Die Einbecker Bürgerhäuser im 16. Jahrhundert: Studien zum historischen Städte- und Bürgerhausbau bis 1600 ; eine Untersuchung der ältesten Einbecker Bürgerhäuser des 16. Jahrhunderts auf der Grundlage einer vertieften Inventarisation unter Berücksichtigung bauhistorischer und sozialtopographischer Aspekte der historischen Stadtstruktur [1]
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2001
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 252, XXIII S. Ill., graph. Darst., Kt. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014026290 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110405 | ||
007 | t | ||
008 | 011120s2001 gw abd| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 962850845 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)63734538 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014026290 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-91 |a DE-12 |a DE-824 |a DE-384 |a DE-83 | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Rohmeyer, Lieselotte |d 1956- |e Verfasser |0 (DE-588)123262402 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Einbecker Bürgerhäuser im 16. Jahrhundert |b Studien zum historischen Städte- und Bürgerhausbau bis 1600 ; eine Untersuchung der ältesten Einbecker Bürgerhäuser des 16. Jahrhunderts auf der Grundlage einer vertieften Inventarisation unter Berücksichtigung bauhistorischer und sozialtopographischer Aspekte der historischen Stadtstruktur |n [1] |c von Lieselotte Rohmeyer |
264 | 1 | |c 2001 | |
300 | |a 252, XXIII S. |b Ill., graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV014026289 |g 1 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009604273&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009604273 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812460713997762560 |
---|---|
adam_text |
INHALTSV CRZCICHMS
ABKUERZUNGEN 8
VORWORT 9
ANMERKUNG 9
EINLEITUNG 11
1 FORSCHUNGSSTAND. ZIELE UND METHODEN DER UNTERSUCHUNG 23
1.1 DAS PROJEKT: YYVERTIEFTE INVENTARISATION" 23
1.2 DATIERUNGSMETHODEN IM RAHMEN DER VERTIEFTEN INVENTARISATION 24
1.2.1 PROBLEMATISCHE EINORDNUNG 25
1.2.2 GNAUIGIGKEITSGRAD DER ALTERSBESTIMMUNG AN DEN BUERGERHAEUSERN IM
UEBERBLICK 26
1.3 STAND DER HISTORISCHEN STADT- UND BAUFORSCHNNG 28
1.4 BEARBEITUNGSZIELE 30
1.4.1 THEMATISCHES EINGRENZEN DER ARBEIT 31
1.4.2 RAEUMLICHES EINGRENZEN DES UNTERSUCHTEN TEILGEBIETES (ALTSTADT) 32
1.5 METHODE DER INVENTARISATIONSAUSWERTUNG 33
1.5.1 UNTERSUCHUNGSEBENEN 33
1.5.2 DOKUMENTATIONSTIEFE DER INVENTARISATION 34
1.5.2.1 DENDROCHRONOLOGISCHE UNTERSUCHUNG 35
1.5.2.2 ARCHIVRECHERCHE 36
1.5.2.3 SCHNITTSTELLE STADTARCHAEOLOGIE 36
1.5.2.4 AUSBLICK 37
1.5.3 QUELLEN 38
1.5.4 LITERATURRECHERCHE 38
1.5.4.1 NEUERE LITERATUR 38
1.5.4.2 AELTERE LOKALBEZOGENE LITERATUR 40
1.5.4.3 KONKRETE BESCHREIBUNGEN DER EINBECKER BUERGERHAEUSER DES 16. JH IN
DER LITERATUR41
1.6 UNTERSUCHUNGSMETHODE 46
1.6.1 GRAPHISCHE DOKUMENTATION 46
1.6.2 KATALOG 46
1.6.3 AUSWERTUNG 46
3
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/962850845
2 GEBAEUDE
49
2.1 BUERGERHAEUSER DES 16. JH
49
2.2 HEUTIGES AEUSSERES ERSCHEINUNGSBILD - DER ERSTE EINDRUCK 52
2.3 BAUMATERIALIEN
53
2.4 ENTWICKLUNG, KONSTRUKTION UND TRAGWERKSYSTEM DES GOTISCHEN HAUSES 55
2.4.1 KURZER ABRISS ZUR ENTWICKLUNGSGESCHICHTE DER STAENDER- ODER
GESCHOSSBAUWEISE 55
2.4.2 DIE EINBECKER KONSTRUKTION 57
2.4.3 EINIGE KONSTRUKTIVE DETAILS DES STAENDER- ODER GESCHOSSBAU,
VORGESTELLT AN DEN
NAEHER UNTERSUCHTEN GEBAEUDEN: TIEDEXER STRASSE 42/44, PETERSILIENWASSER 5,
KNOCHENHAUERSTRASSE 19/21 61
2.4.3.1 ANKERBALKENGEFIIGE UND ZAPFENSCHLOSS 62
2.4.3.2 INNERES FACHWERKSYSTEM: HAENGEKONSTRUKTION DER ZWISCHENGESCHOSSE
64
2.4.3.3 MITTELUNTERZUG 67
2.4.3.4 DIE STAENDERREIHEN DER GIEBELWAENDE AM BEISPIEL TIEDEXER STRASSE 44
69
2.4.3.5 ,JK"-STREBEN ' 72
2.4.4 HAEUSER OHNE EIGENE WAENDE 72
2.5 DAECHER
74
2.5.1 DACHDECKUNG 76
2.5.2 EXKURS: DAS TRAUFDACH ALS REGIONALTYPISCHE STADTGESTALT 76
2.6 KELLER
78
2.7 FUNKTION UND REPRAESENTATION 83
2.7.1 DIELENTORE UND EINGAENGE
83
2.7.2 FENSTER 86
2.7.3 ERKER 86
2.7.4 BEISCHLAGWANGEN UND WELSCHE GIEBEL 87
2.7.5 SCHMUCK: ORNAMENTE UND INSCHRIFTEN, ZEICHEN UND WAPPEN 89
2.7.6 FARBIGKEIT
91
2.7.7 VORHANGBOEGEN
91
2.7.8 WEITERENTWICKLUNG UND UMBAU ZU STOCKWERKFASSADEN 95
2.8
RAUMGEFUEGE UND RAUMPROGRAMME 97
2.8.1 GRUNDRISSREKONSTRUKTIONSVERSUCHE AM BEISPIEL TIEDEXER STRASSE 42/44
100
2.8.2 RUECKWAERTIGE BEBAUUNG 105
2.8.3 SAAL/ REPRAESENTATIONSRAUM 105
2.8.4 ADELSHOEFE UND PATRIZIERGEBAEUDE 108
2.4.5 FEUERSTAETTEN
111
2.8.6 RAUCHHAEUSER
114
4
2.9 INNENAUSSTATTUNGEN
116
2.10 ZUSAMMENFASSUNG: GRUNDRISSTYPEN/HAUSTYPEN 117
2.10.1 SONDERFORMEN DER STAENDERBAUWEISE 120
2.10.2 OBERSCHICHT: ADELS-UND PATRIZIERGEBAEUDE 120
2.10.3 KLEINHAUSTYP: "BUDE" 121
2.11 EINORDNUNG DER BEGRIFFE : BUERGERHAUS/BRAUHAUS UND BUDE IN BEZUG AUF
DIE
POLIZEIORDNUNG VON 1573 NACH DER CHRONIK DES JOHANNES LETZNER UND DIE
EINBECKER NACHBARSCHAFTEN 125
2.12 BRAUER UND BRAUTAETIGKEIT 128
2.12.1 DAS BIERBRAUEN-PRODUKTIONSABLAUF 128
2.12.2 PRODUKTIONSSTAETTE 129
2.12.3 AUSSTATTUNG/GERAETSCHAFTEN 130
2.12.4 VERHALTENSREGELN 131
2.12.5 BAULICHE ANFORDERUNGEN AN DAS BRAUHAUS 131
2.12.6 GRENZBEBAUUNG/NACHBARSCHAFT 133
2.12.7 NACHBARSCHAFTEN 134
2.13 ZUSAMMENFASSUNG: BAULICHE MERKMALE DES EINBECKER BUERGERHAUSES 135
2.14 WEITERENTWICKLUNG DER RAUMPROGAMME UND GRUNDRISSE NACH DEM 16. JH
138
2.15 ZUSAMMENFASSUNG: KELLER 139
2.16 REGIONALE VERGLEICHSBAUTEN 140
3 STRASSEN
_150
3.1 STADTBAUGESCHICHTE: ASPEKTE ZUR GRUENDUNG UND STADTSTRUKTUR 150
3.1.1 QUELLEN UND LITERATUR 150
3.1.2 GESICHERTE DATEN DER STADTENTSTEHUNG 151
3.1.3 VERMUTETE SIEDLUNGSGESCHICHTLICHE ZUS
AMMENHAENGE 153
3.1.3.1 ALLGEMEINE BEMERKUNGEN ZU SZENARIEN DER SIEDLUNGSGESCHICHTE 153
3.1.3.2 VERMUTUNGEN ZUM VORWERK/BURG/HERRENHOF/STIFT 154
3.1.3.3 VERMUTUNGEN UEBER DIE BEZIEHUNGEN DER GRAFEN VON DASSEL ZUR STADT
EINBECK 156
3.1.3.4 VERMUTUNGEN ZUM WUESTEN DORF OLDENDORP 158
3.1.3.5 VERMUTUNGEN UEBER SOZIALTOPOGRAPHISCHE ZUSAMMENHAENGE DER FRUEHZEIT
159
3.1.4 DIE THEORIE 161
3.1.4.1 SIEDLUNGSGESCHICHTE 161
3.1.4.2 UEBERLEGUNGEN ZUM FRUEHEN STADTGRUNDRISS 166
3.1.5 DIE BAUPHASEN DES 16.JH: 1540-49; 1550-1600/1611 166
3.1.6 REKONSTRUKTIONSVERSUCH DER STADTTOPOGRAPHIE 170
5
3.1.6.1 ZENTRUM: MARKTSTRASSE UND MARKTPLATZ 170
3.1.6.2 STAEDTEBAULICHE ZAESUREN 172
3.2 STADTGRUNDRISS 174
3.3 KIRCHEN UND KLOESTER 179
3.4 WASSERVER- UND -ENTSORGUNG DER STADT 181
3.5 DIE MERKMALE DER BAU-UND PARZELLENSTRUKTUR 183
3.5.1 METHODE 183
3.5.2 TIEDEXER STRASSE 184
3.5.2.1 PASTORENSTRASSE 191
3.5.2.2 GOETGENGASSE 191
3.5.2.3 BREIL 191
3.5.3 STEINWEG 193
3.5.4 PETERSILIENWASSER 197
3.5.5 OIEBURG 199
3.5.6 WOLPERSTRASSE 201
3.5.7 MUENSTERSTRASSE 204
3.5.8 MARKTPLATZ 206
3.5.9 MARKTSTRASSE 211
3.5.10 HALLENPLAN 214
3.5.11 LANGE BRUECKE 215
3.5.12 MASCHENSTRASSE 217
3.5.13 KNOCHENHAUERSTRASSE 218
3.5.14 BREITER STEIN 219
3.5.15 HULLERSER STRASSE/ALTENDORFER STRASSE 219
3.5.16 NEUER MARKT 221
3.5.17 ROSENTAL 222
3.5.18 STRASSEN OHNE BEBAUUNG AUS DEM 16. JH 222
3.5.18.1 HOEREN 222
3.5.18.2.HOHE MUENSTERSTRASSE 223
3.5.19 STANDORTE DER BUDEN 223
3.6 STRASSENNAMEN IN DER NEUSTADT 225
3.7 PLAETZE-PLATZSITUATIONEN-MAERKTE 225
3.8 ZUSAMMENFASSUNG: GEWERBEGASSEN UND TOPOGRAPHISCH BENANNTE STRASSEN
227
6
4 ZUSAMMENFASSUNG. ERGEBNISSE UND AUSBLICK
229
4.1 ZUSAMMENFASSUNG 229
4.2 ERGEBNISSE 231
4.2.1 HINWEISE AUF DIE STADT DES MITTELALTERS 231
4.2.1.1 STADTWERDUNG 231
4.2.1.2 STADTBURG? 232
4.2.2 VORGAENGERBAUTEN 233
4.2.3 DER STADTGRUNDRISS NACH DEM BRAND VON 1540 233
4.2.4 DIE BUERGERHAEUSER IM STAEDTEBAULICHEN KONTEXT 236
4.2.5 HAUSTYPEN 237
4.2.5.1 YYBRAUHAEUSER" 239
4.2.5.2 SONDERBAUTEN 240
4.2.6 INNENAUSSTATTUNGEN 240
4.2.7 SCHMUCKFORMEN 241
4.2.8 SOZIALE STRUKTUR 242
4.3 EINHEITSBAUWEISE: MULTIFUNKTIONALITAET DURCH UNIVERSELLE BAUWEISE 244
4.4 WIEDERAUFBAU DER STADT DURCH ERSTEHUNG VON HAUSGRUPPEN? 246
4.5 PLANVOLLER WIEDERAUFBAU? 246
4.6 BEWERTUNG 248
4.7 AUSBLICK, ZUKUENFTIGE FORSCHUNGSANSAETZE 249
VERZEICHNISSE
_251
ABBILDUNGSVERZEICHNS 251
LITERATURVERZEICHNIS I
QUELLEN XVI
UNGEDRUCKTE QUELLEN / VORTRAGE XVIII
ZEITUNGSARTIKEL AUS DER TAGESPRESSE XIX
KARTEN XX
ABBILDUNGEN XXI
7 |
any_adam_object | 1 |
author | Rohmeyer, Lieselotte 1956- |
author_GND | (DE-588)123262402 |
author_facet | Rohmeyer, Lieselotte 1956- |
author_role | aut |
author_sort | Rohmeyer, Lieselotte 1956- |
author_variant | l r lr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014026290 |
ctrlnum | (OCoLC)63734538 (DE-599)BVBBV014026290 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV014026290</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110405</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">011120s2001 gw abd| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">962850845</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)63734538</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014026290</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rohmeyer, Lieselotte</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123262402</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Einbecker Bürgerhäuser im 16. Jahrhundert</subfield><subfield code="b">Studien zum historischen Städte- und Bürgerhausbau bis 1600 ; eine Untersuchung der ältesten Einbecker Bürgerhäuser des 16. Jahrhunderts auf der Grundlage einer vertieften Inventarisation unter Berücksichtigung bauhistorischer und sozialtopographischer Aspekte der historischen Stadtstruktur</subfield><subfield code="n">[1]</subfield><subfield code="c">von Lieselotte Rohmeyer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">252, XXIII S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV014026289</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009604273&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009604273</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV014026290 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-10-09T18:07:12Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009604273 |
oclc_num | 63734538 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-12 DE-824 DE-384 DE-83 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-12 DE-824 DE-384 DE-83 |
physical | 252, XXIII S. Ill., graph. Darst., Kt. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
record_format | marc |
spelling | Rohmeyer, Lieselotte 1956- Verfasser (DE-588)123262402 aut Die Einbecker Bürgerhäuser im 16. Jahrhundert Studien zum historischen Städte- und Bürgerhausbau bis 1600 ; eine Untersuchung der ältesten Einbecker Bürgerhäuser des 16. Jahrhunderts auf der Grundlage einer vertieften Inventarisation unter Berücksichtigung bauhistorischer und sozialtopographischer Aspekte der historischen Stadtstruktur [1] von Lieselotte Rohmeyer 2001 252, XXIII S. Ill., graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content (DE-604)BV014026289 1 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009604273&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rohmeyer, Lieselotte 1956- Die Einbecker Bürgerhäuser im 16. Jahrhundert Studien zum historischen Städte- und Bürgerhausbau bis 1600 ; eine Untersuchung der ältesten Einbecker Bürgerhäuser des 16. Jahrhunderts auf der Grundlage einer vertieften Inventarisation unter Berücksichtigung bauhistorischer und sozialtopographischer Aspekte der historischen Stadtstruktur |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Die Einbecker Bürgerhäuser im 16. Jahrhundert Studien zum historischen Städte- und Bürgerhausbau bis 1600 ; eine Untersuchung der ältesten Einbecker Bürgerhäuser des 16. Jahrhunderts auf der Grundlage einer vertieften Inventarisation unter Berücksichtigung bauhistorischer und sozialtopographischer Aspekte der historischen Stadtstruktur |
title_auth | Die Einbecker Bürgerhäuser im 16. Jahrhundert Studien zum historischen Städte- und Bürgerhausbau bis 1600 ; eine Untersuchung der ältesten Einbecker Bürgerhäuser des 16. Jahrhunderts auf der Grundlage einer vertieften Inventarisation unter Berücksichtigung bauhistorischer und sozialtopographischer Aspekte der historischen Stadtstruktur |
title_exact_search | Die Einbecker Bürgerhäuser im 16. Jahrhundert Studien zum historischen Städte- und Bürgerhausbau bis 1600 ; eine Untersuchung der ältesten Einbecker Bürgerhäuser des 16. Jahrhunderts auf der Grundlage einer vertieften Inventarisation unter Berücksichtigung bauhistorischer und sozialtopographischer Aspekte der historischen Stadtstruktur |
title_full | Die Einbecker Bürgerhäuser im 16. Jahrhundert Studien zum historischen Städte- und Bürgerhausbau bis 1600 ; eine Untersuchung der ältesten Einbecker Bürgerhäuser des 16. Jahrhunderts auf der Grundlage einer vertieften Inventarisation unter Berücksichtigung bauhistorischer und sozialtopographischer Aspekte der historischen Stadtstruktur [1] von Lieselotte Rohmeyer |
title_fullStr | Die Einbecker Bürgerhäuser im 16. Jahrhundert Studien zum historischen Städte- und Bürgerhausbau bis 1600 ; eine Untersuchung der ältesten Einbecker Bürgerhäuser des 16. Jahrhunderts auf der Grundlage einer vertieften Inventarisation unter Berücksichtigung bauhistorischer und sozialtopographischer Aspekte der historischen Stadtstruktur [1] von Lieselotte Rohmeyer |
title_full_unstemmed | Die Einbecker Bürgerhäuser im 16. Jahrhundert Studien zum historischen Städte- und Bürgerhausbau bis 1600 ; eine Untersuchung der ältesten Einbecker Bürgerhäuser des 16. Jahrhunderts auf der Grundlage einer vertieften Inventarisation unter Berücksichtigung bauhistorischer und sozialtopographischer Aspekte der historischen Stadtstruktur [1] von Lieselotte Rohmeyer |
title_short | Die Einbecker Bürgerhäuser im 16. Jahrhundert |
title_sort | die einbecker burgerhauser im 16 jahrhundert studien zum historischen stadte und burgerhausbau bis 1600 eine untersuchung der altesten einbecker burgerhauser des 16 jahrhunderts auf der grundlage einer vertieften inventarisation unter berucksichtigung bauhistorischer und sozialtopographischer aspekte der historischen stadtstruktur |
title_sub | Studien zum historischen Städte- und Bürgerhausbau bis 1600 ; eine Untersuchung der ältesten Einbecker Bürgerhäuser des 16. Jahrhunderts auf der Grundlage einer vertieften Inventarisation unter Berücksichtigung bauhistorischer und sozialtopographischer Aspekte der historischen Stadtstruktur |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009604273&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV014026289 |
work_keys_str_mv | AT rohmeyerlieselotte dieeinbeckerburgerhauserim16jahrhundertstudienzumhistorischenstadteundburgerhausbaubis1600eineuntersuchungderaltesteneinbeckerburgerhauserdes16jahrhundertsaufdergrundlageeinervertiefteninventarisationunterberucksichtigungbauhistorischerundsozialtopographi |