Wahrscheinlichkeitsrechnung, mathematische Statistik und statistische Qualitätskontrolle:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München [u.a.]
Fachbuchverl. Leipzig im Carl-Hanser-Verl.
2001
|
Ausgabe: | 11., verb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 424 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3446218122 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014007758 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070416 | ||
007 | t | ||
008 | 011114s2001 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 963099728 |2 DE-101 | |
020 | |a 3446218122 |9 3-446-21812-2 | ||
035 | |a (OCoLC)76323934 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014007758 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-210 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-1047 |a DE-1051 |a DE-523 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-B768 |a DE-1050 | ||
084 | |a SK 800 |0 (DE-625)143256: |2 rvk | ||
084 | |a SK 835 |0 (DE-625)143260: |2 rvk | ||
084 | |a SK 840 |0 (DE-625)143261: |2 rvk | ||
084 | |a SK 850 |0 (DE-625)143263: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Storm, Regina |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wahrscheinlichkeitsrechnung, mathematische Statistik und statistische Qualitätskontrolle |c von Regina Storm |
250 | |a 11., verb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München [u.a.] |b Fachbuchverl. Leipzig im Carl-Hanser-Verl. |c 2001 | |
300 | |a 424 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Statistische Qualitätskontrolle |0 (DE-588)4182962-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Qualitätskontrolle |0 (DE-588)4047968-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wahrscheinlichkeitsrechnung |0 (DE-588)4064324-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Statistik |0 (DE-588)4056995-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Statistische Qualitätskontrolle |0 (DE-588)4182962-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Statistik |0 (DE-588)4056995-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Wahrscheinlichkeitsrechnung |0 (DE-588)4064324-4 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Qualitätskontrolle |0 (DE-588)4047968-7 |D s |
689 | 2 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009590020&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805080097796915200 |
---|---|
adam_text |
WAHRSCHEINLICHKEITSRECHNUNG MATHEMATISCHE STATISTIK UND STATISTISCHE
QUALITAETSKONTROLLE VON DR. RER. NAT. REGINA STORNI 11., VERBESSERTE
AUFLAGE MIT 82 BILDERN, 20 TAFELN UND 120 BEISPIELEN FACHBUCHVERLAG
LEIPZIG IM CARL HANSER VERLAG INHALTSVERZEICHNIS 0 EINLEITUNG 13
WAHRSCHEINLICHKEITSRECHNUNG 1 EINFUEHRUNG 15 2 EREIGNIS, HAEUFIGKEIT,
WAHRSCHEINLICHKEIT 16 2.1 ZUFAELLIGE ERSCHEINUNGEN UND EREIGNISSE 16 2.2
RELATIONEN ZWISCHEN ZUFAELLIGEN EREIGNISSEN 19 2.3 RELATIVE HAEUFIGKEIT
UND WAHRSCHEINLICHKEIT 21 2.4 KLASSISCHE DEFINITION DER
WAHRSCHEINLICHKEIT 24 2.5 AXIOMATISCHE DEFINITION DER WAHRSCHEINLICHKEIT
27 2.6 RECHENREGELN FUER WAHRSCHEINLICHKEITEN 29 3 BEDINGTE
WAHRSCHEINLICHKEIT UND UNABHAENGIGKEIT 31 3.1 DIE BEDINGTE
WAHRSCHEINLICHKEIT 31 3.2 UNABHAENGIGKEIT VON EREIGNISSEN 33 3.3 FORMEL
DER TOTALEN WAHRSCHEINLICHKEIT 34 3.4 BAYESSCHE FORMEL 36 4
ZUFALLSGROESSEN UND IHRE VERTEILUNGSFUNKTIONEN 37 4.1 EINFUEHRUNG DER
ZUFALLSGROESSE UND IHRER VERTEILUNGSFUNKTION 37 4.2 VERTEILUNGEN DISKRETER
ZUFALLSGROESSEN 41 4.3 VERTEILUNGEN STETIGER ZUFALLSGROESSEN 42 4.4
ERWARTUNGSWERT UND STREUUNG 43 4.5 QUANTILE 46 5 SPEZIELL E VERTEILUNGEN
47 5.1 DISKRETE VERTEILUNGEN 47 5.1.1 DIE DISKRETE GLEICHMAESSIGE
VERTEILUNG 47 5.1.2 DIE BINOMIALVERTEILUNG 47 5.1.3 DIE
HYPERGEOMETRISCHE VERTEILUNG 53 5.1.4 DIE POISSON-VERTEILUNG 56 5.1.5
DIE GEOMETRISCHE VERTEILUNG 58 5.1.6 DIE NEGATIVE BINOMIALVERTEILUNG 60
5.2 STETIGE VERTEILUNGEN 61 5.2.1 DIE STETIGE GLEICHMAESSIGE VERTEILUNG :
61 5.2.2 DIE NORMALVERTEILUNG 62 5.2.3 DIE LOGARITHMISCHE
NORMALVERTEILUNG 70 5.2.4 DIE EXPONENTIALVERTEILUNG 72 5.2.5 DIE
WEIBULL-VERTEILUNG 74 5.2.6 DIE GAMMAVERTEILUNG 75 6 ZUFAELLIGE VEKTOREN
UND IHRE VERTEILUNGSFUNKTIONEN 77 6.1 EINFUEHRUNG DES ZUFAELLIGEN VEKTORS
77 6.2 VERTEILUNGEN DISKRETER ZUFAELLIGER VEKTOREN 79 6.3 VERTEILUNGEN
STETIGER ZUFAELLIGER VEKTOREN 82 INHALTSVERZEICHNIS I STOCHASTISCHE
PROZESSE 85 7.1 EINFUEHRUNG DES STOCHASTISCHEN PROZESSES 85 7.2 MOMENTE
DES STOCHASTISCHEN PROZESSES 88 7.3 STATIONAERE PROZESSE 89 7.3.1
DEFINITION DES STATIONAEREN PROZESSES 89 7.3.2 EINIGE WICHTIGE STATIONAERE
PROZESSE 90 7.4 DER POISSON-PROZESS 96 MATHEMATISCHE STATISTIK 8
EINFUEHRUNG 99 9 BESCHREIBENDE STATISTIK FUER EINDIMENSIONALE MERKMALE 100
9.1 URLISTE, HAEUFIGKEITSTABELLE, EMPIRISCHE VERTEILUNG 100 9.2 GRAFISCHE
DARSTELLUNG VON HAEUFIGKEITSVERTEILUNGEN 107 9.3 STATISTISCHE MASSZAHLEN
109 9.3.1 MITTELWERTE 109 9.3.2 STREUUNGSMASSE 114 9.3.3 EMPIRISCHES
QUANTIL 118 10 BESCHREIBENDE STATISTIK FUER ZWEIDIMENSIONALE MERKMALE 119
10.1 URLISTE, KORRELATIONSTABELLE, EMPIRISCHE VERTEILUNG 119 10.2
STATISTISCHE MASSZAHLEN 125 10.3 BERECHNUNG DER EMPIRISCHEN
REGRESSIONSGERADEN 129 II GRUNDGESAMTHEIT, STICHPROBE,
STICHPROBENFUNKTION 134 11.1 GRUNDGESAMTHEIT UND STICHPROBE 134 11.2
STICHPROBENFUNKTIONEN 139 11.3 EINIGE WICHTIGE VERTEILUNGEN VON
STICHPROBENFUNKTIONEN 140 12 STATISTISCHE SCHAETZMETHODEN 145 12.1
ALLGEMEINE AUFGABENSTELLUNG 145 12.2 PUNKTSCHAETZUNGEN 145 12.2.1
SCHAETZUNG, SCHAETZWERT 145 12.2.2 KRITERIEN ZUR AUSWAHL EINER
PUNKTSCHAETZUNG 147 12.2.3 BEISPIELE FUER PUNKTSCHAETZUNGEN 148 12.2.3.1
PUNKTSCHAETZUNG FUER DIE WAHRSCHEINLICHKEIT/? 148 12.2.3.2 PUNKTSCHAETZUNG
FUER DIE VERTEILUNGSFUNKTION F(X) 148 12.2.3.3 PUNKTSCHAETZUNGEN FUER DEN
MITTELWERT (I DER NORMALVERTEILTEN GRUND- GESAMTHEIT 149 12.2.3.4
PUNKTSCHAETZUNGEN FUER DIE STREUUNG ER 2 DER NORMALVERTEILTEN GRUNDGE-
SAMTHEIT 149 12.2.3.5 PUNKTSCHAETZUNGEN FUER DEN PARAMETER X DER
POISSONVERTEILTEN GRUNDGE- SAMTHEIT 151 12.2.4
MAXIMUM-LIKELIHOOD-SCHAETZMETHODE 151 12.2.5 METHODE DER KLEINSTEN
QUADRATE 155 12.3 KONFIDENZSCHAETZUNGEN 156 12.3.1 KONFIDENZINTERVALLE
156 INHALTSVERZEICHNIS 12.3.2 KONFIDENZINTERVALL FUER DEN MITTELWERT U
DER NORMAL VERTEILTEN GRUNDGE- SAMTEIT BEI BEKANNTEM CT 2 158 12.3.3
KONFIDENZINTERVALL FUER DEN MITTELWERT U DER NORMAL VERTEILTEN GRUNDGE-
SAMTHEIT BEI UNBEKANNTEM A 2 161 12.3.4 KONFIDENZINTERVALL FUER DIE
STREUUNG A 2 DER NORMALVERTEILTEN GRUNDGE- SAMTHEIT 163 12.3.5
KONFIDENZINTERVALL FUER DEN VARIATIONSKOEFFIZIENTEN V DER NORMALVER-
TEILTEN GRUNDGESAMTEIT 166 KONFIDENZINTERVALL FUER DEN MEDIAEN EINER
STETIGEN VERTEILUNG 166 KONFIDENZINTERVALL FUER DIE WAHRSCHEINLICHKEIT P
DER ALTERNATIVEN GRUNDGESAMTHEIT 167 TOLERANZSCHAETZUNGEN 170
STATISTISCHE TOLERANZGRENZEN 170 STATISTISCHE TOLERANZGRENZEN FUER
NORMALVERTEILTE GRUNDGESAMTHEIT 171 VERTEILUNGSFREIE STATISTISCHE
TOLERANZGRENZEN 172 STATISTISCHE TESTS 173 ALLGEMEINE AUFGABENSTELLUNG
173 TEST FUER DEN MITTELWERT |J. DER NORMALVERTEILTEN GRUNDGESAMTHEIT BEI
BEKANNTER STREUUNG A 2 174 DER STATISTISCHE TEST 174 DIE GUETEFUNKTION
DES TESTS 182 BESTIMMUNG DES NOTWENDIGEN STICHPROBENUMFANGS 184 TEST FUER
DEN MITTELWERT |I DER NORMALVERTEILTEN GRUNDGESAMTHEIT BEI UNBEKANNTER
STREUUNG A 2 185 VERGLEICH ZWEIER MITTELWERTE AUS NORMAL VERTEILTEN
GRUNDGESAMTHEITEN. 188 DIE BEIDEN STICHPROBEN SIND VERBUNDEN 188 DIE
BEIDEN STICHPROBEN SIND VONEINANDER UNABHAENGIG 190 TEST FUER DIE STREUUNG
CT 2 DER NORMALVERTEILTEN GRUNDGESAMTHEIT 193 VERGLEICH ZWEIER
STREUUNGEN AUS NORMAL VERTEILTEN GRUNDGESAMTHEITEN. 195 PRUEFUNG DER
VERTEILUNG DER GRUNDGESAMTHEIT 198 EINIGE BEMERKUNGEN UEBER DIE
VORAUSSETZUNG DER NORMAL VERTEILUNG 198 GRAFISCHE VERFAHREN ZUR PRUEFUNG
DER VERTEILUNG 199 DAS WAHRSCHEINLICHKEITSNETZ 199 DAS WEIBULL-NETZ 203
PRUEFUNG DER VERTEILUNG MIT DEM X 2 -TEST 205 PRUEFUNG DER VERTEILUNG MIT
DEM KOLMOGOROFF-TEST 211 TEST FUER DIE WAHRSCHEINLICHKEIT P DER
ALTERNATIVEN GRUNDGESAMTHEIT 215 VERGLEICH ZWEIER WAHRSCHEINLICHKEITEN
AUS ALTERNATIVEN GRUNDGE- SAMTHEITEN 217 VARIANZANALYSE 219
AUFGABENSTELLUNG 219 EINFACHE KLASSIFIKATION FUER MODELL 1 221
VERSUCHSPLAN UND MATHEMATISCHES MODELL 221 ZERLEGUNG DER SUMME DER
ABWEICHUNGSQUADRATE 224 ?- TEST ZUR PRUEFUNG DER HYPOTHESE H O (H A ) 225
TAFEL DER VARIANZANALYSE 226 BARTLETT-TEST 228 12.3. 12.3. 12.4 12.4.
12.4. 12.4. 13 13.1 13.2 13.2. 13.2. 13.2. 13.3 13.4 6 7 1 2 3 1 2 3
13.4.1 13.4.2 13.5 13.6 13.7 13.7. 13.7. 1 .2 13.7.2.1 13.7.2.2 13.7,.3
13.7.4 13.8 13.9 14 14.1 14.2 14.2 14.2 14.2 14.2 14.2 .1 .2 .3 .4 .5 10
INHALTSVERZEICHNIS \A2.6 MULTIPLE MITTELWERTVERGLEICHE 230 14.3
ZWEIFACHE KLASSIFIKATION FUER MODELL I (EINFACHE BESETZUNG) 2 34 14.3.1
VERSUCHSPLAN UND MATHEMATISCHES MODELL 234 14.3.2 ZERLEGUNG DER SUMME
DER ABWEICHUNGSQUADRATE 236 14.3.3 7- TEST ZUR PRUEFUNG DER HYPOTHESEN/^
UND H B 238 14.3.4 TAFEL DER VARIANZANALYSE 238 14.4 ZWEIFACHE
KLASSIFIKATION FUER MODELL I (MEHRFACHE BESETZUNG) 240 14.4.1
VERSUCHSPLAN UND MATHEMATISCHES MODELL 240 14.4.2 ZERLEGUNG DER SUMME
DER ABWEICHUNGSQUADRATE 243 14.4.3 J- TEST ZUR PRUEFUNG DER HYPOTHESEN H
A ,H B UND H M 244 14.4.4 TAFEL DER VARIANZANALYSE 244 15 REGRESSIONS-
UND KORRELATIONSANALYSE 246 15.1 AUFGABENSTELLUNG 246 15.2 LINEARE
REGRESSION BEI ZWEI MESSBAREN MERKMALEN 247 15.2.1 DAS MODELL DER
EINFACHEN LINEAREN REGRESSION 247 15.2.2 TEST UND KONFIDENZINTERVALL FUER
DEN REGRESSIONSKOEFFIZIENTEN 249 15.2.3 TEST UND KONFIDENZINTERVALL FUER
DIE REGRESSIONSKONSTANTE 250 15.2.4 KONFIDENZINTERVALLE FUER DIE
REGRESSIONSGERADE 251 15.2.5 VORHERSAGEINTERVALL FUER DIE ZIELGROESSE 252
15.2.6 VERGLEICH ZWEIER REGRESSIONSGERADEN 253 15.3 MEHRFACHE (MULTIPLE)
LINEARE REGRESSION 257 15.3.1 DAS MODELL DER MEHRFACHEN LINEAREN
REGRESSION 257 15.3.2 BERECHNUNG DER EMPIRISCHEN REGRESSIONSEBENE 258
15.3.3 TESTS UND KONFIDENZINTERVALLE FUER DIE REGRESSIONSKOEFFIZIENTEN
262 15.4 NICHTLINEARE REGRESSION 263 15.5 LINEARE KORRELATION BEI ZWEI
MESSBAREN MERKMALEN 265 15.5.1 VORAUSSETZUNGEN BEI DER LINEAREN
KORRELATION 265 15.5.2 TEST AUF UNABHAENGIGKEIT DER MERKMALE 265 15.5.3
PRUEFUNG DES GRADES DES LINEAREN ZUSAMMENHANGS ZWISCHEN ZWEI MERKMALEN
266 15.5.4 KONFIDENZINTERVALL FUER DEN KORRELATIONSKOEFFIZIENTEN 268
15.5.5 VERGLEICH ZWEIER KORRELATIONSKOEFFIZIENTEN 268 15.6 PARTIELLE UND
MEHRFACHE (MULTIPLE) LINEARE KORRELATION 269 15.6.1 PARTIELLE LINEARE
KORRELATION 270 15.6.2 MEHRFACHE (MULTIPLE) LINEARE KORRELATION 274 16
PRUEFVERFAHREN BEI ZWEI QUALITATIVEN MERKMALEN (KONTINGENZTAFELN).276
16.1 TEST AUF UNABHAENGIGKEIT DER MERKMALE 276 16.2 KONTINGENZMASSE FUER
DIE STAERKE DES ZUSAMMENHANGS 279 17 EINIGE NICHTPARAMETRISCHE TESTS 281
17.1 EINFUEHRUNG 281 17.2 VORZEICHENTEST 282 17.2.1 VORZEICHENTEST ZUM
VERGLEICH VERBUNDENER STICHPROBEN 282 17.2.2 VORZEICHENTEST ZUR PRUEFUNG
DES MEDIANS EINER VERTEILUNG 285 17.3 WILCOXON-(MANN-WHITNEY-U-) TEST
286 17.4 X-TEST VON VAN DER WAERDEN 291 INHALTSVERZEICHNIS 11 18 DAS
AUSREISSERPROBLEM 295 18.1 AUSREISSERTESTS 295 18.2 ZWEISEITIGER
AUSREISSERTEST FUER NORMALVERTEILTE GRUNDGESAMTHEIT 296 18.3
AUSREISSERTESTS NACH DIXON 297 19 DIE ZEITREIHENANALYSE 298 19.1
EINFUEHRUNG 298 19.2 BEISPIELE FUER ZEITREIHEN 300 19.3 ZERLEGUNG EINER
ZEITREIHE IN KOMPONENTEN 303 19.4 METHODEN ZUR SCHAETZUNG UND ELIMINATION
DES TRENDS 304 19.4.1 SCHAETZUNG DES TRENDS MIT REGRESSION 304 19.4.2
GLAETTEN VON ZEITREIHEN 306 19.4.3 DIE DIFFERENZENMETHODE 309 19.5
METHODEN ZUR ELIMINATION UND SCHAETZUNG DER SAISONKOMPONENTE 311 19.6
MODELLIERUNG EINER ZEITREIHE DURCH EINEN STOCHASTISCHEN PROZESS 315 19.7
STATISTISCHE ANALYSE STATIONAERER PROZESSE 317 19.7.1 SCHAETZUNG VON
MITTELWERT- UND AUTOKORRELATIONSFUENKTION 317 19.7.2 ANPASSUNG EINES
ARIMA-PROZESSES 319 19.8 PROGNOSE 322 STATISTISCHE QUALITAETSKONTROLLE 20
AUFGABEN UND METHODEN 325 21 STATISTISCHE PROZESSKONTROLLE 326 21.1
EINFUEHRUNG 326 21.2 KONTROLLKARTEN FUER DIE MESSENDE PRUEFUNG 327 21.2.1
MITTELWERTKARTE (X -KARTE) , 327 21.2.1.1 AUFBAU DER MITTELWERTKARTE 327
21.2.1.2 BERECHNUNG DER KONTROLLGRENZEN 331 21.2.1.2.1 WAHL VON CC UND N
331 21.2.1.2.2 SOLLWERT A UND STREUUNG O" 2 SIND BEKANNT 333 21.2.1.2.3
SCHAETZWERTE FUER A UND A AUS DEM VORLAUF. 333 21.2.1.3 FUEHRUNG DER
KONTROLLKARTE 340 21.2.1.4 DIE MITTLERE LAUFLAENGE 341 21.2.2 MEDIANKARTE
(X -KARTE) 344 21.2.3 X/S-KARTE 345 21.2.4 DIE PROZESSFAEHIGKEIT 347 21.3
KONTROLLKARTEN FUER DIE ZAEHLENDE PRUEFUNG 350 21.3.1 P-KARTE 350 21.4
KONTROLLKARTEN MIT GEDAECHTNIS 355 21.5 KOSTENOPTIMALE PROZESSKONTROLLE
359 22 ANNAHMESTICHPROBENPRUEFUNG 360 22.1 EINFUEHRUNG 360 22.2 PRUEFPLAENE
FUER DIE ATTRIBUTPRUEFUNG 362 22.2.1 EINFACHE STICHPROBENPRUEFUNG 362
22.2.1.1 AUFBAU EINES EINFACHEN PRUEFPLANS 362 22.2.1.2
OPERATIONSCHARAKTERISTIK FUER DEN EINFACHEN PRUEFPLAN 364 22.2.1.3
BESTIMMUNG DER KENNGROESSEN DES PRUEFPLANS 367 10 INHALTSVERZEICHNIS 14.2.6
MULTIPLE MITTELWERTVERGLEICHE 230 14.3 ZWEIFACHE KLASSIFIKATION FUER
MODELL I (EINFACHE BESETZUNG) 234 14.3.1 VERSUCHSPLAN UND MATHEMATISCHES
MODELL 234 14.3.2 ZERLEGUNG DER SUMME DER ABWEICHUNGSQUADRATE 236 14.3.3
J- TEST ZUR PRUEFUNG DER HYPOTHESEN//,UND H B 238 14.3.4 TAFEL DER
VARIANZANALYSE 238 14.4 ZWEIFACHE KLASSIFIKATION FUER MODELL I (MEHRFACHE
BESETZUNG) 240 14.4.1 VERSUCHSPLAN UND MATHEMATISCHES MODELL. '. 240
14.4.2 ZERLEGUNG DER SUMME DER ABWEICHUNGSQUADRATE 243 14.4.3 J- TEST
ZUR PRUEFUNG DER HYPOTHESEN H A ,H B UND H M 244 14.4.4 TAFEL DER
VARIANZANALYSE 244 15 REGRESSIONS- UND KORRELATIONSANALYSE .246 15.1
AUFGABENSTELLUNG 246 15.2 LINEARE REGRESSION BEI ZWEI MESSBAREN MERKMALEN
247 15.2.1 DAS MODELL DER EINFACHEN LINEAREN REGRESSION 247 15.2.2 TEST
UND KONFIDENZINTERVALL FUER DEN REGRESSIONSKOEFFIZIENTEN 249 15.2.3 TEST
UND KONFIDENZINTERVALL FUER DIE REGRESSIONSKONSTANTE 250 15.2.4
KONFIDENZINTERVALLE FUER DIE REGRESSIONSGERADE 251 15.2.5
VORHERSAGEINTERVALL FUER DIE ZIELGROESSE 252 15.2.6 VERGLEICH ZWEIER
REGRESSIONSGERADEN 253 15.3 MEHRFACHE (MULTIPLE) LINEARE REGRESSION 257
15.3.1 DAS MODELL DER MEHRFACHEN LINEAREN REGRESSION 257 15.3.2
BERECHNUNG DER EMPIRISCHEN REGRESSIONSEBENE 258 15.3.3 TESTS UND
KONFIDENZINTERVALLE FUER DIE REGRESSIONSKOEFFIZIENTEN 262 15.4
NICHTLINEARE REGRESSION : 263 15.5 LINEARE KORRELATION BEI ZWEI MESSBAREN
MERKMALEN 265 15.5.1 VORAUSSETZUNGEN BEI DER LINEAREN KORRELATION 265
15.5.2 TEST AUF UNABHAENGIGKEIT DER MERKMALE 265 15.5.3 PRUEFUNG DES
GRADES DES LINEAREN ZUSAMMENHANGS ZWISCHEN ZWEI MERKMALEN 266 15.5.4
KONFIDENZINTERVALL FUER DEN KORRELATIONSKOEFFIZIENTEN 268 15.5.5
VERGLEICH ZWEIER KORRELATIONSKOEFFIZIENTEN 268 15.6 PARTIELLE UND
MEHRFACHE (MULTIPLE) LINEARE KORRELATION 269 15.6.1 PARTIELLE LINEARE
KORRELATION 270 15.6.2 MEHRFACHE (MULTIPLE) LINEARE KORRELATION 274 16
PRUEFVERFAHREN BEI ZWEI QUALITATIVEN MERKMALEN (KONTINGENZTAFELN).276
16.1 TEST AUF UNABHAENGIGKEIT DER MERKMALE 276 16.2 KONTINGENZMASSE FUER
DIE STAERKE DES ZUSAMMENHANGS 279 17 EINIGE NICHTPARAMETRISCHE TESTS 281
17.1 EINFUEHRUNG 281 17.2 VORZEICHENTEST 282 17.2.1 VORZEICHENTEST ZUM
VERGLEICH VERBUNDENER STICHPROBEN 282 17.2.2 VORZEICHENTEST ZUR PRUEFUNG
DES MEDIANS EINER VERTEILUNG 285 17.3 WILCOXON-(MANN-WHITNEY-U-) TEST
286 17.4 X-TEST VON VAN DER WAERDEN 291 1 2 INHALTSVERZEICHNIS 22.2.1.4
DURCHSCHLUPF UND MITTLERER PRUEFAUFWAND 368 22.2.2 DOPPELTE
STICHPROBENPRUEFUNG 369 22.2.3 MEHRFACH- UND
SEQUENTIAL-STICHPROBENPRUEFUNG 372 22.3 PRUEFPLAENE FUER DIE
VARIABLENPRUEFUNG 373 22.3.1 AUFBAU EINES EINFACHEN PRUEFPLANS 373 22.3.2
OPERATIONSCHARAKTERISTIK FUER DEN PRUEFPLAN 376 22.3.3 BESTIMMUNG DER
KENNGROESSEN DES PRUEFPLANS 377 22.4 STANDARDISIERUNG VON PRUEFPLAENEN 379
22.4.1 STICHPROBENSYSTEME 379 22.4.2 STICHPROBENSYSTEME FUER DIE
ATTRIBUTPRUEFUNG 379 22.4.3 STICHPROBENSYSTEME FUER DIE VARIABLENPRUEFUENG
381 ANHANG TAFEL I: VERTEILUNGSDICHTE TAFEL II: VERTEILUNGSFUNKTION
(T (X)DER STANDARDISIERTEN NORMALVERTEILUNG 386 TAFEL III: QUANTILE Z Q
DER STANDARDISIERTEN NORMALVERTEILUNG 388 TAFEL IV: ZWEISTELLIGE
ZUFALLSZAHLEN 389 TAFEL V: QUANTILE T MQ DER /-VERTEILUNG 390 TAFEL VI:
QUANTILE %I ;Q DER % 2 -VERTEILUNG 391 TAFEL VII: QUANTILE F MIM2 - Q
DER 2 -VERTEILUNG FUER Q = 0,95 UND Q = 0,99 392 TAFEL VIII: KRITISCHE
WERTE FUER DEN KOLMOGOROFT-TEST 398 TAFEL EX: TOLERANZFAKTOREN K*SS Y FUER
NORMALVERTEILTE GRUNGESAMTHEIT (U UND A 2 UNBEKANNT) 399 TAFEL X:
MINDESTSTICHPROBENUMFANG O FUER ZWEISEITIGES VERTEILUNGSFREIES
TOLERANZINTERVALL 400 TAFEL XI: MINDESTSTICHPROBENUMFANG O FUER
EINSEITIGES VERTEILUNGSFREIES TO- LERANZINTERVALL 400 TAFEL XII:
KRITISCHE WERTE L N ,\-\ FUER DEN LORD-TEST ZUR PRUEFUNG VON //O : |I = UO
400 TAFEL XHL: KRITISCHE WERTE /*, * 2;1 _S FUER DEN SPANNWEITENTEST NACH
LORD ZUR PRUE- FUNG VON HO :UI =U2 (I = 2) 400 TAFEL XIV: KRITISCHE
WERTE P NUN2 ;I-A FUER DEN TEST NACH PILLAI UND BUENAVENTURA ZUR PRUEFUNG
VON HO : A 2 = A 2 FUER ET = 0,05 UND A = 0,01 401 TAFEL XV: QUANTILE A
MUM ^ Q DER VERTEILUNG DER STUDENTISIERTEN VARIATIONSBREITE (Q = 0,95
UND Q = 0,99) 402 TAFEL XVI: ZUFALLSHOECHSTWERTE DES
KORRELATIONSKOEFFIZIENTEN 404 TAFEL XVD: KRITISCHE WERTE FUER DEN X-TEST
VON VAN DER WAERDEN 405 TAFEL XVIII: KRITISCHE WERTE W* ;A FUER DEN
AUSREISSERTEST BEI NORMALVERTEILTER GRUND- GESAMTHEIT (U UND A 2
UNBEKANNT) 407 TAFEL XIX: KRITISCHE WERTE T* ;A FUER DIE AUSREISSERTESTS
NACH DIXON 407 TAFEL XX: FAKTOREN ZUR BERECHNUNG DER KONTROLLGRENZEN 408
LITERATUR- UND QUELLENVERZEICHNIS 410 AUSWAHL ENGLISCHER FACHAUSDRUECKE
417 SACHWORTVERZEICHNIS 420 |
any_adam_object | 1 |
author | Storm, Regina |
author_facet | Storm, Regina |
author_role | aut |
author_sort | Storm, Regina |
author_variant | r s rs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014007758 |
classification_rvk | SK 800 SK 835 SK 840 SK 850 |
ctrlnum | (OCoLC)76323934 (DE-599)BVBBV014007758 |
discipline | Mathematik |
edition | 11., verb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014007758</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070416</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">011114s2001 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">963099728</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3446218122</subfield><subfield code="9">3-446-21812-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76323934</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014007758</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SK 800</subfield><subfield code="0">(DE-625)143256:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SK 835</subfield><subfield code="0">(DE-625)143260:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SK 840</subfield><subfield code="0">(DE-625)143261:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SK 850</subfield><subfield code="0">(DE-625)143263:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Storm, Regina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wahrscheinlichkeitsrechnung, mathematische Statistik und statistische Qualitätskontrolle</subfield><subfield code="c">von Regina Storm</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11., verb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Fachbuchverl. Leipzig im Carl-Hanser-Verl.</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">424 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Statistische Qualitätskontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182962-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Qualitätskontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047968-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wahrscheinlichkeitsrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064324-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Statistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056995-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Statistische Qualitätskontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182962-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Statistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056995-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Wahrscheinlichkeitsrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064324-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Qualitätskontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047968-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009590020&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV014007758 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T06:55:28Z |
institution | BVB |
isbn | 3446218122 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009590020 |
oclc_num | 76323934 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-210 DE-12 DE-703 DE-1047 DE-1051 DE-523 DE-634 DE-83 DE-11 DE-B768 DE-1050 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-210 DE-12 DE-703 DE-1047 DE-1051 DE-523 DE-634 DE-83 DE-11 DE-B768 DE-1050 |
physical | 424 S. graph. Darst. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Fachbuchverl. Leipzig im Carl-Hanser-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Storm, Regina Verfasser aut Wahrscheinlichkeitsrechnung, mathematische Statistik und statistische Qualitätskontrolle von Regina Storm 11., verb. Aufl. München [u.a.] Fachbuchverl. Leipzig im Carl-Hanser-Verl. 2001 424 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Statistische Qualitätskontrolle (DE-588)4182962-1 gnd rswk-swf Qualitätskontrolle (DE-588)4047968-7 gnd rswk-swf Wahrscheinlichkeitsrechnung (DE-588)4064324-4 gnd rswk-swf Statistik (DE-588)4056995-0 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Statistische Qualitätskontrolle (DE-588)4182962-1 s DE-604 Statistik (DE-588)4056995-0 s Wahrscheinlichkeitsrechnung (DE-588)4064324-4 s 1\p DE-604 Qualitätskontrolle (DE-588)4047968-7 s 2\p DE-604 HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009590020&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Storm, Regina Wahrscheinlichkeitsrechnung, mathematische Statistik und statistische Qualitätskontrolle Statistische Qualitätskontrolle (DE-588)4182962-1 gnd Qualitätskontrolle (DE-588)4047968-7 gnd Wahrscheinlichkeitsrechnung (DE-588)4064324-4 gnd Statistik (DE-588)4056995-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4182962-1 (DE-588)4047968-7 (DE-588)4064324-4 (DE-588)4056995-0 (DE-588)4123623-3 |
title | Wahrscheinlichkeitsrechnung, mathematische Statistik und statistische Qualitätskontrolle |
title_auth | Wahrscheinlichkeitsrechnung, mathematische Statistik und statistische Qualitätskontrolle |
title_exact_search | Wahrscheinlichkeitsrechnung, mathematische Statistik und statistische Qualitätskontrolle |
title_full | Wahrscheinlichkeitsrechnung, mathematische Statistik und statistische Qualitätskontrolle von Regina Storm |
title_fullStr | Wahrscheinlichkeitsrechnung, mathematische Statistik und statistische Qualitätskontrolle von Regina Storm |
title_full_unstemmed | Wahrscheinlichkeitsrechnung, mathematische Statistik und statistische Qualitätskontrolle von Regina Storm |
title_short | Wahrscheinlichkeitsrechnung, mathematische Statistik und statistische Qualitätskontrolle |
title_sort | wahrscheinlichkeitsrechnung mathematische statistik und statistische qualitatskontrolle |
topic | Statistische Qualitätskontrolle (DE-588)4182962-1 gnd Qualitätskontrolle (DE-588)4047968-7 gnd Wahrscheinlichkeitsrechnung (DE-588)4064324-4 gnd Statistik (DE-588)4056995-0 gnd |
topic_facet | Statistische Qualitätskontrolle Qualitätskontrolle Wahrscheinlichkeitsrechnung Statistik Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009590020&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT stormregina wahrscheinlichkeitsrechnungmathematischestatistikundstatistischequalitatskontrolle |