Lernvoraussetzungen im Schriftspracherwerb: eine Studie zur Entwicklung der Schriftsprach- und ihrer Teilfertigkeiten sowie deren Voraussetzungen im Vor- und Grundschulalter
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Kölner Studien-Verl.
[2001]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 288 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3936010013 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014024295 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020708 | ||
007 | t | ||
008 | 011120s2001 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 963056506 |2 DE-101 | |
020 | |a 3936010013 |9 3-936010-01-3 | ||
035 | |a (OCoLC)76318023 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014024295 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-N32 |a DE-824 |a DE-19 |a DE-188 | ||
084 | |a DP 4000 |0 (DE-625)19842:12010 |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Mannhaupt, Gerd |e Verfasser |0 (DE-588)112946100 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lernvoraussetzungen im Schriftspracherwerb |b eine Studie zur Entwicklung der Schriftsprach- und ihrer Teilfertigkeiten sowie deren Voraussetzungen im Vor- und Grundschulalter |c Gerd Mannhaupt |
264 | 1 | |a Köln |b Kölner Studien-Verl. |c [2001] | |
300 | |a 288 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Bielefeld, Univ., Habil.-Schr., 1997 | ||
650 | 0 | 7 | |a Spracherwerb |0 (DE-588)4056458-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundschulkind |0 (DE-588)4022350-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kognitive Entwicklung |0 (DE-588)4133279-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vorschulkind |0 (DE-588)4064017-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schriftsprache |0 (DE-588)4129492-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Grundschulkind |0 (DE-588)4022350-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kognitive Entwicklung |0 (DE-588)4133279-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Schriftsprache |0 (DE-588)4129492-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Spracherwerb |0 (DE-588)4056458-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Vorschulkind |0 (DE-588)4064017-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Kognitive Entwicklung |0 (DE-588)4133279-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Schriftsprache |0 (DE-588)4129492-0 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Spracherwerb |0 (DE-588)4056458-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009603638&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805083143774928896 |
---|---|
adam_text |
1 EINLEITUNG 11
2 DER LESEPROZEß: AUSGEWÄHLTE KAPITEL DER
FORSCHUNGSGESCHICHTE UND GEGENWÄRTIGER
FORSCHUNGSSTAND 15
2.1 Modelle des Zugangs zum Lexikon 15
2.1.1 Der phonologische und der visuelle Zugang zum Lexikon 16
2.1.1.1 Die ursprüngliche Fassung 16
2.1.1.2 Kritik am ursprünglichen Modell 17
2.1.1.3 Das Zwei Wege Simulationsmodell 18
2.1.1.4 Würdigung und Übertragbarkeit des Modells
auf die Ontogenese 20
2.1.2 Das verteilte Entwicklungsmodell des Wortcrkennens
und benennens 22
2.1.2.1 Darstellung des ersten Modells 23
2.1.2.2 Kritische Würdigung des Modells 24
2.1.2.3 Die veränderte Version von 1993/94 24
2.1.2.4 Würdigung der aktuellen Programmversion 25
2.1.3 Worterkennen: Kovariantes Lernen von Subsymbolen . 26
2.1.3.1 Darstellung des Resonanzmodells 27
2.1.3.2 Die Bedeutung des Resonanzmodells für die
Modellierung des frühen Schriftspracherwerbs 31
2.2 Das Lesemodell von Rayner und Pollatsek 34
2.2.1 Darstellung des Modells 34
2.2.2 Diskussion des Modells 36
2.3 Das Lesemodell Thibadcaus, Justs und Carpenters 37
2.3.1 Darstellung des Modells 37
2.3.2 Der Simulationsprozeß 38
2.3.3 Diskussion des Modells 39
2.4 Differentielle Lesefähigkeit: Welche Prozesse der allgemeinen
Modelle sind relevant? 40
2.4.1 Die einfache Sicht des Lesens von Hoover und Gough . 41
2.4.1.1 Darstellung des Modells 41
2.4.1.2 Diskussion des Modells 43
2.4.2 Lesefähigkeit und kognitive Ressourcen 44
2.4.2.1 Verbal Efficiency Theorie 45
2.4.2.2 Verbal Efficiency Theorie
und der frühe Schriftspracherwerb 46
6 Inhaltsverzeichnis
3 MODELLE DES RECHTSCHREIBPROZESSES 49
3.1 Das programmierte Rechtschreibmodell von Simon und Simon 49
3.1.1 Darstellung des Modells 50
3.1.2 Würdigung des Modells 51
3.2 Zwei Wege Modelle des Rechtschreibens 52
3.2.1 Darstellung des modifizierten Modells von Barry (1994) 55
3.2.2 Kritik des Zwei Wege Modells des Rechtschreibens
von Seymour 55
3.2.3 Würdigung des Zwei Wege Modells 56
3.3 Ein Weg Modelle des Rechtschreibens 57
3.3.1 Das Rechtschrcibmodell von Brown und
Loosemore (1994) 58
3.3.2 Revision des konnektionistischen Modells von Olson
und Caramazza (1994) 58
3.3.3 Würdigung beider Modelle 59
3.4 Abschließende Diskussion 60
4 MODELLE DES SCHRIFTSPRACHERWERBS 63
4.1 Integration von Lese und Rechtschreibentwicklung nach Früh 64
4.1.1 Das Modell 64
4.1.2 Empirie zum Modell aus dem anglo amerikanischen
Sprachraum 66
4.1.3 Übertragung des Frith Modells ins Deutsche
durch Günther 67
4.1.4 Diskussion des Modells 68
4.2 Die integrierte Entwicklung der Schriftsprachnutzung
nach Ehri 69
4.2.1 Das Modell der Schriftsprachnutzung 69
4.2.2 Phasenmodell des Schriftspracherwerbs 70
4.2.3 Die Übertragung des Stufenmodells der
Rechtschreibung ins Deutsche von Scheerer Neumann 72
4.2.4 Diskussion des Modells 74
4.3 Teilprozesse des Lesens in unterschiedlichen Phasen
der Entwicklung 75
4.3.1 Die Vorstellungen Goodmans 76
4.3.1.1 Darstellung des Modells 77
4.3.1.2 Diskussion des Modells 78
4.3.2 Die Theorie der automatisierten Informations¬
verarbeitung beim Lesen 79
4.3.2.1 Darstellung des Modells 79
Inhaltsverzeichnis 7
4.3.2.2 Diskussion des Modells 80
4.4 Abschließende Diskussion 82
5 VORAUSSETZUNGEN IM SCHRIFTSPRACHERWERB 85
5.1 Allgemeine kognitive Fertigkeiten 86
5.2 Visuelle Fertigkeiten 88
5.3 Sprachliche Fertigkeiten 89
5.4 Gedächtnisfertigkeiten 89
5.4.1 Gedächtnisspanne 90
5.4.2 Geschwindigkeit des Gedächtnisabrufs 91
5.5 Phonologische Bewußtheit 94
5.5.1 Post hoc Extrcmgruppenvcrglcichc und
Korrelationsstudicn 95
5.5.2 Längsschnittstudien 96
5.5.2.1 Regressions , Korrclations und pfadanalytischc Studien 96
5.5.2.2 Klassifikatorischc Prädiktionsstudien 97
5.5.3 Präventions und Interventionsstudien 98
5.5.3.1 Interventionsstudien 99
5.5.3.2 Präventionsstudien 100
5.6 Zusammenfassende Diskussion 102
6 DER ENTWURF EINES PHASENMODELLS DER
ANFORDERUNGEN, TEILFERTIGKEITEN UND
VORAUSSETZUNGEN DES SCHRIFTSPRACHERWERBS 105
6.1 Läßt sich ein Modell des Schnftsprachcrwcrbs mit seinen
Teilfertigkeiten aufstellen? 105
6.2 Anforderungen, Tcilfcrtigkeiten und Voraussetzungen des
Schnftsprachcrwcrbs zu verschiedenen Phasen 107
6.3 Phase I: Der Einstieg in die Welt der Schriftsprache 109
6.3.1 Lesen 109
6.3.2 Rechtschreiben 112
6.3.3 Das Verhältnis zwischen Lesen und Rechtschreiben . 114
6.4 Phase II: Die Vervollständigung und Automatisation
der Lesehandlung 115
6.4.1 Lesen 115
6.4.2 Rechtschreiben 116
6.4.3 Das Verhältnis zwischen Lesen und Rechtschreiben . 117
8 Inhaltsverzeichnis
6.5 Phase III: Die Vervollständigung der Rechtschreibhandlung !
und die Automatisation des Lesens 118
6.5.1 Lesen 118
6.5.2 Rechtschreiben 119
6.5.3 Das Verhältnis zwischen Lesen und Rechtschreiben . 121
6.6 Phase IV: Die Konsolidierung beider Schriftsprachfertigkeiten . 122
6.6.1 Lesen 122
6.6.2 Rechtschreiben 123
6.6.3 Das Verhältnis zwischen Lesen und Rechtschreiben . 124
6.7 Beziehungen des Modells zu bisherigen Konzeptionen 125
6.8 Abschließende Diskussion 128
7 EMPIRISCHE FRAGESTELLUNGEN DER ARBEIT . 131
7.1 Wie stellt sich die Konstellation der spezifischen Vorläufer¬
fertigkeiten des Schriftspracherwerbs vor der Einschulung dar? 131
7.2 Welche Beziehungen bestehen zwischen den Schriftsprach
und ihren Teilfertigkeiten zu unterschiedlichen Zeitpunkten
der Entwicklung 132
7.2.1 Phase I: Der Einstieg in die Welt der Schriftsprache . 132
7.2.2 Phase II: Die Vervollständigung und Automatisation
der Lesehandlung 132
7.2.3 Phase III: Die Vervollständigung der Rechtschreib¬
handlung und die Automatisation des Lesens 133
7.2.4 Phase IV: Die Konsolidierung beider
Schriftsprachfertigkeiten 133
7.3 Lassen sich die im Modell jeweils postulierten Voraussetzungen
für die vier Phasen empirisch nachweisen? 134
7.4 Fragestellungen zu spezifischen Teilfertigkeiten 134
7.4.1 Phonologische Bewußtheitsfertigkeiten 134
7.4.2 Kurzzeitgedächtnisfertigkeiten 135
7.4.3 Aufmerksamkeitsverhalten für visuelle Symbolfolgen . 135
7.4.4 Rekodiergeschwindigkeit aus dem Lexikon 135
7.5 Ist die Entwicklung der Schriftsprachfertigkeiten deutscher
Kinder eher mit einem Zwei Wege Modell oder einem
Ein Weg Modell des Lexikonzugangs zu erklären? 136
7.6 Methodische Überlegungen 137
Inhaltsverzeichnis 9
3 EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG DES VERLAUFS DER
TEILFERTIGKEITEN UND VORAUSSETZUNGEN DES
SCHRIFTSPRACHERWERBS 141
8.1 Rahmen und Design der Untersuchung 141
8.2 Stichprobenbeschreibung 142
8.3 Datenerhebungsverfahren, Ergebnisse und Interpretationen
für die einzelnen Testzeitpunkte 142
8.3.1 Testzeitpunkt 1 142
8.3.1.1 Datenerhebungsverfahren 142
8.3.1.2 Vorbereitung der Daten 145
8.3.1.3 Gegenüberstellung von Gesamt und
Längsschnittstichprobe 148
8.3.1.4 Interpretation 150
8.3.2 Testzeitpunkt 2 151
8.3.2.1 Datenerhebungsverfahren 152
8.3.2.2 Ergebnisse 155
8.3.2.3 Interpretation 157
8.3.3 Testzeitpunkt 3 159
8.3.3.1 Datenerhebungsverfahren 160
8.3.3.2 Ergebnisse 162
8.3.3.3 Interpretation 170
8.3.4 Testzeitpunkt 4 175
8.3.4.1 Datenerhebungsverfahren 175
8.3.4.2 Ergebnisse 177
8.3.4.3 Interpretation 185
8.3.5 Testzeitpunkt 5 190
8.3.5.1 Datenerhebungsverfahren 190
8.3.5.2 Ergebnisse 193
8.3.5.3 Interpretation 198
8.3.6 Testzeitpunkt 6 202
8.3.6.1 Datenerhebungsverfahren der Längsschnitterhebung . 202
8.3.6.2 Datenerhebungsverfahren der Gesamterhebung 204
8.3.6.3 Ergebnisse der Längsschnittstichprobe 205
8.3.6.4 Vergleich von Längsschnitt und Gesamtstichprobe . 212
8.3.6.5 Interpretation 212
8.3.7 Testzeitpunkt 7 217
8.3.7.1 Datenerhebungsverfahren 217
8.3.7.2 Ergebnisse 229
8.3.7.3 Interpretation 224
8.3.8 Testzeitpunkt 8 226
8.3.8.1 Datenerhebungsverfahren 226
8.3.8.2 Ergebnisse 227
8.3.8.3 Interpretation 233
10 Inhaltsverzeichnis
8.3.9 Testzeitpunkt 9 236
8.3.9.1 Datenerhebungsverfahren 236
8.3.9.2 Ergebnisse 237
8.3.9.3 Interpretation 239
9 DISKUSSION 241
9.1 Methodische Klärungen und Relativierungen 241
9.2 Auseinandersetzung mit den Fragestellungen 244
9.2.1 Konstellation der Vorläuferfertigkeiten vor
der Einschulung 244
9.2.2 Beziehungen zwischen den Teilfertigkeiten und
Voraussetzungen über die vier Phasen hinweg 246
9.2.2.1 Phase I: Der Einstieg in die Welt der Schriftsprache . 246
9.2.2.2 Phase II: Die Vervollständigung und Automatisierung
der Lesehandlung 249
9.2.2.3 Phase III: Die Vervollständigung der Rechtschreib¬
handlung und die Automatisation des Lesens 252
9.2.2.4 Phase IV: Die Konsolidierung beider
Schriftsprachfertigkeiten 254
9.2.3 Entwicklung der Schriftsprachfertigkeiten von
Desintegration zu Integration 257
9.3 Analysen der Entwicklung der wichtigen Vorläufer 259
9.3.1 Phonologische Bewußtheitsfertigkeiten 259
9.3.2 Kurzzeitgedächtnisfertigkeiten 262
9.3.3 Aufmerksamkeitsverhalten für visuelle Symbolfolgen . 263
9.3.4 Rekodiergeschwindigkeit aus dem Gedächtnis 264
9.4 Diskussion des Phasenmodells 266
9.5 Beziehungen zu den bisherigen Schriftspracherwerbsmodelle . 268
9.6 Bezüge zu den allgemeinen Lese und Rechtschreibmodellen . 269
9.7 Offene Fragen 270
10 LITERATUR 272 |
any_adam_object | 1 |
author | Mannhaupt, Gerd |
author_GND | (DE-588)112946100 |
author_facet | Mannhaupt, Gerd |
author_role | aut |
author_sort | Mannhaupt, Gerd |
author_variant | g m gm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014024295 |
classification_rvk | DP 4000 |
ctrlnum | (OCoLC)76318023 (DE-599)BVBBV014024295 |
discipline | Pädagogik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014024295</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020708</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">011120s2001 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">963056506</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3936010013</subfield><subfield code="9">3-936010-01-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76318023</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014024295</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19842:12010</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mannhaupt, Gerd</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)112946100</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lernvoraussetzungen im Schriftspracherwerb</subfield><subfield code="b">eine Studie zur Entwicklung der Schriftsprach- und ihrer Teilfertigkeiten sowie deren Voraussetzungen im Vor- und Grundschulalter</subfield><subfield code="c">Gerd Mannhaupt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Kölner Studien-Verl.</subfield><subfield code="c">[2001]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">288 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bielefeld, Univ., Habil.-Schr., 1997</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Spracherwerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056458-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundschulkind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022350-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kognitive Entwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133279-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vorschulkind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064017-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schriftsprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129492-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Grundschulkind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022350-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kognitive Entwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133279-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Schriftsprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129492-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Spracherwerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056458-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vorschulkind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064017-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kognitive Entwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133279-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Schriftsprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129492-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Spracherwerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056458-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009603638&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV014024295 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T07:43:52Z |
institution | BVB |
isbn | 3936010013 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009603638 |
oclc_num | 76318023 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-703 DE-29 DE-N32 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-703 DE-29 DE-N32 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
physical | 288 S. graph. Darst. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Kölner Studien-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Mannhaupt, Gerd Verfasser (DE-588)112946100 aut Lernvoraussetzungen im Schriftspracherwerb eine Studie zur Entwicklung der Schriftsprach- und ihrer Teilfertigkeiten sowie deren Voraussetzungen im Vor- und Grundschulalter Gerd Mannhaupt Köln Kölner Studien-Verl. [2001] 288 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Bielefeld, Univ., Habil.-Schr., 1997 Spracherwerb (DE-588)4056458-7 gnd rswk-swf Grundschulkind (DE-588)4022350-4 gnd rswk-swf Kognitive Entwicklung (DE-588)4133279-9 gnd rswk-swf Vorschulkind (DE-588)4064017-6 gnd rswk-swf Schriftsprache (DE-588)4129492-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Grundschulkind (DE-588)4022350-4 s Kognitive Entwicklung (DE-588)4133279-9 s Schriftsprache (DE-588)4129492-0 s Spracherwerb (DE-588)4056458-7 s DE-604 Vorschulkind (DE-588)4064017-6 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009603638&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Mannhaupt, Gerd Lernvoraussetzungen im Schriftspracherwerb eine Studie zur Entwicklung der Schriftsprach- und ihrer Teilfertigkeiten sowie deren Voraussetzungen im Vor- und Grundschulalter Spracherwerb (DE-588)4056458-7 gnd Grundschulkind (DE-588)4022350-4 gnd Kognitive Entwicklung (DE-588)4133279-9 gnd Vorschulkind (DE-588)4064017-6 gnd Schriftsprache (DE-588)4129492-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4056458-7 (DE-588)4022350-4 (DE-588)4133279-9 (DE-588)4064017-6 (DE-588)4129492-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Lernvoraussetzungen im Schriftspracherwerb eine Studie zur Entwicklung der Schriftsprach- und ihrer Teilfertigkeiten sowie deren Voraussetzungen im Vor- und Grundschulalter |
title_auth | Lernvoraussetzungen im Schriftspracherwerb eine Studie zur Entwicklung der Schriftsprach- und ihrer Teilfertigkeiten sowie deren Voraussetzungen im Vor- und Grundschulalter |
title_exact_search | Lernvoraussetzungen im Schriftspracherwerb eine Studie zur Entwicklung der Schriftsprach- und ihrer Teilfertigkeiten sowie deren Voraussetzungen im Vor- und Grundschulalter |
title_full | Lernvoraussetzungen im Schriftspracherwerb eine Studie zur Entwicklung der Schriftsprach- und ihrer Teilfertigkeiten sowie deren Voraussetzungen im Vor- und Grundschulalter Gerd Mannhaupt |
title_fullStr | Lernvoraussetzungen im Schriftspracherwerb eine Studie zur Entwicklung der Schriftsprach- und ihrer Teilfertigkeiten sowie deren Voraussetzungen im Vor- und Grundschulalter Gerd Mannhaupt |
title_full_unstemmed | Lernvoraussetzungen im Schriftspracherwerb eine Studie zur Entwicklung der Schriftsprach- und ihrer Teilfertigkeiten sowie deren Voraussetzungen im Vor- und Grundschulalter Gerd Mannhaupt |
title_short | Lernvoraussetzungen im Schriftspracherwerb |
title_sort | lernvoraussetzungen im schriftspracherwerb eine studie zur entwicklung der schriftsprach und ihrer teilfertigkeiten sowie deren voraussetzungen im vor und grundschulalter |
title_sub | eine Studie zur Entwicklung der Schriftsprach- und ihrer Teilfertigkeiten sowie deren Voraussetzungen im Vor- und Grundschulalter |
topic | Spracherwerb (DE-588)4056458-7 gnd Grundschulkind (DE-588)4022350-4 gnd Kognitive Entwicklung (DE-588)4133279-9 gnd Vorschulkind (DE-588)4064017-6 gnd Schriftsprache (DE-588)4129492-0 gnd |
topic_facet | Spracherwerb Grundschulkind Kognitive Entwicklung Vorschulkind Schriftsprache Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009603638&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mannhauptgerd lernvoraussetzungenimschriftspracherwerbeinestudiezurentwicklungderschriftsprachundihrerteilfertigkeitensowiederenvoraussetzungenimvorundgrundschulalter |