Ein Gestaltungskonzept integrierter Früherkennung: Ergebnis einer systemtheoretischen Analyse von Metakonzepten der Früherkennung und von Prognoseansätzen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
dissertation.de
2002
|
Ausgabe: | Als Ms. gedr. |
Schriftenreihe: | Premium
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2001 |
Beschreibung: | X, 288 S. |
ISBN: | 3898253511 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014024205 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020221 | ||
007 | t | ||
008 | 011120s2002 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 963048457 |2 DE-101 | |
020 | |a 3898253511 |9 3-89825-351-1 | ||
035 | |a (OCoLC)632908037 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014024205 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-19 |a DE-706 | ||
084 | |a QP 360 |0 (DE-625)141869: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Bergamin, Ivan |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)123323363 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ein Gestaltungskonzept integrierter Früherkennung |b Ergebnis einer systemtheoretischen Analyse von Metakonzepten der Früherkennung und von Prognoseansätzen |c Ivan Bergamin |
250 | |a Als Ms. gedr. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b dissertation.de |c 2002 | |
300 | |a X, 288 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Premium | |
500 | |a Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2001 | ||
650 | 0 | 7 | |a Integriertes Management |0 (DE-588)4346301-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strategische Frühaufklärung |0 (DE-588)4281858-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Managementinformationssystem |0 (DE-588)4074518-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Strategische Frühaufklärung |0 (DE-588)4281858-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Managementinformationssystem |0 (DE-588)4074518-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Integriertes Management |0 (DE-588)4346301-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009603584&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009603584 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807593365213020160 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
-
1
-
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS
.
I
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
V
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
IX
1
EINLEITUNG
.
1
1.1
ZIELE
DER
ARBEIT
.
1
1.2
VORGEHENSWEISE
.
8
2
EINORDNUNG
VON
FRUEHERKENNUNG
UND
PROGNOSE
IN
DIE
UNTERNEHMENSFUEHRUNG
-
BEGRIFFLICHE
ABGRENZUNG
.
11
2.1
ABGRENZUNG DES
BEGRIFFES
DER
UNTERNEHMENSFUEHRUNG
.
11
2.2
BEDARF
DER
UNTERNEHMENSFUEHRUNG
AN
ZUKUNFTSGERICHTETEN
INFORMATIONEN
.
13
2.2.1
INFORMATIONSBEDARF
BEI
DER
FESTLEGUNG
VON
UNTEMEHMENSZIELEN
.
13
2.2.2
INFORMATIONSBEDARF
IM
ENTSCHEIDUNGSPROZESS
.
16
2.2.3
INFORMATIONSBEDARF
IM
PLANUNGSPROZESS
.
17
2.2.3.1
GRUNDSAETZLICHE
BETRACHTUNGEN
ZUM
INFORMATIONSBEDARF
IM
PLANUNGSPROZESS.
17
2.2.3.2
INFORMATIONSBEDARF
IM
PROZESS
DER
STRATEGISCHEN
PLANUNG
.
20
2.2.3.2.1
DARSTELLUNG
DER
MARKET-BASED
VIEW
.
20
2.2.3.2.2
FOLGEN
DER
MARKET-BASED
VIEW
FUER
DIE
INFORMATIONSBESCHAFFUNG
24
2.23.2.3
DARSTELLUNG
DER
RESOURCE-BASED
VIEW
.
27
2.2.3.2.4
FOLGEN
DER
RESOURCE-BASED
VIEW
FUER
DIE
INFORMATIONSBESCHAFFUNG.
30
2.3
BEREITSTELLUNG
VON
ZUKUNFTSGERICHTETEN
INFORMATIONEN
FUER
DIE
UNTERNEHMENSFUEHRUNG
.
33
2.3.1
INFORMATIONSMANAGEMENT
IM
RAHMEN
DER
UNTERNEHMENSFUEHRUNG
.
33
2.3.2
PROGNOSEN
.
35
2.3.2.1
BEGRIFFLICHE
ABGRENZUNG
.
35
2.3.2.1.1
ABGRENZUNG
DES
PROGNOSEBEGRIFFES
GEGENUEBER
ARTVERWANDTEN
BEGRIFFEN
.
35
2.3.2.1.2
ABGRENZUNG
ZWISCHEN
PROGNOSE
UND
PLANUNG
.
37
2.3.2.2
OEFFENTLICH
ZUGAENGLICHE
PROGNOSEN
ALS
QUELLEN
VON
INFORMATIONEN
.
37
2.3.2.3
OEFFENTLICH
NICHT
ZUGAENGLICHE
PROGNOSEN
ALS
QUELLE
VON
INFORMATIONEN
.
40
2.3.3
FRUEHERKENNUNG
.
42
2.3.3.1
BEGRIFFLICHE
ABGRENZUNG
ZU
FRUEHWARNUNG
UND
FRUEHAUFKLAERUNG
.
42
2.3.3.2
KLASSIFIZIERUNG
VON
FRUEHERKENNUNGSSYSTEMEN
.
44
2.4
ZUSAMMENWIRKEN
VON
PROGNOSEN
UND
FRUEHERKENNUNG
.
46
SEITE
-
II
-
INHALTSVERZEICHNIS
3
BEWERTUNGSKRITERIEN
FUER
FRUEHERKENNUNGSSYSTEME
UND
PROGNOSEN.
51
3.1
NOTWENDIGKEIT
VON
MESSKRITERIEN
ZUR
BEURTEILUNG
VON
FRUEHERKENNUNGSSYSTEMEN
UND
PROGNOSEN
.
51
3.2
DAS
UNTERNEHMEN
ALS
SYSTEM
.
52
3.2.1
DAS
SYSTEMTHEORETISCHE
GRUNDVERSTAENDNIS
.
52
3.2.2
SYSTEMTHEORETISCHE
ASPEKTE:
ABLEITEN
VON
KRITERIEN
ZUR
BEURTEILUNG
VON
FRUEHERKENNUNGSSYSTEMEN
UND
PROGNOSEN
.
57
3.3
EINBEZUG
VON
RUECKKOPPLUNGEN
.
60
3.3.1
SYSTEMISCHES
DENKEN
ALS
AUSGANGSPUNKT
FUER
RUECKKOPPLUNGSEFFEKTE
.
60
3.3.1.1
GRUNDZUEGE
DES
SYSTEMISCHEN
DENKENS
.
60
3.3.1.2
EIGENDYNAMIKEFFEKTE
ALS
AUSPRAEGUNG
DER
RUECKKOPPLUNG
.
64
3.3.1.2.1
ARTEN
VON
EIGENDYNAMIKEFFEKTEN
.
64
3.3.1
.2.2REICHWEITE
DER
EIGENDYNAMIKEFFEKTE
.
66
3.3.1.2.3KONSEQUENZEN
AUS
DEM
AUFTRETEN
VON
EIGENDYNAMIKEFFEKTEN
IM
UMGANG
MIT
ZUKUNFTSGERICHTETEN
INFORMATIONEN
.
68
3.3.2
ABLEITEN
VON
KRITERIEN
AUS
DER
DISKUSSION
DER
RUECKKOPPLUNGEN
ZUR
BEURTEILUNG
VON
FRUEHERKENNUNGSSYSTEMEN
UND
PROGNOSEN
.
71
3.4
DER
PROBLEMLOESUNGSPROZESS
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DER
THEORIE
DES
WISSENS
UND
DER
AUTOPOIESE
.
73
3.4.1
THEORIE
DES
WISSENS
.
73
3.4.2
DAS
KONZEPT
DER
AUTOPOIESE
.
75
3.4.3
AUSWIRKUNGEN
DER
AUTOPOIESE
UND
DER
THEORIE
DES
WISSENS
AUF
DIE
ANFOR
DERUNGEN
AN
FRUEHERKENNUNGSSYSTEME
UND
PROGNOSEN
.
79
3.5
DER
UMGANG
MIT
KOMPLEXITAET
.
82
3.5.1
ANSAETZE
ZUR
KOMPLEXITAETSBEWAELTIGUNG
.
82
3.5.2
AUS
DER
KOMPLEXITAETSBETRACHTUNG
RESULTIERENDE
KRITERIEN
ZUR
BEURTEILUNG
VON
FRUEHERKENNUNGSSYSTEMEN
UND
PROGNOSEN
.
89
3.6
MODELLIERUNG
IN
KOMPLEXEN,
KYBERNETISCHEN
SYSTEMEN
.
92
3.6.1
THEORETISCHE
UND
PRAKTISCHE
ANSATZPUNKTE
.
92
3.6.2
MODELLE
ALS
STRUKTURIERUNGSHILFE
.
I
.
95
3.6.3
ABLEITEN
VON
KRITERIEN
AUS
DEN
UEBERLEGUNGEN
ZUR
MODELLIERUNG
ZUR
BEURTEILUNG
VON
FRUEHERKENNUNGSSYSTEMEN
UND
PROGNOSEN
.
98
3.7
BEER
'
S
MODELL
DER
LEBENSFAEHIGEN
SYSTEME
.
101
3.7.1
DARSTELLUNG
DES
MODELLS
VON
BEER
.
101
3.7.2
IMPLIKATIONEN
DES
MODELLS
DER
LEBENSFAEHIGEN
SYSTEME
ZUM
AUFSTELLEN
VON
KRITERIEN
FUER
FRUEHERKENNUNGSSYSTEME
UND
PROGNOSEN
.
106
3.8
KRITERIENKATALOG
ZUR
BEWERTUNG
VON
FRUEHERKENNUNGSSYSTEMEN
UND
PROGNOSEN
-
ZUSAMMENFASSUNG
.
108
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE-HI
4
BEURTEILUNG
TYPISCHER
METAKONZEPTE
DER
FRUEHERKENUNG
UND
DER
PROGNOSEVERFAHREN
.
111
4.1
ZIELSETZUNG
DER
KRITISCHEN
WUERDIGUNG
.
111
4.2
BEURTEILUNG TYPISCHER
METAKONZEPTE
DER
FRUEHERKENNUNG
.
112
4.2.1
METAKONZEPT
1:
KENNZAHLENORIENTIERTE
FRUEHERKENNUNGSSYSTEME
.
112
4.2.1.1
DARSTELLUNG
DER
FRUEHERKENNUNGSSYSTEME
AUF
DER
BASIS
DES
TRADITIONELLEN
CONTROLLINGVERSTAENDNISSES
.
112
4.2.1.2
BEWERTUNG
DES
ERSTEN
METAKONZEPTES
ANHAND
DER
ERMITTELTEN
KRITERIEN
.
117
4.2.2
METAKONZEPT
2:
INDIKATORENORIENTIERTE
FRUEHERKENNUNGSSYSTEME
.
122
4.2.2.1
DARSTELLUNG
DER
FRUEHERKENNUNGSSYSTEME
MIT
VORLAUFENDEN
INDIKATOREN
.
122
4.2.2.2
BEWERTUNG
DES
ZWEITEN
METAKONZEPTES
ANHAND
DER
ERMITTELTEN
KRITERIEN
.
127
4.2.3
METAKONZEPT
3:
FRUEHERKENNUNGSSYSTEME
AUF
DER
BASIS
SCHWACHER
SIGNALE
.
131
4.2.3.1
DARSTELLUNG
DER
FRUEHERKENNUNGSSYSTEME
AUF
DER
BASIS
SCHWACHER
SIGNALE
.
131
4.2.3.2
BEWERTUNG
DES
DRITTEN
METAKONZEPTES
ANHAND
DER
ERMITTELTEN
KRITERIEN
.
141
4.2.4
METAKONZEPT
4:
GANZHEITLICH-VEMETZENDER
ANSATZ
.
147
4.2.4.
1
DARSTELLUNG
DER
GANZHEITLICHEN
FRUEHERKENNUNGSSYSTEME
.
147
4.2.4.2
BEWERTUNG
DES
VIERTEN
METAKONZEPTES
ANHAND
DER
ERMITTELTEN
KRITERIEN
.
150
4.3
BEURTEILUNG
GENERELLER
METAKONZEPTE
DER
PROGNOSEVERFAHREN
.
155
4.3.1
METAKONZEPT
1:
QUANTITATIVE
PROGNOSEVERFAHREN
.
155
4.3.1.1
DARSTELLUNG
DER
QUANTITATIVEN
PROGNOSEVERFAHREN
.
155
4.3.1.2
BEWERTUNG
DER
QUANTITATIVEN
PROGNOSEVERFAHREN
ANHAND
DER
ERMITTELTEN
KRITERIEN
.
162
4.3.2
METAKONZEPT
2:
QUALITATIVE
PROGNOSEVERFAHREN
.
168
4.3.2.1
DARSTELLUNG
DER
QUALITATIVEN
PROGNOSEVERFAHREN
.
168
4.3.2.2
BEWERTUNG
DER
QUALITATIVEN
PROGNOSEVERFAHREN
ANHAND
DER
ERMITTELTEN
KRITERIEN
.
171
4.3.3
KONSEQUENZEN
DER
BEWERTUNG
DER
PROGNOSE
VERFAHREN
-
3.
METAKONZEPT:
KOMBINIERTE
PROGNOSEVERFAHREN
.
179
SEITE
-
IV
-
INHALTSVERZEICHNIS
5
INTEGRIERTE
FRUEHERKENNUNG
AUF
DER
BASIS
DER
METHODIK
DES
VERNETZTEN
DENKENS
UNTER
EINBEZUG
VON
OEFFENTLICH
ZUGAENGLICHEN
PROGNOSEN
.
181
5.1
ZIELSETZUNG
DER WEITERENTWICKLUNG
DER
FRUEHERKENNUNG
.
181
5.2
SCHRITT
1:
ZIELFESTLEGUNG
DER
FRUEHERKENNUNG
.
182
5.2.1
THEORETISCHE
UEBERLEGUNGEN
.
182
5.2.2
PRAKTISCHE
UMSETZUNG
ANHAND EINES
BEISPIELS
.
186
5.3
SCHRITT
2:
ERARBEITEN
EINES
ERKLAERUNGSMODELLS
.
190
5.3.1
THEORETISCHE
UEBERLEGUNGEN
.
190
5.3.2
PRAKTISCHE
UMSETZUNG
ANHAND
DES
BEISPIELS
DER
SHG
.
195
5.4
SCHRITT
3:
ANALYSE
DES
ERKLAERUNGSMODELLS
.
196
5.4.1
ANALYSE
DES
WIRKUNGSVERLAUFES
UND
DER
ZEITLICHEN
ABHAENGIGKEITEN
.
196
5.4.2
ANALYSE
DER
WIRKUNGSINTENSITAET
.
202
5.4.3
IDENTIFIKATION
VON
ZENTRALELEMENTEN
.
207
5.4.4
HILFESTELLUNG
DER
OEFFENTLICH
ZUGAENGLICHEN
PROGNOSEN
BEI
DER
ANALYSE
DES
MODELLS
.
209
5.5
SCHRITT
4:
VARIETAETSENGINEERING
IM
ERKLAERUNGSMODELL
.
211
5.5.1
ENTWICKLUNG
VON
SZENARIEN
/
SIMULATION
.
211
5.5.2
DIE
SUCHE
NACH
SCHWACHEN
SIGNALEN
.
216
5.6
SCHRITT
5:
ABLEITEN
VON
LENKUNGS
UND
KONTROLLMOEGLICHKEITEN
.
225
5.6.1
ERMITTLUNG
DER
LENKUNGSMOEGLICHKEIT
DER
SYSTEMELEMENTE
.
225
5.6.2
IDENTIFIZIEREN
VON
FRUEHWAMINDIKATOREN
IN
DER
METHODE
DES
VERNETZTEN
DENKENS
.
227
5.6.3
BESTIMMUNG
VON
TOLERANZ
UND
KONTROLLWERTEN
.
230
5.6.4
ERARBEITUNG
EINES
LENKUNGSMODELLS
.
232
5.7
UMSETZUNG
DER
FRUEHERKENNUNG
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DER
ERKENNTNISSE
UEBER
LEBENSFAEHIGE
SYSTEME
.
234
5.7.1
DIE
STRUKTUR
DES
MODELLS
DER
LEBENSFAEHIGEN
SYSTEME
IM
UEBERBLICK
.
234
5.7.2
FRUEHERKENNUNG
IM
SYSTEM
1:
FREEDOM
.
235
5.7.3
FRUEHERKENNUNG
IM
SYSTEM
2:
CONSTRAINT
.
238
5.7.4
FRUEHERKENNUNG
IM
SYSTEM
3:
INSIDE
AND
NOW
.
240
5.7.5
FRUEHERKENNUNG
IM
SYSTEM
4:
OUTSIDE
AND
THEN
.
242
5.7.6
FRUEHERKENNUNG
IM
SYSTEM
5:
METASYSTEM
.
247
5.8
DAS
INTEGRIERTE
FRUEHERKENNUNGSSYSTEM
IM
UEBERBLICK
-
WUERDIGUNG
_
250
LITERATURVERZEICHNIS
.
253
THESEN
.
279 |
any_adam_object | 1 |
author | Bergamin, Ivan 1969- |
author_GND | (DE-588)123323363 |
author_facet | Bergamin, Ivan 1969- |
author_role | aut |
author_sort | Bergamin, Ivan 1969- |
author_variant | i b ib |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014024205 |
classification_rvk | QP 360 |
ctrlnum | (OCoLC)632908037 (DE-599)BVBBV014024205 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | Als Ms. gedr. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014024205</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020221</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">011120s2002 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">963048457</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3898253511</subfield><subfield code="9">3-89825-351-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)632908037</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014024205</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 360</subfield><subfield code="0">(DE-625)141869:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bergamin, Ivan</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123323363</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ein Gestaltungskonzept integrierter Früherkennung</subfield><subfield code="b">Ergebnis einer systemtheoretischen Analyse von Metakonzepten der Früherkennung und von Prognoseansätzen</subfield><subfield code="c">Ivan Bergamin</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Als Ms. gedr.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">dissertation.de</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 288 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Premium</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Integriertes Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4346301-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategische Frühaufklärung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4281858-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Managementinformationssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074518-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Strategische Frühaufklärung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4281858-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Managementinformationssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074518-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Integriertes Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4346301-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009603584&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009603584</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV014024205 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-17T00:42:45Z |
institution | BVB |
isbn | 3898253511 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009603584 |
oclc_num | 632908037 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-706 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-706 |
physical | X, 288 S. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | dissertation.de |
record_format | marc |
series2 | Premium |
spelling | Bergamin, Ivan 1969- Verfasser (DE-588)123323363 aut Ein Gestaltungskonzept integrierter Früherkennung Ergebnis einer systemtheoretischen Analyse von Metakonzepten der Früherkennung und von Prognoseansätzen Ivan Bergamin Als Ms. gedr. Berlin dissertation.de 2002 X, 288 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Premium Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2001 Integriertes Management (DE-588)4346301-0 gnd rswk-swf Strategische Frühaufklärung (DE-588)4281858-8 gnd rswk-swf Managementinformationssystem (DE-588)4074518-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Strategische Frühaufklärung (DE-588)4281858-8 s Managementinformationssystem (DE-588)4074518-1 s Integriertes Management (DE-588)4346301-0 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009603584&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bergamin, Ivan 1969- Ein Gestaltungskonzept integrierter Früherkennung Ergebnis einer systemtheoretischen Analyse von Metakonzepten der Früherkennung und von Prognoseansätzen Integriertes Management (DE-588)4346301-0 gnd Strategische Frühaufklärung (DE-588)4281858-8 gnd Managementinformationssystem (DE-588)4074518-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4346301-0 (DE-588)4281858-8 (DE-588)4074518-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Ein Gestaltungskonzept integrierter Früherkennung Ergebnis einer systemtheoretischen Analyse von Metakonzepten der Früherkennung und von Prognoseansätzen |
title_auth | Ein Gestaltungskonzept integrierter Früherkennung Ergebnis einer systemtheoretischen Analyse von Metakonzepten der Früherkennung und von Prognoseansätzen |
title_exact_search | Ein Gestaltungskonzept integrierter Früherkennung Ergebnis einer systemtheoretischen Analyse von Metakonzepten der Früherkennung und von Prognoseansätzen |
title_full | Ein Gestaltungskonzept integrierter Früherkennung Ergebnis einer systemtheoretischen Analyse von Metakonzepten der Früherkennung und von Prognoseansätzen Ivan Bergamin |
title_fullStr | Ein Gestaltungskonzept integrierter Früherkennung Ergebnis einer systemtheoretischen Analyse von Metakonzepten der Früherkennung und von Prognoseansätzen Ivan Bergamin |
title_full_unstemmed | Ein Gestaltungskonzept integrierter Früherkennung Ergebnis einer systemtheoretischen Analyse von Metakonzepten der Früherkennung und von Prognoseansätzen Ivan Bergamin |
title_short | Ein Gestaltungskonzept integrierter Früherkennung |
title_sort | ein gestaltungskonzept integrierter fruherkennung ergebnis einer systemtheoretischen analyse von metakonzepten der fruherkennung und von prognoseansatzen |
title_sub | Ergebnis einer systemtheoretischen Analyse von Metakonzepten der Früherkennung und von Prognoseansätzen |
topic | Integriertes Management (DE-588)4346301-0 gnd Strategische Frühaufklärung (DE-588)4281858-8 gnd Managementinformationssystem (DE-588)4074518-1 gnd |
topic_facet | Integriertes Management Strategische Frühaufklärung Managementinformationssystem Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009603584&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bergaminivan eingestaltungskonzeptintegrierterfruherkennungergebniseinersystemtheoretischenanalysevonmetakonzeptenderfruherkennungundvonprognoseansatzen |