Makroökonomik in globaler Sicht:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München [u.a.]
Oldenbourg
2001
|
Schriftenreihe: | Wolls Lehr- und Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVII, 972 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3486258265 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014014772 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020604 | ||
007 | t| | ||
008 | 011113s2001 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 962922021 |2 DE-101 | |
020 | |a 3486258265 |9 3-486-25826-5 | ||
035 | |a (OCoLC)76300558 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014014772 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-Di1 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-521 |a DE-522 |a DE-634 |a DE-2070s | ||
084 | |a QC 300 |0 (DE-625)141265: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Sachs, Jeffrey |d 1954- |e Verfasser |0 (DE-588)120714531 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Macroeconomics in the global economy |
245 | 1 | 0 | |a Makroökonomik in globaler Sicht |c von Jeffrey D. Sachs und Felipe Larrain B. |
264 | 1 | |a München [u.a.] |b Oldenbourg |c 2001 | |
300 | |a XVII, 972 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Wolls Lehr- und Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Weltwirtschaft |0 (DE-588)4065468-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Makroökonomie |0 (DE-588)4037174-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Weltwirtschaft |0 (DE-588)4065468-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Makroökonomie |0 (DE-588)4037174-8 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Larraín Bascuñán, Felipe |e Verfasser |0 (DE-588)114514445 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009595805&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009595805 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818141603705913344 |
---|---|
adam_text |
XI
INHALT
TEIL
I:
EINFUEHRUNG
1
KAPITEL
1:
EINLEITUNG
1
1-1
WAS
IST
MAKROOEKONOMIK?
1
1-2
EINIGE
MAKROOEKONOMISCHE
SCHLUESSELFRAGEN
3
1-3
MAKROOEKONOMIK
IN
HISTORISCHER
SICHT
10
1-4
BEREITSTELLUNG
EINES
ERWEITERTEN
MAKROOEKONOMISCHEN
ANALYSERAHMENS
20
1-5
EIN
ABRISS
DIESES
BUCHES
22
KAPITEL
2:
GRUNDLEGENDE
KONZEPTE
DER
MAKROOEKONOMIK
25
2-1
BRUTTO-INLANDSPRODUKT
UND
BRUTTO-SOZIALPRODUKT
25
2-2
REALE
VERSUS
NOMINALE
VARIABLEN
38
2-3
MAKROOEKONOMISCHE
STROM
UND
BESTANDSGROESSEN
43
2-4
EINIGE
INTERTEMPORALE
ASPEKTE
DER
MAKROOEKONOMIK:
ZINSSAETZE
UND
GEGENWARTSWERTE
47
2-5
DIE
ROLLE
DER
ERWARTUNGEN
49
2-6
ZUSAMMENFASSUNG
51
KAPITEL
3:
BESTIMMUNG
DES
OUTPUTS:
EINFUHRENDE
UEBERLEGUNGEN
ZUM
GESAMTANGEBOT
UND
ZUR
GESAMTNACHFRAGE
57
3-1
MAKROOEKONOMIK
ALS
ANALYSE
VON
WIRTSCHAFTSSCHWANKUNGEN
58
3-2
BESTIMMUNG
DES
GESAMTANGEBOTS
62
3-3
DER
KLASSISCHE
ANSATZ
ZUM
GESAMTANGEBOT
72
3-4
DER
KEYNESIANISCHE
ANSATZ
ZUM
GESAMTANGEBOT
77
3-5
BESTIMMUNG
DER
GESAMTNACHFRAGE
82
3-6
GLEICHGEWICHT
VON
GESAMTANGEBOT
UND
GESAMTNACHFRAGE
84
3-7
GESAMTANGEBOT
UND
GESAMTNACHFRAGE
IN
KURZ
UND
LANGFRISTIGER
SICHT
92
3-8
ZUSAMMENFASSUNG
95
TEIL
II:
INTERTEMPORALE
OEKONOMIK
101
KAPITEL
4:
KONSUM
UND
SPAREN
101
4-1
KONSUM
UND
ERSPARNIS
DER
VOLKSWIRTSCHAFT
103
4-2
DIE
BASISEINHEIT:
DER
HAUSHALT
107
XII
I
NHALT
4-3
INTERTEMPORALE
BUDGETBESCHRAENKUNG
109
4-4
DIE
ENTSCHEIDUNG
DES
HAUSHALTS
113
4-5
DIE
KONSUMTHEORIE
DES
PERMANENTEN
EINKOMMENS
117
4-6
LEBENSZYKLUS-MODELL
DES
KONSUMS
UND
DER
ERSPARNIS
127
4-7
LIQUIDITAETSBESCHRAENKUNGEN
DER
HAUSHALTE
UND
KONSUMTHEORIE
134
4-8
AGGREGIERTER
KONSUM
UND
VOLKSWIRTSCHAFTLICHE
SPARQUOTEN
135
4-9
KONSUM,
SPAREN
UND
ZINSSATZ
138
4-10
SPAREN
DER
UNTERNEHMEN
UND
HAUSHALTE:
THEORIE
UND
EMPIRISCHE
EVIDENZ
141
4-11
ZUSAMMENFASSUNG
144
KAPITEL
S:
INVESTITION
151
5-1
FORMEN
DES
KAPITALS
UND
DER
INVESTITION
152
5-2
DIE
GRUNDLEGENDE
THEORIE
DER
INVESTITION
157
5-3
ERWEITERUNGEN
DER
GRUNDLEGENDEN
THEORIE
168
5-4
AKKUMULATION
VON
VORRAETEN
171
5-5
EMPIRISCHE
UNTERSUCHUNGEN
ZU
DEN
INVESTITIONSAUSGABEN
174
5-6
INVESTITIONEN
IN
DEN
WOHNUNGSBAU
(FAKULTATIV)
184
5-7
ZUSAMMENFASSUNG
187
ANHANG:
INVESTITIONSREGELN
FUER
HAUSHALTE
UND
UNTERNEHMEN
ALS
GETRENNTE
EINHEITEN
191
KAPITEL
6:
ERSPARNIS,
INVESTITION
UND
LEISTUNGSBILANZ
195
6-1
EINE
FORMALE
ANALYSE
DER
ERSPARNIS,
INVESTITION
UND
LEISTUNGSBILANZ
196
6-2
LEISTUNGSBILANZ
UND
INTERNATIONALER
HANDEL
208
6-3
BESTIMMUNGSGRUENDE
DER
LEISTUNGSBILANZ
212
6-4
DIE
INTERTEMPORALE
BUDGETBESCHRAENKUNG
EINES
LANDES
217
6-5
BESCHRAENKUNGEN
DER
AUSLAENDISCHEN
KREDITAUFNAHME
UND
-VERGAEBE
225
6-6
ZUSAMMENFASSUNG
233
ANHANG:
ZAHLUNGSBILANZRECHNUNG
237
KAPITEL
7:
DER
STAATLICHE
SEKTOR
245
7-1
STAATLICHE
EINNAHMEN
UND
AUSGABEN
246
7-2
STAATLICHE
ERSPARNIS,
INVESTITION
UND
VERSCHULDUNG
251
7-3
STAATLICHES
BUDGET
UND
LEISTUNGSBILANZ
252
7-4
INTERAKTION
ZWISCHEN
PRIVATEM
UND
OEFFENTLICHEM
SEKTOR
256
7-5
RICARDIANISCHE
AEQUIVALENZ
261
7-6
EINIGE
GRUENDE
FUER
UEBERMAESSIGE
STAATSAUSGABEN
268
I
NHALT
XIII
7-7
WEITERE
INTERAKTIONEN
ZWISCHEN
OEFFENTLICHEM
UND
PRIVATEM
SEKTOR
271
7-8
ZUSAMMENFASSUNG
280
TEIL
III:
MONETAERE
OEKONOMIE
287
KAPITEL
8:
GELDNACHFRAGE
287
8-1
WAS
IST
GELD?
287
8-2
ZU
EINER
THEORIE
DER
GELDNACHFRAGE
295
8-3
DIE
NACHFRAGE
NACH
GELD
302
8-4
EMPIRISCHE
STUDIEN
ZUR
GELDNACHFRAGE
317
8-5
DIE
MONETARISTISCHE
DOKTRIN
321
8-6
ZUSAMMENFASSUNG
323
ANHANG
1
327
ANHANG
2
327
KAPITEL
9:
DER
GELDANGEBOTSPROZESS
329
9-1
GELDANGEBOT
UND
ZENTRALBANK:
EIN
UEBERBLICK
329
9-2
NOTENBANKGESCHAEFTE
UND
GELDBASIS
333
9-3
GELDMULTIPLIKATOR
UND
GELDANGEBOT
345
9-4
GELDANGEBOT
UND
STAATLICHE
BUDGETBESCHRAENKUNG
355
9-5
GLEICHGEWICHT
AUF
DEM
GELDMARKT
360
9-6
ZUSAMMENFASSUNG
365
KAPITEL
10:
GELD,
WECHSELKURSE
UND
PREISE
371
10-1
WECHSELKURSSYSTEME
371
10-2
BAUSTEINE
EINES
ALLGEMEINEN
GLEICHGEWICHTSMODELLS
383
10-3
ALLGEMEINES
GLEICHGEWICHT
DER
PREISE,
DES
WECHSELKURSES
UND
DES
GELDES
391
10-4
GELDPOLITIK
BEI
FESTEN
UND
FLEXIBLEN
WECHSELKURSEN
393
10-5
GLOBALE
SYSTEME
FESTER
WECHSELKURSE
397
10-6
DIE
WIRKUNGEN
EINER
ABWERTUNG
405
10-7
DER
FALL
VON
KAPITALKONTROLLEN
408
10-8
ANDERE
FORMEN
VON
WECHSELKURSSYSTEMEN
411
10-9
ZUSAMMENFASSUNG
414
ANHANG
419
XIV
I
NHALT
KAPITEL
11:
INFLATION:
FISKAL
UND
GELDPOLITISCHE
ASPEKTE
421
11-1
STAATLICHE
DEFIZITE
UND
INFLATION
424
11-2
INFLATIONSSTEUER
UND
EINNAHMEN
AUS
DER
GELDSCHAFFUNG
436
11
-3
KOSTEN
DER
INFLATION
442
11-4
ZUSAMMENFASSUNG
453
TEIL
IV:
BESTIMMUNG
DES
OUTPUTS,
STABILISIERUNGSPOLITIK
UND
WACHSTUM
459
KAPITEL
12:
MAKROPOLITIK
UND
OUTPUTBESTIMMUNG
IN
EINER
GESCHLOSSENEN
VOLKSWIRTSCHAFT
459
12-1
GESAMTNACHFRAGE
UND
KEYNESIANISCHER
MULTIPLIKATOR
460
12-2
DER
IS-LM-ANALYSERAHMEN
465
12-3
WIRKUNGEN
DER
MAKROPOLITIK
AUF
DIE
GESAMTNACHFFAGE
470
12-4
IMPLIKATIONEN
DER
IS-LM-ANALYSE
FUER
DIE
STABILISIERUNGSPOLITIK
479
12-5
IS-LM
IN
KURZ-UND
LANGFRISTIGER
SICHT
482
12-6
EMPIRISCHE
EVIDENZ
485
12-7
ZUSAMMENFASSUNG
488
ANHANG
494
KAPITEL
13:
MAKROPOLITIK
IN
DER
OFFENEN
VOLKSWIRTSCHAFT:
DER
FALL
FESTER
WECHSELKURSE
499
13-1
EIN
MODELL
MIT
INTERNATIONAL
DIFFERENZIERTEN
GUETERN
501
13-2
BESTIMMUNG
DER
GESAMTNACHFFAGE
502
13-3
DAS
IS-LM-MODELL
FUER
DIE
OFFENE
VOLKSWIRTSCHAFT
508
13-4
DIE
BESTIMMUNG
DES
OUTPUTS
UND
DAS
PREISNIVEAUS
513
13-5
KAPITALKONTROLLEN
521
13-6
ZUSAMMENFASSUNG
526
ANHANG
530
KAPITEL
14:
MAKROPOLITIK
IN
DER
OFFENEN VOLKSWIRTSCHAFT:
DER
FALL
FLEXIBLER
WECHSELKURSE
535
14-1
DER
IS-LM-ANALYSERAHMEN
MIT
FLEXIBLEN
WECHSELKURSEN
535
14-2
MAKROPOLITIK
EINES
KLEINEN
LANDES
BEI
FREIER
KAPITALMOBILITAET
539
14-3
WECHSELKURSDYNAMIK
543
14-4
MAKROPOLITIK
BEI
FREIER
KAPITALMOBILITAET:
DER
FALL
EINES
GROSSEN
LANDES
549
14-5
KAPITALKONTROLLEN
UND
FLEXIBLE
WECHSELKURSE
552
14-6
"POLICY-MIX"
553
14-7
EMPIRISCHE
EVIDENZ
555
I
NHALT
XV
14-8
DIE
NOTWENDIGKEIT
ZUR
KOORDINIERUNG
DER
WIRTSCHAFTSPOLITIK
557
14-9
POLITIKKOORDINATION
INNERHALB
EUROPAS
563
14-10
ZUSAMMENFASSUNG
566
ANHANG
569
KAPITEL
15:
INFLATION
UND
ARBEITSLOSIGKEIT
575
15-1
ANGEBOTSSCHOCKS
UND
INFLATION
575
15-2
LOHN-PREIS-DYNAMIK
UND
PROBLEME
DER
STABILISIERUNG
579
15-3
DER
MECHANISMEN
DER
ERWARTUNGSBILDUNG
UND
DIE
PHILLIPS-KURVE
589
15-4
DER
ANSATZ
RATIONALER
ERWARTUNGEN
598
15-5
DIE
VERWENDUNG
DES
WECHSELKURSES
ZUR
STABILISIERUNG
DER
PREISE
607
15-6
ZUSAMMENFASSUNG
611
ANHANG
616
KAPITEL
16:
INSTITUTIONELLE
BESTIMMUNGSGRUNDE
VON
LOEHNEN
UND
ARBEITSLOSIGKEIT
617
16-1
INSTITUTIONEN
DES
ARBEITSMARKTES
UND
AGGREGIERTES
ANGEBOT
618
16-2
INSTITUTIONEN
DES
ARBEITSMARKTES
UND
DIE
ANGEBOTSSCHOCKS
DER
70ER
JAHRE
627
16-3
EIN
DETAILLIERTER
BLICK
AUF
DIE
ARBEITSLOSIGKEIT
634
16-4
BESTIMMUNGSGRUENDE
DER
NATUERLICHEN
ARBEITSLOSENRATE
642
16-5
DIE
KOSTEN
DER
ARBEITSLOSIGKEIT
657
16-6
ZUSAMMENFASSUNG
661
KAPITEL
17:
ZUR
ERKLAERUNG
VON
KONJUNKTURZYKLEN
667
17-1
EINIGE
ALLGEMEINE
MERKMALE
VON
KONJUNKTURZYKLEN
668
17-2
DER
ANSATZ
DER
IMPULSAUSBREITUNG
BEI
KONJUNKTURZYKLEN
678
17-3
INVESTITIONSIMPULSE
UND
KEYNESIANISCHE
KONJUNKTURTHEORIE
681
17-4
POLITISCHE
SCHOCKS
ALS
URSACHE
VON
KONJUKTURIMPULSEN
687
17-5
NEUKLASSISCHE
KONJUNKTURTHEORIEN
690
17-6
NEOKEYNESIANISCHE
THEORIEN
ZU
STARREN
LOEHNEN
UND
PREISEN
698
17-7
ZU
EINIGEN
INTERNATIONALEN
ASPEKTEN
VON
KONJUNKTURZYKLEN
705
17-8
ZUSAMMENFASSUNG
706
KAPITEL
18:
LANGFRISTIGES
WACHSTUM
713
18-1
VERLAUFSMUSTER
DES
WACHSTUMS
716
18-2
QUELLEN
DES
WIRTSCHAFTSWACHSTUMS
722
XVI
INHALT
18-3
WACHSTUMSMODELL
VON
SOLOW
731
18-4
NEUE
ANSAETZE
ZUR
ERKLAERUNG
DES
WACHSTUMS
743
18-5
WIRTSCHAFTSWACHSTUM
IN
DER
OFFENEN
VOLKSWIRTSCHAFT
745
18-6
MAKROPOLITIK
ZUR
FOERDERUNG
DES
WACHSTUMS
757
18-7
ZUSAMMENFASSUNG
761
TEIL
IV:
SPEZIELLE
FRAGEN
DER
MAKROOEKONOMIK
767
KAPITEL
19:
THEORIE
UND
PRAXIS
DER
WIRTSCHAFTSPOLITIK
767
19-1
DIE
GRUNDLEGENDE
THEORIE
DER
WIRTSCHAFTSPOLITIK
768
19-2
GRENZEN
AKTIVER
WIRTSCHAFTSPOLITIK
BEI
UNSICHERHEIT
780
19-3
DIE
WAHL
ZWISCHEN
WIRTSCHAFTSPOLITISCHEN
INSTRUMENTEN
784
19-4
DIE
LUCAS-KRITIK
AN
DER
THEORIE
DER
WIRTSCHAFTSPOLITIK
788
19-5
REGELBINDUNGEN,
DISKRETIONAERE
POLITIK
UND
ZEITKONSISTENZ
791
19-6
EINIGE
ASPEKTE
DES
TATSAECHLICHEN
STAATLICHEN
VERHALTENS
801
19-7
ZUSAMMENFASSUNG
804
KAPITEL
20:
FINANZMAERKTE
811
20-1
EINIGE
INSTITUTIONELLE
ASPEKTE
VON
KAPITALMAERKTEN:
DER
FALL
DER
USA
812
20-2
INSTITUTIONELLE
VERAENDERUNGEN
GLOBALER
FINANZMAERKTE
819
20-3
OPTIMALE
PORTFOLIOWAHL
BEI
RISIKOAVERSION
827
20-4
KAPITALMARKTGLEICHGEWICHT:
DAS
"CAPITAL-ASSET-PRICING-MODEH
"
839
20-5
INTERNATIONALE
ZINSARBITRAGE
842
20-6
ZINSSTRUKTUR
847
20-7
ZUSAMMENFASSUNG
854
KAPITEL
21:
HANDELBARE
UND
NICHT-HANDELBARE
GUETER
861
21-1
BESTIMMUNGSGRUENDE
DER
HANDELBARKEIT
UND
EINE
GROBE
KLASSIFIKATION
VON
GUETERN
863
21-2
THEORETISCHER
RAHMEN
866
21-3
HANDELBARE,
NICHT-HANDELBARE
GUETER
UND
PREISNIVEAU
882
21-4
NACHFRAGESCHOCKS
UND
REALER
WECHSELKURS
892
21-5
ZUSAMMENFASSUNG
899
KAPITEL
22:
BEENDIGUNG
HOHER
INFLATIONEN
905
22-1
EIN
HISTORISCHER
BLICK
AUF
SEHR
HOHE
INFLATIONEN
UND
HYPERINFLATIONEN
906
I
NHALT
XVII
22-2
GRUNDLEGENDE
BEDINGUNGEN
ZUR
AUSLOESUNG
VON
HYPERINFLATIONEN
915
22-3
OEKONOMISCHE
DYNAMIK
DER
HYPERINFLATION
919
22-4
STABILISIERUNGSPOLITIK
ZUR
BEENDIGUNG
VON
HYPERINFLATIONEN
930
22-5
HETERODOXE
STABILISIERUNGSPROGRAMME
942
22-6
STABILISIERUNG
IN
OST-EUROPA
944
22-7
ZUSAMMENFASSUNG
948
AUTORENINDEX
SACHINDEX
953
957 |
any_adam_object | 1 |
author | Sachs, Jeffrey 1954- Larraín Bascuñán, Felipe |
author_GND | (DE-588)120714531 (DE-588)114514445 |
author_facet | Sachs, Jeffrey 1954- Larraín Bascuñán, Felipe |
author_role | aut aut |
author_sort | Sachs, Jeffrey 1954- |
author_variant | j s js b f l bf bfl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014014772 |
classification_rvk | QC 300 |
ctrlnum | (OCoLC)76300558 (DE-599)BVBBV014014772 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014014772</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020604</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">011113s2001 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">962922021</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3486258265</subfield><subfield code="9">3-486-25826-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76300558</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014014772</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QC 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)141265:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sachs, Jeffrey</subfield><subfield code="d">1954-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120714531</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Macroeconomics in the global economy</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Makroökonomik in globaler Sicht</subfield><subfield code="c">von Jeffrey D. Sachs und Felipe Larrain B.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Oldenbourg</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 972 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Wolls Lehr- und Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Weltwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065468-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Makroökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037174-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Weltwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065468-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Makroökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037174-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Larraín Bascuñán, Felipe</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)114514445</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009595805&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009595805</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV014014772 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-11T11:02:30Z |
institution | BVB |
isbn | 3486258265 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009595805 |
oclc_num | 76300558 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-Di1 DE-20 DE-29 DE-521 DE-522 DE-634 DE-2070s |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-Di1 DE-20 DE-29 DE-521 DE-522 DE-634 DE-2070s |
physical | XVII, 972 S. graph. Darst. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Oldenbourg |
record_format | marc |
series2 | Wolls Lehr- und Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften |
spelling | Sachs, Jeffrey 1954- Verfasser (DE-588)120714531 aut Macroeconomics in the global economy Makroökonomik in globaler Sicht von Jeffrey D. Sachs und Felipe Larrain B. München [u.a.] Oldenbourg 2001 XVII, 972 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wolls Lehr- und Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Weltwirtschaft (DE-588)4065468-0 gnd rswk-swf Makroökonomie (DE-588)4037174-8 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Weltwirtschaft (DE-588)4065468-0 s Makroökonomie (DE-588)4037174-8 s 1\p DE-604 Larraín Bascuñán, Felipe Verfasser (DE-588)114514445 aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009595805&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Sachs, Jeffrey 1954- Larraín Bascuñán, Felipe Makroökonomik in globaler Sicht Weltwirtschaft (DE-588)4065468-0 gnd Makroökonomie (DE-588)4037174-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4065468-0 (DE-588)4037174-8 (DE-588)4123623-3 |
title | Makroökonomik in globaler Sicht |
title_alt | Macroeconomics in the global economy |
title_auth | Makroökonomik in globaler Sicht |
title_exact_search | Makroökonomik in globaler Sicht |
title_full | Makroökonomik in globaler Sicht von Jeffrey D. Sachs und Felipe Larrain B. |
title_fullStr | Makroökonomik in globaler Sicht von Jeffrey D. Sachs und Felipe Larrain B. |
title_full_unstemmed | Makroökonomik in globaler Sicht von Jeffrey D. Sachs und Felipe Larrain B. |
title_short | Makroökonomik in globaler Sicht |
title_sort | makrookonomik in globaler sicht |
topic | Weltwirtschaft (DE-588)4065468-0 gnd Makroökonomie (DE-588)4037174-8 gnd |
topic_facet | Weltwirtschaft Makroökonomie Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009595805&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT sachsjeffrey macroeconomicsintheglobaleconomy AT larrainbascunanfelipe macroeconomicsintheglobaleconomy AT sachsjeffrey makrookonomikinglobalersicht AT larrainbascunanfelipe makrookonomikinglobalersicht |