Geschichte der Strassburger Sectenbewegung zur Zeit der Reformation 1524 - 1534:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Strassburg
Heitz
1889
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 200 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014019413 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150210 | ||
007 | t | ||
008 | 011122s1889 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)9921228 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014019413 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-37 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a BR359.S7 | |
082 | 0 | |a 270.60944383 | |
100 | 1 | |a Gerbert, Camill |d 1861-1918 |e Verfasser |0 (DE-588)1055187995 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Geschichte der Strassburger Sectenbewegung zur Zeit der Reformation 1524 - 1534 |c von Camill Gerbert |
264 | 1 | |a Strassburg |b Heitz |c 1889 | |
300 | |a XV, 200 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 7 | |a Sekten |2 gtt | |
650 | 4 | |a Protestantism | |
650 | 4 | |a Reformation |z France |z Strasbourg | |
650 | 4 | |a Sects | |
651 | 4 | |a Frankreich | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2022 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb11621644-0 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11621644-0 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- H.ref. 163 m |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009599377&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |q BSBQK0023 | |
940 | 1 | |q HUB-TE133201307 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009599377 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128877895745536 |
---|---|
adam_text | Titel: Geschichte der Straßburger Sectenbewegung zur Zeit der Reformation 1524 - 1534
Autor: Gerbert, Camill
Jahr: 1889
INHALTSUBERSICHT.
Einleitung. Seite VII
Berechtigung unseres Themas. — Die Sectengeschichte Strass-
burgs nach zwei Seiten hin von Bedeutung: einmal nirgends ein so
langes, reges Sectenleben; dann nirgends der Verlauf desselben so
ruhig wie hier. — Gründe für Beides. — Warum erstreckt sich die
Darstellung nur auf die Zeit von 1524—1534? — Literatur.
I.
Vereinzeltes Auftreten von Sectirern. 1524—1526.
Seite 1
Nicolaus Storch: Seine Persönlichkeit, seine Tendenzen,
seine Ausweisung. — Andreas Bodenstein genannt Kari¬
st a dt : Vorleben. — Erster Aufenthalt. — Seine Ansichten. — Sein
Verhalten den Predigern gegenüber, sein Anhang, seine Ausweisung.
— Urtheil der Prediger über seine Person. — Verwicklungen mit
Luther. — Stellungnahme der Prediger zu seinen Tendenzen, speciell
zu seinem Taufbegriff. — Folgen von Karlstadts Erscheinen; der
Jurist Gerbel. — Karlstadts zweiter Aufenthalt 1529. — Völlige
Aenderung seines persönlichen Verhaltens wie des Verhaltens der
Prediger zu ihm. — Balthasar Hubmör: Charakteristik, Ten¬
denzen, Ausweisung. — Scheinbare Kuhe in der Gemeinde. —
Wilhelm Echsel: Verhör und Flucht. — Jörg Ziegler, der
Schneider: Verhör; vermeintliche Bekehrung.— Jacob Gross
— 198 —
aus Waldshut: Seine Aussagen im Verhör. — Jörg Tucker
aus Weis s en bürg: Sein Verhör. — Bekehrung eines Wieder¬
täufers durch Capito. — Der fanatische Benfelder Wiedertäufer. —
Kurze Zeit der Ruhe.
II.
Organisation der Sectengenossenschaften. Seite 21
Vorwiegen der Denck-Hetzer schen Richtung. 152G—1529.
Ludwig Hetzer: Sein Vorleben; sein Verhalten den Pre¬
digern und den Wiedertäufern gegenüber. — Hans Denck: Sein
Vorleben; Hauptzüge seines theologischen Systems; Charakteristik
seiner Person; sein Einfluss auf die sectirerischen Elemente in
Strassburg; Colloquium mit Cellarius und Hetzer; Ausweisung. —
Wichtiger Brief Capitos ; Besprechung der durch den Brief hervor¬
gerufenen Fragen ; Kritik der Behauptungen Kellers ; Disputation mit
Denck. — Benehmen Hetzers während des Aufenthalts Deneks ; Einfluss
des letztern auf ihn; Differenz mit Capito, warum? — Folgen des
Denck schen Aufenthalts. — Michael Sattler: Achtung der Pre¬
diger vor ihm ; er verlässt die Stadt. — Zunehmen der Wiedertäufer¬
bewegung; Mandat vom 27. Juli 1527; die Verhöre im Jahre 1528;
die anabaptistischen Bürger wollen den Verfassungseid nicht leisten ;
viele Augsburger. — Jacob Kautz von Bockenheim: Schüler
Dencks; sein Treiben in Worms; die sieben Artikel; er erscheint
in Strassburg. — Gefangenschaft; Kantzens und Reubels Sup¬
plication an den Rath. — Die Prediger begehren ein öffentliches
Gespräch, was der Rath verweigert, warum? — Kautz wird krank;
humaner Sinn Capitos; Kautz und Reubel werden ausgewiesen.
III.
Capitos Verhältnis zu Cellarius und zu den Secten überhaupt.
Seite 64
Cell ars Vorleben. Wird von Capito aufgenommen; dessen
Drtheil über ihn. — Misstrauen Zwingiis; Capito vertheidigt sich.
— Oecolampad empfiehlt Cellar. — Cellar schreibt selbst nach
Zürich. — Zwingiis Verhalten und Capitos Erwiderung. — Butzers
Eingreifen. — Capitos und Cellars theologische Uebereinstimmung
im Verhältnis zu den Wiedertäufern. — Was unterscheidet Capito
von den letztern ? — Der Hoseacommentar ; Butzer und Capito ent¬
zweien sich. — Warum ist Butzer jetzt Cellars Feind? — Capito
hält an seinen Ansichten fest und stellt seine Beziehungen zu den
Sectirern selbst dar. — Zwingiis Ermahnungsschreiben. — Capito
setzt auch ihm sein Verhältnis zu den Secten auseinander.
— 199 —
IV.
Höhepunkt der Sectenbewegung. — Verschiedene Hänpter,
verschiedene Richtungen. 1529—1533. Seite 88
1) Zunahme der Wiedertäufer; warum? — Charakteristik der¬
selben. — Massregeln des Raths. — HansBünderlin: Seine
Bedeutung und seine Schriften. — Mangel an Berichten ; das Mandat
von 1527 wird erneuert am 24. Sept. 1530.
Pilgram Marbeck: Vorleben und Charakteristik. — Butzers
Urtheil über ihn gegenüber Margaretha Blanrer. — «Pilgram will
seines Taufens nit abstehen.» — Disputation zwischen Pilgram und
Butzer. — Die Ausweisung wird erkannt; Marbeck bittet um Auf¬
schub ; sein Abschiedsbrief an den Rath.
Bernhard Rottmann: War er in Strassburg Sectirer?
2) Sebastian Frank von W örd: Charakteristik. — Lässt
auf unrechtmässige Weise seine «Geschichtbibel» drucken; Aus¬
weisung. — Warum gingen die Prediger gegen ihn vor? Seine
Ansichten; Butzers Drtheil über ihn.
3) Michael Serveto y Reves: Sein Basler Aufenthalt;
« De Trinitatis erroribus ». — Butzer gegen ihn, sein Briefwechsel
mit Servet. — Das Buch «De Trinitatis erroribus» erregt Aufsehen;
von allen Seiten bittet man Butzer um Rath ; er ertheilt ihn. —
Verhältnis Capitos zu Servet ; die Quellen; was geht daraus hervor?
Ist Servet zu trauen? — Besprechung der übrigen Belege. — Kritik
der Servetomanie Tollins.
4) Caspar Schwenkfeld von Ossing: Vorleben. — An¬
kunft in Strassburg; Charakteristik. — Verhältnis Capitos zu
Schwenkfeld. — Verhältnis Butzers zu Schwenkfeld.
5) Melchior Hofmann und seine Anhänger. — Das
fanatische Element der Wiedertäufer am Anfang und Ende der Ent¬
wicklung. — Charakteristik Hofmanns. — Seine Aufnahme in Strass¬
burg. — Die Prophezeiung Venturins. — Hofmann wird Wieder¬
täufer ; seine Schriften ; er verlässt Strassburg. — Ende 1532 kommt
er wieder; seine Gefangennahme. — Verhöre und Aussagen. — Ge¬
fährlichkeit seiner Ansichten.
Clemens Ziegler, der « Gartner » : Seine Wirksamkeit; Cha¬
rakteristik und Schriften.
Claus Frey und seine «geistliche Eheschwester».
V.
Rath und Prediger gehen zur Offensive über.
Die Synode und ihre Folgen. Seite 156
Zuspitzung der Sectenbewegung. — Die Prediger suchen ver¬
gebens den Rath zu energischeren Massregeln zu bewegen; Klagen
Butzers. — Die Epicuräische Partei.
— 200 —
Die Synode: Erster Theil derselben; die 16 Artikel nnd die
Differenzen hierüber. — Zweiter Theil der Synode ; die Abgesandten
der Landgemeinden. — Disputation mit den Sectirern : Clemens
Ziegler ; Martin Stör ; Melchior Hofmann ; Schwenkfeld ; Melchior
Hofmann und Claus Frey; Schwenkfeld und Stör. — Schluss der
Synode.
Folgen der Synode: Die Sectirer müssen aus der Stadt;
Melchior Hofmann in s Gefängnis zurück ; Claus Frey wird hinge¬
richtet; lange Verhandlungen mit Schwenkfeld. — Sturz der epieu-
räischen Partei. — Der säumige Rath wird von den Predigern auf
das energischste an seine Pflichten erinnert. — Der Bath ergreift
Massregeln.
VI.
Capito» üebertritt in Bntzers kirchenpolitisches Lager.
Seite 182
Capito zieht sich vom kirchenpolitischen Schauplatz zurück;
warum? Sein Gesundheitszustand; Unglück im Haus und unter seinen
Freunden; viele Schulden. — Das Treiben der Sectirer überzeugt
ihn von der Nutzlosigkeit seiner bisherigen Bestrebungen. — Bntzers
Bemühungen um Capito : er muss sich verheirathen; er muss auf
Reisen. — Andere Gründe zur Umkehr Capitos. — Capito geht zu
Butzer über. — Belege hiefür.
Rückblick. Seite 193
-—• £
Strassburg, Druck von J. H. Ed. Heitz (Heitz Mündel).
|
any_adam_object | 1 |
author | Gerbert, Camill 1861-1918 |
author_GND | (DE-588)1055187995 |
author_facet | Gerbert, Camill 1861-1918 |
author_role | aut |
author_sort | Gerbert, Camill 1861-1918 |
author_variant | c g cg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014019413 |
callnumber-first | B - Philosophy, Psychology, Religion |
callnumber-label | BR359 |
callnumber-raw | BR359.S7 |
callnumber-search | BR359.S7 |
callnumber-sort | BR 3359 S7 |
callnumber-subject | BR - Christianity |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)9921228 (DE-599)BVBBV014019413 |
dewey-full | 270.60944383 |
dewey-hundreds | 200 - Religion |
dewey-ones | 270 - History, geographic treatment, biography |
dewey-raw | 270.60944383 |
dewey-search | 270.60944383 |
dewey-sort | 3270.60944383 |
dewey-tens | 270 - History, geographic treatment, biography |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01595nam a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014019413</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150210 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">011122s1889 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)9921228</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014019413</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">BR359.S7</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">270.60944383</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gerbert, Camill</subfield><subfield code="d">1861-1918</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1055187995</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geschichte der Strassburger Sectenbewegung zur Zeit der Reformation 1524 - 1534</subfield><subfield code="c">von Camill Gerbert</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Strassburg</subfield><subfield code="b">Heitz</subfield><subfield code="c">1889</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 200 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sekten</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Protestantism</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Reformation</subfield><subfield code="z">France</subfield><subfield code="z">Strasbourg</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sects</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Frankreich</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2022</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb11621644-0</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11621644-0</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- H.ref. 163 m</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009599377&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBQK0023</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">HUB-TE133201307</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009599377</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Frankreich |
geographic_facet | Frankreich |
id | DE-604.BV014019413 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:56:14Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009599377 |
oclc_num | 9921228 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-37 DE-12 DE-29 DE-11 |
owner_facet | DE-37 DE-12 DE-29 DE-11 |
physical | XV, 200 S. |
psigel | digit BSBQK0023 HUB-TE133201307 |
publishDate | 1889 |
publishDateSearch | 1889 |
publishDateSort | 1889 |
publisher | Heitz |
record_format | marc |
spelling | Gerbert, Camill 1861-1918 Verfasser (DE-588)1055187995 aut Geschichte der Strassburger Sectenbewegung zur Zeit der Reformation 1524 - 1534 von Camill Gerbert Strassburg Heitz 1889 XV, 200 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Sekten gtt Protestantism Reformation France Strasbourg Sects Frankreich Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2022 urn:nbn:de:bvb:12-bsb11621644-0 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11621644-0 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- H.ref. 163 m HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009599377&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gerbert, Camill 1861-1918 Geschichte der Strassburger Sectenbewegung zur Zeit der Reformation 1524 - 1534 Sekten gtt Protestantism Reformation France Strasbourg Sects |
title | Geschichte der Strassburger Sectenbewegung zur Zeit der Reformation 1524 - 1534 |
title_auth | Geschichte der Strassburger Sectenbewegung zur Zeit der Reformation 1524 - 1534 |
title_exact_search | Geschichte der Strassburger Sectenbewegung zur Zeit der Reformation 1524 - 1534 |
title_full | Geschichte der Strassburger Sectenbewegung zur Zeit der Reformation 1524 - 1534 von Camill Gerbert |
title_fullStr | Geschichte der Strassburger Sectenbewegung zur Zeit der Reformation 1524 - 1534 von Camill Gerbert |
title_full_unstemmed | Geschichte der Strassburger Sectenbewegung zur Zeit der Reformation 1524 - 1534 von Camill Gerbert |
title_short | Geschichte der Strassburger Sectenbewegung zur Zeit der Reformation 1524 - 1534 |
title_sort | geschichte der strassburger sectenbewegung zur zeit der reformation 1524 1534 |
topic | Sekten gtt Protestantism Reformation France Strasbourg Sects |
topic_facet | Sekten Protestantism Reformation France Strasbourg Sects Frankreich |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11621644-0 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009599377&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gerbertcamill geschichtederstrassburgersectenbewegungzurzeitderreformation15241534 |