Handlungsorientierter Unterricht in der beruflichen Grundbildung: didaktische Untersuchungen für die Konstruktion eines handlungsorientierten Unterrichtskonzepts im schulischen Berufsgrundbildungsjahr Metalltechnik
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2001
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Magdeburg, Univ., Diss., 2001 |
Beschreibung: | Getr. Zählung Ill., graph. Darst. : 30 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014026452 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20021216 | ||
007 | t | ||
008 | 011120s2001 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 962873152 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)50451512 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014026452 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-824 |a DE-29 |a DE-384 |a DE-706 |a DE-83 | ||
084 | |a DL 7000 |0 (DE-625)19694:761 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Unverricht, Jürgen |d 1953- |e Verfasser |0 (DE-588)12327088X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Handlungsorientierter Unterricht in der beruflichen Grundbildung |b didaktische Untersuchungen für die Konstruktion eines handlungsorientierten Unterrichtskonzepts im schulischen Berufsgrundbildungsjahr Metalltechnik |c von Jürgen Unverricht |
264 | 1 | |c 2001 | |
300 | |a Getr. Zählung |b Ill., graph. Darst. : 30 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Magdeburg, Univ., Diss., 2001 | ||
650 | 7 | |a Hochschulschrift |2 gtt | |
650 | 0 | 7 | |a Berufsfeld Metalltechnik |0 (DE-588)4144774-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Handlungsorientierter Unterricht |0 (DE-588)4125440-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Berufsfeld Metalltechnik |0 (DE-588)4144774-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Handlungsorientierter Unterricht |0 (DE-588)4125440-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009604338&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009604338 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128885028159488 |
---|---|
adam_text | HANDLUNGSORIENTIERTER UNTERRICHT IN DER BERUFLICHEN GRUNDBILDUNG
DIDAKTISCHE UNTERSUCHUNGEN FUER DIE KONSTRUKTION EINES
HANDLUNGSORIENTIERTEN UNTERRICHTSKONZEPTS IM SCHULISCHEN
BERUFSGRUNDBILDUNGSJAHR METALLTECHNIK DISSERTATION ZUR ERLANGUNG DES
AKADEMISCHEN GRADES EINES DOKTORS DER PHILOSOPHIE (DR. PHIL.) GENEHMIGT
DURCH DIE FAKULTAET FUER GEISTES-, SOZIAL- UND ERZIEHUNGSWISSENSCHAFTEN
DER OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITAET MAGDEBURG VON JUERGEN UNVERRICHT GEB.
AM 08.08.1953 IN WOLFENBUETTEL GUTACHTER: PROF. DR. REINHARD BADER
GUTACHTER: PROF. DR. FRANZ BERNARD EINGEREICHT AM 23.10.2000
VERTEIDIGUNG DER DISSERTATION AM 02.07.2001 I INHALTSVERZEICHNIS 1
PROBLEMSKIZZE, ABSICHT UND VORGEHENSWEISE 1.1 DER NEUE LEHRAUFTRAG:
BERUFLICHE HAND- LUNGSKOMPETENZ 1 1.2 DER FRAGWUERDIGE NEUANFANG - EINE
PROBLEM- SKIZZE 5 1.3 WISSENSCHAFTLICHE FRAGESTELLUNGEN UND FOR-
SCHUNGSMETHODISCHE VORGEHENSWEISE 15 2 THEORETISCHE GRUNDLAGEN FUER DIE
GESTALTUNG HANDLUNGSORIENTIERTER LEHRPROZESSE 2.1 HANDLUNGSKOMPETENZ ALS
LEITZIEL FUER EIN HANDLUNGSORIENTIERTES UNTERRICHTSKONZEPT 2.1.1 VON DER
QUALIFIKATION ZUR BERUFLICHEN HANDLUNGSKOMPETENZ 22 2.1.2
BILDUNGSTHEORETISCHE IMPLIKATIONEN DES KOM- PETENZBEGRIFFES 2.1.2.1 ZUR
PROBLEMLAGE BILDUNGSTHEORETISCHER BEZUEGE IM RAHMEN BERUFLICHER
AUSBILDUNG 31 2.1.2.2 BILDUNGSTHEORETISCHE AUSPRAEGUNGEN IM RAHMEN
BERUFLICHER AUSBILDUNG 32 2.1.2.3 ZUSAMMENFASSUNG BILDUNGSTHEORETISCHER
IMPLI- KATIONEN DES KOMPETENZBEGRIFFS 42 2.1.3 GEGENUEBERSTELLUNG UND
VERGLEICH AUSGEWAEHLTER KOMPETENZMODELLE 46 2.1.4 ZUSAMMENFASSUNG
GRUNDLEGENDER ASPEKTE BERUF- LICHER HANDLUNGSKOMPETENZ 62 2.2 LERN- UND
HANDLUNGSPSYCHOLOGISCHE GRUNDLAGEN FUER DEN AUFBAU BERUFLICHER
HANDLUNGSKOMPE- TENZ 67 2.2.1 ZUM UMFELD UND ZUR EINTEILUNG VON
HANDLUNGEN 68 2.2.2 MERKMALE VON HANDLUNGEN 75 2.2.3 DIE
HIERARCHISCH-SEQUENZIELLE ORGANISATION DES HANDELNS 81 2.2.4 EBENEN DER
HANDLUNGSREGULATION 96 2.2.5 HANDLUNGSPSYCHOLOGISCHE BEDINGUNGEN FUER DEN
AUFBAU UND DIE FOERDERUNG VON HANDLUNGSKOM- PETENZ 102 2.2.5.1 DIE
INDIVIDUELLEN LEISTUNGSVORAUSSETZUNGEN 102 2.2.5.2 DER EINFLUSS DER
AEUSSEREN HANDLUNGSBEDINGUN- GEN AUF DEN AUFBAU BERUFLICHER HANDLUNGSKOM-
PETENZ 113 2.2.5.3 DER EINFLUSS DES AUFGABENCHARAKTERS AUF DIE FOERDERUNG
BERUFLICHER HANDLUNGSKOMPETENZ 119 2.2.6 ZUSAMMENFASSUNG GRUNDLEGENDER
GESTALTUNGS- KRITERIEN FUER HANDLUNGSORIENTIERTE LERNPRO- ZESSE 125 II 3
DIDAKTISCH-METHODISCHE ASPEKTE EINES HAND- LUNGSORIENTIERTEN
UNTERRICHTSKONZEPTS 3.1 ERARBEITUNG GRUNDSAETZLICHER BEDINGUNGEN FUER DIE
ABLAUF- UND DIE ORGANISATIONSSTRUKTUR EINES HANDLUNGSORIENTIERTEN
UNTERRICHTSKON- ZEPTS 135 3.1.1 SYSTEMATISIERUNGSSCHEMATA FUER
UNTERRICHTSME- THODISCHE ELEMENTE 3.1.1.1 DARSTELLUNG DER PROBLEMLAGE
136 3.1.1.2 BEISPIELE FUER SYSTEMATISIERUNGSSCHEMATA 142 3.1.1.3
ZWISCHENBILANZ 161 3.1.2 UNTERSUCHUNG BEISPIELHAFTER ABLAUFMODELLE FUER
EINEN HANDLUNGSORIENTIERTEN UNTERRICHT 3.1.2.1 VORBEMERKUNGEN 166
3.1.2.2 UNTERSUCHUNG AUSGEWAEHLTER PHASEN- UND STU- FENSCHEMATA 168 3.1.3
HANDLUNGSORIENTIERTER UNTERRICHT NACH ADOLPH 3.1.3.1 VORBEMERKUNGEN 192
3.1.3.2 GRUNDLEGENDE ABLAUFPHASEN 192 3.1.3.3 DAS
THEORIE-PRAXIS-VERSTAENDNIS IN ADOLPHS UNTERRICHTSKONZEPTION 199 3.1.3.4
ZUSAMMENFASSUNG WICHTIGER ASPEKTE 202 3.1.4 HANDLUNGSORIENTIERTER
UNTERRICHT NACH JANK/MEYER 3.1.4.1 MERKMALE EINES HANDLUNGSORIENTIERTEN
UNTER- RICHTS 206 3.1.4.2 EIN PLANUNGSRASTER UND ORGANISATIONSMODELL FUER
EINEN HANDLUNGSORIENTIERTEN UNTERRICHT 217 3.1.5 ZUSAMMENFASSUNG
UNTERRICHTSMETHODISCHER STRUKTURBEDINGUNGEN 226 3.2 AUSGEWAEHLTE
METHODISCHE GROSSFORMEN ZUR EX- EMPLARISCHEN GESTALTUNG EINES
HANDLUNGSORI- ENTIERTIERTEN UNTERRICHTSKONZEPTS IN DER BE- RUFLICHEN
GRUNDBILDUNG 3.2.1 BEGRUENDUNG DER GETROFFENEN AUSWAHL UND GE- WAEHLTEN
DARSTELLUNGSFORM 236 3.2.2 METHODISCHE GROSSFORMEN ZUR ENTFALTUNG DES
ORGANISATIONSELEMENTES FACHUNTERRICHT 3.2.2.1 GRUNDSAETZLICHE
CHARAKTERISTIK DES LERNTRAE- GERKONZEPTS 242 3.2.2.2 DER
EXPERIMENTALUNTERRICHT 249 3.2.3 DIE LEITTEXTMETHODE 3.2.3.1 ZUR
EINORDNUNG UND BEDEUTUNG DER LEITTEXTME- THODE 259 3.2.3.2 ALLGEMEINE
PRINZIPIEN DER LEITTEXTMETHODE 260 3.2.3.3 DIE LERNORGANISATION NACH DER
LEITTEXTMETHO- DE 265 3.2.3.4 ZUSAMMENFASSENDE BEURTEILUNG 273 3.2.4 DIE
PROJEKTMETHODE 3.2.4.1 ZUR BEDEUTUNG DER PROJEKTMETHODE INNERHALB EINES
HANDLUNGSORIENTIERTEN UNTERRICHTSKON- ZEPTS 277 3.2.4.2 GRUNDLEGENDE
MERKMALE DER PROJEKTMETHODE 278 ILL 3.2.4.3 EIN UNTERRICHTSPRAKTISCHES
ABLAUFMUSTER ZUR PROJEKTMETHODE 284 3.2.4.4 SYSTEMTHEORETISCH
AKZENTUIERTE PROJEKTABLAEU- FE 295 3.2.5 ZUSAMMENFASSUNG 300 3.3
AUSWERTUNG AUSGEWAEHLTER ASPEKTE DES NIEDER- SAECHSISCHEN BGJ-KONZEPTS
3.3.1 VORBEMERKUNGEN ZU DEN ZIELEN UND DER VORGE- HENSWEISE 305 3.3.2
GRUNDLAGEN DES DIDAKTISCHEN KONZEPTS 3.3.2.1 DIE BESTIMMUNG VON
KOMPETENZEN 309 3.3.2.2 CURRICULUMKONSTRUKTION UND UNTERRICHTSSYSTEM 316
3.3.3 GRUNDZUEGE DER UNTERRICHTSPRAKTISCHEN UMSET- ZUNGSVARIANTE DES
NIEDERSAECHSISCHEN BGJ-KON- ZEPTS 3.3.3.1 KONZEPTIONELLE BAUSTEINE ZUR
UNTERRICHTS- PRAKTISCHEN UMSETZUNG 325 3.3.3.2 SCHULORGANISATORISCHE
RAHMENBEDINGUNGEN 335 3.3.4 AUSWERTUNG DER DARGESTELLTEN DIDAKTISCHEN
ELEMENTE 3.3.4.1 ZUR WAHL DER AUSWERTUNGSSCHWERPUNKTE 339 3.3.4.2
VERGLEICH DIDAKTISCHER GRUNDAUSSAGEN 340 3.3.4.3 UNTERSUCHUNG UND
EINORDNUNG DER VERWENDETEN PROJEKTMETHODENVARIANTEN 342 3.3.4.4
HANDLUNGSPSYCHOLOGISCHE AUSWERTUNG DES LEHR- PLANS
PARALLELSCHRAUBSTOCK 345 3.3.4.5 UNTERSUCHUNG DER FAECHERUEBERGREIFENDEN
UNTER- RICHTSBEISPIELE 350 3.3.5 AUSWERTUNG AUSGEWAEHLTER
MODELLVERSUCHSERFAH- RUNGEN UND -ERGEBNISSE 3.3.5.1
AUSWERTUNGSSCHWERPUNKTE 364 3.3.5.2 AUSWERTUNGSERGEBNISSE 365 3.4
ZUSAMMENFASSUNG UND FORMULIERUNG KONZEPTIO- NELLER KONSTITUTIONSELEMENTE
FUER DIE GESTAL- TUNG EINES HANDLUNGSORIENTIERTEN UNTERRICHTS 373 4
KONSTRUKTION UND ERPROBUNG EINES HANDLUNGS- ORIENTIERTEN
UNTERRICHTSKONZEPTS FUER DAS SCHULISCHE BERUFSGRUNDBILDUNGSJAHR IM BE-
RUFSFELD METALLTECHNIK 4.1 HINWEISE ZUR VORGEHENSWEISE 384 4.2 ENTWURF
DER KONZEPTIONELLEN STRUKTUR EINES HANDLUNGSORIENTIERTEN UNTERRICHTS
4.2.1 BEDINGUNGSANALYSE 387 4.2.1.1 VORGABEN DURCH RICHTLINIEN 390
4.2.1.2 DER EINFLUSS FACHWISSENSCHAFTLICHER ORIEN- TIERUNG INNERHALB
EINES HANDLUNGSORIENTIER- TEN UNTERRICHTSKONZEPTS 393 4.2.1.3
ORGANISATORISCHE VORAUSSETZUNGEN 403 4.2.1.4 LERN- UND
LEISTUNGSVORAUSSETZUNGEN DER SCHUE- LER 409 IV 4.2.2 ERARBEITUNG EINES
LEHRSTRUKTURPLANS 4.2.2.1 UEBERSICHT UEBER DIE ORGANISATORISCHEN ELEMEN-
TE 421 4.2.2.2 DER FACHUNTERRICHT 423 4.2.2.3 DER PROJEKTUNTERRICHT 430
4.2.2.4 DIE FREIARBEIT 436 4.2.2.5 AUFSTELLUNG EINES LEHRSTRUKTURPLANS
444 4.3 ERFAHRUNGEN BEI DER UNTERRICHTSPRAKTISCHEN REALISIERUNG DES
UNTERRICHTSKONZEPTS 4.3.1 VORBEMERKUNGEN ZUM AUSSAGEUMFANG UND ZUR
VORGEHENSWEISE 453 4.3.2 DIE UNTERRICHTSPRAKTISCHE PLANUNGSPHASE 457
4.3.3 DIE UNTERRICHTSARBEIT AM LERNTRAEGER KERZEN- HALTER 460 4.3.4 DIE
UNTERRICHTSARBEIT AM LERNTRAEGER UMLENK- ROLLE 475 4.3.5 ERFAHRUNGEN
BEI DER DURCHFUEHRUNG DER EXPERI- MENTAL-, PROJEKT- UND FREIARBEITSPHASEN
485 4.3.6 ZUSAMMENFASSUNG UND EMPFEHLUNGEN FUER DIE WEITERENTWICKLUNG
4.3.6.1 ZUSAMMENFASSENDE EINSCHAETZUNGEN 490 4.3.6.2 HINWEISE ZU
AKTUELLEN WEITERENTWICK- LUNGSBEREICHEN 502 SCHLUSS UND AUSBLICK 505
LITERATURVERZEICHNIS 513 VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN 529 VERZEICHNIS DER
TABELLEN 532 ANHANG
|
any_adam_object | 1 |
author | Unverricht, Jürgen 1953- |
author_GND | (DE-588)12327088X |
author_facet | Unverricht, Jürgen 1953- |
author_role | aut |
author_sort | Unverricht, Jürgen 1953- |
author_variant | j u ju |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014026452 |
classification_rvk | DL 7000 |
ctrlnum | (OCoLC)50451512 (DE-599)BVBBV014026452 |
discipline | Pädagogik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01718nam a2200385 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014026452</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20021216 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">011120s2001 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">962873152</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)50451512</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014026452</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DL 7000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19694:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Unverricht, Jürgen</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12327088X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handlungsorientierter Unterricht in der beruflichen Grundbildung</subfield><subfield code="b">didaktische Untersuchungen für die Konstruktion eines handlungsorientierten Unterrichtskonzepts im schulischen Berufsgrundbildungsjahr Metalltechnik</subfield><subfield code="c">von Jürgen Unverricht</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Getr. Zählung</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst. : 30 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Magdeburg, Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsfeld Metalltechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144774-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handlungsorientierter Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125440-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Berufsfeld Metalltechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144774-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Handlungsorientierter Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125440-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009604338&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009604338</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV014026452 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:56:21Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009604338 |
oclc_num | 50451512 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-29 DE-384 DE-706 DE-83 |
owner_facet | DE-824 DE-29 DE-384 DE-706 DE-83 |
physical | Getr. Zählung Ill., graph. Darst. : 30 cm |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
record_format | marc |
spelling | Unverricht, Jürgen 1953- Verfasser (DE-588)12327088X aut Handlungsorientierter Unterricht in der beruflichen Grundbildung didaktische Untersuchungen für die Konstruktion eines handlungsorientierten Unterrichtskonzepts im schulischen Berufsgrundbildungsjahr Metalltechnik von Jürgen Unverricht 2001 Getr. Zählung Ill., graph. Darst. : 30 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Magdeburg, Univ., Diss., 2001 Hochschulschrift gtt Berufsfeld Metalltechnik (DE-588)4144774-8 gnd rswk-swf Handlungsorientierter Unterricht (DE-588)4125440-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Berufsfeld Metalltechnik (DE-588)4144774-8 s Handlungsorientierter Unterricht (DE-588)4125440-5 s DE-604 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009604338&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Unverricht, Jürgen 1953- Handlungsorientierter Unterricht in der beruflichen Grundbildung didaktische Untersuchungen für die Konstruktion eines handlungsorientierten Unterrichtskonzepts im schulischen Berufsgrundbildungsjahr Metalltechnik Hochschulschrift gtt Berufsfeld Metalltechnik (DE-588)4144774-8 gnd Handlungsorientierter Unterricht (DE-588)4125440-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4144774-8 (DE-588)4125440-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Handlungsorientierter Unterricht in der beruflichen Grundbildung didaktische Untersuchungen für die Konstruktion eines handlungsorientierten Unterrichtskonzepts im schulischen Berufsgrundbildungsjahr Metalltechnik |
title_auth | Handlungsorientierter Unterricht in der beruflichen Grundbildung didaktische Untersuchungen für die Konstruktion eines handlungsorientierten Unterrichtskonzepts im schulischen Berufsgrundbildungsjahr Metalltechnik |
title_exact_search | Handlungsorientierter Unterricht in der beruflichen Grundbildung didaktische Untersuchungen für die Konstruktion eines handlungsorientierten Unterrichtskonzepts im schulischen Berufsgrundbildungsjahr Metalltechnik |
title_full | Handlungsorientierter Unterricht in der beruflichen Grundbildung didaktische Untersuchungen für die Konstruktion eines handlungsorientierten Unterrichtskonzepts im schulischen Berufsgrundbildungsjahr Metalltechnik von Jürgen Unverricht |
title_fullStr | Handlungsorientierter Unterricht in der beruflichen Grundbildung didaktische Untersuchungen für die Konstruktion eines handlungsorientierten Unterrichtskonzepts im schulischen Berufsgrundbildungsjahr Metalltechnik von Jürgen Unverricht |
title_full_unstemmed | Handlungsorientierter Unterricht in der beruflichen Grundbildung didaktische Untersuchungen für die Konstruktion eines handlungsorientierten Unterrichtskonzepts im schulischen Berufsgrundbildungsjahr Metalltechnik von Jürgen Unverricht |
title_short | Handlungsorientierter Unterricht in der beruflichen Grundbildung |
title_sort | handlungsorientierter unterricht in der beruflichen grundbildung didaktische untersuchungen fur die konstruktion eines handlungsorientierten unterrichtskonzepts im schulischen berufsgrundbildungsjahr metalltechnik |
title_sub | didaktische Untersuchungen für die Konstruktion eines handlungsorientierten Unterrichtskonzepts im schulischen Berufsgrundbildungsjahr Metalltechnik |
topic | Hochschulschrift gtt Berufsfeld Metalltechnik (DE-588)4144774-8 gnd Handlungsorientierter Unterricht (DE-588)4125440-5 gnd |
topic_facet | Hochschulschrift Berufsfeld Metalltechnik Handlungsorientierter Unterricht |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009604338&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT unverrichtjurgen handlungsorientierterunterrichtinderberuflichengrundbildungdidaktischeuntersuchungenfurdiekonstruktioneineshandlungsorientiertenunterrichtskonzeptsimschulischenberufsgrundbildungsjahrmetalltechnik |