Sachenrecht nach Anspruchsgrundlagen: samt Wohnungseigentums- und Grundstücksrecht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Müller
2001
|
Schriftenreihe: | Recht in der Praxis
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | LV, 729 S. |
ISBN: | 3811450522 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014020638 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211202 | ||
007 | t | ||
008 | 011123s2001 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 963596055 |2 DE-101 | |
020 | |a 3811450522 |9 3-8114-5052-2 | ||
035 | |a (OCoLC)51215395 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014020638 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-703 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a PD 6206 |0 (DE-625)135271:249 |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schellhammer, Kurt |d 1935- |e Verfasser |0 (DE-588)120297426 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Sachenrecht nach Anspruchsgrundlagen |b samt Wohnungseigentums- und Grundstücksrecht |c von Kurt Schellhammer |
264 | 1 | |a Heidelberg |b Müller |c 2001 | |
300 | |a LV, 729 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Recht in der Praxis | |
650 | 0 | 7 | |a Anspruchsgrundlage |0 (DE-588)4314749-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sachenrecht |0 (DE-588)4051148-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Sachenrecht |0 (DE-588)4051148-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Anspruchsgrundlage |0 (DE-588)4314749-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
787 | 0 | 8 | |i Überarbeitet als |b 2. Auflage |d 2005 |z 3-8114-3116-1 |w (DE-604)BV019835593 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009600483&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009600483 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808136772205412352 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
SEITE
VORWORT
.
V
INHALTSVERZEICHNIS
.
IX
VERZEICHNIS
DER
BILDER
.
XLIX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
LI
EINLEITUNG:
DAS
SACHENRECHT
IM
SYSTEM
DES
ZIVILRECHTS
.
1
1.
BUCH:
BESITZ
UND
EIGENTUM
.
13
1.
TEIL:
DER
BESITZ
.
15
2.
TEIL:
DAS
EIGENTUM
-
INHALT
UND
GRENZEN
.
56
3.
TEIL:
DER
HERAUSGABEANSPRUCH
DES
EIGENTUEMERS
.
70
4.
TEIL:
DAS
EIGENTUEMER-BESITZER-VERHAELTNIS
.
84
5.
TEIL:
DIE
ABWEHRANSPRUECHE
DES
EIGENTUEMERS
.
109
2.
BUCH:
DAS
GRUNDEIGENTUM
UND
DIE
BESCHRAENKTEN
DINGLICHEN
RECHTE
AN
GRUNDSTUECKEN
.
137
6.
TEIL:
DAS
GRUNDEIGENTUM
.
139
7.
TEIL:
DAS
WOHNUNGSEIGENTUM
.
183
8.
TEIL:
DAS
ERBBAURECHT
.
235
9.
TEIL:
DIE
DIENSTBARKEITEN
.
247
10.
TEIL:
DAS
DINGLICHE
VORKAUFSRECHT
UND
DIE
REALLAST
.
265
11.
TEIL:
DIE
GRUNDPFANDRECHTE:
EINE
BUNTE
UND
ABWECHSLUNGSREICHE
SPEZIES
.
.
273
12.
TEIL:
DIE
GRUNDSCHULD
.
291
13.
TEIL:
DIE
HYPOTHEK
.
387
3.
BUCH:
DAS
ALLGEMEINE
LIEGENSCHAFTSRECHT
UND
DAS
GRUNDBUCHVERFAHRENSRECHT
.
421
14.
TEIL:
RECHTSGESCHAEFTLICHE
RECHTSAENDERUNGEN
AN
GRUNDSTUECKEN
.
423
15.
TEIL:
DIE
VORMERKUNG
.
439
16.
TEIL:
VERMUTUNGSWIRKUNG
UND
OEFFENTLICHER
GLAUBE
DES
GRUNDBUCHS
.
463
17.
TEIL:
DAS
UNRICHTIGE
GRUNDBUCH
UND
SEINE
BERICHTIGUNG
.
475
18.
TEIL:
GRUNDBUCH
UND
GRUNDBUCHVERFAHREN
.
489
4.
BUCH:
DAS
MOBILIARSACHENRECHT
.
513
19.
TEIL:
DAS
EIGENTUM
AN
BEWEGLICHEN
SACHEN
.
515
20.
TEIL:
RECHTSGESCHAEFTLICHER
ERWERB
DES
EIGENTUMS
VOM
BERECHTIGTEN
.
522
21.
TEIL:
RECHTSGESCHAEFTLICHER
ERWERB
DES
EIGENTUMS
VOM
NICHTBERECHTIGTEN
.
.
532
22.
TEIL:
DIE
GESETZLICHEN
EIGENTUMSVERMUTUNGEN
KRAFT
BESITZES
.
545
INHALTSUEBERSICHT
23.
TEIL:
DER
EIGENTUMSVORBEHALT
.
561
24.
TEIL:
DAS
SICHERUNGSEIGENTUM
.
590
25.
TEIL:
EIGENTUMSERWERB
KRAFT
GESETZES
.
601
26.
TEIL:
BESCHRAENKTE
DINGLICHE
RECHTE
AN
BEWEGLICHEN
SACHEN
.
621
27.
TEIL:
RECHTE
AN
RECHTEN
.
641
5.
BUCH:
DER
YYALLGEMEINE
TEIL"
DES
SACHENRECHTS
.
651
28.
TEIL:
DIE
EIGENART
DES
SACHENRECHTS
.
653
29.
TEIL:
DIE
DINGLICHE
VERFUEGUNG
.
675
ANHANG:
MUSTER
ZUM
LIEGENSCHAFTSRECHT
.
687
SACHREGISTER
.
705
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
RN
VORWORT
.
INHALTSUEBERSICHT
.
VERZEICHNIS
DER
BILDER
.
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
EINLEITUNG
DAS
SACHENRECHT
IM
SYSTEM
DES
ZIVILRECHTS
1.
KAPITEL:
DAS
SYSTEM
DES
ZIVILRECHTS
1.
DAS
ZIVILRECHT
.
1
2.
DAS
BUERGERLICHE
RECHT
.
2
2.1
KODEX
UND
NEBENGESETZE
.
2
2.2
BUERGERLICHES
VERTRAGS
UND
VERMOEGENSRECHT
.
2
3.
DER
RECHTLICHE
ZUSAMMENHANG
DER
ERSTEN
DREI
BUECHER
DES
BGB
.
.
3
3.1
THEMEN
DER
ERSTEN
DREI
BUECHER
DES
BGB
.
3
3.2
SCHULD
UND
SACHENRECHT
.
3
3.3
SACHENRECHT
UND
BGB
ALLGEMEINER
TEIL
.
4
2.
KAPITEL:
DAS
OBJEKTIVE
SACHENRECHT
1.
RECHTSGRUNDLAGEN
.
6
2.
SYSTEM
DES
SACHENRECHTS
.
7
2.1
GLIEDERUNG
DES
BGB
.
7
2.2
BESITZ
UND
EIGENTUM
.
8
2.3
GRUNDSTUECKSRECHT
UND
RECHT
DER
BEWEGLICHEN
SACHEN
.
9
3.
STRUKTUREN
DES
SACHENRECHTS
.
10
3.1
RECHTLICHE
ZUORDNUNG
DER
SACHGUETER
.
10
3.2
STRENGES
RECHT
.
11
3.
KAPITEL:
DAS
SUBJEKTIVE
SACHENRECHT
1.
DAS
HERRSCHAFTSRECHT
UND
SEINE
SCHRANKEN
.
12
1.1
HERRSCHAFTSRECHT
.
12
1.2
SCHRANKEN
DES
DINGLICHEN
RECHTS
.
12
2.
DAS
ABSOLUTE
RECHT
.
13
3.
DAS
EIGENTUM
UND
DIE
BESCHRAENKTEN
DINGLICHEN
RECHTE
.
14
3.1
DAS
EIGENTUM
UND
SEINE
SPALTPRODUKTE
.
14
3.2
DAS
ERBBAURECHT
.
15
3.3
DIE
DIENSTBARKEITEN
.
16
3.4
DAS
DINGLICHE
VORKAUFSRECHT
.
17
3.5
DIE
REALLAST
.
18
3.6
DIE
GRUNDPFANDRECHTE
.
19
3.7
NIESSBRAUCH
UND
PFANDRECHT
AN
BEWEGLICHEN
SACHEN
.
20
3.8
BESCHRAENKTE
DINGLICHE
RECHTE
AN
EIGENER
SACHE
.
21
SEITE
V
VII
XLIX
LI
1
1
1
2
2
2
3
4
5
5
5
6
6
7
7
7
8
8
8
8
9
9
10
10
11
11
11
11
12
IX
INHALTSVERZEICHNIS
1.
BUCH
BESITZ
UND
EIGENTUM
1.
TEIL
DER
BESITZ
1.
KAPITEL:
BEGRIFF
UND
FUNKTION
1.
BESITZ
UND
EIGENTUM
.
22
2.
FUNKTION
DES
BESITZES
IM
SYSTEM
DES
BGB
.
23
3.
GANG
DER
DARSTELLUNG
.
23
2.
KAPITEL:
UEBERBLICK
UEBER
DIE
GESETZLICHEN
BESITZARTEN
1.
GESETZLICHER
NORMALFALL
UND
SONDERFAELLE
.
24
2.
UNMITTELBARER
UND
MITTELBARER
BESITZ
.
25
3.
VOLL
UND
TEILBESITZ
.
26
4.
ALLEIN
UND
MITBESITZ
.
27
5.
EIGEN
UND
FREMDBESITZ
.
28
6.
BERECHTIGTER
UND
UNBERECHTIGTER
BESITZ
.
29
7.
FEHLERFREIER
UND
FEHLERHAFTER
BESITZ
.
30
15
15
16
16
17
18
18
18
18
19
3.
KAPITEL:
DER
UNMITTELBARE
BESITZ
1.
BEGRIFF
.
1.1
TATSAECHLICHE
HERRSCHAFT
.
1.2
TATSAECHLICHE
UND
RECHTLICHE
SACHHERRSCHAFT
.
1.3
BESITZ
UND
GEWAHRSAM
.
31
19
31
19
31
19
32
20
2.
FUNKTION
DES
UNMITTELBAREN
BESITZES
IM
SYSTEM
DES
BGB
.
33
3.
ERWERB
DES
UNMITTELBAREN
BESITZES
.
34
3.1
ZWEI
MOEGLICHKEITEN
.
34
3.2
TATSAECHLICHE
GEWALT
UEBER
EINE
SACHE
.
35
3.3
ERLANGUNG
DER
TATSAECHLICHEN
SACHHERRSCHAFT
.
37
3.4
EINIGUNG
STATT
UEBERGABE
.
39
3.5
BESITZERWERB
DURCH
HILFSPERSONEN
.
40
4.
VERLUST
DES
UNMITTELBAREN
BESITZES
.
42
20
21
21
21
23
24
25
26
4.1
BESITZAUFGABE
.
4.2
UNFREIWILLIGER
BESITZVERLUST
.
4.3
VORUEBERGEHENDE
VERHINDERUNG
.
5.
BESITZDIENER
UND
BESITZHERR
.
5.1
GESETZLICHE
SYSTEMATIK
.
5.2
RECHTSFOLGE
.
5.3
TATBESTAND
.
5.4
BESITZVERLUST
.
6.
UNMITTELBARER
BESITZ
DURCH
ERBFOLGE
.
42
26
43
27
43
27
44
27
44
27
45
28
46
29
47
30
48
30
4.
KAPITEL:
DER
SCHUTZ
DES
UNMITTELBAREN
BESITZES
1.
GESETZLICHE
SYSTEMATIK
.
49
1.1
DINGLICHER
BESITZSCHUTZ
.
49
1.2
SCHULDRECHTLICHER
BESITZSCHUTZ
.
51
1.3
SONDERREGELN
FUER
EHEWOHNUNG
UND
HAUSRAT
.
53
31
31
32
33
X
INHALTSVERZEICHNIS
2.
VERBOTENE
EIGENMACHT
.
2.1
BEGRIFF
UND
BEWEISLAST
.
2.2
BESITZENTZIEHUNG
.
2.3
BESITZSTOERUNG
.
2.4
GESETZLICHE
GESTATTUNG
.
3.
SELBSTHILFE
DES
UNMITTELBAREN
BESITZERS
.
3.1
GESETZLICHE
SYSTEMATIK
.
3.2
BESITZWEHR
.
3.3
BESITZKEHR
.
54
33
54
33
56
34
57
35
58
35
59
36
59
36
60
36
61
37
4.
BESITZENTZIEHUNGSANSPRUCH
.
62
4.1
ANSPRUCHSGRUNDLAGE
.
62
4.2
RECHTSFOLGE
.
62
4.3
TATBESTAND
.
63
4.4
EINWENDUNGEN
IM
UEBERBLICK
.
64
4.5
AUSSCHLUSSFRIST
.
65
4.6
KEINE
EINWENDUNGEN
AUS
RECHT
ZUM
BESITZ
.
66
5.
BESITZSTOERUNGSANSPRUECHE
.
67
5.1
ANSPRUCHSGRUNDLAGEN
.
67
5.2
ANSPRUCH
AUF
BESEITIGUNG
DER
STOERUNG
.
68
5.3
ANSPRUCH
AUF
UNTERLASSUNG
EINER
STOERUNG
.
69
5.4
EINWENDUNGEN
.
70
6.
VERFOLGUNGSRECHT
DES
BESITZERS
.
71
6.1
RECHTLICHE
KONSTRUKTION
.
71
6.2
ANSPRUCH
AUF
GESTATTUNG
.
71
6.3
GEGENRECHTE
DES
GRUNDSTUECKSBESITZERS
.
71
38
38
38
39
39
39
40
40
40
40
41
42
42
42
42
43
5.
KAPITEL:
DER
MITTELBARE
BESITZ
1.
BEGRIFF
UND
GESETZLICHE
SYSTEMATIK
.
72
2.
RECHTSFOLGEN
.
73
3.
BEGRUENDUNG
DES
MITTELBAREN
BESITZES
.
74
3.1
UNMITTELBARER
BESITZ
AUF
ZEIT
UND
RUECKGABE
NACH
ABLAUF
DER
BESITZZEIT
.
.
74
3.2
VERTRAGLICHES
ODER
GESETZLICHES
BESITZMITTLUNGSVERHAELTNIS
.
75
3.3
ERWERB
DES
MITTELBAREN
BESITZES
.
79
3.4
VERLUST
DES
MITTELBAREN
BESITZES
.
80
3.5
NEBENBESITZ
MEHRERER
MITTELBARER
BESITZER
.
81
4.
UEBERTRAGUNG
DES
MITTELBAREN
BESITZES
.
82
5.
MEHRFACH
GESTUFTER
MITTELBARER
BESITZ
.
83
43
44
45
45
45
47
47
48
48
49
6.
KAPITEL:
DER
TEILBESITZ
7.
KAPITEL:
DER
MITBESITZ
1.
BEGRIFF
.
2.
RECHTSFOLGE
.
3.
VORAUSSETZUNGEN
.
8.
KAPITEL:
DER
EIGENBESITZ
1.
BEGRIFF
.
2.
RECHTSFOLGEN
.
50
85
51
86
51
87
52
89
53
90
54
XI
INHALTSVERZEICHNIS
9.
KAPITEL:
ANSPRUECHE
AUS
DEM
BESSEREN
YYRECHT"
ZUM
BESITZ
1.
GESETZLICHE
SYSTEMATIK
.
91
2.
RECHTSFOLGEN
.
91
3.
ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN
.
91
4.
EINWENDUNGEN
.
92
54
54
55
55
2.
TEIL
DAS
EIGENTUM
-
INHALT
UND
GRENZEN
1.
KAPITEL:
DAS
EIGENTUM
DES
GRUNDGESETZES
1.
INDIVIDUALRECHT
UND
GEMEINWOHL
.
2.
JEDES
VERMOEGENSWERTE
RECHT
.
3.
INHALTSBESTIMMUNG,
SCHRANKENSETZUNG
UND
SOZIALBINDUNG
DES
EIGENTUMS
.
4.
ENTEIGNUNG,
ENTEIGNENDER
UND
ENTEIGNUNGSGLEICHER
EINGRIFF
.
4.1
ENTEIGNUNG
DURCH
GESETZ
UND
DURCH
VERWALTUNGSAKT
.
4.2
MATERIELLE
VORAUSSETZUNG
DER
ENTEIGNUNG
.
4.3
FORMELLE
VORAUSSETZUNG
DER
ENTEIGNUNG
.
4.4
ENTEIGNUNGSGLEICHER
EINGRIFF
.
4.5
ENTEIGNENDER
EINGRIFF:
.
2.
KAPITEL:
DAS
EIGENTUM
DES
BGB
1.
GESETZLICHE
SYSTEMATIK
.
2.
ABSOLUTES
UND
UMFASSENDES
HERRSCHAFTSRECHT
AN
EINER
SACHE
.
93
56
94
56
95
57
98
59
98
59
99
59
100
60
102
61
103
62
104
62
105
63
3.
ZIVILRECHTLICHE
SCHRANKEN
DES
EIGENTUMS
.
106
4.
ALLEIN
UND
MITEIGENTUM
.
107
4.1
GESETZLICHE
SYSTEMATIK
.
107
4.2
BRUCHTEILSEIGENTUM
.
108
4.3
WOHNUNGSEIGENTUM
.
111
4.4 GESAMTHANDEIGENTUM
.
112
5.
VOLLEIGENTUM
UND
ANWARTSCHAFTSRECHT
.
113
5.1
DICHT
VOR
DEM
ZIEL
.
113
5.2
ANWARTSCHAFTSRECHT
DES
AUFLASSUNGSEMPFAENGERS
.
114
5.3
ANWARTSCHAFTSRECHT
DES
VORBEHALTSKAEUFERS
.
115
5.4
GEMEINSAMER
NENNER
.
115
6.
TREUHANDEIGENTUM
.
116
64
65
65
65
67
67
68
68
68
68
68
69
3.
TEIL
DER
HERAUSGABEANSPRUCH
DES
EIGENTUEMERS
1.
KAPITEL:
GESETZLICHE
SYSTEMATIK
1.
EIGENTUM
CONTRA
BESITZ
.
1.1
SELBSTHILFE
NUR
ALS
ULTIMA
RATIO
.
1.2
BEWEISLAST
.
2.
UMFASSENDER
SCHUTZ
DES
EIGENTUMS
.
3.
KONKURRENZ
.
4.
BERECHTIGTER
UND
UNBERECHTIGTER
BESITZER
.
117
70
117
70
118
70
119
71
120
71
121
72
XII
INHALTSVERZEICHNIS
2.
KAPITEL:
ANSPRUCHSGRUNDLAGE
UND
RECHTSFOLGE
1.
ANSPRUCHSGRUNDLAGE
.
122
73
2.
RECHTSFOLGE
.
123
73
2.1
UNMITTELBARER
BESITZER
.
123
73
2.2
MITTELBARER
BESITZER
.
124
74
2.3
ERFUELLUNGSORT
.
125
74
2.4
ABTRETUNG
UND
EINZIEHUNGSERMAECHTIGUNG
.
126
75
2.5
ANWENDUNG
DES
ALLGEMEINEN
SCHULDRECHTS
.
127
75
3.
KAPITEL:
TATBESTAND
DES
HERAUSGABEANSPRUCHS
1.
BEWEISLAST
.
128
76
2.
EIGENTUM
DES
ANSPRUCHSSTELLERS
.
129
76
3.
BESITZ
DES
ANSPRUCHSGEGNERS
.
132
78
4.
VERLUST
VON
EIGENTUM
ODER
BESITZ
NACH
KLAGEERHEBUNG
.
133
78
4.
KAPITEL:
EINWENDUNG
AUS
EINEM
RECHT
ZUM
BESITZ
1.
EINWENDUNG
ODER
EINREDE?
.
134
79
2.
BEWEISLAST
.
135
79
3.
RECHT
ZUM
BESITZ
GEGENUEBER
DEM
EIGENTUEMER
.
136
79
4.
BEISPIELE
FUER
EIN
RECHT
ZUM
BESITZ
.
138
81
5.
SONSTIGE
EINWENDUNGEN
UND
EINREDEN
DES
BESITZERS
.
145
82
5.1
EINWENDUNG
AUS
BESITZMITTLUNGSVERHAELTNIS
.
145
82
5.2
BESITZVERLUST
.
146
83
4.
TEIL
DAS
EIGENTUEMER-BESITZER-VERHAELTNIS
1.
KAPITEL:
VINDIKATIONSLAGE
1.
BEGRIFF
.
147
84
2.
ENTSPRECHENDE
ANWENDUNG
.
149
85
2.
KAPITEL:
RECHTSFOLGEN
IM
UEBERBLICK
86
3.
KAPITEL:
PRIVILEGIERUNG
DES
UNVERKLAGTEN
GUTGLAEUBIGEN
BESITZERS
87
4.
KAPITEL:
KONKURRENZ
1.
ERSCHOEPFENDE
SONDERREGELUNG
FUER
NUTZUNGS-,
SCHADENS
UND
VERWENDUNGSERSATZ
.
152
87
2.
AUSNAHMEN
VOM
GESETZLICHEN
SYSTEM
IM
UEBERBLICK
.
153
88
3.
REGELUNGSBEDARF
FUER
BERECHTIGTEN
BESITZER
.
154
88
4.
VERWENDUNGEN
DES
UNBERECHTIGTEN
BESITZERS
WAEHREND
DER
ZEIT
SEINES
BESITZRECHTS
.
155
88
5.
EINGRIFFSKONDIKTION
.
156
89
6.
FREMDBESITZEREXZESS
.
157
89
5.
KAPITEL:
HERAUSGABE
UND
ERSATZ
VON
NUTZUNGEN
1.
ANSPRUCHSGRUNDLAGEN
.
158
90
2.
RECHTSFOLGE
.
159
90
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
3.
TATBESTAND DES
VERKLAGTEN
BESITZERS
.
160
4.
TATBESTAND DES BOESGLAEUBIGEN
BESITZERS
.
161
5.
TATBESTAND
DES
UNENTGELTLICHEN
BESITZERWERBS
.
164
6.
TATBESTAND
DES
UNVERKLAGTEN
GUTGLAEUBIGEN
BESITZERS
.
167
6.
KAPITEL:
SCHADENSERSATZ
1.
ANSPRUCHSGRUNDLAGEN
.
168
2.
RECHTSFOLGE
.
168
3.
TATBESTAND
DES
VERKLAGTEN
BESITZERS
.
169
4.
TATBESTAND
DES
BOESGLAEUBIGEN
BESITZERS
.
170
5.
TATBESTAND
DES
DELIKTISCHEN
BESITZERS
.
174
6.
TATBESTAND
DES
UNVERKLAGTEN
GUTGLAEUBIGEN
BESITZERS
.
175
7.
EXZESS
DES
FREMDBESITZERS
.
176
7.
KAPITEL:
VERWENDUNGSERSATZ
1.
ANSPRUCHSGRUNDLAGEN
.
177
1.1
ABSCHLIESSENDE
REGELUNG
.
177
1.2
UNBERECHTIGTER
FREMDBESITZER
.
178
1.3
GESETZLICHE
FALLGRUPPEN
.
179
1.4
REPARATURFAELLE
.
180
2.
RECHTSFOLGE
.
181
2.1
VERWENDUNGEN
.
181
2.2
VERWENDUNGSERSATZ
.
182
2.3
ZURUECKBEHALTUNGSRECHT
.
183
2.4
KLAGBARER
ANSPRUCH
.
184
2.5
VERWERTUNGSRECHT
.
185
2.6
ENTWEDER
-
ODER
.
185
3.
TATBESTAND
DES
UNVERKLAGTEN
GUTGLAEUBIGEN
BESITZERS
.
186
3.1
NOTWENDIGE
VERWENDUNGEN
.
186
3.2
WERTERHOEHENDE
VERWENDUNGEN
.
188
3.3
VERWENDUNGEN
WAEHREND
BESITZRECHTSZEIT
.
189
3.4
WECHSEL
DES
EIGENTUEMERS
ODER
DES
BESITZERS
.
191
4.
TATBESTAND
DES
VERKLAGTEN
ODER
BOESGLAEUBIGEN
BESITZERS
.
192
5.
EINWENDUNGEN
DES
EIGENTUEMERS
GEGEN
VERWENDUNGSERSATZ
.
194
6.
WEGNAHMERECHT
DES
BESITZERS
.
196
7.
BEISPIELE
ZUM
VERWENDUNGSERSATZ
.
198
5.
TEIL
DIE
ABWEHRANSPRUECHE
DES
EIGENTUEMERS
1.
KAPITEL:
GESETZLICHE
SYSTEMATIK
1.
UMFASSENDER
DINGLICHER
EIGENTUMSSCHUTZ
.
205
2.
ZIVILRECHTLICHE
UND
OEFFENTLICHRECHTLICHE
STOERUNGSABWEHR
.
206
3.
KONKURRENZ
.
208
4.
STOERUNGSABWEHR
UND
SCHADENERSATZ
.
209
5.
DINGLICHE
ANSPRUECHE
UND
SCHULDRECHT
.
211
6.
ENTSPRECHENDE
ANWENDUNG
DES
§
1004
.
212
XIV
91
91
92
93
93
94
94
94
95
96
96
96
96
96
97
97
98
98
98
99
99
99
100
100
100
101
101
102
103
103
104
105
109
110
112
112
113
114
INHALTSVERZEICHNIS
2.
KAPITEL:
DER
BESEITIGUNGSANSPRUCH
1.
ANSPRUCHSGRUNDLAGE
.
213
2.
RECHTSFOLGE
.
214
3.
TATBESTAND
DES
BESEITIGUNGSANSPRUCHS
.
217
3.1
UEBERBLICK
UND
BEWEISLAST
.
217
3.2
EIGENTUM
DES
ANSPRUCHSTELLERS
.
219
3.3
BEEINTRAECHTIGUNG
(STOERUNG)
DES
EIGENTUMS
.
220
3.4
WER
IST
STOERER?
.
222
3.5
HANDLUNGSSTOERER
.
223
3.6
ZUSTANDSSTOERER
.
225
3.7
NATURGEWALTEN
.
227
3.8
MEHRHEIT
VON
STOERERN
.
228
4.
EINWAND
DER
DULDUNGSPFLICHT
DES
EIGENTUEMERS
.
229
4.1
RECHTSFOLGE
.
229
4.2
RECHTSGRUNDLAGEN
DER
DULDUNGSPFLICHT
DES
EIGENTUEMERS
.
230
4.3
DULDUNGSPFLICHT
DES
EIGENTUEMERS
KRAFT
SEINER
EINWILLIGUNG
.
.
231
4.4
DULDUNGSPFLICHT
DES
EIGENTUEMERS
IM
NOTSTAND
.
235
4.5
DULDUNGSPFLICHT
DES
EIGENTUEMERS
KRAFT
NACHBARRECHTS
IM
UEBERBLICK
.
239
4.6
OEFFENTLICHRECHTLICHE
DULDUNGSPFLICHT
DES
EIGENTUEMERS
.
241
4.7
ERLOESCHEN
DER
DULDUNGSPFLICHT
.
248
5.
SONSTIGE
EINWENDUNGEN
UND
EINREDEN
GEGEN
DEN
BESEITIGUNGSANSPRUCH
.
249
5.1
ERFUELLUNG
.
249
5.2
UNMOEGLICHKEIT
.
250
5.3
MITVERURSACHUNG
DURCH
GESTOERTEN
EIGENTUEMERS
.
251
5.4
VERJAEHRUNG
.
252
3.
KAPITEL:
DER
UNTERLASSUNGSANSPRUCH
1.
ANSPRUCHSGRUNDLAGE
.
253
2.
RECHTSFOLGE
.
253
3.
TATBESTAND
DES
UNTERLASSUNGSANSPRUCHS
.
257
3.1
UEBERBLICK
UND
BEWEISLAST
.
257
3.2
WIEDERHOLUNGSGEFAHR
.
258
3.3
ERSTE
STOERUNGSGEFAHR
.
259
4.
EINWAND
DER
DULDUNGSPFLICHT
DES
EIGENTUEMERS
.
260
5.
SONSTIGE
EINWENDUNGEN
UND
EINREDEN
GEGEN
DEN
UNTERLASSUNGSANSPRUCH
.
261
115
115
117
117
118
118
119
120
121
123
124
124
124
125
125
127
128
129
131
131
131
131
132
132
133
133
134
134
135
135
136
136
XV
INHALTSVERZEICHNIS
2.
BUCH
DAS
GRUNDEIGENTUM
UND
DIE
BESCHRAENKTEN
DINGLICHEN
RECHTE
AN
GRUNDSTUECKEN
6.
TEIL
DAS
GRUNDEIGENTUM
1.
KAPITEL:
DER
ERWERB
DES
GRUNDEIGENTUMS
VOM
BERECHTIGTEN
1.
RECHTSGRUNDLAGE
.
262
2.
RECHTSFOLGE
.
263
3.
AUFLASSUNG
.
264
3.1
DINGLICHE
EINIGUNG
UEBER
DEN
EIGENTUMSWECHSEL
.
264
3.2
FORM
.
265
3.3
WEDER
BEDINGUNG
NOCH
BEFRISTUNG
.
267
3.4
VORLAGE
DES
VERPFLICHTUNGSVERTRAGS
.
269
3.5
ALLGEMEINE
REGELN
.
270
4.
EINTRAGUNG
.
271
5.
GERICHTLICHE
ODER
BEHOERDLICHE
GENEHMIGUNG
.
275
5.1
RECHTSFOLGEN
.
275
5.2
VORMUNDSCHAFTSGERICHT
.
275
5.3
LANDWIRTSCHAFTSBEHOERDE
.
276
5.4
BAUBEHOERDE
.
277
5.5
FINANZAMT
.
277
2.
KAPITEL:
DER
ERWERB
DES
GRUNDEIGENTUMS
VOM
NICHTBERECHTIGTEN
1.
RECHTSSCHEIN
STATT
RECHT
.
278
2.
BEWEISLAST
.
279
3.
RECHTSFOLGE
.
280
4.
TATBESTAND
.
281
5.
ZERSTOERUNG
DES
OEFFENTLICHEN
GLAUBENS
.
282
3.
KAPITEL:
DAS
ANWARTSCHAFTSRECHT
DES
AUFLASSUNGSEMPFAENGERS
1.
BEGRIFF
.
283
2.
VORAUSSETZUNGEN
.
284
3.
GEMEINSAMER
NENNER
FUER
ANWARTSCHAFTSRECHT
AUF
GRUND
UND
AUF
MOBILIAREIGENTUM
.
285
4.
UEBERTRAGUNG
DES
ANWARTSCHAFTSRECHTS
.
286
5.
PFAENDUNG
DES
ANWARTSCHAFTSRECHTS
.
287
6.
RECHTSSCHUTZ
.
288
7.
KETTENAUFLASSUNG
.
289
4.
KAPITEL:
DIE
AUFGABE
DES
GRUNDEIGENTUMS
5.
KAPITEL:
DAS
NACHBARRECHT
ALS
GESETZLICHE
BESCHRAENKUNG
DES
GRUNDEIGENTUMS
1.
GESETZLICHE
BESCHRAENKUNG
DES
GRUNDEIGENTUMS
.
291
2.
IMMISSIONEN
.
292
2.1
DULDUNGSPFLICHT
DES
EIGENTUEMERS
.
292
139
139
139
139
140
141
141
141
142
143
143
143
143
144
144
144
145
145
145
146
146
146
147
148
148
148
149
150
150
151
151
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
2.2
POSITIVE
UND
NEGATIVE
IMMISSIONEN
.
293
2.3
UNWESENTLICHE
STOERUNG
DES
EIGENTUMS
.
295
2.4
WESENTLICHE
STOERUNG
DES
EIGENTUMS
.
296
3.
GEFAEHRLICHE
ANLAGEN
.
297
4.
DROHENDER
GEBAEUDEEINSTURZ
.
298
5.
GRUNDSTUECKSVERTIEFUNG
.
299
5.1
DULDUNGSPFLICHT
DES
EIGENTUEMERS
.
299
5.2
VERTIEFUNG
.
300
5.3
VERLUST
DER
ERFORDERLICHEN
STUETZE
.
301
5.4 GENUEGENDE
ANDERE
BEFESTIGUNG
.
302
6.
GRENZUEBERBAU
.
303
6.1
GESETZLICHE
SYSTEMATIK
.
303
6.2
RECHTMAESSIGER
UEBERBAU
.
307
6.3
UNRECHTMAESSIGER
UEBERBAU
MIT
DULDUNGSPFLICHT
.
308
6.4
TATBESTAND
DER
DULDUNGSPFLICHT
.
309
6.5
AUSNAHME
VON
DER
DULDUNGSPFLICHT
.
314
6.6
UEBERBAURENTE
UND
GRUNDABNAHME
.
315
6.7
SCHADENSERSATZ
WEGEN
UEBERBAUS
.
317
6.8
EIGENTUM
AM
UEBERBAU
.
318
6.9
ENTSPRECHENDE
ANWENDUNG
DER
UEBERBAUREGELN
.
321
7.
NOTWEG
.
322
7.1
GESETZLICHE
SYSTEMATIK
.
322
7.2
RECHTSFOLGE:
DULDUNGSPFLICHT
DER
NACHBARN
.
324
7.3
TATBESTAND
DER
DULDUNGSPFLICHT
.
325
7.4 AUSNAHMEN
VON
DER
DULDUNGSPFLICHT
.
328
7.5
NOTWEGRENTE
.
329
8.
GRENZSTREIT
.
330
8.1
UEBERSICHT
.
330
8.2
FEHLENDE
GRENZABMARKUNG
.
330
8.3
UNAUFFINDBARE
GRENZE
.
331
8.4
GEMEINSAME
GRENZANLAGEN
.
332
9.
LANDESNACHBARRECHT
.
335
6.
KAPITEL:
ENTSCHAEDIGUNG
STATT
ABWEHR
IM
NACHBARRECHT
1.
ANSPRUCHSGRUNDLAGEN
.
336
2.
RECHTSFOLGE:
ANGEMESSENE
ENTSCHAEDIGUNG
IN
GELD
.
339
3.
NACHBARRECHTLICHER
AUSGLEICHSANSPRUCH
NACH
§
906
II
2
.
343
4.
NACHBARRECHTLICHER
AUSGLEICHSANSPRUCH
ANALOG
§
906
II
2
.
345
5.
OEFFENTLICHRECHTLICHER
AUSGLEICHSANSPRUCH
.
348
5.1
ENTEIGNUNG
.
348
5.2
ENTEIGNENDER
UND
ENTEIGNUNGSGLEICHER
EINGRIFF
.
349
5.3
RECHTSGEDANKE
DER
AUFOPFERUNG
.
350
5.4 SONDEROPFER
DURCH
UNMITTELBAREN
HOHEITLICHEN
EINGRIFF
.
351
5.5
BEISPIELE
FUER
ENTEIGNENDE
UND/ODER
ENTEIGNUNGSGLEICHE
EINGRIFFE
.
354
5.6 BEISPIELE
GEGEN
EINE
ENTSCHAEDIGUNG
.
357
151
153
153
153
153
154
154
154
155
155
155
155
156
157
157
159
159
160
160
161
162
162
162
163
164
165
166
166
166
166
167
168
168
170
172
173
175
175
175
176
177
178
180
XVII
INHALTSVERZEICHNIS
6.
EINWENDUNGEN
UND
EINREDEN
GEGEN
DEN
AUSGLEICHSANSPRUCH
.
358
6.1
MITVERURSACHUNG
.
358
6.2
VORTEILSAUSGLEICH
.
358
6.3
ZEITABLAUF
.
358
181
181
182
182
7.
TEIL
DAS
WOHNUNGSEIGENTUM
1.
KAPITEL:
GESETZLICHE
KONSTRUKTION
1.
MIETEIGENTUM
VERBUNDEN
MIT
SONDEREIGENTUM
.
359
1.1
SINN
UND
ZWECK
.
359
1.2
GESETZLICHE
DEFINITION
.
360
1.3
MITEIGENTUM
ALS
TONANGEBENDER
BESTANDTEIL
DES
WOHNUNGSEIGENTUMS
.
361
1.4
SONDERRECHTSFAEHIGER
WESENTLICHER
BESTANDTEIL
.
362
1.5
GROESSE
DES
MITEIGENTUMSANTEILS
.
363
1.6
MITGEBRAUCH
UND
SONDEMUTZUNGSRECHT
AM
GEMEINSCHAFTLICHEN
EIGENTUM
.
364
2.
ABGRENZUNG
ZWISCHEN
GEMEINSCHAFTSEIGENTUM
UND
SONDEREIGENTUM
.
365
2.1
GEMEINSCHAFTSEIGENTUM
.
365
2.2
SONDEREIGENTUM
.
366
2.
KAPITEL:
RECHTSGRUNDLAGEN
1.
DREIFACHES
RECHTLICHES
FUNDAMENT
.
368
2.
WOHNUNGSEIGENTUMSGESETZ
.
369
2.1
WEG
UND
BGB
.
369
2.2
STRENGES
SACHENRECHT
UND
VERTRAGSFREIHEIT
.
370
3.
RECHTSGESCHAEFTLICHE
GRUNDORDNUNG
.
371
3.1
TEILUNGSERKLAERUNG
ODER
-VEREINBARUNG
.
371
3.2
VEREINBARUNG
UND
BESCHLUSS
.
372
3.3
AENDERUNG
DER
VEREINBARUNG
.
374
3.4
BEISPIELE
FUER
DIE
NOTWENDIGKEIT
EINER
VEREINBARUNG:
.
375
3.5
MEHRHEITSBESCHLUSS
STATT
DER
ERFORDERLICHEN
VEREINBARUNG?
.
.
377
4.
MEHRHEITSBESCHLUSS
.
378
4.1
GEGENSTAND
UND
WIRKUNG
.
378
4.2
BEISPIELE
FUER
ZULAESSIGE
GEBRAUCHS
UND
VERWALTUNGS
REGELUNGEN:
.
380
4.3
BEISPIELE
FUER
UNZULAESSIGE
REGELUNGEN:
.
381
3.
KAPITEL:
DIE
RECHTSFOLGEN
DES
WOHNUNGSEIGENTUNIS
1.
UEBERBLICK
.
382
2.
EIGENTUM
.
383
3.
ANSPRUECHE
AUS
DEM
EIGENTUM
.
384
4.
SCHADENSERSATZ
WEGEN
VERLETZUNG
DES
WOHNUNGSEIGENTUMS
.
385
5.
SCHADENSERSATZANSPRUCH
GEGEN
DEN
VERWALTER
.
387
6.
ANSPRUECHE
AUF
WOHNGELD
.
388
6.1
ANSPRUCHSGRUNDLAGE
.
388
183
183
183
183
184
184
184
185
185
186
187
188
188
189
189
189
190
190
191
192
192
192
193
194
194
195
196
196
197
198
198
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
6.2
EINWENDUNGEN
DES
WOHNUNGSEIGENTUEMERS
.
391
6.3
WECHSEL
DES
WOHNUNGSEIGENTUEMERS
.
392
7.
GESETZLICHES
SCHULDVERHAELTNIS
.
394
8.
VERTRAGLICHE
ANSPRUECHE
UND
VERPFLICHTUNGEN
.
395
8.1
HERSTELLUNGSKOSTEN
.
395
8.2
VERWALTUNGSKOSTEN
.
396
8.3
ANSPRUECHE
DES
WOHNUNGSEIGENTUEMERS
AUS
KAUF
ODER
WERKVERTRAG
.
397
4.
KAPITEL:
ANFANG
UND
ENDE
DES
WOHNUNGSEIGENTUMS
1.
ENTSTEHUNG
DES
WOHNUNGSEIGENTUMS
.
399
1.1
ZWEI
MOEGLICHKEITEN
.
399
1.2
TEILUNGSERKLAERUNG
DES
ALLEINEIGENTUEMERS
.
400
1.3
TEILUNGSVEREINBARUNG
DER
MITEIGENTUEMER
.
401
1.4
WOHNUNGSGRUNDBUCH
.
402
1.5
ABGESCHLOSSENE
WOHNUNG
.
403
2.
KONSTRUKTIONSFEHLER
.
404
2.1
GESETZLICHE
GRENZE
DER
VERTRAGLICHEN
GESTALTUNGSFREIHEIT
.
.
.
404
2.2
UNDEUTLICHE
BESTIMMUNG
DES
SONDEREIGENTUMS
.
405
2.3
WIDERSPRUCH
ZWISCHEN
TEILUNGSPLAN
UND
BAUAUSFUEHRUNG
.
.
.
406
2.4
KORREKTUR
DES
KONSTRUKTIONSFEHLERS
.
407
3.
AENDERUNG
DES
WOHNUNGSEIGENTUMS
.
408
3.1
RECHTSGESCHAEFTLICHE
INHALTSAENDERUNG
.
408
3.2
AUFTEILUNG
DES
WOHNUNGSEIGENTUMS
.
409
4.
UEBERTRAGUNG
DES
WOHNUNGSEIGENTUMS
.
410
4.1
FREIE
UEBERTRAGBARKEIT
.
410
4.2
RECHTSGESCHAEFTLICHE
VERFUEGUNGSBESCHRAENKUNG
.
411
4.3
RECHTSFOLGEN
DER
UEBEREIGNUNG
.
412
5.
BELASTUNG
DES
WOHNUNGSEIGENTUMS
.
414
5.1
BESCHRAENKTE
DINGLICHE
RECHTE
DES
BGB
.
414
5.2
DAUERWOHNRECHT
UND
DAUEMUTZUNGSRECHT
.
415
6.
AUFHEBUNG
DES
WOHNUNGSEIGENTUMS
.
418
5.
KAPITEL:
DIE
GEMEINSCHAFT
DER
WOHNUNGSEIGENTUEMER
1.
ORGANISATION
.
420
2.
DIE
VERSAMMLUNG
DER
WOHNUNGSEIGENTUEMER
.
421
2.1
KOMPETENZ
.
421
2.2
EINBERUFUNG
DER
VERSAMMLUNG
.
423
3.
ABSTIMMUNG
UND
BESCHLUSSFASSUNG
.
424
4.
MAENGEL
DES
MEHRHEITSBESCHLUSSES
.
429
6.
KAPITEL:
DER
VERWALTER
1.
BESTELLUNG
.
434
2.
VERWALTERVERTRAG
.
436
3.
RECHTE
UND
PFLICHTEN
DES
VERWALTERS
.
437
4.
VERTRETUNGSMACHT
UND
ERMAECHTIGUNG
.
438
5.
AUFSTELLUNG
DES
WIRTSCHAFTSPLANS
UND
DER
JAHRESABRECHNUNG
.
440
200
200
201
202
202
202
202
204
204
204
204
205
206
206
206
207
207
207
208
208
208
209
209
209
209
210
210
211
212
213
213
213
214
215
216
218
219
219
220
220
XIX
INHALTSVERZEICHNIS
6.
ABBERUFUNG
DES
VERWALTERS
.
441
221
6.1
VORAUSSETZUNGEN
.
441
221
6.2
RECHTSFOLGEN
.
442
222
7.
ENTLASTUNG
DES
VERWALTERS
.
444
223
7.
KAPITEL:
DAS
GERICHTLICHE
VERFAHREN
FUER
WOHNUNGSEIGENTUMSSACHEN
1.
WOHNUNGSEIGENTUMSSACHEN
.
445
223
1.1
STREIT
UEBER
GEBRAUCH
ODER
VERWALTUNG
DES
GEMEINSCHAFTLICHEN
EIGENTUMS
ALS
GEMEINSAMER
NENNER
.
445
223
1.2
GEMEINSCHAFTSSTREIT
UNTER
WOHNUNGSEIGENTUEMEM
NACH
§
43
I
NR.
1
WEG
.
446
224
1.3
VERWALTERSTREIT
NACH
§
43
I
NR.
2
WEG
.
449
225
1.4
BESTELLUNG
EINES
NOTVERWALTERS NACH
§
43
I
NR.
3
WEG
.
450
226
1.5
BESCHLUSSANFECHTUNG
NACH
§
43
I
NR.
4
WEG
.
451
226
2.
VERFAHREN
DER
FREIWILLIGEN
GERICHTSBARKEIT
.
452
226
3.
AUSSCHLIESSLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
.
454
227
4.
VERFAHRENSBEGINN
DURCH
ANTRAG
.
455
228
5.
BETEILIGUNG
.
456
228
5.1
WER
UND
WIE?
.
456
228
5.2
AUF
WELCHER
SEITE?
.
457
229
5.3
FEHLERHAFTE
NICHTBETEILIGUNG
.
458
230
6.
MUENDLICHE
VERHANDLUNG
.
459
230
7.
AMTSERMITTLUNG
UND
BEWEISAUFNAHME
.
460
230
8.
VERGLEICH
.
461
231
9.
ERLEDIGUNG
DES
RECHTSSTREITS
.
462
231
10.
ENTSCHEIDUNG
.
463
232
10.1
ENTSCHEIDUNGSGRUNDLAGE
.
463
232
10.2
NEBENENTSCHEIDUNGEN
.
464
232
10.3
RECHTSKRAFT
.
465
232
10.4
VOLLSTRECKUNG
.
466
233
11.
RECHTMITTEL
.
467
233
12.
EINSTWEILIGE
ANORDNUNG
.
468
234
8.
TEIL
DAS
ERBBAURECHT
1.
KAPITEL:
RECHTSGRUNDLAGE
UND
GESETZLICHE
KONSTRUKTION
1.
ERBBAUVO
UND
BGB
.
469
235
2.
BESCHRAENKTES
DINGLICHES
GRUNDSTUECKSRECHT
UND
GRUNDSTUECKS
BELASTUNG
.
470
235
3.
GRUNDSTUECKSGLEICHES
RECHT
.
471
236
2.
KAPITEL:
RECHTSFOLGEN
DES
ERBBAURECHTS
1.
DINGLICHES
GRUNDSTUECKSGLEICHES
RECHT,
AUF
FREMDEN
GRUND
EIN
BAUWERK
ZU
HABEN
.
472
236
2.
EIGENTUM
AM
BAUWERK
.
473
237
XX
INHALTSVERZEICHNIS
3.
ERBBAUZINS
.
474
3.1
VEREINBARUNG
.
474
3.2
ERBBAUZINSREALLAST
.
475
3.3
ABAENDERUNG
DES
ERBBAUZINSES
MIT
UND
OHNE
ANPASSUNGSVEREINBARUNG
.
476
3.4
ANPASSUNGSVEREINBARUNG
.
477
3.5
UNBILLIGE
ERHOEHUNG
DES
WOHN
ERBBAUZINSES
.
480
3.6
ANPASSUNG
DES
ERBBAUZINSES
NACH
TREU
UND
GLAUBEN
.
481
3.
KAPITEL:
BESTELLUNG
DES
ERBBAURECHTS
1.
DINGLICHE
EINIGUNG
.
482
2.
EINTRAGUNG
.
484
3.
DINGLICH
VEREINBARTER
INHALT
DES
ERBBAURECHTS
.
485
4.
SONDERFORMEN
DES
ERBBAURECHTS
.
490
4.1
GESAMTERBBAURECHT
.
490
4.2
EIGENTUEMERERBBAURECHT
.
491
4.3
UNTERERBBAURECHT
.
492
5.
RECHTSGRUND
DES
ERBBAURECHTS
.
493
4.
KAPITEL:
UEBERTRAGUNG
UND
BELASTUNG
DES
ERBBAURECHTS
1.
UEBERTRAGUNG
.
494
2.
BELASTUNG
.
495
5.
KAPITEL:
ERLOESCHEN
DES
ERBBAURECHTS
1.
ZEITABLAUF
.
496
2.
AUFHEBUNG
.
497
3.
KEINE
ERLOESCHENSGRUENDE
.
498
9.
TEIL
DIE
DIENSTBARKEITEN
1.
KAPITEL:
BEGRIFF
2.
KAPITEL:
DER
NIESSBRAUCH
1.
BEGRIFF
.
500
2.
RECHTSFOLGEN
.
501
2.1
DINGLICHES
RECHT
AUF
SACHNUTZUNG
.
501
2.2
RECHT
ZUM
BESITZ
.
503
2.3
DINGLICHER
RECHTSSCHUTZ
.
504
2.4
GESETZLICHES
SCHULDVERHAELTNIS .
505
3.
ANFANG
UND
ENDE DES
NIESSBRAUCHS
.
506
3.1
BESTELLUNG
.
506
3.2
UEBERTRAGUNG
UND
UEBERLASSUNG
DER
AUSUEBUNG
.
507
3.3
PFAENDUNG
.
508
3.4
ERLOESCHEN
.
509
3.
KAPITEL:
DIE
GRUNDDIENSTBARKEIT
1.
BEGRIFF
UND
ABGRENZUNG
.
510
1.1
BEGRIFF
.
510
237
237
238
238
239
240
240
241
241
242
243
243
243
244
244
244
245
245
246
246
247
248
248
248
249
249
250
250
250
251
252
252
253
253
XXI
INHALTSVERZEICHNIS
1.2
GRUNDDIENSTBARKEIT
UND
BESCHRAENKTE
PERSOENLICHE
DIENSTBARKEIT
.
511
1.3
GRUNDDIENSTBARKEIT
UND
NIESSBRAUCH
.
512
1.4
GRUNDDIENSTBARKEIT
UND
BAULAST
.
513
2.
RECHTSFOLGEN
DER
GRUNDDIENSTBARKEIT
.
514
2.1
INHALT
UND
UMFANG
.
514
2.2
AUSUEBUNGSRECHT
.
519
2.3
DINGLICHER
RECHTSSCHUTZ
.
520
2.4
GESETZLICHES
SCHULDVERHAELTNIS
.
521
2.5
AENDERUNG
DER
TATSAECHLICHEN
VERHAELTNISSE
.
522
3.
ANFANG
UND
ENDE
DER
GRUNDDIENSTBARKEIT
.
526
3.1
BESTELLUNG
.
526
3.2
VORTEIL
FUER
DAS
HERRSCHENDE
GRUNDSTUECK
.
528
3.3
SCHULDRECHTLICHER
VERPFLICHTUNGSVERTRAG
.
530
3.4
ERLOESCHEN
.
531
4.
KAPITEL:
DIE
BESCHRAENKTE
PERSOENLICHE
DIENSTBARKEIT
1.
BEGRIFF
.
532
2.
RECHTSFOLGE
.
533
3.
ERSCHEINUNGSFORMEN
.
534
4.
BESTELLUNG
UND
ERLOESCHEN
.
535
5.
UEBERTRAGUNG
UND
AUSUEBUNGSUEBERLASSUNG
.
536
6.
DINGLICHES
WOHNUNGSRECHT
.
537
10.
TEIL
DAS
DINGLICHE
VORKAUFSRECHT
UND
DIE
REALLAST
1.
KAPITEL:
DAS
DINGLICHE
VORKAUFSRECHT
1.
BEGRIFF
.
538
2.
RECHTSFOLGEN
.
541
2.1
DINGLICHES
ERWERBSRECHT
.
.
541
2.2
AUSUEBUNG
.
542
2.3
DINGLICHE
SICHERUNG
.
543
3.
ANFANG
UND
ENDE
DES
VORKAUFSRECHTS
.
545
3.1
BESTELLUNG
.
545
3.2
VERKAUFSFALL
.
546
3.3
RECHTSGRUND
.
547
3.4
ABTRETUNG
.
548
3.5
ERLOESCHEN
.
549
2.
KAPITEL:
DIE
REALLAST
1.
BEGRIFF
.
550
2.
RECHTSGRUNDLAGEN
UND
ERSCHEINUNGSFORMEN
.
551
3.
RECHTSFOLGEN
.
552
3.1
DINGLICHE
HAFTUNG
.
552
3.2
PERSOENLICHE
HAFTUNG
DES
EIGENTUEMERS
.
553
3.3
VERTRAGLICHE HAFTUNG
AUS
DEM
VERPFLICHTUNGSGESCHAEFT
.
554
3.4
GESAMTSCHULD
.
555
253
254
254
254
254
256
256
257
257
258
258
259
260
261
262
262
262
263
263
264
265
265
265
266
266
267
267
267
268
268
268
269
269
270
270
271
271
271
XXII
INHALTSVERZEICHNIS
4.
ANFANG
UND
ENDE
DER
REALLAST
.
4.1
BESTELLUNG
.
4.2
RECHTSGRUND
.
4.3
UEBERTRAGUNG
.
4.4
ERLOESCHEN
.
556
271
556
271
557
272
558
272
558
272
11.
TEIL
DIE
GRUNDPFANDRECHTE:
EINE
BUNTE
UND
ABWECHSLUNGSREICHE
SPEZIES
1.
KAPITEL:
BEGRIFF
DES
GRUNDPFANDRECHTS
1.
BESCHRAENKTES
DINGLICHES
VERWERTUNGSRECHT
.
559
273
2.
DINGLICHE
SICHERHEIT
.
560
274
2.
KAPITEL:
DIE
GRUNDPFANDRECHTE
IM
RECHTSLEBEN
1.
GRUNDPFANDRECHTE
UND
ANDERE
SICHERHEITEN
.
561
274
2.
ART
DER
ZU
SICHERNDEN
FORDERUNG
.
562
275
3.
KREDITGEBER
.
563
276
4.
WERT
DES
GRUNDPFANDRECHTS
.
564
277
3.
KAPITEL:
HYPOTHEK
UND
GRUNDSCHULD
-
GEMEINSAMES
UND
TRENNENDES
1.
GEMEINSAME
SACHENRECHTLICHE
REGELN
.
565
277
1.1
BESCHRAENKTE
DINGLICHE
VERWERTUNGSRECHTE
.
565
277
1.2
PUBLIZITAET
.
566
278
1.3
PRIORITAET
.
567
278
1.4
DINGLICHE
HAFTUNG
.
568
278
2.
UNTERSCHIEDLICHER
RECHTLICHER
ZUSAMMENHANG
MIT
DER
ZU
SICHERNDEN
FORDERUNG
.
569
279
3.
GRUNDPFANDRE^HT
UND
SICHERUNGSVERTRAG
.
570
279
4.
KAPITEL:
ARTENVIELFALT
DER
GRUNDPFANDRECHTE
1.
UEBERSICHT
.
571
280
2.
KRITERIEN
.
572
281
3.
GRADE
DER
AKZESSORIETAET
.
573
281
3.1
GESETZLICHE
REGELUNG
.
573
281
3.2
SICHERUNGSHYPOTHEK
.
574
282
3.3
VERKEHRSHYPOTHEK
.
575
283
3.4
GRUNDSCHULD
.
576
283
4.
GRADE
DER
VERKEHRSFAEHIGKEIT
.
578
284
4.1
BEGRIFF
.
578
284
4.2
BUCHPFANDRECHTE
.
579
284
4.3
BRIEFPFANDRECHTE
.
580
284
4.4
INHABERBRIEFGRUNDSCHULD
UND
PAPIERHYPOTHEK
.
285
5.
PERSON
DES
GRUNDPFANDRECHTSGLAEUBIGERS
.
582
285
5.1
FREMD
UND
EIGENTUEMERGRUNDPFANDRECHTE
.
582
285
5.2
GESETZLICHE
EIGENTUEMERHYPOTHEK
.
583
286
5.3
GESETZLICHE
EIGENTUEMERGRUNDSCHULD
.
584
286
XXIII
INHALTSVERZEICHNIS
5.4
OFFENE
UND
VERDECKTE
EIGENTUEMERGRUNDSCHULD
.
585
286
5.5
VORLAEUFIGE
UND
ENDGUELTIGE
EIGENTUEMERGRUNDSCHULD
.
586
286
6.
ZAHL
DER
HAFTENDEN
GRUNDSTUECKE
.
587
287
5.
KAPITEL:
GESETZLICHE
SYSTEMATIK
1.
HYPOTHEK
UND
GRUNDSCHULD
.
588
287
2.
ANSPRUCHSGRUNDLAGEN
UND
GEGENNORMEN
.
589
288
3.
GRUNDPFANDRECHTE
IM
SYSTEM
DES
BGB
.
590
289
3.1
SACHENRECHT
.
590
289
3.2
ALLGEMEINER
TEIL
DES
BGB
.
3.3
SCHULDRECHT
.
3.4
SICHERUNGSVEREINBARUNG
.
591
289
592
289
593
289
12.
TEIL
DIE
GRUNDSCHULD
1.
KAPITEL:
BEGRIFF
UND
GESETZLICHE
SYSTEMATIK
1.
BEGRIFF
.
594
291
2.
GESETZLICHE
SYSTEMATIK
.
595
292
2.
KAPITEL:
UEBERBLICK
UEBER
DIE
GESETZLICHE
REGELUNG
1.
BRIEF
ODER
BUCHRECHT
.
596
292
2.
BESTELLUNG
.
596
292
3.
UEBERTRAGUNG
.
596
293
4.
HAFTUNGSUMFANG
.
596
293
5.
SCHUTZ
DER
GRUNDSCHULD
BIS
ZUR
PFANDREIFE
.
596
293
6.
VERWERTUNG
DER
GRUNDSCHULD
NACH
PFANDREIFE
.
597
293
3.
KAPITEL:
GRUNDSCHULD
UND
FORDERUNG
1.
NICHTAKZESSORISCHES
GRUNDPFANDRECHT
.
.
598
294
2.
DINGLICHE
SICHERHEIT
.
599
295
3.
FEHLEN
ODER
WEGFALL
DER
ZU
SICHERNDEN
FORDERUNG
.
600
295
4.
KAPITEL:
GRUNDSCHULD
UND
SICHERUNGSVEREINBARUNG
1.
RECHTSGRUND
DER
GRUNDSCHULD
.
601
295
2.
GEGENSTAND
DER
SICHERUNGSVEREINBARUNG
.
602
296
3.
PARTNER
DER
SICHERUNGSVEREINBARUNG
.
603
296
4.
UMFANG
DER
SICHERUNG
.
604
296
4.1
VERTRAGSFREIHEIT
.
604
296
4.2
FORMULARVERTRAEGE
.
605
297
5.
TREUHANDGESCHAEFT
.
606
297
6.
FEHLEN
ODER
WEGFALL
DES
RECHTSGRUNDES
.
607
298
5.
KAPITEL:
SCHUTZ
DER
GRUNDSCHULD
BIS
ZUR
PFANDREIFE
1.
UEBERSICHT
.
608
298
2.
VORZEITIGE
PFANDREIFE
.
609
299
3.
VORBEUGENDER
RECHTSSCHUTZ
DURCH
UNTERLASSUNG
.
610
299
4.
SCHADENSERSATZ
.
611
300
XXIV
INHALTSVERZEICHNIS
6.
KAPITEL:
BEFRIEDIGUNG
DES
GRUNDSCHULDGLAEUBIGERS
1.
KEINE
PRIVATE
VERWERTUNG
.
612
2.
DINGLICHE
UND
PERSOENLICHE
HAFTUNG
.
613
2.1
SCHULD-UND
SACHENRECHT
.
613
2.2
DARLEHENSKLAGE
.
614
2.3
GRUNDSCHULDKLAGE
.
615
3.
DINGLICHER
ANSPRUCH
AUF
DULDUNG
DER
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
IN
DAS
GRUNDSTUECK
.
616
3.1
ANSPRUCHSGRUNDLAGE
.
616
3.2
RECHTSFOLGE
.
617
3.3
ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN
IM
UEBERBLICK
.
619
4.
WER
GEGEN
WEN?
.
620
4.1
ANSPRUCHSGRUNDLAGE
UND
GESETZLICHE
VERMUTUNG
.
620
4.2 BERECHTIGUNG
KRAFT
EINTRAGUNG
IM
GRUNDBUCH
.
621
4.3
BERECHTIGUNG
KRAFT
BRIEFBESITZES
UND
OEFFENTLICH
BEGLAUBIGTER
ABTRETUNGSERKLAERUNGEN
.
622
4.4 ERWERB
VOM
BERECHTIGTEN
UND
VOM
NICHTBERECHTIGTEN
.
625
4.5
DER
RICHTIGE
ANSPRUCHSGEGNER
.
626
5.
FAELLIGKEIT
DER
GRUNDSCHULD
.
627
6.
UMFANG
DER
DINGLICHEN
HAFTUNG
.
629
7.
VOLLSTRECKBARE
URKUNDE
STATT
URTEIL
.
630
7.1
BEGRIFF
.
630
7.2
SELBSTSTAENDIGES
SCHULDVERSPRECHEN NEBEN
DARLEHEN
UND
GRUNDSCHULD
.
631
7.3
INHALTSKONTROLLE
NACH
DEM
AGBG .
633
7.4 VERTEIDIGUNG
DES
EIGENTUEMERS
GEGEN
DIE
VOLLSTRECKBARE
URKUNDE
.
634
8.
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
IN
DAS
GRUNDSTUECK
.
636
8.1
ZWANGSVERSTEIGERUNG
ODER
ZWANGSVERWALTUNG
.
636
8.2
ERLOESCHEN
DER
GRUNDSCHULD
DURCH
BEFRIEDIGUNG
DES
GLAEUBIGERS
.
637
8.3
GRUNDSCHULD
IM
GERINGSTEN
GEBOT
.
638
8.4
AUSFALL
DER
NACHRANGIGEN
GRUNDSCHULD
.
639
9.
GRUNDSCHULD
IM
INSOLVENZVERFAHREN
.
640
7.
KAPITEL:
EINWENDUNGEN
UND
EINREDEN
DES
EIGENTUEMERS
GEGEN
DIE
GRUNDSCHULD
1.
SYSTEMATISCHE
ORDNUNG
.
641
1.1
BEHAUPTUNGS-UND
BEWEISLAST
DES
EIGENTUEMERS
.
641
1.2
DINGLICHE
UND
SCHULDRECHTLICHE
EINWENDUNGEN
.
642
1.3
EINWENDUNGEN
GEGEN
DEN
URSPRUENGLICHEN
GRUNDSCHULD
GLAEUBIGER
UND
GEGEN
DESSEN
RECHTSNACHFOLGER
.
645
2.
DINGLICHER
EINWAND UNWIRKSAMEN ERWERBS
DER
GRUNDSCHULD
.
646
3.
DINGLICHER
EINWAND DES ERLOESCHENS
DER
GRUNDSCHULD
.
647
4.
DINGLICHER
EINWAND DES VERZICHTS
AUF
DIE
GRUNDSCHULD
.
648
5.
DINGLICHER
EINWAND
DER
ABLOESUNG
DER
GRUNDSCHULD
.
649
5.1
ABLOESUNGSRECHT
UND
RECHTSFOLGE
DER
ABLOESUNG
.
649
300
301
301
301
302
302
302
302
303
304
304
305
305
306
306
307
307
308
308
308
309
309
310
310
310
310
311
311
312
312
312
313
314
315
315
315
315
XXV
INHALTSVERZEICHNIS
5.2
ABLOESUNG
DER
GRUNDSCHULD
ODER
TILGUNG
DES
DARLEHENS?
.
651
5.3
TILGUNGSVEREINBARUNG
UND
TILGUNGSBESTIMMUNG
.
653
5.4
ZAHLUNG
AN
SCHEINGLAEUBIGER
.
655
5.5
ZURUECKBEHALTUNGSRECHT
DES
EIGENTUEMERS
.
656
5.6
AUSSCHLUSS
DER
ABLOESUNG
.
657
6.
WIDERSPRUCHSRECHT
DES
EIGENTUEMERS
.
658
7.
SCHULDRECHTLICHE
BEREICHERUNGSEINREDE
.
659
8.
SCHULDRECHTLICHER
EINWAND
FEHLENDER
VALUTIERUNG
.
660
9.
SONSTIGE
SCHULDRECHTLICHE
EINREDEN
.
661
10.
EINWENDUNGEN
UND
EINREDEN
DES
EIGENTUEMERS
GEGEN
DEN
ZESSIONAR
DER
GRUNDSCHULD
.
662
10.1
DINGLICHE
EINWENDUNGEN
UND
EINREDEN
.
662
10.2
SCHULDRECHTLICHE
EINREDEN
.
663
10.3
SCHULDRECHTLICHE
EINWENDUNGEN
AUS
DEM
SICHERUNGSVERTRAG
.
665
8.
KAPITEL:
DER
SCHULDRECHTLICHE
RUECKGEWAEHRANSPRUCH
1.
ANSPRUCHSGRUNDLAGE
.
669
2.
VERTRAGLICHER
ANSPRUCH
AUS
SICHERUNGSVEREINBARUNG
.
670
3.
RECHTSFOLGE:
VERTRAGLICHER
ANSPRUCH
AUF
RUECKGEWAEHR
DER
GRUNDSCHULD
.
671
3.1
WAHLRECHT
DES
SICHERUNGSGEBERS
.
671
3.2
TEILRUECKGABE
.
673
3.3
AUFSCHIEBEND
BEDINGTER
ANSPRUCH
.
674
3.4
LEISTUNGSVERWEIGERUNGSRECHT
DES
SICHERUNGSGEBERS
.
674
4.
ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN
UND
BEWEISLAST
.
675
5.
SICHERUNGSVERTRAG
.
676
6.
WER
GEGEN
WEN?
.
677
7.
FEHLENDE
VALUTIERUNG
.
681
7.1
BEGRIFF
.
681
7.2
BEWEISLAST
.
682
7.3
UMFANG
DER
SICHERUNG
.
683
7.4
UEBERSICHERUNG
.
684
8.
VORFORMULIERTE
ZWECKERKLAERUNGEN
.
685
8.1
AUSLEGUNG
.
685
8.2
UEBERRASCHENDE
KLAUSELN
.
686
8.3
INHALTSKONTROLLE
.
687
9.
EINWENDUNGEN
UND
EINREDEN
DES
SICHERUNGSNEHMERS
.
688
10.
ABTRETUNG
DES
RUECKGEWAEHRANSPRUCHS
.
690
11.
PFAENDUNG
DES
RUECKGEWAEHRANSPRUCHS
.
692
12.
MEHRFACHABTRETUNG
UND/ODER
MEHRFACHPFAENDUNG
.
693
13.
DER
RUECKGEWAEHRANSPRUCH
IN
DER
ZWANGSVERSTEIGERUNG
.
694
14.
DER
RUECKGEWAEHRANSPRUCH
ALS
LEISTUNGSVERWEIGERUNGSRECHT
.
695
15.
DER
RUECKGEWAEHRANSPRUCH
ALS
WIDERSPRUCHSRECHT
.
698
316
316
317
318
318
318
319
319
320
321
321
321
322
323
324
325
325
325
325
326
326
326
327
328
328
328
329
329
329
329
330
331
332
333
334
334
335
335
336
XXVI
INHALTSVERZEICHNIS
9.
KAPITEL:
HAFTUNGSVERBAND
DER
GRUNDSCHULD
1.
WIRTSCHAFTLICHE
EINHEIT
.
699
2.
HAFTUNGSUMFANG
VOR
UND
NACH
DER
BESCHLAGNAHME
.
700
2.1
LATENTE
HAFTUNG
BIS
ZUR
BESCHLAGNAHME
.
700
2.2
AKUTE
HAFTUNG
DURCH
BESCHLAGNAHME
.
701
3.
RECHTLICHER
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
BGB
UND
ZVG
.
704
3.1
MATERIELLES
SACHENRECHT
UND
ZWANGSVOLLSTRECKUNGSRECHT
.
704
3.2
METHODE
DER
RECHTLICHEN
PRUEFUNG
.
705
4.
HAFTUNG
DES
GRUNDSTUECKS
.
706
4.1
BESTANDTEILE
.
706
4.2
VERFUEGUNGSMACHT
DES
EIGENTUEMERS
.
707
4.3
ABSCHREIBUNG,
VEREINIGUNG
UND
ZUSCHREIBUNG
.
708
5.
HAFTUNG
DER
VOM
GRUNDSTUECK
GETRENNTEN
ERZEUGNISSE
UND
ANDEREN
BESTANDTEILEN
.
709
5.1
LATENTE
HAFTUNG
BIS
ZUR
BESCHLAGNAHME
.
709
5.2
ENTHAFTUNG
VOR
DER
BESCHLAGNAHME
.
710
5.3
AKUTE
VERHAFTUNG
DURCH
BESCHLAGNAHME
.
711
5.4
ENTHAFTUNG
TROTZ
BESCHLAGNAHME
.
712
6.
HAFTUNG
DES
GRUNDSTUECKSZUBEHOERS
.
713
6.1
LATENTE
HAFTUNG
BIS
ZU
BESCHLAGNAHME
.
713
6.2
ENTHAFTUNG
VOR
DER
BESCHLAGNAHME
.
716
6.3
AKUTE
VERHAFTUNG
DURCH
BESCHLAGNAHME
.
719
6.4
ENTHAFTUNG
TROTZ
BESCHLAGNAHME
.
720
7.
HAFTUNG
DER
MIET
UND
PACHTZINSFORDERUNGEN
.
722
7.1
LATENTE
HAFTUNG
BIS
ZUR
BESCHLAGNAHME
.
722
7.2
ENTHAFTUNG
VON
RUECKSTAENDEN
.
723
7.3
ENTHAFTUNG
DURCH
VORAUS
VERFUEGUNG
.
724
7.4
AKUTE
VERHAFTUNG
DURCH
BESCHLAGNAHME
.
726
8.
HAFTUNG
DER
VERSICHERUNGSFORDERUNGEN
.
727
8.1
SCHADENSVERSICHERUNG
.
727
8.2
HAFTUNG
BIS
BESCHLAGNAHME
.
728
8.3
HAFTUNG
NACH
BESCHLAGNAHME
.
730
8.4
GRUNDSCHULD
UND
AUFLASSUNGSVORMERKUNG
.
731
10.
KAPITEL:
BESTELLUNG
DER
GRUNDSCHULD
1.
GESETZLICHE
SYSTEMATIK
.
732
1.1
DINGLICHE
GRUNDSTUECKSBELASTUNG
.
732
1.2
FREMD
UND
EIGENTUEMERSCHULD
.
733
1.3
NUR
VERKEHRSGRUNDSCHULD
.
734
1.4
BRIEF
UND
BUCHGRUNDSCHULD
.
735
1.5
EINZEL
UND
GESAMTGRUNDSCHULD
.
736
1.6
UMWANDLUNG
.
736
1.7
GRUNDSCHULD
UND
FORDERUNG
.
737
2.
GEGENSTAND
DER
BELASTUNG
.
738
3.
BESTELLUNG
DER
BRIEFGRUNDSCHULD
.
739
3.1
GESETZLICHE
REGEL
.
739
3.2
ERSTER
AKT:
DIE
DINGLICHE
EINIGUNG
.
740
336
337
337
337
338
338
338
340
340
340
340
341
341
341
342
342
343
343
344
345
345
346
346
347
347
348
348
348
349
350
350
350
350
351
351
351
351
351
352
352
353
353
353
XXVII
INHALTSVERZEICHNIS
3.3
ZWEITER
AKT:
DIE
EINTRAGUNG
IM
GRUNDBUCH
.
741
3.4
DRITTER
AKT:
DIE
UEBERGABE
DES
GRUNDSCHULDBRIEFS
.
743
4.
BESTELLUNG
DER
BUCHGRUNDSCHULD
.
748
5.
EINIGUNG
UND
EINTRAGUNG
WIDERSPRECHEN
SICH
.
749
6.
ERWERB
VOM
NICHTBERECHTIGTEN
.
750
7.
SICHERUNG
EINES
ZWISCHENKREDITS
.
751
11.
KAPITEL:
UEBERTRAGUNG
DER
GRUNDSCHULD
1.
SACHENRECHT
PUR
.
752
2.
ABTRETUNG
DER
BRIEFGRUNDSCHULD
.
754
2.1
ABTRETUNG
AUSSERHALB
DES
GRUNDBUCHS
.
754
2.2
FORM
DER
ABTRETUNG
.
756
2.3
UEBERGABE
DES
GRUNDSCHULDBRIEFS
.
758
3.
ERWERB
DER
BRIEFGRUNDSCHULD
VOM
NICHTBERECHTIGTEN
.
760
3.1
BRIEFBESITZ
UND
OEFFENTLICH
BEGLAUBIGTE
ABTRETUNGS
ERKLAERUNGEN
.
760
3.2
AUSSCHLUSS
DES
ERWERBS
.
762
3.3
GRUNDBUCH
UND
GRUNDSCHULDBRIEF
STIMMEN
NICHT
UEBEREIN
.
.
.
763
4.
ABTRETUNG
DER
BUCHGRUNDSCHULD
.
764
5.
ABTRETUNG
VON
ZINSEN
.
765
5.1
ABTRETUNG
KUENFTIGER
ZINSEN
.
765
5.2
ABTRETUNG
RUECKSTAENDIGER
ZINSEN
.
766
6.
ABTRETUNG
VON
GRUNDSCHULD
UND
FORDERUNG
.
767
6.1
SACHENRECHT
UND
SCHULDRECHT
.
767
6.2
EINHEITLICHE
ABTRETUNG
VON
GRUNDSCHULD
UND
FORDERUNG
.
768
6.3
ABTRETUNG
DER
GRUNDSCHULD
OHNE
DIE
FORDERUNG
.
769
6.4
ABTRETUNG
DER
FORDERUNG
OHNE
DIE
GRUNDSCHULD
.
770
12.
KAPITEL:
VERPFAENDUNG
UND
PFAENDUNG
DER
GRUNDSCHULD
1.
VERPFAENDUNG
DER
GRUNDSCHULD
.
773
2.
PFAENDUNG
DER
GRUNDSCHULD
.
774
354
355
356
357
357
357
358
359
359
360
360
361
361
362
362
363
363
363
363
364
364
364
365
365
366
366
13.
KAPITEL:
DIE
GESAMTGRUNDSCHULD
1.
BEGRIFF
.
776
2.
RECHTSGRUNDLAGE
.
777
3.
VOR
UND
NACHTEILE
.
778
4.
RECHTSFOLGEN
.
779
5.
ENTSTEHUNG
DER
GESAMTGRUNDSCHULD
.
781
5.1
DURCH
RECHTSGESCHAEFT
.
781
5.2
KRAFT
GESETZES
.
783
6.
TILGUNG
UND
ABLOESUNG
.
784
6.1
TILGUNG
DER
DARLEHENSSCHULD
.
784
6.2
BEFRIEDIGUNG
DES
GLAEUBIGERS
AUS
DER
GESAMTGRUNDSCHULD
.
.
.
784
6.3
ABLOESUNG
DER
GESAMTGRUNDSCHULD
.
785
7.
VERZICHT
DES
GLAEUBIGERS
.
786
8.
VEREINBARUNG
DES
GLAEUBIGERS
MIT
EINEM
EIGENTUEMER
.
787
367
367
368
368
369
369
369
370
370
370
370
371
371
XXVIII
INHALTSVERZEICHNIS
14.
KAPITEL:
DIE
EIGENTUEMERGRUNDSCHUID
1.
BEGRIFF
.
788
2.
RECHTSFOLGEN
.
789
2.1
KEINE
VERWERTUNG
DURCH
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
.
789
2.2
RANGRESERVIERUNG
.
791
3.
RECHTSGESCHAEFTLICHE
BESTELLUNG
DER
EIGENTUEMERGRUNDSCHUID
.
792
4.
ENTSTEHUNG
DER
EIGENTUEMERGRUNDSCHUID
KRAFT
GESETZES
.
794
4.1
ENTSTEHUNGSGRUENDE
.
794
4.2 YYHYPOTHEK
"
OHNE
FORDERUNG
.
796
4.3
YYHYPOTHEK
"
OHNE
BRIEFUEBERGABE
.
798
4.4
ABLOESUNG
DER
HYPOTHEK
ODER
GRUNDSCHULD
.
799
4.5
VERZICHT
AUF
HYPOTHEK
ODER
GRUNDSCHULD
.
800
4.6
VEREINIGUNG
VON
EIGENTUM
UND
GRUNDPFANDRECHT
IN
EINER
HAND
.
802
5.
ABTRETUNG
DER
EIGENTUEMERGRUNDSCHUID
.
803
5.1
VERWANDLUNG
IN
FREMDGRUNDSCHULD
.
803
5.2
VOM
EIGENTUEMER
BESTELLTE
EIGENTUEMERGRUNDSCHUID
.
804
5.3
ENDGUELTIGE
EIGENTUEMERGRUNDSCHUID
KRAFT
GESETZES
.
805
5.4
VORLAEUFIGE
EIGENTUEMERGRUNDSCHUID
KRAFT
GESETZES
.
806
5.5
KUENFTIGE
EIGENTUEMERGRUNDSCHUID
.
808
6.
PFAENDUNG
DER
EIGENTUEMERGRUNDSCHUID
.
809
7.
DIE
EIGENTUEMERGRUNDSCHUID
IN
DER
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
.
812
15.
KAPITEL:
DER
LOESCHUNGSANSPRUCH
DES
NACHRANGIGEN
GRUNDPFANDRECHTSGLAEUBIGERS
1.
ALTE
UND
NEUE
REGELUNG
.
813
2.
GESETZLICHER
LOESCHUNGSANSPRUCH
ALS
INHALT
DES
GRUNDPFANDRECHTS
.
814
3.
RECHTSFOLGE
DES
GESETZLICHEN
LOESCHUNGSANSPRUCHS
.
815
4.
VORAUSSETZUNG
DES
GESETZLICHEN
LOESCHUNGSANSPRUCHS
.
816
5.
BERECHTIGTER
UND
VERPFLICHTETER
DES
GESETZLICHEN
LOESCHUNGS
ANSPRUCHS
.
819
6.
AUSSCHLUSS
DES
LOESCHUNGSANSPRUCHS
.
821
7.
LOESCHUNGSANSPRUCH
UND
ZWANGSVERSTEIGERUNG
.
822
8.
LOESCHUNGSANSPRUCH
UND
RUECKGEWAEHRANSPRUCH
.
823
9.
LOESCHUNGSVORMERKUNG
.
825
13.
TEIL
DIE
HYPOTHEK
1.
KAPITEL:
BEGRIFF
UND
GESETZLICHE
SYSTEMATIK
1.
BEGRIFF
.
826
2.
GESETZLICHE
SYSTEMATIK
.
827
2.1
UNDURCHSICHTIGES
SYSTEM
.
827
2.2
AKZESSORIETAET
.
827
2.3
VERWERTUNG
DURCH
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
.
828
2.4
ERWERB
DER
HYPOTHEK
.
829
2.5
SCHUTZ
DER
HYPOTHEK
BIS
ZUR
PFANDREIFE
.
830
372
372
372
373
373
374
374
375
376
376
376
377
377
377
378
378
378
379
380
381
381
382
382
383
384
384
385
385
386
387
388
388
388
388
388
389
XXIX
INHALTSVERZEICHNIS
2.
KAPITEL:
BEFRIEDIGUNG
DES
HYPOTHEKENGLAEUBIGERS
DURCH
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
1.
KEINE
PRIVATE
VERWERTUNG
.
831
2.
DINGLICHE
UND
PERSOENLICHE
HAFTUNG
.
832
2.1
SCHULD
UND
SACHENRECHT
.
832
2.2
DARLEHENSKLAGE
.
832
2.3
HYPOTHEKENKLAGE
.
833
3.
DINGLICHER
ANSPRUCH
AUF
DULDUNG
DER
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
IN
DAS
GRUNDSTUECK
.
834
3.1
ANSPRUCHSGRUNDLAGE
UND
RECHTSFOLGE
.
834
3.2
ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN
IM
UEBERBLICK
.
835
4.
WER
GEGEN
WEN?
.
836
4.1
ANSPRUCHSGRUNDLAGE
UND
GESETZLICHE
VERMUTUNG
.
836
4.2
BERECHTIGUNG
KRAFT
EINTRAGS
IM
GRUNDBUCH
.
837
4.3
BERECHTIGUNG
KRAFT
BRIEFBESITZES
UND
OEFFENTLICH
BEGLAUBIGTER
ABTRETUNGSERKLAERUNGEN
.
838
4.4
ERWERB
VOM
BERECHTIGTEN
UND
VOM
NICHTBERECHTIGTEN
.
839
4.5
DER
RICHTIGE
ANSPRUCHSGEGNER
.
840
5.
FAELLIGKEIT
DER
HYPOTHEK
.
841
6.
UMFANG
DER
DINGLICHEN
HYPOTHEKENHAFTUNG
.
843
3.
KAPITEL:
EINWENDUNGEN
UND
EINREDEN
DES
EIGENTUEMERS
GEGEN
DIE
HYPOTHEK
1.
SYSTEMATISCHE
ORDNUNG
.
844
1.1
DINGLICHE
UND
SCHULDRECHTLICHE
EINWENDUNGEN
UND
EINREDEN
.
844
1.2
UNTERSCHEIDUNG
NACH
PERSON
DES
GLAEUBIGERS
.
846
2.
DINGLICHE
EINWENDUNGEN
GEGEN DEN ERWERB
DER
HYPOTHEK
.
847
2.1
UNWIRKSAME
BESTELLUNG
DER
HYPOTHEK
.
847
2.2
VERLUST
DER
HYPOTHEK
.
848
3.
EINWENDUNGEN
GEGEN
DIE
GESICHERTE
FORDERUNG
.
853
4.
EINREDEN
GEGEN
DIE
GESICHERTE
FORDERUNG
.
854
5.
EINREDEN
GEGEN
DIE
HYPOTHEK
.
856
6.
EINWENDUNGEN
UND
EINREDEN
DES
EIGENTUEMERS
GEGEN
DEN
ZESSIONAR
DER
HYPOTHEK
.
857
6.1
DINGLICHE
EINWENDUNGEN
GEGEN
DEN
ERWERB
DER
HYPOTHEK
.
.
857
6.2
EINWENDUNGEN
GEGEN
DIE
GESICHERTE
FORDERUNG
.
860
6.3
EINREDEN
GEGEN
DIE
GESICHERTE
FORDERUNG
.
864
6.4
EINREDEN
GEGEN
DIE
HYPOTHEK
.
865
4.
KAPITEL:
BESTELLUNG
DER
HYPOTHEK
1.
GESETZLICHE
SYSTEMATIK
.
866
1.1
AKZESSORISCHE
DINGLICHE
GRUNDSTUECKSBELASTUNG
.
866
1.2
VERKEHRS
UND
SICHERUNGSHYPOTHEK
.
867
1.3
BRIEF
UND
BUCHHYPOTHEK
.
867
1.4
UMWANDLUNG
.
867
389
389
389
390
390
390
390
391
391
391
391
392
392
393
393
394
394
394
395
396
396
396
397
398
399
399
399
400
401
401
402
402
402
402
402
XXX
INHALTSVERZEICHNIS
1.5
HYPOTHEK
UND
FORDERUNG
.
1.6
GEGENSTAND
DER
BELASTUNG
.
2.
BESTELLUNG
DER
BRIEFHYPOTHEK
ALS
GESETZLICHER
REGELFORM
.
3.
HYPOTHEKENFORDERUNG
.
3.1
EIGENTUEMER
UND
GLAEUBIGER
.
3.2
BESTIMMTE
GELDFORDERUNG
.
3.3
KUENFTIGE
UND
BEDINGTE
GELDFORDERUNG
.
3.4
FUER
EINE
FORDERUNG
NUR
EINE
HYPOTHEK
.
3.5
KEINE
HYPOTHEK
OHNE
FORDERUNG
.
4.
BESTELLUNG
DER
BUCHHYPOTHEK
.
5.
ERWERB
VOM
NICHTBERECHTIGTEN
.
5.
KAPITEL:
ABTRETUNG
DER
HYPOTHEK
1.
SCHULD
UND
SACHENRECHT
.
2.
ABTRETUNG
DER
BRIEFHYPOTHEK
AUSSERHALB
DES
GRUNDBUCHS
.
3.
ERWERB
DER
BRIEFHYPOTHEK
VOM
NICHTBERECHTIGTEN
.
3.1
RECHTSGRUNDLAGEN
.
3.2
ERWERB
VOM
NICHTBERECHTIGTEN,
ABER
IM
GRUNDBUCH
EINGETRAGENEN
HYPOTHEKAR
.
3.3
ERWERB
VOM
NICHTBERECHTIGTEN,
ABER
DURCH
BRIEFBESITZ
UND
OEFFENTLICH
BEGLAUBIGTE
ABTRETUNGSERKLAERUNG(EN)
AUSGEWIESENEN
HYPOTHEKAR
.
3.4
ERWERB
DER
HYPOTHEK
OHNE
FORDERUNG
VOM
NICHTBERECHTIGTEN
.
4.
ABTRETUNG
DER
BUCHHYPOTHEK
.
5.
ABTRETUNG
VON
HYPOTHEKENZINSEN
.
5.1
ABTRETUNG
KUENFTIGER
ZINSEN
.
5.2
ABTRETUNG
RUECKSTAENDIGER
ZINSEN
.
6.
ABTRETUNG
VON
HYPOTHEK
UND
FORDERUNG
.
6.
KAPITEL:
VERPFAENDUNG
UND
PFAENDUNG
DER
HYPOTHEK
1.
VERPFAENDUNG
.
2.
PFAENDUNG
.
7.
KAPITEL:
DIE
GESAMTHYPOTHEK
1.
BEGRIFF
.
2.
ENTSTEHUNG
.
3.
TILGUNG
UND
REGRESS
.
3.1
KRITERIEN
.
3.2
DER
EIGENTUEMER
IST
AUCH
DER
SCHULDNER
.
3.3
DER
EIGENTUEMER
IST
NICHT
DER
SCHULDNER
.
3.4
BUERGENHAFTUNG
UND
AUSGLEICH
.
8.
KAPITEL:
DIE
SICHERUNGSHYPOTHEK
1.
BEGRIFF
.
2.
ERSCHEINUNGSFORMEN
.
3.
ABWEICHUNGEN
VON
DER
VERKEHRSHYPOTHEK
.
3.1
AKZESSORIETAET
.
868
403
868
403
869
403
871
404
871
404
872
405
873
405
874
405
875
406
877
406
878
407
879
407
880
408
881
408
881
408
882
408
883
409
884
409
887
410
888
410
888
410
889
411
890
411
891
411
892
411
894
412
895
412
896
413
896
413
897
413
901
414
902
415
903
415
904
416
905
416
905
416
XXXI
INHALTSVERZEICHNIS
3.2
BEWEISLAST
.
906
3.3
BESTELLUNG
.
907
3.4
ABTRETUNG
.
908
3.5
FEHLENDE
VALUTIERUNG
.
908
4.
HOECHSTBETRAGSHYPOTHEK
.
910
5.
WERTPAPIERHYPOTHEK
.
912
416
417
417
418
418
419
3.
BUCH
DAS
ALLGEMEINE
LIEGENSCHAFTSRECHT
UND
DAS
GRUNDBUCHVERFAHRENSRECHT
14.
TEIL
RECHTSGESCHAEFTLICHE
RECHTSAENDERUNGEN
AN
GRUNDSTUECKEN
1.
KAPITEL:
DIE
DINGLICHE
VERFUEGUNG
UEBER
GRUNDSTUECKE
UND
RECHTE
AN
GRUNDSTUECKEN
1.
GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN
.
913
2.
DINGLICHE
VERFUEGUNG
UND
GRUNDBUCH
.
914
2.1
KEINE
RECHTSAENDERUNG
OHNE
EINTRAGUNG
IM
GRUNDBUCH
.
914
2.2
RECHTSAENDERUNGEN
AUSSERHALB
DES
GRUNDBUCHS
.
915
3.
DINGLICHE
RECHTSAENDERUNGEN
IN
DER
GESAMTHAND
.
916
2.
KAPITEL:
RECHTSGESCHAEFTLICHE
BEGRUENDUNG
UND
UEBERTRAGUNG
VON
GRUNDSTUECKSRECHTEN
1.
DIE
EINIGUNG
.
919
1.1
DINGLICHER
VERTRAG
.
919
1.2
BINDUNG
UND
WIDERRUF
.
920
2.
DIE
EINTRAGUNG
.
921
2.1
MINDESTINHALT
UND
BEZUGNAHME
AUF
DIE
EINTRAGUNGSBEWILLIGUNG
.
921
2.2
AUSLEGUNG
.
923
3.
UEBEREINSTIMMUNG
VON
EINIGUNG
UND
EINTRAGUNG
.
924
4.
INHALTLICHE
WIDERSPRUECHE
ZWISCHEN EINIGUNG
UND
EINTRAGUNG
.
925
3.
KAPITEL:
AENDERUNG
DES
INHALTS
EINES
GRUNDSTUECKSRECHTS
4.
KAPITEL:
AUFHEBUNG
EINES
GRUNDSTUECKSRECHTS
1.
AUFHEBUNGSERKLAERUNG
UND
LOESCHUNG
.
927
2.
ZUSTIMMUNG
DES
EIGENTUEMERS
ODER
DRITTER
.
928
5.
KAPITEL:
VERLUST
DER
GESCHAEFTSFAEHIGKEIT,
RECHTSZUSTAENDIGKEIT
ODER
VERFUEGUNGSMACHT
ZWISCHEN
EINIGUNG
UND
EINTRAGUNG
1.
PROBLEM
DES
MEHRAKTIGEN
DINGLICHEN
RECHTSGESCHAEFTS
.
929
2.
GESCHAEFTSUNFAEHIGKEIT
UND
TOD
.
930
3.
VERLUST
DER
RECHTSZUSTAENDIGKEIT
.
931
4.
VERFUEGUNGSBESCHRAENKUNG
.
932
XXXII
423
423
423
424
424
426
426
426
427
427
427
428
428
429
430
430
431
431
431
432
INHALTSVERZEICHNIS
6.
KAPITEL:
DER
RANG
DER
GRUNDSTUECKSRECHTE
1.
BEGRIFF
.
834
2.
GESETZLICHES
SYSTEM
.
935
3.
VEREINBARTER
RANG
.
936
4.
RANGAENDERUNG
.
937
5.
RANGVORBEHALT
.
938
6.
GESETZLICHER
RANG
.
939
6.1
PRIORITAET
.
939
6.2
BEWEGLICHE
RANGORDNUNG
.
939
6.3
REIHENFOLGE
DER
EINTRAGUNGEN
IM
GRUNDBUCH
.
940
15.
TEIL
DIE
VORMERKUNG
1.
KAPITEL:
VERSUCH
EINER
DEFINITION
1.
SPEZIELLES
SICHERUNGSMITTEL
.
942
2.
SICHERUNGSBEDUERFNIS
.
943
3.
VORMERKUNG
UND
WIDERSPRUCH
.
944
2.
KAPITEL:
DIE
RECHTSFOLGEN
DER
VORMERKUNG
1.
UEBERBLICK
.
945
2.
RELATIVE
UNWIRKSAMKEIT
DER
VORMERKUNGSWIDRIGEN
VERFUEGUNG
.
946
2.1
OBJEKTIV
RELATIVE
UNWIRKSAMKEIT
.
946
2.2
SUBJEKTIV
RELATIVE
UNWIRKSAMKEIT
.
947
2.3
VORMERKUNGSWIDRIGE
VERFUEGUNG
.
948
3.
DURCHSETZUNG
DES
VORGEMERKTEN
ANSPRUCHS
.
949
3.1
ZWEI
ANSPRUCHSGEGNER
.
949
3.2
ANSPRUCH
GEGEN
DEN
VORMERKUNGSSCHULDNER
.
950
3.3
ANSPRUCH
GEGEN
DEN
ZWISCHENERWERBER
.
951
3.4
ERFUELLUNG
DES
VORGEMERKTEN
ANSPRUCHS
.
953
3.5
BEISPIELE
.
954
4.
RANGSICHERUNG
DURCH
VORMERKUNG
.
957
5.
DIE
VORMERKUNG
IN
DER
ZWANGSVERSTEIGERUNG
UND
IM
INSOLVENZVERFAHREN
.
958
6.
SCHULDRECHTLICHER
SCHUTZ
DER
VORMERKUNG
.
960
6.1
SCHADENSERSATZ
AUS
UNERLAUBTER
HANDLUNG
.
960
6.2
HERAUSGABE
EINER
UNGERECHTFERTIGTEN
BEREICHERUNG
.
961
3.
KAPITEL:
DER
TATBESTAND
DER
VORMERKUNG
1.
UEBERBLICK
UND
BEWEISLAST
.
962
2.
VORMERKUNGSANSPRUCH
.
964
2.1
GEGENWAERTIGER
VORMERKUNGSANSPRUCH
.
964
2.2
BEDINGTER
ODER
KUENFTIGER
VORMERKUNGSANSPRUCH
.
967
2.3
AKZESSORIETAET
DER
VORMERKUNG
.
969
3.
BEWILLIGUNG
DER
VORMERKUNG
.
971
3.1
MATERIELLE
UND
FORMELLE
BEWILLIGUNG
.
971
3.2
BEWILLIGUNG
DES
BERECHTIGTEN
UND
DES
NICHTBERECHTIGTEN
.
972
433
434
434
435
436
437
437
437
437
439
440
440
441
442
442
442
443
443
443
444
444
445
445
447
447
448
448
449
449
450
450
452
453
454
454
454
XXXIII
INHALTSVERZEICHNIS
4.
EINSTWEILIGE
VERFUEGUNG
AUF
EINTRAGUNG
EINER
VORMERKUNG
.
974
5.
EINTRAGUNG
DER
VORMERKUNG
.
975
6.
VERFUEGUNGSBESCHRAENKUNG
ZWISCHEN
BEWILLIGUNG
UND
EINTRAGUNG
.
977
4.
KAPITEL:
EINWENDUNGEN
UND
EINREDEN
GEGEN
DIE
VORMERKUNG
1.
UEBERBLICK
UND
BEWEISLAST
.
978
2.
EINWENDUNGEN
UND
EINREDEN
GEGEN
DEN
VORGEMERKTEN
ANSPRUCH
.
979
3.
EINWENDUNGEN
GEGEN
DIE
BEWILLIGUNG
ODER
DIE
EINSTWEILIGE
VERFUEGUNG
.
982
4.
VERTEIDIGUNG
DES
ZWISCHENERWERBERS
.
983
5.
KAPITEL:
UEBERTRAGUNG
DER
VORMERKUNG
1.
ERWERB
VOM
BERECHTIGTEN
.
985
2.
ERWERB
VOM
NICHTBERECHTIGTEN
.
986
6.
KAPITEL:
RELATIVES
VERAEUSSERUNGSVERBOT
456
456
457
458
458
459
460
461
461
462
16.
TEIL
VERMUTUNGSWIRKUNG
UND
OEFFENTLICHER
GLAUBE
DES
GRUNDBUCHS
1.
KAPITEL:
DIE
GESETZLICHE
VERMUTUNG
DES
GRUNDBUCHEINTRAGS
1.
GESETZLICHE
SYSTEMATIK
.
988
2.
RECHTSFOLGE
DER
GESETZLICHEN
VERMUTUNG
.
989
3.
VERMUTUNGSTATBESTAND
.
991
4.
WIDERLEGUNG
DER
GESETZLICHEN
VERMUTUNG
.
992
2.
KAPITEL:
DER
OEFFENTLICHE
GLAUBE
DES
GRUNDBUCHS
1.
RECHTSSCHEIN
STATT
RECHT
.
993
2.
GESETZLICHE
SYSTEMATIK
.
994
3.
KAPITEL:
DER
RECHTSGESCHAEFTLICHE
ERWERB
EINES
GRUNDSTUECKS
RECHTS
VOM
NICHTBERECHTIGTEN
1.
RECHTSFOLGE
.
995
2.
TATBESTAND
.
997
2.1
UNRICHTIGES
GRUNDBUCH
.
998
2.2
RECHTSGESCHAEFTLICHER
DINGLICHER
ERWERB
.
1001
2.3
VERKEHRSGESCHAEFT
.
1002
2.4
ERWERB
KRAFT
GESETZES
ODER
DURCH
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
.
3.
ZERSTOERUNG
DES
OEFFENTLICHEN
GLAUBENS
.
1005
3.1
WIDERSPRUCH
.
1005
3.2
KENNTNIS
DES
ERWERBERS
.
1006
4.
KAPITEL:
RECHTSGESCHAEFTLICHER
ERWERB
TROTZ
VERFUEGUNGS
BESCHRAENKUNG
5.
KAPITEL:
ANDERE
VERFUEGUNGEN
DES
EINGETRAGENEN
NICHTBERECHTIGTEN
463
463
464
464
465
466
467
468
468
469
470
470
471
471
471
473
474
XXXIV
INHALTSVERZEICHNIS
17.
TEIL
DAS
UNRICHTIGE
GRUNDBUCH
UND
SEINE
BERICHTIGUNG
1.
KAPITEL:
FEHLERQUELLEN
UND
RISIKEN
1.
BEGRIFF
DES
UNRICHTIGEN
GRUNDBUCHS
.
1012
2.
FEHLERQUELLEN
.
1013
2.1
DINGLICHE
RECHTSAENDERUNGEN
AUSSERHALB
DES
GRUNDBUCHS
.
1013
2.2
MAENGEL
DES
DINGLICHEN
RECHTSGESCHAEFTS
.
1014
2.3
WIDERSPRUCH
ZWISCHEN
DINGLICHER
EINIGUNG
UND
EINTRAGUNG
.
1015
2.4
FEHLER
DES
GRUNDBUCHAMTS
.
1016
3.
RISIKEN
.
1017
4.
SCHUTZMASSNAHMEN
.
1018
2.
KAPITEL:
DER
WIDERSPRUCH
1.
VORLAEUFIGES
SICHERUNGSMITTEL
.
1019
2.
RECHTSFOLGE
.
1020
3.
VORAUSSETZUNGEN
.
1022
4.
WIDERSPRUCH
GEGEN
VORMERKUNG
.
1023
3.
KAPITEL:
DER
ANSPRUCH
AUF
GRUNDBUCHBERICHTIGUNG
1.
ANSPRUCHSGRUNDLAGEN
.
1024
1.1
DINGLICHER
ANSPRUCH
.
1024
1.2
SCHULDRECHTLICHE
ANSPRUECHE
.
1025
2.
RECHTSFOLGE
DES
DINGLICHEN
ANSPRUCHS
AUF
GRUNDBUCHBERICHTIGUNG
1026
2.1
DINGLICHER
ANSPRUCH
AUF
BERICHTIGUNGSBEWILLIGUNG
.
1026
2.2
KLAGE,
URTEIL
UND
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
.
1027
2.3
EINTRAGBARKEIT
DER
GRUNDBUCHBERICHTIGUNG
.
1028
2.4
VERAEUSSERUNG
DER
STREITBEFANGENEN
SACHE
UND
RECHTS
HAENGIGKEITS
VERMERK
.
1029
2.5
ABTRETUNG
UND
PFAENDUNG
.
1030
2.6
FOLGEANSPRUECHE
AUS
DER
UNRICHTIGKEIT
DES
GRUNDBUCHS
.
1031
2.7
NACHWEIS
DER
UNRICHTIGKEIT
STATT
BERICHTIGUNGSBEWILLIGUNG
.
.
1032
3.
TATBESTAND
DES
DINGLICHEN
ANSPRUCHS
AUF
GRUNDBUCHBERICHTIGUNG
1033
3.1
UEBERBLICK
UND
BEWEISLAST
.
1033
3.2
UNRICHTIGES
GRUNDBUCH
.
1034
3.3
WER
GEGEN
WEN:
BERECHTIGTER
UND
BETROFFENER
.
1039
4.
EINWENDUNGEN
UND
EINREDEN
GEGEN
DEN
ANSPRUCH
AUF
GRUND
BUCHBERICHTIGUNG
.
1040
4.1
VERTEIDIGUNG
DES
ANSPRUCHSGEGNERS
.
1040
4.2
ANSPRUCH
DES
ANSPRUCHSGEGNERS
AUF
DAS
EINGETRAGENE
RECHT
.
1041
4.3
ZURUECKBEHALTUNGSRECHT
WEGEN
EINES
FAELLIGEN
GEGENANSPRUCHS
.
1042
4.4
ZURUECKBEHALTUNGSRECHT
WEGEN
VERWENDUNGEN
.
1043
4.5
VERWIRKUNG
UND
VERJAEHRUNG
.
1044
475
475
475
476
476
476
476
477
478
478
478
479
479
479
480
480
480
480
481
481
482
482
482
483
483
483
485
486
486
486
487
487
488
XXXV
INHALTSVERZEICHNIS
18.
TEIL
GRUNDBUCH
UND
GRUNDBUCHVERFAHREN
1.
KAPITEL:
BEGRIFF,
ZWECK
UND
EINRICHTUNG
DES
GRUNDBUCHS
1.
OEFFENTLICHES
REGISTER
.
1045
2.
RECHTSGRUNDLAGEN
.
1046
3.
SINN
UND
ZWECK
DES
GRUNDBUCHS
.
1047
4.
DAS
GRUNDBUCHAMT
.
1048
5.
DAS
GRUNDSTUECK
.
1049
5.1
RECHTSBEGRIFF
.
1049
5.2
ZUSAMMENSCHREIBEN,
VEREINIGEN
UND
ZUSCHREIBEN
VON
GRUNDSTUECKEN
.
1050
5.3
ERBBAURECHT
UND
ERBBAUGRUNDBUCH
.
1051
5.4
WOHNUNGSEIGENTUM
.
1051
5.5
BUCHUNGSFREIE
GRUNDSTUECKE
.
1051
6.
EINTRAGUNGSFAEHIGE
RECHTE
.
1052
6.1
WAS
MUSS
UND
WAS
KANN
EINGETRAGEN
WERDEN?
.
1052
6.2
DER
OEFFENTLICHE
GLAUBE
ALS
MASSSTAB
.
1054
6.3
INHALTLICH
UNZULAESSIGE
EINTRAGUNG
.
1055
7.
DAS
GRUNDBUCHBLATT
.
1056
7.1
INHALT
.
1056
7.2
EIGENTUEMER
.
1056
7.3
REAL
UND
PERSONALFOLIUM
.
1057
7.4
ELEKTRONISCHES
GRUNDBUCH
.
1058
7.5
BESTANDTEILE
DES
GRUNDBUCHBLATTS
.
1059
8.
DAS
RECHT
AUF
EINSICHT
.
1060
2.
KAPITEL:
DAS
EINTRAGUNGSVERFAHREN
VOR
DEM
GRUNDBUCHAMT
1.
VORAUSSETZUNGEN
DER
EINTRAGUNG
IM
UEBERBLICK
.
1061
2.
BGB
UND
GBO:
SACHENRECHT
UND
GRUNDBUCHVERFAHRENSRECHT
.
1063
2.1
MATERIELLES
LIEGENSCHAFTS-ODER
GRUNDBUCHRECHT
.
1063
2.2
FORMELLES
GRUNDBUCHRECHT
ODER
GRUNDBUCHVERFAHRENSRECHT
.
.
1064
2.3
BEISPIEL
EINER
BRIEFGRUNDSCHULD
.
1065
3.
KAPITEL:
DER
EINTRAGUNGSANTRAG
1.
VERFAHRENSVORAUSSETZUNG
UND
VERFAHRENSHANDLUNG
.
1066
2.
ANTRAGSRECHT
.
1067
3.
WIRKUNG
DES
EINTRAGUNGSANTRAGS
.
1068
4.
AMTLICHES
ERSUCHEN
UM
EINTRAGUNG
.
1069
5.
EINTRAGUNG
VON
AMTS
WEGEN
.
1070
4.
KAPITEL:
DIE
EINTRAGUNGSBEWILLIGUNG
1.
VERFAHRENSVORAUSSETZUNG
UND
VERFAHRENSHANDLUNG
.
1071
2.
BEWILLIGUNGSRECHT
.
1074
3.
EINTRAGUNGSBEWILLIGUNG
UND
DINGLICHE
WILLENSERKLAERUNG
.
1076
4.
BESTANDTEIL
DES
GRUNDBUCHEINTRAGS
.
1078
5.
NACHWEIS
DER
AUFLASSUNG
.
1079
6.
NACHWEIS
DER
UNRICHTIGKEIT
DES
GRUNDBUCHS
.
1080
489
489
490
490
491
491
491
492
492
492
492
492
493
494
494
494
494
494
495
495
495
496
497
497
497
498
499
500
500
501
501
501
502
503
504
504
505
XXXVI
INHALTSVERZEICHNIS
5.
KAPITEL:
DIE
VOREINTRAGUNG
DES
BETROFFENEN
1.
GESETZLICHE
REGEL
.
1081
2.
GESETZLICHE
AUSNAHMEN
.
1082
6.
KAPITEL:
DIE
FORMSTRENGE
7.
KAPITEL:
WAS
PRUEFT
DAS
GRUNDBUCHAMT?
8.
KAPITEL:
DIE
ENTSCHEIDUNG
DES
GRUNDBUCHAMTS
1.
EINTRAGUNG
.
1087
2.
AMTSWIDERSPRUCH
.
1088
3.
AMTSLOESCHUNG
.
1089
4.
ABLEHNUNG
DES
EINTRAGUNGSANTRAGS
.
1090
5.
ZWISCHENVERFUEGUNG
.
1091
6.
RECHTSMITTEL
GEGEN
DIE
ENTSCHEIDUNG
DES
GRUNDBUCHAMTS
.
1093
6.1
BESCHWERDE
GEGEN
EINTRAGUNG
.
1093
6.2
BESCHWERDE
GEGEN
ABLEHNUNG
DER
EINTRAGUNG
.
1094
4.
BUCH
DAS
MOBILIARSACHENRECHT
19.
TEIL
DAS
EIGENTUM
AN
BEWEGLICHEN
SACHEN
1.
KAPITEL:
INHALT
UND
SCHRANKEN,
ERWERBSARTEN
UND
BESONDERE
ERSCHEINUNGSFORMEN
1.
INHALT
DES
EIGENTUMS
.
1095
2.
SCHRANKEN
DES
EIGENTUMS
.
1096
3.
ERWERBSARTEN
.
1097
4.
BESONDERE
ERSCHEINUNGSFORMEN
DES
MOBILIAREIGENTUMS
.
1098
2.
KAPITEL:
DAS
SYSTEM
DES
RECHTSGESCHAEFTLICHEN
EIGENTUMSERWERBS
1.
DIE
UEBEREIGNUNG
ALS
ABSTRAKTE
DINGLICHE
VERFUEGUNG
.
1099
2.
DOPPELTATBESTAND
DER
UEBEREIGNUNG
.
1100
3.
DIE
UEBEREIGNUNG
ALS
RECHTSGESCHAEFT
.
1101
4.
DIE
DINGLICHE
EINIGUNG
.
1102
4.1
DINGLICHER
VERTRAG
.
1102
4.2
FORMFREIERVERTRAG
.
1103
4.3
VERTRAG
UEBER
BESTIMMTE
BEWEGLICHE
SACHEN
.
1104
4.4
VERTRAGSBINDUNG
UND
WIDERRUF
.
1105
5.
DIE
ROLLE
DES
BESITZES
BEI
DER
UEBEREIGNUNG
.
1106
5.1
VIER
VARIANTEN
DER
UEBERGABE
UND
DES UEBERGABEERSATZES
.
1106
5.2
GEMEINSAMER
NENNER
.
1107
505
505
505
506
507
508
508
509
509
509
511
511
511
515
515
515
516
516
517
517
518
518
518
519
519
520
520
521
XXXVN
INHALTSVERZEICHNIS
20.
TEIL
RECHTSGESCHAEFTLICHER
ERWERB
DES
EIGENTUMS
VOM
BERECHTIGTEN
1.
KAPITEL:
UEBEREIGNUNG
DURCH
EINIGUNG
UND
UEBERGABE
1.
UEBERGABE
DURCH
REALAKT
UND
DURCH
RECHTSGESCHAEFT
.
1108
522
2.
UEBERGABE
MITTELS
BESITZDIENERS
ODER
BESITZMITTLERS
.
1110
522
3.
UEBERGABE
DURCH
DRITTEN
AUF
GEHEISS
DES
VERAEUSSERERS
UND
UEBERGABE
AN
DRITTEN
AUF
GEHEISS
DES
ERWERBERS
.
1113
524
4.
UEBEREIGNUNG
MITTELS
TRADITIONSPAPIERS
.
1120
526
5.
UEBEREIGNUNG
EINES
NICHT
EINGETRAGENEN
SEESCHIFFS
.
1121
526
2.
KAPITEL:
UEBEREIGNUNG
KURZER
HAND
(BREVI
MANU
TRADITIO)
527
3.
KAPITEL:
UEBEREIGNUNG
DURCH
EINIGUNG
UND
VEREINBARUNG
EINES
BESITZMITTLUNGSVERHAELTNISSES
1.
VERAEUSSERER
WILL
SEINEN
BESITZ
BEHALTEN
.
1123
527
2.
RECHTSGESCHAEFTLICHES
BESITZMITTLUNGSVERHAELTNIS
.
1125
528
2.1
KONKRETES
BESITZMITTLUNGSVERHAELTNIS?
.
1125
528
2.2
NACHTRAEGLICHER
EIGENTUMSVORBEHALT?
.
1126
528
2.3
DOPPELTATBESTAND
.
1127
529
3.
GESETZLICHES
BESITZMITTLUNGSVERHAELTNIS
.
1128
530
4.
KAPITEL:
UEBEREIGNUNG
DURCH
EINIGUNG
UND
ABTRETUNG
DES
HERAUSGABEANSPRUCHS
1.
ZWEI
FALLGRUPPEN
.
1129
530
2.
VERAEUSSERER
IST
MITTELBARER
BESITZER
.
1130
530
3.
VERAEUSSERER
IST
NICHT
MITTELBARER
BESITZER
.
1132
531
21.
TEIL
RECHTSGESCHAEFTLICHER
ERWERB
DES
EIGENTUMS
VOM
NICHTBERECHTIGTEN
1.
KAPITEL:
GESETZLICHE
SYSTEMATIK
UND
BEWEISLAST
1.
GESETZLICHE
SYSTEMATIK
.
1133
532
2.
BEWEISLAST
.
1134
533
2.
KAPITEL:
RECHTSFOLGE
533
3.
KAPITEL:
ERWERBSTATBESTAND
1.
UEBEREIGNUNG
DURCH
EINIGUNG
UND
UEBERGABE
.
1137
534
2.
UEBEREIGNUNG
KURZER
HAND
.
1138
535
3.
UEBEREIGNUNG
DURCH
EINIGUNG
UND
VEREINBARUNG
EINES
BESITZMITTLUNGSVERHAELTNISSES
.
1139
535
4.
UEBEREIGNUNG
DURCH
EINIGUNG
UND
ABTRETUNG
DES
HERAUS
GABEANSPRUCHS
.
1141
536
XXXVIII
INHALTSVERZEICHNIS
4.
KAPITEL:
EINWENDUNGEN
GEGEN
DEN
ERWERB
VOM
NICHTBERECHTIGTEN
1.
EINWENDUNG
DES
BOESEN
GLAUBENS
.
1143
1.1
AUSNAHMETATBESTAND
.
1143
1.2
MASSGEBLICHER
ZEITPUNKT
.
1144
1.3
KENNTNIS
UND
GROBFAHRLAESSIGE
UNKENNTNIS
.
1145
2.
EINWENDUNG
DES
ABHANDENKOMMENS
.
1150
2.1
AUSNAHMETATBESTAND
.
1150
2.2
ABHANDENKOMMEN
.
1151
2.3
GEGENEINWAND
.
1152
5.
KAPITEL:
LASTENFREIER
ERWERB
1.
RECHTSFOLGE
.
1155
2.
TATBESTAND
.
1156
3.
EINWENDUNGEN
.
1157
6.
KAPITEL:
ERWERB
VOM
NICHTVERFUEGUNGSBERECHTIGTEN
22.
TEIL
DIE
GESETZLICHEN
EIGENTUMSVERMUTUNGEN
KRAFT
BESITZES
1.
KAPITEL:
EIGENTUMSVERMUTUNG
UND
ALLGEMEINE
BEWEISLASTREGEL
1.
ALLGEMEINE
BEWEISLASTREGEL
FUER
SUBJEKTIVE
RECHTE
.
1160
2.
UMKEHR
DER
BEWEISLAST
DURCH
GESETZLICHE
VERMUTUNGEN
.
1162
2.1
SPEZIELLE
BEWEISLASTREGEL
.
1162
2.2
TATBESTAND
UND
RECHTSFOLGE
DER
GESETZLICHEN
VERMUTUNG
.
1163
2.3
WIDERLEGUNG
DER
GESETZLICHEN
VERMUTUNG
.
1164
2.
KAPITEL:
GESETZLICHE
SYSTEMATIK
DER
EIGENTUMSVERMUTUNGEN
KRAFT
BESITZES
1.
DREI
GESETZLICHE
EIGENTUMSVERMUTUNGEN
.
1165
2.
BESITZ
UND
EIGENTUM
IM
SYSTEM
DES
BGB
.
1167
2.1
UNMITTELBARER
EIGENBESITZ
ALS
NORMALFALL
.
1167
2.2
VERMUTETER
EIGENTUMSERWERB
DURCH
ERWERB
DES
UNMITTELBAREN
BESITZES
.
1168
3.
RECHTLICHER
ZUSAMMENHANG
DER
DREI
EIGENTUMSVERMUTUNGEN
.
1169
4.
REICHWEITE
DER
EIGENTUMS
VERMUTUNGEN
.
1172
3.
KAPITEL:
DIE
EIGENTUMSVERMUTUNG
FUER
DEN
UNMITTELBAREN
BESITZER
1.
RECHTSFOLGE
DER
EIGENTUMS
VERMUTUNG
.
1174
2.
TATBESTAND
DER
EIGENTUMSVERMUTUNG
.
1178
3.
WIDERLEGUNG
DER
EIGENTUMSVERMUTUNG
.
1180
4.
EINWAND
DES
ABHANDENKOMMENS
.
1181
5.
EINWAND
DES
EIGENTUMSVERLUSTES
.
1182
538
538
538
538
540
540
541
541
542
542
543
545
546
546
546
546
547
548
548
548
549
550
550
552
552
553
554
XXXIX
INHALTSVERZEICHNIS
4.
KAPITEL:
DIE
EIGENTUMSVERMUTUNG
FUER
DEN
FRUEHEREN
UNMITTELBAREN
BESITZER
5.
KAPITEL:
DIE
EIGENTUMSVERMUTUNG
FUER
DEN
MITTELBAREN
BESITZER
6.
KAPITEL:
PRAKTISCHE
HANDHABUNG
DES
§
1006
1.
GELIEHEN
ODER
GESCHENKT?
(NACH
BGH
WM
70,
1272)
.
1185
2.
LIEFERUNG
UNTER
EIGENTUMSVORBEHALT
ODER
UNBEDINGT?
(NACH
BGH
NJW
75,
1269)
.
1186
3.
STREIT
UEBER
VERFUEGUNGSMACHT
DES
VERAEUSSERERS
(NACH
BGH
NJW
61,
779)
.
1187
4.
BEHAUPTETER
EIGENTUMSERWERB
VOR
BESITZERWERB
(NACH
BGH
NJW
84,
1456)
.
1188
5.
STREIT
UM
DEN
VERAEUSSERUNGSERLOES
FUER
ANGEBLICH
GESTOHLENE
WARE
(NACH
BGH
NJW
95,
1293)
.
1189
6.
KEINE
HILFE
FUER
FREMDBESITZ
(NACH
BGH
WM
68,
406)
.
1190
7.
BERECHTIGTE
ODER
UNBERECHTIGTE
AUFLOESUNG
EINES
FREMDEN
WERTPAPIERDEPOTS?
(NACH
BGH
WM
74,
591)
.
1191
8.
EIGENTUMS
VORBEHALT
ODER
SICHERUNGSEIGENTUM?
(NACH
BGH
MDR
69,
750)
.
1192
9.
WERTPAPIERDEPOT
ALS
ODERKONTO:
UEBEREIGNUNG
ODER
NUR
VERFUEGUNGSERMAECHTIGUNG?
(NACH
BGH
NJW
97,
1434)
.
1193
23.
TEIL
DER
EIGENTUMSVORBEHALT
1.
KAPITEL:
BEGRIFF
UND
RECHTLICHE
KONSTRUKTION
1.
BEGRIFF
.
1194
2.
RECHTLICHE
KONSTRUKTION
.
1195
2.1
SCHULDRECHTLICHE
AUSLEGUNGSREGELN
.
1195
2.2
AUFSCHIEBEND
BEDINGTE
UEBEREIGNUNG
.
1196
2.3
ANWARTSCHAFTSRECHT
.
1197
2.4
VERLAENGERTER
EIGENTUMSVORBEHALT
.
1198
2.
KAPITEL:
SCHULDRECHTLICHE
VEREINBARUNG
DES
EIGENTUMS
VORBEHALTS
1.
BESTANDTEIL
DES
KAUFVERTRAGS
.
1199
2.
VEREINBARUNG
DES
EIGENTUMSVORBEHALTS
.
1201
2.1
AUCH
DURCH
AGB
.
1201
2.2
ABWEHRKLAUSEL
.
1202
2.3
SPIELARTEN
DES
EIGENTUMSVORBEHALTS
.
1203
3.
NICHTIGKEITSGRUENDE
.
1204
3.1
KONZERN
VORBEHALT
.
1204
3.2
UEBERSICHERUNG
.
1295
4.
ERFUELLUNG
DES
VORBEHALTSKAUFS
.
1206
5.
RUECKTRITTSRECHT
DES
VORBEHALTS
VERKAEUFERS
.
1208
6.
VERBRAUCHERKREDIT
.
1210
XL
554
555
555
556
556
557
557
558
558
559
559
561
561
561
562
562
562
563
564
564
564
564
565
565
565
565
566
567
INHALTSVERZEICHNIS
3.
KAPITEL:
SACHENRECHTLICHE
KONSTRUKTION
DES
EIGENTUMSVORBEHALTS
1.
AUFSCHIEBEND
BEDINGTE
UEBEREIGNUNG
.
1211
1.1
VEREINBARTER
EIGENTUMS
VORBEHALT
.
1211
1.2
EINSEITIGER
EIGENTUMS
VORBEHALT
.
1212
1.3
ERWERB
VOM
NICHTBERECHTIGTEN
.
1214
1.4
NACHTRAEGLICHER
EIGENTUMSVORBEHALT
.
1215
2.
RECHTE
DES
VORBEHALTS
VERKAEUFERS
.
1216
2.1
MITTELBARER
EIGENBESITZ
.
1216
2.2
AUFLOESEND
BEDINGTES
EIGENTUM
.
1217
2.3
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
GEGEN
DEN
VORBEHALTSKAEUFER
.
1219
2.4
INSOLVENZ
DES
VORBEHALTSKAEUFERS
.
1220
3.
RECHTE
DES
VORBEHALTSKAEUFERS
.
1221
3.1
RECHT
ZUM
BESITZ
.
1221
3.2
AUFSCHIEBEND
BEDINGTES
EIGENTUM
.
1223
3.3
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
GEGEN
DEN
VORBEHALTSVERKAEUFER
.
1224
3.4
INSOLVENZ
DES
VORBEHALTSVERKAEUFERS
.
1225
4.
KAPITEL:
DAS
ANWARTSCHAFTSRECHT
DES
VORBEHALTSKAEUFERS
1.
BEGRIFF
UND
RECHTLICHE
KONSTRUKTION
.
1226
2.
ENTSTEHUNG
DES
ANWARTSCHAFTSRECHT
.
1228
2.1
AUFSCHIEBEND
BEDINGTE
UEBEREIGNUNG
.
1228
2.2
AUFLOESEND
BEDINGTE
SICHERUNGSUEBEREIGNUNG
.
1230
3.
UEBERTRAGUNG
DES
ANWARTSCHAFTSRECHTS
.
1231
3.1
NACH
DEN
REGELN
DER
UEBEREIGNUNG
.
1231
3.2
ANWARTSCHAFTSRECHT
ALS
SICHERHEIT
.
1232
3.3
VERFUEGUNG
UEBER
EIGENES
RECHT
.
1233
3.4
ERWERB
UNMITTELBAR
VOM
VERKAEUFER
.
1234
3.5
SPAETERE
AENDERUNG
DES
EIGENTUMSVORBEHALTS
ODER
DES
KAUFVERTRAGS
.
1235
3.6
ERWERB
VOM
NICHTBERECHTIGTEN
.
1236
3.7
VERPFAENDUNG
DES
ANWARTSCHAFTSRECHT
.
1237
4.
PFAENDUNG
DES
ANWARTSCHAFTSRECHTS
.
1238
5.
RECHT
ZUM
BESITZ
.
1240
6.
DELIKTSSCHUTZ
FUER
DAS
ANWARTSCHAFTSRECHT
.
1241
7.
DAS
ENDE
DES
ANWARTSCHAFTSRECHTS
.
1243
7.1
OHNE
KAUFVERTRAG
KEIN
ANWARTSCHAFTSRECHT
.
1243
7.2
WIRKUNG
AUCH
GEGEN
RECHTSNACHFOLGER
.
1244
7.3
AUFHEBUNG
DES
HYPOTHEKARISCH
BELASTETEN
ANWARTSCHAFTSRECHTS
.
1245
5.
KAPITEL:
DER
VERLAENGERTE
EIGENTUMS
VORBEHALT
1.
VEREINBARUNG
UND
RECHTLICHE
KONSTRUKTION
.
1246
2.
EIGENTUMSVORBEHALT
.
1247
3.
VERFUEGUNGSERMAECHTIGUNG
.
1249
3.1
BESCHRAENKUNG
AUF
NORMALE
VERAEUSSERUNGEN
.
1249
3.2
WIDERRUF
DER
ERMAECHTIGUNG
.
1253
568
568
568
569
569
570
570
570
571
572
573
573
573
574
574
575
576
576
576
577
577
577
577
578
578
579
579
579
580
581
581
581
582
582
582
583
584
584
585
XLI
INHALTSVERZEICHNIS
4.
VORAUSABTRETUNG
DER
KAUFPREIS
ODER
WERKLOHNFORDERUNG
DES
VORBEHALTSKAEUFERS
.
1254
585
4.1
VORAUSABTRETUNG
.
1254
585
4.2
AUSREICHENDE
BESTIMMUNG
DER
KUENFTIGEN
FORDERUNG
.
1255
586
4.3
SICHERUNGSABTRETUNG
.
1256
586
4.4 EINZIEHUNGSERMAECHTIGUNG
.
1257
586
5.
VERARBEITUNGSKLAUSEL
.
1259
587
6.
KONKURRENZ
ZWISCHEN
VERLAENGERTEM
EIGENTUMSVORBEHALT
UND
SICHERUNGSGLOBALZESSION
.
1260
588
6.
KAPITEL:
DER
ERWEITERTE
EIGENTUMSVORBEHALT
588
24.
TEIL
DAS
SICHERUNGSEIGENTUM
1.
KAPITEL:
BEGRIFF
UND
RECHTLICHE
KONSTRUKTION
1.
SELBSTSTAENDIGE
DINGLICHE
SICHERHEIT
.
1263
590
2.
RECHTLICHE
KONSTRUKTION
.
1264
591
3.
PROBLEMATIK
.
1266
591
2.
KAPITEL:
DER
SICHERUNGSVERTRAG
1.
BEGRIFF
UND
INHALT
.
1267
592
2.
RECHTSGRUND
DER
SICHERUNGSUEBEREIGNUNG
.
1269
592
3.
TREUHANDVERTRAG
.
1271
593
3.1
MEHR
RECHTLICHES
KOENNEN
ALS
RECHTLICHES
DUERFEN
.
1271
593
3.2
RUECKGABEANSPRUCH
NACH
ZWECKERFUELLUNG
ODER
ZWECK
VERFEHLUNG
.
1272
594
4.
VERTRAGLICHER
FREIGABEANSPRUCH
WEGEN
UEBERSICHERUNG
.
1273
594
4.1
ANSPRUCHSGRUNDLAGE
.
1273
594
4.2
DAUERHAFTE
UEBERSICHERUNG
.
1274
595
4.3
DECKUNGSGRENZE
.
1275
595
5.
NICHTIGKEITSGRUENDE
.
1277"
596
3.
KAPITEL:
DIE
SICHERUNGSUEBEREIGNUNG
1.
BEGRIFF
.
1280
597
2.
RECHTSFOLGEN
.
1281
597
2.1
EIGENTUM
.
1281
597
2.2
VOLLSTRECKUNGSZUGRIFF
ANDERER
GLAEUBIGER
.
1282
597
2.3
INSOLVENZ
DES
SICHERUNGSGEBERS .
1284
598
2.4
BESITZ
.
1285
598
3.
TATBESTAND
.
1286
598
3.1
EINIGUNG
UND
VEREINBARUNG
EINES
BESITZMITTLUNGS
VERHAELTNISSES
1286
598
3.2
GEGENSTAND
DER
SICHERUNGSUEBEREIGNUNG
.
1288
599
4.
NICHTIGKEITSGRUENDE
.
1291
600
XLII
INHALTSVERZEICHNIS
25.
TEIL
EIGENTUMSERWERB
KRAFT
GESETZES
1.
KAPITEL:
VERBINDUNG,
VERMISCHUNG
UND
VERARBEITUNG
1.
GESETZLICHE
SYSTEMATIK
.
1292
2.
VERBINDUNG
.
1293
2.1
VERLUST
DER
SONDERRECHTSFAEHIGKEIT
.
1293
2.2
VERBINDUNG
EINER
BEWEGLICHEN
SACHE
MIT
EINEM
GRUNDSTUECK
.
1294
2.3
VERBINDUNG
BEWEGLICHER
SACHEN
.
1295
3.
VERMISCHUNG
.
1296
4.
VERARBEITUNG
.
1297
4.1
INTERESSENKONFLIKT
ZWISCHEN
LIEFERANTEN
UND
VERARBEITER
.
1297
4.2
RECHTSFOLGE
DER
VERARBEITUNG
.
1298
4.3
TATBESTAND
DER
VERARBEITUNG
.
1299
4.4
EINWAND
GERINGWERTIGER
VERARBEITUNG
.
1302
5.
BEREICHERUNGSAUSGLEICH
IN
GELD
.
1303
5.1
GESETZLICHE
SYSTEMATIK
.
1303
5.2
RECHTSFOLGE
.
1304
5.3
TATBESTAND
.
1305
5.4
EINWENDUNGEN
GEGEN
DEN
BEREICHERUNGSANSPRUCH
.
1307
5.5
WEGNAHMERECHT
.
1309
2.
KAPITEL:
EIGENTUM
AN
SCHULDURKUNDEN,
REKTAPAPIEREN
UND
KRAFTFAHRZEUGBRIEFEN
3.
KAPITEL:
ERWERB
DES
EIGENTUMS
AN
ERZEUGNISSEN
UND
SONSTIGEN
BESTANDTEILEN
FEINER
SACHE
)
1.
GESETZLICHE
SYSTEMATIK
.
1311
1.1
VOM
GRUNDTATBESTAND
ZU
DEN
SONDERTATBESTAENDEN
.
1311
1.2
BEWEISLAST
.
1313
1.3
TRENNUNG
DER
ERZEUGNISSE
UND
SONSTIGEN
BESTANDTEILE
.
1314
1.4
RECHTSGRUND
DES
EIGENTUMSERWERBS
.
1315
2.
EIGENTUMSERWERBDESSACHEIGENTUEMERS
.
1316
3.
EIGENTUMSERWERB
DES
DINGLICH
NUTZUNGSBERECHTIGTEN
.
1317
4.
EIGENTUMSERWERB
DES
EIGEN
ODER
NUTZUNGSBESITZERS
.
1318
4.1
EIGEN-ODER
NUTZUNGSBESITZ
UND
TRENNUNG
.
1318
4.2
EINWENDUNG
DES
BOESEN
GLAUBENS
.
1319
5.
EIGENTUMSERWERB
DES
SCHULDRECHTLICH
NUTZUNGSBERECHTIGTEN
.
1320
5.1
ERWERBSVORAUSSETZUNGEN
.
1320
5.2
ANEIGNUNGSGESTATTUNG
.
1321
6.
EIGENTUMSERWERB
KRAFT
ANEIGNUNGSGESTATTUNG
EINES
NICHTBERECHTIGTEN
.
1322
4.
KAPITEL:
ANEIGNUNG
HERRENLOSER
SACHEN
5.
KAPITEL:
FUND
1.
GESETZLICHE
SYSTEMATIK
.
1324
2.
ERWERB
DES
EIGENTUMS
AN
GEFUNDENEN
SACHEN
.
1325
3.
GESETZLICHES
SCHULDVERHAELTNIS
.
1326
601
601
601
601
602
603
603
603
604
604
605
606
606
606
607
608
609
610
610
610
611
612
612
612
613
613
613
613
614
614
614
615
616
617
617
618
XLIII
INHALTSVERZEICHNIS
4.
FUND
IN
BEHOERDE
ODER
VERKEHRSUNTERNEHMEN
.
1327
618
5.
SCHATZFUND
.
1328
618
6.
KAPITEL:
ERSITZUNG
619
26.
TEIL
BESCHRAENKTE
DINGLICHE
RECHTE
AN
BEWEGLICHEN
SACHEN
1.
KAPITEL:
GESETZLICHE
SYSTEMATIK
621
2.
KAPITEL:
DER
NIESSBRAUCH
AN
BEWEGLICHEN
SACHEN
621
3.
KAPITEL:
DAS
PFANDRECHT
AN
BEWEGLICHEN
SACHEN
IM
UEBERBLICK
1.
PFANDRECHTSARTEN
.
1332
622
2.
AKZESSORIETAET
.
1333
622
3.
SPEZIALITAET
.
1334
623
4.
PUBLIZITAET
.
1335
623
5.
ERSCHEINUNGSFORMEN
DES
VERTRAGSPFANDRECHTS
.
1336
623
4.
KAPITEL:
RECHTSFOLGEN
DES
VERTRAGSPFANDRECHTS
1.
DINGLICHES
VERWERTUNGSRECHT
.
1338
624
2.
AKZESSORISCHE
DINGLICHE
SICHERHEIT
.
1339
624
2.1
OHNE
FORDERUNG
KEIN
PFANDRECHT
.
1339
624
2.2
ABLOESUNGSRECHT
.
1340
624
2.3
VORZUGS
UND
ABSONDERUNGSRECHT
.
1341
625
3.
PRIORITAET
.
1342
625
4.
KONKURRENZ
MIT
BUERGSCHAFT
.
1343
625
5.
ABSOLUTER
RECHTSSCHUTZ
.
1344
626
6.
GESETZLICHES
SCHULDVERHAELTNIS
.
1345
626
5.
KAPITEL:
BESTELLUNG
DES
VERTRAGSPFANDRECHTS
1.
GEGENSTAND
.
1346
627
2.
SICHERUNG
EINER
FORDERUNG
.
1347
627
3.
DINGLICHE
BESTELLUNG
.
1349
628
3.1
UEBERGABE
.
1349
629
3.2
VERSCHAFFUNG
GESAMTHAENDERISCHEN
MITBESITZES
.
1351
629
4.
ERWERB
VOM
NICHTBERECHTIGTEN
.
1352
630
5.
SONDERFAELLE
.
1354
630
6.
KAPITEL:
UEBERTRAGUNG
DES
VERTRAGSPFANDRECHTS
631
7.
KAPITEL:
ERLOESCHEN
DES
VERTRAGSPFANDRECHTS
1.
ERLOESCHEN
DER
GESICHERTEN
FORDERUNG
.
1356
631
2.
RUECKGABE
DES
PFANDES
.
1357
632
3.
AUFHEBUNG
DES
PFANDRECHTS
.
1358
632
4.
KONFUSION
UND
KONSOLIDATION
.
1358
632
8.
KAPITEL:
PFANDVERWERTUNG
1.
GESETZLICHE
SYSTEMATIK
.
1359
632
XLIV
INHALTSVERZEICHNIS
2.
PFANDVERKAUF
DURCH
OEFFENTLICHE
VERSTEIGERUNG
.
1360
2.1
RECHTSGRUNDLAGE
.
1360
2.2
RECHTSFOLGE
KAUFVERTRAG
.
1361
2.3
RECHTSFOLGE
UEBEREIGNUNG
.
1362
2.4
RECHTSFOLGE
SCHULDTILGUNG
UND
SURROGATION
.
1364
2.5
RECHTMAESSIGER
PFANDVERKAUF
.
1365
3.
ANDERE
VERWERTUNGSMOEGLICHKEITEN
.
1367
3.1
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
.
1367
3.2
VEREINBARTE
VERWERTUNG
.
1368
3.3
VERWERTUNG
NACH
BILLIGKEIT
UND
GERICHTLICHER
ANORDNUNG
.
.
.
1368
9.
KAPITEL:
DAS
GESETZLICHE
PFANDRECHT
1.
ENTSTEHUNG
.
1369
2.
ERWERB
VON
NICHTBERECHTIGTEN
.
1371
3.
GESETZLICHES
PFANDRECHT
NACH
ENTSTEHUNG
.
1373
10.
KAPITEL:
DAS
PFAENDUNGSPFANDRECHT
1.
ENTSTEHUNG
.
1374
2.
RECHTSFOLGE
.
1376
3.
VERWERTUNG
.
1377
27.
TEIL
RECHTE
AN
RECHTEN
1.
KAPITEL:
SPALTPRODUKTE
AUS
RECHTEN
1.
NUR
NIESSBRAUCH
UND
PFANDRECHT
.
1378
2.
RECHTLICHE
QUALITAET
DES
BESCHRAENKTEN
RECHTS
.
1379
3.
BELASTBARE
RECHTE
.
1380
2.
KAPITEL:
DER
NIESSBRAUCH
AN
RECHTEN
1.
DER
NIESSBRAUCH
AN
EINZELNEN
RECHTEN
UND
AM
VERMOEGEN
.
1381
2.
RECHTSFOLGEN
DES
NIESSBRAUCHS
AN
EINEM
RECHT
.
1382
2.1
NUTZUNGSRECHT
.
1382
2.2
FORDERUNGSEINZIEHUNGSRECHT
.
1383
2.3
BESITZ
UND
EINZIEHUNGSRECHT
AN
WERTPAPIEREN
.
1384
3.
BESTELLUNG
DES
NIESSBRAUCHS
.
1385
3.
KAPITEL:
DAS
PFANDRECHT
AN
RECHTEN
,
1.
PFANDRECHTSARTEN
UND
IHRE
PRAKTISCHE
BEDEUTUNG
.
1386
2.
AKZESSORISCHE
SICHERHEIT
.
1387
3.
DAS
VERTRAGSPFANDRECHT
AN
FORDERUNGEN
UND
GRUNDPFANDRECHTEN
.
.
1388
3.1
RECHTSFOLGEN
.
1389
3.2
BESTELLUNG
DES
PFANDRECHTS
.
1391
4.
DAS
VERTRAGSPFANDRECHT
AN
WERTPAPIEREN
.
1392
5.
DAS
VERTRAGSPFANDRECHT
AN
ANDEREN
RECHTEN
.
1393
6.
DAS
PFAENDUNGSPFANDRECHT
AN
EINEM
RECHT
.
1394
6.1
GESETZLICHE
SYSTEMATIK
.
1394
6.2
DIE
FORDERUNGSPFAENDUNG
.
1395
6.3
DIE
PFAENDUNG
ANDERER
RECHTE
.
1396
633
633
633
634
634
635
636
636
636
636
637
637
638
639
639
640
641
641
641
642
642
642
643
644
644
644
645
645
645
646
647
647
648
648
648
650
XLV
INHALTSVERZEICHNIS
5.
BUCH
DER
YYALLGEMEINE
TEIL
"
DES
SACHENRECHTS
28.
TEIL
DIE
EIGENART
DES
SACHENRECHTS
1.
KAPITEL:
SACHEN
-
GESETZLICHE
SYSTEMATIK
UND
BEGRIFF
1.
GESETZLICHE
SYSTEMATIK
.
2.
BEGRIFF
.
2.1
GESETZLICHE
DEFINITION
.
2.2
GEGENSTAENDE
.
2.3
KOERPERLICHE
GEGENSTAENDE
.
2.4
MENSCH
UND
TIER
.
1402
653
1403
653
1403
653
1404
653
1405
654
1406
654
2.
KAPITEL:
ARTEN
VON
SACHEN
1.
UEBERSICHT
.
1408
655
2.
BEWEGLICHE
UND
UNBEWEGLICHE
SACHEN
.
1409
655
3.
VERTRETBARE
UND
NICHTVERTRETBARE
SACHEN
.
1410
656
4.
VERBRAUCHBARE
UND
UNVERBRAUCHBARE
SACHEN
.
1411
656
5.
EINZELSACHEN
UND
SACHGESAMTHEIT
.
1412
657
6.
OEFFENTLICHE
SACHEN
.
1413
657
3.
KAPITEL:
BESTANDTEILE
EINER
SACHE
1.
GESETZLICHE
SYSTEMATIK
.
1415
658
2.
UNWESENTLICHE
BESTANDTEILE
.
1416
659
3.
WESENTLICHE
BESTANDTEILE
NACH
DER
GRUNDREGEL
DES
§
93
.
1417
659
4.
WESENTLICHE
BESTANDTEILE
EINES
GRUNDSTUECKS
.
1419
660
5.
WESENTLICHE
BESTANDTEILE
EINES
GEBAEUDES .
1421
661
6.
SCHEINBESTANDTEILE
EINES
GRUNDSTUECKS
ODER
GEBAEUDES
.
1423
662
7.
RECHTE
ALS
BESTANDTEILE
EINES
GRUNDSTUECKS .
1427
664
4.
KAPITEL:
ZUBEHOER
1.
HILFSNORM
FUER
ANDERE
VORSCHRIFTEN
.
1428
665
2.
GESETZLICHE
REGEL
UND
AUSNAHMEN
.
1429
665
3.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
ZUBEHOER
.
1430
665
4.
AUSNAHMEN
.
1432
666
5.
KAPITEL:
FRUECHTE
UND
NUTZUNGEN
1.
BEGRIFF
.
1433
667
2.
VERTEILUNG
DER
FRUECHTE
.
1438
668
3.
ERSATZ
FUER
GEWINNUNGSKOSTEN
.
1439
668
4.
VERTEILUNG
DER
LASTEN
.
1440
668
6.
KAPITEL:
GRUNDSAETZE
DES
SACHENRECHTS
1.
UEBERBLICK
.
1441
669
2.
SPEZIALITAET
.
1442
670
3.
NUMERUS
CLAUSUS
UND
TYPENZWANG
.
1445
671
4.
PUBLIZITAET
.
1446
671
4.1
BESITZ
UND
GRUNDBUCH
.
1446
671
XLVI
INHALTSVERZEICHNIS
4.2
UEBERTRAGUNG
.
1447
4.3
ERWERB
VOM
NICHTBERECHTIGTEN
.
1448
4.4
GESETZLICHE
VERMUTUNG
FUER
DAS
DINGLICHE
RECHT
.
1449
5.
ABSOLUTER
RECHTSSCHUTZ
.
1450
6.
UEBERTRAGBARKEIT
.
1451
29.
TEIL
DIE
DINGLICHE
VERFUEGUNG
1.
KAPITEL:
DIE
DINGLICHE
VERFUEGUNG
IM
SYSTEM
DER
RECHTSGESCHAEFTE
1.
ERSCHEINUNGSFORMEN
DES
RECHTSGESCHAEFTS
.
1452
2.
DINGLICHE
UND
ANDERE
VERFUEGUNGEN
.
1453
3.
DOPPELTATBESTAND
DER
DINGLICHEN
VERFUEGUNG
.
1454
2.
KAPITEL:
SCHULDRECHTLICHER
VERPFLICHTUNGSVERTRAG
UND
DINGLICHE
VERFUEGUNG
3.
KAPITEL:
DIE
ABSTRAKTE
DINGLICHE
VERFUEGUNG
UND
IHR
RECHTSGRUND
1.
ZUWENDUNG
UND
RECHTSGRUND
.
1459
2.
KAUSALE
UND
ABSTRAKTE
RECHTSGESCHAEFTE
.
1460
3.
DIE
RECHTSGRUNDLOSE
VERFUEGUNG
UND
ANDERE
MAENGEL
.
1465
3.1
TRENNUNG
ZWISCHEN
KAUSALEM
VERPFLICHTUNGSGESCHAEFT
UND
ABSTRAKTER
DINGLICHER
VERFUEGUNG
.
1465
3.2
RECHTSFOLGEN
DER
TRENNUNG
.
1467
3.3
DURCHBRECHUNG
DER
TRENNUNG
.
1468
4.
KAPITEL:
DIE
DINGLICHE
VERFUEGUNG
UND
DER
ALLGEMEINE
TEIL
DES
BGB
1.
DINGLICHE
VERFUEGUNG
ALS
RECHTSGESCHAEFT
.
1470
2.
BINDUNG
AN
DIE
DINGLICHE
EINIGUNG
.
1475
3.
STELLVERTRETUNG
BEI
DER
DINGLICHEN
VERFUEGUNG
.
1477
4.
ZURECHNUNG
FREMDEN
VERHALTENS
ODER
WISSENS
IM
SACHENRECHT
.
.
.
1478
5.
KAPITEL:
DIE
DINGLICHE
VERFUEGUNG
UND
DAS
SCHULDRECHT
ANHANG
MUSTER
ZUM
LIEGENSCHAFTSRECHT
1.
AMTLICHES
MUSTER
EINES
GRUNDBUCHBLATTS
NACH
§
22
DER
GRUNDBUCHVERFUEGUNG
MIT
ANMERKUNGEN
.
2.
AMTLICHES
MUSTER
EINES
HYPOTHEKENBRIEFS
.
3.
AMTLICHES
MUSTER
EINES
TEILHYPOTHEKENBRIEFS
.
SACHREGISTER
.
672
672
673
673
674
675
675
676
677
678
678
679
679
680
680
681
682
683
683
684
689
702
703
705
XLVII |
any_adam_object | 1 |
author | Schellhammer, Kurt 1935- |
author_GND | (DE-588)120297426 |
author_facet | Schellhammer, Kurt 1935- |
author_role | aut |
author_sort | Schellhammer, Kurt 1935- |
author_variant | k s ks |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014020638 |
classification_rvk | PD 6206 |
ctrlnum | (OCoLC)51215395 (DE-599)BVBBV014020638 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014020638</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211202</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">011123s2001 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">963596055</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3811450522</subfield><subfield code="9">3-8114-5052-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)51215395</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014020638</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 6206</subfield><subfield code="0">(DE-625)135271:249</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schellhammer, Kurt</subfield><subfield code="d">1935-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120297426</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sachenrecht nach Anspruchsgrundlagen</subfield><subfield code="b">samt Wohnungseigentums- und Grundstücksrecht</subfield><subfield code="c">von Kurt Schellhammer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Müller</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LV, 729 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Recht in der Praxis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anspruchsgrundlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4314749-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sachenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051148-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sachenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051148-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Anspruchsgrundlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4314749-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Überarbeitet als</subfield><subfield code="b">2. Auflage</subfield><subfield code="d">2005</subfield><subfield code="z">3-8114-3116-1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019835593</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009600483&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009600483</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV014020638 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-23T00:39:59Z |
institution | BVB |
isbn | 3811450522 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009600483 |
oclc_num | 51215395 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | LV, 729 S. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Müller |
record_format | marc |
series2 | Recht in der Praxis |
spelling | Schellhammer, Kurt 1935- Verfasser (DE-588)120297426 aut Sachenrecht nach Anspruchsgrundlagen samt Wohnungseigentums- und Grundstücksrecht von Kurt Schellhammer Heidelberg Müller 2001 LV, 729 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Recht in der Praxis Anspruchsgrundlage (DE-588)4314749-5 gnd rswk-swf Sachenrecht (DE-588)4051148-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Sachenrecht (DE-588)4051148-0 s Anspruchsgrundlage (DE-588)4314749-5 s DE-604 Überarbeitet als 2. Auflage 2005 3-8114-3116-1 (DE-604)BV019835593 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009600483&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schellhammer, Kurt 1935- Sachenrecht nach Anspruchsgrundlagen samt Wohnungseigentums- und Grundstücksrecht Anspruchsgrundlage (DE-588)4314749-5 gnd Sachenrecht (DE-588)4051148-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4314749-5 (DE-588)4051148-0 (DE-588)4011882-4 |
title | Sachenrecht nach Anspruchsgrundlagen samt Wohnungseigentums- und Grundstücksrecht |
title_auth | Sachenrecht nach Anspruchsgrundlagen samt Wohnungseigentums- und Grundstücksrecht |
title_exact_search | Sachenrecht nach Anspruchsgrundlagen samt Wohnungseigentums- und Grundstücksrecht |
title_full | Sachenrecht nach Anspruchsgrundlagen samt Wohnungseigentums- und Grundstücksrecht von Kurt Schellhammer |
title_fullStr | Sachenrecht nach Anspruchsgrundlagen samt Wohnungseigentums- und Grundstücksrecht von Kurt Schellhammer |
title_full_unstemmed | Sachenrecht nach Anspruchsgrundlagen samt Wohnungseigentums- und Grundstücksrecht von Kurt Schellhammer |
title_short | Sachenrecht nach Anspruchsgrundlagen |
title_sort | sachenrecht nach anspruchsgrundlagen samt wohnungseigentums und grundstucksrecht |
title_sub | samt Wohnungseigentums- und Grundstücksrecht |
topic | Anspruchsgrundlage (DE-588)4314749-5 gnd Sachenrecht (DE-588)4051148-0 gnd |
topic_facet | Anspruchsgrundlage Sachenrecht Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009600483&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schellhammerkurt sachenrechtnachanspruchsgrundlagensamtwohnungseigentumsundgrundstucksrecht |