Die Gruppenfreistellungsverordnung für vertikale Vereinbarungen: Praxiskommentar
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Verl. Recht und Wirtschaft
2001
|
Schriftenreihe: | Wettbewerb in Recht und Praxis
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Nebensacht.: Vertikal-GVO Nebentitel: Vertikal-GVO |
Beschreibung: | 477 S. |
ISBN: | 3800512939 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014037860 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020214 | ||
007 | t| | ||
008 | 011127s2001 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 963075004 |2 DE-101 | |
020 | |a 3800512939 |9 3-8005-1293-9 | ||
035 | |a (OCoLC)248360118 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014037860 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-M124 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-706 |a DE-M382 |a DE-523 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KJE6456 | |
084 | |a PS 3360 |0 (DE-625)139766: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3380 |0 (DE-625)139767: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schultze, Jörg-Martin |e Verfasser |0 (DE-588)112036228 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Gruppenfreistellungsverordnung für vertikale Vereinbarungen |b Praxiskommentar |c von Jörg-Martin Schultze ; Stephanie Pautke ; Dominique S. Wagener |
246 | 1 | 3 | |a Vertikal-GVO |
264 | 1 | |a Heidelberg |b Verl. Recht und Wirtschaft |c 2001 | |
300 | |a 477 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Wettbewerb in Recht und Praxis | |
500 | |a Nebensacht.: Vertikal-GVO | ||
500 | |a Nebentitel: Vertikal-GVO | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |t Gruppenfreistellungsverordnung für vertikale Vereinbarungen |0 (DE-588)4602028-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4136710-8 |a Kommentar |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |t Gruppenfreistellungsverordnung für vertikale Vereinbarungen |0 (DE-588)4602028-7 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Pautke, Stephanie |e Verfasser |0 (DE-588)17321925X |4 aut | |
700 | 1 | |a Wagener, Dominique S. |d 1970- |e Verfasser |0 (DE-588)121159817 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009612583&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009612583 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817704563130499072 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 15
EINLEITUNG
1. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 17
2. RECHTSGRUNDLAGE 19
3. GRUNDLAGEN UND SYSTEMATIK 20
4. VERHAELTNIS ZUM DEUTSCHEN KARTELLRECHT 22
5. DIE VERTIKAL-GVO IM PROZESS - BEWEISLAST 26
KOMMENTAR
ART. 1 LIT. A - WETTBEWERBER 28
ART. 1 LIT. B -WETTBEWERBSVERBOTE 33
1. EINFUEHRUNG 33
2. ARTEN VON WETTBEWERBSVERBOTEN 34
3. QUALIFIZIERUNG ALS WETTBEWERBSVERBOT 35
4. VERPFLICHTUNG DES KAEUFERS 38
5. UNMITTELBARE ODER MITTELBARE VERPFLICHTUNG 39
6. SACHLICH RELEVANTER MARKT 40
7. EINZELHEITEN ZUR MINDESTABNAHMEVERPFLICHTUNG 41
8. ENGLISCHE KLAUSELN 44
ART. 1 LIT. C - ALLEINBELIEFERUNGSVERPFLICHTUNGEN 46
ART. 1 LIT. D - SELEKTIVE VERTRIEBSSYSTEME 50
1. ARTEN GESCHLOSSENER SELEKTIVER VERTRIEBSSYSTEME 51
2. UNTERSCHEIDUNG ZU OFFENEN SELEKTIVEN VERTRIEBSSYSTEMEN . 51
3. LIEFERANTEN- UND HAENDLERSEITIG GESCHLOSSENE SELEKTIVE
VERTRIEBSSYSTEME 52
4. QUALITATIVE SELEKTIONSKRITERIEN 54
5. QUANTITATIVE SELEKTIONSKRITERIEN 57
6. SONSTIGE SELEKTIONSKRITERIEN 58
7. BEDEUTUNG DER BISHERIGEN ENTSCHEIDUNGSPRAXIS VON KOMMIS-
SION UND EUGH 59
INHALTSVERZEICHNIS
8. ANFORDERUNGEN AN DIE EIGENART DER VERTRAGSPRODUKTE 62
9. MITTELBARER VERKAUF 63
10. LUECKENLOSIGKEIT DES SELEKTIVEN VERTRIEBSSYSTEMS 64
11. FRANCHISEVEREINBARUNGEN 65
ART. 1 LIT. E - INTELLEKTUELLE EIGENTUMSRECHTE 66
ART. 1 LIT. F - KNOW-HOW 69
1. INHALTLICHE BEDEUTUNG DES KNOW-HOW-BEGRIFFES 70
2. GEHEIM, WESENTLICH, IDENTIFIZIERT 72
3. ANWENDUNGSFAELLE DER LEGALDEFINITION 74
ART. 1 LIT. G - KAEUFER/HANDELSVERTRETER 77
1. BEDEUTUNG 77
2. ABGRENZUNG VON ECHTEN UND UNECHTEN HANDELSVERTRETER-
VERTRAEGEN 77
2.1 EUGH-RECHTSPRECHUNG 78
2.2 KOMMISSIONSAUFFASSUNG IN TZ. 12 BIS 20 DER LEITLINIEN . . 80
2.2.1 ECHTE HANDELSVERTRETERVERTRAEGE 81
2.2.2 ABGRENZUNG ANHAND FINANZIELLER UND GESCHAEFTLICHER
RISIKEN 82
2.2.3 DIE *SCHWARZE LISTE" 87
3. ZUSAMMENFASSENDE STELLUNGSNAHME 97
ART. 2 ABS. 1-1. UNTERABSATZ 99
1. ANWENDBARKEIT DER VERTIKAL-GVO 99
2. UNTERNEHMEN UND UNTERNEHMENSVEREINIGUNGEN ALS NORM-
ADRESSATEN 101
3. VEREINBARUNGEN UND ABGESTIMMTE VERHALTENSWEISEN 102
4. VERTIKALVERHAELTNIS 104
5. GEGENSTAND DER VEREINBARUNG 106
6. WAREN UND DIENSTLEISTUNGEN 109
ART. 2 ABS. 1-2. UNTERABSATZ - ANWENDUNGSUMFANG 112
ART. 2 ABS. 2 - ANWENDBARKEIT FUER UNTERNEHMER-
VEREINIGUNGEN 116
1. SYSTEMATIK 116
2. UNTERNEHMENSVEREINIGUNG 117
3. WARENEINZELHAENDLER 117
4. UMSATZSCHWELLE 118
5. WUERDIGUNG 119
INHALTSVERZEICHNIS
ART. 2 ABS. 3 - ANWENDBARKEIT BEI UEBERTRAGUNG VON
GEISTIGEM EIGENTUM 120
1. ART. 2 ABS. 3 SATZ 1 - UEBERTRAGUNG GEISTIGEN EIGENTUMS
ALS BESTANDTEIL EINER VERTIKALEN VEREINBARUNG 122
1.1 UEBERTRAGUNG UND NUTZUNG GEISTIGEN EIGENTUMS 124
1.2 UEBERTRAGUNG ODER NUTZUNG AUF BZW. DURCH DEN KAEUFER . 125
1.3 VERTIKALE VEREINBARUNG ALS HAUPTGEGENSTAND 125
1.4 ZWECKBINDUNG 126
2. ART. 2 ABS. 3 SATZ 2 - KEINE BEGRUENDUNG VON MIT ART. 4
UND 5 VERGLEICHBAREN WETTBEWERBSBESCHRAENKUNGEN 126
3. EINZELNE VEREINBARUNGEN 127
3.1 FRANCHISEVERTRAEGE 127
3.1.1 DEFINITION DES FRANCHISE 128
3.1.2 AENDERUNGEN IM ANWENDUNGSBEREICH DURCH DIE VERTIKAL-
GVO 129
3.1.3 FRANCHISEVEREINBARUNGEN UND UEBERTRAGUNG GEISTIGER
EIGENTUMSRECHTE 132
3.2 SOFTWAREVERTRAEGE 134
ART. 2 ABS. 4 - ANWENDBARKEIT FUER WETTBEWERBER 137
1. ART. 2 ABS. 4 ERSTER HALBSATZ 137
2. ART. 2 ABS. 4 ZWEITER HALBSATZ 139
2.1 GERINGE UMSATZSTAERKE DES KAEUFERS 140
2.2 ART. 2 ABS. 4 ZWEITER HALBSATZ LIT. B UND C 141
2.2.1 ART. 2 ABS. 4 ZWEITER HALBSATZ LIT. B: DUAL DISTRIBUTION . . 141
2.2.2 ART. 2 ABS. 4 ZWEITER HALBSATZ LIT. C 143
3. VERTIKALE VEREINBARUNGEN ZWISCHEN WETTBEWERBERN
AUSSERHALB DER VERTIKAL-GVO 145
ART. 2 ABS. 5 - SUBSIDIARITAET 147
1. DAS VERHAELTNIS ZU DEN GRUPPENFREISTELLUNGSVERORDNUNGEN
1983/83, 1984/83 UND 4087/88 147
2. VERHAELTNIS ZUR KFZ-GRUPPENFREISTELLUNGSVERORDNUNG
1475/95 147
3. VERHAELTNIS ZUR TECHNOLOGIETRANSFER-GRUPPENFREISTELLUNGS-
VERORDNUNG 240/96 149
4. VERHAELTNIS ZU DEN HORIZONTALEN GRUPPENFREISTELLUNGS-
VERORDNUNGEN 152
ART. 3 - MARKTANTEILSSCHWELLE 154
INHALTSVERZEICHNIS
ART. 3 ABS, 1 - LIEFERANTENMARKT 156
ART. 3 ABS. 2 - KAEUFERMARKT 162
ART. 4 - KERNBESCHRAENKUNGEN 165
ART. 4 LIT. A - PREISBINDUNG 168
1. ART. 4 LIT. A ERSTER HALBSATZ - PREISBINDUNG 169
2. ART. 4 LIT. A ZWEITER HALBSATZ - HOECHSTPREISE/PREISEMPFEH-
LUNG 172
2.1 HOECHSTPREISE, ANWENDBARKEIT DES ART. 81 ABS. 1 EGV . 173
2.1.1 ART. 4 LIT. A 176
2.1.2 VERHAELTNIS ZWISCHEN DEUTSCHEM UND EUROPAEISCHEM RECHT . 178
2.2 PREISEMPFEHLUNGEN, ANWENDBARKEIT DES ART. 81 ABS. 1
EGV 178
2.2.1 ART. 4 LIT. A 180
2.2.2 VERHAELTNIS ZWISCHEN DEUTSCHEM UND EUROPAEISCHEM RECHT . 181
3. MEISTBEGUENSTIGUNGSKLAUSELN 182
3.1 FORMEN VON MEISTBEGUENSTIGUNGSKLAUSELN 182
3.2 VERPFLICHTETER DER MEISTBEGUENSTIGUNGSKLAUSEL 183
3.3 BEURTEILUNG NACH ART. 81 ABS. 1 EGV 183
3.3.1 ART. 2 ABS. 1 UND ART. 4 LIT. A, MEISTBEGUENSTIGUNGS-
KLAUSELN ZULASTEN DES LIEFERANTEN 184
3.3.2 MEISTBEGUENSTIGUNGSKLAUSELN ZULASTEN DES KAEUFERS 185
3.3.3 VERHAELTNIS ZWISCHEN DEUTSCHEM UND EUROPAEISCHEM RECHT . 186
ART. 4 LIT B - GEBIETS- UND KUNDENKREISBESCHRAENKUNGEN . 187
1. REGELUNGSINHALT 187
2. BEISPIELE FIIR GEBIETS- UND KUNDENKREISBESCHRAENKUNGEN . . 190
3. AUSNAHMEN VON DER KERNBESCHRAENKUNG 197
3.1 VERBOT AKTIVEN VERTRIEBS IN EXKLUSIV VERGEBENE GEBIETE
ODER AN EXKLUSIV VERGEBENE KUNDENGRUPPEN 197
3.2 SPRUNGLIEFERUNGSVERBOT 201
3.3 BESCHRAENKUNG AUF SELEKTIVES VERTRIEBSSYSTEM 203
3.4 BESCHRAENKUNG BEIM LIEFERVERTRAG 203
EXKURS - FRANCHISEVERTRAEGE 204
1. ANWENDBARKEIT DES ART. 81 ABS. 1 EGV AUF
FRANCHISEVERTRAEGE 205
1.1 PRONUPTIA RECHTSPRECHUNG DES EUGH 205
1.2 KONSEQUENZEN AUS DEM PRONUPTIA-URTEIL 207
10
INHAL TS VERZEICHNI S
2. ZULAESSIGE BESCHRAENKUNGEN IN FRANCHISESYSTEMEN 209
2.1 BESCHRAENKUNGEN ZUM SCHUTZ VON KNOW-HOW 209
2.1.1 ALLGEMEINE ANMERKUNGEN ZU DER IN DEN LEITLINIEN NIEDER-
GELEGTEN KOMMISSIONSAUFFASSUNG ZU FRANCHISEVERTRAEGEN . 210
2.1.2 VERSUCH EINER BEGRIFFSBESTIMMUNG DER NOTWENDIGKEIT
ZUM SCHUETZE VON KNOW-HOW 211
2.2 BESCHRAENKUNGEN ZUM SCHUTZ DER EINHEITLICHKEIT UND DES
RUFS DES FRANCHISESYSTEMS 212
2.3 TYPISCHE BESCHRAENKUNGEN IN FRANCHISEVERTRAEGEN 213
2.3.1 WETTBEWERBSVERBOT 213
2.3.2 NACHVERTRAGLICHES WETTBEWERBSVERBOT 215
2.3.3 BEURTEILUNG VON EHEMALS WEISSEN KLAUSELN NACH DER
VERTIKAL-GVO 216
2.3.4 BEURTEILUNG VON IN DER FRANCHISE-GVO EHEMALS SCHWARZ
GELISTETEN KLAUSELN 220
3. FRANCHISE UND SELEKTIVER VERTRIEB 221
EXKURS - INTERNETVERTRIEB 222
1. INTERNETVERTRIEB UND VERTIKAL-GVO 223
2. BESCHRAENKUNGEN DES INTERNETVERTRIEBS ALS SCHWERWIEGENDE
WETTBEWERBSBESCHRAENKUNG 224
2.1 KUNDENKREIS UND KUNDENGRUPPEN 225
2.2 INTERNETVERTRIEB ALS VERSANDHANDEL? 225
3. VERBLEIBENDE MOEGLICHKEITEN ZUM TOTAL VERBOT
BZW. ZUR BESCHRAENKUNG DES INTERNETVERTRIEBS 228
3.1 TOTALVERBOT DES INTERNETVERTRIEBS BEI OBJEKTIVER
RECHTFERTIGUNG 229
3.2 ZULAESSIGE BESCHRAENKUNGEN ZUM SCHUTZ EXKLUSIV
ZUGEWIESENER GEBIETE ODER KUNDENGRUPPEN 231
3.3 ZULAESSIGE BESCHRAENKUNGEN ZUR AUFRECHTERHALTUNG VON
SELEKTIVEN VERTRIEBSSYSTEMEN 238
3.4 WEITERE BESCHRAENKUNGSMOEGLICHKEITEN FUER DEN INTERNET-
VERTRIEB 240
ART. 4 LIT. C - VERKAUFSBESCHRAENKUNGEN BEIM SELEKTIVEN
VERTRIEB 243
1. ZWECK 243
2. VERHAELTNIS ZU ART. 4 LIT. B ERSTER SPIEGELSTRICH 244
3. MITGLIEDER DES SELEKTIVEN VERTRIEBSSYSTEMS 244
4. AUF DER EINZELHANDELSSTUFE TAETIGE MITGLIEDER 245
5. BESCHRAENKUNGEN DES VERKAUFS 245
11
INHALTSVERZEICHNIS
6. SELEKTIVER VERTRIEB UND ALLEINVERTRIEB 246
6.1 SELEKTIVER VERTRIEB UND ALLEINVERTRIEB AUF DER
EINZELHANDELSSTUFE 246
6.2 SELEKTIVER VERTRIEB UND ALLEINVERTRIEB AUF DER
GROSSHANDELSSTUFE 247
6.3 SELEKTIVER VERTRIEB UND ALLEINVERTRIEBSVERPFLICHTUNG DES
LIEFERANTEN 248
7. BISHERIGES RECHT UND ANPASSUNGSBEDARF 249
8. AUSNAHME IN ART. 4 LIT. C ZWEITER HALBSATZ 250
ART. 4 LIT. D - BESCHRAENKUNGEN VON QUERLIEFERUNGEN ZWISCHEN
HAENDLERN BEIM SELEKTIVEN VERTRIEB 252
1. ZWECK 252
2. QUERLIEFERUNGEN ZWISCHEN HAENDLERN 252
3. BESCHRAENKUNG DER QUERLIEFERUNGEN 253
4. ZUSAMMENFASSUNG DER REGELUNGEN ZUM SELEKTIVEN VERTRIEB IN
ART. 4 255
5. NETZE SELEKTIVER VERTRIEBSSYSTEME 256
ART. 4 LIT. E -VERKAUFSBESCHRAENKUNGEN FUER LIEFERANTEN 257
1. SYSTEMATIK 257
2. AUSNAHME ZUR FREISTELLUNG VON ALLEINBELIEFERUNGSPFLICHTEN. 258
EXKURS: ZULIEFERVEREINBARUNGEN 259
1. DEFINITION 259
2. ZULIEFERVEREINBARUNGEN ZWISCHEN WETTBEWERBERN 259
3. VERTIKAL-GVO 260
4. ZUSAMMENFASSUNG 261
ART. 5 - WETTBEWERBSVERBOTE 262
ART. 5 LIT. A - ZEITLICHE BESCHRAENKUNG VON WETTBEWERBS-
VERBOTEN 264
1. BISHERIGE RECHTSLAGE 264
2. ANWENDUNGSBEREICH DES ART. 81 ABS. 1 EGV 265
3. ART. 5 LIT. A ERSTER HALBSATZ 266
4. ART. 5 LIT. A ZWEITER HALBSATZ 267
5. ART. 5 LIT. A DRITTER HALBSATZ 273
12
INHALTSVERZEICHNIS
ART. 5 LIT. B - NACHVERTRAGLICHE WETTBEWERBSVERBOTE 277
1. GRANDSATZ 278
2. AUSNAHME 278
3. ART. 5 LIT. B ZWEITER HALBSATZ 282
ART. 5 LIT. C - WETTBEWERBSVERBOTE IN SELEKTIVEN VERTRIEBS-
SYSTEMEN 284
1. WAREN BESTIMMTER KONKURRIERENDER LIEFERANTEN 285
ART. 6 - ENTZUG DER FREISTELLUNG DURCH DIE KOMMISSION . 288
1. ART. 6 ZWEITER SATZTEIL 289
2. RECHTSFOLGEN 290
ART. 7 - ENTZUG DER FREISTELLUNG DURCH NATIONALE KARTELL-
BEHOERDEN 292
1. VORAUSSETZUNGEN 292
ART. 8 - ERKLAERUNG DER NICHTANWENDUNG DER VERTIKAL-GVO . 295
1. VORAUSSETZUNGEN 295
2. INHALT 296
3. WIRKUNGEN 297
ART. 9 ABS. 1 (EINSCHLIESSLICH ART. 9 ABS. 2 LIT. A UND B) -
ERMITTLUNG DES MARKTANTEILS 299
ART. 9 ABS. 2 (OHNE LIT. A UND B) - ANWENDUNG DER MARKT-
ANTEILSSCHWELLE 305
ART. 10 -VORBEMERKUNG 309
ART. 10 ABS. 1 - GESAMTUMSATZ 310
ART. 10 ABS. 2 -TOLERANZGRENZE 311
ART. 11 ABS. 1 312
ART. 11 ABS. 2 315
ART. 11 ABS. 3 319
ART. 12 320
ART. 13 322
13
INHALTSVERZEICHNIS
ANHANG 1: ALLEINVERTRIEBSSYSTEME - ANPASSUNG VON
ALTVERTRAEGEN 325
ANHANG 2: PRUEFUNGSSCHEMA DER VERTIKAL-GVO 330
ANHANG 3: LISTE VERTIKALER WETTBEWERBSBESCHRAENKUNGEN . . . 335
ANHANG 4: EG-TEXTE 343
1. EG-VERTRAG - TITEL VI. GEMEINSAME REGELN
BETREFFEND WETTBEWERB, STEUERFRAGEN UND
ANGLEICHUNG DER RECHTSVORSCHRIFTEN 343
2. VERORDNUNG NR. 17 - ERSTE DURCHFUHRUNGSVERORD-
NUNG ZU DEN ARTIKELN 85 UND 86 DES VERTRAGES . . 345
3. VERORDNUNG (EG) NR. 2790/1999 DER KOMMISSION
VOM 22. DEZEMBER 1999 UEBER DIE ANWENDUNG
VON ARTIKEL 81 ABSATZ 3 DES VERTRAGES AUF GRUP-
PEN VON VERTIKALEN VEREINBARUNGEN UND AUFEINAN-
DER ABGESTIMMTEN VERHALTENSWEISEN 346
4. MITTEILUNG DER KOMMISSION - LEITLINIEN FUER
VERTIKALE BESCHRAENKUNGEN (2000/C 291/01) 358
5. BEKANNTMACHUNG UEBER VEREINBARUNGEN VON
GERINGER BEDEUTUNG, DIE NICHT UNTER ARTIKEL 85
ABSATZ 1 DES VERTRAGS ZUR GRUENDUNG DER EURO-
PAEISCHEN GEMEINSCHAFT FALLEN (97/C 372/04) 440
6. MITTEILUNG DER KOMMISSION UEBER DIE NEUFASSUNG
IHRER BEKANNTMACHUNG VON 1997 BETREFFEND VER-
EINBARUNGEN VON GERINGER BEDEUTUNG, DIE NICHT
UNTER ARTIKEL 81 ABSATZ 1 DES VERTRAGS FALLEN
(2001/C 149/05) 445
7. EMPFEHLUNG DER KOMMISSION VOM 3. APRIL 1996
BETREFFEND DIE DEFINITION DER KLEINEN UND
MITTLEREN UNTERNEHMEN (96/280/EG) 451
8. BEKANNTMACHUNG DER KOMMISSION VOM 18. DE-
ZEMBER 1978 UEBER DIE BEURTEILUNG VON ZULIEFER-
VERTRAEGEN NACH ARTIKEL 85 ABSATZ 1 DES VERTRAGES
ZUR GRUENDUNG DER EUROPAEISCHEN WIRTSCHAFTSGE-
MEINSCHAFT (ABI. EG 1979 C 1/2) 454
LITERATURVERZEICHNIS 459
SACHREGISTER 467
14 |
any_adam_object | 1 |
author | Schultze, Jörg-Martin Pautke, Stephanie Wagener, Dominique S. 1970- |
author_GND | (DE-588)112036228 (DE-588)17321925X (DE-588)121159817 |
author_facet | Schultze, Jörg-Martin Pautke, Stephanie Wagener, Dominique S. 1970- |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Schultze, Jörg-Martin |
author_variant | j m s jms s p sp d s w ds dsw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014037860 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJE6456 |
callnumber-raw | KJE6456 |
callnumber-search | KJE6456 |
callnumber-sort | KJE 46456 |
classification_rvk | PS 3360 PS 3380 |
ctrlnum | (OCoLC)248360118 (DE-599)BVBBV014037860 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014037860</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020214</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">011127s2001 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">963075004</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3800512939</subfield><subfield code="9">3-8005-1293-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)248360118</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014037860</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJE6456</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3360</subfield><subfield code="0">(DE-625)139766:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3380</subfield><subfield code="0">(DE-625)139767:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schultze, Jörg-Martin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)112036228</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Gruppenfreistellungsverordnung für vertikale Vereinbarungen</subfield><subfield code="b">Praxiskommentar</subfield><subfield code="c">von Jörg-Martin Schultze ; Stephanie Pautke ; Dominique S. Wagener</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Vertikal-GVO</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Verl. Recht und Wirtschaft</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">477 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Wettbewerb in Recht und Praxis</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nebensacht.: Vertikal-GVO</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nebentitel: Vertikal-GVO</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Gruppenfreistellungsverordnung für vertikale Vereinbarungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4602028-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136710-8</subfield><subfield code="a">Kommentar</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Gruppenfreistellungsverordnung für vertikale Vereinbarungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4602028-7</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pautke, Stephanie</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)17321925X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wagener, Dominique S.</subfield><subfield code="d">1970-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121159817</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009612583&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009612583</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content |
genre_facet | Kommentar |
id | DE-604.BV014037860 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-06T15:15:56Z |
institution | BVB |
isbn | 3800512939 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009612583 |
oclc_num | 248360118 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M124 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-29 DE-706 DE-M382 DE-523 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-M124 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-29 DE-706 DE-M382 DE-523 DE-11 DE-188 |
physical | 477 S. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Verl. Recht und Wirtschaft |
record_format | marc |
series2 | Wettbewerb in Recht und Praxis |
spelling | Schultze, Jörg-Martin Verfasser (DE-588)112036228 aut Die Gruppenfreistellungsverordnung für vertikale Vereinbarungen Praxiskommentar von Jörg-Martin Schultze ; Stephanie Pautke ; Dominique S. Wagener Vertikal-GVO Heidelberg Verl. Recht und Wirtschaft 2001 477 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wettbewerb in Recht und Praxis Nebensacht.: Vertikal-GVO Nebentitel: Vertikal-GVO Europäische Union Gruppenfreistellungsverordnung für vertikale Vereinbarungen (DE-588)4602028-7 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content Europäische Union Gruppenfreistellungsverordnung für vertikale Vereinbarungen (DE-588)4602028-7 u DE-604 Pautke, Stephanie Verfasser (DE-588)17321925X aut Wagener, Dominique S. 1970- Verfasser (DE-588)121159817 aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009612583&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schultze, Jörg-Martin Pautke, Stephanie Wagener, Dominique S. 1970- Die Gruppenfreistellungsverordnung für vertikale Vereinbarungen Praxiskommentar Europäische Union Gruppenfreistellungsverordnung für vertikale Vereinbarungen (DE-588)4602028-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4602028-7 (DE-588)4136710-8 |
title | Die Gruppenfreistellungsverordnung für vertikale Vereinbarungen Praxiskommentar |
title_alt | Vertikal-GVO |
title_auth | Die Gruppenfreistellungsverordnung für vertikale Vereinbarungen Praxiskommentar |
title_exact_search | Die Gruppenfreistellungsverordnung für vertikale Vereinbarungen Praxiskommentar |
title_full | Die Gruppenfreistellungsverordnung für vertikale Vereinbarungen Praxiskommentar von Jörg-Martin Schultze ; Stephanie Pautke ; Dominique S. Wagener |
title_fullStr | Die Gruppenfreistellungsverordnung für vertikale Vereinbarungen Praxiskommentar von Jörg-Martin Schultze ; Stephanie Pautke ; Dominique S. Wagener |
title_full_unstemmed | Die Gruppenfreistellungsverordnung für vertikale Vereinbarungen Praxiskommentar von Jörg-Martin Schultze ; Stephanie Pautke ; Dominique S. Wagener |
title_short | Die Gruppenfreistellungsverordnung für vertikale Vereinbarungen |
title_sort | die gruppenfreistellungsverordnung fur vertikale vereinbarungen praxiskommentar |
title_sub | Praxiskommentar |
topic | Europäische Union Gruppenfreistellungsverordnung für vertikale Vereinbarungen (DE-588)4602028-7 gnd |
topic_facet | Europäische Union Gruppenfreistellungsverordnung für vertikale Vereinbarungen Kommentar |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009612583&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schultzejorgmartin diegruppenfreistellungsverordnungfurvertikalevereinbarungenpraxiskommentar AT pautkestephanie diegruppenfreistellungsverordnungfurvertikalevereinbarungenpraxiskommentar AT wagenerdominiques diegruppenfreistellungsverordnungfurvertikalevereinbarungenpraxiskommentar AT schultzejorgmartin vertikalgvo AT pautkestephanie vertikalgvo AT wagenerdominiques vertikalgvo |