eine physisch-geographische Untersuchung von Dambos im Randbereich der Mega-Kalahari Ulrike Roßner |
title_short | Spätquartäre Landschaftsentwicklung im südlichen Kafue Basin, Sambia |
title_sort | spatquartare landschaftsentwicklung im sudlichen kafue basin sambia eine physisch geographische untersuchung von dambos im randbereich der mega kalahari |
title_sub | eine physisch-geographische Untersuchung von Dambos im Randbereich der Mega-Kalahari |
topic | Dambo (DE-588)4148758-8 gnd Landschaftsentwicklung (DE-588)4034348-0 gnd Holozän (DE-588)4160492-1 gnd Dynamische Geomorphologie (DE-588)4132461-4 gnd |
topic_facet | Dambo Landschaftsentwicklung Holozän Dynamische Geomorphologie Kafue-Niederung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009612790&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT roßnerulrike spatquartarelandschaftsentwicklungimsudlichenkafuebasinsambiaeinephysischgeographischeuntersuchungvondambosimrandbereichdermegakalahari |