Mobilfunknetze und ihre Protokolle: 2 Bündelfunk, schnurlose Telefonsysteme, W-ATM, HIPERLAN, Satellitenfunk, UPT : mit 78 Tabellen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart [u.a.]
Teubner
2001
|
Ausgabe: | 3. Aufl. |
Schriftenreihe: | Informationstechnik
|
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIII, 569 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3519264315 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014017753 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20021031 | ||
007 | t | ||
008 | 011121s2001 d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3519264315 |9 3-519-26431-5 | ||
035 | |a (OCoLC)1072940291 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014017753 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M347 |a DE-862 |a DE-858 |a DE-91 |a DE-29T |a DE-573 |a DE-473 |a DE-92 |a DE-20 |a DE-188 |a DE-B768 |a DE-634 |a DE-898 | ||
084 | |a ZN 6560 |0 (DE-625)157572: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Walke, Bernhard |e Verfasser |0 (DE-588)136032656 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mobilfunknetze und ihre Protokolle |n 2 |p Bündelfunk, schnurlose Telefonsysteme, W-ATM, HIPERLAN, Satellitenfunk, UPT : mit 78 Tabellen |c von Bernhard Walke |
250 | |a 3. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart [u.a.] |b Teubner |c 2001 | |
300 | |a XXIII, 569 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Informationstechnik | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV011893151 |g 2 |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009597935&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009597935 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2000/ZN 6550 W177 M6 -2(3) |
DE-BY-FWS_katkey | 190101 |
DE-BY-FWS_media_number | 083000341783 |
_version_ | 1806176269583253504 |
adam_text | Titel: Bd. 2. Mobilfunknetze und ihre Protokolle. Bündelfunk, schnurlose Telefonsysteme, W-ATM, HIPERLAN,
Autor: Walke, Bernhard
Jahr: 2001
Inhaltsverzeichnis
Vorwort VII
Vorwort zur zweiten Auflage X
Vorwort zur dritten Auflage XI
Kurzinhalt Band 1 XXI
1 Biindelfunk und Paketdatenfunk 1
1.1 Das MPT-1327-Biindelfunksystem 2
1.2 MODACOM 6
1.2.1 Dienste im MODACOM-Netz 7
1.2.2 Die MODACOM-Netzstruktur 8
1.2.3 Technische Daten 9
1.2.4 Mogliche Verbindungen im MODACOM-Datenfunknetz . . 10
1.2.5 Roaming und Handover 14
2 Biindelfunksysteme der 2. Generation: Der TETRA-Standard 15
2.1 Technische Daten des Biindelfunksystems TETRA 16
2.2 Dienste des Biindelfunksystems TETRA 18
2.3 Architektur des TETRA-Standards 21
2.3.1 Funktioneller Aufbau des TETRA-Systems 21
2.3.2 Schnittstellen des TETRA-Systems 23
2.4 Der Protokollstapel Voice+Data 25
2.4.1 Aufbau des Protokollstapels Voice+Data 25
2.4.2 Die Funkschnittstelle am Bezugspunkt Um 26
2.4.3 Die Bitubertragungsschicht im TETRA-Standard 34
2.4.4 Die Sicherungsschicht im TETRA-Standard 37
2.5 Der TETRA-Protokollstapel Packet Data Optimized 60
2.5.1 Architektur der Sicherungsschicht 62
2.5.2 Burststruktur 79
2.6 Biindelfunk-Abkiirzungen 80
3 Funkrufsysteme (Paging-Systems) 83
3.1 EUROSIGNAL 85
3.2 Cityruf 87
XIV
Inhaltsverzeichnis
90
3.3 Euromessage
3.4 RDS-Funkrufsystem
3.5 ERMES q9
3.5.1 Die Dienste im ERMES-Funkrufsystem
3.5.2 Die ERMES-Netzarchitektur ^3
3.5.3 Technische Parameter des ERMES-Funkrufsystems
99
Schnurlose Fernsprechsysteme
4.1 CT2/CAI und Telepoint
4.2 Technische Parameter von CT2/CAI 101
DECT 105
5.1 Realisierungsmoglichkeiten von DECT-Systemen 106
5.1.1 DECT-Festnetze 106
5.1.2 Datenhaltung HI
5.2 Das DECT-Referenzsystem H3
5.2.1 Logische Gruppierung des DECT-Systems 113
5.2.2 Physikalische Gruppierung des DECT-Systems 116
5.2.3 Berechtigungskarte (DAM) 117
5.2.4 Spezifische DECT-Konfigurationen 117
5.3 Das DECT-Referenzmodell 120
5.3.1 Dienste und Protokolle im Uberblick 120
5.3.2 Physikalische Schicht 121
5.3.3 Zugriffssteuerungsschicht 122
5.3.4 Sicherungsschicht 124
5.3.5 Netzschicht 124
5.3.6 Verwaltung der unteren Schichten 124
5.4 Dienste- und Protokollbeschreibung im Detail 125
5.4.1 Physikalische Schicht 125
5.4.2 Zugriffssteuerungsschicht 128
5.4.3 Sicherungsschicht 143
5.4.4 Vermittlungsschicht 153
5.5 Dynamische Kanalwahl 167
5.5.1 Blinde Zeitschlitze 168
5.5.2 Kanalverdrangung und Nah-/Fern-Effekt 172
5.6 Sprachcodierung mit ADPCM 173
5.7 Handover yj 4
5.7.1 Bearer Handover 175
5.7.2 Connection Handover 177
5.7.3 External Handover 177
5.7.4 Handoverkriterien 17g
5.8 Protokollstapel fiir Multicell-Systeme 179
Inhaltsverzeichnis XV
5.9 Die DECT-Netzubergangseinheit 180
5.9.1 Signalisierungsdaten 181
5.9.2 Benutzerdaten 182
5.10 Sicherheitsaspekte in DECT 182
5.10.1 Authentisierung des Teilnehmers 182
5.10.2 Portable Access Rights Key (PARK) 183
5.10.3 IPUI 183
5.10.4 TPUI 185
5.10.5 Authentisierung der Mobilstation 185
5.10.6 Authentisierung der Feststation 185
5.10.7 Gleichwertige Authentisierung zwischen Mobil- und Feststa¬
tion 186
5.10.8 Verschlusselung von Benutzer- und/oder Signalisierungsdaten 186
5.11 ISDN-Dienste 186
5.11.1 End System und Intermediate System 187
5.12 DECT-Relais . 190
5.12.1 Outdoor-Anwendungen 191
5.12.2 Indoor-Anwendungen 192
5.12.3 Relais-Konzept 193
5.12.4 Aufbau einer Relaisstation 195
5.12.5 Parameter zur Leistungsbewertung von DECT-Systemen . . 203
5.13 Verkehrsleistung des DECT-Systems 204
5.13.1 Ausstattungsbedingte und interferenzbedingte Kapazitat. . 205
5.13.2 Abschatzung der Kapazitat des DECT-Systems 205
5.14 Verkehrsleistung von DECT-RLL-Systemen 207
5.14.1 Einsatz einer hoheren Dichte von Basisstationen 208
5.14.2 Einsatz mehrerer Transceiver pro Basistation 209
5.14.3 Reservierung von Kanalen 209
5.14.4 Erwartete Probleme durch gegenseitige Beeinflussung . . . 209
5.14.5 Trennung konkurrierender Betreiber im Spektrum 211
5.15 DECT-Abkiirzungsverzeichnis 212
6 Integration des DECT-Systems in GSM/DCS1800-Zellularnetze 215
6.1 Ansatze zur Integration von DECT in das GSM900/1800 216
6.1.1 Schnittstelle DECT-GSM 216
6.1.2 Schichtenmodell und Protokolle 219
6.1.3 Verwaltung der Benutzerdaten 220
6.1.4 Sicherheitsanforderungen 222
6.1.5 Handover 227
6.1.6 Vorbereitete DECT-Elemente zur GSM-Integration 229
6.2 Interworking Unit DECT-GSM 231
6.2.1 Umsetzung der Signalisierungsnachrichten 231
XVI
Inhaltsverzeichnis
236
6.2.2 Ubertragung der Sprachdaten 237
6.2.3 Alternative Signalisierung
6.3 Dualmode-Gerat DECT-GSM
Personal Handyphone System (PHS) ^
7.1 Entwicklungsprozefi des PHS in Japan ^
7.2 Systemuberblick
7.2.1 Personal Station (PS)
7.2.2 Cell Station
7.3
7.3.1 Spraehcodierung *
7.3.2 Modulation ^
7.3.3 Kanalzugriff ^
7.3.4 Aufbau von Zeitschlitzen 250
7.3.5 Frequenzband 252
7.3.6 Frequenzbelegung 253
7.3.7 Mikrozellulare Architektur 254
7.3.8 Handover 254
7.4 Logische Kanale des PHS 256
7.4.1 Logische Steuerkanale (Logical Control Channels, LCCH) . 256
7.4.2 Dienstkanale 258
7.5 Netzfunktionen 260
7.5.1 Funkanalverwaltung 260
7.5.2 Mobilitatsverwaltung 260
7.5.3 Verbindungssteuerung 262
7.5.4 Protokollmodell 264
7.5.5 Verbindungsaufbau 265
7.5.6 Kommunikationsphase 271
7.6 Netztechnologien und Ubergangseinheiten 272
7.6.1 Anwendungen im privaten Bereich 272
7.6.2 Offentliche PHS-Anwendung 272
7.6.3 Wireless Local Loop (WLL) 273
7.7 Normen und Referenzen 274
7.8 Abkiirzungen 275
Wireless-Local-Loop-Systeme 277
8.1 Technologien fur WLL-Systeme 279
8.1.1 Zellulare Mobilfunknetze 280
8.1.2 Digitale schnurlose Funknetze 280
8.1.3 Digitale PMP-Systeme 281
8.2 Untersuchte WLL-Szenarien
8.3
282
Direkter Teilnehmeranschlufi im Zugangsnetz . . i . ^ ^ 285
Inhaltsverzeichnis XVII
9 Schnurlose Breitbandsysteme (Wireless ATM) 287
9.1 Europaische Forschung bei Breitbandsystemen 287
9.1.1 MBS 288
9.1.2 Drahtlose Breitband-Kommunikation im ACTS-Programm . 290
9.1.3 ATMmobil 292
9.1.4 Der Beitrag des ATM-Forums zur Standardisierung draht-
loser ATM-Systeme 293
9.1.5 Der ETSI-Beitrag zur ATM-Standardisierung 293
9.2 Dienste im Breitband-ISDN 294
9.2.1 ATM als Ubermittlungstechnik im B-ISDN 295
9.2.2 Aufbau einer ATM-Zelle 296
9.2.3 ATM-Vermittlungstechnik 297
9.2.4 ATM-Referenzmodell 298
9.2.5 ATM-Dienstklassen 300
9.2.6 Funktionen und Protokolle der AAL-Schicht 301
9.3 Architektur der ATM-Funkschnittstelle 302
9.3.1 Funkzugangssystem als verteilter ATM-Multiplexer 302
9.3.2 Frequenzen und Frequenzetiketten fur W-ATM-Systeme . . 304
9.3.3 Protokollstapel der ATM-Funkschnittstelle 305
9.3.4 Kanalzugriff 306
9.3.5 Die LLC-Schicht 309
9.3.6 Dynamische Kapazitatszuweisung bei paketorientierten
Funkschnittstellen 310
9.3.7 Ein Kanalkonzept fur eine paketorientierte Funkschnittstelle 312
9.4 Mobilitatsunterstiitzung fur W-ATM-Systeme 314
9.4.1 Funk-Handover 315
9.4.2 Netz-Handover 316
10 Drahtlose LANs, eine Einfiihrung 323
10.1 Eigenschaften eines WLAN 325
10.1.1 Netzumgebungen fur WLANs 326
10.2 HIPERLAN/2 331
10.2.1 BRAN-Systembeschreibung 332
10.2.2 Systembeschreibung 333
10.2.3 Dienstmodell 338
10.2.4 Bitiibertragungsschicht 341
10.2.5 Die Sicherungsschicht 345
10.2.6 Die Anpassungsschicht 360
10.3 Der Standard WLAN IEEE 802.11 366
10.3.1 Architektur von IEEE-802.11-Netzen 367
10.3.2 Dienste von IEEE-802.11-Netzen 369
10.3.3 Die IEEE-802.11-Kanalzugriffsschicht 370
XVIII
Inhaltsverzeichnis
10.3.4 Die Bitiibertragungsschicht von IEEE 802.11 382
10.4
395
11 Mobile Satellitenkommunikation 3Q5
11.1 ^95
11.1.1 Einsatzfelder
11.1.2 Satellitenorganisationen
11.1.3 Satellitenbahnen
11.1.4 Elevationswinkel und Ausleuchtzone 4Ub
11.1.5 Frequenzregulierung fur mobile Satelliten 407
11.2 Geostationare Satellitensysteme (GEO)
11.2.1 Inmarsat-A 44 *
11.2.2 Inmarsat-B 443
11.2.3 Inmarsat-C 44^
11.2.4 Inmarsat-Aero 413
11.2.5 Inmarsat-M 4^4
11.3 Nicht-geostationare Satellitensysteme 414
11.3.1 ICO 415
11.3.2 IRIDIUM 417
11.3.3 Globalstar 449
11.3.4 TELEDESIC 421
11.3.5 Odyssey 425
11.4 Antennen und Satellitenausleuchtzonen 427
11.4.1 Antenne 427
11.4.2 Satellitenversorgungsgebiet und Zellstruktur 430
11.4.3 Funkausbreitung 432
11.4.4 Leistungssteuerung (Power-Control) 436
11.5 Interferenzen im Satellitenfunknetz 437
11.5.1 Gleichkanalinterferenz 437
11.5.2 Uplink-Storpegelabstand 438
11.5.3 Downlink-Storpegelabstand 439
11.5.4 DLR-Modell des landmobilen Satellitenkanals 441
11.6 Handover in Mobilfunk-Satellitensystemen 443
11.6.1 Haufigkeit von Handover-Ereignissen 445
11.6.2 Handover-Typen 446
11.7 Verbindung drahtloser Zugangsnetze mit dem Festnetz iiber SateIIiten452
11.7.1 Einfaches fiktives WLL-System 453
12 UPT — Universelle Personliche Telekommunikation 457
12.1 Klassifizierung von Telekommunikationsdiensten 458
12.2 Erganzende Dienstmerkmale im ISDN und GSM 460
12.2.1 Zusatz- und Mehrwertdienste im ISDN 460
Inhaltsverzeichnis XIX
12.2.2 Zusatz- und Mehrwertdienste im GSM 461
12.3 Der UPT-Dienst fiir die universelle, personalisierte Telekommuni-
kation . . . ; 462
12.3.1 Bisherige Untersuchungen zum UPT-Dienst 463
12.3.2 Weiterentwicklung von UPT 464
12.3.3 Phase 1 - Szenario mit eingeschrankter UPT-Funktionalitat 465
12.3.4 Phase 2 - Szenario mit UPT-Grundfunktionalitat 465
12.3.5 Phase 3 - Szenarium mit erweiterter UPT-Funktionalitat . 465
12.3.6 Dienstmerkmale von UPT in Phase 1 der Einfiihrung . . . 465
12.4 Geschaftsbeziehung des UPT-Benutzers zu Anbietern 466
12.4.1 Gebiihrenerhebung - Neue Konzepte bei Einfiihrung von UPT468
12.4.2 Beispiel einer Registrierung eines UPT-Teilnehmers 468
12.4.3 Moglichkeiten der Authentisierung 470
12.5 Das UPT-Dienstprofil 471
12.6 Anforderungen an das UPT-unterstiitzende Netz 472
12.7 PSCS als Weiterentwicklung von UPT 474
12.8 Numerierung 474
12.8.1 ISDN, PSTN 475
12.8.2 ObL - GSM 476
12.8.3 UPT 476
12.9 Intelligente Netze und ihre Mehrwertdienste 481
12.9.1 Funktionsprinzip eines Intelligenten Netzes 482
12.9.2 Beschreibung von Diensten im Intelligenten Netz 483
12.9.3 Das Anwendungsprotokoll im Intelligenten Netz 486
12.9.4 UPT im IN-Schichtenmodell 488
13 Systeme der nachsten Generation 489
13.1 Anwendungen und Dienste 489
13.1.1 Erwartete Entwicklungsschritte 492
13.1.2 Entwicklung der Terminals, Netzelemente und Anwendun¬
gen zu NG-Systemen 492
13.2 Spektrum fiir kiinftige Systeme 495
13.2.1 Asymmetrie des Verkehrsaufkommens der Aufwarts- und
Abwartsstrecken im Mobilfunk 499
13.2.2 Mobilfunk- und Fernsehfrequenzen 500
13.2.3 Nutzung von Fernsehspektrum fiir den Mobilfunk 501
13.3 Wireless LANs als Erganzung zu zellularen Netzen 503
13.4 Das Wireless Media System - Beispiel eines zukiinftigen Systems . 506
13.4.1 Multi-Hop Kommunikation zur Verbesserung der Funkver-
sorgung von WLANs 514
Literaturverzeichnis 517
XX Inhaltsverzeichnis
Index
531
Kurzinhalt Band 1
Vorwort VII
Vorwort zur zweiten Auflage X
Vorwort zur dritten Auflage XI
Kurzinhalt Band 2 XXI
1 Einleitung 1
1.1 Bestehende bzw. in Einfiihrung befindliche Netze und Dienste ... 7
1.2 Systeme rait intelligenten Antennen 18
1.3 Mobilfunksysteme mit dynamischer Kanalvergabe 20
1.4 Weitere Aspekte 22
1.5 Historische Entwicklung 23
2 Systemaspekte 29
2.1 Charakteristika der Funkiibertragung 29
2.2 Modelle zur Funkfeldberechnung 47
2.3 Zellulare Systeme 52
2.4 Sektorisierung und spektrale Effizienz 59
2.5 Das ISO/OSI-Referenzmodell 66
2.6 Zuteilung der Funkkanale 69
2.7 Kanalvergabestrategien 82
2.8 Grundlagen der Fehlersicherung 86
2.9 Grundlagen zum Zufallszugriff 100
3 GSM-System 135
3.1 Die GSM-Empfehlung 135
3.2 Die Architektur des GSM-Systems 139
3.3 Die Funkschnittstelle am Bezugspunkt Um 153
3.4 Signalisierungsprotokolle der GSM-Sicherungsschicht 185
3.5 Die Netzschicht im GSM 200
3.6 GSM-Handover 215
3.7 Aktualisierung des Aufenthaltsbereiches (Location Update) 259
3.8 Verbindungsaufbau 263
3.9 Dateniibertragung und Raten-Anpassungsfunktionen 266
Xxjj Kurzinhalt Band 1
3.10 Die Dienste im GSM-Mobilfunknetz
3.11 Zukiinftige Sprach- und Datendienste im GSM ....
3.12 Netziibergangsfunktion - Interworking Function, IWF
3.13 Sicherheitsaspekte
3.14 GSM in Deutschland
3.15 Schlufibemerkung
3.16 Digital-Mobilfunknetz ETSI/DCS1800
3.17 Enhanced Data Rates for GSM Evolution
4 Weitere offentliche Mobilfunksysteme
4.1 Flugtelefon-Netz fiir offentliche Luft-Boden-Kommunikation
4.2 Das US Digital Cellular System (USDC)
4.3 CDMA-Zellularfunk gemafi IS-95
4.4 Das japanische Personal Digital Cellular System (PDC) . .
4.5 Vergleich von Zellularsystemen der 2. Generation
5 Zellulare Mobilfunknetze der 3. Generation 369
5.1 UMTS - Universal Mobile Telecommunications System 372
5.2 FPLMTS - IMT 2000 374
5.3 Dienste fiir UMTS und IMT-2000 376
5.4 Frequenzspektrum fiir UMTS 333
5.5 Die Architektur des UMTS 388
5.6 Die Zugangsebene 390
5.7 Die Funkschnittstelle am Bezugspunkt U„ 397
5.8 Die Bitiibertragungsschicht 399
5.9 Die Sicherungsschicht 434
5.10 Die Netzschicht 450
5.11 Der UMTS Standard 453
A Warte- und Verlustsysteme 463
A.l Das Wartesystem M/M/n-oo 463
A.2 Das Warte-Verlustsystem M/M/n-s 467
B Standards und Empfehlungen 471
B.l Internationale Standardisierungsorganisationen 472
B.2 Europaische Standardisierungsorganisationen 478
B.3 Nationale Standardisierungsorganisationen 489
B.4 Quasi-Standards AQfl
C Internationale Frequenzzuweisungen
D Frequenzen europaischer Mobilfunksysteme
272
283
321
325
329
329
338
340
347
347
351
354
365
367
XXIII
E Der GSM-Standard 499
F Abkurzungen 505
Literaturverzeichnis 525
|
any_adam_object | 1 |
author | Walke, Bernhard |
author_GND | (DE-588)136032656 |
author_facet | Walke, Bernhard |
author_role | aut |
author_sort | Walke, Bernhard |
author_variant | b w bw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014017753 |
classification_rvk | ZN 6560 |
ctrlnum | (OCoLC)1072940291 (DE-599)BVBBV014017753 |
discipline | Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik |
edition | 3. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01318nam a2200313 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV014017753</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20021031 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">011121s2001 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3519264315</subfield><subfield code="9">3-519-26431-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1072940291</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014017753</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZN 6560</subfield><subfield code="0">(DE-625)157572:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Walke, Bernhard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136032656</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mobilfunknetze und ihre Protokolle</subfield><subfield code="n">2</subfield><subfield code="p">Bündelfunk, schnurlose Telefonsysteme, W-ATM, HIPERLAN, Satellitenfunk, UPT : mit 78 Tabellen</subfield><subfield code="c">von Bernhard Walke</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart [u.a.]</subfield><subfield code="b">Teubner</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 569 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Informationstechnik</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV011893151</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009597935&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009597935</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV014017753 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-01T11:18:38Z |
institution | BVB |
isbn | 3519264315 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009597935 |
oclc_num | 1072940291 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M347 DE-862 DE-BY-FWS DE-858 DE-91 DE-BY-TUM DE-29T DE-573 DE-473 DE-BY-UBG DE-92 DE-20 DE-188 DE-B768 DE-634 DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-M347 DE-862 DE-BY-FWS DE-858 DE-91 DE-BY-TUM DE-29T DE-573 DE-473 DE-BY-UBG DE-92 DE-20 DE-188 DE-B768 DE-634 DE-898 DE-BY-UBR |
physical | XXIII, 569 S. graph. Darst. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Teubner |
record_format | marc |
series2 | Informationstechnik |
spellingShingle | Walke, Bernhard Mobilfunknetze und ihre Protokolle |
title | Mobilfunknetze und ihre Protokolle |
title_auth | Mobilfunknetze und ihre Protokolle |
title_exact_search | Mobilfunknetze und ihre Protokolle |
title_full | Mobilfunknetze und ihre Protokolle 2 Bündelfunk, schnurlose Telefonsysteme, W-ATM, HIPERLAN, Satellitenfunk, UPT : mit 78 Tabellen von Bernhard Walke |
title_fullStr | Mobilfunknetze und ihre Protokolle 2 Bündelfunk, schnurlose Telefonsysteme, W-ATM, HIPERLAN, Satellitenfunk, UPT : mit 78 Tabellen von Bernhard Walke |
title_full_unstemmed | Mobilfunknetze und ihre Protokolle 2 Bündelfunk, schnurlose Telefonsysteme, W-ATM, HIPERLAN, Satellitenfunk, UPT : mit 78 Tabellen von Bernhard Walke |
title_short | Mobilfunknetze und ihre Protokolle |
title_sort | mobilfunknetze und ihre protokolle bundelfunk schnurlose telefonsysteme w atm hiperlan satellitenfunk upt mit 78 tabellen |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009597935&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011893151 |
work_keys_str_mv | AT walkebernhard mobilfunknetzeundihreprotokolle2 |
Inhaltsverzeichnis
Schweinfurt Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
2000 ZN 6550 W177 M6 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |