Weltbildentwicklung und Schöpfungsverständnis: eine strukturgenetische Untersuchung bei Kindern und Jugendlichen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart [u.a.]
Kohlhammer
2001
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 384 S. |
ISBN: | 3170170929 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014014035 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110504 | ||
007 | t | ||
008 | 011113s2001 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 96301840X |2 DE-101 | |
020 | |a 3170170929 |9 3-17-017092-9 | ||
035 | |a (OCoLC)51022215 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014014035 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-936 |a DE-824 |a DE-739 |a DE-29 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-M468 |a DE-1052 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a BV1464 | |
084 | |a BU 1720 |0 (DE-625)16840: |2 rvk | ||
084 | |a BU 5100 |0 (DE-625)16911: |2 rvk | ||
084 | |a CC 6600 |0 (DE-625)17661: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Fetz, Reto Luzius |d 1942- |e Verfasser |0 (DE-588)12348412X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Weltbildentwicklung und Schöpfungsverständnis |b eine strukturgenetische Untersuchung bei Kindern und Jugendlichen |c Reto Luzius Fetz ; Karl Helmut Reich ; Peter Valentin |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart [u.a.] |b Kohlhammer |c 2001 | |
300 | |a 384 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Philosophie | |
650 | 4 | |a Creation |x Study and teaching | |
650 | 4 | |a Natural theology | |
650 | 4 | |a Religious education |x Philosophy | |
650 | 0 | 7 | |a Jugend |0 (DE-588)4028859-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Weltbild |0 (DE-588)4065352-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schöpfung |0 (DE-588)4053163-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Religionspädagogik |0 (DE-588)4049412-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Religiöse Entwicklung |0 (DE-588)4138014-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Schöpfung |0 (DE-588)4053163-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Religionspädagogik |0 (DE-588)4049412-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Schöpfung |0 (DE-588)4053163-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Weltbild |0 (DE-588)4065352-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Religiöse Entwicklung |0 (DE-588)4138014-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Schöpfung |0 (DE-588)4053163-6 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Weltbild |0 (DE-588)4065352-3 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Jugend |0 (DE-588)4028859-6 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Religiöse Entwicklung |0 (DE-588)4138014-9 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Reich, Karl Helmut |d 1923- |e Verfasser |0 (DE-588)136125581 |4 aut | |
700 | 1 | |a Valentin, Peter |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009595487&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009595487 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128872055177216 |
---|---|
adam_text | Titel: Weltbildentwicklung und Schöpfungsverständnis
Autor: Fetz, Reto Luzius
Jahr: 2001
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 11
I. Gott als Weltbaumeister:
Zum Schöpfungsverständnis in Geschichte und Gegenwart 13
1. Artifex mundi
Das artifizialistische Schöpfungsverständnis in der Geschichte ... 13
1.1 Der Artifizialismus als historischer Interpretationsbegriff:
Aristoteles in der Sicht Brunschvicgs 14
1.2 Das Weltbildungsmodell des Platonischen Timaios 16
1.3 Deus artifex - Artifizialismus in der Bibel? 18
1.4 Die Begriffsarbeit am artifizialistischen Schöpfungs¬
modell: creatio ex nihilo 23
1.5 Von den Kirchenvätern zu Thomas von Aquin 25
1.6 Die Auflösung des artifizialistischen Schöpfungs¬
verständnisses in der Moderne 28
1.7 Die Reflexion auf den Artifizialismus im 20. Jahrhundert:
die ontologische Fragestellung 33
1.8 Das Schöpfungsverständnis als Gegenwartsproblem:
der Mensch als artifex mundi und die Selbstorganisation
der Natur 37
2. Artifizialismus und Schöpfungsverständnis
im „Weitbild des Kindes : Jean Piaget 43
2.1 Der Artifizialismus als Deutungsschema des Kindes 43
2.2 Die Entwicklung des kindlichen Artifizialismus 47
2.3 Der „theologische Artifizialismus des Kindes 50
2.4 Einschlägige entwicklungs- und religionspsychologische
Arbeiten nach Piaget 54
5
3. Untersuchungen zur Himmels- und Gottesvorstellung 59
3.1 Der Himmel der Religionen und der Symbolismus
der Höhe 60
3.2 Vom Himmel zum Weltall der Physik 65
3.3 Der Konflikt zwischen dem religiösen Himmel und dem
physikalischen Weltall beim Kind: frühere empirische
Untersuchungen 68
3.4 Die individualgeschichtliche Entwicklung der Himmels¬
symbolik: eine eigene Untersuchung 72
4. Schöpfungsverständnis und Weltbildentwicklung:
Gegenwärtige Diskussion und Standpunkt dieser Untersuchung . 78
4.1 Allgemeines zum Thema „Weltbildentwicklung 78
4.2 Die „Logik der Weltbilder und der Gottesgedanke
nach G. Dux: kritische Anmerkungen 83
4.3 Positionsbezug in Abhebung von Dux 91
4.4 Die „Dialektik der Hierophanie und die struktur¬
genetische Fassung des religionsphänomenologischen
Ansatzes 96
II. Aufbau und Durchführung der Untersuchung 103
5. Ansatz und Methode 103
5.1 Das strukturgenetische Paradigma und
die Weltbildentwicklung 105
5.2 Die Komponenten der Weltbildentwicklung und
der Begriff einer „natürlichen Philosophie 107
5.3 Die klinische Methode 109
5.4 Die klinische Methode als Ergänzung sprachanalytischer
Philosophie 113
6. Das Erhebungsinstrument und die Hypothesen 118
6.1 Allgemeines zum Frageraster 118
6.2 Fragegruppe 1: Anfang (Anfangslosigkeit) einer
geschaffenen (nicht geschaffenen) Welt 119
6
6.3 Fragegruppe 2: Die zeitliche Erstreckung der Erschaffung
(beziehungsweise der Entstehung) der Welt 125
6.4 Fragegruppe 3: Der Bereich des menschlichen
fabrikatorischen Schaffens, der Schöpfungstätigkeit
Gottes und der Naturprozesse 128
6.5 Fragegruppe 4: Das „Wie der Schöpfungstätigkeit
(beziehungsweise der Naturprozesse) 130
6.6 Fragegruppe 5: Das Resultat der Schöpfung
(beziehungsweise der Naturprozesse) 133
6.7 Zusammenfassung: Das theoretische Konstrukt
des unreflektierten artifizialistischen Schöpfungs¬
verständnisses 135
7. Die Deutungsmittel 139
7.1 Die „logische Entwicklung: die „Reflexionsstufen
des Subjekts 140
7.2 Die „ontologische Entwicklung: die „Ontologie
des Subjekts 145
7.3 Die „Weltsichtparadigmen und ihre „Koordination 148
8. Die Erhebung und ihre Ergebnisse 152
8.1 Stichprobe und Datenerhebung 152
8.2 Tabellarische und graphische Darstellung
der Hauptergebnisse 156
III. Deutung der Ergebnisse und Fallstudien 167
9. Das unreflektierte artifizialistische Schöpfungsverständnis:
seine Entwicklung und Auflösung, seine Eigenart 167
9.1 Altersmäßige Verteilung: der Anthropomorphismus
als Hauptkriterium 167
9.2 Überblick über die Fragegruppen: Gott als Schöpfer
von Artefakten und als Schöpfer der Natur 169
9.3 Die drei Stadien des unreflektierten artifizialistischen
Schöpfungsverständnisses: das Entstehungs-, das Haupt-
und das Auflösungsstadium 171
7
9.4 Die innere Folgerichtigkeit der mit den drei Stadien
behaupteten Sequenz 172
9.5 Kindliches Denken und Schöpfungsverständnis:
der „Kinderglaube 176
9.6 Die Welt des Kinderglaubens 179
10. Fallstudien zum unreflektierten artifizialistischen
Schöpfungsverständnis 183
10.1 Das Entstehungsstadium 183
Fallstudie Nina Erste Befragung 183
Zweite Befragung 192
Dritte Befragung 193
Fallstudie Nadja Erste Befragung 197
Zweite Befragung 204
Dritte Befragung 206
10.2 Das Hauptstadium 209
Fallstudie Markus Erste Befragung 209
Zweite Befragung 216
Dritte Befragung 217
10.3 Das Auflösungsstadium 220
Fallstudie Bernhard Erste Befragung 220
Zweite Befragung 226
Dritte Befragung 228
Fallstudie Pia Erste Befragung 230
Zweite Befragung 233
Dritte Befragung 234
10.4 Exkurs: Atheismus im Kindesalter 238
Fallstudie Roland Erste Befragung 238
Zweite Befragung 241
Dritte Befragung 243
11. Das reflektierte Wirklichkeits- und Schöpfungsverständnis 247
11.1 Das Hinauswachsen über den Kinderglauben:
der Schritt von der Objekt- zur Mittelreflexion 247
8
11.2 Exkurs: Das unbedingte Festhalten am Kinderglauben 249
11.3 Mittelreflexion und „intendierte Ontologie 252
11.4 Das neue Weltbild: der Naturalismus 256
11.5 Das neue Menschenbild:
die Entdeckung der eigenen Subjektivität 258
11.6 Der Umgang mit Weltanschauungsfragen 261
11.7 Die Gottesfrage 264
11.8 Stufen oder Typen der Entwicklung? 268
12. Fallstudien zum reflektierten Wirklichkeits¬
und Schöpfungsverständnis 274
Fallstudie Emil Erste Befragung 274
Zweite Befragung 282
Dritte Befragung 284
Fallstudie Helmut Erste Befragung 287
Zweite Befragung 293
Dritte Befragung 294
Fallstudie Walter Erste Befragung 296
Zweite Befragung 300
Dritte Befragung 302
Fallstudie Catherine 304
13. Die Bestimmung des Entwicklungszieles 314
13.1 Grundsätzliche Vorüberlegungen 314
13.2 Die Zielebene der Reflexionsentwicklung
und der ontologischen Entwicklung 317
13.3 Zielbestimmungen für das theistische Wirklichkeits¬
verständnis 319
13.4 Komplementarität der Erkenntnisweisen
als Entwicklungsziel 321
13.5 Zusammenfassende Bestimmung des Entwicklungs¬
zieles 322
Fallstudie Nikiaus 324
9
IV. Schlußbetrachtungen 337
14. Zusammenfassung der Ergebnisse 337
14.1 Der menschheitsgeschichtliche Rahmen 337
14.2 Von der Menschheitsgeschichte zur Individualentwicklung 339
14.3 Die Hauptergebnisse der Untersuchung 341
14.4 Das unreflektierte artifizialistische Schöpfungsverständnis:
die Welt des Kinderglaubens 343
14.5 Die Weltbildentwicklung im Jugendalter 345
14.6 Die Frage nach dem Entwicklungsziel 348
15. Folgerungen für die Philosophiedidaktik
und Religionspädagogik 351
15.1 Kinderphilosophie, Jugendphilosophie und professionelle
Philosophie: die Kontinuitäts- und Differenzierungsthese ... 351
15.2 Allgemeine Folgerangen für das Philosophieren
mit Kindern und Jugendlichen 354
15.3 Wie dürfen, wie sollen Kinder denken? 356
15.4 Der Schritt zur Jugendphilosophie 358
Literaturverzeichnis 363
Personenregister 373
Sachregister 376
10
|
any_adam_object | 1 |
author | Fetz, Reto Luzius 1942- Reich, Karl Helmut 1923- Valentin, Peter |
author_GND | (DE-588)12348412X (DE-588)136125581 |
author_facet | Fetz, Reto Luzius 1942- Reich, Karl Helmut 1923- Valentin, Peter |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Fetz, Reto Luzius 1942- |
author_variant | r l f rl rlf k h r kh khr p v pv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014014035 |
callnumber-first | B - Philosophy, Psychology, Religion |
callnumber-label | BV1464 |
callnumber-raw | BV1464 |
callnumber-search | BV1464 |
callnumber-sort | BV 41464 |
callnumber-subject | BV - Practical Theology |
classification_rvk | BU 1720 BU 5100 CC 6600 |
ctrlnum | (OCoLC)51022215 (DE-599)BVBBV014014035 |
discipline | Philosophie Theologie / Religionswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02656nam a22006498c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014014035</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110504 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">011113s2001 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">96301840X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3170170929</subfield><subfield code="9">3-17-017092-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)51022215</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014014035</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-936</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">BV1464</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BU 1720</subfield><subfield code="0">(DE-625)16840:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BU 5100</subfield><subfield code="0">(DE-625)16911:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CC 6600</subfield><subfield code="0">(DE-625)17661:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fetz, Reto Luzius</subfield><subfield code="d">1942-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12348412X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Weltbildentwicklung und Schöpfungsverständnis</subfield><subfield code="b">eine strukturgenetische Untersuchung bei Kindern und Jugendlichen</subfield><subfield code="c">Reto Luzius Fetz ; Karl Helmut Reich ; Peter Valentin</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart [u.a.]</subfield><subfield code="b">Kohlhammer</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">384 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Creation</subfield><subfield code="x">Study and teaching</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Natural theology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Religious education</subfield><subfield code="x">Philosophy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028859-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Weltbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065352-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schöpfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053163-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Religionspädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049412-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Religiöse Entwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138014-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schöpfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053163-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Religionspädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049412-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schöpfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053163-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Weltbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065352-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Religiöse Entwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138014-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Schöpfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053163-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Weltbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065352-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028859-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Religiöse Entwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138014-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reich, Karl Helmut</subfield><subfield code="d">1923-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136125581</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Valentin, Peter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009595487&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009595487</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV014014035 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:56:08Z |
institution | BVB |
isbn | 3170170929 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009595487 |
oclc_num | 51022215 |
open_access_boolean | |
owner | DE-936 DE-824 DE-739 DE-29 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-M468 DE-1052 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-936 DE-824 DE-739 DE-29 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-M468 DE-1052 DE-11 DE-188 |
physical | 384 S. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Kohlhammer |
record_format | marc |
spelling | Fetz, Reto Luzius 1942- Verfasser (DE-588)12348412X aut Weltbildentwicklung und Schöpfungsverständnis eine strukturgenetische Untersuchung bei Kindern und Jugendlichen Reto Luzius Fetz ; Karl Helmut Reich ; Peter Valentin 1. Aufl. Stuttgart [u.a.] Kohlhammer 2001 384 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Philosophie Creation Study and teaching Natural theology Religious education Philosophy Jugend (DE-588)4028859-6 gnd rswk-swf Weltbild (DE-588)4065352-3 gnd rswk-swf Schöpfung (DE-588)4053163-6 gnd rswk-swf Religionspädagogik (DE-588)4049412-3 gnd rswk-swf Religiöse Entwicklung (DE-588)4138014-9 gnd rswk-swf Kind (DE-588)4030550-8 gnd rswk-swf Schöpfung (DE-588)4053163-6 s Religionspädagogik (DE-588)4049412-3 s DE-604 Weltbild (DE-588)4065352-3 s Kind (DE-588)4030550-8 s Religiöse Entwicklung (DE-588)4138014-9 s Jugend (DE-588)4028859-6 s Reich, Karl Helmut 1923- Verfasser (DE-588)136125581 aut Valentin, Peter Verfasser aut HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009595487&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Fetz, Reto Luzius 1942- Reich, Karl Helmut 1923- Valentin, Peter Weltbildentwicklung und Schöpfungsverständnis eine strukturgenetische Untersuchung bei Kindern und Jugendlichen Philosophie Creation Study and teaching Natural theology Religious education Philosophy Jugend (DE-588)4028859-6 gnd Weltbild (DE-588)4065352-3 gnd Schöpfung (DE-588)4053163-6 gnd Religionspädagogik (DE-588)4049412-3 gnd Religiöse Entwicklung (DE-588)4138014-9 gnd Kind (DE-588)4030550-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4028859-6 (DE-588)4065352-3 (DE-588)4053163-6 (DE-588)4049412-3 (DE-588)4138014-9 (DE-588)4030550-8 |
title | Weltbildentwicklung und Schöpfungsverständnis eine strukturgenetische Untersuchung bei Kindern und Jugendlichen |
title_auth | Weltbildentwicklung und Schöpfungsverständnis eine strukturgenetische Untersuchung bei Kindern und Jugendlichen |
title_exact_search | Weltbildentwicklung und Schöpfungsverständnis eine strukturgenetische Untersuchung bei Kindern und Jugendlichen |
title_full | Weltbildentwicklung und Schöpfungsverständnis eine strukturgenetische Untersuchung bei Kindern und Jugendlichen Reto Luzius Fetz ; Karl Helmut Reich ; Peter Valentin |
title_fullStr | Weltbildentwicklung und Schöpfungsverständnis eine strukturgenetische Untersuchung bei Kindern und Jugendlichen Reto Luzius Fetz ; Karl Helmut Reich ; Peter Valentin |
title_full_unstemmed | Weltbildentwicklung und Schöpfungsverständnis eine strukturgenetische Untersuchung bei Kindern und Jugendlichen Reto Luzius Fetz ; Karl Helmut Reich ; Peter Valentin |
title_short | Weltbildentwicklung und Schöpfungsverständnis |
title_sort | weltbildentwicklung und schopfungsverstandnis eine strukturgenetische untersuchung bei kindern und jugendlichen |
title_sub | eine strukturgenetische Untersuchung bei Kindern und Jugendlichen |
topic | Philosophie Creation Study and teaching Natural theology Religious education Philosophy Jugend (DE-588)4028859-6 gnd Weltbild (DE-588)4065352-3 gnd Schöpfung (DE-588)4053163-6 gnd Religionspädagogik (DE-588)4049412-3 gnd Religiöse Entwicklung (DE-588)4138014-9 gnd Kind (DE-588)4030550-8 gnd |
topic_facet | Philosophie Creation Study and teaching Natural theology Religious education Philosophy Jugend Weltbild Schöpfung Religionspädagogik Religiöse Entwicklung Kind |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009595487&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT fetzretoluzius weltbildentwicklungundschopfungsverstandniseinestrukturgenetischeuntersuchungbeikindernundjugendlichen AT reichkarlhelmut weltbildentwicklungundschopfungsverstandniseinestrukturgenetischeuntersuchungbeikindernundjugendlichen AT valentinpeter weltbildentwicklungundschopfungsverstandniseinestrukturgenetischeuntersuchungbeikindernundjugendlichen |