Virtuelle Prozessvisualisierung am Beispiel eines verfahrenstechnischen Prozesses:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Düsseldorf
VDI-Verl.
2001
|
Ausgabe: | Als Ms. gedr. |
Schriftenreihe: | Fortschritt-Berichte / VDI : Reihe 22, Mensch-Maschine-Systeme
Nr. 5 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VIII, 228 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3183005220 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014024502 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200313 | ||
007 | t | ||
008 | 011120s2001 gw ad|| mm|| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 961806087 |2 DE-101 | |
020 | |a 3183005220 |9 3-18-300522-0 | ||
035 | |a (OCoLC)76231667 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014024502 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-210 |a DE-634 |a DE-83 | ||
084 | |a VN 7300 |0 (DE-625)147616:253 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Wittenberg, Carsten |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Virtuelle Prozessvisualisierung am Beispiel eines verfahrenstechnischen Prozesses |c Carsten Wittenberg |
250 | |a Als Ms. gedr. | ||
264 | 1 | |a Düsseldorf |b VDI-Verl. |c 2001 | |
300 | |a VIII, 228 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Fortschritt-Berichte / VDI : Reihe 22, Mensch-Maschine-Systeme |v Nr. 5 | |
502 | |a Zugl.: Kassel, Univ., Diss., 2000 | ||
650 | 0 | 7 | |a Prozessleitsystem |0 (DE-588)4331427-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Visualisierung |0 (DE-588)4188417-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Destillationsapparatur |0 (DE-588)4328584-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Graphische Benutzeroberfläche |0 (DE-588)4275084-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Prozessführung |g Technik |0 (DE-588)4197295-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Virtuelle Realität |0 (DE-588)4399931-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Destillationsapparatur |0 (DE-588)4328584-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Prozessführung |g Technik |0 (DE-588)4197295-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Visualisierung |0 (DE-588)4188417-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Virtuelle Realität |0 (DE-588)4399931-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Prozessleitsystem |0 (DE-588)4331427-2 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Graphische Benutzeroberfläche |0 (DE-588)4275084-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a VDI |t Fortschritt-Berichte |v Reihe 22, Mensch-Maschine-Systeme ; Nr. 5 |w (DE-604)BV013326299 |9 5 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009603735&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009603735 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807593437372874752 |
---|---|
adam_text |
V
INHALTSVERZEICHNIS
1.
EINLEITUNG
1
1.1
EINFUEHRUNG
IN
DIE
PROBLEMSTELLUNG
1
1.2
ZIELSETZUNG
DIESER
ARBEIT
3
1.3
STRUKTUR
DIESER
ARBEIT
7
2.
DIE
AKTUELLE
SITUATION
IN
DER
INDUSTRIELLEN
PROZESSFUEHRUNG
9
2.1
VERAENDERUNGEN
IN
DER
LEITWARTENGESTALTUNG
9
2.2
DIE
SITUATION
DES
OPERATEURS
12
3.
EXEMPLARISCHE
ANWENDUNG:
DESTILLATIONSKOLONNE
17
3.1
GRUNDLAGEN
ZU
DESTILLATIONSANLAGEN
18
3.1.1
EINSATZGEBIETE
VON
DESTILLATIONSANLAGEN
18
3.1.2
TRENNEN
FLUIDER
PHASEN
AM
BEISPIEL
DER
KONTINUIERLICHEN
REKTIFIKATION
19
3.2
AUFBAU
DER
SIMULIERTEN
ANLAGE
26
3.2.1
GEMISCHZULAUF
28
3.2.2
REKTIFIZIERKOLONNE
29
3.2.3
KOPFBEREICH
30
3.2.4
SUMPFBEREICH
31
3.3
FAHREN
DER
SIMULIERTEN
DESTILLATIONSANLAGE
32
3.3.1
INTERAKTION
MIT
DER
SIMULIERTEN
DESTILLATIONSANLAGE
32
3.3.2
BETRIEBSZUSTAENDE
DER
SIMULIERTEN
DESTILLATIONSANLAGE
33
4.
EINSATZ
DER
COMPUTERGRAFIK
IN
PROZESS-
UND
FAHRZEUGFUEHRUNG,
ENTWICKLUNG
UND
DESIGN
36
4.1
STAND
DER
GRAFISCHEN
COMPUTERTECHNOLOGIE
36
4.2
EINSATZ
DER
INTERAKTIVEN
COMPUTERGRAFIK
IN
DER
PROZESSVISUALISIERUNG
UND
-FUEHRUNG
38
4.2.1
ZWEIDIMENSIONALE
PROZESSVISUALISIERUNGEN
38
4.2.2
EINSATZ
VON
MULTIMEDIA
BEI
PROZESSVISUALISIERUNGEN
55
4.2.3
DREIDIMENSIONALE
PROZESSVISUALISIERUNGEN
57
4.3
WEITERE
ANWENDUNGSFELDER
DER
COMPUTERGRAFIK
59
4.3.1
PRODUKTIONSPLANUNG,
ARBEITSPLANUNG
UND-VORBEREITUNG
59
4.3.2
PRODUKTENTWICKLUNG
61
4.3.3
WEITERE
ANWENDUNGEN
DER
DREIDIMENSIONALEN
COMPUTERGRAFIK
63
VI
5.
EINFUEHRUNG
IN
DIE
MENSCHLICHE
INFORMATIONSVERARBEITUNG
65
5.1
DER
VISUELLE
SINNESKANAL
-
DAS
SEHEN
65
5.1.1
DER
AUFBAU
DES
AUGES
66
5.1.2
DIE
WAHRNEHMUNG
VON
FARBEN
68
5.1.3
DIE
WAHRNEHMUNG
VON
FORMEN
UND
OBJEKTEN
70
5.2
MODELLE
DER
MENSCHLICHEN
INFORMATIONSVERARBEITUNG
71
5.2.1
GRUNDBEGRIFFE
DER
MENSCHLICHEN
INFORMATIONSVERARBEITUNG
71
5.2.2
DIE
SIEBEN
STADIEN
DES
HANDELNS
NACH
NORMAN
76
5.2.3
DAS
MODELL
DER
SEQUENTIELLEN
ABLAEUFE
DER
MENSCHLICHEN
INFORMATIONSVERARBEITUNGSPROZESSE
78
5.2.4
DIE
KOGNITIVEN
EBENEN
MENSCHLICHEN
VERHALTENS
80
5.2.5
DIE
MULTIMODALE
GEDAECHTNISTHEORIE
81
5.2.6
MENTALE
MODELLE
84
6.
KONZEPTENTWICKLUNG
EINER
BENUTZERZENTRIERTEN
PROZESSVISUALISIERUNG
88
6.1
PROBLEMSTELLUNG
AUS
DEM
INDUSTRIELLEN
UMFELD
88
6.2
UNTERSTUETZUNG
DER
MENSCHLICHEN
INFORMATIONSVERARBEITUNG
89
6.3
AKTUELLE
UND
ZUKUENFTIGE
TECHNOLOGISCHE
VORAUSSETZUNGEN
92
6.4
BESONDERHEITEN
DES
ANWENDUNGSGEBIETES
93
6.5
KONZEPTEINFUEHRUNG
DER
VIRTUELLEN
PROZESSVISUALISIERUNG
93
7.
DAS
KONZEPT
DER
VIRTUELLEN
PROZESSELEMENTE
97
7.1
EINFUEHRUNG
97
7.2
DER
ENTWURF
VIRTUELLER
PROZESSELEMENTE
98
7.3
ANALYSE DES
TECHNISCHEN
SYSTEMS
100
7.3.1
KLASSIFIZIERUNG
DER
VORHANDENEN
PROZESSELEMENTE
100
7.3.2
ANWENDUNG
AUF
DIE
DESTILLATIONSANLAGE
102
7.4 ENTWICKLUNG
VON
KODIERUNGSFORMEN
103
7.4.1
KONSISTENTE
KODIERUNG
DER
ZUSTANDSGROESSEN
103
7.4.2
KODIERUNG
DER
ZUSTANDSGROESSEN
IN
DER
DESTILLATIONSANLAGE
106
7.4.3
KONSISTENTE
DARSTELLUNG
DER
EINGABEELEMENTE
110
7.4.4
DARSTELLUNG
DER
EINGABEELEMENTE
DER
DESTILLATIONSANLAGE
111
7.5
ALLGEMEINE
FESTLEGUNGEN
113
7.6
MODELLIERUNG
DER
VIRTUELLEN
PROZESSELEMENTE
114
7.6.1
GRAFISCHE
DARSTELLUNGSFORM
ALLER
ELEMENTKLASSEN
114
VH
7.6.2
MODELLIERUNG
DER
VIRTUELLEN
PROZESSELEMENTE
DES
ANWENDUNGSBEISPIELS
115
8.
AUFGABENANGEMESSENE
STRUKTUR
DER
PROZESSVISUALISIERUNG
129
8.1
HERLEITUNG
EINER
AUFGABENANGEMESSENEN
STRUKTUR
129
8.2
AUFGABENANGEMESSENE
SICHTEN
AUF
DIE
DESTILLATIONSANLAGE
132
9.
VISUALISIERUNG
VON
PROZESSZIELEN
UND
-ZUSTANDEN
137
9.1
ABLEITUNG
DER
ZIEL-UND
ZUSTANDSVISUALISIERUNG
137
9.2
ZIELE
UND
ZUSTAENDE
DER
DESTILLATIONSANLAGE
140
10.
ENTWURF
UND
UMSETZUNG
EINES
INTEGRIERENDEN
GESAMTKONZEPTES
146
10.1
ENTWURFSPROZESS
DES
GESAMTKONZEPTES
146
10.2
VISUALISIERUNG
VON
RELATIONEN
148
10.2.1
VORGEHENSWEISE
BEI
DER
VISUALISIERUNG
DER
RELATIONEN
148
10.2.2
VISUALISIERUNG
DER
RELATIONEN
IN
DER
DESTILLATIONSANLAGE
149
10.3
ALLGEMEINE
VORGABEN
153
10.3.1
HERLEITUNG
DER
VORGABEN
153
10.3.2
ALLGEMEINE
VORGABEN
IM
ANWENDUNGSBEISPIEL
155
10.4
ENTWURF
EINER
VIRTUELLEN
PROZESSVISUALISIERUNG
158
10.4.1
ALLGEMEINES
VORGEHEN
BEIM
ENTWURF
158
10.4.2
ENTWICKELTE
VIRTUELLE
PROZESSVISUALISIERUNG
EINER
DESTILLATIONSANLAGE
158
11.
IMPLEMENTIERUNG
DER
ENTWICKELTEN
PROZESSVISUALISIERUNG
168
11.1
VERWENDETE
ENTWICKLUNGSWERKZEUGE
168
11.1.1
VERWENDETE
HARDWARE
168
11.1.2
DIE
VERWENDETEN
SOFTWARETOOLS
OPENGL*
GLUT
UND
C
168
11.2
DIE
ERSTELLTEN
PROZESSVISUALISIERUNGEN
170
11.2.1
DAS
HAUPTMODUL
ZUR
FENSTER
UND
DIALOGVERWALTUNG
172
11.2.2
DIE
MODULE
ZUR
ERZEUGUNG
DER
GRAFISCHEN
OBJEKTE
175
11.2.3
MODULE
ZUR
VERARBEITUNG
DER
PROZESSINFONNATIONEN
179
11.3
WEITERE
ERSTELLTE
SOFTWARE
179
12.
EXPERIMENTELLE
UNTERSUCHUNG
UND
BEWERTUNG
DER
ENTWICKELTEN
PROZESSVISUALISIERUNG
181
12.1
VORSTELLUNG
DER
ENTWICKELTEN
PROZESSVISUALISIERUNG
IN
DER
INDUSTRIE
181
VIII
12.1.1
DISKUSSION
MIT
INGENIEUREN
DER
PROZESSLEITTECHNIK
182
12.1.2
DISKUSSION
MIT
OPERATEUREN
183
12.1.3
BEFRAGUNG
DER
OPERATEURE
ZUR
ZUSTANDSERKENNUNG
183
12.2
BESCHREIBUNG
DER
LABOREXPERIMENTE
185
12.2.1
AUFBAU
UND
DURCHFUEHRUNG
DER
LABOREXPERIMENTE
185
12.2.1.1
HARDWAREKONFIGURATION
185
12.2.1.2
REFERENZVISUALISIERUNG
187
12.2.1.3
VERSUCHSPERSONEN
188
12.2.1.4
VERSUCHSABLAUF
UND
VERWENDETE
SZENARIEN
189
12.2.1.5
AUSWERTUNG
DER
SUBJEKTIVEN
ERGEBNISSE
191
12.2.2
VERSUCHSZIELE
UND
ERGEBNISSE
DER
LABOREXPERIMENTE
194
12.2.2.1
ALLGEMEINE
BEWERTUNG
DER
ENTWICKELTEN
PROZESSVISUALISIERUNG
194
12.2.2.2
BEWERTUNG
DER
AUFGABENANGEMESSENEN
STRUKTUR
197
12.2.2.3
BEWERTUNG
DER
UNTERSCHIEDLICHEN
ZIEL
UND
ZUSTANDSVISUALISIERUNGEN
201
12.2.2.4
BEWERTUNG
DER
VIRTUELLEN
PROZESSELEMENTE
202
12.2.2.5
WEITERE
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
205
12.3
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE 206
13.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
208
13.1
ZUSAMMENFASSUNG
208
13.2
AUSBLICK
210
14.
LITERATUR
211 |
any_adam_object | 1 |
author | Wittenberg, Carsten |
author_facet | Wittenberg, Carsten |
author_role | aut |
author_sort | Wittenberg, Carsten |
author_variant | c w cw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014024502 |
classification_rvk | VN 7300 |
ctrlnum | (OCoLC)76231667 (DE-599)BVBBV014024502 |
discipline | Chemie / Pharmazie |
edition | Als Ms. gedr. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014024502</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200313</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">011120s2001 gw ad|| mm|| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">961806087</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3183005220</subfield><subfield code="9">3-18-300522-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76231667</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014024502</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VN 7300</subfield><subfield code="0">(DE-625)147616:253</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wittenberg, Carsten</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Virtuelle Prozessvisualisierung am Beispiel eines verfahrenstechnischen Prozesses</subfield><subfield code="c">Carsten Wittenberg</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Als Ms. gedr.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Düsseldorf</subfield><subfield code="b">VDI-Verl.</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 228 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fortschritt-Berichte / VDI : Reihe 22, Mensch-Maschine-Systeme</subfield><subfield code="v">Nr. 5</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Kassel, Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prozessleitsystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4331427-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Visualisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188417-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Destillationsapparatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4328584-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Graphische Benutzeroberfläche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4275084-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prozessführung</subfield><subfield code="g">Technik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197295-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Virtuelle Realität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4399931-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Destillationsapparatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4328584-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Prozessführung</subfield><subfield code="g">Technik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197295-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Visualisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188417-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Virtuelle Realität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4399931-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Prozessleitsystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4331427-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Graphische Benutzeroberfläche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4275084-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">VDI</subfield><subfield code="t">Fortschritt-Berichte</subfield><subfield code="v">Reihe 22, Mensch-Maschine-Systeme ; Nr. 5</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013326299</subfield><subfield code="9">5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009603735&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009603735</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV014024502 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-17T00:43:55Z |
institution | BVB |
isbn | 3183005220 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009603735 |
oclc_num | 76231667 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-210 DE-634 DE-83 |
owner_facet | DE-703 DE-210 DE-634 DE-83 |
physical | VIII, 228 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | VDI-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Fortschritt-Berichte / VDI : Reihe 22, Mensch-Maschine-Systeme |
spelling | Wittenberg, Carsten Verfasser aut Virtuelle Prozessvisualisierung am Beispiel eines verfahrenstechnischen Prozesses Carsten Wittenberg Als Ms. gedr. Düsseldorf VDI-Verl. 2001 VIII, 228 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Fortschritt-Berichte / VDI : Reihe 22, Mensch-Maschine-Systeme Nr. 5 Zugl.: Kassel, Univ., Diss., 2000 Prozessleitsystem (DE-588)4331427-2 gnd rswk-swf Visualisierung (DE-588)4188417-6 gnd rswk-swf Destillationsapparatur (DE-588)4328584-3 gnd rswk-swf Graphische Benutzeroberfläche (DE-588)4275084-2 gnd rswk-swf Prozessführung Technik (DE-588)4197295-8 gnd rswk-swf Virtuelle Realität (DE-588)4399931-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Destillationsapparatur (DE-588)4328584-3 s Prozessführung Technik (DE-588)4197295-8 s Visualisierung (DE-588)4188417-6 s Virtuelle Realität (DE-588)4399931-1 s Prozessleitsystem (DE-588)4331427-2 s Graphische Benutzeroberfläche (DE-588)4275084-2 s DE-604 VDI Fortschritt-Berichte Reihe 22, Mensch-Maschine-Systeme ; Nr. 5 (DE-604)BV013326299 5 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009603735&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wittenberg, Carsten Virtuelle Prozessvisualisierung am Beispiel eines verfahrenstechnischen Prozesses Prozessleitsystem (DE-588)4331427-2 gnd Visualisierung (DE-588)4188417-6 gnd Destillationsapparatur (DE-588)4328584-3 gnd Graphische Benutzeroberfläche (DE-588)4275084-2 gnd Prozessführung Technik (DE-588)4197295-8 gnd Virtuelle Realität (DE-588)4399931-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4331427-2 (DE-588)4188417-6 (DE-588)4328584-3 (DE-588)4275084-2 (DE-588)4197295-8 (DE-588)4399931-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Virtuelle Prozessvisualisierung am Beispiel eines verfahrenstechnischen Prozesses |
title_auth | Virtuelle Prozessvisualisierung am Beispiel eines verfahrenstechnischen Prozesses |
title_exact_search | Virtuelle Prozessvisualisierung am Beispiel eines verfahrenstechnischen Prozesses |
title_full | Virtuelle Prozessvisualisierung am Beispiel eines verfahrenstechnischen Prozesses Carsten Wittenberg |
title_fullStr | Virtuelle Prozessvisualisierung am Beispiel eines verfahrenstechnischen Prozesses Carsten Wittenberg |
title_full_unstemmed | Virtuelle Prozessvisualisierung am Beispiel eines verfahrenstechnischen Prozesses Carsten Wittenberg |
title_short | Virtuelle Prozessvisualisierung am Beispiel eines verfahrenstechnischen Prozesses |
title_sort | virtuelle prozessvisualisierung am beispiel eines verfahrenstechnischen prozesses |
topic | Prozessleitsystem (DE-588)4331427-2 gnd Visualisierung (DE-588)4188417-6 gnd Destillationsapparatur (DE-588)4328584-3 gnd Graphische Benutzeroberfläche (DE-588)4275084-2 gnd Prozessführung Technik (DE-588)4197295-8 gnd Virtuelle Realität (DE-588)4399931-1 gnd |
topic_facet | Prozessleitsystem Visualisierung Destillationsapparatur Graphische Benutzeroberfläche Prozessführung Technik Virtuelle Realität Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009603735&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013326299 |
work_keys_str_mv | AT wittenbergcarsten virtuelleprozessvisualisierungambeispieleinesverfahrenstechnischenprozesses |