(Re-)Sozialisierung und Verfassungsrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker und Humblot
2002
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Strafrecht
128 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 367 S. |
ISBN: | 3428105672 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014023917 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060926 | ||
007 | t | ||
008 | 011120s2002 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 963023225 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428105672 |9 3-428-10567-2 | ||
035 | |a (OCoLC)49345154 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014023917 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK8239 | |
082 | 0 | |a 342.43087 |2 21 | |
084 | |a PH 5270 |0 (DE-625)136196: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
084 | |a 14 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Leyendecker, Natalie Andrea |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a (Re-)Sozialisierung und Verfassungsrecht |c von Natalie Andrea Leyendecker |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker und Humblot |c 2002 | |
300 | |a 367 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Strafrecht |v 128 | |
502 | |a Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2001 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland |0 (DE-588)4072133-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a Gevangenen |2 gtt | |
650 | 7 | |a Reclassering |2 gtt | |
650 | 7 | |a Resocialisatie |2 gtt | |
650 | 7 | |a Staatsrecht |2 gtt | |
650 | 7 | |a Strafvoltrekking |2 gtt | |
650 | 4 | |a Criminals |x Rehabilitation | |
650 | 4 | |a Criminals |x Rehabilitation |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Resozialisierung |0 (DE-588)4128233-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafvollzug |0 (DE-588)4057808-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Niederlande |0 (DE-588)4042203-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Resozialisierung |0 (DE-588)4128233-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Resozialisierung |0 (DE-588)4128233-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |t Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland |0 (DE-588)4072133-4 |D u |
689 | 2 | 1 | |a Resozialisierung |0 (DE-588)4128233-4 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Strafvollzug |0 (DE-588)4057808-2 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Resozialisierung |0 (DE-588)4128233-4 |D s |
689 | 3 | 3 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 3 | 4 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 3 | 5 | |a Niederlande |0 (DE-588)4042203-3 |D g |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Strafrecht |v 128 |w (DE-604)BV008408271 |9 128 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009603366&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009603366 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128883552813056 |
---|---|
adam_text | (RE-)SOZIALISIERUNG UND VERFASSUNGSRECHT VON NATALIE ANDREA LEYENDECKER
DUNCKER & HUMBLOT * BERLIN INHALTSVERZEICHNIS EINFIIHRUNG 27 I.
PROBLEMDARSTELLUNG 27 II. UBERBLICK IIBER DIE LITERATUR ZUM THEMA DER
DISSERTATION, GEGENSTAND UND ZIEL DER ARBEIT 29 III. GANG DER
UNTERSUCHUNG 31 IV. BEGRIFFSBESTIMMUNG DER RESOZIALISIERUNG 34 1.
DEFINITIONEN DER RESOZIALISIERUNG 34 2. ABGRENZUNG DER RESOZIALISIERUNG
ZU VERWANDTEN BEGRIFFEN 36 1. KAPITEL INTERNATIONALE ENTWICKLUNG UND
KODIFIZICRUNG DES (RE-)SOZIALISIERUNGSGEDANKENS 42 I. INTERNATIONALE
ENTWICKLUNG DES (RE-)SOZIALISIERUNGSGEDANKENS UNTER BERIICKSICH- TIGUNG
DES JEWEILIGEN STAATSTHEORETISCHEN VERSTANDNISSES UND DER MENSCHENRECHTE
.. 42 1. DER (RE-)SOZIALISIERUNGSGEDANKE BIS ZUM 18. JAHRHUNDERT 42 2.
DER (RE-)SOZIALISIERUNGSGEDANKE IM 18. JAHRHUNDERT 45 3.
(RE-)SOZIALISIERUNGSGEDANKE IM 19. JAHRHUNDERT 46 4. DER
(RE-)SOZIALISIERUNGSGEDANKE IM 20. JAHRHUNDERT 49 II. INTERNATIONALE
RECHTSGRUNDLAGEN DER (RE-)SOZIALISIERUNG 53 1. EINHEITLICHE
MINDESTGRUNDSATZE FUR DIE BEHANDLUNG VON GEFANGENEN 54 2.
INTERNATIONALER PAKT FIBER BURGERLICHE UND POLITISCHE RECHTE 56 12
INHALTSVERZEICHNIS 3. EUROPAISCHE STRAFVOLLZUGSGRUNDSATZE 57 4.
EUROPAISCHE KONVENTION ZUM SCHUTZE DER MENSCHENRECHTE UND
GRUNDFREIHEITEN 60 HI. ZWISCHENERGEBNIS UND AUSBLICK 63 2. KAPITEL
VERFASSUNGSRECHTLICHE FUNDIERUNG DES (RE-)SOZIALISIERUNGSGEDANKENS 65 I.
(RE-)SOZIALISIERUNG ALS VERFASSUNGSRECHTLICH ZUIASSIGER STRAFZWECK 65 1.
LEGITIMATION DER STAATLICHEN STRAFE UNTER VERFASSUNGSRECHTLICHEN
GESICHTSPUNK- TEN 65 2. ZWECK DER STRAFE UNTER VERFASSUNGSRECHTLICHEN
GESICHTSPUNKTEN 70 A) VERFASSUNGSMABIGKEIT ABSOLUTER STRAFTHEORIEN 70 B)
VERFASSUNGSMABIGKEIT RELATIVER STRAFTHEORIEN 73 AA) VERFASSUNGSMABIGKEIT
DER THEORIEN DER GENERALPRAVENTION 73 (1) VERFASSUNGSMABIGKEIT DER
THEORIE DER NEGATIVEN GENERALPRAVENTION 73 (2) VERFASSUNGSMABIGKEIT DER
THEORIE DER POSITIVEN GENERALPRAVENTION .. 74 BB) VERFASSUNGSMABIGKEIT
DER THEORIEN DER INDIVIDUALPRAVENTION 74 (1) VERFASSUNGSMABIGKEIT DER
THEORIE DER NEGATIVEN INDIVIDUALPRAVEN- TION 74 (2) VERFASSUNGSMABIGKEIT
DER THEORIE DER POSITIVEN INDIVIDUALPRAVEN- TION 75 CC)
VERFASSUNGSMABIGKEIT DER VEREINIGUNGSTHEORIEN 76 C) DAS
BUNDESVERFASSUNGSGERICHT UND DIE STRAFTHEORIEN 78 3. EMPIRISCHE
ERKENNTNISSE BEZIIGLICH DER STRAFZWECKE 79 4. KOLLISION DER
(RE-)SOZIALISIERUNG MIT ANDEREN STRAFZWECKEN 81 A) MIT DER STRAFDROHUNG
VERFOLGTE STRAFZWECKE 81 B) MIT DER STRAFVERHANGUNG VERFOLGTE
STRAFZWECKE 82 C) MIT DER STRAFVOLLSTRECKUNG VERFOLGTE STRAFZWECKE 85
AA) KODIFIZIERTE ZWECKE DER STRAFVOLLSTRECKUNG 85 BB)
VERFASSUNGSMABIGKEIT MOGLICHER AUFGABEN IM VOLLZUG 89 (1)
VERFASSUNGSMABIGKEIT DER (RE-)SOZIALISIERUNG ALS AUFGABE DES STRAF-
VOLLZUGES 89 INHALTSVERZEICHNIS 13 (2) VERFASSUNGSMABIGKEIT DES SCHUTZES
DER ALLGEMEINHEIT ALS AUFGABE DES STRAFVOLLZUGES 89 (3) VERGELTUNG UND
ABSCHRECKUNG ALS VERFASSUNGSMABIGE AUFGABEN DES STRAFVOLLZUGES 91 (4)
SCHULDAUSGLEICH ALS VERFASSUNGSMABIGE AUFGABE DES STRAFVOLLZUGES 92 II.
HERLEITUNG DER (RE-)SOZIALISIERUNG AUS DER VERFASSUNG 95 1. HERLEITUNG
DER (RE-)SOZIALISIERUNG AUS DEM SOZIALSTAATSPRINZIP 95 2. HERLEITUNG DER
(RE-)SOZIALISIERUNG AUS DER MENSCHENWIIRDE UND DER IHREN SCHUTZ
GEWAHRLEISTENDEN GRUNDRECHTE 99 3. HERLEITUNG DER (RE-)SOZIALISIERUNG
AUS DEM RECHTSSTAATSPRINZIP 102 4. HERLEITUNG DER (RE-)SOZIALISIERUNG
AUS DER SCHUTZPFLICHT DES STAATES 103 5. HERLEITUNG DER
(RE-)SOZIALISIERUNG AUS DEM ERZEIHUNGSAUFTRAG DES STAATES 104 III.
(RE-)SOZIALISIERUNG ALS VERFASSUNGSRECHTLICHER ANSPRUCH DES
STRAFFALLIGEN 106 1. ANSPRUCH DES STRAFFALLIGEN AUF (RE-)SOZIALISIERUNG
106 2. DURCHSETZBARKEIT DES ANSPRUCHS DES STRAFFALLIGEN AUF
(RE-)SOZIALISIERUNG 109 IV. (RE-)SOZIALISIERUNG ALS VERFASSUNGSMABIGE
RECHTFERTIGUNG FUR GRUNDRECHTSEINGRIFFE 112 1. GELTUNG DER GRUNDRECHTE
FUR STRAFFALLIGE 112 2. NOTWENDIGKEIT DER EINGRIFFE IN GRUNDRECHTE
STRAFFALLIGER 115 3. (RE-)SOZIALISIERUNG ALS RECHTFERTIGUNG FUR
GRUNDRECHTSEINSCHRANKUNGEN 117 A) EINGRIFF IN GRUNDRECHTE STRAFFALLIGER
DURCH DIE ANORDNUNG DER STRAFAUSSET- ZUNG ZUR BEWAHRUNG NACH §§ 56 FF.
STGB 117 B) EINGRIFFE IN GRUNDRECHTE STRAFFALLIGER DURCH DIE ANORDNUNG
DER MABREGEL DES BERUFSVERBOTES NACH § 70 STGB 118 C) EINGRIFFE IN
GRUNDRECHTE STRAFGEFANGENER IN DER JUSTIZVOLLZUGSANSTALT 119 AA)
EINGRIFFE IN GRUNDRECHTE STRAFGEFANGENER DURCH DIE BEHANDLUNGSUNTERSU-
CHUNG NACH § 6 STVOLLZG 119 BB) EINGRIFFE IN GRUNDRECHTE STRAFGEFANGENER
DURCH DIE VERLEGUNG EINES GEFANGENEN NACH §§ 8 F. STVOLLZG, § 67A STGB
120 CC) EINGRIFFE IN GRUNDRECHTE STRAFGEFANGENER DURCH DIE VORENTHALTUNG
BE- STIMMTER GEGENSTANDE NACH §§ 68,70 STVOLLZG 121 14
INHALTSVERZEICHNIS DD) EINGRIFFE IN GRUNDRECHTE STRAFGEFANGENER DURCH
DIE UBERWACHUNG VON POST UND TELEFONATEN DES GEFANGENEN NACH §§ 29 FF.
STVOLLZG 124 EE) EINGRIFFE IN GRUNDRECHTE STRAFGEFANGENER DURCH DIE
ANORDNUNG VON ZWANGSARBEIT NACH § 411 STVOLLZG 125 4. ZWISCHENERGEBNIS
127 V. KOLLISION DER (RE-)SOZIALISIERUNG MIT ANDEREN
VERFASSUNGSRECHTLICHEN PRINZIPIEN ... 128 1. KOLLISION DER
(RE-)SOZIALISIERUNG MIT DEM GEBOT DER ACHTUNG DER MENSCHEN- WIIRDE 128
A) INHALTLICHE BEEINFLUSSUNG DER STRAFFALLIGEN 129 B) ZWANGSWEISE
(RE-)SOZIALISIERUNG DER STRAFFALLIGEN 131 AA) AUSSAGEN DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS ZU EINER ZWANGSWEISEN (RE-)- SOZIALISIERUNG
131 BB) AUSSAGEN DER LITERATE ZU EINER ZWANGSWEISEN (RE-)SOZIALISIERUNG
134 C) STELLUNGNAHME ZUR ZWANGSWEISEN (RE-)SOZIALISIERUNG 135 2.
KOLLISION DER (RE-)SOZIALISIERUNG MIT DEM RECHTSSTAATSPRINZIP 136 VI.
ZWISCHENERGEBNIS 139 3. KAPITEL VORGABEN DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
FUR DIE (RE-)SOZIALISIERUNG VON STRAFTATERN 141 I. UBERBLICK FIBER DIE
RECHTSPRECHUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS ZUR (RE-)SOZIA- LISIERUNG
STRAFFALLIGER 141 II. EINFLUB DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS AUF DIE DREI
STAATSGEWALTEN HINSICHTLICH DER (RE-)SOZIALISIERUNG STRAFFALLIGER 158 1.
STELLUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS GEGENUBER DEN DREI STAATSGEWALTEN
159 2. EINFLUB BUNDESVERFASSUNGSGERICHTLICHER RECHTSPRECHUNG AUF DIE
LEGISLATIVE HIN- SICHTLICH DER (RE-)SOZIALISIERUNG STRAFFALLIGER 160 3.
EINFLUB BUNDESVERFASSUNGSGERICHTLICHER RECHTSPRECHUNG AUF DIE EXEKUTIVE
HIN- SICHTLICH DER (RE-)SOZIALISIERUNG STRAFFALLIGER 164 4. EINFLUB
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTLICHER RECHTSPRECHUNG AUF DIE JUDIKATIVE HIN-
SICHTLICH DER (RE-)SOZIALISIERUNG STRAFFALLIGER 169 INHALTSVERZEICHNIS
15 A) RECHTSSCHUTZ DER STRAFGEFANGENEN VOR DEN
STRAFVOLLSTRECKUNGSKAMMERN 169 B) KRITIK DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
AN DER RECHTSPRECHUNG DER STRAFVOLL- STRECKUNGSKAMMERN HINSICHTLICH DER
(RE-)SOZIALISIERUNG STRAFFALLIGER 170 III. SCHLUBFOLGERUNGEN AUS DER
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTLICHEN RECHTSPRECHUNG 177 1.
VERFASSUNGSRECHTLICHE VERPFLICHTUNG DER DREI STAATSGEWALTEN ZUR
(RE-)SOZIALISIE- RUNG VON STRAFTATEM 177 2. VERFASSUNGSMABIGER AUSGLEICH
ZWISCHEN DER (RE-)SOZIALISIERUNG UND ANDEREN VERFASSUNGSGIITEM 180 3.
ZWISCHENERGEBNIS 184 4. KAPITEL ANWENDUNGSBEREICH DES
(RE-)SOZIALISIERUNGSGEDANKENS 1 86 I. BEDEUTUNG DES
(RE-)SOZIALISIERUNGSGEDANKENS FUR DIE VERHANGUNG DER STRAFE 186 1.
RECHTLICHE GRUNDLAGEN DER (RE-)SOZIALISIERUNG BEI DER STRAFVERHANGUNG
187 A) VORSCHRIFTEN DES STRAFGESETZBUCHES ALS RECHTLICHE GRUNDLAGEN DER
(RE-)SOZIA- LISIERUNG BEI DER STRAFVERHANGUNG 187 B) VORSCHRIFTEN DES
JUGENDGERICHTSGESETZES ALS RECHTLICHE GRUNDLAGEN DER (RE-)SOZIALISIERUNG
BEI DER STRAFVERHANGUNG 187 2. MOGLICHKEITEN DER (RE-)SOZIALISIERUNG BEI
DER VERHANGUNG DER STRAFE 189 II. BEDEUTUNG DES
(RE-)SOZIALISIERUNGSGEDANKENS FFIR DIE STRAFVOLLSTRECKUNG 190 1.
(RE-)SOZIALISIERUNG IM STRAFVOLLZUG 190 A) RECHTLICHE GRUNDLAGEN DER
(RE-)SOZIALISIERUNG IM STRAFVOLLZUG 190 AA) VORSCHRIFTEN DES
STRAFVOLLZUGSGESETZES ALS RECHTLICHE GRUNDLAGEN DER (RE-)SOZIALISIERUNG
IM STRAFVOLLZUG 190 BB) VORSCHRIFTEN DES JUGENDGERICHTSGESETZES ALS
RECHTLICHE GRUNDLAGEN DER (RE-)SOZIALISIERUNG IM STRAFVOLLZUG 190 B)
MOGLICHKEITEN DER (RE-)SOZIALISIERUNG IM STRAFVOLLZUG 191 AA)
(RE-)SOZIALISIERUNG IN BESTIMMTEN FORMEN DES VOLLZUGES 191 (1)
(RE-)SOZIALISIERUNG IN SOZIALTHERAPEUTISCHEN EINRICHTUNGEN 191 (2)
(RE-)SOZIALISIERUNG IM OFFENEN VOLLZUG 193 16 INHALTSVERZEICHNIS BB)
MABNAHMEN ZUR (RE-)SOZIALISIERUNG INNERHALB ALLER VOLLZUGSFORMEN 195 (1)
(RE-)SOZIALISIERUNG DURCH (AUS)BILDUNG, ARBEIT UND ENTLOHNUNG 195 (A)
(RE-)SOZIALISIERUNG DURCH (AUS)BILDUNG 195 (B) (RE-)SOZIALISIERUNG DURCH
ARBEIT IM STRAFVOLLZUG 197 (C) (RE-)SOZIALISIERUNG DURCH FINANZIELLE
MABNAHMEN 201 (AA) (RE-)SOZIALISIERUNG DURCH ENTLOHNUNG 201 (BB)
(RE-)SOZIALISIERUNG DURCH ABBAU DER VERSCHULDUNG 203 (2)
(RE-)SOZIALISIERUNG DURCH SINNVOLLE FREIZEITGESTALTUNG 205 (3)
(RE-)SOZIALISATION DURCH SOZIALES TRAINING 207 (4) (RE-)SOZIALISIERUNG
DURCH INTENSIVIERUNG VON AUBENKONTAKTEN 207 (A) (RE-)SOZIALISIERUNG
DURCH DIE GEWAHRUNG VON BESUCHEN 209 (B) (RE-)SOZIALISIERUNG DURCH
PAKETE, BRIEF-UND FERNMELDEVERKEHR . 210 (C) (RE-)SOZIALISIERUNG DURCH
VOLLZUGSLOCKERUNGEN 210 (5) (RE-)SOZIALISIERUNG DURCH DIE FORDERUNG VON
SOZIALBEZIEHUNGEN IN- NERHALB DER ANSTALT 212 CC) ZWISCHENERGEBNIS 213
2. (RE-)SOZIALISIERUNG BEI DER BEDINGTEN VERURTEILUNG 214 A) RECHTLICHE
GRUNDLAGEN DER (RE-)SOZIALISIERUNG BEI DER BEDINGTEN VERURTEI- LUNG 214
AA) RECTLICHE REGELUNGEN IM STRAFGESETZBUCH ALS GRUNDLAGEN DER (RE-)SO-
ZIALISIERUNG BEI DER BEDINGTEN VERURTEILUNG 214 BB) VORSCHRIFTEN DES
ENTWURFES EINES BUNDESRESOZIALISIERUNGSGESETZES ALS RECHTLICHE
GRUNDLAGEN DER (RE-)SOZIALISIERUNG 215 B) MOGLICHKEITEN DER
(RE-)SOZIALISIERUNG BEI DER BEDINGTEN VERURTEILUNG 217 III. RUCKWIRKUNG
DER (RE-)SOZIALISIERUNG AUF DAS STRAFVERFAHREN 219 1. VORSCHRIFTEN DES
STRAFPROZEBBUCHES ALS RECHTLICHE GRUNDLAGEN DER (RE-)SOZIALI- SIERUNG IM
STRAFVERFAHREN 219 2. MOGLICHKEITEN DER (RE-)SOZIALISIERUNG IM
STRAFVERFAHREN 220 3. DER (RE-)SOZIALISIERUNG ENTGEGENSTEHENDE
PRINZIPIEN IM STRAFVERFAHREN 221 4. GEFAHR DER ENTSOZIALISIERUNG DURCH
DIE BERICHTERSTATTUNG IN DEN MEDIEN 223 IV. ZWISCHENERGEBNIS 226
INHALTSVERZEICHNIS 17 5. KAPITEL VERWIRKLICHUNG DES
(RE-)SOZIALISIERUNGSGEDANKENS IN ANDEREN LANDERN 228 I. DIE
(RE-)SOZIALISIERUNG VON STRAFGEFANGENEN IN OSTERREICH 228 1. ENTWICKLUNG
UND RECHTLICHE GRUNDLAGEN DER (RE-)SOZIALISIERUNG IM OSTERREICHI- SCHEN
STRAFVOLLZUG 228 2. DER (RE-)SOZIALISIERUNGSGEDANKE IM OSTERREICHISCHEN
VERFASSUNGSRECHT 231 A) DER (RE-)SOZIALISIERUNGSGEDANKE UND DAS
OSTERREICHISCHE VERFASSUNGSRECHT .. 231 B) VERFASSUNGSGERICHTLICHER
RECHTSSCHUTZ ZUR DURCHSETZUNG DER (RE-)SOZIALISIE- RUNG 233 II. DIE
(RE-)SOZIALISIERUNG VON STRAFGEFANGENEN IN DEN USA 236 1. ENTWICKLUNG
UND RECHTLICHE GRUNDLAGEN DER (RE-)SOZIALISIERUNG IM AMERIKANI- SCHEN
STRAFVOLLZUG 236 2. DER (RE-)SOZIALISIERUNGSGEDANKE UND DAS
AMERIKANISCHE VERFASSUNGSRECHT 241 A) DIE (RE-)SOZIALISIERUNG IN DER
AMERIKANISCHEN VERFASSUNG 241 B) VERFASSUNGSGERICHTLICHER RECHTSSCHUTZ
ZUR DURCHSETZUNG DER (RE-)SOZIALISIE- RUNG 242 IN. DIE
(RE-)SOZIALISIERUNG VON STRAFGEFANGENEN IN DEN NIEDERLANDEN 245 1.
GRUNDLAGEN DER (RE-)SOZIALISIERUNG IM NIEDERLANDISCHEN STRAFVOLLZUG 245
2. DER (RE-)SOZIALISIERUNGSGEDANKE IM NIEDERLANDISCHEN VERFASSUNGSRECHT
248 A) DER (RE-)SOZIALISIERUNGSGEDANKE UND DAS NIEDERLANDISCHE
VERFASSUNGSRECHT .. 248 B) VERFASSUNGSGERICHTLICHER RECHTSSCHUTZ ZUR
DURCHSETZUNG DER (RE-)SOZIALISIE- RUNG 250 IV. FAZIT DER INTERNATIONALEN
VERWIRKLICHUNG DES (RE-)SOZIALISIERUNGSGEDANKENS 251 1. UNTERSCHIEDE
HINSICHTLICH DES ZUSAMMENHANGES ZWISCHEN (RE-)SOZIALISIERUNG UND
VERFASSUNG IN DEN EINZELNEN STAATEN 251 2. UNTERSCHIEDE HINSICHTLICH DER
VERWIRKLICHUNG DES (RE-)SOZIALISIERUNGSGEDANKENS 252 2 LEYENDECKER 18
INHALTSVERZEICHNIS 6. KAPITEL ENTWICKLUNG EINES
(RE-)SOZIALISIERUNGSKONZEPTS ANHAND VERFASSUNGSRECHTLICHER LEITLINIEN
UND DER VERWIRKLICHUNG DES (RE-)SOZIALISIERUNGSGEDANKENS IN ANDEREN
LANDERN 254 I. NOTWENDIGKEIT EINES (RE-)SOZIALISIERUNGSKONZEPTES 254 II.
URSACHEN FUR DAS FEHLEN EINES (RE-)SOZIALISIERUNGSKONZEPTES 255 III.
BERIICKSICHTIGUNG EMPIRISCHER GRENZEN BEI DER UMSETZUNG DES
(RE-)SOZIALISIE- RUNGSGEDANKENS 257 1. NOTWENDIGKEIT DER
BERIICKSICHTIGUNG EMPIRISCHER GRENZEN BEI DER UMSETZUNG DES
(RE-)SOZIALISIERUNGSGEDANKENS 257 2. BERIICKSICHTIGUNG EMPIRISCHER
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE IN DEN BUNDESVERFAS- SUNGSGERICHTLICHEN
ENTSCHEIDUNGEN 258 3. EMPIRISCHE GRENZEN BEI DER UMSETZUNG DES
(RE-)SOZIALISIERUNGSGEDANKENS 261 A) GRENZEN, DIE IM STRAFFALLIGEN
SELBER BEGRUNDET SIND 261 B) INTEGRATIONSBEREITSCHAFT DER GEMEINSCHAFT
264 C) OKONOMISCHE GRENZEN 265 D) ,,TOTALE INSTITUTION 268 E) SUBKULTUR
DES GEFANGNISSES 270 F) SICHERHEIT UND ORDNUNG IM GEFANGNIS 273 G)
SCHUTZ DER ALLGEMEINHEIT 275 H) ..NOTHING WORKS - ERGEBNISSE DER
BEHANDLUNGSFORSCHUNG 277 I) ZWISCHENERGEBNIS 280 IV. NOTWENDIGE
ANDERUNGEN FUR EIN (RE-)SOZIALISIERUNGSKONZEPT 281 1. ANFORDERUNGEN AN
DIE LEGISLATIVE 281 A) ABSCHAFFEN DER UBERGANGSREGELUNGEN IM
STRAFVOLLZUGSGESETZ 281 AA) AUSGESTALTUNG DES OFFENEN VOLLZUGES ALS
REGELVOLLZUG NACH § 10 STVOLLZG DURCH ABSCHAFFUNG DES § 201 NR. 1
STVOLLZG 283 BB) UMSETZUNG DER VORSCHRIFTEN BETREFFEND DER
EINZELUNTERBRINGUNG UND BELEGUNGSFAHIGKEIT GEMAFI §§ 18II2, 145 1
STVOLLZG DURCH ABSCHAFFUNG DES § 201 NR. 3,5 STVOLLZG 284
INHALTSVERZEICHNIS 19 CC) UMSETZUNG DER VORSCHRIFTEN BETREFF DER
GLIEDERUNG DER HAFTANSTALTEN IN FIBERSICHTLICHE GROBEN GEMAB § 143
STVOLLZG DURCH ABSCHAFFUNG DES § 201 NR. 4 STVOLLZG 287 DD) UMSETZUNG
DER ENTLOHNUNGSVORSCHRIFTEN GEMAB § 43 I 2 I.V.M. § 200 STVOLLZG 288 EE)
UMSETZUNG DER VORSCHRIFTEN BETREFFEND DER VERSICHERUNG DES STRAFGEFAN-
GENEN GEMAB §§ 190-195,198 III STVOLLZG 289 B) ANDERUNGEN VON
VORSCHRIFTEN DES STRAFVOLLZUGSGESETZES 291 AA) ANDERUNGEN DER
VORSCHRIFTEN BEZUGLICH DER FORDERUNG VON AUBENKONTAK- TEN GEMAB §§ 11
FF. STVOLLZG 291 BB) ERWEITERUNG DER VORSCHRIFTEN ZUR
ENTLASSUNGSVORBEREITUNG STRAFGEFANGE- NER GEIRAB §§ 15, 16 STVOLLZG 293
CC) ANDERUNG VON VORSCHRIFTEN BETREFF DES RECHTSSCHUTZES DER
STRAFGEFANGE- NEN GEMAB §§ 108 FF. STVOLLZG 295 C) ANDERUNGEN VON
VORSCHRIFTEN DES STRAFGESETZBUCHES 298 AA) ERWEITERUNG DES INSTITUTS DER
STRAFAUSSETZUNG ZUR BEWAHRUNG 298 BB) EINFUHRUNG UMFASSENDER REGELUNGEN
ZUR INSTITUTION DER BEWAHRUNGSHILFE UND ANDERER SOZIALER DIENSTE 301 CC)
EINFUHRUNG ALTERNATIVER SANKTIONEN 303 (1) NOTWENDIGKEIT ALTERNATIVER
SANKTIONEN 303 (2) MOGLICHE ALTERNATIVE SANKTIONEN 304 (A)
GEMEINNFITZIGE ARBEIT 304 (B) ELEKTRONISCHE FUBFESSEL 307 D) ANDERUNGEN
VON VORSCHRIFTEN DER STRAFPROZEBORDNUNG 311 AA) ERWEITERUNG DES
TATER-OPFER-AUSGLEICHS 311 BB) MOGLICHKEIT KIIRZERER STRAFVERFAHREN 314
2. ANFORDERUNGEN AN DIE EXEKUTIVE 315 A) MOGLICHKEIT FUR REFORMEN IN DER
VOLLZUGSPRAXIS 315 B) UMSETZUNG DES STRAFVOLLZUGSGESETZES 317 C)
OFFENTLICHKEITSARBEIT 321 AA) NOTWENDIGKEIT DER OFFENTLICHKEITSARBEIT
321 BB) INFORMATION DURCH DIE JUSTIZBEHORDEN 321 CC) ANSTALTSBEIRATE UND
FREIWILLIGE HEIFER IM VOLLZUG 323 20 INHALTSVERZEICHNIS 3. ANDERUNG DER
RAHMENBEDINGUNGEN 325 4. ZWISCHENERGEBNIS 327 ERGEBNISSE UND
SCHLUFIBETRACHTUNG 329 LITERATURVERZEICHNIS 337 SACHWORTVERZEICHNIS 364
|
any_adam_object | 1 |
author | Leyendecker, Natalie Andrea |
author_facet | Leyendecker, Natalie Andrea |
author_role | aut |
author_sort | Leyendecker, Natalie Andrea |
author_variant | n a l na nal |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014023917 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK8239 |
callnumber-raw | KK8239 |
callnumber-search | KK8239 |
callnumber-sort | KK 48239 |
classification_rvk | PH 5270 |
ctrlnum | (OCoLC)49345154 (DE-599)BVBBV014023917 |
dewey-full | 342.43087 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.43087 |
dewey-search | 342.43087 |
dewey-sort | 3342.43087 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03285nam a22008298cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014023917</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060926 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">011120s2002 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">963023225</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428105672</subfield><subfield code="9">3-428-10567-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)49345154</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014023917</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK8239</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.43087</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 5270</subfield><subfield code="0">(DE-625)136196:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Leyendecker, Natalie Andrea</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">(Re-)Sozialisierung und Verfassungsrecht</subfield><subfield code="c">von Natalie Andrea Leyendecker</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker und Humblot</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">367 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Strafrecht</subfield><subfield code="v">128</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072133-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Gevangenen</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Reclassering</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Resocialisatie</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Staatsrecht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Strafvoltrekking</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Criminals</subfield><subfield code="x">Rehabilitation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Criminals</subfield><subfield code="x">Rehabilitation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Resozialisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128233-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafvollzug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057808-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Niederlande</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042203-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Resozialisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128233-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Resozialisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128233-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072133-4</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Resozialisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128233-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Strafvollzug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057808-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Resozialisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128233-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="3"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="4"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="5"><subfield code="a">Niederlande</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042203-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Strafrecht</subfield><subfield code="v">128</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008408271</subfield><subfield code="9">128</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009603366&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009603366</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Niederlande (DE-588)4042203-3 gnd USA (DE-588)4078704-7 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Deutschland Niederlande USA Österreich |
id | DE-604.BV014023917 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:56:19Z |
institution | BVB |
isbn | 3428105672 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009603366 |
oclc_num | 49345154 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-739 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-12 DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-384 DE-739 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-12 DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | 367 S. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Duncker und Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Strafrecht |
series2 | Schriften zum Strafrecht |
spelling | Leyendecker, Natalie Andrea Verfasser aut (Re-)Sozialisierung und Verfassungsrecht von Natalie Andrea Leyendecker Berlin Duncker und Humblot 2002 367 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Strafrecht 128 Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2001 Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 gnd rswk-swf Gevangenen gtt Reclassering gtt Resocialisatie gtt Staatsrecht gtt Strafvoltrekking gtt Criminals Rehabilitation Criminals Rehabilitation Germany Resozialisierung (DE-588)4128233-4 gnd rswk-swf Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd rswk-swf Strafvollzug (DE-588)4057808-2 gnd rswk-swf Deutschland Niederlande (DE-588)4042203-3 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Resozialisierung (DE-588)4128233-4 s Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 u Strafvollzug (DE-588)4057808-2 s USA (DE-588)4078704-7 g Österreich (DE-588)4043271-3 g Niederlande (DE-588)4042203-3 g Schriften zum Strafrecht 128 (DE-604)BV008408271 128 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009603366&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Leyendecker, Natalie Andrea (Re-)Sozialisierung und Verfassungsrecht Schriften zum Strafrecht Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 gnd Gevangenen gtt Reclassering gtt Resocialisatie gtt Staatsrecht gtt Strafvoltrekking gtt Criminals Rehabilitation Criminals Rehabilitation Germany Resozialisierung (DE-588)4128233-4 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd Strafvollzug (DE-588)4057808-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4072133-4 (DE-588)4128233-4 (DE-588)4115712-6 (DE-588)4062801-2 (DE-588)4057808-2 (DE-588)4042203-3 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4043271-3 (DE-588)4113937-9 |
title | (Re-)Sozialisierung und Verfassungsrecht |
title_auth | (Re-)Sozialisierung und Verfassungsrecht |
title_exact_search | (Re-)Sozialisierung und Verfassungsrecht |
title_full | (Re-)Sozialisierung und Verfassungsrecht von Natalie Andrea Leyendecker |
title_fullStr | (Re-)Sozialisierung und Verfassungsrecht von Natalie Andrea Leyendecker |
title_full_unstemmed | (Re-)Sozialisierung und Verfassungsrecht von Natalie Andrea Leyendecker |
title_short | (Re-)Sozialisierung und Verfassungsrecht |
title_sort | re sozialisierung und verfassungsrecht |
topic | Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 gnd Gevangenen gtt Reclassering gtt Resocialisatie gtt Staatsrecht gtt Strafvoltrekking gtt Criminals Rehabilitation Criminals Rehabilitation Germany Resozialisierung (DE-588)4128233-4 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd Strafvollzug (DE-588)4057808-2 gnd |
topic_facet | Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Gevangenen Reclassering Resocialisatie Staatsrecht Strafvoltrekking Criminals Rehabilitation Criminals Rehabilitation Germany Resozialisierung Rechtsvergleich Verfassungsrecht Strafvollzug Deutschland Niederlande USA Österreich Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009603366&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV008408271 |
work_keys_str_mv | AT leyendeckernatalieandrea resozialisierungundverfassungsrecht |