Betriebswirtschaftliche Entscheidungen in Agrarunternehmen: Informationen, Arbeitsmethoden und Beispiele für das Management in Agrarunternehmen
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bergen/Dumme
Agrimedia
2001
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 238 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3860371185 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014017576 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100826 | ||
007 | t | ||
008 | 011121s2001 d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 966095316 |2 DE-101 | |
020 | |a 3860371185 |9 3-86037-118-5 | ||
035 | |a (OCoLC)52134278 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014017576 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1029 |a DE-M49 |a DE-Eb1 |a DE-11 | ||
084 | |a ZB 70300 |0 (DE-625)154502: |2 rvk | ||
084 | |a LAN 050f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Betriebswirtschaftliche Entscheidungen in Agrarunternehmen |b Informationen, Arbeitsmethoden und Beispiele für das Management in Agrarunternehmen |c D. Rost ... |
264 | 1 | |a Bergen/Dumme |b Agrimedia |c 2001 | |
300 | |a 238 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Landwirtschaftlicher Betrieb |0 (DE-588)4073995-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Landwirtschaftlicher Betrieb |0 (DE-588)4073995-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Rost, Diethard |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009597776&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009597776 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808136712381005824 |
---|---|
adam_text |
1.
EINFUEHRUNG
.
11
2.
AGRARUNTERNEHMEN
IM
ARBEITSTEILIGEN
WIRTSCHAFTSPROZESS
WELCHE
BEDEUTUNG
HAT
DIE
LANDWIRTSCHAFT
ALS
VOLKSWIRTSCHAFTSZWEIG?
.
17
WELCHE
AUFGABEN
UND
FUNKTIONEN
HABEN
AGRARUNTERNEHMEN?
.
19
NACH
WELCHEN
RECHTSFORMEN
KOENNEN
AGRARUNTERNEHMEN
ORGANISIERT
WERDEN?
.
21
WELCHE
WICHTIGEN
ZIELVORSTELLUNGEN
HABEN
AGRARUNTERNEHMEN?
.
21
WELCHE
RAHMENBEDINGUNGEN
MUESSEN
BEI
DER
EINRICHTUNG
UND
ORGANISATION
VON
AGRARUNTERNEHMEN
BEACHTET
WERDEN?
.
22
WELCHE
EXTERNEN
RAHMENBEDINGUNGEN
HABEN
FUER
DIE
ORGANISATIONSENTSCHEIDUNG
EINE
BESONDERE
BEDEUTUNG?
.
22
WIE
BEEINFLUSSEN
INTERNE
RAHMENBEDINGUNGEN
DIE
ORGANISATION
LANDWIRTSCHAFTLICHER
UNTERNEHMEN?
.
26
WELCHE
REGELN
UND
GESETZE
DER
NATURALPRODUKTION
SIND
BEI
ORGANISATIONSENTSCHEIDUNGEN
ZU
BEACHTEN?
.
28
3.
ORGANISATION
LANDWIRTSCHAFTLICHER
UNTERNEHMEN
3.1.
AUSSTATTUNG
MIT
PRODUKTIONSFAKTOREN
(BODEN,
KAPITAL
UND
ARBEIT)
.
33
WELCHE
ERKENNTNISSE
GIBT
ES
AUS DEM
UMFANGREICHEN
SCHRIFTTUM
ZUR
BESTIMMUNG
DER
OPTIMALEN
BETRIEBSGROESSE
IN
DER
LANDWIRTSCHAFT?
.
35
WELCHE
AUSWIRKUNGEN
HAT DIE
STEIGERUNG
DER
ARBEITSPRODUKTIVITAET
AUF
DIE
BETRIEBSGROESSE?
.
36
WELCHE
ANSPRUECHE
ERGEBEN
SICH
FUER
DAS
PERSONELLE
UND
DAS
FUNKTIONELLE
EINKOMMEN?
.
37
WELCHE
SKALENEFFEKTE
ERGEBEN
SICH
DURCH
DIE
ERWEITERUNG
DER
BETRIEBSGROESSE?
.
38
WELCHE
PACHTPREISE
SIND
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICH
VERTRETBAR?
.
39
WELCHE
UEBERLEGUNGEN
SIND
VOR
DEM
BODENKAUF
ANZUSTELLEN?
.
41
WELCHE
UEBERLEGUNGEN
SIND
BEI
DER
KAPITALAUSSTATTUNG
ANZUSTELLEN?
.
42
WIE
VIEL
MASCHINENKAPITAL
IST
IN
MARKTFRUCHTBETRIEBEN
ERFORDERLICH?
.
43
WIE
VIEL
ARBEIT
VERURSACHT
DER
BETRIEB?
.
44
WIE
HOCH
DARF
DIE
TAEGLICHE
ARBEITSZEIT
IN
ARBEITSSPITZEN
SEIN?
.
44
WIE
REAGIERT
DER
MANAGER
AUF
DEN
SAISONALEN
ARBEITSZEITBEDARF
IN
DER
FELDWIRTSCHAFT?
.
45
ARBEIT
AN
SONN
UND
FEIERTAGEN?
.
45
WIE
GROSS
IST
DIE
VERFUEGBARE
JAEHRLICHE
ARBEITSZEIT?
.
45
WIEVIEL
ARBEITSKRAEFTE
ERFORDERT
DIE
KAMPAGNE?
.
46
WIE
VIEL
ARBEITSKRAEFTE
BRAUCHT
MAN
IM
STALL?
.
47
WELCHE
MASSNAHMEN
DES
ARBEITSAUSGLEICHES
SIND
DENKBAR?
.
47
WIE
SOLLTE
DAS
VERHAELTNIS
VON
STAENDIG
BESCHAEFTIGTEN
UND
SAISONARBEITSKRAEFTEN
SEIN?
.
47
WELCHE
PERSONALKOSTEN
VERURSACHT
DIE
ARBEITSKRAFT
?
.
48
LAESST
SICH
DAS
LOHNNIVEAU
IN
BETRIEBEN
MIT
WIRTSCHAFTLICHEN
SCHWIERIGKEITEN
ABSENKEN?
.
49
WIE
IST
DAS
LOHNBUDGET
DES
UNTERNEHMENS
ZU
KALKULIEREN
?
.
49
3.2.
HERAUSBILDUNG
DES
PRODUKTIONSPROGRAMMS
.
51
WAS
IST
BEI
DER
ANALYSE
DER
MARKTSITUATION
SOWIE
GENERELLER
ENTWICKLUNGSTRENDS
ZU
BEACHTEN?
.
51
WIE
ERMITTELT
MAN
DEN
ZWECKMAESSIGEN
ANBAUUMFANG
BEI
VORLIEGEN
VON
QUOTEN
UND
LIEFERVERTRAEGEN?
.
52
WIE
ERFOLGT
DIE
AUSWAHL
DER
PRODUKTIONSVERFAHREN
NACH
DER
RELATIVEN
VORZUEGLICHKEIT?
.
55
WELCHE
KRITERIEN
SOLLTEN
ZUR
BEURTEILUNG
EINES
BEWIRTSCHAFTUNGSSYSTEMS
HERANGEZOGEN
WERDEN?
.
60
WELCHE
PROBLEME
ERGEBEN
SICH
AUS
DER
FORDERUNG
NACH
EXTENSIVIERUNG
DER
BODENNUTZUNG?
.
65
3.3
RECHTSFORMEN
LANDWIRTSCHAFTLICHER
UNTERNEHMEN
.
69
WOVON
HAENGT
DIE
WAHL
DER
RECHTSFORM
AB?
.
69
WO
FINDET
MAN
DIE
GESETZLICHEN
GRUNDLAGEN
FUER
DIE
RECHTSFORMEN?
.
71
WAS
VERSTEHEN
WIR
UNTER
KOOPERATION?
.
71
WAS
IST
IN
GESELLSCHAFTSVERTRAEGEN
ZU
REGELN?
.
71
WELCHE
WESENTLICHEN
RECHTSREGELN
GELTEN
FUER
GESELLSCHAFTEN?
.
71
WELCHE
FORMEN
DER
KOOPERATION
MIT
ANDEREN
UNTERNEHMEN
GIBT
ES
?
(AUSWAHL)
.
76
WAS
KOENNEN
GRUENDE
FUER
DIE
UMWANDLUNG
SEIN?
WIE
GEHT
MAN
VOR?
.
77
WAS
IST
BEI
JOINT
VENTURE
IM
AUSLAND
ZU
BEACHTEN?
.
80
3.4
AUFBAUORGANISATION
DER
TIERPRODUKTION
.
83
WELCHE
GENERELLEN
ENTWICKLUNGSTENDENZEN
ZEICHNEN
SICH
FUER
DIE
ORGANISATION
DER
TIERPRODUKTION
AB
UND
WIE
SIND
DIE
ERFORDERNISSE
TIERARTGERECHTER
HALTUNG
MIT
HOHER
WIRTSCHAFTLICHKEIT
DER
TIERPRODUKTION
ZU
VEREINBAREN?
.
83
WELCHE
ZUSAMMENHAENGE
BESTEHEN
ZWISCHEN
BIOLOGISCHEN
UND
OEKONOMISCHEN
GESETZMAESSIGKEITEN
DER
TIERPRODUKTION?
.
84
INWIEWEIT
WIRD
DIE
WIRTSCHAFTLICHKEIT
DER
TIERPRODUKTION
DURCH
DIE
AUFBAUORGANISATION
BEEINFLUSST
UND
WELCHE
WECHSELWIRKUNGEN
BESTEHEN
DABEI?
.
85
WELCHE
FAKTOREN
BESTIMMEN
ART
UND
UMFANG
DER
BETRIEBSSPEZIFISCHEN
TIERPRODUKTION?
.
90
3.5
ANPASSUNGSSTRATEGIEN
LANDWIRTSCHAFTLICHER
UNTERNEHMEN
AN
SICH
AENDERNDE
RAHMENBEDINGUNGEN
.
91
WIE
ERMITTELT
MAN
DAS
NOTWENDIGE
ANPASSUNGSPOTENZIAL?
.
91
WELCHE
BETRIEBSSPEZIFISCHEN
ANPASSUNGSMOEGLICHKEITEN
SIND
REALISIERBAR?
.
91
4.
ORGANISATION
DES
FUEHRUNGSBEREICHES
WELCHE
ORGANISATORISCHEN
GRUNDPRINZIPIEN
HABEN
SICH
BEWAEHRT?
.
98
WELCHEN
EINFLUSS
HABEN
DIVERSIFIKATIONSSTRATEGIEN
AUF
DIE
ORGANISATION
DES
FUEHRUNGSBEREICHES?
.
102
WELCHEN
EINFLUSS
HABEN
KOOPERATIONSFORMEN
AUF
DIE
ORGANISATION
DES
FUEHRUNGSBEREICHES?
.
103
WELCHE
INSTANZEN
(FUEHRUNGS-,
LEITUNGS
UND
VERWALTUNGSSTELLEN)
HABEN
LANDWIRTSCHAFTSUNTEMEHMEN?
.
103
NACH
WELCHEN
GRUNDSAETZEN
SIND
DIE
KOMPETENZEN
DEN
INSTANZEN
ZUZUORDNEN?
.
105
WELCHE
ROLLE
SPIELT
DIE
STELLVERTRETUNG
BEI
DER
ORGANISATION
DES
FUEHRUNGSBEREICHES?
.
106
WELCHE
PROBLEME
ERGEBEN
SICH
AUS
DER
LEITUNGSHIERARCHIE?
.
107
WELCHE
MASSSTAEBE
KOENNEN
ZUR
BEURTEILUNG
DES
PERSONALAUFWANDES
FUER
DIE
FUEHRUNG,
LEITUNG
UND
VERWALTUNG
VERWENDET
WERDEN?
.
107
MIT
WELCHEN
KOSTEN
FUER
LEITUNG
UND
VERWALTUNG
IST
ZU
RECHNEN?
.
108
WELCHE
ASPEKTE
BEEINFLUSSEN
DIE
ARBEITSMOTIVATION
DER
UNTERNEHMENSMITARBEITER
.
109
WELCHE
GRUNDSAETZE
SIND
BEI
DER
GESTALTUNG
VON
ENTGELTSYSTEMEN
ZU
BERUECKSICHTIGEN?
.
110
WIE
IST
BEI
DER
GESTALTUNG
VON
LEISTUNGSORIENTIERTEN
ENTLOHNUNGSSYSTEMEN
VORZUGEHEN?
.
114
WELCHE
MONETAEREN
ANREIZE
HABEN
NEBEN
LOHN/GEHALT
NOCH
BEDEUTUNG?
.
115
WELCHE
NICHT-MONETAEREN
ANREIZFAKTOREN
HABEN
WESENTLICHEN
EINFLUSS
AUF
DIE
ARBEITSMOTIVATION?
.
116
WAS
BEDEUTET
TARIFBINDUNG,
WELCHE
KONSEQUENZEN
FUER
DAS
MANAGEMENT
ERGEBEN
SICH?
.
117
WELCHE
MANAGEMENTTECHNIKEN
STEHEN
DER
UNTEMEHMENSFUEHRUNG
ZUR
VERFUEGUNG?
.
117
WIE
SIND
STELLENBESCHREIBUNGEN
ZU
GESTALTEN?
.
119
WIE
IST
DIE
ART
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
AN
DIE
GEWOLLTE
BESCHAEFTIGUNGSSTRUKTUR
ANZUPASSEN
?
.
121
WAS
IST
BEI
DER
EINSTELLUNG
VON
AUSLAENDISCHEN
SAISONARBEITSKRAEFTEN
ZU
BEACHTEN
?
.
121
WIE
SOLL
EIN
ARBEITSVERTRAG
ABGESCHLOSSEN
WERDEN
?
.
122
WELCHE
PFLICHTEN
RESULTIEREN
AUS
EINEM
ARBEITSVERTRAG
?
.
122
WIE
TRENNT
MAN
SICH
VON
EINEM
MITARBEITER
?
.
123
WIE
IST
BEI
EINER
"
FUEHRUNG
DURCH
ZIELVEREINBARUNG
(MBO)
"
VORZUGEHEN?
.
123
WIE
KANN
DER
ABLAUF
EINER
ZIELVEREINBARUNG
AUSSEHEN?
.
123
5.
MANAGEMENT
DER
PRODUKTIONSPROZESSE
(ABLAUFORGANISATION)
5.1.
PRODUKTIONSPROZESSE
IN
DER
PFLANZENPRODUKTION
.
125
WIE
VIEL
MATERIAL
BENOETIGT
DAS
UNTERNEHMEN?
.
126
WELCHE
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHEN
UEBERLEGUNGEN
SIND
BEI
DER
SORTENWAHL
NOETIG?
.
128
WIE
BEURTEILT
MAN
UNTERSCHIEDLICHE
MATERIAL-EINKAUFSSTRATEGIEN?
.
129
WELCHE
DIENSTLEISTUNGEN
SOLLEN
IN
ANSPRUCH
GENOMMEN
WERDEN?
.
130
WIE
KALKULIERT
MAN
DIE
OEKONOMISCHE
VORTEILHAFTIGKEIT
UNTERSCHIEDLICHER
VARIANTEN
VON
ARBEITSVERFAHREN?
.
132
WIE
ERFOLGT
DIE
SCHLAGSPEZIFISCHE
BUDGETIERUNG
DER
PROZESSKOSTEN?
.
133
WIE
WERDEN
DIE
IN
DEN
PRODUKTIONSPROZESSEN
ERBRACHTEN
LEISTUNGEN
ERFASST
UND
FUER
LEITUNGSENTSCHEIDUNGEN
AUFBEREITET?
.
136
WELCHEN
OEKONOMISCHEN
NUTZEN
KANN
MAN
AUS
DEN
ZUSAETZLICHEN
AUFWENDUNGEN
FUER
DEN
PRAEZISIONSPFLANZENBAU
(PRECISION
FARMING)
ERWARTEN?
.
141
5.2
PRODUKTIONSPROZESSE
IN
DER
TIERPRODUKTION
WIE
IST
DIE
MENGEN
UND
ZEITPUNKTGERECHTE
BEREITSTELLUNG
DER
EINZELNEN
PRODUKTIONSFAKTOREN
ZU
SICHERN?
.
143
WELCHE
GLIEDERUNG
DER
TIERPRODUKTION
NACH
PRODUKTIONSSTUFEN
UND
-ABSCHNITTEN
IST
ZWECKMAESSIG?
.
143
WIE
IST
DER
ZEITLICHE
ABLAUF
DER
PRODUKTION
ZU
GESTALTEN?
.
144
WELCHE
EINFLUSSGROESSEN
BESTIMMEN
DEN
ZAHLENMAESSIGEN
GRUPPENDURCHLAUF?
.
147
6.
MARKETING
-
ABSATZ
UND
BESCHAFFUNGSSTRATEGIEN
LANDWIRTSCHAFTLICHER
UNTERNEHMEN
WARUM
SOLLTEN
LANDWIRTSCHAFTLICHE
UNTERNEHMEN
"
MARKETING
"
BETREIBEN
?
.
149
WIE
DEFINIERT
SICH
DER
BEGRIFF
"
MARKETING
"
FUER
DAS
LANDWIRTSCHAFTLICHE
UNTERNEHMEN?
.
151
WIE
GEHT
MAN
BEI
DER
DURCHSETZUNG
EINER
MARKETINGKONZEPTION
VOR?
.
152
WARUM
WIRD
KUNDENORIENTIERUNG
IN
DER
ORGANISATION
DER
LANDWIRTSCHAFTLICHEN
PRODUKTION
ZU
WENIG
UMGESETZT?
.
156
WELCHE
SCHNITTSTELLEN
SIND
ZWISCHEN
VOR
UND
NACHGELAGERTEN
PRODUZENTEN
ZU
BEHANDELN
?
.
158
WELCHE
MOEGLICHKEITEN
HAT
DAS
LANDWIRTSCHAFTLICHE
UNTERNEHMEN
DIE
GROESSENUNTERSCHIEDE
IN
DEN
PRODUKTKETTEN
DURCH
KOOPERATIVES
MARKETING
AUSZUGLEICHEN?
.
160
WIE
GELANGT
MAN
VOM
PRODUKT-ZUM
ERFORDERLICHEN
SYSTEMDENKEN?
.
165
7.
FINANZPROZESSE
IN
LANDWIRTSCHAFTLICHEN
UNTERNEHMEN
WARUM
GEWINNEN
DIE
FINANZPROZESSE
VOR
ALLEM
IN
HAUPTERWERBSBETRIEBEN
DER
LANDWIRTSCHAFT
IMMER
MEHR
BEDEUTUNG
?
.
172
WIE
KANN
DER
KAPITALBEDARF
FUER
LAUFENDE
BETRIEBLICHE
FINANZPROZESSE
UND
INVESTITIONEN
ERMITTELT
WERDEN?
.
174
MIT
WELCHEN
METHODEN
ERFOLGT
DIE
KONTROLLE
DES
VERBRAUCHS
FINANZIELLER
MITTEL
IM
JAEHRLICHEN
PRODUKTIONSPROZESS?
.
176
WELCHE
ARTEN
VON
INVESTITIONEN
GIBT
ES
UND
MIT
WELCHEN
METHODEN
KANN
IHRE
WIRTSCHAFTLICHKEIT
BEGRUENDET
WERDEN,
UM
DARAUF
AUFBAUEND
ENTSCHEIDUNGEN
FUER
DEREN
FINANZIERUNG
TREFFEN
ZU
KOENNEN?
.
178
WORIN
LIEGEN
DIE
VORTEILE
DER
DYNAMISCHEN
GEGENUEBER
DEN
STATISCHEN
VERFAHREN
BEI
DER
WIRTSCHAFTLICHKEITSBERECHNUNG
VON
INVESTITIONEN?
.
179
WELCHE
INFORMATIONEN
SIND
FUER
WIRTSCHAFTLICHKEITSBERECHNUNGEN
VON
GEPLANTEN
INVESTITIONEN
MIT
HILFE
DER
STATISCHEN
UND
DYNAMISCHEN
VERFAHREN
ERFORDERLICH
UND
WELCHE
ERGEBNISSE
UND
ERKENNTNISSE
ERHAELT
DER
LANDWIRT
AUS
DER
ANWENDUNG
DIESER
METHODEN
FUER
SEINEN
ENTSCHEIDUNGSPROZESS?
.
180
STATISCHE
VERFAHREN
DYNAMISCHE
VERFAHREN
UNTER
WELCHEN
BEDINGUNGEN
IST
DER
VORZEITIGE
ERSATZ
NOCH
NICHT
AMORTISIERTER
MASCHINEN
OEKONOMISCH
GERECHTFERTIGT?
.
190
WAS
SIND
DIE
GRUNDLAGEN
FUER
DIE
ERMITTLUNG
EINES
OPTIMALEN
INVESTITIONS
PROGRAMMES,
WIE
KANN
EIN
INVESTITIONSPROGRAMM
SCHRITTWEISE
ERARBEITET
WERDEN?
.
192
AUF
WELCHE
FINANZIERUNGSQUELLEN
KANN
DER
LANDWIRT
ZUR
DECKUNG
SEINES
KAPITALBEDARFS
ZURUECKGREIFEN?
.
197
WAS
SIND
KAPITALKOSTEN
UND
WELCHE
BEDEUTUNG
HAT
DIE
DAUER
DER
KAPITALBINDUNG?
.
200
WO
SOLLTE
DIE
GRENZE
FUER
DIE
AUFNAHME
VON
FREMDKAPITAL
IN
EINEM
LANDWIRTSCHAFTLICHEN
UNTERNEHMEN
LIEGEN?
.
201
WELCHE
INFORMATIONEN
LIEFERT
DIE
KAPITALDIENSTGRENZE
FUER
DIE
ENTSCHEIDUNGSFINDUNG
ZUR
WIRTSCHAFTLICH
VERTRAGBAREN
HOEHE
VON
AUFZUNEHMENDEM
FREMDKAPITAL
.
201
WELCHEN
FINANZIERUNGSREGELN
SOLLTE
BESONDERE
BEACHTUNG
GESCHENKT
WERDEN?
.
203
WAS
SIND
TILGUNGSPLAENE
UND
WORIN
UNTERSCHEIDEN
SIE
SICH
BEI
DEN
EINZELNEN
KREDITARTEN
?
.
204
WODURCH
UNTERSCHEIDEN
SICH
NOMINAL
UND
EFFEKTIVZINS?
.206
8.
CONTROLLING
WARUM
IST
CONTROLLING
NOTWENDIG?
.
209
WAS
BEINHALTET
CONTROLLING
UND
WELCHEN
ZIELEN
DIENT
ES?
.
210
WIE
IST
DAS
ZUSAMMENWIRKEN
DER
GRUNDFUNKTIONEN
PLANUNG,
KONTROLLE,
INFORMATION
UND
STEUERUNG
ZU
GESTALTEN?
.
211
WIE
KANN
MAN
EIN
CONTROLLINGKONZEPT
ORGANISATORISCH
UMSETZEN?
.212
WELCHE
INFORMATIONEN
SIND
FUER
DAS
CONTROLLING
BEREITZUSTELLEN?
.213
WORUM
GEHT
ES
VOR
ALLEM
BEIM
KOSTENMANAGEMENT?
.
217
WELCHE
AUFGABEN
SIND
BEIM
KOSTENMANAGEMENT
ZU
LOESEN?
.219
WELCHE
ANFORDERUNGEN
AN
DAS
INNERBETRIEBLICHE
RECHNUNGSWESEN
ERGEBEN
SICH
FUER
DAS
KOSTENMANAGEMENT?
.219
WELCHE
METHODISCHEN
HILFSMITTEL
KOENNEN
BEIM
ERFOLGSCONTROLLING
GENUTZT
WERDEN?
.
221
9.
BETRIEBS
UND
BETRIEBSZWEIGVERGLEICHE
WELCHEM
ZWECK
DIENEN
BETRIEBSVERGLEICHE?
.225
WELCHE
VORAUSSETZUNGEN
SIND
FUER
AUSSAGEFAEHIGE
BETRIEBSVERGLEICHE
ZU
SCHAFFEN?
.226
WIE
KANN
DER
INFORMATIONSGEHALT
FUER
DAS
EINZELNE
UNTERNEHMEN
ERHOEHT
WERDEN?
.
227
MIT
WELCHEN
AUSGEWAEHLTEN
OEKONOMISCHEN
KENNZAHLEN
LAESST
SICH
DIE
WIRTSCHAFTLICHE
SITUATION
DES
LANDWIRTSCHAFTLICHEN
UNTERNEHMENS
BEURTEILEN?
.
228
SACHWORTREGISTER
.
235 |
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014017576 |
classification_rvk | ZB 70300 |
classification_tum | LAN 050f |
ctrlnum | (OCoLC)52134278 (DE-599)BVBBV014017576 |
discipline | Agrarwissenschaft Agrar-/Forst-/Ernährungs-/Haushaltswissenschaft / Gartenbau |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014017576</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100826</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">011121s2001 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">966095316</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3860371185</subfield><subfield code="9">3-86037-118-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)52134278</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014017576</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1029</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-Eb1</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZB 70300</subfield><subfield code="0">(DE-625)154502:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LAN 050f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Betriebswirtschaftliche Entscheidungen in Agrarunternehmen</subfield><subfield code="b">Informationen, Arbeitsmethoden und Beispiele für das Management in Agrarunternehmen</subfield><subfield code="c">D. Rost ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bergen/Dumme</subfield><subfield code="b">Agrimedia</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">238 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Landwirtschaftlicher Betrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073995-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Landwirtschaftlicher Betrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073995-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rost, Diethard</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009597776&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009597776</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV014017576 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-23T00:39:01Z |
institution | BVB |
isbn | 3860371185 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009597776 |
oclc_num | 52134278 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1029 DE-M49 DE-BY-TUM DE-Eb1 DE-11 |
owner_facet | DE-1029 DE-M49 DE-BY-TUM DE-Eb1 DE-11 |
physical | 238 S. graph. Darst. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Agrimedia |
record_format | marc |
spelling | Betriebswirtschaftliche Entscheidungen in Agrarunternehmen Informationen, Arbeitsmethoden und Beispiele für das Management in Agrarunternehmen D. Rost ... Bergen/Dumme Agrimedia 2001 238 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd rswk-swf Landwirtschaftlicher Betrieb (DE-588)4073995-8 gnd rswk-swf Landwirtschaftlicher Betrieb (DE-588)4073995-8 s Strategisches Management (DE-588)4124261-0 s DE-604 Rost, Diethard Sonstige oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009597776&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Betriebswirtschaftliche Entscheidungen in Agrarunternehmen Informationen, Arbeitsmethoden und Beispiele für das Management in Agrarunternehmen Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Landwirtschaftlicher Betrieb (DE-588)4073995-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4124261-0 (DE-588)4073995-8 |
title | Betriebswirtschaftliche Entscheidungen in Agrarunternehmen Informationen, Arbeitsmethoden und Beispiele für das Management in Agrarunternehmen |
title_auth | Betriebswirtschaftliche Entscheidungen in Agrarunternehmen Informationen, Arbeitsmethoden und Beispiele für das Management in Agrarunternehmen |
title_exact_search | Betriebswirtschaftliche Entscheidungen in Agrarunternehmen Informationen, Arbeitsmethoden und Beispiele für das Management in Agrarunternehmen |
title_full | Betriebswirtschaftliche Entscheidungen in Agrarunternehmen Informationen, Arbeitsmethoden und Beispiele für das Management in Agrarunternehmen D. Rost ... |
title_fullStr | Betriebswirtschaftliche Entscheidungen in Agrarunternehmen Informationen, Arbeitsmethoden und Beispiele für das Management in Agrarunternehmen D. Rost ... |
title_full_unstemmed | Betriebswirtschaftliche Entscheidungen in Agrarunternehmen Informationen, Arbeitsmethoden und Beispiele für das Management in Agrarunternehmen D. Rost ... |
title_short | Betriebswirtschaftliche Entscheidungen in Agrarunternehmen |
title_sort | betriebswirtschaftliche entscheidungen in agrarunternehmen informationen arbeitsmethoden und beispiele fur das management in agrarunternehmen |
title_sub | Informationen, Arbeitsmethoden und Beispiele für das Management in Agrarunternehmen |
topic | Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Landwirtschaftlicher Betrieb (DE-588)4073995-8 gnd |
topic_facet | Strategisches Management Landwirtschaftlicher Betrieb |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009597776&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT rostdiethard betriebswirtschaftlicheentscheidungeninagrarunternehmeninformationenarbeitsmethodenundbeispielefurdasmanagementinagrarunternehmen |